ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 75 25. März 2023
  Auction 75
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-19th ct.

001 - 021

022 - 033


Paintings, Modern

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Paintings, Post War/Contemp

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Graphic works, 16th-18th ct.

179 - 191


Graphic works, 19th ct.

192 - 203


Graphic works, Modern

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


coll. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Graphic works, Post War/Contemp

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Photography

661 - 683


Sculptures

700 - 718


Porcelain figures

720 - 727


European Porcelain

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Fayence / Earthenware

781 - 786


European Glass

787 - 789


Silverware / Tin / Metals

791 - 793


Jewellery / Accessoires

794 - 801


Clocks / Watches

810 - 816


Frames

820 - 822


Furniture / Interior

823 - 842


Asian Art

851 - 860




Suche more search options
<<<  4/15  >>>

185   Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein / gegen Morgen". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Etching auf Bütten mit Wasserzeichen ("CH" über Wappen) Mi.re. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet "avec Privelege de Sa Maj. le Roj. de Pol. Elct. de Saxe.", in Deutsch und Französisch betitelt sowie u.Mi. nummeriert "N. 3". Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospekte von 1726. U.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Dorf Königstein". Freigestellt im Passepartout montiert.

Vgl. Stübel, Moritz: Der Landschaftsmaler Johann
...
> Read more

Bl. 36,8 x 54 cm.

estimate
500 €

186   Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / du Coté du Couchant. / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein und der / umliegenden Gegend, von der Abend Seite". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Etching auf Bütten mit Wasserzeichen, vollflächig auf ein Trägerbütten montiert. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. Mittig nummeriert "N. 2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. ...
> Read more

Bl. 35 x 54,4 cm.

estimate
750 €

187   Cornelis Visscher II (nach Lorenzo Lotto), Bildnis des Kunstsammlers Andrea Odoni. 1655– 1658.

Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Antonio Allegri Correggio 1489 Correggio – 1534 ebenda
Lorenzo Lotto 1480 Venedig – 1556 Loreto
Andrea Odoni 1488 ? – 1545 ?
Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg

Copper engraving auf Bütten mit Wasserzeichen. Bezeichnet: u.li. "Antonio Corregio pinxit.", u. Mi. "Corn. Visscher", u.re. "A. Blooteling excud". An zwei Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf mit einem alten Sammlervermerk in Tusche.
Hollstein 154 III (von IV), Zustand vor Löschung des Textes.

"Bei dem Porträt des Venezianischen Händlers und Sammlers Andrea Odoni (1488–1545) handelt es sich um eines der innovativsten und dynamischsten Porträts der italienischen
...
> Read more

Bl. 31 x 37,5 cm, Unters. 37,2 x 47,5 cm.

estimate
600-750 €
sold at
500 €

188   Salvatore Rosa "Alexander im Atelier von Apelles". Um 1662.

Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom

Etching auf Bütten mit rundem italienischen Wasserzeichen. In der Platte bezeichnet "Alexandro M. multa imperite in officina disserenti filentium comiter suadebat Apelles...".
Bartsch 4, Wallace, II, 114.

Altersgemäßer Zustand, Randmängel, mit einem Ausriss am Darstellungsrand o.re. (ca. 15 mm).

Pl. 27, 6 x 45,8 cm, Bl. 54,3 x 37 cm.

estimate
240-300 €
sold at
200 €

189   Frederick de Wit (Verlagshaus) "Totius Europae Littora Novissimè edita. Pascaert vertoonende alle de See-custen van Europa". Ca. 1675.

Frederick de Wit (Verlagshaus) um 1648 Amsterdam – nach 1721 ebenda

Copper engraving auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert, auf Holz montiert. U.Mi. in einer Kartusche betitelt und bezeichnet "Gedruckt tot Amsterdam by Frederick de Wit inde Kalverstraet inde Witte Pascaert". Am u. und re. Rand weitere Kartuschen mit Hilfsmaßstäben. O.re. von fremder Hand nummeriert "33". Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Beeindruckende Seekarte Europas, welche insbesondere aufgrund der dekorativen Elemente – die großen Wappen für jedes der
...
> Read more

Pl. 49,3 x 89 cm, Bl. 52,2 x 91,2 cm, Ra. 57,3 x 96,7 cm.

estimate
2.200-2.600 €
sold at
1.900 €

190   Michael Wolgemut / Wilhelm Pleydenwurff (Formschneider) "Madeburga". 1493

Michael Wolgemut 1434 Nürnberg – 1519 ebenda
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda

Wood cut, altkoloriert. Aus: Liber Chronicarum, Hartmann Schedel, Blatt CLXXIX und CLXXX (180), Nürnberg, Anton Koberger, 1493. Umlaufend im Passepartout randmontiert und hinter Glas gerahmt.

Dieses Hauptwerk des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel, allgemein als Nürnberger Chronik bekannt, wurde von Anton Koberger, dem bedeutendsten Drucker seiner Zeit, gedruckt. Es behandelt die Geschichte der Welt von der Schöpfung bis zur Gegenwart und ist insbeondere der enthaltenen Holzschnitte
...
> Read more

Stk. 19,5 x 52 cm, Bl. 27,3 x 59 cm, Ra. 32,8 x 64,2 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

191   Biblia Germanica, Dilherr-Bibel. Johann Andreas Endter Erben, Nürnberg. 1747.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Frontispiz-Kupferstich fehlend. Bezug mit Einriss und Restaurierung im Bereich des Rücken, am u. Vorderdeckel mit kleinen Materialverlusten. Insgesamt mit Bereibungen, vereinzelten Löchlein und kleinen Ausbesserungen. Zwei Eckbeschläge des hinteren Deckels fehlend. Bandschließen partiell ergänzt.

39,5 cm x 25,5 cm (Folio). T. 12,5 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

192   Hugo Bürkner "Omnibus". 1865.

Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden

Etching. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HB" und datiert, Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hugo Bürkner" sowie mit Bleistiftannotation von fremder Hand. Erschienen bei Franz Bonn, Bilder aus dem Familienleben in vierzehn Original-Radierungen, Leipzig 1874.

Etwas lichtrandig, gebräunt, stockfleckig und leicht knickspurig. Brauner Fleck in der Ecke o.li. Verso Reste alter Montierungen.

Pl. 12,5 x 19,5 cm, Bl. 22,5 x 32 cm.

estimate
40 €
sold at
90 €

193   Ludwig Friedrich (nach Adrian Ludwig Richter) "Der Brautzug im Frühling". 1866.

Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Copper engraving auf kräftigem Papier nach dem Gemälde Richters von 1847. In der Darstellung u.re. ligiert monogrammiert und datiert, u.li. bezeichnet "L Richter gem 1847". Unterhalb der Darst. mittig typographisch betitelt und mit dem typografischer Verweis auf Druck durch Sächsischen Kunstverein "Gedruckt von W. Kunze in Dresden". Im Passepartout montiert..

Brillanter Abzug. Papier leicht gegilbt. Am Blattrand u.li. ein Einriiss (ca. 2 cm). Die o. Blattkante gestaucht und mit mehreren Rissen sowie Klebemontierung. Leicht fleckig. Verso stockfleckig und mit Bleistiftspuren.

Pl. 39,2 x 63,6 cm, Bl. 54,7 x 75,7 cm.

estimate
300 €

194   Johann Christian Reinhart "Die Mühle bei den großen Eichen". 1788.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom

Etching auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "C. Reinhart" und datiert, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Alexandro. Serenissimo Marchioni Brandenburgieo Musarum Fautori Clementissimo D. D." und darunter "humilissimus obsequentissmusque Servus C.Reinhart" . Im Passepartout montiert.
Andresen I, 20.

Landschaftsdarstellung aus der Umgebung von Meiningen.

Blatt leicht angegraut und griffspurig. Die Blattränder mit jeweils einem bzw. zwei kleineren Einrissen, fachmännisch geschlossen, ein weiterer, größerer am o. Blattrand Mi. bis in die Darstellung reichend (ca. 4 cm). Vereinzelt sehr unscheinbare Bereibungen o.li. und u.re.

Pl. 44,7 x 58,7 cm, Bl. 48,5 x 63 cm.

estimate
1.200 €

195   Adrian Ludwig Richter, Richilde mit Laute. Vor 1842.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Pencil drawing. Unsigniert. U.Mi. von Künstlerhand bezeichnet "Laß ab holde Grausame". Verso mit einer weiteren Skizze. Am li. Rand im Passepartout montiert, darauf mit einem Papieretikett mit handgeschriebenem Gutachten von Prof. Hans Wolfgang Singer (1867 New York- 1957 Dresden) und Dr. Hölemann (Dresden) versehen. Mit einer typografischen Danksagungskarte Ludwig Richters anlässlich seines 80. Geburtstags, darauf wohl von Künstlerhand mit dem Text "Herzliche Grüße Ihnen, der verehrten ...
> Read more

8 x 6,1 cm, Psp. 42 x 27,5 cm.

estimate
240-300 €
sold at
200 €

196   Johann Carl August Richter "Straße nach der Festung Königstein und Ansicht des Liliensteins" / "Stadt Pirna und Schloss Sonnenstein" / "Ansicht von Dresden". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie u.re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert o.re. Jeweils im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Etwas lichtrandig.

BA. 12 x 17 cm, Ra. je 25,5 x 31,5 cm.

estimate
280 €
sold at
420 €

197   Emil Gottlieb Schuback "Sibilla – Tivoli" / "Aussicht aus meinem Fenster, Rom". Wohl 1845/ 1845.

Emil Gottlieb Schuback 1820 Hamburg – 1902 Düsseldorf

Pencil drawing. Unsigniert. Jeweils u.re. in Blei ortsbezeichnet bzw. betitelt, eine Zeichnung ausführlich datiert "Nov. 1845" u.re. Beide recto und verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Jeweils auf Untersatzkarton montiert, eine Zeichnung hinter Seidenhemdchen.

Jeweils deutlich stockfleckig, etwas lichtrandig und angeschmutzt. Jeweils mit durchscheinenden, montierungsbedingten Kleberesten entlang des o. Randes sowie u.li. mit recto durchscheinendem Nachlass-Stempel.

21,9 x 30,2 cm / 36,7 x 28, 8 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

198   Emil Gottlieb Schuback "Civitella" / "Palestrina". 1843/ 1848.

Emil Gottlieb Schuback 1820 Hamburg – 1902 Düsseldorf

Pencil drawing. Unsigniert. U.re ortsbezeichnet. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen. Jeweils auf Untersatzkarton hinter Seidenhemdchen montiert.

Jeweils stockfleckig etwas lichtrandig und leicht angeschmutzt. Jeweils mit durchscheinenden, montierungsbedingten Kleberesten entlang des o. Randes sowie u.li. mit recto durchscheinendem Nachlass-Stempel.

21,4 x 31,2 cm / 21,4 x 29,8 cm.

estimate
240 €

199   Carl Gustav Adolph Thomas, Castel dell'Ovo – Neapel. Wohl um 1870.

Carl Gustav Adolf Thomas 1834 Zittau – 1887 Dresden

Gouache auf Papier, partiell weiß gehöht. Signiert "Ad. Thomas" und bezeichnet "Castell" u.re. In einem schmalen, textil bezogenen Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen profilierten Leiste gerahmt. Verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Malschicht mit minimalen Flüssigkeitsspuren und einer fachmännischen Retusche im Himmel o.li. Partielle Farbverluste in der o. Malschicht, die Ränder der Farbschollen partiell leicht aufstehend.

27 x 45 cm, Ra. 39,4 x 59 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

200   Unbekannter Künstler, Helmkasuar (Casuarius casuarius) / Nandu (Rhea americana). 2nd half 19th cent.

Lithograph, koloriert. Aus einer Enzyklopädie. Jeweils im Passepartout in einer silbergrau-schwarzen, profilierten Leiste hinter Glas gerahmt.

Leicht knickspurig und angeschmutzt. Vereinzelt kleine dunkle Flecken. "Helmkasuar" mit Einriss (ca. 16 cm) im Kopfbereich. Beide Arbeiten jeweils mit einer Knickspur im o. Bildbereich.

St. 50 x 39 cm, BA. 57 x 45,5 cm / St. 50 x 37 cm, BA. 58 x 45 cm, Ra. je 77,5 x 63 cm.

estimate
180 €
sold at
260 €

201   "Das Kurfürstenthum Hessen in malerischen Original Ansichten". Gustav Georg Lange. Darmstadt. 1858.

Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig
Ludwig Rohbock 1824 Sulzbach – 1893 München


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Teilweise stockfleckig sowie Blattränder leicht gebräunt. Einige Seiten mit kleinen Notizen in Blei. Einbandecken und Kanten des Rückens deutlich berieben, mit oberflächlichen Materialverlusten sowie Bestoßungen.

Med Pl. zumeist ca. 10,5 x 16 cm, Bl. 23,6 x 15 cm, 24,3 x 17,5 x 6 cm.

estimate
500-600 €

202   Deutscher Künstler, Das Buchstabieren. Wohl frühes 19th cent.

Watercolour. Unsigniert. Verso u.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Schenau".

Gebräunt, knick- und griffspurig mit leichten Randmängeln.

45,7 x 37,4 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

203   Verschiedene Künstler, Fünf Ansichten von Wien sowie sechs Ansichten von Graz und anderen österreichischen Motiven. 19th cent.

Etching mit Aquatinta, koloriert, Radierungen und Stahlstiche. Überwiegend unsigniert, vereinzelt bezeichnet.

Teilweise stockfleckig, angeschmutzt und bis über die Einfassungslinie beschnitten. Leichte Randmängel.

Bl. max. ca. 18 x 24 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

210   Josef Achmann "Männerporträt" / "Eintretender Mann" / "Mann am Fenster" / "Badende" / "Alte Frau am Fenster" / "Tisch am Fenster". 1923.

Josef Achmann 1885 Regensburg – 1958 Schliersee

Wood cut. Unsigniert. Typografisch bezeichnet u.li. "Heinrich Stegemann", u.re. "Originalholzstock".Aus "Die Rote Erde", zweite Folge, zweites Buch. Hrsg. Karl Lorenz. Gemeinschaftsverlag Hamburgischer Künstler, Hamburg 1923.
Söhn HDO 67202–22, -23, -27, -26, -24, -25.

Blattränder gegilbt. Ein Blatt am Rand mit kleinem Riss.

Verschiedene Stockmaße, Bl. jeweils 32 x 24,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

211   Max Ackermann, Drei Akte in Arkadien. 1908.

Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt

Crayons in colours auf Bütten, auf Untersatzkarton montiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ackermann" und datiert, Untersatzkarton rückseitig nochmals vom fremder Hand bezeichnet "Max Ackermann 1908". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem profilierten, goldgefassten Holzrahmen mit Hohlkehle gerahmt.

Vgl. motivisch den Glasfensterentwurf: Sportlergruppe, 1933, abgebildet in: Bayer, Rudolf: Max Ackermann: 1887 – 1975, Bilder aus siebzig Jahren. Retrospektive zum 20. Todestag. Bietigheim-Bissingen, 1995. S. 48.

Zwei horizontale Falze im o. bzw. u. Drittel der Zeichnung. Eine kleine oberflächliche Fehlstelle im Bereich der li. Figur. Blattrand o.Mi. mit kleinem Einriss, daneben ein Reißzwecklöchlein.

27 x 22,5 cm, Ra. 46,7 x 40,9 cm.

estimate
1.200-1.500 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

212   Bartold Asendorpf, Weg am Wald im Thüringer Land. 1936.

Bartold Asendorpf 1888 Stettin – 1946 Buchenwald

Pen and brush drawing in ink auf bräunlichem Pergamentpapier. Signiert "Bartold Asendorpf" und datiert u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, erworben in der Galerie Hebecker, Weimar, 1998.

