SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 8 Ergebnisse
Nachverkauf 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 329 Ergebnisse
<<<  3/7  >>>

Max Uhlig

1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961–63 Meisterschüler von Hans Theo Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende Tätigkeit. Seit 1990 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1995–2002 Professor für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Verleihung mehrerer nationaler und internationaler Preise, u.a. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR, 1991 2. Preis der 21. Internationale Biennale von São Paulo und Goldmedaille der 10. Norsk Internasjonal Grafikk Biennale Fredrikstad, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden und der Kunstpreis der Künstler anlässlich der Großen Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf 2006.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1141   Max Uhlig "Kopf Gerda Lepke". 1972.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und signiert, li. nummeriert "9/20" sowie u.li. betitelt.
WVZ Oesinghaus 51, dort abweichend betitelt "Bildnisstudie".

Minimal knick- und fingerspurig sowie o.li. kleiner Stockfleck. U.li. unscheinbare Kratzspuren.

St. 41,4 x 35,4 cm, Bl. 50,2 x 39,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1142   Max Uhlig "Gebüsch (Mecklenburg)". 1978/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung und Aquatinta mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, li. nummeriert "5/50" und betitelt Mi.
WVZ Oesinghaus 172.

Re. und li. Rand unscheinbar wellig. Ecke u. re. leicht geknickt.

Pl. 24 x 55,5 cm, Bl. 53 x 80 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1143   Max Uhlig "Bildnis Chr. T.". 1987.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. als Vorzugsdruck bezeichnet. U.Mi. betitelt.
WVZ Oesinghaus 245, dort leicht abweichend als "Bildnisstudie Chr. T." betitelt.

Leicht knickspurig und mit unscheinbarem Fleckchen am u.re. Rand. Blattränder minimal gewellt.

St. 76 x 54 cm, Bl. 91 x 62,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1144   Max Uhlig "Landschaft"/Halbporträt eines Herren mit aufgestütztem Arm/Männerkopf. 1967-1988.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien. Jeweils im Stein bezeichnet und datiert sowie jeweils in Blei u.re. signiert "Uhlig" und u.li. nummeriert. Plakatauflagen mit der Schrift:
"Max Uhlig Graphik. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg" 1967, "Landschaft" - "I. Dresdener Graphikmarkt 29. und 30.5.1976", "Akademie der Künste der DDR", Berlin 1988.
"Landschaft" WVZ Oesinghaus 95; die beiden anderen Arbeiten nicht im WVZ Oesinghaus.

Insgesamt knick- und fingerspurig. "Akademie der Künste" obere Blatthälfte leicht gewellt. "Lindenau-Museum" mit Knickspuren und kleinen Läsionen am re. und u. Rand.

6,24 x 8,2 cm/ 79,5 x 63,5 cm/ 75 x 56 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

NACHVERKAUF

1145   Max Uhlig, Großer Kopf. 1989.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Serigrafie auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. bezeichnet "E.A.".
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Randbereiche minimal knickspurig, drei horizontale Knickspuren am re. Rand. Oberer und unterer Rand wölben sich leicht nach oben.

Med. 80 x 44 cm, Bl. 100 x 70,5 cm.

Schätzpreis
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1146   Max Uhlig "Wegrandworte". 1997.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen auf "Zerkall"-Bütten. Mappe mit elf Arbeiten auf Doppelbögen sowie dem Gedichtzyklus von Wulf Kirsten "Wegrandworte". Titelblatt mit einem Prägedruck. Im Impressum signiert "Max Uhlig" und "Wulf Kirsten" sowie nummeriert "40". Ausgabe C (von C), Nr. 40 von 50 Exemplaren (von insgesamt 70 Expl.). Edition der Galerie Oben, Chemnitz und der Galerie Gunar Barthel, Berlin. 18. Druck der burgart-presse Jens Henkel, Rudolstadt 1997. In der originalen schwarzen Leinenkassette mit Titelradierung.

Radierungen in tadellosem Zustand, Titelblatt o.li. minimal gestaucht. Mappendeckel mit Kratzspuren und leichtem Abrieb.

Bl. 57,4 x 40,5 cm, Mappe 59,5 x 42,8 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1190   Verschiedene Künstler "Für Stephan Hermlin. Zum 13. April 1985". 1985.

Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Hans Scheib 1949 Potsdam
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit sechs Arbeiten von:
Gudrun Brüne (Linolschnitt)
Michael Morgner (Aquatinta)
Alfred T. Mörstedt (Radierung)
Hermann Naumann (Aquatintaradierung, 1984)
Hans J. Scheib (Lithografie, 1984)
Max Uhlig (Lithografie, 1984/85).
Alle Blätter unter der Darstellung in Blei signiert, datiert, nummeriert "82/100" und überwiegend betitelt. Illustrationen zu Texten von Stephan Hermlin, mit einem typografischen
...
> Mehr lesen

Med. min. ca. 15 x 18 cm, max. 46,2 x 36 cm, Bl. 48 x 36 cm, Ma. 48,6 x 37 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
280 €

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

1191   Verschiedene Künstler "Für Lothar Lang zum 60. Geburtstag". 1988.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithografien und eine Radierung auf Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten von Carlfriedrich Claus, Dieter Goltzsche, Harald Metzkes, Thomas Ranft, Max Uhlig und Claus Weidensdorfer. Jedes Blatt in Blei signiert und nummeriert "74/100", einige datiert und betitelt. Auf doppelbögigem Vorsatzblatt mit einführendem Text und Auszügen aus Künstlerbriefen an Lothar Lang, sowie seinem Text "Über Kunstkritik". Exemplar 74 von 100. Herausgegeben von Hans Marquardt und Heinrich Henniger, Grafik Edition ...
> Mehr lesen

Bl. ca. 48 x 36 cm, Ma. 48,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

702   Max Uhlig, Porträt Hans Theo Richter. 1969.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit einer verworfenen Lithografie.
Nicht im WVZ Oesinghaus, siehe vergleichbares Motiv WVZ Oesinghaus 37.

Minimal fingerspurig.

St. 39 x 29 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

703   Max Uhlig, Bildnis Hans Theo Richter. 1969.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.

Insgesamt leicht knick- und wischspurig. Verso mit senkrechter Quetschfalte.

42 x 26 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

704   Max Uhlig, Lesende / "Albert Camus, Der Fremde" / "Familiengruppe". 1966/1971.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert. Eine Arbeit u.li. nummeriert "XV/XV". Ein Blatt im Passepartout.
WVZ Oesinghaus 21.2; 42. "Lesende" nicht im WVZ Oesinghaus.

Leicht knick- und fingerspurig sowie partiell minimal fleckig. Ein Blatt mit leicht gebräunten Rändern.

St. min. 15 x 11,5 cm, max. 42 x 29,7 cm, Bl. min. 20,9 x 14,8 cm, max. 50 x 37,5 cm, Psp. 30,2 x 21 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

705   Max Uhlig, Porträt. 1974/1975.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. Im Stein signiert "MUhlig" und ausführlich datiert u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig" sowie nummeriert "29/30" li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Leicht gegilbt.

St. 41 x 29 cm, Bl. 60 x 43 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
205 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

706   Max Uhlig "Heckenlandschaft" / "Waldstück (Mecklenburg)". 1979/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen mit Aquatinta auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. eine Arbeit nummeriert "9/25". Jeweils betitelt. "Waldstück (Mecklenburg)" aus der Mappe "Zeichnen für den Druck" 1983.
WVZ Oesinghaus 167; 219.10.

"Heckenlandschaft" leicht gedunkelt.

Pl. 22,3 x 56 cm bzw. 19 x 51 cm, Bl. 38,7 x 69 cm bzw. 45,6 x 66,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

707   Max Uhlig "Bildnis R. L." / "Studie V. C. (mit gelöstem Haar)". 1978-79/1982.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert sowie li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "10/20". Jeweils in Blei betitelt. aus der Mappe "Zeichnen für den Druck". 1983.
"Bildnis R. L." WVZ Oesinghaus 219.3, dort betitelt "Frauenbildnis, Arme verschränkt"; "Studie V. C. (mit gelöstem Haar)" nicht im WVZ Oesinghaus.

Minimal fingerspurig.

Pl. 33,5 x 25,5 cm bzw. 36,3 x 29,7 cm, Bl. 50,8 x 38 bzw. 53,3 x 39,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

708   Max Uhlig "Kopf Dr. Fritz Löffler Dez. 87". 1987.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung betitelt und datiert, re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. nummeriert "XIV/XVI".

Eines der letzten Porträts Fritz Löfflers.

