ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
361 Ernst Barlach "Singende Mädchen". 1924.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithograph auf gelblichem Maschinenbütten. In Blei unter der Darstellung re. signiert "EBarlach" sowie u.li. nummieriert "49/60". Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
WVZ Laur 84.
Fachmännisch restaurierter Zustand. Insgesamt wisch- und knickspurig. Zwei restaurierte Knickspuren in der Ecke u.li. und u.Mi. Blattränder mit kleinen Einrissen (max. ca.1 cm), teilweise mit Flussigpapier geschlossen, eine kleine Papierergänzung in der Ecke o.li..
St. 35,6 x 27,2 cm, Bl.47,7 x 37 cm, Ra. 62,6 x 54,8 cm.
362 Johann Bellina, Kärnten – Blick auf die Karawanken mit Mittagskogel. 1921.
Johann Bellina 1849 Villach – 1928 Villach
Watercolour. U.re. signiert "JBellina" und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Leicht gegilbt mit vereinzelten winzigen Stockflecken o.Mi.
BA 22,5 x 32,3 cm, Ra. 30,7 x 40,7 cm.
363 Rüdiger Berlit, Stillleben mit Sommerblumenstrauß. 1920er/ 1930's.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Gouache und Aquarell auf Papier. In Blei signiert "Berlit" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Verso auf der Rahmenrückwand bezeichnet.
Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).
Wir danken Herrn Dr. Richard Hüttel, Scharfbillig, für freundliche Hinweise.
Leicht stockfleckig, gebräunt und wellig.
59 x 42 cm, Ra. 79 x 61 cm.
Willy Dzubas 1877 Berlin – 1947 Berlin
Drypoint etching in Schwarzbraun auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "WDz" und datiert. Jeweils re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Willy Dzubas".
Stockfleckig und mit angeschmutzten Blatträndern, diese vereinzelt auch gestaucht. Zwei Blätter mit rötlichen Farbspuren und Wasserflecken im Randbereich. Zwei Blätter mit kleinen Einrissen am Blattrand.
Pl. 32 x 49 cm bzw. ca. 28 x 34 cm, Bl. 35,3 x 52 cm bzw. ca. 40 x 50 cm.
365 Josef Eberz, Ruhende Frauen nach dem Bade / Bettelnder. 1915/ 1920.
Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München
Vereinzelt leicht angeschmutzt und fingerspurig.
Bl. 29,4 x 39,3 cm / 19 x 13,5 cm.
366 Johannes Götz "Balancierender Knabe". Nach 1888.
Johannes Götz 1865 Fürth – 1934 Berlin
Bronze, gegossen und mittelbraun patiniert. Naturalistische Plinthe. Auf der re. Kugelseite signiert "J.Götz" und ortsbezeichnet "Berlin". Auf der Plinthenrückseite bezeichnet "Akt. Ges. Gladenbeck Berlin". Auf einem Marmorsockel montiert.
Das Erstlingswerk des Künstlers, welches noch während seines Meisterstudiums bei Reinhold Begas an der Berliner Akademie der Künste 1888 entstand, ist gleichwohl zu seinen Hauptwerken zu zählen. Die Firma Gladenbeck produzierte die Statuette in
...
> Read more
H. 25,5 cm, H. mit Sockel 27,5 cm.
367 Walter Hinze "Winterfreuden" (Schneeballschlacht in Leipzig-Gohlis). Wohl 1st quarter 20th cent.
Walter Hinze 1875 Leipzig – 1959 ebenda
Oil on canvas. Signiert "WALTER HINZE" u.re. Verso auf einem Etikett betitelt (teils verblasst) und mit weiteren Werkangaben versehen. Im silberfarbenen Rahmen.
Malschicht mit Krakelee, partiell mit Schollenbildung.
43,5 x 55,5 cm, Ra. 55 x 66,5 cm.
368 Ludwig von Hofmann, Landschaft bei Dresden / An der Parkmauer / Liebespaar. Wohl 1930's.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Pencil drawing und eine Lithografie. Jeweils u.re. in Grafit bzw. im Stein monogrammiert, die Lithografie u.re. in Blei signiert "L.v.Hohmann" und bezeichnet "Probedruck". Eine Zeichnung im Passepartout hinter Glas in einer Profilleiste mit Wellendekor gerahmt.
Eine Zeichnung mit zwei bräunlichen Flecken (max. ca. 4 mm). Eine Blattkante unregelmäßig beschnitten.
BA 17 x 26,5 cm, Ra. 26,5 x 38 cm / 18 x 26,7 / St. ca. 40 x 28 cm, Bl. 47,2 x 32,5 cm.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Pencil drawing. Jeweils u.re. monogrammiert "LvH". Jeweils hinter Glas gerahmt.
Eine Arbeit minimal wischspurig.
BA 17,6 x 31,1 cm, Ra. 22,6 x 36 cm / BA 27 x 17,6 cm, Ra. 39,5 x 27 cm.
370 Hermann Huber, Vater und Sohn / Jüngling in einer Landschaft. 1907/ 1909.
Hermann Huber 1888 Zürich – 1967 Sihlbrugg
Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf feinem Japan. Jeweils in der Platte ligiert monogrammiert "HH", datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Huber". Jeweils in einer Blattecke in Blei von fremder Hand nummeriert.