Knitterspurig. Die u.re. Ecke vollständig abgerissen und einzeln an ursprünglicher Stelle im Passepartout montiert. Ein Löchlein in der u.li. Ecke. Die li. Blattkante unregelmäßig beschnitten bzw. abgerissen. Ein winziger Materialrückstand neben der li. Baumkrone.

24,5 x 24,9 cm, Ra. 52,5 x 52,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

213   Hans Baluschek "Proletarier". 1920.

Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin

Lithograph auf dünnem Bütten. Im Stein o.re. ligiert signiert "HBALUSCHEK". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt, technikbezeichnet und datiert.

Verso am re. Blattrand eine Hinterlegung (ca. 1 cm). U. Blattrand leicht wellig.

St. 34 x 27 cm, Bl. 44,3 x 36,3 cm.

estimate
300 €
sold at
380 €

214   Fritz Beckert, Interieur der Schlosskirche der Residenz Ellingen. 1933.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter entspiegeltem "MOROGARD plus"-Glas in einer hochwertigen, profilierten, vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.

Ein kleiner Einriss am u. Blattrand im Bereich der Signatur.

BA. 50,5 x 36,5 cm, Ra. 74 x 60 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

215   Fritz Beckert, Palais im Großen Garten. 1941.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour. U.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Verso in Blei nummeriert "II 84,3".

Vgl. motivisch: "Palais im Großen Garten", abgebildet in: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden, 1955. Abb.2.

An der Oberkante o.li. und o.re. sowie verso Reste einer alten Klebemontierung. In den Ecken Reißzwecklöchlein.

31,5 x 44,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

216   Rudolf Bergander "Liebespaar in Vorstadt". 1932.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Lithograph in colours in Schwarz und Graugrün auf feinem gelblichen Japan. Unsigniert. Im Passepartout.
WVZ Schumann 1578, dort verzeichnet als Dreifarbendruck.

Als Vorlage diente die gleichnamige Zeichnung, Kohle und Kreide, 1930, 37,8 x 27,3 cm, signiert und datiert, WVZ Schumann 97.
Das Blatt befand sich laut WVZ im Besitz von Walter Zorn, Dresden, und war Teil der Ausstellung "Dresdner Künstler der Asso", Dresden 1967, Kat. S. 4.

"In diesen Blättern findet die
...
> Read more

St. 37,3 x 27,5 cm, Bl. 46 x 31 cm, Psp. 50 x 40 cm.

estimate
1.200-1.500 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

217   Rüdiger Berlit, Kleinstadt mit Kirchturm. Wohl späte 1910's

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Wood cut auf Japan. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Rüdiger Berlit.", li. bezeichnet "Handdruck Probe". Im Passepartout.

Blattecke u.li. mit kleinem Rückstand einer Montierung. Unscheinbar lichtrandig.

Stk. 23,7 x 30 cm, Bl. 29 x 39 cm, Psp. 40,8 x 47,8 cm.

estimate
350 €
sold at
800 €

218   Siegfried Berndt "Jachten (Eugen Bracht gewidmet)". 1909.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf hauchdünnem Japan. In Blei in Sütterlin signiert "Siegfried Berndt" und datiert u.re. sowie u.li. bezeichnet "No 6". Auf Untersatzpapier montiert sowie u.re. außerhalb des Blattes in Blei bezeichnet "Siegfried Berndt Dresden "Yachten" Farb. Or. Holzschn. a. Jap. sign (Nur wenige Abz(...)".

Im Randbereich außerhalb der Darstellung mit vereinzelten, unscheinbaren Stockflecken. Blattrand li. und u. unregelmäßig geschnitten.

Stk. 31,3 x 21 cm, Bl. 33,9 x 26 cm, Unters. 44,1 x 32,2 cm.

estimate
240 €
sold at
420 €

219   Siegfried Berndt "Wasserfall". Um 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf feinem Bütten. U. der Darstellung in Blei signiert "Berndt", betitelt sowie bezeichnet "Eigenhanddruck". Auf Untersatzkarton o. und u. recto mit weißem Klebeband (ca. 4,2 cm) und Fotoecken befestigt.

Lichtrandig, leicht fingerspurig im Randbereich sowie mit vereinzelten kleinen Flecken.

Stk. 27,7 x 20,7 cm, Bl. 32,8 x 22,7 cm, Unters. 38 x 28 cm.

estimate
500 €
sold at
900 €

220   Siegfried Berndt, Drei Birnen. Wohl 1920's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Pen drawing (ink) und Aquarell auf feinem Japanbütten. Im re. Bildbereich in rot monogrammiert "SB", in Blei u.li nummeriert "Nr. 7"u.li. Vollrandig auf Untersatzkarton montiert.

Knickspurig sowie fleckig.

27 x 31,7 cm, Unters. 29,5 x 34,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

221   Siegfried Berndt, Sommertag am Strand von Hiddensee. Um 1930.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Pastel crayons in colours. U.re. signiert "Berndt". Am o. Blattrand auf Untersatzpapier montiert.

Im Bereich des Strands vier Flüssigkeitsflecken sowie eine kleine Farbanhaftung. Blattränder o. und u. perforiert.

24,5 x 34 cm, Unters. 31 x 40,1 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

222   Siegfried Berndt, Weidende Pferde. 1935.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf gelblichem Japan. U.re. in Blei signiert "Berndt", u.li. bezeichnet "Z" (Zustand) sowie datiert.

Insgesamt stockfleckig und knickspurig.

Stk. 31,5 x 44 cm, Bl. 35,5 x 46,8 cm.

estimate
600 €
sold at
950 €

223   Siegfried Berndt "Regen im Osterzgebirge". 1944.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Brush drawing in ink, laviert. In Rot u.re. monogrammiert "SB". Auf dem Untersatz in Blei u.li. datiert und nummeriert "15". An den Blatträndern auf einen Untersatzkarton klebemontiert

Vgl. dazu den nahezu motivgleichen Holzschnitt des Künstlers aus demselben Jahr.

Knickspurig. Li. Blattkante ungerade geschnitten.

13,7 x 27,1 cm, Unters. 18,6 x 29,6 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Hermann Bieling, Paar. 1922.

Herman Frederik Bieling 1887 Rotterdam – 1964 Rhoon

Wood cut auf hellbraunem "Renaissance"-Papier. Im Stock gespiegelt liegiert monogrammiert "HB" u.re. Unter der Darstellung in Tinte signiert "Bieling" und datiert.

In der Darstellung mit mehreren Retuschen, wohl aus dem Druckprozess. Einriss am Blattrand u.

Stk. 45,8 x 35,5 cm, Bl. 60,4 x 38,2 cm.

estimate
240 €
sold at
420 €

225   Peter August Böckstiegel "Ruhende Schafe". 1922.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B." u.li. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel" und datiert u.li., betitelt u.Mi. sowie bezeichnet "Org. Radierung K. W. 7 Druck". Am o.li. Blattrand nummeriert "N 32". In der u.li. Ecke eine ausradierte Nummerierung im Kreis sowie die Datierung "1922".
WVZ Matuszak 137, einer von sechs bekannten Abzügen.

Selten!

Griff- und knickspurig, mit partiellen Bereibungen und sehr unscheinbaren Anschmutzungen. Die seitlichen Ränder etwas gewellt. Ecken und Kanten leicht gestaucht, mit zwei kurzen Einrissen (max. 0,5 cm) am u.li. Blattrand. Reißzwecklöchlein in den Ecken, ein winziger Ausriss u.li. Punktuelle Papierläsionen in der u.li. Blattecke, innerhalb der Darstellung am Hals des hinteren Schafes sowie im Körper des vorderen Tieres. Leichte Kratzspuren im Plattenbereich o.Mi. Verso in den o. Ecken Spuren einer entfernten Montierung mit Materialverlusten, recto nur im Durchlicht sichtbar.

Pl. 29,8 x 41,3 cm, Bl. 36,9 x 54,4 cm.

estimate
1.100 €
sold at
3.200 €

226   Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Crayon lithograph auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.

Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.

St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.

estimate
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

227   Gerd Böhme, Vorstadtgärten und Industrieanlagen / Baracken und Schornstein. Um 1918.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Charcoal drawing. Unsigniert. Eine Arbeit u.re. ausführlich datiert "24.8.18", eine weitere verso mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei.

Ein Blatt mit seitlichem Einriss in der Darstellung (ca. 1 cm). Beide Arbeiten fingerspurig, leicht gebräunt und vereinzelt minimal fleckig.

20,2 x 16,6 cm / 20,8 x 16,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Gerd Böhme "Crêmerie II" / "Crêmerie III" / Tod im Gehrock. Wohl um 1920.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Lithograph auf Bütten bzw. feinem Papier. Unsigniert. Verso jeweils mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei. Zwei Arbeiten betitelt sowie nummeriert "Bl.4" bzw. "Bl.6".

Technikbedingt leicht gewellt. Seitenränder stellenweise minimal gestaucht, knickspurig und angeschmutzt. "Crêmerie III" o.Mi. mit kleinem Einriss (ca. 5 mm), "Tod im Gehrock" in der li. Blattseite mit bläulichen Verfärbungen.

St. min. 15,2 x 13,8 cm, max. 26 x 19,5 cm, Bl. max. 47 x 34 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

229   Gerd Böhme, Bergwerksarbeiter. Wohl frühe 1920's.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Pen drawing (ink) auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei.

Wellig und knickspurig. Mehrere Wasserflecken. Re. Blattrand ungerade geschnitten.

35,5 x 26,5 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

230   Gerd Böhme, Großstadthäuser. Wohl frühe 1920's.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Pen drawing (ink) auf leicht bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei.

Knickspurig, besonders im re. Randbereich mehrere Knickspuren. Leicht fleckig. Farbige Verschmutzungen im o. Blattbereich.

35,5 x 26 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Gerd Böhme, Gänsegeier / Ruhende Raubkatze / Weiblicher Löwenkopf / Gänsegeier II. Wohl 1930's.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Watercolour und Kohlestiftzeichnungen mit Fettkreide auf verschiedenen Papieren. "Gänsegeier" u.li. in Blei signiert "G. Böhme", verso weiteres Aquarell mit der Darstellung einer jungen Frau. Die Zeichnungen jeweils verso mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei.

"Gänsegeier" mit Reißzwecklöchlein in den Blattecken sowie geringen Materialverlusten. Die anderen Blätter gebräunt, fingerspurig, teilweise fleckig, knickspurig und gestaucht. Zwei Blätter jeweils mit kleinem Einriss (ca. 1 cm.).

Min. 27 x 35,4 cm, max. 49,8 x 35 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

232   Max Brüning, Mädchen mit Zigarette. Wohl 1930's.

Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau

Charcoal drawing mit farbiger Pastellkreidezeichnung auf Japan. U.re. signiert "Max Brüning". Hinter Glas gerahmt.

Blattrand li. und re. knickspurig, mit zwei Einrissen u.li und o.li. (max.1,3 cm). O.Mi. etwas gewellt und mit zwei Ausrissen an den o. Ecken.

42 x 33,5 cm, Ra. 60,5 x 50,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

233   Erich Buchwald-Zinnwald "Zinnwald im Sommer" / "Wettersteingebirge und Zugspitze von Ehrwald". 1930/ 1922.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Jeweils deutlich knick-, griffspurig, angeschmutzt und fleckig. Stauchungen im Randbereich. Verso Reste einer früheren Montierung.

Stk. 24,5 x 30 cm, Ra 46,5 x 51,2 cm / Stk. 36 x 50 cm, Bl. 37 x 52 cm.

estimate
250 €
sold at
340 €

234   Lovis Corinth "Wilhelm Tell". 1923.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Lithograph in colours auf "Zanders"-Bütten. Jeweils in Blei signiert "Lovis Corinth" u.re. Folge von 12 Arbeiten und lithografiertem Titelblatt. Eines von 75 Exemplaren auf Bütten, Gesamtauflage 200 Exemplare. Erschienen im Verlag Karl Nierendorf, Berlin, 1923.
Mit den Arbeiten:
a) Titelblatt.
b) Wilhelm Tell.
c) Tell rettet Baumgarten vor den Reitern des Landvogts.
d) Attinghausen und Rudenz.
e) Der Schwur auf dem Rütli.
f) Die Aufrichtung des Hutes.
...
> Read more

Pl. min. 23 x 18 cm , Pl. max. 26 x 18,2 cm, Bl. 39,5 x 29,4 cm.

estimate
850 €
sold at
800 €

235   Ferdinand Dorsch, Sitzende junge Dame mit Hut (Johanna Dorsch?). Wohl 1910's

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Crayon drawing, aquarelliert Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, Nachlass des Künstlers.

Atelierspurig, technikbedingt wellig und knickspurig. Reißzwecklöchlein in den li. Ecken und in der Mitte o. und u, partiell mit Materialverlust.

58,8 x 39,3 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €

236   Ferdinand Dorsch "Der kostümierte Türhüter" / Porträt eines Herren. Wohl um 1910.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Charcoal drawing. Unsigniert. Verso in Blei irrtümlich bezeichnet "Portrait Prinz Johann Georg, Haus Wettin, (Sohn des letzten sächs. Königs)".

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, Nachlass des Künstlers.

Eine vergleichbare Arbeit des "kostümierten Türhüter" abgebildet in: Ferdinand Dorsch. 1875–1938. Ein Künstlerleben in Dresden. Ausstellungskatalog Galerie von Abercron. Köln, 1976. S. 43, Kat-Nr. 43.

Jeweils deutlich knick- und fingerspurig. Mehrere Einrisse an den Blatträndern (ca. 1,5 bis 3 cm), weitere kleine Einrisse umlaufend. Blattkanten teilweise gestaucht. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, zwei mit leichten Materialverlusten.

59 x 45,8 cm / 43,5 x 54 cm.

estimate
240 €

237   Ferdinand Dorsch "Die Kokotte" / "Gartenrestaurant". 1923/ 1921.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithograph. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert, betitelt und bezeichnet "Druck" sowie "4. Druck" bzw. "25. Druck". Ein Blatt im Passepartout o. montiert.

Jeweils abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 46 und 45, Kat.-Nr. 53 und 50.

Papier gebräunt und leicht lichtrandig. Teilweise finger- und knickspurig. Ein Blatt mit Einrissen im Randbereich (max. ca. 3,4 cm).

St. 43,5 x 33,5 cm, Bl. 59 x 45 cm / St. 24,5 x 29 cm, Bl. 29,4 x 45,8 cm, Psp. 49,8 x 69,8 cm.

estimate
300 €

238   Ferdinand Dorsch, Geiger. 1910er/ 1920's.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Charcoal drawing auf gelblichem Papier. Signiert "F. Dorsch" und ortsbezeichnet "Drs." [Dresden] u.re.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, Nachlass des Künstlers.

Blatt mit deutlichen Knick- und Griffspuren sowie Anschmutzungen. Ein Reißzwecklöchlein im Oberschenkel re.

