ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Interior
Asian Art
more search options | |
100 Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Mixed media (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" innerhalb der Darstellung o.li. und datiert. Verso auf der Leinwand in Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "51", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen. In einer schmalen Künstlerleiste gerahmt.
In der o.li. Ecke eine unscheinbare, punktuelle Druckstelle sowie eine kleine Kratzspur (ca. 3 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz, werkimmanent.
138 x 177,5 cm.
101 Lothar Böhme, Feldrand in der Dämmerung. 1984.
Lothar Böhme 1938 Berlin
Oil on fibreboard. Verso u.li. in schwarzem Faserstift signiert "L Böhme" (undeutilch) und datiert. U.re. eine ebenfalls schwer leserliche Bezeichnung in Blei, u.a. eine Preisnotiz. In einem hölzernen, hellgrau gefassten Plattenrahmen.
Faserstift etwas verschwommen. Malträger und Rahmen verso stark farb- und fingerspurig. Insgesamt leicht angeschmutzt.
30 x 40 cm, Ra. 43,5 x 53,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
102 Kurt Bunge "Zirkuswagen". 1987.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Oil painting, Acryl und Blattsilber auf Hartfaser. Signiert "K. Bunge" und datiert u.re. Verso auf einem Etikett betitelt und mit einer Preisnotiz versehen, ein weiteres Etikett der Kunsthandlung Müller-Linow, Darmstadt. In einer grau und silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit unscheinbaren, wohl werkimmanenten Kratzspuren. Eine Fehlstelle (Länge 1,5 cm) am Rand u.Mi., im gerahmten Zustand nicht sichtbar.
28,1 x 28,4 cm, Ra. 35,5 x 35 cm.
103 Kurt Bunge, Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Ehefrau. 1990.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Oil on fibreboard. Signiert "K. Bunge" und datiert o.re. In profilierter, grauer Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wir danken Frau Dr. Dorit Litt, Bonn, für freundliche Hinweise.
60 x 73 cm, Ra. 68,2 x 81 cm.
104 Jens Cords, Struktur in Grau und Rot. 1960er/ 1970's.
Jens Cords 1932 Hamburg
Oil painting und Mischtechnik auf Leinwand. Verso signiert "Jens Cords".
90 x 60 cm.
105 Arno Drescher, Landschaft mit Weidenbusch bei Leipzig. Wohl frühe 1950's.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Oil on cardboard. Signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem Adressvermerk "Braunschweig".
Malschicht im Falzbereich mit minimalen Bereibungen.
36,2 x 43,7 cm.
106 Arno Drescher, Stilleben mit Kamelienzweigen und Rose. Wohl 1950's.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Oil on plywood. Signiert "A. Drescher" o.re. Verso Fragmente zweier Künstleretiketten.
Renate Drescher-Partheter pflegte ein lange Freundschaft mit dem Pillnitzer Kamelienpfleger Schoeppe – daraus entstand eine enge Motivbindung Dreschers.
Malschicht mit feinem, malträgerbedingten vertikalen Krakelee.
Die untere linke Ecke des Malträgers verformt. Kleinste Fehlstellen am äußersten Rand.
57,3 x 46,4 cm.
107 Charles Crodel "Faschings-Prozession". 1954.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Oil on fibreboard. Signiert verso "Prof. Crodel" sowie nochmals signiert in Versalien "CH. CRODEL" und betitelt, o.re. ein Klebeetikett mit dem Nachlass-Stempel, nummeriert "564". In einem hochwertigen, schwarz gefassten Modellrahmen mit weißer profilierter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lehmann 662.
Vgl. Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, 7.9.-28.9.1984. München 1984. Kat.Nr. 12, Abb. S. 8. Hier abweichend betitelt "Bräute der Indianer".
Malschicht partiell mit minimalen Kratzspuren und nur teilweise aufgetragenem Firnis. Kleinteilige Retuschen in o.li. Ecke.
59,5 x 73,5 cm, Ra. 72 x 86 cm.
108 Michael Dresden Arlt "Hokuspokus (Hoc est corpus meum)" 1980's.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich blau gefasste Holzleisten.
Provenienz: Nachlass Michael Dresden Arlt.
Bildträger verworfen. Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstellen der Malschicht an Ecke o.re. und u.li. sowie seitlich Ausbrüche der Fassung an den Ecken.
120 x 140 cm.
109 Andreas Dress "pott porri". 1995/ 1996.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Oil painting, Wasserfarben und farbige Tusche auf Leinwand. U.re. signiert "ADress" und datiert, mittig betitelt. Verso nochmals betitelt, signiert und datiert.
Vgl. motivisch Galerie Mitte (Hrsg.): Trans Tanz. Andreas Dress. Zeichnung grafik Bild 1992 – 2000. Dresden, 2000.
70,5 x 90 cm.
110 Tom Fleischhauer, Der zerbrochene Krug (Quatryptichon). Wohl um 1998.
Tom Fleischhauer 1954 Dommershausen/Hunsrück – 2011 Berlin
Oil on canvas. Jeweils u.re. monogrammiert "TF". Jeweils in einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass einer Galeristin, Magdeburg.
Eventuell Vorarbeiten zu der motivisch vergleichbaren Gemälde-Folge, bewahrt in: Kunstmuseum Walter im Glaspalast, Augsburg, jeweils 200 x 300 cm.
Malschicht des zweiten Gemäldes mit zwei winzigen Materialanhaftungen in der Bildmitte und im Kreisbogen. Eine verso mit einem Flicken hinterlegte Leinwandläsion, unscheinbar farbfalsch retuschiert. Das vierte Gemälde mit Druckstellen und Bereibungen mit vereinzelten Farbverlusten im Falzbereich, Spuren einer früheren Rahmung.