Leicht gegilbt.

Pl. 18,5 x 16 cm, Bl. 31,7 x 26,7 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

709   Max Uhlig "Frauenporträt"/"Kopf V. H.". 1975-1976/1987-1988.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Velin und "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. nummeriert "1/18" bzw. "8/20". Eine Arbeit betitelt u.Mi.
WVZ Oesinghaus 93; 260.

Minimal knick- und fingerspurig. "Frauenporträt" leicht gedunkelt sowie Ränder minimal fleckig und o.re. mit einem unfachmännisch hinterlegten Einriss (ca. 1,5 cm). "Kopf" verso mit Wasserspuren.

St. 56,2 x 45 cm bzw. 55,5 x 42 cm, Bl. 73 x 53,5 cm bzw. 75 x 54 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

710   Max Uhlig, Männerkopf. 1988.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinsel- und Federzeichnung in schwarzbrauner Tusche auf hauchdünnem Ölpapier. In Kugelschreiber u.re. signiert "Uhlig" und datiert.

In den Ecken jeweils mehrfach Löchlein im Bildträger sowie Randbereiche leicht knickspurig. Vereinzelt minimale Abplatzungen innerhalb der Farbschicht.

56,3 x 41,8 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

711   Max Uhlig "Frauenbildnis (R.L.)" / "Kopf T. M. II". 1979/1989.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. nummeriert "15/20" bzw. "X/XX" sowie u.Mi. jeweils betitelt. "Kopf T. M. II" aus der Mappe "Köpfe" von 1990.
WVZ Oesinghaus 143; 277.6.

Minimal knick- und fingerspurig sowie Ränder partiell leicht berieben. "Kopf T. M. II" mit leicht gewellten Rändern.

St. 55,5 x 42 cm bzw. 55,5 x 41 cm, Bl. 73 x 53 cm bzw. 59,3 x 44,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

865   Max Uhlig "Doppelbildnis"/Sitzende. 1971-71/1971.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Maschinenbütten bzw. "BFK Rives"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. jeweils nummeriert "3/18" bzw. "3/8" sowie eine Arbeit betitelt.
"Doppelbildnis" WVZ Oesinghaus 47, dort betitelt "Doppelbildnis vor dem Spiegel". Das zweite Blatt nicht im WVZ Oesinghaus.

Leicht knick- und fingerspurig. "Doppelbildnis" leicht gedunkelt.

St. 57 x 47 cm bzw. 61 x 42 cm, Bl. 67 x 50 cm bzw. 75,5 x 56,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

866   Max Uhlig "Zu Quasimodo: Mensch meiner Zeit"/"Zu Quasimodo: Ein offener Bogen"/Landschaft mit Baum. 1969/1972.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. nummeriert sowie zweifach betitelt.
WVZ Oesinghaus 28.1; 28.2. Das dritte Blatt nicht im WVZ Oesinghaus, vgl. jedoch WVZ Oesinghaus 60.

Minimal knick- und fingerspurig. "Landschaft" mit kleinem Einriss (0,5 cm) o.li. sowie verso unscheinbar fleckig.

St. min. 27,7 x 37 cm, max. 29 x 37 cm, Bl. min. 30,6 x 40,7 cm, max. 48 x 35 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

867   Max Uhlig "Buschlandschaft". 1976/1977.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. als Probedruck bezeichnet. U.li. betitelt. Verso mit verworfenem Fehldruck.
WVZ Oesinghaus 106, dort abweichend betitelt "Große Landschaft".

Bildträger insgesamt leicht angeschmutzt. Ränder knick- und fingerspurig sowie leicht berieben. Re. Rand mit kleineren Läsionen und Knickspuren, insbesondere o.re.

St. 41,5 x 955 cm, Bl. 60 x 101 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

868   Max Uhlig "Männerkopf mit Schatten". 1977.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert sowie li. nummeriert "12/20" und bezeichnet "Männerbildnis".
WVZ Oesinghaus 113.

Etwas knickspurig und vergilbt. Stärker lichtrandig. Kaschierter Einriss am o.re. Rand. Verso mit Resten älterer Montierungen.

