ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
121 Ernst Hassebrauk "Hängende Pute". 1955.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, betitelt und seitenverkehrt datiert. Ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Keilrahmen und Leinwand mehrfach nummeriert. Von fremder Hand bezeichnet. Schmale, aufgenagelte Holzleisten im Falzbereich. In einer profilierten, dezent farbig gefassten Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim / Schumann, Waltraud (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 –
...
> Read more
110 x 80 cm, Ra. 123,2 x 92,9 cm.
122 Erhard Hippold, Selbst im Spiegel. Wohl 1958/ 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso auf dem Malträger in Blei schwach lesbar posthum autorisiert von der Witwe des Künstlers "für E. Hippold Gussy Hippold". In einer schmalen hellen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.
Malschicht minimal angeschmutzt. In den äußersten Randbereichen teils berieben sowie mit kleinen Farbabplatzern.
70 x 50 cm, Ra. 72 x 52 cm.
123 Erhard Hippold "Abstrakte Komposition". Wohl späte 1960's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso von der Tochter des Künstlers bezeichnet "für Erhard Hippold / Johanna Hippold". O.re. auf einem Etikett, typografisch nummeriert "56067–14", künstlerbezeichnet und betitelt. U.re. ein in die Platte eingearbeitetes Herstelleretikett des VEB Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal Blankenstein / Saale. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Bildträger an den Ecken bestoßen, verso mit Verklebungen entlang des u. Randes. Malschicht mit kleinen rahmungsbedingten Fehlstellen im Falzbereich. Neueres Etikett teils gelöst. Rahmen mit lockerer Gehrung u.li.
44,5 x 69,8 cm, Ra. 51,7 x 77 cm.
124 Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1968.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Verso Mi.u. von der Witwe des Künstlers signiert ""Für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Im silberfarbenen Metallrahmen.
Malschicht mit leichten Kratzspuren, u.li. mit Schüsselung und Farbverlusten.
59,5 x 26 cm, Ra. 60,3 x 26,7 cm.
125 Erhard Hippold, Komposition mit schwarz-blauem Kreis und dunkelroten Konturen. 1969.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "HIPPOLD" und datiert, an u.re. Ecke geritzt nochmals signiert "HIPPOLD". Von Künstlerhand auf einen schwarz gefassten Untersatz montiert.
Mi. minimalem Frühschwundkrakelee, werkimmanent. Die Pastositäten partiell minimal berieben.
13 x 25,4 cm, Unters. 19,2 x 32,1 cm.
126 Erhard Hippold, Komposition in Ocker. 1971.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Signiert in Blei o.re. "Hippold" sowie datiert. In einer Holzleiste gerahmt.
In den Ecken jeweils ein Löchlein aus dem Werkprozess.
30 x 40 cm, Ra. 31,7 x 41 cm.
127 Erhard Hippold, Komposition mit gelben Flächen. 1971.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem hölzernen, braun und olivgrün lasierten Plattenrahmen gerahmt.
Bildträger leicht angeschmutzt, Ecken und Kanten partiell bestoßen. Einige pastose Partien der Malschicht verpresst.
51 x 41 cm, Ra. 63,5 x 53,5 cm.
128 Erhard Hippold, Komposition in Blau. 1970's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil painting und Lackfarbe auf Hartfaserplatte, auf Spanplatte montiert. Signiert "Hippold" u.re.
U.li. Ecke der Spanplatte minimal beschädigt.
18,7 x 25,5 cm, Spanplatte 26,3 x 32,2 cm.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Signiert "PAVL" und datiert u.li.
60 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
130 Paul Hofmann "eat me". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Im o.re. Bildviertel geritzt signeirt "PAVL" und datiert.
60 x 80 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
131 Paul Hofmann "ERDE". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert u.re.
17 x 25 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
132 Paul Hofmann "RATE MAL". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert u.re.
50 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
133 Irmgard Horlbeck-Kappler "WOHIN". 1999.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Oil on canvas. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso signiert und ausführlich bezeichnet . In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler 158.
Malschicht leicht angeschmutzt, Rahmen stellenweise bestoßen.
100 x 120 cm, Ra.104 x 124,5 cm.
134 Günter Horlbeck "Großeltern mit Enkel". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" u.re. Verso nochmals signiert, datiert und ausführlich bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 71.
Leicht angeschmutzt.
60 x 80 cm. Ra. 75,5 x 94,6 cm.
135 Günter Horlbeck "Kinderwelt". 1980.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso nochmals in Blei signiert und ausführlich bezeichnet. In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 138, dort betitet "Kinderwelt mit Hampelmann".
Malschicht .eicht angeschmutzt.
116,5 x 97,5 cm, Ra. 123 x 103,5 cm.
136 Günter Horlbeck "Sommerporträt mit grünen Augen". 1990.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ausführlich bezeichnet. In einer Rechteckleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 332.
Leicht angeschmutzt.
76 x 70 cm, Ra. 87,5 x 82 cm.
137 Günter Horlbeck "Rhythmische Figuren". 1999.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil painting und Farbstift auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso nochmals signiert und ausführlich bezeichnet. In holzsichtiger Rechteckleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 399.
Leicht angeschmutzt.
120 x 80 cm, Ra. 125 x 84,5 cm.
138 Wilhelm Kaufmann "Heiligenblut. Blick auf Großglockner". Um 1960.
Wilhelm Kaufmann 1895 Wien – 1975 Wien
Oil on fibreboard. U.re. signiert "Wilhelm Kaufmann". Verso in Grafit vom Sohn des Künstlers Erich Kaufmann bezeichnet "Professor Kaufmann Wien" und betitelt. In blauer Kreide nummeriert "H 55" Mi.li. sowie von fremder Hand bezeichnet "Reil". In einer profilierten Schleiflackleiste gerahmt.
Wir danken Frau Monika Schein, Wien, für freundliche Hinweise.
Malschicht sehr vereinzelt unscheinbar angeschmutzt, im Falzbereich partiell mit leichtem Malschicht-Abrieb. Firnis partiell mit feinen Faseranhaftungen, im Gesamtbild unscheinbar.
40 x 49,5 cm, Ra. 47,5 x 57 cm.
139 Manfred Kastner (Beerkast) "Ein schöner Tag". 1970.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "Beerkast", ausführlich datiert "April '70" und betitelt. In einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Vgl. motivisch das Gemälde "Rote Architektur", wohl 1967, Öl auf Leinwand, 85 x 105 cm, abgebildet in: Kastner, Sylvia, Kunze, Rudolf: Manfred Kastner. Malerei 1965–1988. Schwerin, 1997. S. 19 (ohne Seitenangabe).
"Schon in den frühen Werken der Malerei und Druckgrafik formte sich sein spezifisches Gestaltungsprinzip heraus:
...
> Read more
55,5 x 70 cm, Ra. 60,8 x 75 cm.
140 Fritz Keller, Zwei Bauern. 1980– 1985.
Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka
Oil on cardboard. Unsigniert.
Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit Fehlstelle auf der Wange der li. Figur. Pastose Farbschichtpartien verpresst, teils kleine Papieranhaftungen. Etwas atelierspurig.
74,4 x 55,4 cm.