ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
Rainer Ehrt 1960 Elbingerode – lebt in Kleinmachnow
Etching in colours auf ockerfarbenem Bütten bzw. Aquatinta auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Rainer Ehrt" und bezeichnet. Mit Prägestempel bzw. in Blei bezeichnet "Probedruck".
Ein Blatt im Randbereich leicht angeschmutzt.
Pl. 27 x 17 cm, Bl. 43,5 x 28,7 cm / 31 x 39,5 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Rainer Ehrt 1960 Elbingerode – lebt in Kleinmachnow
Aquatint etching auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Rainer Ehrt", betitelt sowie bezeichnet "EA".
Teilweise im Randbereich minimal wellig. Blattkanten vereinzelt mit leichten Stauchungen. Verso mit Resten früherer Montierungen.
Pl. ca. 24,3 x 31,8 cm, Bl. ca. 38,5 x 53,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
503 Günter Fruhtrunk "Epitaph pour Arp". 1974.
Günter Fruhtrunk 1923 München – 1982 ebenda
Algraph in colours auf Kunststoffplatte. Verso auf einem Etikett künstlerbezeichnet, signiert "Fruhtrunk", typografisch datiert, betitelt und nummeriert "143/200". Herausgegeben von "Éditions Denise René", Paris.
Leichte Lagerspuren sowie Verformungen entlang der Ränder, möglicherweise infolge der rückseitigen Montagevorrichtungen. Außenränder verso leicht vergilbt und o. Plattenträger mit Montagerückständen auf der Unterseite (Leim).
71 x 69,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
504 Ernst Fuchs "Hommage à Richard Wagner". 1985.
Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda
Etching in colours auf Bütten. Mappe mit fünf Arbeiten und einem Deckblatt, darauf in Blei signiert "Ernst Fuchs". Die Radierungen jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Ernst Fuchs" und nummeriert "116/200". In der originalen dunkelblauen Samtkassette mit Innenkarton.
Die Mappe entstand im Zusammenhang mit Fuchs' Arbeit an den Opern Parsival (Hamburg 1976) und Lohengrin (München 1978).
Ein Blatt mit Verfärbung an der o li. Ecke. Kassette außen mit Druckspuren. Kassettenrückseite an o. Außenkante bestoßen und deutlich berieben.
Pl. je ca. 12,5 x 17 cm, Bl. 23 x 25 cm, Kassette 44,5 x 36,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Jürgen Gäbler 1949 Dresden – 2012 Köln
Gouache und Kohlestift auf leichtem, braunen Karton. In blauer Kreide im Bild u.li. signiert. Hinter Glas gerahmt.
Unscheinbare rahmungsbedingte Bereibungen im Randbereich.
82 x 73 cm, Ra. 90 x 82 cm.
507 Hermann Glöckner "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". 1976.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafien vereinzelt mit leichten, unauffälligen Kratzern und Bereibungen. Einband berieben, mit schwachen oberflächlichen Kratzern.
Med. je 26 x 19,5 cm, Katalog 26,1 x 21,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
508 Hermann Glöckner, Blattform (Schwünge). 1984.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Glöckner", datiert und nummeriert "22/30".
Insbesondere li. Randbereich mit deutlichen Knick- und Knitterspuren.
St. 66 x 49 cm, Bl. 69 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
509 Peter Graf, Christine, schlafend (die erste Frau des Künstlers). 1977.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Pencil drawing auf dünnem Papier. U.li. in Blei signiert "P. Graf", datiert und u.re. bezeichnet "meine liebe Christine". Von Künstlerhand auf ein Untersatzpapier gleichen Formats montiert, auf einen weiteren, dunkelgrauen Untersatzkarton montiert und hinter Glas in schmaler, beige-grauer, profilierter Leiste gerahmt.
Blattrand mit drei kleinen Materialverlusten. Im re. Bildbereich wellig und fleckig.
17 x 26,5 cm, Unters. 20,8 x 29,5 cm, Ra. 29 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
510 Günter Wilhelm Grass "Ihr Schwan". 1979.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Drypoint etching auf Bütten. U. der Darstellung in Blei signiert "Günter Grass", datiert und nummeriert "23/ 120".
Li.u. Ecke mit Verschmutzung. Verso die o. Ecken mit Resten einer früheren Montierung, Kleber recto durchscheinend.
Pl. 39,5 x 49 cm, Bl. 50 x 64,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
511 Günter Wilhelm Grass "Rodaballo". 1982.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Lithograph auf Bütten. U. der Darstellung in Blei signiert "Günter Grass", datiert und bezeichnet "e.a.".
Minimale Anschmutzungen im Randbereich. Verso Reste einer früheren Montierung.
St. 66 x 51 cm, Bl. 76 x 55 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
512 Günter Wilhelm Grass "Selbst mit Hut und Unke". 1992.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. U. der Darstellung in Blei signiert "Günter Grass", datiert und nummeriert "71/150".
