Auction 72
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|


|
203
Lyonel Feininger "Houses in Paris". 1918.
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Wood cut on very fine Kozo Japan. Signed in pencil "Lyonel Feininger" lower left, titled lower right, with the artist's work number "1861" on the centre. In the lower right corner of the sheet with the estate stamp "FEININGER ESTATE" and stamped number "W /75" (indistinctly). To the reverse in pencil numbered "TR WO 69/66" at the lower left corner.
Perfect, clear impression. Sheet with inconspicuous creases due to printing and paper, quite inconspicuous light margins. At the upper right margin of the sheet with expertly made bevelling (l. ca. 24 cm). The outermost margins partly with yellowish-white remains of an earlier mounting. In the white margin upper right with isolated light brownish spots.
|
Stk. 33,2 x 38,7 cm, Bl. 43,5 x 59,5 cm. |
|
6.000 € |
|
|
sold at |
|
6.800 € |
|
|


|
204
Michel Fingesten, Sieben Exlibris. 1920.
Michel Fingesten 1884 Buczkowitz (Schlesien) – 1943 Cerisano (Italien)
Lithograph in Rötel auf hauchdünnem Japan. Aus der Mappe "10 Exlibris". Im Stein betitelt. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Fingesten". Mit den Arbeiten: a) "Walter Kinz" b) "Nikodem" c) "Ruth" d) "To Rhama" e) "Ex Musicas". Verso von fremder (?) Hand in Blei bezeichnet "Michel Fingesten Berlin". f) "Carlotta" Verso von fremder (?) Hand in Blei bezeichnet "Michel Fingesten". g) "Ex Musicis Hopkins Jazz Band"
WVZ Nechwatal auf den Seiten 96, 99, 100 aufgeführt.
Deutlich griff- und knickspurig sowie stockfleckig.
|
St. min. 17,5 x 13,2 cm, max. 21,5x 18,5 cm, Bl. min. 19,7 x 18,7 cm, max. 25 x 22,7 cm. |
|
800 € |
|
|
sold at |
|
650 € |
|
|
|
205
Franz Förster, Schwertlilien / Königslilie. 1897 / Wohl 1890's.
Franz Förster 19./20. Jh.
Gouache auf festem Papier. Ein Blatt unsigniert, das andere u.re. signiert "Franz Förster", ausführlich datiert und bezeichnet "Nach d. Natur" sowie in der u.re. Ecke mit einem Stempel "(…) FÜR WEBEREI (…)" versehen.
Leicht gebräunt und (stock-)fleckig mit z.T. deutlichen Randmängeln, Knicken und hinterlegten Einrissen.
|
54,5 x 38,6 cm / 50,3 x 34,4 cm. |
|
100 € |
|
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
208
Georg Gelbke, Selbstporträt. 1927. / Józef Rosner, Porträt Georg Gelbke. 1932.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Józef Rosner 1892 Teschen – 1971 Krakau
|
St. 37 x 24 cm, Bl. 41,4 x 27 cm, Unters. 43 x 30,3 cm / Abzug 15,2 x 10,3 cm. |
|
120 € |
|
|
sold at |
|
750 € |
|
|

|
209
Georg Gelbke, Am Haff / Rossitten / Pillkoppen an der Kurischen Nehrung. 1936/ 1937.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Watercolour auf festem Papier. U.re. signiert "G. Gelbke". Zwei Blätter verso in Blei u.re. ortsbezeichnet und datiert, das eine "21 Aug." / "37", das andere "15.10.36".
Wir danken Herrn Andreas Albert, Dresden, für freundliche Hinweise.
Kleine Randläsion an o.re. Ecke eines Blattes. Reste einer früheren Klebemontierung.
|
19,2 x 27,3 cm / 19 x 27,3 cm / 17,2 x 27,3 cm. |
|
400 € |
|
|
sold at |
|
950 € |
|
|

