ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
261 Felix Funk "Anacapri". 1934.
Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden
Watercolour. Signiert "F. Funk", datiert und betitelt u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand nochmals bezeichnet und ausführlich betitelt "Hausgarten auf Anacapri".
Technikbedingt leicht gewellt.
BA 43 x 57 cm, Ra. 65,4 x 81 cm.
262 Felix Funk, Wiesenstück mit Iris. 1937.
Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden
Watercolour. Signiert "F. Funk" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Leichte Anschmutzungen unter dem Glas.
BA 35,5 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,9 cm.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Leineneinband an den Kanten berieben sowie leicht verzogen.
Pl. 14 x 12 cm, Bl. 29,5 x 23,2 cm / 32 x 24,6 cm, Unters. 49,5 x 32 cm / 24,7 x 32,3 cm / Buch 24,5 x 16,8 x 1 cm.
264 August Gaul, Gänse. Um 1912.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf handgerissenem Bütten. In Blei signiert "Aug. Gaul" u.re. Nummeriert "37/40" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
Pl. 9 x 17 cm, Bl. 25,5 x 41 cm.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Jeweils leicht lichtrandig. Vereinzelt min. knickspurig. Jeweils an den o. Blattkanten Spuren früherer Montierungen.
Med. 24,3 x 36,5 cm, Bl. 32,8 x 42,5 cm / Med. 8,7 x 35,5 cm, Bl. 21 x 39,5 cm / St. 10,6 x 8 cm, Bl.17,2 x 14,6 cm.
266 Hans Grundig "Selbstmord ist kein Ausweg!". 1930.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Linocut auf Velin. Unsigniert. Posthumer Abzug, in Blei von der Witwe des Künstlers Lea Grundig unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Hans Grundig" und datiert, u.li. betitelt.
WVZ Bernhardt D 71.
Zweiter Zustand. Die Bezeichnun "Selbstmord ist kein Ausweg, kämpft mit der KPD!" im Stock u.re. wurde in der Zeit des Nationalsozialismus aus Sicherheitsgründen getilgt.
Seitlicher Blattrand mit zwei minimalen Einrissen.
Pl. 37,8 x 24 cm, Bl. 63 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Die Zeichnungen und Untersatzpapiere mit Randmängeln, Knick- und Griffspuren, partiell gebräunten Klebespuren sowie vereinzelten Stockfleckchen. Der Hefteinband an den Ecken gestaucht, der Falz mit Einrissen, deutlich verblichen, knick- und griffspurig und mit einer senkrechten Knickspur entlang des re. Randes, auf dem Etikett vereinzelt winzige Stockfleckchen. Fadenbindung verloren.
Heft 33 x 21 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
268 Olaf Gulbransson "Gräfin Castell". Wohl 1910's
Olaf Gulbransson 1873 Christiana (Oslo) – 1958 Schererhof (Oberbayern)
Drypoint etching auf feinem Japan. In Blei signiert "Olaf Gulbransson" u.Mi., in der Darstellung u.li. betitelt.
Minimal fleckig. Innerhalb der Darstellung im u. Teil kleine Papierausdünnung. Verso Reste früherer Montierungen.
Pl. 21 x 14,5 cm, Bl. 24,2 x 19,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
269 Erich Heckel "Titelblatt der Erich Heckel-Mappe 'Elf Holzschnitte'". 1921.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Wood cut auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "ErichHeckel" und datiert. Titelblatt der Erich Heckel-Mappe des Verlages J. B. Neumann, Berlin.
WVZ Dube 328 A (von B).
Blattränder an drei Seiten knickspurig und gestaucht mit leichten Materialverlusten und kleinen Einrissen. Außerhalb der Darstellung stockfleckig.
Stk. 45 x 35,7 cm, Bl. 70,5 x 54,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
270 Erich Heckel "Regenbogen". 1965.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Linocut auf der Vorderseite eines Bütten-Doppelbogens. In Blei u.re. außerhalb der Darstellung signiert "Heckel" und datiert, in Tusche in der Darstellung bezeichnet "1865 3.VI. 1965". Verso mit der Widmung "Herzlichen Dank Luise Schiefler". Tischkarte zum 100. Geburtstag von Luise Schiefler, Zeugnis der engen Beziehung zwischen Heckel und Schiefler, eines von 335 Exemplaren.
WVZ Dube 454.
Vereinzelte minimale Stockflecken u.re, verso leicht angeschmutzt.