St. 41,5 x 54,3cm, Bl. 57,5 x 64 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

869   Max Uhlig "Kopf C.S."/"Bildnisstudie Chr. S. (mit aufgest[ützter] Hand)". 1981.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen mit leichtem Plattenton auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" sowie datiert, li. jeweils nummeriert "4/20" bzw. "14/20" sowie jeweils u.Mi. betitelt.
"Kopf C.S" nicht im WVZ Oesinghaus, vgl. jedoch WVZ Oesinghaus 219.8. WVZ Oesinghaus 198, dort abweichend betitelt "Bildnisstudie C.S.II".

Minimal knick- und fingerspurig. "Bildnisstudie" leicht gedunkelt und mit kleiner vertikaler Knickspur u.Mi.

Pl. 32 x 27,2 bzw. 33,3 x 24,5 cm, Bl. 45 x 34,5 cm bzw. 53,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

870   Max Uhlig "Kopf"/"Bildnisstudie V. C.". 1977-78/1982.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen, teilweise mit Vernis mou, auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig", li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "I/6/11" sowie u.Mi. jeweils betitelt..
WVZ Oesinghaus 123; "Bildnisstudie V.C." nicht im WVZ Oesinghaus.

"Bildnisstudie V.C." insgesamt etwas gebräunt sowie minimal knick- und fingerspurig.

Pl. min. 33,5 x 27,5 cm, max. 36 x 31,8 cm, Bl. min. 45,7 x 39,3 cm, max. 53,5 x 40,3 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

871   Max Uhlig "Gebüsch (Mecklenburg)". 1979/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Aquatintaradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, nummeriert "30/50" li. sowie betitelt u.Mi.
WVZ Oesinghaus 172.

Re. und li. Rand unscheinbar wellig und mit einem kleinen Fleck u.Mi. Verso mit Klebebandresten am re. Rand (17 cm).

Pl. 24 x 55,5 cm, Bl. 53 x 80 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

949   Verschiedene Künstler "Künstler sehen Künstler". 1969.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Achim Freyer 1934 Berlin
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Roland Paris 1894 Wien – 1945 Swinemünde
Roger David Servais 1942 Berlin – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Horst Zickelbein 1926 Frankfurt/Oder

Mappe mit zehn Arbeiten von
Gerhard Altenbourg ("Porträt Erich Arendt", Kreidelithografie),
Manfred Böttcher ("Porträt Franz Fühmann", Kreidelithografie),
Carlfriedrich Claus ("Essay - Zu Brechts Frühwerk", Federlithografie, skripturales Blatt),
Achim Freyer ("Porträt Paul Dessau", Kreidelithografie mit zinkografischem Farbeindruck),
Dieter Goltzsche ("Porträt Fritz Cremer", Kreidelithografie),
Joachim John ("Porträt Ludwig Renn", Kreidelithografie),
...
> Mehr lesen

Bl. jew. ca. 50,5 x 38 cm, Ma. 51 x 40 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

955   Verschiedene Künstler "Dresdner Tendenzen I". 1990.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden

Mappe mit neun Arbeiten, überwiegend auf "Hahnemühle"-Bütten, von
Eberhard Göschel (Ohne Titel, Radierung mit Aquatinta),
Angela Hampel (Ohne Titel, Siebdruck),
Veit Hofmann ("Plastikgarten", Farboffset),
Gerda Lepke ("Skulpturen im Dresdner Zwinger", Kaltnadelradierung),
Gudrun Trendafilov ("Frau im Dreck", Siebdruck),
Max Uhlig ("Chatsworth-apollon", Lithografie),
Claus Weidensdorfer ("Ausschnitt aus dem Kreis", Farblithografie),
Werner Wittig ("Am Berg",
...
> Mehr lesen

Med. min. 29,6 x 19,8 cm, max. 38,5 x 43,5 cm, Blatt jew. 39,7 x 53,8 cm, Ma. 41 x 55,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

844   Max Uhlig "Selbstbildnis III". 1971.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf "Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. betitelt und bezeichnet "Vorzugsdruck".
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Leicht fingerspurig und Ecke o.re. minimal geknickt.

St. 50 x 42 cm, Bl. 75,5 x 52 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

845   Max Uhlig "Gebüsch (nach rechts bewegt)". 1979.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, li. bezeichnet "Vorzugsdruck" und betitelt Mi.
WVZ Oesinghaus 146, dort abweichend betitelt "Großes dunkles Gebüsch".

Minimal fingerspurig. Untere Blattecke minimal knickspurig. Verso mit senkrechten Quetschfalten.