33,1 x 21,7 cm.

estimate
220 €
sold at
360 €

239   Ferdinand Dorsch und andere Künstler, Neun Druckgrafiken. 1st half 20th cent.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Hugo Baar 1873 Nový Jicín (Neutitschein) – 1912 München
Richard Herdtle 1866 Stuttgart – 1943 ebenda
Franz Xaver Hoch 1869 Freiburg i. B. – 1916 Châtas
Carl Kessler 1876 Coburg – 1968 München
Fritz Osswald 1878 Zürich – 1966 Starnberg
Wilhelm I. Rögge 1829 Ostercappeln – 1908 München
Rudolf Treuter 1874 Meißen – nach 1944 edenda

Lithograph in colours auf festem Papier. Jeweils im Stein signiert. Erschienen im Verlag von B. G. Teubner, Leipzig.
a) Ferdinand Dorsch "Träumerei", Nr. 99.
b) Richard Herdtle "Heimkehr", Nr. 78.
c) Wilhelm Roegge "Abendspaziergang", Nr. 97.
d) Rudolf Treuter "Bei Mondenschein", Nr. 148.
e) Hugo Baar "Bergfrieden", Nr. 127.
f) Fritz Osswald "Maientag", Nr. 137.
g) Franz Hoch "Maimorgen in Oberbayern", Nr. 94.
h) Carl Kessler "Kitzbühel", Nr. 263.
i) Fritz Osswald "Auf Skiern ins Gebirge", Nr. 145.

Leicht knickspurig sowie minimale Stauchungen an den Kanten, vereinzelt kleine Einrisse (max. ca. 1,5 cm). Ein Blatt mit Materialverlust an li.o. Ecke.

h) 30,5 x 41,3 cm, Bl. 36 x 49,3 cm / a) St. 55,5 x 75 cm, Bl. 58,5 x 78,4 cm.

estimate
500 €

240   Ferdinand Dorsch "Vor der Staffelei" / Weiblicher Akt mit Harlekin. 1923/ 1927.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithograph. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert und bezeichnet "Druck". Ein Blatt betitelt. Jeweils im hellgrauen Passepartout o. montiert.

Jeweils abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 44 und 46, Kat.-Nr. 48 und 54.

Leicht lichtrandig. Vereinzelt kleine Flecken. Ein Blatt mit einem kleinem Einriss im Randbereich.

St. 35,5 x 49 cm, Bl. 45,2 x 60 cm, Psp. 50 x 70 cm / St. 46 x 31,5 cm, Bl. 58 x 45,8 cm, Psp. 70 x 50 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

241   Richard Dreher, Sechs sächsische Landschaftsdarstellungen. Spätes 19./ Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawing. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen, teils nummeriert. Alle Arbeiten im Passepartout.

Leicht knick- und wischspurig, zum Teil ichtrandig und mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Passepartouts gebräunt, fingerspurig und stellenweise stockfleckig.

Max. 35 x 43,5 cm, Psp. max. 64,5 x 48 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

242   Richard Dreher "Dorfstrasse Eschdorf". Wohl 1920's.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pen drawing (ink) auf leichem Karton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Zudem in Blei betitelt.

Am o. Rand ein kleiner Einriss sowie eine Stauchung. U.re. eine oberflächliche Bereibung mit Materialverlust (ca. 1,5 cm). Verso Reste einer früheren Montierung.

32,5 x 41,8 cm.

estimate
100 €
sold at
100 €

243   Richard Dreher "Triebenberg mit Kornhocken" / Sächsische Landschaft. Wohl 1920's.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

"Triebenberg mit Kornhocken" leicht gebräunt, das andere Blatt fleckig, insbesondere im o.re. Bildbereich.

25 x 32 cm / 26,5 x 34 cm, Unters. 33 x 41,7 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

244   Richard Dreher, Liebespaar unter einem Baum / Umschlungenes Paar. Wohl 1920's.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pen and brush drawing. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung bzw. verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Kugelschreiber von Christoph Dreher bezeichnet "C. Dreher". Ein Blatt auf Untersatzkarton an drei Ecken fixiert.

Jeweils mininimal lichtrandig und geberäunt sowie leicht angeschmutzt. Eine Ecke mit Materialverlusten. Verso Reste einer früheren Montierung.

51,8 x 44,9 cm, Unters. 64 x 48 cm / 25,3 x 16,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

246   Georg Ehrlich "Maria Moissi" / "Beate Moissi" (später Beate von Molo). 1922.

Georg Ehrlich 1897 Wien – 1966 Luzern
Maria Moissi 1877 Teplitz – 1943 Berlin
Beate von Molo 1911 München – 1998 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Knickspurig, das zweite Blatt mit fehlender Ecke li o.Stellenweise wellig. Blattkanten mit mehreren Einrissen und Stauchungen.

Bl. jeweils 60 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

247   Curt Ehrhardt "Mysterien". 1919.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Watercolour, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf kräftiger, kaschierter, faseriger Malpappe. Monogrammiert "C E" u.re. In der Darstellung o.li. bezeichnet "wer fleißig schaffe, der hat's …" sowie am li.u. Darstellungsrand "Zille". Verso am u. Rand wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Galerie Michel Hebecker, Weimar, 2002 (Verkaufsbeleg vorliegend), Nachlass des Künstlers.

Abgebildet in: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle
...
> Read more

77 x 48,5 cm.

estimate
4.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Ernst Eitner, Blick auf Krummhübel. Um 1930.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Watercolour and pencil. U.re. in Blei signiert "E. Eitner". Verso in Blei nochmals signiert "E. Eitner" und betitelt. An den oberen Ecken Annotationen von fremder Hand.. Im Passepartout montiert.

Technikbedingt leicht wellig. Eine vertikale, durchlaufende Knickspur im Randbereich li. sowie ein sehr kleiner Einriss am re. Rand. In der u.re. Ecke eine sehr kleine Knickspur.

32,8 x 50 cm, BA 30,9 x 42,8 cm, Psp. 50,1 x 64,9 cm.

estimate
240 €
sold at
170 €

249   Georg Erler (zugeschr.) und andere Dresdner Künstler, Vier Dresdner Karikaturen / Festschrift der Dresdner Kunstgenossenschaft zum 3. Jan. 1901. Um 1900/ 1901.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München

Pen drawing (ink) auf Karton, eine Arbeit mit Farbstift ergänzt und weiß gehöht / Farblithografie (?) und weitere Drucktechniken. Die Einzelarbeiten unsigniert, eine Arbeit innerhalb der Darstellung monogrammiert "St.". Die Darstellungen der Festschrift teils im Medium signiert bzw. monogrammiert. Karikatur c) in Blei bezeichnet "auf 19 cm breit". Die Festschrift mit handschriftlichen Anmerkungen zu den dargestellten Personen.

a) Die Treppe zur Brühlschen Terrasse.
b) Im "Grand
...
> Read more

Max. 24 x 33,5 cm, Festschrift 45,5 x 34,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

250   Lyonel Feininger "Rue St. Jaques, Paris". 1918.

Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda

Wood cut auf Bütten. Unsigniert. Verso u.Mi. typografisch bezeichnet "XI. / Lyonel Feininger, Holzschnitt", u.re. in Blei von fremder Hand nummeriert "77". Aus "Das Kestnerbuch", Edition Paul Erich Küppers, Heinrich Böhme Verlag, Hannover 1919. Eines von 150 Exemplaren.
WVZ Prasse W 46 II (von II) mit leicht abweichenden Maßangaben, Söhn HDO 130–11.

Lichtrandig. Blattränder unregelmäßig, o. Blattkante leichte Einrisse. O.re. Ecke mit Materialverlust.

Stk. 13,5 x 11,5 cm, Bl. 24,9 x 20,8 cm.

estimate
240 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

251   Conrad Felixmüller "Selbstmörder". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Wood cut auf bräunlichem Maschinenbütten. Im Stock monogrammiert "FM" am re. Rand. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "felixmüller". Verso in Blei von fremder Hand betitelt, datiert und mit WVZ-Verweis. Auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Söhn 95 wohl a (von c).

Leicht lichtrandig.

Stk. 15 x 7,8 cm, Bl. 20,2 x 16 cm, Unters. 28,4 x 20,8 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

252   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Glücksburg

Wood cut auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Gino von Finetti "Arena". 1927.

Gino von Finetti 1877 Pisino d'Istria – 1955 Gorizia

Lithograph in colours auf verschiedenfarbigem Karton. Mappe mit acht Arbeiten, Titelblatt und einem Vorwort mit Inhaltsverzeichnis von Robert Breuer. Jeweils im Stein signiert "Finetti" bzw. ligiert monogrammiert "GF". Unter dem Inhaltsverzeichnis in Blei signiert "Finetti". Herausgegeben vom Volksverband der Bücherfreunde für seine Mitglieder, erschienen bei Otto Elsner, Wegweiser Verlag Berlin. Gedruckt von Otto Birkholz, Berlin. Im originalen Papierumschlag mit Titellithografie.

Deckblatt recto und verso vollflächig stockfleckig. Mappe griffspurig und fleckig, an den Rändern gestaucht.

Bl. 45 x 35 cm, Mappe 45,5 x 35,8 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

254   Michel Fingesten "Walter von zur Westen". 1931.

Michel Fingesten 1884 Buczkowitz, Schlesien – 1943 Cerisano, Italien

Etching mit Plattenton auf kräftigem Papier. In der Platte betitelt, unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fingesten". In: "Meine Sammlung", gebundene Ausgabe. Eines von 160 Exemplaren.

Fleckig, mit einem bräunlichen Flüssigkeitsrückstand o.Mi. Buch insgesamt gebräunt, der Umschlag stockfleckig und lichtrandig.

Pl. 24,8 x 20 cm, Buch 38,5 x 26,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

255   Michel Fingesten, 12 Exlibris und Gelegenheitsgrafiken. 1932.

Michel Fingesten 1884 Buczkowitz, Schlesien – 1943 Cerisano, Italien

Etching und Lithografien auf verschiedenen Papieren. Sämtliche Blätter in Blei signiert und bezeichnet "Probedruck". Überwiegend Probeabzüge der Folge "12 Gelegenheitsblätter von Michel Fingesten" außerhalb der Auflage, Berlin 1932. Jeweils im einfachen Passepartout. In einer Mappe mit Titelmotiv, dort nochmals signiert.
Mit den Arbeiten:
a) Titelmotiv "12 Gelegenheitsblätter von Michel Fingesten".
b) Absagekarte.
c) Umzugsanzeige Fingesten 1932.
d) Neujahrskarte 1932.
...
> Read more

Bl. max. 30,5 x 23,5 cm, Psp. je 33 x 26 cm, Mappe 34 x 26,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

256   Jean-Louis Forain "Ici on Souscrit pour LES PAUVRES". Wohl um 1900.

Jean-Louis Forain 1852 Reims – 1931 Paris

Pen drawing (ink) und blauer Farbstift. U.re. signiert "forain", darunter bezeichnet "Inscrives: M. Hertzog. de la grande maisn. de blanc 112 nu. Charlot, 5 franc". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet .

Stockfleckig, leicht lichtrandig. Verso am o. Blattrand mit Klebebandmontierung.

32,1 x 24,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

257   Erich Fraaß "Weite Felder". Mid 20th cent.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Linocut auf Bütten. In Blei in Süterlin signiert "Erich Fraaß" u.re. Hinter Glas gerahmt.

Abgebildet in: Helmut Heinz, Erich Fraass. Auf dem Lande. Dresden 1960, Abb. Nr. 26.

Vereinzelte Stockfleckchen.

Stk. 46 x 60 cm, Ra. 71 x 91 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €

258   Philipp Franck, Hühner / Weidende Pferde / Pferdegespann. Wohl 1910's

Philipp Franck 1860 Frankfurt a.M. – 1944 Berlin-Wannsee

Drypoint etching und Aquatinta auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Philipp Franck", eine Arbeit nummeriert "59/100".

Jeweils im Randbereich leicht wellig. Ein Blatt in der u. Blatthälfte fleckig.

Pl. 18 x 23,5, Bl. 34,2 x 50,7 cm / Pl. 20 x 30,5 cm, Bl. 34,5 x 49,8 cm / Pl. 27,3 x 32,7 cm, Bl. 39,3 x 41,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

259   Felix Funk "Tripoli". 1929.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Watercolour. In Blei signiert F. Funk", datiert und betitelt u.li. Hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt minimal gewellt.

32,5 x 25,5 cm, Ra. 34,3 x 27,3 cm.

estimate
220 €

260   Felix Funk, Orangen. 1934.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Watercolour. Signiert "F. Funk" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt, kleinere Anschmutzungen unter dem Glas.

37,8 x 36,5 cm, Ra. 59,6 x 52,4 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

261   Felix Funk "Anacapri". 1934.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Watercolour. Signiert "F. Funk", datiert und betitelt u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand nochmals bezeichnet und ausführlich betitelt "Hausgarten auf Anacapri".

Technikbedingt leicht gewellt.

BA 43 x 57 cm, Ra. 65,4 x 81 cm.

estimate
360 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

262   Felix Funk, Wiesenstück mit Iris. 1937.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Watercolour. Signiert "F. Funk" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Leichte Anschmutzungen unter dem Glas.

BA 35,5 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,9 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €

263   Georg Gelbke, Porträt Oskar Zwintscher / Zwei Studienblätter zu "Adele Zwintschers Hände" / "Lebensreime Oskar Zwintscher". 1916 / 1918/ 1910's

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Leineneinband an den Kanten berieben sowie leicht verzogen.

Pl. 14 x 12 cm, Bl. 29,5 x 23,2 cm / 32 x 24,6 cm, Unters. 49,5 x 32 cm / 24,7 x 32,3 cm / Buch 24,5 x 16,8 x 1 cm.

estimate
350 €
sold at
750 €

264   August Gaul, Gänse. Um 1912.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf handgerissenem Bütten. In Blei signiert "Aug. Gaul" u.re. Nummeriert "37/40" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.

Pl. 9 x 17 cm, Bl. 25,5 x 41 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €

265   Otto Greiner "Leipziger Margaretenblatt" / zu Franz Langheinrich / "Sapienti Sat – Exlibris Dr. H. Smidt". 1912 / 1907/ 1903.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Jeweils leicht lichtrandig. Vereinzelt min. knickspurig. Jeweils an den o. Blattkanten Spuren früherer Montierungen.

Med. 24,3 x 36,5 cm, Bl. 32,8 x 42,5 cm / Med. 8,7 x 35,5 cm, Bl. 21 x 39,5 cm / St. 10,6 x 8 cm, Bl.17,2 x 14,6 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Hans Grundig "Selbstmord ist kein Ausweg!". 1930.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

Linocut auf Velin. Unsigniert. Posthumer Abzug, in Blei von der Witwe des Künstlers Lea Grundig unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Hans Grundig" und datiert, u.li. betitelt.
WVZ Bernhardt D 71.

Zweiter Zustand. Die Bezeichnun "Selbstmord ist kein Ausweg, kämpft mit der KPD!" im Stock u.re. wurde in der Zeit des Nationalsozialismus aus Sicherheitsgründen getilgt.

Seitlicher Blattrand mit zwei minimalen Einrissen.

Pl. 37,8 x 24 cm, Bl. 63 x 49 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

267   Hans Grundig und andere Künstler "Bilderbuch von Hans, Lea, Kurt Schütze, Willy Illmer, Wilhelm Lachnit, Miron Sima". Um 1930.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Sonja Markus-Salati 1902 Zürich – 1993 Lugano
Vinicio Salati 1908 Paradiso – 1994 Lugano
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Miron Sima 1902 Proskurov – 1999 Jerusalem


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Die Zeichnungen und Untersatzpapiere mit Randmängeln, Knick- und Griffspuren, partiell gebräunten Klebespuren sowie vereinzelten Stockfleckchen. Der Hefteinband an den Ecken gestaucht, der Falz mit Einrissen, deutlich verblichen, knick- und griffspurig und mit einer senkrechten Knickspur entlang des re. Randes, auf dem Etikett vereinzelt winzige Stockfleckchen. Fadenbindung verloren.

