Auction 72
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
342
Charles Crodel, Paar im Raum. Wohl 1950's.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Watercolour über Blei auf Aquarellpapier. In Kugelschreiber signiert u.Mi. "Ch. Crodel". Verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet "Friseur". Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Griff- und knickspurig sowie stockfleckig. Am rechten Rand mehrere flache Knickspuren (max. ca. 13 cm). Falte im Kopfbereich der sitzenden Person (ca. 16 cm).
|
BA ca. 46,2 x 38,4 cm, Bl. 50 x 40,2 cm, Psp. 66 x 50,3 cm. |
|
350 € |
|
|
sold at |
|
300 € |
|
|
|
344
Otto Dix "Vaucluse (in Südfrankreich)". 1954.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithograph in Braunschwarz auf Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Dix" und datiert, mit einer Widmung des Künstlers versehen u.li. Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren. WVZ Karsch 205.
Blatt griff- und knickspurig, li. Blattrand mit mehreren kleinen Stauchungen, o. Randbereich minimal farbspurig. Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
|
St. 60,5 x 52,2 cm, Bl. 70,2 x 55 cm. |
|
950 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
800 € |
|
|


|
345
Otto Dix "Die Weherufe über unbußfertige Städte" / "Das Zeichen des Jona" / "Die Kreuztragung". 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithograph. Zwei vierseitige Andrucke mit Texten vor der Buchauflage "Das Evangelium des Matthäus" von 2000 Exemplaren. Jeweils mit dem Titelblatt, dieses in Blei u.re. signiert "Dix" sowie mit Auszügen der Vorrede zum Neuen Testament von Martin Luther. Ein Andruck mit den Originallithografien "Die Weherufe über unbußfertige Städte" und "Das Zeichen des Jona", ein weiterer mit der Arbeit "Die Kreuztragung". Erschienen im Käthe Vogt Verlag Berlin, 1960. WVZ Karsch 247; 248; 264, mit abweichender Angabe zu Druckfarbe sowie eine Arbeit mit abweichendem Höhenmaß.
Blätter gegilbt, leicht angeschmutzt, Ränder und Ecken minimal gestaucht. Titelblatt jeweils o.li. mit Druckstelle (2 cm), ein Titelblatt u.re. mit mehreren kleinen gelben Fleckchen.
|
Bl. 30,6 x 23,7 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
347
Otto Dix "Kleines Selbstbildnis". 1968.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithograph auf weißem "BFK Rives"-Bütten. U.re. in Blei ligiert signiert "DIX", datiert und u.li. betitelt und nummeriert "21/33". mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen". WVZ Karsch 319.
Unscheinbar griffspurig. Kleiner Papierabrieb o.Mi. Zwei leichte Kratzer u.re. (max. ca. 5 cm). Verso Mittig ein Fleck (ca. 2,5 cm) und zwei Reste einer früheren Klebemontierung oben.
|
St. 27 x 17,8 cm, Bl. 52,2 x 37,5 cm. |
|
1.100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
900 € |
|
|
|
348
Otto Dix "Selbstbildnis II (nach rechts, hell)". 1969.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithograph auf weißem "BFK-Rives"-Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "56/65". Mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen". Eines von 65 Exemplaren. Verso mit dem Nachlassstempel versehen, Inv. Nr. 2. WVZ Karsch 334.
Unscheinbar griffspurig.
|
St. 45 x 31 cm, Bl. 56,2 x 45,3 cm. |
|
1.100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
900 € |
|
|
|
349
Jirí Georg Dokoupil "Opoku Bubbles". 2018.
Jirí Georg Dokoupil 1954 Krnov / Tschechoslowakei – lebt u.a. in Berlin
Carbon print auf kräftigem Bütten. In der u.re. Ecke in Faserstift im 45° Winkel signiert "dokupil" und datiert, darüber nummeriert "33/35". Edition Geuer & Geuer Art print, Düsseldorf, gefördert von n-tv art 2018.