St. 57 x 78 cm, Bl. 70 x 91 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

846   Max Uhlig "Studienblatt". 1980 /1983.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, li. bezeichnet "E.A." und betitelt mittig.
WVZ Oesinghaus 195, dort abweichend betitelt "Mutter und Sohn (Studienblatt)".

Leicht knickspurig, insbesondere am li. und re. Rand. O. und u. Ecken re. angeschmutzt.

St. 53 x 69, Bl. 59,5 x 78,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

847   Max Uhlig "Frontaler Kopf" / "Sitzendes Mädchen". 1979 / 1982-1983.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig" und datiert sowie betitelt mittig. Ein Blatt li. bezeichnet "1. Zustand E.A.", der anderen nummeriert "13/20".
WVZ Oesinghaus 134, dort abweichend betitelt "Frontaler Frauenkopf", "Sitzendes Mädchen" nicht im WVZ Oesinghaus.

Eine Arbeit mittig mit montierungsbedingt ausgeblichenen Bereichen.

St. 59 x 43 cm, Bl. 70 x 50 cm, St. 58 x 42,5 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

848   Max Uhlig "Elblandschaft" / "Frauen, musikhörend" / "Figurengruppe, Boote erwartend". 1965/1966.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen auf kräftigem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Uhlig" und datiert. Elblandschaft li. nummeriert "1-15" und betitelt, Fischergruppe li. bezeichnet "Probedruck" und betitelt.
"Elblandschaft" nicht im WVZ Oesinghaus; WVZ Oesinghaus 16; 20.

Leicht gegilbt, finger- und knickspurig.

Pl. 23,5 x 32,5 cm, Bl. 34 x 41 cm; Pl. 29,5 x 35,2 cm, Bl. 39,5 x 50 cm; Pl. 29,5 x 39,3 cm, Bl. 35,5 x 55 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

849   Max Uhlig, Kopf einer Frau / "Bildnis Max Butting" 1963/1964.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierungen mit Aquatinta auf kräftigem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Uhlig" und datiert.
"Bildnis Max Butting" WVZ Oesinghaus 14, die andere Arbeit nicht im WVZ Oesinghaus.

Frauenkopf leicht stockfleckig und fingerspurig. "Bildnis Max Butting" gegilbt und leicht fleckig.

Pl. 30 x 24,5 cm, Bl. 37,5 x 35,8 cm; Pl. 30 x 24,8 cm, Bl. 46 x 32,8 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

850   Max Uhlig "Knabe beim Cellospiel". 1964.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung mit Plattenton auf Torchon. Unterhalb der Darstellung re. in Kugelschreiber signiert "MUhlig" und datiert.
WVZ Oesinghaus 11, dort abweichend datiert "1963".

Leicht knickspurig und mit vereinzelten Stockflecken.

Pl. 13,9 x 11,8 cm, Bl. 28,9 x 20,8 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
45 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

851   Max Uhlig "Dresdener Landschaften". 1970.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografien auf Velin. Mappe mit acht Lithografien und einem lithografierten Titelblatt, verso mit Einführung von Lothar Lang, Impressum und Inhaltsverzeichnis. Alle Blätter u.re. signiert "Uhlig" und datiert, u.li. nummeriert "66/107" und betitelt. Blatt 'Borsberg' nicht nummeriert. 14. Druck der Kabinett-Presse, Berlin Mai 1970. In der originalen Halbleinenmappe mit lithografiertem Deckel.
WVZ Oesinghaus 38.
Dazu ein Probedruck "Dresdner Landschaft", signiert "Uhlig", datiert "67/68"
...
> Mehr lesen

Bl. 37,5 x 50 cm, Mappe 40 x 52,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

852   Max Uhlig, Kleines Gebüsch. 1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Kohlestiftzeichnung auf feinem Papier. In Blei u.Mi. signiert "Uhlig" und datiert. Am oberen Rand im Passepartout montiert.

Technikbedingt wisch- und fingerspurig, zwei Fingerabdrücke o.Mi. und o.re. Unterer Rand mit leichten Knickspuren und li. Rand unscheinbar atelierspurig.

20,3 x 29,8 cm, Psp. 66,5 x 45,5 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

854   Max Uhlig "Formation". 1981.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung mit Aquatinta auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. betitelt und am u.li. Rand bezeichnet "Probedruck".
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Li. Rand mit leichten Druck- und Knickspuren.