Heft 33 x 21 cm.

estimate
2.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

268   Olaf Gulbransson "Gräfin Castell". Wohl 1910's

Olaf Gulbransson 1873 Christiana (Oslo) – 1958 Schererhof (Oberbayern)

Drypoint etching auf feinem Japan. In Blei signiert "Olaf Gulbransson" u.Mi., in der Darstellung u.li. betitelt.

Minimal fleckig. Innerhalb der Darstellung im u. Teil kleine Papierausdünnung. Verso Reste früherer Montierungen.

Pl. 21 x 14,5 cm, Bl. 24,2 x 19,2 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   Erich Heckel "Titelblatt der Erich Heckel-Mappe 'Elf Holzschnitte'". 1921.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Wood cut auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "ErichHeckel" und datiert. Titelblatt der Erich Heckel-Mappe des Verlages J. B. Neumann, Berlin.
WVZ Dube 328 A (von B).

Blattränder an drei Seiten knickspurig und gestaucht mit leichten Materialverlusten und kleinen Einrissen. Außerhalb der Darstellung stockfleckig.

Stk. 45 x 35,7 cm, Bl. 70,5 x 54,7 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

270   Erich Heckel "Regenbogen". 1965.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Linocut auf der Vorderseite eines Bütten-Doppelbogens. In Blei u.re. außerhalb der Darstellung signiert "Heckel" und datiert, in Tusche in der Darstellung bezeichnet "1865 3.VI. 1965". Verso mit der Widmung "Herzlichen Dank Luise Schiefler". Tischkarte zum 100. Geburtstag von Luise Schiefler, Zeugnis der engen Beziehung zwischen Heckel und Schiefler, eines von 335 Exemplaren.
WVZ Dube 454.

Vereinzelte minimale Stockflecken u.re, verso leicht angeschmutzt.

Pl.13,4 x 17,8 cm, Bl. (ganzer Bogen) 32,4 x 22,3 cm.

estimate
340-400 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

271   Ludwig von Hofmann "Arven (Tirol)". 2. Hälfte 1890's.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Covering colour auf Papier. Monogrammiert "LvH." u.re. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Blei künstlerbezeichnet "L. v. Hofmann", ortsbezeichnet und datiert.
Mit einem Etikett, schwach erhalten in Blei bezeichnet "Arven Tirol vor 1900".

In den Jahren 1894–1900 unternahm Ludwig von Hofmann mehrere Reisen von Berlin nach Italien, wo er sich einige Zeit in Rom und seinem Domizil, einer Villa bei Fiesole, aufhielt. Die vorliegende Studie entstand wohl auf einer dieser Fahrten.

Bildträger gewellt und verso deutlich stockfleckig. In den Ecken sowie u.Mi. mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein montierungsbedingter Ausriss u.re. Anhaftungen des Papiers in den u. Ecken des Untersatzes.

21,5 x 33 cm, Ra. 29,7 x 40,9 cm.

estimate
400 €
sold at
250 €

272   Georg Jahn "Selbstporträt, Geburtshaus in Meißen". 1921.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Etching. U.re in Blei signiert "Georg Jahn" sowie ausführlich datiert "Mai 21", u.li. bezeichnet "selbstgedr.[uckt] Probedr.[uck]". U.re wohl von fremder Hand betitelt.
WVZ Jahn (Ergänzung online) 387.

Selten!

Verso mit Klebebandresten einer alten Montierung.

Pl. 23 x 21,2 cm, Bl. 42,5 x 29,5 cm.

estimate
600 €
sold at
3.200 €

273   Georg Jahn, Blick in das Gimmlitztal im Osterzgebirge. 1934.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing auf feinem Papier. U.li. signiert "G.Jahn" und datiert.

Technikbedingt leicht wischspurig am re. Blattrand. Blattkante U.Mi. mit einem kleinem Einriss außerhalb der Darstellung.

39,8 x 50 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

274   Eric Johansson, Bildnis Elfriede Lohse-Wächtler. Wohl um 1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Chalk drawing in colours auf grauem Papier, mittig gefalzt. Unsigniert. Verso mit der Skizze eines Frauenkopfs.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Zwei Löchlein in der li. Blatthälfte. U. Blattkante unregelmäßig geschnitten, mit kleinem Einriss. O. Blattkante verfärbt und knickspurig. Falz mit Knickspur und Stauchung.

44 x 67 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

275   Eric Johansson, Stillleben mit Pinselbecher und Skizzenbüchern. Um 1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Watercolour über Bleistiftzeichnung. Unsigniert, verso mit dem Nachlass-Stempel.

Li. Ecke mit Knickspur. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

45,4 x 36 cm.

estimate
150 €
sold at
280 €

276   Eric Johansson "Gleschendorf" (bei Scharbeutz). 1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Charcoal drawing. U.re. in Blei signiert "Eric". Verso in Blei nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt", datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Am Blattrand o.Mi. ein geschlossener Einriss (ca. 4,3 cm). Zwei Blattränder perforiert.

26,6 x 38,3 cm.

estimate
120 €

277   Eric Johansson, Badende / "Mädchen im Garten" / Paar. 1930's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Watercolour. Zwei Arbeiten in Blei signiert "Eric", eine datiert "1934", alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, eine auch recto. "Paar" verso mit einem weiteren Aquarell.

Verso teilweise Reste einer älteren Montierung. "Paar" mit Reißzwecklöchlein in den Ecken.

29,3 x 39,3 cm / 39,7 x 49,5 cm / 36,9 x 27 cm.

estimate
550 €

278   Arthur Kampf, Stehender weiblicher Akt. Wohl 1904.

Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel

Red chalk drawing auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "A. Kampf" und unleserlich datiert u.li. Freigestellt hinter Glas in einer hochwertigen, vergoldeten Leiste gerahmt.

Leicht gewellt, griff- und atelierspurig mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess o.Mi.

45,3 x 24,5 cm, Ra. 70,7 x 49,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

279   Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Pastel crayons in colours auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.

Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.

76 x 51,8 cm.

estimate
340 €

280   Paul Kleinschmidt, Fasching. um 1903.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kleinschmidt" und bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger
...
> Read more

Pl. 19,5 x 14,3 cm, Bl. 24 x 20 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €

281   Paul Kleinschmidt, Marktszene. 1920.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf gelblichem Bütten. In der Platte re. spiegelverkehrt monogrammiert "P.Kl.", datiert. Unterhalb der Darstellung signiert, bezeichnet "Probedruck 1". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das
...
> Read more

13,5 x 16 cm, Bl. 31 x 26 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

282   Paul Kleinschmidt "Maria im Juni". 1920.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching auf gelblichem Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "P.Kl.", datiert und bezeichnet. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kleinschmidt" und datiert sowie bezeichnet "Probedruck 2". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm
...
> Read more

Pl. 15,5 x 14 cm, Bl. 30,2 x 25,7 cm.

estimate
240 €

283   Paul Kleinschmidt, Margarethe Kleinschmidt im Sessel. 1921.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit Plattenton auf gelblichem Bütten. In der Platte o.li. monogrammiert "P.Kl., datiert sowie o.re. bezeichnet "November". Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Kleinschmidt", datiert und mit der Widmung "Dein lieber Marzynski, Weihnachten 1921" versehen. U.re. bezeichnet "Probedruck No 3, II Zustand". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Vgl. eine motivähnliche Arbeit in: Wirth, Günther /
...
> Read more

Pl. 30 x 25 cm, Bl. 48 x 32,7 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

284   Paul Kleinschmidt, Streitende Männer. 1920's.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert, bezeichnet "Probe" und "für Marzynski als Rabatt". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund
...
> Read more

Pl. 19,5 x 14 cm, Bl. 24 x 19,8 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

285   Paul Kleinschmidt, "Die Gaffer". 1920's.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "kleinschmidt" und bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger
...
> Read more

Pl. 20 x 14,5 cm, Bl. 29 x 20,8 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

286   Max Klinger "Intermezzi" (Opus IV). 1881.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Aquatint etching auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Mappe mit 12 Arbeiten, jeweils in der Platte signiert "Max Klinger" u.li. sowie nummeriert u.re. Blatt XII zusätzlich in der Platte signiert und datiert "comp. 1819 rad. 1881".Gedruckt bei Theo Stroefer´s Kunstverlag in Nürnberg. In der originalen Halbleinen-Flügelklappmappe. Auf dem Mappendeckel bedruckt ausführlich betitelt, ebenso auf dem darunterliegenden Mappenflügel.
Mit den Arbeiten:
a) "Bär und Elfe".
...
> Read more

Verschiedene Plattenmaße, Bl. je 62,9 x 44,5 cm, Mappe 63 x 45,8 cm.

estimate
1.800 €
sold at
2.200 €

287   Käthe Kollwitz "Vier Männer in der Kneipe" / "Frau an der Wiege". 1892 oder 1893/ 1897.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching. Unsigniert. "Vier Männer in der Kneipe" wohl Edtion von der Becke 1931. "Frau an der Wiege" Edition des Verlags der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. "Vier Männer…" außerhalb der Darstellung in Blei nummeriert sowie verso von fremder Hand nummeriert und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert bwz. im Passepartout montiert.
WVZ Klipstein 38 III d (von III d) und 12 III b (von III b).

"Vier Männer…" insgesamt stockfleckig, licht- und Säurerrandig. Eine minimale Druckspur Mi.li. außerhalb der Darstellung U.li. "Frau…" minimal lichtrandig. Re. Rand unregelmäßig geschnitten Verso etwas atelierspurig.

Pl. 12,9 x 15,7 cm, Bl. 25,6 x 34,8 cm / Pl. 27,6 x 14,9 cm, Bl. 37,8 x 30,1 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

288   Käthe Kollwitz "Hamburger Kneipe". 1901.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Soft ground etching. In der Platte u.li. im Kreis monogrammiert "K.K.". Am u. Blattrand in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. Exemplar der Auflage von der Becke ab 1945.
WVZ Klipstein 58 III b (von III).

Papier gebräunt und lichtrandig. Innerhalb der Darstellung. im u. Bereich ein unscheinbarer Kratzer (ca. 8 cm). Außerhalb der Darstellung vereinzelt felckig. Blattrand knickspurig, mit Spuren einer vorherigen Monierung.

Pl. 19 x 25 cm, Bl. 32,5 x 46 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

289   Käthe Kollwitz "Losbruch". 1903.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching, Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck und Aquatinta auf kräftigem, gelblichen Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am u. Blattrand Mi. in Blei von fremder Hand betitelt. Blatt fünf des Zyklus' "Bauernkrieg" mit insgesamt sieben Arbeiten. Edition von der Becke, ab 1931. Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
WVZ Klipstein 66, XI (von XI).

Etwas lichtrandig. Recto in den Ecken und am o. Blattrand Mi. sowie verso entlang der o. Blattkante mit Resten einer älteren Montierung. Verso leicht fleckig.

Pl. 50,7 x 59,2 cm, Bl. 57,5 x 70,5 cm.

estimate
240 €
sold at
160 €

290   Käthe Kollwitz "Frau mit totem Kind". 1903.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching in Schwarzbraun mit Plattenton auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am u. Plattenrand typografisch bezeichnet "Originalradierung von Käthe Kollwitz" sowie "Verlag von Emil Richter Dresden" und "Druck v. O. Felsing, Berlin, Chlttbg.".
WVZ Klipstein 72 IX (von X).

Insgesamt unauffällig knickspurig und stockfleckig. Entlang der Ränder mehrere restaurierte Risse. Verso leicht angeschmutzt.

Pl. 42,5 x 48,6 cm, Bl. 55,7 x 73,5 cm.

estimate
500 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Bernhard Kretzschmar "Susannes Grab". 1942.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Watercolour über Blei auf "PM FABRIANO"-Aquarellkarton. Unsigniert. Verso u.re. in Blei mit der Authentizitäts- und Nachlassbestätigung "Nachlaß Bernh. Kretzschmar / Hildeg. Stiljanov-Kretzschmar", darunter abweichend betitelt "Winterlandschaft" und datiert "etwa 1942". Mit verschiedenen Annotationen bzw. Nummerierungen von fremder Hand. Hinter Glas in einem historistischen Rahmen im Restaurationsstil des späten 19. Jh. / frühen 20. Jh. gerahmt.

Abgebildet in Fritz Löffler:
...
> Read more

65,5 x 100,4 cm, Ra. 85 x 117 cm.

estimate
3.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

292   Alfred Kubin "Blick auf die Stadt" / "Luna". 1923/ 1943.

Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Lithograph. "Blick in die Stadt" signiert u.re. "Kubin" sowie nummeriert "24/100" u.li. "Luna" im Stein signiert "Kubin" sowie u.re. von fremder Hand "Kubin" bezeichnet, im Passepartout und auf Untersatzkarton montiert.
"Blick auf die Stadt" WVZ Hoberg 59, WVZ Raabe 198.

"Blick auf die Stadt" vergilbt und vereinzelt stockfleckig. Verso atelierspurig, Rand mit Papierklebebandresten einer alten Montierung. "Lunda" vergilbt und leicht knickspurig.

St. 29,4 x x 22,6 cm, Bl. 40,9 x 31,1 cm / St. 31,5 x 21,5 cm, Bl. 33,4 x 23,1 cm.

estimate
300 €
sold at
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

293   Otto Lais "Henkung der Muse". 1929.

Otto Lais 1897 Wilferdingen – 1988 Wegberg-Merbeck

Aquatint etching auf Bütten, vollflächig auf Unterkarton kaschiert. U.re. in Blei signiert "Otto Lain" und datiert. U.li. bezeichnet "Probedruck 1" und betitelt.

Abgebildet in: Langenfeld, Ludwin: Otto Lais. Das graphische Werk eines symbolischen Realisten der zwanziger Jahre. Erschienen in: Kunstbuchreihe der Apfelbaum-Galerie, 1. Aufl., Freiburg i. Br 1981. S. 87, Abb. 54.

Außerhalb der Darstellung umlaufend oberflächliche Materialverluste im Papier.

Pl. 36,2 x 27,1 cm, Bl. 53,5 x 39 cm, Unters. 54,6 x 39,7 cm.

estimate
300 €
sold at
400 €

294   Otto Lange "Christus mit Dornenkrone". 1916.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Wood cut in colours in drei Farben auf hauchdünnem, faserigen Japan. In Blei in Sütterlin signiert "Otto Lange" u.re. sowie bezeichnet "Hand-Selbstdruck " u.li.
WVZ Schönjahn H 38, WVZ Boettger 102.

Vgl. auch Reinhardt, Georg: Otto Lange. 1879 – 1944. Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen, Lithographien. Eigenbesitz aus der Stiftung "Sammlung Walther Groz". Albstadt 1983, S. 94, KatNr. 12.

Im weißen Rand drei leichte, bräunliche Fleckchen, an der li. Blattkante zwei Montierungsreste. In der Darstellung drucktechnikbedingt vereinzelte leichte, gelbliche Ölfleckchen.

Stk. 35,8 x 24,5 cm, Bl. 42 x 32,4 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.900 €

295   Max Liebermann "Im Garten". 1910.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton. Unsigniert. Außerhalb der Darstellung in Blei bezeichnet. Aus "Bildende Kunst XXI", Heft 7. Mit Papierklebeband auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
WVZ Schiefler 107 III c 2 (von III c 2 ).

Papier vergilbt. Ecken o. und u.re. mit Materialverlust.

Pl. 16,7 x 19 cm, Bl. 21,6 x 25 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

296   Max Liebermann "Holzsuchende Frauen" / "Kaffeegarten an der Havel". 1896/ 1916.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Lithograph. Unsigniert. "Holzsuchende Frauen" aus: PAN, V. Jg., Heft 4, Normalausgabe. "Kaffeegarten an der Havel" Edition Albert Berger, Wien. Verlag für vervielfältigende Kunst, Wien. Jeweils auf Untersatzpapier bzw. -karton montiert.
WVZ Schiefler 49 b 2 (von b 2) bzw. 219 b (von b).

