ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Interior
Asian Art
![]() |
more search options |
Gestell mit umlaufenden Bestoßungen und Materialverlusten, partiell mit Spuren eines inaktiven Anobienbefalls, die Beine evenutell gekürzt, mit später ergänzten, höhenverstellbaren Metallfüßchen. Lederbezug gelöst, mit einigen Fehlstellen, der Bezug der re. Armlehne fehlend. Federleinen mit vereinzelten Einrissen und Löchlein bzw. partiell gelöst.
H. 112 cm, B. 75 cm, T. 66 cm, Sitzhöhe 53 cm.
824 Pfostenarmlehnstuhl. Wohl Flandern. Um 1720/ 1730.
Gestell mit kleinen Materialverlusten sowie unauffälligen Bestoßungen, vereinzelt Ergänzungen. Ein Kreuzsteg mit Bruch, an zwei Stellen fachmännisch restauriert. Die Hinterbeine jeweils mit einem Trockungsriss. Vereinzelt Spuren eines inaktiven Anobienbefalls.
H. 121 cm, B. 68 cm, T. 80 cm, Sitzhöhe 50 cm.
825 Biedermeier-Armlehnstuhl. Süddeutsch. Early 19th cent.
Gestell teils mit leicht geöffneten Fugen und einzelnen Trocknungsrissen. Vereinzelte Kratzspuren und punktuelle Bestoßungen. Samtbezug mit oberflächlichen Bereibungen.
H. 101 cm, B. 56 cm, T. 57 cm, Sitzhöhe 48,5 cm.
Friedrich Gottlob Hoffmann 1741 Belgern – 1806 Leipzig
Kleine Bestoßungen und Kratzer, kleinere Materialverluste sowie mit sehr vereinzelten Spuren von inaktivem Schädlingsbefall. Verzapfung des Lehnbrettes ausgeleimt. Zarge hinten ergänzt. Polsterung an den Ecken leicht berieben. Bezug mit kleinen, unscheinbaren Flecken.
H. 87,5 cm, B. 47 cm, T. 40 cm, Sitzhöhe 47 cm.
827 Großer "Barrel-Back"-Sessel im Stil George III. England. Wohl Late 19th cent.
Lederbezug insgesamt mit Gebrauchs- und Kratzspuren, partiell geringfügig berieben. Sitzkissen mit zwei fehlenden Knöpfen.
H. 113 cm, B. 69 cm, T. 81 cm, Sitzhöhe 47,5 cm.
828 Fauteuil. Wohl Englisch oder Niederländisch. 20th cent.
Lederbezug mit zum Teil deutlichen Gebrauchsspuren.
H. 82 cm, B. 71 cm, T. 85 cm, Sitzhöhe 43 cm.
829 Stuhl. Richard Riemerschmid (in der Art von). Anfang 20th cent.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Martin Raschke 1905 Dresden – 1943 Newel (Sowjetunion)
Mit zum Teil deutlichen Gebrauchspuren. Polsterung zu erneuern, Bezug teilweise gelöst.
H. 87,7 cm, B. 40,1 cm, T. 43,1 cm, Sitzhöhe 45,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Deutsche Werkstätten Hellerau 1898 Dresden
Gestell mit vereinzelten Trocknungsrissen und minimalen Bestoßungen. Polsterung insgesamt leicht nutzungsspurig. Der Unterrand der Rückenlehnen-Polsterung partiell gelöst.
H. 78,5 cm, B. 57,6 cm, T. 54 cm, Sitzhöhe 42,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
831 Satz von sechs Sesseln "Nr. 19". D. G. Fischel & Söhne, Niemes, Tschechien. 1920's.
D.G. Fischel & Söhne 1870 Niemes (Böhmen)
Oberflächen mit Gebrauchsspuren, Lehnen am o. Scheitelpunkt mit zum Teil deutlichem Materialverlust. Spannungsrisse. Sitzrahmen verso und Stege mit Nagellöchlein. Eine Sitzfläche mit kleinem Wasserfleck, eine andere mit eingeritzten Ziffern und Buchstaben, ein Stuhlbein klebstoffspurig.