Pl.13,4 x 17,8 cm, Bl. (ganzer Bogen) 32,4 x 22,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
271 Ludwig von Hofmann "Arven (Tirol)". 2. Hälfte 1890's.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Covering colour auf Papier. Monogrammiert "LvH." u.re. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Blei künstlerbezeichnet "L. v. Hofmann", ortsbezeichnet und datiert.
Mit einem Etikett, schwach erhalten in Blei bezeichnet "Arven Tirol vor 1900".
In den Jahren 1894–1900 unternahm Ludwig von Hofmann mehrere Reisen von Berlin nach Italien, wo er sich einige Zeit in Rom und seinem Domizil, einer Villa bei Fiesole, aufhielt. Die vorliegende Studie entstand wohl auf einer dieser Fahrten.
Bildträger gewellt und verso deutlich stockfleckig. In den Ecken sowie u.Mi. mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein montierungsbedingter Ausriss u.re. Anhaftungen des Papiers in den u. Ecken des Untersatzes.
21,5 x 33 cm, Ra. 29,7 x 40,9 cm.
272 Georg Jahn "Selbstporträt, Geburtshaus in Meißen". 1921.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching. U.re in Blei signiert "Georg Jahn" sowie ausführlich datiert "Mai 21", u.li. bezeichnet "selbstgedr.[uckt] Probedr.[uck]". U.re wohl von fremder Hand betitelt.
WVZ Jahn (Ergänzung online) 387.
Selten!
Verso mit Klebebandresten einer alten Montierung.
Pl. 23 x 21,2 cm, Bl. 42,5 x 29,5 cm.
273 Georg Jahn, Blick in das Gimmlitztal im Osterzgebirge. 1934.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Charcoal drawing auf feinem Papier. U.li. signiert "G.Jahn" und datiert.
Technikbedingt leicht wischspurig am re. Blattrand. Blattkante U.Mi. mit einem kleinem Einriss außerhalb der Darstellung.
39,8 x 50 cm.
274 Eric Johansson, Bildnis Elfriede Lohse-Wächtler. Wohl um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Chalk drawing in colours auf grauem Papier, mittig gefalzt. Unsigniert. Verso mit der Skizze eines Frauenkopfs.
Provenienz: Nachlass des Künstlers.
Zwei Löchlein in der li. Blatthälfte. U. Blattkante unregelmäßig geschnitten, mit kleinem Einriss. O. Blattkante verfärbt und knickspurig. Falz mit Knickspur und Stauchung.
44 x 67 cm.
275 Eric Johansson, Stillleben mit Pinselbecher und Skizzenbüchern. Um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Watercolour über Bleistiftzeichnung. Unsigniert, verso mit dem Nachlass-Stempel.
Li. Ecke mit Knickspur. Reißzwecklöchlein in den Ecken.
45,4 x 36 cm.
276 Eric Johansson "Gleschendorf" (bei Scharbeutz). 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Charcoal drawing. U.re. in Blei signiert "Eric". Verso in Blei nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt", datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.
Am Blattrand o.Mi. ein geschlossener Einriss (ca. 4,3 cm). Zwei Blattränder perforiert.
26,6 x 38,3 cm.
277 Eric Johansson, Badende / "Mädchen im Garten" / Paar. 1930's.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Watercolour. Zwei Arbeiten in Blei signiert "Eric", eine datiert "1934", alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, eine auch recto. "Paar" verso mit einem weiteren Aquarell.
Verso teilweise Reste einer älteren Montierung. "Paar" mit Reißzwecklöchlein in den Ecken.
29,3 x 39,3 cm / 39,7 x 49,5 cm / 36,9 x 27 cm.
278 Arthur Kampf, Stehender weiblicher Akt. Wohl 1904.
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Red chalk drawing auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "A. Kampf" und unleserlich datiert u.li. Freigestellt hinter Glas in einer hochwertigen, vergoldeten Leiste gerahmt.
Leicht gewellt, griff- und atelierspurig mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess o.Mi.
45,3 x 24,5 cm, Ra. 70,7 x 49,5 cm.
279 Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Pastel crayons in colours auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.
Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.
76 x 51,8 cm.
280 Paul Kleinschmidt, Fasching. um 1903.
Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kleinschmidt" und bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.
Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger
...
> Read more
Pl. 19,5 x 14,3 cm, Bl. 24 x 20 cm.