Außerhalb der Darstellung vereinzelt kleine Stockflecken, Blattränder wellig, mit Spuren einer früheren Montierung. Ein Blatt lichtrandig und ganzseitig mit Klebeband auf Unters. klebemontiert.

St. 16,8 x 28,8 cm, Bl. 27,8 x 37 cm, Unters. 30,8 x 42,9 cm / St. 20,5 x 28 cm, Bl. 30 x 40 cm, Unters. 36,5 x 50,3 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

297   Carl Lohse, Bildnis Paul Ahnert. Späte 1930's.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Charcoal drawing. Unsigniert. Verso mit dem Nachlasstempel versehen.

Provenienz: Nachlass Ehrhard Hippold.


Bei dem Dargestellten handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Schwiegervater des Künstlers, Paul Ahnert, Vater der Malerin Gussy Ahnert-Hippold, mit welcher Erhard Hippold seit 1936 verheiratet war.

Vgl. Schmidt Kunstauktionen, 68. Kunstauktion, Erhard Hippold, Bildnis Paul Ahnert.

U.re. ein hinterlegter Ausriss (ca. 13 x 7 cm), weitere kleine Einrisse, insgesamt minimal knickspurig. Mittig technikbedingt einige Wischspuren.

79,8 x 59 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

298   Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Pen Lithograph in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.

St.14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 12,7 cm.

estimate
500 €
sold at
360 €

299   Kurt Löwengard "Kirchgang". 1923.

Kurt Löwengard 1895 Hamburg – 1940 London

Wood cut auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kurt Löwengard". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 150 Exemplare. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 181.
Söhn HDO 273–32.

Li. Blattrand mit Spuren der Buchbindung.

Stk. 19,7 x 14,5 cm, Bl. 31,3 x 24 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

300   Albert Lynch "Bildnis Manon". Wohl 1890's.

Albert Lynch 1860 Gleisweiler – 1950 Monaco

Mezzotint engraving auf festem Karton. In der Platte signiert "Albert Lynch". Unterhalb der Darstellung bezeichnet "A. Lynch Pinx" sowie betitelt. O.re. am Plattenrand bezeichnet "Published by Adler & Schwartz, 313. Fifth. Ave. New York. Printed in Austria".

Re. Blattseite mit Flüssigkeitsspuren. Fleckig.

Pl. 42,5 x 28,5 cm, Bl. 75 x 57 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Emil Maetzel "Sitzender Knabenakt". 1923.

Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg

Wood cut auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Maezel". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 150 Exemplare. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 151.
Söhn HDO 273–26.

Li. Blattrand mit Spuren der Buchbindung.

Stk. 26 x 18,8 cm, Bl. 31,5 x 24 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Emil Maetzel "Kopf-Impression". 1923.

Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg

Linocut auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellungre. in Blei signiert "Maezel". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 150 Exemplare. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 147.
Söhn HDO 273–24.

Li. Blattrand mit Spuren der Buchbindung.

Pl. 24,2 x 17 cm, Bl. 31,5 x 24 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

305   Carlo Mense "Variété / Akrobaten" / "Andacht". Um 1923/ 1919.

Carlo Mense 1886 Rheine/Westfahlen – 1965 Königswinter


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

a) Lichtrandig und knickspurig im Randbereich, mit einem unfachmännisch hinterlegten Einriss am o. Blattrand, ein Stockfleck am Blattrand u.re., ein Löchlein mit leichtem Fleck u.li., kleine Fehlstelle in der Ecke u.li..
b) Leicht griff- und wischspurig, mit einer Knickspur am Blattrand o.re. Verso ein hinterlegter Einriss u.re..

St. 29,5 x 22,4 cm, Bl. 41 x 31 cm / Pl. 22,8 x 17,0 cm, Bl. 34,1 x 23,9 cm.

estimate
340 €
sold at
460 €

306   Kurt Meyer-Eberhardt, Vier Zirkuspudel. Um 1930.

Kurt Meyer-Eberhardt 1895 Leipzig – 1977 München

Watercolour. O.re. monogrammiert "ME". Hinter Glas in einer profilierten, metallisch gefassten Holzleiste gerahmt.

35 x 30 cm, Ra. 37,4 x 34,5 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

307   Richard Müller "Fort I" (Namur, Belgien). 1914.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing. U.li. signiert "Rich. Müller", ausführlich datiert "3. Dez. 1914" und betitelt. In der Ecke o.li. von fremder Hand in Blei nummeriert "25". Verso nochmals betitelt und von fremder Hand nummeriert "38".
Wohl WVZ Wodarz Z 1914.92, mit minimal abweichenden Maßangaben, dort betitelt "Namur Fort I".

U.re. leicht stockfleckig. Im Randbereich partiell knickspurig und vereinzelte Materialverluste. Verso Reste einer älterem Montierung.

22,4 x 29,9 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

308   Richard Müller "Trümmer in Rethel". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller" u.li. und zum Teil undeutlich bezeichnet "Rethel […]". Verso von fremder Hand nochmals ortsbezeichnet.
Wohl WVZ Wodarz Z 1915.40, mit minimal abweichenden Maßangaben.

Fingerspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.

28,9 x 30,7 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

309   Richard Müller "Ausgebrannte Häuser (Gironne)". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller" und ausführlich datiert. "Gironne 2. d. 16. III. 15" u.li. Verso in Blei mit einer Ruinenskizze sowie von fremder Hand bezeichnet "Ausgebrannte Häuser".
WVZ Wodarz Z 1915.16.

Ausgestellt in: Sonderausstellung Richard Müller, Sept.-Okt. 1915 (Kriegszeichnungen), Galerie Arnold. Dresden,
1915. Nr. 117.

Abgebildet in:
Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, Abb. 12, S. 8.

Vereinzelt leichte bräunliche Flecken. Verso Reste einer älterem Montierung.

20,9 x 34,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

310   Richard Müller "Esel. Florenz". 1928.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing auf festem Papier. Signiert "R. Müller", datiert und ortsbezeichnet "Florenz" o.re. Verso von fremder Hand betitelt sowie nummeriert "41".
WVZ Wodarz Z 1928.47.

Vgl. motivisch die Zeichnung "Esel". 1898., abgebildet in: Meißner, Das Werk von Richard Müller, Dresden 1921, S. 13.

Vereinzelt im Randbereich leichte bräunliche Flecken, im li. Blattbereich lechnikbedingt leicht fingerspurig.

18,7 x 21,2 cm.

estimate
420 €
sold at
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

311   Richard Müller "Bauernehepaar auf dem Acker". 1935.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing auf Karton. Signiert "Rich. Müller" und datiert u.Mi.
WVZ Wodarz Z 1935.104.

Abgebildet in:
Kalender für das Erzgebirge u. das übrige Sachsen. Dresden, 1937. S. 39.

Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, Abb. 32, S. 24.

Kaum sichtbare kleine bräunliche Flecken. Verso Reste einer früheren Montierung.

18,2 x 24,4 cm.

estimate
950-1.100 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

312   Richard Müller "Schloss Colditz" (Blick auf das Eingangsportal). 1938.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing auf "J. Whatman"-Büttenkarton. U.li. signiert "Rich. Müller" und datiert. O. und li. mit Einfassungslinie. Verso von fremder Hand bezeichnet und datiert.
WVZ Wodarz Z 1938.11.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, Abb. 30, S. 22.

In drei Ecken Reißwzecklöchlein aus dem Werksprozess. Technibedingt leicht wischspurig. Verso in den o. Blattecken mit unauffälligen Montierungsresten.

29,5 x 24,4 cm.

estimate
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

313   Richard Müller "Das Spukschloss". 1939.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Charcoal drawing und Bleistift auf leichtem Karton. Mi.re. signiert "Rich. Müller" und datiert. Allseitig mit Einfassungslinien. Mi.re. eine Annotation von fremder Hand in rotem Faserstift.
WVZ Wodarz Z 1939.08.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, Abb. 29, S. 21.

Zur unteren Figur vgl. motivisch "Medusa", abgebildet in: Meißner, Das Werk von Richard Müller, Dresden 1921, S. 74.

Technikbedingt leicht griff- und wischspurig, partiell leicht stockfleckig. Die li. Blattkante ungerade in den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso in den o. Blattecken mit Montierungsresten.

44 x 32,7 cm.

estimate
1.300 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

314   Georg Müller-Breslau "Tanzende Pane". 1895.

Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Lithograph in colours. Im Stein ligiert monogrammiert "GM-B." und datiert Mi.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.
Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. I. Jahrgang, II. Heft, Blatt 2. Im Passepartout montiert.

Blattränder leicht fleckig, Klebemontierung an der o. Blattkante.

St. 32 x 56,7 cm, Bl. 48 x 62 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

315   Otto Niebuhr "Männerkopf" / "Landschaft mit Mühle". 1923.

Otto Niebuhr 1891 Oberesslingen – 1949 Hamburg

Wood cut auf Maschinenbütten. Jeweils im Stock monogrammiert "N" und unterhalb der Darstellung in Blei signiert "O. Niebuhr". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 150 Exemplare. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 73 und 75.
Söhn HDO 273–11 und 273–12.

Jeweils li. Blattrand mit Spuren der Buchbindung.

Stk. 25 x 13,2 cm, Bl. 31,5 x 24 cm. / Stk. 24,4 x 17,8 cm, Bl. 31,5 x 24 cm.

estimate
280 €

317   Max Oppenheimer "Tilla Durieux". 1925.

Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Tilla Durieux 1880 Wien – 1971 West-Berlin

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "MOPP" und nummeriert "29/30".
WVZ Pabst 50, WVZ Stix / Osborn 45, jeweils mit abweichender Angabe zu Papier und Auflagenhöhe.

Innerhalb der Darstellung u re. ein Flüssigkeitsfleck (ca. 1,7 cm). Im äußeren Blattbereich leicht fleckig. Schwach lichtrandig. Verso am o. Blattrand Spuren einer früheren Montierung.

Pl. 27,8 x 23,4, Bl. 43,5 x 30,5 cm.

estimate
600 €
sold at
1.700 €

318   Ernst Oppler Markt in Palermo / Blick auf den Petersdom in Rom. Um 1920.

Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Alexander Oppler 1869 Hannover – 1937 Berlin

Soft ground etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei signiert u.re. "E. Oppler", nummeriert u.li. "III / XXX" bzw. "3/120". In Blei von fremder Hand betitelt.

Ein Blatt leicht gewellt und knickspurig sowie unerheblich stockfleckig.

Pl. 14,1 x 19,2 cm, Bl. 22,5 x 27,5 cm / Pl. 14,5 x 24,2 cm, Bl. 26,8 x 36,8 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

319   Emil Orlik, Bildnis Ludwig Wüllner. Wohl 1920's.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Ludwig Wüllner 1858 Münster – 1938 Kiel

Pencil drawing auf gelblichem Japan. Auf Höhe des Halses re. in Blei signiert "Orlik". Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.

Diese Zeichnung diente als Vorlage für eine Lithografie, abgedruckt in Franz Ludwig, Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst, Leipzig 1931.

O.li. im Kopfbereich ein feiner Riss (ca. 3 cm). Leicht lichtrandig. Blattränder sehr unregelmäßig geschnitten.

26,3 x 22 cm, Unters. 39,5 x 33 cm.

estimate
240 €

320   Emil Orlik, Bildnis Max Reinhardt. Wohl 1920's.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Max Reinhardt 1873 Baden, Österreich – 1943 New York

Pencil drawing. U.re. signiert "Orlik".

Ein Flüssigkeitsfleck neben der Signatur (ca. 7 mm). Leicht lichtrandig sowie knick- und fingerspurig. U. Blattrand ungerade geschnitten.

20,3 x 12,9 cm.

estimate
350 €
sold at
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

322   Otto Pankok, Kopf Frau Janssen (Wirtschaft und Metzgerei Vechta). 1918.

Otto Pankok 1893 Mülheim an der Ruhr – 1966 Wesel

Drypoint etching mit Plattenton auf einer Feldpostkarte. Verso monogrammiert "Dein O.". Auf einem Untersatz montiert, darauf bezeichnet und signiert "Otto Pankok fec.".
Nicht im WVZ Jäger, vgl. jedoch die nahezu motivgleiche Radierung "Kopf einer Arbeiterin", 1919, Kaltnadelradierung, 11,8 x 8 cm, WVZ Jäger WR 178.

Gebräunt, mit Montierungsspuren und Randmängeln, ein Einriss u.li. Horizontale Knickspur über der Platte. Untersatz lose.

Pl. 10 x 7 cm, 14,5 x 9,6 cm, Untersatz 16 x 12 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

323   Martin Erich Philipp (MEPH) "Grüner Papagei" / "Blauflügel Ara". 1924/ 1908.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Japan bzw. braunem Papier. Jeweils im Stock monogrammiert "MEPH" sowie In Blei signiert "M. E. Philipp" u.re. und betitelt u.li. Beide Arbeiten im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Götze D15 und D 6.

"Grüner Papagei" leicht lichtrandig und stockfleckig. O.li. vereinzelte Knickspur. "Blauflügel Ara" mit leichtem blauen Fleck u.li. werkimmanent.

Stk. 45 x 15 cm, Ra. 56,9 x 24,7 cm / Stk. 24,9 x 14,6 cm, Ra. 39 x 27,4 cm.

estimate
250 €
sold at
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

324   Martin Erich Philipp (MEPH), 42 Exlibris und Gelegenheitsgrafiken. Um 1920.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Aquatint, Kaltnadelradierungen und ein Farbholzschnitt auf verschiedenen Papieren. Überwiegend in Blei signiert, teilweise posthume Abzüge. 26 Exlibris mit Alltags-Motiven, teilweise personalisiert sowie 14 erotische Exlibris. Zudem zwei erotische Darstellungen, jeweils verso in Blei bezeichnet "Nachdruck Ernst Lau 1987". Alle Arbeiten jeweils variabel auf farbigem Untersatzpapier montiert. In einer grünen Halbleinen-Kassette.

Ecken vereinzelt minimal knickspurig.

Pl. ca. 14 x 9 cm, Bl. ca. 19 x 13 cm, Unters. ca. 32 x 24,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

325   Martin Erich Philipp (MEPH) "Kardinale". 1924.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Im Stock u.re. monogrammiert "MEPH", darunter in Blei signiert "M E Philipp" sowie u.li. betitelt. Auf eine Trägerpappe montiert und im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Götze D 16.

Blatt leicht wellig und mit zwei kleinen Farbflecken aus dem Druckprozess o.li. und re.

BA. 27,3 x 38,5 cm, Ra. 42 x 52 cm.

estimate
220 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Martin Erich Philipp (MEPH) "Roter Ara". 1924.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Im Stock u.re. monogrammiert "MEPH", darunter in Blei signiert "M. E. Philipp", sowie u.li. betitelt. Vollflächig auf Trägerpapier kaschiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Götze D13.

Insgesamt minimal griffspurig, mit einer horizontalen Knickspur o.Mi.

BA. 47,1 x 20,4 cm. Ra. 59,6 x 32 cm.

estimate
220 €
sold at
220 €

327   Hans Poelzig, Vier Entwurfsskizzen zum Schauspielhaus Berlin. Wohl 1918– 1919.

Hans Poelzig 1869 Berlin – 1936 ebenda

Pencil drawing auf einem Doppelbogen eines Skizzenbuchs. Unsigniert.

