ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
Polyphon Musikwerke AG 1889 Leipzig-Wahren
Nussbaumgehäuse, geschnitzt. Tabernakelartiger, hochrechteckiger Korpus auf Balusterfüßen bzw. geschweiften Zargenfüßen. Fronttür mit durchbrochen gearbeiteten, plastisch geschnitzten Zwickeln, mit strukturiertem Papier hinterlegt. Mittig der Schriftzug "Polyphon", originale Verglasung. Vordere Zarge mit Schub. Bekrönende Galerie. Kammzungen-Musikwerk mit 161–tonigem Doppelkamm (komplett) und nach außen durch das Gehäuse geführtem Kurbelaufzug, zweiseitig verglastes, herausnehmbares
...
> Read more
H. 148 cm, B. 81 cm, T. 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
652 Exceptional seal with 24 matrices. France. 2nd half 19th cent. 2nd half 19th cent.
Minimal kratzspurig. Partiell Anlaufspuren, das Gewinde mit leichtem Grünspan. Vergoldung partiell berieben.
H. 5,8 cm.
653 Sehr große Wasserspringschale. Late 20th cent.
Bronze, gegossen, gelötet, grün patiniert. Im Spiegel mit dem Relief eines Fisches auf einer Welle.
Wasserspringschalen aus Bronze gelten als Erfindung der Chinesen. Bekannt waren sie bereits im 5. Jh. v. Chr. Durch Reiben der Griffe wird die mit Wasser gefüllte Schale in Schwingungen versetzt. Dabei entstehen Töne, die eine eindrucksvolle Klangwelt offenbaren, und das Wasser beginnt zu sprudeln. So entsteht ein besonderes Sinneserlebnis.
Minimale Kalkablagerungen.
D. 77 cm. H. 26,6 cm (ohne Henkel). 45,6 kg.