"Kennzeichnend für Jiri Dokoupils Werke ist eine experimentelle Herangehensweise. So verwendet er seit Mitte der 1980er Jahren keinen Pinsel mehr, sondern greift bei der Werkentstehung auf Autoreifen, Farbsprays, Peitschen, Kerzen und Seifenblasen zurück. Insbesondere
...
letztere machen den Künstler weltberühmt, bringt er als erster und einziger Maler der Welt durch Pusten die Seifenblase selbst auf das Papier. Dabei spielt das Prinzip der Zufälligkeit bei den Kompositionen eine ebenso entscheidende Rolle wie die Farbauswahl. Ergebnis sind faszinierende, zufällig entstandene Überlagerungen von Farbblasen, die durch das Zerplatzen auf dem Papier entstehen. Mit "Opoku Bubbles" knüpft Dokpoupil an die Erfolgsserie seiner Seifenblasenbilder an. Als malerisches Gestaltungsmittel eingesetzt, bewegen sich die farbigen Blasen von der oberen Linkskante ausgehend über das gesamte Papier. Dabei bleibt die rot-violett untermalte rechte Bildkante ausgespart. Der Druck kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat gehängt werden". (zitiert nach: ntv-art-editionen.de / jiri-dokoupil-edition / ).
> Read more
Vereinzelt unscheinbare Griffknicke. Verso mit vereinzelten leichten Fingerspuren. Blatt aufgrund einer früheren Rollung gebogen.
< Read less
|
Med./ Bl. 132 x 90 cm. |
|
1.100-1.400 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
2.600 € |
|
|
|
352
Dottore, Das Meer. 1978.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Pen drawing (ink). Unterhalb der Darstellung signiert "Dottore", ausführlich datiert "Dez. 1978" und betitelt. Hinter Acrylglas in einer weißen Metallleiste gerahmt.
Leicht griffspurig, deutlicher am re. und o. Rand.
< Read less
|
49,3 x 64,8 cm, Ra. 61 x 81 cm. |
|
300 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
250 € |
|
|
|
354
Renate Drescher-Partheter "Drei Berge". Wohl 1970's.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Application (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Signiert in Blei "Partheter-Drescher" sowie betitelt auf der Rahmenrückseite.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher-Partheter.
< Read less
|
14,5 x 21,5 cm, Ra. 17,5 x 24,3 cm. |
|
240 € |
|
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
356
Otto Eglau "Hafen. Macao". 1964.
Otto Eglau 1917 Berlin-Karlshorst – 1988 Kampen (Sylt)
Etching in colours. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eglau", datiert und betitelt sowie nummeriert "7/50".
Leicht lichtrandig.
< Read less
|
Pl. 19,5 x 61 cm, Bl. 32,6 x 75 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
357
Ulrich Eisenfeld "Erzgebirgslandschaft". 1979.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf leichtem Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt und bezeichnet "Auflage 28" sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Auf einem Untersatzkarton montiert. Darauf verso ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers, dazu handschriftliche Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.
Innerhalb der Darstellung Mi.li. und Mi.re. je ein Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
< Read less
|
St. 21,2 x 35,8 cm, Bl. 22,7 x 37,5 cm, Untersatz 39,8 x 52,7 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
80 € |
|
|
|
358
Ulrich Eisenfeld "Durchblick" (Riesengebirge). 1980.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph, auf Bütten (auf dem Stein in Blei gezeichnet). Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "U. Eisenfeld", datiert, betitelt, nummeriert "3/20" sowie mit dem Vermerk "Originalsteindruck" versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Dort u.li. in Blei bezeichnet "3a", verso zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
Am re. Rand o. eine Stelle mit oberflächlichem Abrieb sowie o.re. eine vertikale Quetschfalte, im Gesamtbild unauffällig. Der Untersatzkarton an den Ecken gestaucht und knickspurig.
< Read less
|
St. 40,5 x 58 cm, Bl. 41 x 59 cm, Unters. 50 x 69 cm. |
|
120 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
100 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|