ONLINE-CATALOGUE
| AUCTION 71 | 26. März 2022 |
Auction 71
Highlights
CATEGORIES
ARTISTS
all lots
aftersale only
results onlyPaintings 16th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
European Porcelain
Studio Ceramics
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
|
more search options |
581 Olaf Pflug, Maritime Komposition. 1995.
Olaf Pflug 1956 Neustadt / Orla – lebt in Dresden
Watercolour, Deckweiß und Tusche auf Bütten. U.re. signiert und datiert.
Technikbedingt gewellt und verso atelierspurig.
73,1 x 51 cm.
582 Stefan Plenkers "Komposition mit Regenschirm". 1987.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Serigraph in colours auf glattem Papier. U.re. in Blei signiert "Plenkers" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "1/1". Eine Preisnotiz in der u.re. Ecke. Unikaler Abzug.
Leicht knickspurig.
Med. 32 x 24,5 cm, Bl. 53,7 x 42,8 cm.
583 Stefan Plenkers, Im Bistro (Tisch mit Likörglas und violetter Flasche). 1979/ 1998.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Drypoint etching, aquarelliert. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Plenkers", datiert und nummeriert "XI / XVI".
Vgl. thematisch: Porstmann / Quermann, Stefan Plenker Raum und Zeichnen, S. 34.
Minimal lichtrandig.
Pl. 21,5 x 24,4 cm, Bl. 46,2 x 37,7 cm.
584 Stefan Plenkers, Am Strand. 1989 - 2007.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Kreischa
Watercolour über Farbaquatinta. U.re. in Blei signiert "Plenkers" und datiert, u.li. nummeriert "1/1". Unikat.
Gewellt und knickspurig mit einer Quetschfalte im li. Randbereich.
Pl. 31,5 x 36 cm, Bl. 65 x 48,9 cm.
Droit-de-suite of 2.00 % applies. *
585 Friedrich Press, Gekreuzigter. 1978.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Pencil drawing auf Transparentpapier. U.Mi. signiert "Press" und datiert.
Neben seinem bildhauerischen Werk schuf Friedrich Press mehr als 3000 Zeichnungen. Auch in diesem Medium reduziert er die menschliche Form auf das Wesentliche. Press wollte keine Abbildungen schaffen, sondern "Zeichen, Inbilder, Sinnbilder" wie er selbst sagte. Dabei kontrastieren die blockhaften Formen spannungsreich die Fragilität des Malgrundes.
Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.
Die Blattränder ungerade beschnitten, werkimmanent. Finger- und wischspurig mit vereinzelten Griffknicken und leichten Randmängeln li. Eine Knickspur (ca. 3,5 cm) am u.re. Blattrand. Verso in den Ecken mit Resten einer älteren Montierung, recto bräunlich durchscheinend.
58,4 x 33,5 cm.
586 Friedrich Press "Maria mit Kind". 1980's.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Serigraph auf Pergamentpapier nach einer Originalzeichnung des Künstlers. Im Medium signiert "Press" Mi., betitelt u.re. sowie nummeriert "1 2/14" u.li.
Vgl. ein weiterer Abzug in: Diözesanmuseum Würzburg, Inv.-Nr. Pr / Z /3437.
Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.
Gewellt und leicht gebräunt. Drei flächige, gebräunte Bereiche im o. Blattteil.
Med. 36 x 25,5 cm, Bl. 62 x 45 cm.
587 Egon Pukall "Stilleben mit Teekanne". 1962.