ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
791 Großes neoklassizistisches Kernstück. A. Cesa S. C., Alessandria, Italien. 1944– 1968.
A. Cesa S. C., Alessandria, Italien 1882 Gründung
Oberflächen zum Teil mit feinsten Putzspuren. Sehr vereinzelt mit Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig. Am Fuß des Sahnegießers mit einer Stauchungslinie (ca. 6 cm).
Kaffeekanne H. 26,3 cm, Teekanne H. 23,6 cm, Zuckerdose H. 18,2 cm, Sahnegießer H. 15,3 cm. Gew. 2.860 g.
A. Cesa S. C., Alessandria, Italien 1882 Gründung
Oberflächen zum Teil mit feinsten Putzspuren. Sehr vereinzelt mit Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig.
L. 62,6 cm, B. 37,1 cm, H. 4,8 cm. Gew. 2.640 g.
793 Grapen mit Reliefdekor. Deutsch. Wohl 16. Jh./ 17th cent.
Bronze, gegossen. Bauchiger Korpus mit augestelltem Mündungsrand auf drei reliefierten Beinen, je mit einem reliefierten Maskaron. Seitlich zwei Dreieckhenkel. Auf der Schauseite eine Kartusche mit zwei Hirschen, teils mit umlaufendem Zierfries, die Henkel mit umlaufenden Akanthusblätter verziert. Schmiedeeiserner Bügel.
Lit., Hans Drescher: Mittelalterliche Dreibeintöpfe aus Bronze. Bericht über die Bestandsaufnahme und Versuch einer chronologischen Ordnung. In: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen, Band 4, 1969, S. 287–315.
Mündungsrand mit Ausbrüchen.
D. 24 cm, H. 28,5 cm.