H. 85 cm, B. 45 cm, T. 54 cm, Sitzhöhe 42 cm.
832 Zweisitzer-Sofa "1600". Rolf Benz. Frühe 2000's.
Rolf Benz 1964 Nagold
Leder im Bereich der Sitzfläche minimal kratzspurig und mit sehr kleinen, unauffälligen Materialverlusten. Ein kleiner Kratzer in der Mitte (ca. 3 cm). Rückseite mit sehr leichten Druckspuren.
B. 187 cm (210 cm), H. 72 cm, Sitzhöhe 41 cm.
833 Jugendstil-Klavierstuhl "Modell Beethoven". Um 1900.
Vereinzelt minimal bestoßen und kratzspurig.
H. 90 cm, B. 38 cm, T. 40,5 cm, Sitzhöhe 44,7 cm.
834 Barocker Konsoltisch. Norddeutsch (Schleswig-Holstein?). Wohl 18th cent.
Zargenschub später ergänzt. Fassung restauratorisch übergangen.
H. 71 cm, B. 56 cm, T. 44 cm.
835 Seltene spätklassizistische Eckvitrine. Deutsch. Um 1820/ 1830.
Furnier partiell mit altersbedingten Trocknungsrissen und vereinzelten Druckspuren, die Türfüllungen mit seitlichem Trocknungsspalt. Korpus rückseitig mit späterer Nagelung bzw. Verschraubung. Schellackpolitur vereinzelt mit leichten Flüssigkeitsspuren. Innenfassung partiell mit leinölbedingtem Fleckenbild. Schlüssel ergänzt.
H. 184 cm, B. 91 cm, Schenkel 62 cm.
836 Kissen-Stollenschrank. Norddeutsch / Holland. Late 17th cent.
Untergestell nicht original, Eingerichte ergänzt, Aufsatz fehlend. Kleinere Spannungsrisse, entlang der Flammleisten teils durchgehend. Altersgerechte Druck und Kratzspuren. Im u. Bereich der Tür vereinzelt Wurmlöcher. Kleine Fehlstellen teils übermalt. Ein kugeliger Fuß mit ausgeleimten Teilstück (vorhanden).
H. 167 cm, B. 99,9 cm, T. 53,3 cm.
837 Vitrinenschrank. Deutsch. Mitte 19th cent.
Wood. Nussbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackpoliert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus. Eingerichte mit drei Holzböden. Beinbeschlag. Mit Schlüssel.
Insgesamt mit unauffälligen Gebrauchsspuren. Ein Einlegeboden leicht gewölbt. Glasscheiben partiell ergänzt. Beschlag ergänzt.
H. 161 cm, B. 88 cm, T 42,7 cm.
838 Schreibkommode. Norddeutsch. Mitte 18th cent.
Obere Abdeckplatte überarbeitet, Falze für den Aufsatz geschlossen. An der re. Wange vertikaler Trocknungsriss. Schubkorpi mit untergeleimten Laufleisten. Sehr vereinzelte Wurmlöcher.
H. 109,7 cm, B. 112,2 cm, T. 63,5 cm.
839 Biedermeier-Psyche (Tischspiegel). 1st half 19th cent.
Eine der Spiegelbefestigungen ersetzt. Spiegelglas minimal korrosionsspurig und vom Rahmen gelöst. Furnier partiel mit Rissen. Schubladenseiten und Inneneinteilungen mit größeren Trocknungsrissen sowie kleinen Materialfehlstellen.
H. 59,5 cm, B. 42,6 cm, T. 26,8 cm.
840 Biedermeier-Pfeilerspiegel. Um 1830– 1840.
Eine Gesimsleiste und Verkröpfung lose. Am li. Pilaster eine kleine Kratzspur. Spiegelglas mit Alterungsspuren.
H. 138,5 cm, B. 83 cm.
841 Dreibein-Atelierstaffelei des Künstlers Horst Weber. 2nd half 20th cent.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Atelierspurig.
H.175 cm, B. 65,5 cm.
842 Atelierstaffelei des Künstlers Horst Weber. 2nd half 20th cent.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Deutlich gebrauchs- und atelierspurig.
H. 204 cm, B. 79,8 cm.