Pl. 31,5 x 57 cm, Bl.46,3 x 66,7 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

856   Max Uhlig "Notiz zu Bildnis F.". 1993.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Fettkreidezeichnung auf grauem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, signiert "Uhlig" und datiert sowie mit einer Widmung des Künstlers versehen. An den Ecken im Passepartout montiert. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Leicht randgebräunt, knickspurig, besonders in der Ecke u.li.

29,8 x 21,2 cm, Ra. 41,3 x 31,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

942   Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Lithografien. Künstlerkalender mit zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium, u.a. mit Arbeiten von Volker Henze, Günther Torges, Gerda Lepke, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf und Ulrich Eisenfeld. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert, überwiegend datiert und vereinzelt betitelt. Titelblatt von Claus Weidensdorfer, Farblithografie.

Minimal fingerspurig, Titelblatt leicht angeschmutzt und Ecken leicht bestoßen.

49 x 36,5 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1195   Max Uhlig, Lange Heckenformation. Wohl um 1979.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Mit Wasserzeichen am o.re. Rand.
Vgl. WVZ Oesinghaus 152 und 159.

Leicht knickspurig, insbesondere am li. Rand.

Pl. 20 x 64,3 cm, Bl. 35,4 x 78,7 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1196   Max Uhlig "Buschformation". 1976.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "MUhlig" sowie datiert Mi. Auf Passepartout klebemontiert.
Nicht im WVZ Oesinghaus, vgl. jedoch das motivgleiche Plakat WVZ Oesinghaus 102.

Leicht gebräunt und Ecke u.li. leicht geknickt. Verso atelierspurig.

St. 36,5 x 32 cm, Bl. 40,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1197   Max Uhlig, Ohne Titel. 1977.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinselzeichnung in Tusche auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.

Blatt insgesamt leicht knick- und knitterspurig, im oberen Bildbereich gesamtflächig mit winzigen braunen Fleckchen, Wasserfleck am li. Rand. Kleiner Einriß am re. Rand, Blattecken mit Reißzwecklöchlein.

57,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1198   Max Uhlig, Landschaft. Um 1979/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung auf gelblichem Büttenkarton. Unsigniert. Verso mit einem Probedruck.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Blattecke o.li. mnimal knickspurig, an einer Längsseite minimal gestaucht.

Pl. 9,8 x 25 cm, Bl. 17,8 x 35,3 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

1199   Max Uhlig, Buschformation. Wohl 1980er Jahre.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Blatt an den Rändern etwas knickspurig, mit einer kleinen Kratzspur u.re, einer winzigen Druckstelle am Rand li. und einem kleinen Fleck ebenda.

Pl. 20 x 64 cm, Bl. 35 x 78,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

770   Max Uhlig "Frauenbildnis". 1974.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. Im Stein signiert "MUhlig" und ausführlich datiert u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig", nummeriert "20/30" und betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Mit einem kleinen Einriss am Blattrand u.li.

St. 40 x 29 cm, Bl. 49,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

771   Max Uhlig "Bildnis H. Th. Richter III". 1969/1975.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig" und datiert sowie betitelt li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Oesinghaus 37.

Blatt leicht gegilbt.

St. 38,2 x 27,2 cm, Bl. 50,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

772   Max Uhlig, Frauenkopf. 1978/1980.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig" und datiert re. sowie nummeriert "27/55" li. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Blattrand mit einer unscheibaren Knickspur u. Mi.

Pl. 34 x 23,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

773   Max Uhlig "Männerkopf (kleines Selbstbildnis II)". 1985.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig" und datiert re. sowie nummeriert "10/11" li und betitelt Mi. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Leicht gebräunt.

St. 52,5 x 37 cm, Bl. 53 x 39 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

856   Max Uhlig "Marienbrücke" (Dresden). 1969/1970.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert sowie li. betitelt und nummeriert "88/ 107".
WVZ Oesinghaus 38.10.

Randbereiche leicht knickspurig und fingerspurig, Ecke u.re. gestaucht.

St. 31 x 44 cm, Bl. 37,5 x 50,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

857   Max Uhlig, Novemberlandschaft. 1972/1973.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithografie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. U.li. nummeriert "32/100".

Verso atelierspurig.

St. 28 x 42 cm. Bl. 37,6 x 50,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

<<<  3/7  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