ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
coll. Gisela Schulz
Lutz Fleischer
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Silverware / Tin / Metals
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Frames
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
Josef Achmann 1885 Regensburg – 1958 Schliersee
Wood cut. Unsigniert. Typografisch bezeichnet u.li. "Heinrich Stegemann", u.re. "Originalholzstock".Aus "Die Rote Erde", zweite Folge, zweites Buch. Hrsg. Karl Lorenz. Gemeinschaftsverlag Hamburgischer Künstler, Hamburg 1923.
Söhn HDO 67202–22, -23, -27, -26, -24, -25.
Blattränder gegilbt. Ein Blatt am Rand mit kleinem Riss.
Verschiedene Stockmaße, Bl. jeweils 32 x 24,5 cm.
211 Max Ackermann, Drei Akte in Arkadien. 1908.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Crayons in colours auf Bütten, auf Untersatzkarton montiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ackermann" und datiert, Untersatzkarton rückseitig nochmals vom fremder Hand bezeichnet "Max Ackermann 1908". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem profilierten, goldgefassten Holzrahmen mit Hohlkehle gerahmt.
Vgl. motivisch den Glasfensterentwurf: Sportlergruppe, 1933, abgebildet in: Bayer, Rudolf: Max Ackermann: 1887 – 1975, Bilder aus siebzig Jahren. Retrospektive zum 20. Todestag. Bietigheim-Bissingen, 1995. S. 48.
Zwei horizontale Falze im o. bzw. u. Drittel der Zeichnung. Eine kleine oberflächliche Fehlstelle im Bereich der li. Figur. Blattrand o.Mi. mit kleinem Einriss, daneben ein Reißzwecklöchlein.
27 x 22,5 cm, Ra. 46,7 x 40,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
212 Bartold Asendorpf, Weg am Wald im Thüringer Land. 1936.
Bartold Asendorpf 1888 Stettin – 1946 Buchenwald
Pen and brush drawing in ink auf bräunlichem Pergamentpapier. Signiert "Bartold Asendorpf" und datiert u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, erworben in der Galerie Hebecker, Weimar, 1998.
Knitterspurig. Die u.re. Ecke vollständig abgerissen und einzeln an ursprünglicher Stelle im Passepartout montiert. Ein Löchlein in der u.li. Ecke. Die li. Blattkante unregelmäßig beschnitten bzw. abgerissen. Ein winziger Materialrückstand neben der li. Baumkrone.
24,5 x 24,9 cm, Ra. 52,5 x 52,5 cm.
213 Hans Baluschek "Proletarier". 1920.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithograph auf dünnem Bütten. Im Stein o.re. ligiert signiert "HBALUSCHEK". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt, technikbezeichnet und datiert.
Verso am re. Blattrand eine Hinterlegung (ca. 1 cm). U. Blattrand leicht wellig.
St. 34 x 27 cm, Bl. 44,3 x 36,3 cm.
214 Fritz Beckert, Interieur der Schlosskirche der Residenz Ellingen. 1933.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter entspiegeltem "MOROGARD plus"-Glas in einer hochwertigen, profilierten, vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.
Ein kleiner Einriss am u. Blattrand im Bereich der Signatur.
BA. 50,5 x 36,5 cm, Ra. 74 x 60 cm.
215 Fritz Beckert, Palais im Großen Garten. 1941.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour. U.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Verso in Blei nummeriert "II 84,3".
Vgl. motivisch: "Palais im Großen Garten", abgebildet in: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden, 1955. Abb.2.
An der Oberkante o.li. und o.re. sowie verso Reste einer alten Klebemontierung. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
31,5 x 44,3 cm.
216 Rudolf Bergander "Liebespaar in Vorstadt". 1932.
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Lithograph in colours in Schwarz und Graugrün auf feinem gelblichen Japan. Unsigniert. Im Passepartout.
WVZ Schumann 1578, dort verzeichnet als Dreifarbendruck.
Als Vorlage diente die gleichnamige Zeichnung, Kohle und Kreide, 1930, 37,8 x 27,3 cm, signiert und datiert, WVZ Schumann 97.
Das Blatt befand sich laut WVZ im Besitz von Walter Zorn, Dresden, und war Teil der Ausstellung "Dresdner Künstler der Asso", Dresden 1967, Kat. S. 4.
"In diesen Blättern findet die
...
> Read more
St. 37,3 x 27,5 cm, Bl. 46 x 31 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
217 Rüdiger Berlit, Kleinstadt mit Kirchturm. Wohl späte 1910's
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Wood cut auf Japan. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Rüdiger Berlit.", li. bezeichnet "Handdruck Probe". Im Passepartout.
Blattecke u.li. mit kleinem Rückstand einer Montierung. Unscheinbar lichtrandig.
Stk. 23,7 x 30 cm, Bl. 29 x 39 cm, Psp. 40,8 x 47,8 cm.
218 Siegfried Berndt "Jachten (Eugen Bracht gewidmet)". 1909.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Wood cut in colours auf hauchdünnem Japan. In Blei in Sütterlin signiert "Siegfried Berndt" und datiert u.re. sowie u.li. bezeichnet "No 6". Auf Untersatzpapier montiert sowie u.re. außerhalb des Blattes in Blei bezeichnet "Siegfried Berndt Dresden "Yachten" Farb. Or. Holzschn. a. Jap. sign (Nur wenige Abz(...)".
Im Randbereich außerhalb der Darstellung mit vereinzelten, unscheinbaren Stockflecken. Blattrand li. und u. unregelmäßig geschnitten.
Stk. 31,3 x 21 cm, Bl. 33,9 x 26 cm, Unters. 44,1 x 32,2 cm.
219 Siegfried Berndt "Wasserfall". Um 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Wood cut in colours auf feinem Bütten. U. der Darstellung in Blei signiert "Berndt", betitelt sowie bezeichnet "Eigenhanddruck". Auf Untersatzkarton o. und u. recto mit weißem Klebeband (ca. 4,2 cm) und Fotoecken befestigt.
Lichtrandig, leicht fingerspurig im Randbereich sowie mit vereinzelten kleinen Flecken.
Stk. 27,7 x 20,7 cm, Bl. 32,8 x 22,7 cm, Unters. 38 x 28 cm.
220 Siegfried Berndt, Drei Birnen. Wohl 1920's.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Pen drawing (ink) und Aquarell auf feinem Japanbütten. Im re. Bildbereich in rot monogrammiert "SB", in Blei u.li nummeriert "Nr. 7"u.li. Vollrandig auf Untersatzkarton montiert.
Knickspurig sowie fleckig.
27 x 31,7 cm, Unters. 29,5 x 34,5 cm.