Jeweils 60 x 39,5 cm, Ra. 69 x 49 cm.
111 Michael Freudenberg "Kleine Reflexion Rot". 2000– 2003.
Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden
Oil on plywood, verso mit Vierkantleisten verstärkt. Verso signiert "M. Freudenberg", datiert und betitelt.
Mit einem Zertifikat des Künstlers vom 11.02.2004.
Malschicht mit minimalen Farbverlusten a der u.li. Bildkante.
100 x 100 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
112 Franz Frank "Flieder und Tulpen". 1952.
Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn
Oil on canvas. Monogrammiert "F" und ausführlich datiert "Mai 1952" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzer Kreide von fremder Hand bezeichnet "Franz Frank" und betitelt sowie mit weiteren Annotationen von fremder Hand, Besitzerstempel und Etikett. In einem lasierend schwarz lackiertem Rahmen mit breiter, flacher Hohlkehle.
Abgebildet in: Christian Hornig: Deutsche Kunst des Expressiven Realismus. München, 2018. Nr. 14.
Das Stillleben nimmt Bezug auf die in den
...
> Read more
72,5 x 60,3 cm, Ra. 85,5 x 73,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
113 Werner Haselhuhn "Gebüsch im Herbst". 1990.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet "Dresden". Nummeriert "461". In einer Schattenfugenleiste gerahmt
WVZ Frickmann 461.
Winzige punktuelle Farbverluste im äußersten Randbereich. Rahmen mit je einem Bohrlöchlein o.li. und o.re.
48 cm x 58,5 cm, Ra. 55 cm x 65,5 cm.
114 Werner Haselhuhn "Herbstlandschaft". 1997.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger mit der WVZ- Nr. in Rot. In einer weiß und lindgrün gefassten Holzleiste gerahmt, auf der o. Rahmenleiste in Blei bezeichnet "Herbst".
WVZ Frickmann 730.
Verso minimal atelierspurig.
41,5 x 52,5 cm, Ra. 47,7 x 58,5 cm.
115 Werner Haselhuhn "Feldweg im Vorfrühling". 1998.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. Monogrammiert "W.H." und datiert u.re. Verso mit der WVZ-Nr. in schwarzem Faserstift, darunter in Kugelschreiber datiert und abweichend zum WVZ betitelt "Feldweg im Frühling / Vorfrühling". In einer holzsichtigen Leiste mit grünlicher Lasierung gerahmt.
WVZ Frickmann 796.
Verso auf der Platte ein Kleberückstand o.li.
30 x 40 cm, Ra. 37,8 x 47,8 cm.
116 Peter Graf "Der kleine Charmeur". 1976.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on canvas. Signiert "P. GRAF" u.re. sowie ausführlich datiert "31.1.76" o.li. Keilrahmenleisten mit Stempelungen einer Magdeburger Papierhandlung.
Vgl. "Das Rauchen ist des Malers Lust", 2008, Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm, abgebildet in: Rolf Günther: Peter Graf. "Guten Abend, Indigo". Freital 2012, S. 1.
Bildträger verso leicht fleckig. Malschicht mit minimaler Fehlstelle im Falzbereich u.li.
45 x 30 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
117 Peter Graf "Die Speichellecker". 1965.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "P. Graf" und ausführlich datiert "12.65". Verso mit einem Herstelleretikett des Bildträgers (verblichen). In einer Hohlkehl-Holzleiste mit weißen und goldbronzefarbenen Profilen gerahmt.
Anspielungsreich und doch zunächst im Unklaren bleibend, kommentiert Peter Graf die Szene der um die Gunst Buhlenden. Sie sind durch ihre Nacktheit in ihrer gesellschaftlichen Position nicht zuordenbar. Die monatsgenaue Datierung verweist wohl jedoch recht klar auf
...
> Read more
93 x 79 cm, Ra. 103,5 x 89,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
118 Hubertus Giebe, Kürbisstillleben. 2000.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "GIEBE" und datiert o.re. Verso im Kreis römisch nummeriert "I" und bezeichnet "X". In einem hochwertigen, breiten, schwarz gefassten Plattenrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.
Ausgestellt in:
"'Dresden. Mein Dresden!. Aus der Sammlung von Dieter und Ilka Hoffmann". Ausstellung vom 13.01. bis 24.09.2021 in der Villa Eschebach, Dresden.
Abgebildet in:
Hoefer, Dieter / Lohse, Thomas: Einhundert! Ein Almanach zu den Ausstellungen 51 bis
...
> Read more
BA 69,5 x 95 cm, Ra. 83,2 x 108,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
119 Hubertus Giebe "Drei Engel" (Fama). 1992.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil on canvas. Signiert "GIEBE" und datiert aufsteigend o.re. Verso auf dem Keilrahmen bzw. der Rahmenleiste nochmals signiert und ortsbezeichnet "DRESDEN" sowie in Kugelschreiber betitelt und im Kreis nummeriert "16". In einer schwarz lasierten Holzleiste gerahmt.
Vgl. motivisch "Drei Engel", 1993, Farblithografie, 62 x 80 cm, monochrom abgebildet in: Hubertus Giebe (Hrsg.): Dieter Hoffmann zu Hubertus Giebe, Reden Texte Kritiken 1986–2009. Dresden 2014, S. 100.
...
> Read more
100 x 120 cm, Ra. 116,5 x 137 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
120 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Schale, Strohhut und Stellrahmen. 1940's.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand in Faserstift nummeriert "129" sowie in Versalien bezeichnet "Prof. Hassebrauk Dresden". Verso auf dem Bildträger mit Maßannotationen. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Bildträger am li. Bildtrand mittig mit kleiner, fachmännisch geschlossener Läsion sowie Retusche.
57,5 x 80,5 cm, Ra. 63,5 x 86,5 cm.