|
210
Georg Gelbke, Elf Gelegenheitsgrafiken. 1914 - 1938.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Etching, teils mit Plattenton, auf verschiedenen Papieren. Sämtliche Arbeiten in der Platte oder unterhalb der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert, überwiegend datiert und teilweise bezeichnet. Ein Blatt auf einen Untersatz montiert.
Vereinzelt leicht griff- und knickspurig, ein Blatt mit kleineren Einrissen im Randbereich. Partiell minimal gebräunt und fleckig.
|
Pl. max. ca. 13 x 8 cm, Bl. max. ca. 21 x 13 cm. |
|
150 € |
|
|
sold at |
|
260 € |
|
|
|
211
Georg Gelbke, Schleierschwänze / "Kärnten, Berlandschaft mit Gehöft". 1930er /1940er Jahre / nach 1939.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Watercolour auf "Schoeller Parole"- bzw. "PM Fabriano" – Bütten. Jeweils signiert "G. Gelbke" u.li.
"Kärnten, Berlandschaft mit Gehöft" abgehildet in: Andreas Albert: "Georg Gelbke. Ein Malerleben zwischen Dresden, Kärnten und Kurischer Nehrung.". 2007. S.26.
"Kärnten, Berlandschaft mit Gehöft" mit Resten einer Klebemontierung am o. Rand sowie ein hinterlegter Einriss o.re. (ca. 1,5 cm). Verso ebenso Reste einer Klebemontierung.
|
31 x 22,4 cm / 38,4 x 54,3 cm. |
|
180 € |
|
|
sold at |
|
170 € |
|
|
|
212
Werner Gothein "Lausbuben". 1919.
Werner Gothein 1890 Karlsruhe – 1968 Unteruhldingen
Wood cut auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert. Mit Trockenstempel "Die Schaffenden". Aus "Die Schaffenden", Mappe mit 10 Arbeiten von 8 Künstlern und Textbeilage, 1. Jahrgang, 2. Mappe, 1919. Hrsg. von Paul Westheim, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar. Söhn HDO 72703.
Leicht knickspurig. Verso zwei Reste einer Klebemontierung.
|
Stk. 29,5 x 23,7 cm, Bl. 40,8 x 31 cm. |
|
220 € |
|
|
sold at |
|
180 € |
|
|
|
214
Curt Großpietsch, Klagende Kuh mit Kalb. Um 1925.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pen drawing (ink). Signiert "Curt Großpietsch" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Nicht im WVZ Söder.
Leicht knickspurig. Vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen. Ein kleiner brauner Fleck o.re.
|
24,9 x 29,3 cm, Psp. 49,9 x 40 cm. |
|
100 € |
|
|
sold at |
|
80 € |
|
|
|
216
Curt Großpietsch "Tod vor Ruine". 1962.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pen drawing (ink) auf blauem Papier. Auf Untersatzpapier klebemontiert, dort unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Hinter Plexiglas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch 1893-1980. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen. Ausstellung Kunstsammlung Gera, 2000. Nr. 36.
|
12 x 8,5 cm, Ra. 42 x 32 cm. |
|
300 € |
|
|
sold at |
|
250 € |
|
|


|
219
Hans Grundig, Drei Skizzenhefte. 1932.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Pencil drawing auf verschiedenen Papieren, in drei Skizzenheften (Fadenbindung) klebemontiert. Ca. 44 Skizzen. Die Deckblätter der Hefte jeweils mit montierten Klebeetikett, darauf in Blei signiert "Hans" und betitelt bzw. datiert. Zwei bezeichnet "Sommer 32. Skizzen", "Herbst 32. Skizzen" und eines undatiert sowie unleserlich bezeichnet. Beiliegend ein Deckblatt eines weiteren Skizzenheftes, bezeichnet "Skizzen Frühjahr 32". Drei der Etiketten zudem von fremder (?) Hand in Blei bezeichnet.
Fadenbindung zweier Hefte gelöst. Griff- und knickspurig. Teilweise fehlende Seiten. Deckblätter teils etwas atelierspurig, fleckig und gegilbt.
|
Heft je ca. 20,5 x 16,5 cm. |
|
600 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
500 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|