zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 47 19. März 2016
Suche more search options
<<<      >>>

622   Steffen Volmer "Dazwischen verbunden!" 1995.

Steffen Volmer 1955 Dresden

Mixed media auf Japan, auf Untersatz aufgezogen. In Blei u.re. signiert "Volmer", betitelt und ausführlich datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.

Bildträger vom Künstler aus zwei Einzelpapieren zusammengesetzt. Verso atelierspurig mit Resten früherer Montierungen.

73,5 x 51,5 cm.

estimate
480 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

625   Ernst Walter, Trinkende Antilopen. No date.

Ernst Walter 1915 Schweidnitz/Schlesien – 1985 Konstanz

Crayons in colours und Farbstift auf Zeichenkarton. Unsigniert. Verso farbige Kreide- und Farbstiftzeichnung mit gleichem Motiv.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals aus dem Nachlaß des Künstlers.

Ränder leicht nachgedunkelt, verso weißer Farbfleck.

17,5 x 19,6 cm.

estimate
350 €

627   Falko Warmt, Komposition mit Figur. 1987.

Falko Warmt 1938 Gera – lebt in Berlin

Watercolour auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Mi.re. signiert "Falko Warmt" und datiert.

Blatt knickspurig und leicht angeschmutzt, Ränder gestaucht.

78,5 x 65,5 cm.

estimate
600 €

628   Olaf Wegewitz, Ohne Titel. 1988.

Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt

Coloured monotype auf Japan, zwei Blätter leicht versetzt übereinander gelegt. In Faserstift signiert u.re. "Weg.", verso mit Künstlerstempel ligiert monogrammiert "WgW", datiert und nummeriert "19/40".

Ca. 70 x 50 cm.

estimate
240 €

631   Claus Weidensdorfer "Junge Familie". 1976.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Crayon lithograph auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "22/35".
WVZ Muschter 227, dort mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.

Blatt knick- und fingerspurig, Ecke oben rechts gestaucht.

St. 41,4 x 58,5 cm, Bl. 43,6 x 62,6 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

632   Claus Weidensdorfer, Zwei Frauen. 2000.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithograph auf kräftigem "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "15/20". In der Ecke u.li. Editionsstempel. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Nicht mehr im WVZ Muschter.

Minimal fingerspurig.

St. 50 x 32 cm, Bl. 60,5 x 40,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

633   Claus Weidensdorfer "Landschaft am See". 1961.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Aquatint etching mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "5/20 II". Am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Muschter 19, dort abweichend "1962" datiert.

Knick- und Stauchspuren am unteren Blattrand sowie links unten und oben. Etwas fingerspurig.

Pl. 12,1 x 21 cm, Bl. 53,3 x 39,5 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

634   Claus Weidensdorfer "Drei Frauen". 1998.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "27/30".
Nicht im WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier, vgl. jedoch die verkleinerte Variante als Katalogbeigabe der Galerie Oben WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 857.

Ränder minimal fingerspurig, obere rechte Ecke leicht knickspurig.

St. 37 x 24 cm, Bl. 53,7 x 39,1 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

635   Otto Westphal, Sieben Stadtansichten und Landschaften. Early 20th cent.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Lithograph in colours. Im Stein ligiert monogrammiert "OW". Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet. Erschienen im Verlag Max Westphal, Hersfeld, gedruckt von den Gebrüder Gotthelf, Lithographische Kunstanstalt, Kassel.

Blätter gebräunt und angeschmutzt. Ränder stark gestaucht und eingerissen, teilweise mit Fehlstellen.

St. 36 x 27 cm, Bl. 40,2 x 30,2 cm.

estimate
80 €

637   Albert Wigand, Sitzender weiblicher Akt mit Obstschale. 1926.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pencil drawing und blaue Kreide auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Am oberen Rand im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Grüß-Wigand, vgl. jedoch WVZ Grüß-
Wigand B-1926-/4.

Blatt angeschmutzt und fleckig, mehrere restaurierte Einrisse und Fehlstellen am o. und u. Rand. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso fleckig und angeschmutzt.

67 x 43 cm, Psp. 89,5 x 60 cm.

estimate
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

640   Woldemar Winkler "Buß- und Bettag". 1964.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Pen drawing in Tusche und Mischtechnik auf einem Kalenderblatt.
Monogrammiert "WI" und datiert u.re.Verso in Blei bezeichnet "Nr. 2193". Verso auf dem Karton in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "Woldemar Winkler 3. Decembre 1964". Mit Klebestreifen im Passepartout randmontiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Blatt wellig. Passepartout leicht lichtrandig.

Bl. 21 x 14,5 cm, Ra. 31,5 x 24,5 cm.

estimate
750 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)