zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 71 26. März 2022
Suche more search options
<<<      >>>

781   "Leda und der Schwan". Johann Joachim Kaendler für Meissen. Um 1750– 1760.

Johann Joachim Kändler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Der Boden unglasiert mit schwach erkennbarer Schwertermarke in Blau.
Modelljahr: 1745.

Die Figurengruppe gehört zu einer Serie unterschiedlicher Porzellanplastiken, die August III. (1696–1763) als Tafelzier in Meissen bestellt hatte.
Ein Vergleichsstück befindet sich in der Hans Syz Collection, National Museum of American History, Kenneth E. Behring Center, InvNr. 1992.0427.15.

Zur "Taxa Kaendler" vgl. Johannes Rafael in: Keramos 203/204, 2009, S. 63, Nr. 211 (21. Januar 1745).

Restauriert am re.u. Schenkel und vorderen Flügel des Amor, Band am Köcher, li. Fußspitze, li. Hand und weitere Finger der Leda. Mehrere Blättchen an Ästen und Sockel bestoßen, Bruchflächen übermalt, teils, wie auch ein Ast, beschliffen. Kleine altersgerechte Brandrisse und Masseunebenheiten, im Gesamterscheinungsbild unscheinbar.

H. 16,2 cm, B. 15,5 cm.

estimate
1.500 €

782   Seltene Figurengruppe einer Tierhatz (Pferd, von drei Luchsen gejagt). Dominikus Auliczek d.Ä. (zugeschr.), wohl für Churfürstliche Porcelain Fabrique Nymphenburg. Wohl um 1765.

Dominikus Auliczek d.Ä. 1734 Policka – 1804 Nymphenburg

Porcelain, glazed und polychrom staffiert. Unter der flachen, annähernd ovalen Plinthe in Schwarz nummeriert "232" sowie in Blei monogrammiert "KR" (?). Ungemarkt.

Vergleiche eine nahezu motividentische Figurengruppe, Nagel Auktionen GmbH, Stuttgart, Auktion 785, 18.03.2020, Los 25. Diese auf der Plinthe mit der gepressten Rautenmarke. Das Pferd wohl aus demselben Model geformt. Einziger Beleg für eine identische Ausführung einer plastischen Gras-Staffage auf der Plinthe.
...
> Read more

H. 15,5 cm, L. 22,5 cm, T. 14 cm.

estimate
1.300 €
sold at
1.100 €

783   "Holländischer Bauer". Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein für Meissen. Um 1745– um 1765.

Johann Joachim Kändler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Auf einem Steinsockel mit Kissen sitzender Bauer, ein Tabaksäckchen auf dem rechten Bein. Unterseits der flachen, naturalistischen Plinthe die schwach lesbare Schwertermarke auf unglasiertem Boden, wohl eingepresste Beizeichen, eine spätere Bezifferung "52" in Blei.
Modellnummer: 813, Entwurfsjahr: 1745, Weiterführung durch Johann Friedrich Eberlein.

Vgl. Bergmann, Sabine: Meissen Figures, Erlangen 2017, Kat.-No. 1463, S. 207.

Pfeife fehlend, re. Hand bis zum Handgelenk restauriert, der kleine Finger mit minimalem Materialverlust. Zeigefinger der linken Hand restauriert. Säckchen und Stück in der re. Hand überfasst. Nase-Stirnbereich restauriert. Schuhe wohl neu überfasst - Farbauftrag unregelmäßig, partiell deutlicher krakeliert. Das Kännchen am Rand restauriert. Oberfläche des Kissens li. überarbeitet. Rand der Jacke verso mit Bestoßung. Minimale Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

H. 13 cm.

estimate
600 €

785   Russischer Getränkeverkäufer. Peter Reinicke für Meissen. 1850/60– 1924.

Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseits mit den Knaufschwertern in Unterglasurblau, der geritzten Modellnummer "1187", der Bossiererziffer sowie der Malerziffer.
Entwurfsjahr: um 1755.

Lit.: Adams, Len and Yvonne: Meissen Portrait Figures, London 1987, S. 138 mit Abb.

Restaurierter Zustand, re. Arm restauriert. Krug in der re. Hand fehlt. Eine Ecke des Tabletts mit kleinem Chip (die Teile vorhanden).

H. 15,2 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

786   Büste des sächsischen Königs "Friedrich August I.". Franz Andreas Weger für Meissen. Nach 1817.

Franz Andreas Weger 1767 Salmannsweiler/ Elsaß – letzte Erw. 1845

Porcelain. Biskuitporzellan. Marke nicht erkennbar.