Provenienz: Aus dem Besitz der Tochter des Künstlers Ruth Poelzig.

Vereinzelte Stockfleckchen. Je ein Einriss am li. und re. Rand. Mittig drei Ausrisse mit Kleberückständen aufgrund der ehemaligen Bindung.

20,8 x 24,2 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

328   Rudolf Poeschmann, Freitreppe am Wasserpalais Schloss Pillnitz. Wohl 1920's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Watercolour, partiell weiß gehöht, auf dünnem Karton. Signiert "Rud. Poeschmann" und bezeichnet "Dresden" u.li., nochmals signiert u.re. Hinter Glas gerahmt.

Sehr unauffälliger Materialrückstand in der o.re. Ecke des Bildausschnitts, o.li. ein Einriss (?).

BA. 37,6 x 49,6, Ra. 56 x 66 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Franz Radziwill, Schleswig. Wohl 1930's.

Franz Radziwill 1895 Strohausen i.d. Wesermarsch – 1983 Wilhelmshaven

Pen drawing auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert "FR" und betitelt. U.li. wohl von Künstlerhand nochmals in Blei monogrammiert "F. R.".

Li. Blattrand unregelmäßig, wohl aus einem Skizzenblock. Knickspurig.

14 x 19 cm.

estimate
280 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

330   Gottfried Richter, Flöße am Fluß. Wohl 1925.

Gottfried Richter 1904 Offenbach – 1968

Pen and brush drawing in ink. U.re. ligiert monogrammiert "GR", verso künstlerbezeichnet und betitelt.

Recto Ränder umlaufend mit trockener Klebespur, in die Darstellung hineinreichend. Technikbedingt leicht angeschmutzt und mit Reißzwecklochlein in den Ecken. Verso atelierspurig mit Tuschflecken und Klebebandresten am o. Blattrand.

32 x 49,1 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   Wilhelm Rudolph "Gebirge" (Elbstandsteingebirge?). Um 1920.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut. Im Stock monogrammiert "W.R." u.re. In Blei u.re. in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph", technikbezeichnet "Handdruck" u.li. Im Passepartout randmontiert und hinter entspiegeltem Glas gerahmt.

Abgebildet in: Martin Schmidt: Wilhelm Rudolph. In Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur. Dresden 2003, S. 44, KatNr. 32.

Blattkanten ungerade. Insgesamt etwas gebräunt und mit leichtem Lichtrand, zwei Stockfleckchen im o. weißen Rand. In den Randbereichen zum Teil wellig, mit einigen leichten Knickspuren, vereinzelt mit Anschmutzungen.

Stk. 60 x 49,8 cm, Bl. 62 x 54 cm, Ra. 86,3 x 75,3 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   Wilhelm Rudolph "Wurzelmann". 1920er/ 1930's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf Maschinenbütten. Unter der Darstellung in Blei in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" u.re., betitelt u.Mi., u.li. bezeichnet "Handdruck". An den o. Ecken im dunkelgrünen Passepartout montiert und hinter Glas in einem schwarz-goldenen Wechselrahmen gerahmt.

Leicht lichtrandig sowie vereinzelt fleckig, insbesondere im Randbereich wellig.

Stk. 47 x 23,5 cm, Bl. 50,5 x 40,3 cm, Ra. 70,5 x 50,5 cm.

estimate
500 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Wilhelm Rudolph, Herrenporträt. Wohl vor 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph".

Blatt leicht gebräunt und fingerspurig.

Stk. 41,6 x 28,2 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Wilhelm Rudolph "Junge Frau am Klavier, singend". Nach 1950.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. als "Handdruck" bezeichnet.

Abgebildet in: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. Kat.Nr. 141, S. 128.

Blatt leicht gebräunt. Ecke o.re. leicht gestaucht. Verso atelierspurig.

Stk. 28,5 x 39,7 cm, Bl. 31,7 x 43,7 cm.

estimate
60 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

335   Wilhelm Rudolph, Kopf eines Mannes. 2nd half 20th cent.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf grauem Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck".

Blatt leicht angeschmutzt. Ecke u.re. mit Knickspur.

Stk. 36,5 x 26,5 cm, Bl. 44,7 x 32 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

336   Edwin Scharff, Mann mit Pferden. 1917.

Edwin Scharff 1887 Neu-Ulm – 1955 Hamburg

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. In der Platte monogrammiert "ES" sowie datiert. In Blei signiert u.re. "Edwin Scharff" und datiert.

Gegilbt, lichtrandig sowie leicht stockfleckig. O. Blattrand wellig, Mi.u. eine Knickspur (2,5 cm).

Pl. 19 x 16,5 cm, Bl. 31,5 x 24 cm.

estimate
150 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   Karl Schmidt-Wolfratshausen, Gelbbrustara. Um 1920.

Karl Schmidt-Wolfratshausen 1891 Wolfratshausen – 1971 Nabburg

Wood cut in colours in vier Farben. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "K. Schmidt-W" und li. nummeriert "72/75". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Leicht lichtrandig.

Stk. 30 x 31,5 cm, Bl. 50 x 40,5 cm, Unters. 60 x 44,8 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Kurt Schuster, Porträt Dora Schuster (geb. Roth) in Salesel. Um 1930.

Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden

Tempera auf Papier. U.re in Blei monogrammiert "Sch". An den o. Blattecken im Passepartout montiert.

Blattformat unsymmetrisch. Ecken und li. Blattkante recto mit Resten einer älteren Montierung. Verso ebenfalls Montierungsspuren.

38 x 29,8 cm, Psp. 50 x 40 cm.

estimate
340 €
sold at
300 €

339   Kurt Schuster, Nachbarsjunge mit Katze / Schlafendes Mädchen / Zwei weibliche Akte / Hockender weiblicher Akt. Um 1950.

Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden

Pencil drawing, Kohle-, Pinsel- und Federzeichnungen auf bräunlichen Papieren. Jeweils signiert "Kurt Schuster", teilweise datiert "1952" und "1949" und bezeichnet, eine Arbeit verso mit einer Skizze. Eine Arbeit im Passepartout, eine weitere an den Blatträndern umlaufend auf Untersatzpapier montiert.

Bräunungen. Knick- und fingerspurig. Blattränder vereinzelt mit Einrissen. Verso Spuren früherer Montierung. c) u. d) Vorderseitig im Randbereich mit Kleberückständen, ungleichmäßig geschnittener li. Blattkante bzw. Perforierung.

59,8 x 46,3 cm / 21 x 29,7 cm, Psp. 40 x 50 cm / 54 x 36 cm, Unters. 59 x 39,4 cm / 39,7 x 29,9 cm.

estimate
250 €

340   Paul Schwemer "Schreitende" / "Mann in Landschaft". 1923.

Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg

Wood cut auf Maschinenbütten. Jeweils im Stock monogrammiert "PS". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P. Schwemer". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 30 und 24. Jeweils an den o. Ecken im Passepartout freigestellt montiert.
Söhn HDO 273–4, 273–3.

Abgebildet in:
Expressionistischer Aufbruch in Hamburg. Publikationen, Bilder, Künstlerfeste. Hamburg, 2004. S. 31 und S. 29.

Weimar, Friederike: Die Hamburgische Sezession. 2003. S. 145 und S. 13.

Jeweils innerhalb der Darstellung leicht fleckig sowie am o. Rand lmontierungsbedingt leicht knickspurig.

Stk. 13,6 x 19,2 cm, Bl. 22,4 x 31,5 cm / Stk. 19,5 x 14,8 cm, Bl. 31,5 x 22,4 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

341   Otto Seitz, Tod und Trinker / Rauferei im Trinklokal. 1888.

Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda

Pen drawing (ink), laviert, "Rauferei" partiell grau-grün koloriert sowie verso mit einem Brief in Sütterlin. Jeweils monogrammiert "O.S." und datiert bzw. signiert "O. Seitz". Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.

"Tod und Trinker" mit Resten einer früheren Klebemontierung in den Ecken, recto bräunlich durchscheinend.

13,7 x 9,8 cm / 9,7 x 8,3 cm, Unters. 39,3 x 29,2 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

342   Otto Seitz, Mondlandschaft. Um 1900.

Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda

Watercolour und Kohlestift auf Bütten. Signiert "Otto Seitz" u.li. Verso von fremder Hand nummeriert und künstlerbezeichnet. Hinter Glas gerahmt.

Vgl. die Arbeit "Der rauchende Jäger bei Vollmond", Öl auf Holz, 37,8 x 25,8 cm, angeboten 2017 bei Bassenge, Berlin.

Technikbedingt minimal gewellt. Rahmen mit Fehlstellen.

27,9 x 21,4 cm, Ra. 46 x 36 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

343   Johann Slevogt, Betendes Mädchen. 1910.

Johann Slevogt 19./20.Jh.

Pastel crayons in colours, im Oval. In der Darstellung signiert "J. Slevogt" und datiert. Hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand betitelt, nochmals datiert und bezeichnet sowie mit dem Stempel einer Karlsruher Kunsthandlung.

Ra. 49 x 39 cm.

estimate
240 €

344   Hildegard Seemann-Wechler, Sitzender Knabe als Akt. Um 1929.

Hildegard Seemann-Wechler 1903 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Watercolour, Deckfarben und Farbstift über Bleistiftzeichnung auf gelblichem, strukturierten Papier. In Blei monogrammiert "WH" innerhalb der Darstellung u.li. Verso in Blei u.re. von fremder Hand künstlerzeichnet. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen hinter Glas.

Zur Datierung sowie zum Motiv vgl. das Gemälde "Knabenbildnis", um 1930 (verschollen), abgebildet in: Boris Böhm: Den Opfern ihren Namen geben. Hildegard Seemann-Welcher (1903–1940). Biographisches Porträt eines
...
> Read more

45,8 x 30,5 cm. Ra. 61 x 47,9 cm.

estimate
7.000 €
sold at
10.000 €

345   Robert Hermann Sterl, Musiker des Hoforchesters Dresden. Wohl um 1909.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Chalk drawing in colours auf bräunlicher Pappe. Monogrammiert "R. St" u.li. Verso in blauem Kugelschreiber bezeichnet "35/07/ Holland" und darunter in Blei "Schramm". Mit einem fragmentarisch erhaltenen Nachlassetikett. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Viertelrundstableiste gerahmt.

Diese Studie des Dresdner Musikermilieus entstand wahrscheinlich während einer Orchesterprobe unter der Leitung der Dirigenten Ernst von Schuch oder Serge Koussevitzky.
...
> Read more

35 x 35 cm, Ra. 44,5 x 45 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €

346   Henri de Toulouse-Lautrec "May Belfort saluant". 1895.

Henri de Toulouse-Lautrec 1864 Albi – 1901 Gironde

Lithograph in Dunkelolivgrün auf chamoisfarbenem Velin. Im Stein ligiert monogrammiert "HTL" u.li. Eines von 60 Exemplaren. Publiziert von André Marty, Paris.
WVZ Adhémar 121, Wittrock 115, Adriani 121, Delteil 117.

May Belfort (eigentlich May Egan), in Irland geboren, arbeitete zunächst in den Londoner Music Halls, bis sie im Januar 1895 nach Paris kam, wo sie im Cabaret des Décadents auftrat. Zu ihrer Darbietung gehörte es, sich in Babykleidung zu kleiden und eine kleine
...
> Read more

St. 38 x 26 cm, Bl. 50,5 x 35,5 cm.

estimate
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

347   Walter Strich-Chapell und andere Künstler, Sieben Druckgrafiken. 1st half 20th cent.

Walter Strich-Chapell 1877 Stuttgart – 1960 Sersheim
Karl Biese 1863 Hamburg – 1926 Tübingen
Rudolf Alfred Jaumann 1859 Pilsen – 1923 Salzburg
Karl Otto Matthaei 1863 Hamburg – 1931 Bremen
Wilhelm Schacht 1872 Leipzig – 1951 Würzburg
Ulrich Weber 1869 Nürnberg – 1912 München

Lithograph in colours auf festem Papier. Jeweils im Stein signiert. Erschienen im R. Voigtländers's Verlag, Leipzig.
Mit den Arbeiten:
a) Walter Strich-Chapell "Der Türmer", Nr. 405.
b) Wilhelm Schacht "Im goldenen Abendscheine", Nr. 143. Verso weiters Motiv.
c) Karl Biese "Im Park", Nr. 150.
d) Karl Otto Matthaei "Dreimast-Schoner", Nr. 180.
e) Ulrich Weber "Bergfrühling", Nr. 375.
f) Rudolf Alfred Jaumann "Herbst", Nr. 334.
g) Rudolf Alfred Jaumann "Seeufer", Nr. 335.

Vereinzelt leicht knickspurig und min. Bestoßungen an den Rändern.

e) bis g) St. ca. 30 x 41 cm, Bl. 33 x 44 cm / a) bis d) St. ca. 55,7 x 75,5 cm, Bl. 58 x 77,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

348   Joseph Uhl "Wenn der Frühling auf die Berge steigt". Wohl 1910.

Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)

Etching in Schwarzbraun. U.re. in Blei signiert "Joseph Uhl" sowie u.li. betitelt. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Etwas leichtgradig.

Pl. 27 x 34,8 cm, Ra. 50,7 x 56,7 cm.

estimate
400 €
sold at
380 €

349   Joseph Uhl "Goldene Zeit". Wohl 1910.

Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)

Aquatint etching in Schwarzbraun. U.re. in Blei signiert "Joseph Uhl". Hinter Glas gerahmt.

Vereinzelt stockfleckig.

Pl. 30,4 x 38,3, Bl. 25,5 x 33,5 cm, Ra. 43 x 50,6 cm.

estimate
400 €
sold at
300 €

350   Pierre Waidmann, Köhler mit Holzschlitten / Köhlerin / Köhler mit Holzschlitten (große Motivversion) / Gehöft unter Kiefern. Wohl 1910's

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine

Wood cut in colours, "Köhler mit Holzschlitten" und "Köhlerin" aquarelliert, "Gehöft unter Kiefern" mit Deckfarben gehöht. Drei Blätter im Stock ligiert monogrammiert "PW". "Köhler mit Holzschlitten" (große Motivversion) Probedruck, bezeichnet "1er Etat".

"Köhler mit Holzschlitten" bis an den Druckstock beschnitten, "Köhler mit Holzschlitten" (große Motivversion) mit deutlicheren Knickspuren und Randschäden. Teils Reste alter Montierungen.

Bl. ca. 23 x 23 cm bzw. 42 x 27 cm.

estimate
220 €
sold at
300 €

351   Pierre Waidmann, Vier Landschaftsdarstellungen und eine Stadtansicht. Wohl 1910's

Pierre Waidmann 1860 Remiremont – 1937 Neuilly-sur-Seine


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Drei Blätter bis an den Stock beschnitten. Ein Blatt mit Flüssigkeitsfleck am o. Rand. Insgesamt lagerungsbedingte Verschmutzungen, partiell gegilbt.

Bl. je ca. 18 x 22 cm / 14,5 x 45 cm / 23 x 29 cm.

estimate
240 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

352   Martin Weblus, Sonntagmorgen auf Capri (Variante). Um 1905.

Martin Weblus 1855 ? – letzte Erw. 1926

Watercolour auf Malpappe. Signiert "M. Weblus" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Auf der Rückwand in Tusche gewidmet "Herrn G. Schumacher / in Verehrung / W. Micheli / Berlin 15. Juni 1909".

Bildträger leicht gebräunt. Farbfalsche Retuschen im Himmel, die ursprüngliche dunklere Fassung im Falzbereich sichtbar. Winzige punktförmige Malschichtverluste. Verso Reste einer umlaufenden Klebemontierung. Verglasung des Rahmens mit unregelmäßigem Schnitt.