Pl. 49 x 40 cm, Bl. 64,7 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pen drawing (ink), Rötelkreide und Bleistift auf verschiedenen Papieren.
a) "Sphinx" signiert, um 1929. WVZ Söder WV1. Abgebildet in: Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984, Regensburg 1983, Abb. 20.
b) "Moloch" signiert, um 1920. An den Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.Abgebildet in: Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984, Regensburg 1983, Abb. 3.
c) "Fliegender Dämon"
...
> Read more
13,8 x 18 cm / 11,8 x 12,2 cm, Unters. 13,7 x 13 cm / 13 x 20 cm / 14 x 20,8 cm.
514 Curt Großpietsch, Rauchender Bulle / Krokodil / Pelikane / Zwei Vogeljunge. Wohl 1960's.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pen drawing (ink), Rötelkreide und Bleistift auf verschiedenen Papieren. "Rauchender Bulle" u.re. monogrammiert "CGr", "Pelikane" u.re. signiert "Curt Großpietsch", die beiden anderen Arbeiten unsigniert. Eine Arbeit im Passepartout montiert.
"Rauchender Bulle" leicht lichtrandig, "Pelikane" verso mit Resten einer früheren Montierung, recto durchscheinend.
13 x 20 cm / 14 x 21,7 cm, Psp. 48 x 32 cm / 14,2 x 20,8 cm / 13 x 20 cm, Psp. 28 x 34,8 cm.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pen drawing (ink), Rötelkreide und Bleistift auf verschiedenen Papieren. "Bedrohung" unsigniert, die anderen Arbeiten signiert bzw. monogrammiert. Eine Arbeit auf Untersatzpapier montiert.
"Heimkehrer" abgebildet in: Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984. , Regensburg 1983, Abb. 57.
"Landstreicher mit Flasche" abgebildet in: Ausstellungskatalog Ostdeutsche Galerie Regensburg. 13. Okt. 1983 – 26. Feb. 1984. , Regensburg 1983, Abb. 27.
Vereinzelt leicht angeschmutzt. Teilweise Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Blatt minimal lichtrandig. Zwei Arbeiten verso mit Resten einer früheren Montierung.
25 x 18,8 cm / 21 x 14,2 cm / 22,3 x 28,3 cm / 18,3 x 29,3 cm.
516 Lea Grundig "Bergefahrer". 1951.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Pen drawing (ink) auf festem Papier mit Perforierung. U.re. in Blei signiert "Lea Grundig", datiert und bezeichnet. Nr. 43 der Folge: Studien aus dem Steinkohlenwerk Zwickau.
WVZ Heiner hz-1066.42 (unpubliziert).
Im April 1951 zeichnete Lea Grundig im VEB Steinkohlenwerk Zwickau. Sie war in der Kokerei, in der Kohlenwäsche und auch im Bergbau unter Tage. "Der Bergefahrer" zählt zu einer Folge von über 40 dort entstandenen Studien.
Wir danken Frau Dr. Maria Heiner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leicht lichtrandig. O. Blattrand unregelmäßig geschnitten. Mit Reißzwecklöchlein in den Ecken.
42 x 29,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
517 Lea Grundig "Frauenkopf nach links gerichtet". 1952.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Pen drawing (ink) auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "Lea Grundig", datiert und bezeichnet. Nr. 23 der Folge LPG Jahna.
WVZ Heiner hz-1118.22 (unpubliziert).
Die Zeichnung entstand während eines Aufenthalts Lea Grundigs in der neu gegründeteten LPG Jahna bei Meißen im Oktober 1952.
Wir danken Frau Dr. Maria Heiner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Geringfügig knickspurig und angeschmutzt.
35 x 29 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
518 Herta Günther "Abend auf der Prager Straße". 1974.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Herta Günther", li. nummeriert "2/30" und betitelt.
WVZ Schmidt 284.
Papier partiell gedunkelt, etwas griff- und knickspurig. Kanten leicht gestaucht, am Rand Mi.li. eine Bereibung. In der Darstellung zwei winzige Stellen mit Farbverlust.
Pl. 30,2 x 26,5 cm, Bl. 48,5 x 36,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
519 Herta Günther, Bildnis eines Herren mit Krawatte. 1985.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Charcoal drawing auf olivgrauem Bütten. Signiert "H. Günther" und datiert u.li.
Ein Einriss an der o. Blattkante (ca. 1 cm). Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. Verso Reste einer früheren Montierung.
55,7 x 42,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
520 Bernd Hahn, Horizontale Streifen. 1996.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Pastel crayons in colours, Grafit und Wasserfarbe auf kräftigem Büttenkarton. U. in Blei signiert "B. Hahn" und datiert.
O. sowie u. Blattkanten minimal gestaucht. In den Blattecken Reißzwecklöchlein. Atelierspurig.
108 x 40 cm.