In der neueren Literatur wird mehrheitlich Franz Andreas Weger als Schöpfer des Büstenmodells angesehen, das nach dem Eintrag im Meissener Formenbuch im Zeitraum November / Dezember 1817 entstanden ist. Andere erhaltene Exemplare kombinieren die Büste mit unterschiedlichen Sockeln (Dresden, SKD, Porzellansammlung, Inv. Nr. PE 468 u. PE 474 sowie Warschau, Palastmuseum Wilanów, Inv. Nr. Wil. 711). Möglicherweise wurde das Modell
...
> Read more

H. 24,5 cm, B 27 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

787   "Amor als Bettler". Heinrich Schwabe für Meissen. Um 1900.

Heinrich Schwabe 1847 Wiesbaden – 1924 Nürnberg

Porcelain, glazed und mit polychromen Aufglasurfarben staffiert. Der Sockel goldgerändert. Unterseitig die Knaufschwerter in Unterglasurblau, Formnummer "L 112", Pressnummer "10" und Malernummer "13". Aus einer Serie von 26 Amoretten.
Entwurfsjahr: 1877–1880.

Vgl. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener Künstler – Figuren A 100–Z 300, Karlsruhe 2010, S. 72, KatNr. 129.

Restaurierter Bruch am li. Handgelenk. Goldstreifen am Sockel minimal berieben.

H. 21,5 cm.

estimate
150 €
sold at
280 €

788   "Uhr von zwei Putten getragen". Paul Scheurich für Meissen. Wohl vor 1923.

Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel

Porcelain, glazed, weiß, montiert. Zwei seitlich auf Kissen lagernde Kinder das zylindrische Uhrengehäuse haltend. Zifferblatt mit goldstaffierten, arabischen Stunden, Sonnenpendel goldstaffiert. Geschweifte Sockelplatte auf vier gedrückten Kugelfüßen. Am Sockel rückseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau mit drei Schleifstrichen. Am Boden mit der geritzten Formnummer "F. 270" und Pressnummer "42". Pendel verso mit Schwertermarke der "Pfeiffer-Zeit" in Unterglasurblau. ...
> Read more

H. 37,3 cm, B. 59,5 cm, T. 23,5 cm.

estimate
2.800 €

789   "Tänzerin". Thomas Andreas Vos für Lorenz Hutschenreuther, Selb. 1926– 1938.

Thomas Andreas (Theo) Vos 1887 Groningen – 1948 Haarlem

Porcelain, glazed, partiell vergoldet. Unterseits des tropfenförmigen Sockels mit Manufaktur- und Künstlerstempel "Th. A. Vos, Amsterdam" in Aufglasurgrün sowie mit der Ziffer "51" in Aufglasurgold. Modellnummer "492".
Entwurfsjahr: 1926.

Die re. Hand am Handgelenk und vier Fingern fachmännisch restauriert. Goldstaffage am Rocksaum partiell etwas berieben. Am Hinterkopf u. eine Verschleifung, im Gesamtbild unauffällig.

H. 29 cm.

estimate
1.900-2.200 €
sold at
1.200 €

790   Seltene Tierfigur "Stehender Jungbär". Etha Richter für Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst. Nach 1918.

Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda

Porcelain, glazed. Auf der Plinthe bezeichnet "Etha Richter Dresden 18". Unterseitig die Prägestempelung "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" und Modellnummer "U1150" sowie Marke "Schnürender Fuchs" in Unterglasurblau.
Modell-Jahr: 1918.

Provenienz: Nachlass Etha Richter.

An der Leiste des re. Hinterbeins kleiner Brandriss. Winziger Einschluss an der Plinthe.

H. 11 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

791   Seltene Tierfigur "Liegendes Kamel". Etha Richter für Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik. Wohl um 1950.

Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda

Porcelain, glazed. Unsigniert. Am Boden die Stempelmarke mit Krone, Spiegelmonogramm FG und Jahreszahl "1762" in Unterglasurblau, geprägte Formnummer "U1535".

Provenienz: Nachlass Etha Richter.

Zwei kleine Masseunebenheiten sowie einzelne punktartige Einschlüsse.

H. 12, 2 cm, L. 23,8 cm.

estimate
250 €

792   , Reliefplatte "Zwei Schimpansen". 20th cent.

Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda

Gypsum, geschlämmt. U.li. signiert "Etha Richter Dresden" und nicht lesbar datiert. Rückseitig Häkchen zur Aufhängung.
Entwurf: Anfang 20. Jh.

Provenienz: Nachlass Etha Richter.

Augenbraue des rechten Schimpansen mit minimaler Fehlstelle der Schlämmung. Randkante rückseitig an einer Stelle minimal bestoßen.