27,8 x 21,3 cm, Ra. 35 x 28,7 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

360   Sammlung Gisela und Hans-Peter Schulz, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

361   Ernst Barlach "Singende Mädchen". 1924.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithograph auf gelblichem Maschinenbütten. In Blei unter der Darstellung re. signiert "EBarlach" sowie u.li. nummieriert "49/60". Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
WVZ Laur 84.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Insgesamt wisch- und knickspurig. Zwei restaurierte Knickspuren in der Ecke u.li. und u.Mi. Blattränder mit kleinen Einrissen (max. ca.1 cm), teilweise mit Flussigpapier geschlossen, eine kleine Papierergänzung in der Ecke o.li..

St. 35,6 x 27,2 cm, Bl.47,7 x 37 cm, Ra. 62,6 x 54,8 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €

362   Johann Bellina, Kärnten – Blick auf die Karawanken mit Mittagskogel. 1921.

Johann Bellina 1849 Villach – 1928 ebenda

Watercolour. U.re. signiert "JBellina" und datiert. Hinter Glas gerahmt.

Leicht gegilbt mit vereinzelten winzigen Stockflecken o.Mi.

BA 22,5 x 32,3 cm, Ra. 30,7 x 40,7 cm.

estimate
350 €

363   Rüdiger Berlit, Stillleben mit Sommerblumenstrauß. 1920er/ 1930's.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Gouache und Aquarell auf Papier. In Blei signiert "Berlit" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Verso auf der Rahmenrückwand bezeichnet.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Wir danken Herrn Dr. Richard Hüttel, Scharfbillig, für freundliche Hinweise.

Leicht stockfleckig, gebräunt und wellig.

59 x 42 cm, Ra. 79 x 61 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

364   Willy Dzubas, Fünf Darstellungen zur U-Bahnbaustelle der Berliner Nordsüdbahn AG als Verlängerung nach Neukölln. Um 1925.

Willy Dzubas 1877 Berlin – 1947 ebenda

Drypoint etching in Schwarzbraun auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "WDz" und datiert. Jeweils re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Willy Dzubas".

Stockfleckig und mit angeschmutzten Blatträndern, diese vereinzelt auch gestaucht. Zwei Blätter mit rötlichen Farbspuren und Wasserflecken im Randbereich. Zwei Blätter mit kleinen Einrissen am Blattrand.

Pl. 32 x 49 cm bzw. ca. 28 x 34 cm, Bl. 35,3 x 52 cm bzw. ca. 40 x 50 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

365   Josef Eberz, Ruhende Frauen nach dem Bade / Bettelnder. 1915/ 1920.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Vereinzelt leicht angeschmutzt und fingerspurig.

Bl. 29,4 x 39,3 cm / 19 x 13,5 cm.

estimate
300 €
sold at
230 €

366   Johannes Götz "Balancierender Knabe". Nach 1888.

Johannes Götz 1865 Fürth – 1934 Berlin

Bronze, gegossen und mittelbraun patiniert. Naturalistische Plinthe. Auf der re. Kugelseite signiert "J.Götz" und ortsbezeichnet "Berlin". Auf der Plinthenrückseite bezeichnet "Akt. Ges. Gladenbeck Berlin". Auf einem Marmorsockel montiert.

Das Erstlingswerk des Künstlers, welches noch während seines Meisterstudiums bei Reinhold Begas an der Berliner Akademie der Künste 1888 entstand, ist gleichwohl zu seinen Hauptwerken zu zählen. Die Firma Gladenbeck produzierte die Statuette in
...
> Read more

H. 25,5 cm, H. mit Sockel 27,5 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

367   Walter Hinze "Winterfreuden" (Schneeballschlacht in Leipzig-Gohlis). Wohl 1st quarter 20th cent.

Walter Hinze 1875 Leipzig – 1959 ebenda

Oil on canvas. Signiert "WALTER HINZE" u.re. Verso auf einem Etikett betitelt (teils verblasst) und mit weiteren Werkangaben versehen. Im silberfarbenen Rahmen.

Malschicht mit Krakelee, partiell mit Schollenbildung.

43,5 x 55,5 cm, Ra. 55 x 66,5 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

368   Ludwig von Hofmann, Landschaft bei Dresden / An der Parkmauer / Liebespaar. Wohl 1930's.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Pencil drawing und eine Lithografie. Jeweils u.re. in Grafit bzw. im Stein monogrammiert, die Lithografie u.re. in Blei signiert "L.v.Hohmann" und bezeichnet "Probedruck". Eine Zeichnung im Passepartout hinter Glas in einer Profilleiste mit Wellendekor gerahmt.

Eine Zeichnung mit zwei bräunlichen Flecken (max. ca. 4 mm). Eine Blattkante unregelmäßig beschnitten.

BA 17 x 26,5 cm, Ra. 26,5 x 38 cm / 18 x 26,7 / St. ca. 40 x 28 cm, Bl. 47,2 x 32,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

369   Ludwig von Hofmann, Landschaft im Schönfelder Hochland (?) / Dorflandschaft bei Dresden (?). Wohl 1930's.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Pencil drawing. Jeweils u.re. monogrammiert "LvH". Jeweils hinter Glas gerahmt.

Eine Arbeit minimal wischspurig.

BA 17,6 x 31,1 cm, Ra. 22,6 x 36 cm / BA 27 x 17,6 cm, Ra. 39,5 x 27 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Hermann Huber, Vater und Sohn / Jüngling in einer Landschaft. 1907/ 1909.

Hermann Huber 1888 Zürich – 1967 Sihlbrugg

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf feinem Japan. Jeweils in der Platte ligiert monogrammiert "HH", datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Huber". Jeweils in einer Blattecke in Blei von fremder Hand nummeriert.

Blattränder vereinzelt gestaucht.

Pl. 16,5 x 20,7 cm, Bl. 20,7 x 41,5 cm / Pl. 25,7 x 15,3 cm, Bl. 42 x 30,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

371   Helene Isenbart, Frühlingslandschaft. Early 20th cent.

Helene Isenbart 1864 Magdeburg – ? 1927 ?

Wood cut in colours auf Japan. U.li. im Stock ligiert monogrammiert "HJ" sowie in Blei signiert "H. Isenbart". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Stk. 30,5 x 36,5 cm, Ra. 52,5 x 55,7 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Max Jancke, In den Dünen. 1915.

Max Jancke 20. Jh.

Oil on canvas. Signiert "MAX JANCKE" und datiert u.re.

Malschicht mit vereinzelten, oberflächlichen Kratzern. Im Falzbereich partiell Reste von Bronzefarbe.

47 x 65 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

373   Edmund Kesting "Bildnis Herwarth Walden". 1926.

Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder

Wood cut. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "edKesting", technikbezeichnet und betitelt.
WVZ Lehmann 67 mit leicht abweichenden Maßangaben.

Stk. 18,8 x 15,8 cm, Bl. 27,7 x 25,8 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

374   Max Klinger "Herrscher". 1910.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "MK" sowie datiert und bezeichnet "1885 APRIL PARIS, 1910 GR: JENA": Unter der Darstellung typografisch bezeichnet "Max Klinger" und "Giesecke & Devrient, Leipzig impr." Blatt 2 der Folge "Vom Tode zweiter Teil", Opus XIII. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Zierleiste mit Eckdekor gerahmt.
WVZ Singer 231 und 243, WVZ Beyer 454.

Fachmännisch restaurierter Zustand.

BA 46,7 x 34,5, Ra. 69 x 52 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

375   Oskar Kokoschka "Pietà (Es ist genug)". 1914/ 1917.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Lithograph. Im Stein monogrammiert "OK" u.li., in Blei nochmals monogrammiert "OK" u.re. Blatt 10 der Folge "O Ewigkeit – Du Donnerwort (Bachkantate)". Exemplar der ersten Ausgabe als Mappenwerk, Standartausgabe 1917, eines von wohl 100 Exemplaren. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Wingler / Welz 68.

Vereinzelte leichte Stockflecken im li. Randbereich und eine winzige weiße Materialanhaftung in der Ecke u.li.

St. 29,2 x 32,2 cm, Bl. 32,6 x 35,3 cm, Ra. 43,7 x 43,1 cm.

estimate
220 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

376   Erich Lasse "Am Starnberger See bei Ambach". 1st half 20th cent.

Erich Lasse 1887 Leipzig – 1948 Ambach

Oil on canvas. Signiert "E Lasse" u.re. Verso auf dem Keilrahmen datiert. Zwei fragmentarisch erhaltene Etiketten. In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.

Vgl. die titelgleiche, aber kleinformatigere Gouache auf Karton, 32 x 62,5 cm, Van Ham, Köln, 13.05.2016.

Keile des Keilrahmens erneuert.

70,5 x 100 cm, Ra. 79,5 x 109,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

377   Kay Heinrich Nebel, Marktszene in Kowel (Ukraine). 1918.

Kay Heinrich Nebel 1888 Loitmarkhof – 1953 Kassel

Pencil drawing auf dünnem Papier. U.li. signiert "Kay H. Nebel", datiert und ortsbezeichnet "Kowel".

Unscheinbar lichtrandig. Re. Blattrand leicht unsymmetrisch beschnitten. Verso Reste einer früheren Montierung.

27 x 31,8 cm.

estimate
220 €

378   Emil Orlik "Holzsammlerin im Wald". 1903.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Wood cut in colours in drei Farben auf Japan. Unsigniert. Auf braunem Untersatzpapier montiert, darauf künstler- und technikbezeichnet.

Stk. 14,3 x 11,8 cm, Bl. 15 x 12,5 cm, Unters. 30,6 x 24,1 cm.

estimate
500 €

379   Pierre Auguste Renoir "Femme nue assise". 1906.

Pierre Auguste Renoir 1841 Limoges – 1919 Cagnes-sur-Mer, Côte d'Azur

Soft ground etching auf "van de Ley"-Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Exemplar der Auflage für die Luxusausgabe der Publikation "Die Impressionisten" von Theodor Duret, Paris, 1906.
WVZ Delteil 12.

Vgl. die nahezu motivgleiche Vernis mous "Baigneuse Assise", um 1905, WVZ Delteil 11.

Stauchung entlang des re. Blattrandes, dort Reste einer ehemaligen Bindung (?).

Pl. 18,8 x 14,9 cm, Bl. 32 x 24,2 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

380   Georg Schrimpf "Affen". 1921.

Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin

Wood cut auf feinem, chamoisfarbenen Japan. U.re. in Blei signiert "G. Schimpf", u.li. nummeriert "8/40". Verso in Blei von fremder Hand bezeichet.
WVZ Hofmann / Praeger 1921 / 1.

Zwei Blattkanten etwas ungerade beschnitten.

Stk. 11,2 x 10,8 cm, Bl. 15,5 x 13,7 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

381   Eva Schwimmer (zugeschr.), Bildnis Maria Richter. 1926.

Eva Schwimmer 1901 Kalkstein (Ostpreußen) – 1986 Berlin

Oil on wood panel. Signiert "Eva S." u.li. Verso in blauer Kreide betitelt und datiert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Die Schriftstellerin Maria Richter war die Ehefrau des erstgenannten Sammlers.

Malschicht mit unauffälligen, bildträgerimmanenten Rissen entlang der Holzmaserung.

35 x 28,3 cm, Ra. 41,4 x 34,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

382   Max Schwimmer, Porträt Hans Georg Richter. 1927.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Oil on canvas. Signiert "M Schwimmer" und datiert u.li. In der o.re. Ecke von Künstlerhand mit den Initialen des Dargestellten bezeichnet. In einem braun gefassten Kassettenrahmen.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Hans Georg Richter war Journalist und Leiter des Feuilletons des Leipziger Tageblattes, für das Max Schwimmer zeitweise künstlerische Beiträge einsandte. Mehrfach bat er
...
> Read more

65,5 x 54,5 cm, Ra. 81,3 x 70,4 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

383   Leipziger Künstler, Stillleben mit Sommerblumenstrauß und Büchern. Wohl 1st half 20th cent.

Oil on cardboard. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Randbereiche des Bildträgers gestaucht, verso mit leichten Atelierspuren und Stockfleckchen.

54,5 x 45 cm, Ra. 59,5 x 50 cm.

estimate
350 €

384   Leipziger Künstler, Strand an der Kurischen Nehrung. Wohl 1910er/ 1920's.

Chalk drawing in colours auf Karton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Der zugehörige Rahmen wird in separater Position unter KatNr. 820 angeboten.

Leicht gewellt. Ein kurzer Einriss am o.re. Rand, die o.li. Ecke knickspurig.

38 x 45,5 cm, Psp. 45,1 x 54,5 cm.

estimate
240 €

385   Hallenser Künstler "[Die] Saale oberhalb [von] Halle". 1907.

Oil on cardboard. Verso in Tinte betitelt, datiert "1907 Pfingsten" und signiert "Urban fec." sowie mit einer Preisnotiz versehen. Hinter Glas in einer breiten, ebonisierten Leiste gerahmt.

Winzige punktuelle Malschichtverluste. Pastose Farbpartien verpresst, eine Unebenheit mit Retusche Mi.u. Rahmen mit Läsionen.

BA ca. 14 x 19,5 cm, Ra. 32,6 x 38,4 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

386   Verschiedene Künstler, 14 Druckgrafiken und eine Zeichnung. 1910er- 1930's.

August Babberger 1885 Hausen im Wiesental – 1936 Altdorf/Schweiz
Fritz Burkhardt 1900 Arnstein/ Franken – 1983 München
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Hans Meyboden 1901 Verden – 1965 Freiburg i. Br.
Ingwer Paulsen 1883 Ellerbeck b. Kiel – 1943 Halebüll
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kaete P. Seydel ? – lebte um 1900 in Leipzig


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Vereinzelt leicht knickspurig, angeschmutzt und mit kl. Flecken. Teilweise lichtrandig. Blattränder partiell gestaucht. Einige Blätter verso mit Spuren früherer Montierung.

Med. min. Pl. 9,8 x 10 cm, Med. max. St. 63,5 x 52 cm, Bl. max. 57 x 75,3 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

393   Gerhard Altenbourg "Durchschau und Aufschimmern". 1980.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Lithograph auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.Mi. in grauer Tusche signiert "Altenbourg" sowie datiert und mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. In der Ecke u.re. betitelt, am Blattrand Mi.li nummeriert "79/111". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Janda L170, I. Zustand, 3. Auflage.

Blatt unscheinbar wellig und griffspurig. U.li. Ecke mit einem winzigen Stockfleckchen.

St. 21,5 x 29,5 cm, Bl. 35,5 x 39,5 cm, Ra. 53,8 x 62,8 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

394   Hermann Bachmann "Forum Romanum". 1947.

Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe

Watercolour, Deckweiß und Tusche über Blei. Verso in schwarzem Faserstift signiert "H. BACHMANN" und datiert sowie mit einer Widmung des Künstlers in Blei. Im Passepartout hinter UV-Glas in einer silber- und goldfarbenen Leiste gerahmt.

Passepartout minimal fingerspurig.

BA 7 x 11,4 cm, Ra. 22 x 25,3 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

395   Carl Bantzer "Hessische Bauernfamilie". 1897.

Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg

Lithograph in colours. Im Stein u.re. monogrammiert "CB" und datiert sowie außerhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "CB" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einem breiten Holzrahmen gerahmt.

Leicht säure- und lichtrandig.

St. 36,1 x 50,9 cm, Ra. 66 x 83,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

396   Eduard Bargheer "Poseidon". 1971.

Eduard Bargheer 1901 Hamburg – 1979 ebenda

Watercolour über Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. signiert "Bargheer" und datiert, u.li. vom Künstlerhand in Blei betitelt und mit einer Widmung versehen. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt leicht gewellt und griffspurig.