Blattränder vereinzelt gestaucht.
Pl. 16,5 x 20,7 cm, Bl. 20,7 x 41,5 cm / Pl. 25,7 x 15,3 cm, Bl. 42 x 30,3 cm.
371 Helene Isenbart, Frühlingslandschaft. Early 20th cent.
Wood cut in colours auf Japan. U.li. im Stock ligiert monogrammiert "HJ" sowie in Blei signiert "H. Isenbart". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Stk. 30,5 x 36,5 cm, Ra. 52,5 x 55,7 cm.
372 Max Jancke, In den Dünen. 1915.
Max Jancke 20. Jh.
Oil on canvas. Signiert "MAX JANCKE" und datiert u.re.
Malschicht mit vereinzelten, oberflächlichen Kratzern. Im Falzbereich partiell Reste von Bronzefarbe.
47 x 65 cm.
373 Edmund Kesting "Bildnis Herwarth Walden". 1926.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Wood cut. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "edKesting", technikbezeichnet und betitelt.
WVZ Lehmann 67 mit leicht abweichenden Maßangaben.
Stk. 18,8 x 15,8 cm, Bl. 27,7 x 25,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
374 Max Klinger "Herrscher". 1910.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "MK" sowie datiert und bezeichnet "1885 APRIL PARIS, 1910 GR: JENA": Unter der Darstellung typografisch bezeichnet "Max Klinger" und "Giesecke & Devrient, Leipzig impr." Blatt 2 der Folge "Vom Tode zweiter Teil", Opus XIII. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Zierleiste mit Eckdekor gerahmt.
WVZ Singer 231 und 243, WVZ Beyer 454.
Fachmännisch restaurierter Zustand.
BA 46,7 x 34,5, Ra. 69 x 52 cm.
375 Oskar Kokoschka "Pietà (Es ist genug)". 1914/ 1917.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithograph. Im Stein monogrammiert "OK" u.li., in Blei nochmals monogrammiert "OK" u.re. Blatt 10 der Folge "O Ewigkeit – Du Donnerwort (Bachkantate)". Exemplar der ersten Ausgabe als Mappenwerk, Standartausgabe 1917, eines von wohl 100 Exemplaren. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Wingler / Welz 68.
Vereinzelte leichte Stockflecken im li. Randbereich und eine winzige weiße Materialanhaftung in der Ecke u.li.
St. 29,2 x 32,2 cm, Bl. 32,6 x 35,3 cm, Ra. 43,7 x 43,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
376 Erich Lasse "Am Starnberger See bei Ambach". 1st half 20th cent.
Erich Lasse 1887 Leipzig – 1948 Ambach
Oil on canvas. Signiert "E Lasse" u.re. Verso auf dem Keilrahmen datiert. Zwei fragmentarisch erhaltene Etiketten. In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
Vgl. die titelgleiche, aber kleinformatigere Gouache auf Karton, 32 x 62,5 cm, Van Ham, Köln, 13.05.2016.
Keile des Keilrahmens erneuert.
70,5 x 100 cm, Ra. 79,5 x 109,5 cm.
377 Kay Heinrich Nebel, Marktszene in Kowel (Ukraine). 1918.
Kay Heinrich Nebel 1888 Loitmarkhof – 1953 Kassel
Pencil drawing auf dünnem Papier. U.li. signiert "Kay H. Nebel", datiert und ortsbezeichnet "Kowel".
Unscheinbar lichtrandig. Re. Blattrand leicht unsymmetrisch beschnitten. Verso Reste einer früheren Montierung.
27 x 31,8 cm.
378 Emil Orlik "Holzsammlerin im Wald". 1903.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Wood cut in colours in drei Farben auf Japan. Unsigniert. Auf braunem Untersatzpapier montiert, darauf künstler- und technikbezeichnet.
Stk. 14,3 x 11,8 cm, Bl. 15 x 12,5 cm, Unters. 30,6 x 24,1 cm.
379 Pierre Auguste Renoir "Femme nue assise". 1906.
Pierre Auguste Renoir 1841 Limoges – 1919 Cagnes-sur-Mer, Côte d'Azur
Soft ground etching auf "van de Ley"-Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Exemplar der Auflage für die Luxusausgabe der Publikation "Die Impressionisten" von Theodor Duret, Paris, 1906.
WVZ Delteil 12.
Vgl. die nahezu motivgleiche Vernis mous "Baigneuse Assise", um 1905, WVZ Delteil 11.
Stauchung entlang des re. Blattrandes, dort Reste einer ehemaligen Bindung (?).
Pl. 18,8 x 14,9 cm, Bl. 32 x 24,2 cm.
380 Georg Schrimpf "Affen". 1921.
Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin
Wood cut auf feinem, chamoisfarbenen Japan. U.re. in Blei signiert "G. Schimpf", u.li. nummeriert "8/40". Verso in Blei von fremder Hand bezeichet.
WVZ Hofmann / Praeger 1921 / 1.
Zwei Blattkanten etwas ungerade beschnitten.
Stk. 11,2 x 10,8 cm, Bl. 15,5 x 13,7 cm.