21,5 x 21,2 cm.

estimate
240 €

793   Große Porzellan-Medaille "Sächsisches Volksopfer". Emil Paul Börner für Meissen. 1925.

Böttger-stoneware. Vorderseite: Caritas mit vier Kindern, darunter ligiertes Monogramm "EPB" und Schwertermarke der "Pfeiffer-Zeit". Rückseite: Adler in ausgreifender Schrittstellung, darunter Oval mit dem sächsischen Landeswappen, Umschrift "ZUR BEFREIUNG AUS DEUTSCHER NOT".
Scheuch Nr. 731.

Lit.: Christian Lechelt, Manufaktur und Manufakturkünstler. Über das porzellankünstlerische Schaffen von Emil Paul Börner (1888–1970), Diss. Hamburg 2012, Kat.-Nr. B 414.

D. 12,5 cm.

estimate
220 €

794   "Bärengruppe". Erich Hösel für Meissen. Nach 1905.

Erich Oskar Hösel 1869 Annaberg – 1953 Meißen

Böttger-stoneware. Auf der Unterseite mit der geprägten Schwertermarke und Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG", geritzt die Modellnummern "V 111" und "86105".
Entwurfsjahr: 1905.

Vgl. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener Künstler – Figuren A 100–Z 300, Karlsruhe 2010, S. 292, KatNr. 559.

Winziger Brandriss an re. Ferse des sitzenden Bären, nur verso sichtbar.

H. 19,2 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

795   "Junger Esel" / "Schildkröte" / "Reh" / "Eichhörnchen". Erich Hösel, Erich Oehme, Willi Münch-Khe und Alexander Struck für Meissen. 1959– 1962.


Böttger-stoneware, partiell poliert. Auf den Unterseiten mit den geprägten Schwertermarken, Modell- und Bossierernummern mit Jahreszeichen sowie bezeichnet "BÖTTGER STEINZEUG". Die Schwertermarke des Eichhörnchens mit zwei Schleifstrichen.
Modelljahr: 1943 / 1941 / 1938 / 1939.

Vgl. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener Künstler – Figuren A 100–Z 300, Karlsruhe 2010, S. 314, 466, 596 und 627.

Re. Hinterlauf des Rehs mit kleberestauriertem Bruch. Zwei winzige Chips an den Vorderhufen des Esels. Am Reh kleiner Chip an einem Hinterhuf, Spitze eines Vorderhufes ganz leicht bestoßen.

H. 16,3 cm / 3 cm / 23,2 cm / 15 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

796   "Spechtmeise" / "Schildkröte" / "Igel". Paul Walther und Erich Oehme für Meissen. 2000 / Um 2000.

Böttger-stoneware. Unterseitig mit den geprägten Schwertermarken und Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG". Die Spechtmeise mit geritzter Modellnummer "86510", Pressnummer "27" und Jahreszeichen. Schildkröte und Igel am Boden mit geprägter Signatur "Erich Oehme" sowie den jeweiligen Modellnummern "86135" und "86136".
Modell-Jahr: 1925 / "Schildkröte" und "Igel" 1941.

Vgl. Sabine und Thomas Bergmann, Meissener Künstler – Figuren, Erlangen 2010, S. 445 (Spechtmeise, weiß), 466 (Schildkröte, weiß) und 469 (Igel, weiß).

Ast mit Fuß der Spechtmeise unfachmännisch geklebt, zwei glatte Bruchkanten mit Klebstoffspuren, die am Fuß des Vogels mit kaum sichtbarem Chip.

H. 21 cm / 3 cm / 4 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

797   "Schlafwandlerin". Gerhard Marcks für Meissen. 1972.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Böttger-stoneware. Unterseits die geprägte Schwertermarke sowie geritzte Modellnummer "F 271". Bossierernummer "22" mit Jahreszeichen und Prägestempel "BÖTTGER STEINZEUG". Modelljahr: 1919.
WVZ Rudloff 64.

Nähte der Form an der Plinthe schwach erkennbar. Am Kleid seitlich je ein sehr feiner, vertikaler Masseriss, zwei kleine unscheinbare Brandrisse am Saum einer Gewandfalte.

H. 35,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

798   "Eva". Silvia Klöde für Meissen. 1989.

Silvia Klöde 1956 Kleinmachnow

Böttger-stoneware. Verso auf dem querrechteckigen Sockel signiert "S. Klöde" sowie mit dem Blindprägestempel "BÖTTGERSTEINZEUG". Datiert. Eines von drei bekannten Exemplaren.

Wir danken Frau Silvia Klöde, Niederau, für freundliche Hinweise.

Unterseite farbspurig. Unscheinbarer kleiner Chip an re. Seitenkante des Sockels.

H. 47,3 cm.

estimate
1.100 €
sold at
900 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)