32,8 x 23,8 cm, Ra. 49,1 x 38,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

397   Christian Brandl "Aussicht". 2005.

Christian Brandl 1970 Erfurt – lebt in Leipzig

Drypoint etching auf Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Brandl", datiert, betitelt und bezeichnet "e.a.". Am u. Blattrand mittig zwei Prägestempel "15. Symposion 2005" und "Impressit Rössler Hohenossig".

Pl. 24,5 x 27,2 cm, Bl. 60,5 x 46 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

398   Philippe Cardillo, Komposition. 1971.

Philippe Cardillo Tätig 2.H.20.Jh.

Pen drawing (ink) und Aquarell. O.li. signiert "CARDILLO" und ausführlich datiert "7/9/71" sowie von Künstlerhand mit einer Widmung versehen "Para la señora y el señor Schulz con amistad.". Hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz.

Blattrand o.re. und u. unregelmäßig beschnitten.

32,9 x 24 cm, Ra. 48,6 x 37,4 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

399   Gerhard Geyer, Herrenkopf. 1969.

Gerhard Geyer 1907 Halle (Saale) – 1989 ebenda

Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Am u. Rand des Halses signiert "G. Geyer" und datiert.

Weiße Mineralablagerungen.

H. 34 cm.

estimate
500 €
sold at
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

400   Hubertus Giebe, Selbstbildnis. 1988.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Mixed media über Silbergelatineabzug, getont. Signiert "Giebe" und datiert o.li. Hinter Glas gerahmt.

BA 20,3 x 17,4 cm, Ra. 36,2 x 34,6 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

401   Dietrich Gnüchtel "Komposition 723". 1988.

Dietrich Gnüchtel 1942 Leipzig

Mixed media auf feinem, geknitterten Papier. In Kreide u.re. signiert "Gnüchtel" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Mit drei werkimmanenten Löchlein o.re. und unregelmäßigen Blatträndern.

40,4 x 36,5 cm, Ra. 63,6 x 57,4 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

402   Dietrich Gnüchtel "Komposition 898". 1992.

Dietrich Gnüchtel 1942 Leipzig

Oil painting, Sand, Steine und Papier auf Leinwand. Signiert "Gnüchtel" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, bezeichnet "Werk-Nr. 898" und mit dem Stempel des Künstlers versehen. In einer schmalen, schwarz lackierten Künstlerleiste gerahmt.

70 x 60 cm, Ra. 71,5 x 61,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

403   Ulrich Hachulla, Tanzabend. 1985.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Pencil drawing und Farbstiftzeichnung. U.re. in Blei signiert " U. Hachulla" und datiert. U.li. mit einem handschriftlichen Brief des Künstlers an den Galeristen Hans-Peter Schulz, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Drei unscheinbare Fleckchen. Ecken minimal gestaucht.

21,1 x 29,5 cm.

estimate
250 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

404   Marietta Jeschke, Kopf en face. 1990.

Marietta Jeschke 1945 ?

Mixed media. U.re. in Blei signiert "M. Jeschke" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas gerahmt.

60,8 x 41,4 cm, Ra. 72,8 x 58,6 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

405   Marietta Jeschke, Ohne Titel. 1993.

Marietta Jeschke 1945 ?

Mixed media und Collage auf leichtem Karton. U.re. signiert "Jeschke" und datiert. Verso nochmals in Blei signiert "Marietta Jeschke", datiert.

Vereinzelt leichte Stauchungen am Blattrand. Verso leicht angeschmutzt.

59,4 x 41,7 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

406   Detlef Lieffertz, Jäger mit Hasen / Engel / Würfelfiguren / Komposition / "Nach einem Truffaut Film". 1990er- 2010's.

Detlef Lieffertz 1949 Leipzig – lebt in Beedeln bei Rochlitz


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Blattränder vereinzelt leicht gestaucht und minimal angeschmutzt.

Bl. min. 29,3 x 20,8 cm, Bl. max. 29,8 x 42 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

407   Wolfgang Mattheuer "Koloss". 1973.

Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig

Pencil drawing auf einem Ringbuchblatt mit Lochung und vertikaler Dreifachrillung am.li. Rand. U.Mi. signiert "W. Mattheuer" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Vgl. dazu die motivisch ähnlichen Gemälde "Koloss I", 1968, und "Koloss II", 1970, abgebildet in Schönemann, Heinz: Wolfgang Mattheuer. Leipzig, 1988. Abb. 26 und 35.

Die äußerste re. und u. Blattkante unscheinbar gebräunt. Insgesamt minimal gewellt. Kleine Montierungsreste an der äußerten li. Blattkante.

32,9 x 27,5 cm, Ra. 48,7 x 38,7 cm.

estimate
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

408   Harald Metzkes, Zirkusszene. 1972.

Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg

Gouache auf Papier. In Blei u.re. signiert "Metzkes" und datiert sowie u.li. mit einer Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt leicht wellig.

BA 32 x 22,5 cm, Ra. 52,4 x 41,5 cm.

estimate
950 €
sold at
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

409   Otto Möhwald, Weibliche Akte im Atelier. 1975.

Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle

Watercolour and pencil. In Blei u.re. signiert "Möhwald" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt insgesamt leicht wellig, atelierspurig. O.re. eine leichte Farbspur. Li. Blattrand umgefalzt, die anderen unregelmäßig beschnitten.

32,8 x 23,9 cm, Ra. 59,4 x 49,2 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

410   Alexandra Müller-Jontscheva, Der Zorn des Achilleus. 1973.

Alexandra Müller-Jontscheva 1949 Sofia

Coloured ink drawing, partiell laviert. Signiert "A. Müller-Jontscheva" u.Mi. und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt leicht wellig. Li. Blattrand gefalzt, die anderen unregelmäßig beschnitten.

32,9 x 24,5 cm, Ra. 52,6 x 43,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

411   Rolf Münzner, In der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. 1993.

Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain

Coloured ink drawing. O.li. signiert "Rolf Münzner", mit einer Widmung versehen und ausführlich datiert "26.9.93". U.li. technikbezeichnet "in chinesischer Tusche". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Die rechte Figur zeigt wohl den Galeristen Hans-Peter Schulz.

Leichte Atelierspur u.li.

22,5 x 29,8 cm, Ra. 40 x 45,7 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

412   Stefan Plenkers, Interieur / Komposition mit Figuren. 1993 u. 1995/ 1994.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Interieur im Randbereich knickspurig. O.re. eine vertikale Knickspur (ca. 7,4 cm).

Bl. 78 x 60,8 cm / Med. 26 x 25 cm, Bl. 53,7 x 42,8 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

413   Thomas Ranft "Rex" / "Gedanken über den Ursprung" / "Landschaft a. D.". 1976 / 1975/ 1986.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Etching. Jeweils in der Platte signiert "Ranft" und datiert sowie unter der Darstellung in Blei nochmals signiert "Ranft" und betitelt Zwei Blätter in Blei datiert, mit einem Prägestempel versehen und nummeriert "7/30" bzw. "35/100".

Ein Blatt leicht angeschmutzt. Verso ein Blatt mit Resten einer früheren Montierung.

Pl. 20,5 x 22 cm, Bl. 30,4 x 39,3 cm / Pl. 20 x 15 cm, Bl.29,3 x 19,8 cm / Pl. 7,1 x 19,7 cm, Bl. 20,3 x 40 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

414   Arno Rink, Acht Illustrationen zur "Japanischen Dreigroschenoper" von Takeshi Kaiko. 1967.

Arno Rink 1940 Schlotheim/Thüringen – 2017 Leipzig

Pen Lithograph. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Rink" und datiert.

Blattkanten minimal gebräunt, sehr vereinzelt unscheinbar gestaucht und angeschmutzt. Vereinzelt leicht fleckig.

St. je ca. 23,5 x 33 cm, Bl. ca. 31,3 x 38,3 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

415   Arno Rink "Indische Impressionen". 1979.

Arno Rink 1940 Schlotheim/Thüringen – 2017 Leipzig

Pen drawing (ink). U.re. in Blei signiert "Rink" und datiert sowie u.li. außerhalb der Darstellung betitelt. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarz-goldfarbenen profilierten Leiste gerahmt.

Anlässlich des 70. Geburtstages des Künstlers ausgestellt in der Kunsthalle der Sparkasse, Leipzig.

Insgesamt etwas knickspurig und leicht gewellt, unscheinbar gebräunt.

BA 47,5 x 55,5 cm, Ra. 66,5 x 86,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

416   Gil Schlesinger, Große Zeichen. 1981.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen

Gouache auf dünnem Papier. In Blei signiert "Schlesinger" und datiert u.re., darüber in Tusche nochmals signiert und datiert. Auf zwei Untersatzkartons montiert, mittig mit einer sichtbaren horizontalen Fuge. Hinter Acrylglas in einem schlichten schwarzen Metallrahmen gerahmt.
Nicht im WVZ Tauscher.

Bildträger technikbedingt wellig und werkimmanent knickspurig.

130 x 56,5 cm, Ra. 151 x 76,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

417   Harald K. Schulze, Artisten. 1991.

Harald K. Schulze 1952 Schmölln (Oberlausitz) – lebt in Letschin (Oderbruch)

Mixed media. U.re innerhalb der Darstellung ligiert monogrammiert und datiert. Hinter Glas gerahmt.

BA 99,7 x 69,8 cm, Ra. 104,5 x 74,5 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

418   Strawalde (Jürgen Böttcher), Abstrakte Landschaft. 1993.

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Collage und Mischtechnik auf bräunlichem, geknülltem Papier. In Farbstift u.li. signiert "Strawalde" sowie u.re. datiert. Hinter Plexiglas in einem hochwertigen Galerie-Kassettenrahmen.

Farbschicht bildträgerbedingt stellenweise gerissen und schollenförmig aufgestellt, mit mehreren Malschichtverlusten. Pastose Farbpartien mit vereinzeltem Krakelee.

96 x 114, Ra. 124 x 144 cm.

estimate
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

419   Strawalde (Jürgen Böttcher) "Madame mit Hut". 1991/ 1993.

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Pencil drawing. U.Mi. signiert "Strawalde", bezeichnet und datiert. Verso mit einer Farbserigrafie, in Grafit u. signiert "Strawalde", datiert "1991" und bezeichnet und datiert. Hinter Acrylglas in einem Aluminium-Wechselrahmen gerahmt.

Leichte Anschmutzungen im Randbereich.

Pl. ca. 99 x 137 cm, Bl. 99,8 x 139,8 cm, Ra. 141,4 x 101,3 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

420   Peter Sylvester, Landschaft. 1968.

Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig

Pencil drawing. U.re signiert "Sylvester" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Aus dem Gästebuch der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

Technikbedingt minimal wischspurig. Li. Blattrand gefalzt, die anderen leicht gebräunt, re. Blattrand etwas wellig.

33,3 x 24,2 cm, Ra. 51,5 x 41 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

421   Claus Weidensdorfer, Zwei Musiker. 1963.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Gouache auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert. Am o. Blattrand nochmals in Tinte signiert und datiert "79/80". Verso mit einem handschriftlichen Brief des Künstlers an den Galeristen Hans-Peter Schulz, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.

23 x 15,2 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

422   Paul Wunderlich "Stufenpyramide". 1994.

Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols

Bronze, im Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) gegossen, braun patiniert, partiell poliert. Seitlich auf der Plinthe signiert, nummeriert "406/1250" sowie mit dem Gießereistempel "ARA Kunst" (Stierkopf) , Altrandsberg, versehen.

Minimal kratzspurig.

H. 37 cm.

estimate
500 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

423   Verschiedene ostdeutsche Künstler, 17 Druckgrafiken. 2nd half 20th cent.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Britta Matthies 1949 Graupa – lebt in Hohen Viecheln, Mecklenburg-Vorpommern
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Annette Peuker-Krisper 1949 Leipzig
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Vereinzelt unscheinbar fleckig bzw. angeschmutzt. Blattränder mit wenigen Stauchungen. Einige Blätter verso mit Resten früherer Montierungen.

Bl. min. 15 x 21,5 cm, Bl. max. 66,5 x 49,3 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

424   Monogrammist H, Vertikaler Flügel. 1998.

Steel, poliert, partiell blauschwarz patiniert. Seitlich auf der Plinthe monogrammiert "H" und datiert.

Plinthe etwas oxidiert, insbesondere rückseitig.

H. 106,5 cm.

estimate
300 €
sold at
380 €

425   Monogrammist "N", Bettelnder. Nach 1970.

Gießerei Barth 1929 Berlin – Rinteln

Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Rückseitig auf der Plinthe monogrammiert "N" und nummeriert "3/8" sowie mit dem Stempel der Gießerei Barth, Rinteln.

Wir danken Herrn Fujimi Barth, Rinteln, für freundliche Unterstützung.

Patina minimal berieben.

H. 39 cm.

estimate
240 €
sold at
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

430   Lutz Fleischer, dada – eine werkschau.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

431   Lutz Fleischer, Sitzender weiblicher Akt / Akte am Badesee. 1980/ 1979.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Knickspurig. Ein Blatt mit einem Löchlein o.Mi. und zwei Einrissen am Blattrand. Verso Montierungsreste.

Jeweils 29,5 x 42 cm.

estimate
180 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

432   Lutz Fleischer, Zwei Feldergrafiken. 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Reißzwecklein aus dem Werkprozess. Ein Blatt wellig.

59 x 41,5 cm, Untersatz 69,2 x 50 cm / Bl. 22,2 x 32,3 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

433   Lutz Fleischer, Brücke am Alberthafen mit Zille / Brücke am Alberthafen mit Schiffahrtszeichen. 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Je ca. 20,8 x 29,8 cm.

estimate
180 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

434   Lutz Fleischer, Brücke am Alberthafen ("Fenol 1/390") / Brücke am Alberthafen. Um 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Ein Blatt wischspurig, das andere mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

24 x 30 cm / 29,6 x 41,9 cm.

estimate
180 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

435   Lutz Fleischer, Fassade in Pieschen ("Fusspflege-Haar-Salong [sic!]) / Liegender weiblicher Akt. Um 1980/ 1984.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Pencil drawing auf Bütten bzw. auf einer Buchhaltungspapier. Beide Arbeiten signiert "fleischer", eine datiert. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel.

Knickspurig.

37,8 x 35,1 cm / 30 x 42 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

436   Lutz Fleischer, Bildnis mit Zigarette (Liegender weiblicher Akt). Wohl 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Charcoal drawing auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso die Darstellung eines liegenden Aktes.

Verzeichnet in der Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019323.

Wohl eine Vorzeichnung für das im selben Jahr entstandene Gemälde "Jens B. (16)" aus der Werkfolge "Köpfe".

Knick- und atelierspurig mit mehreren roten Farbspuren, deutlicher u.Mi.

59,5 x 42 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

437   Lutz Fleischer, Vier Porträts. Um 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Coloured grease crayon und eine Grafitzeichnung. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel.

Vgl. motivisch die Porträtgemälde Lutz Fleischers aus den 1980er Jahren.

Blattränder teilweise mit Ausrissen.

Je ca. 23 x 18 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

438   Lutz Fleischer "Eberhard K. (52)". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Egg tempera auf grober Leinwand. Verso signiert "fleischer", betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, hinterer Einband, dort zusammen mit dem technikgleichen Porträt "Heike S. (23)" unter dem Titel "Köpfe".

Malschicht partiell berieben mit Farbverlusten.

80 x 70 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

439   Lutz Fleischer "Heike S. (23)". 1985.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56