ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
781 Großer Pokalbecher. Heidi Manthey für HB-Werkstatten, Marwitz. 1980er Jahre/ 1990's.
Heidi Manthey 1929 Leipzig
Faience, heller Scherben, taubenblau glasiert und in Schwarz, Grau, Orange und Grüntönen staffiert. Tulpenförmige Kuppa mit leicht eingeschnürter Mitte über rundem Fuß auf quadratischem Sockel. Auf der Wandung mit Blumen verziert. Unterseits mit der Pinselmarke "HB" in Schwarz sowie mit dem Künstlersignum.
Brandriss an der Unterseite des Sockels.
H. 20,3 cm.
782 Schale / Henkelkrug / Deckeldose / Kerzenständer. Hans Meyer, Bischofswerda. 1971– 1979.
Hans Meyer 1925 Dresden – 1982 ebenda
Earthenware, heller Scherben, farblos glasiert und in Inglasurblau sowie polychrom staffiert. Jeweils mit stilisiertem Pinseldekor. Der Spiegel der Schale mit einem Pavillon, die Wandungen des Kruges mit Katzen, die Dose mit Häusern bemalt. Der Kerzenständer mit geometrischem Dekor. Unterseits mit dem ligierten Pinselmonogramm "HM", teils datiert.
Jeweils vereinzelt mit minimalen Glasurfehlstellen und feinem Krakelee. Der Kerzenständer mit einem restauriertem Bruch am Hals.
Schale D. 22 cm, Krug H. 11,5 cm, Dose H. 12,9 cm, Kerzenständer H. 26,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
783 Schale mit Löwen / Schale mit Pavillon / Fußschale. Hans Meyer, Bischofswerda. 1977– 1981.
Hans Meyer 1925 Dresden – 1982 ebenda
Earthenware, heller Scherben, farblos glasiert und in Inglasurblau sowie polychrom staffiert. Jeweils mit stilisiertem Pinseldekor. Der Spiegel der Schalen mit einem Pavillon und einem Löwen bemalt. Die Fußschale mit geometrischem Dekor. Unterseits mit dem ligierten Pinselmonogramm "HM" und datiert.
Jeweils mit feinem Krakelee.
Schalen D. 24,8 cm / 18,4cm, Fußschale H. 14,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Hans-Peter Meyer 1947 Dresden – 1995 Müncheberg
Stoneware, heller Scherben, glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Jeweils am Boden monogrammiert "HPM".
Mit minimalen, herstellungsbedingten Masse- und Glasurunebenheiten.
Krug H. 34,5 cm, Kerzenleuchter H. 27,7 cm, Becher H. 13,5 cm / 15,2 cm.
785 Großer Pflanztopf. Gertraud Möhwald (Umfeld). 2nd half 20th cent.
Gertraud Möhwald 1929 Dresden – 2002 Halle
Clay, glasiert, Beton. Scherben mit verschiedenen Oberflächen, Glasuren und Engoben. Im Boden vier Löcher.
Mündungsrand mit kleberestauriertem Ausbruch, an einer anderen Seite mit vertikal einlaufendem Haarriss (ca. 10 cm) sowie an einer dritten Seite mit zwei Materialverlusten.
H. 80 cm.
786 Bodenvase mit stilisierter Draperie. Horst Skorupa. 1980.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Ceramic, heller Scherben, in polychromen Engoben gefasst. Der gebauchte Korpus im oberen Drittel zu einem schmaleren Hals verjüngt. Die Wandung, einem gerafften Textil oder Polster ähnelnd, plastisch geformt. Punktuell mit geometrischen Formel gestempelt. Mit zylinderförmigem, eingehängtem Einsatz. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert "H.S." und datiert.
Vereinzelte Lunker in den Engoben, im Gesamtbild jedoch unauffällig.
H. 58 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.