zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 76 24. Juni 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<  10/10  >>>

522   Porzellangemälde "Epanouissement" (Aufblühen) nach Angelo Asti. Spätes 19. Jh.

L. Dumini & Co. um 1860 Florenz
Angelo Asti 1847 Paris – 1903 Mailand

Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Ovale, leicht gewölbte Form. Am Rand re. signiert "Ulrich". Rückseitig unglasiert, mit dem Stempel "Firenze" in Aufglasurschwarz und der Bezeichnung "Epanouissement" nach A. Asti" in Aufglasurrot sowie weiteren Prägeziffern. Mittig mit einem Papieretikett, darauf nummeriert "112/2320".

Oberfläche mit sehr kleinen, unauffälligen Kratzspuren.Verso leicht angeschmutzt.

L. 8,9 cm, B. 7,3 cm.

Schätzpreis
500 €

523   Außergewöhnliche, große Potpourri-Deckelvase mit Stand. Edmund Haase für Von Schierholz'sche Porzellanmanufaktur Plaue. Nach 1884.

Edmund Haase 1850 Kleinhettstedt – 1917 ?
Von Schierholzsche Porzellanmanufaktur Plaue 1817 Plaue – 2017

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Balusterförmig gebauchter, montierter Korpus zum kurzen Hals eingezogen auf rundem Standfuß. Die Wandungen schau- und rückseitig mit fein gemalten Blumenbouquets, umrahmt von vollplastischen Blüten und Blättern. An den Seiten eine Allegorie mit Helm sowie Terpsichore, die Muse des Tanzes und Chorgesangs mit Lyra. Der Deckel mit durchbrochenem Zierat sowie zwei plastischen Putten und einer Krone, mittig mit einem Wappen in ...
> Mehr lesen

H. ca. 70 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

524   Deckelhumpen. Muskau / Henkelkrug. Radeburg oder Peterskirchen. 19. Jh.

Steinzeug, rotbrauner Scherben, salzglasiert. Balusterförmige Korpi mit ornamental geritzem Grund. Deckelhumpen mit aufgelegten Blumen mit verlaufender, dunkelblauer Engobe, Zinndeckelmontierung. Jeweils ungemarkt.

Jeweils mit Chips an Mündungsrand und Standfuß.

H. 20 cm / 16,1 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

525   Große Deckeldose "Weiblicher Akt auf Fisch". Sigrid Artes. Wohl um 2008.

Sigrid Hilpert-Artes 1953 Melkers (Thüringen)

Fayence, cremefarbener Scherben, weiß glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Fischförmige Dose mit rhombenförmigem Deckel, darauf eine vollplastische Frauenfigur. Auf dem Deckel unterseitig das ligierte Künstlermonogramm "SAt".

H. 32 cm, L. 50 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
400 €

526   Paar Buchstützen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. Um 1925.

Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg

Irdenwaren, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur, polychrom staffiert. Innenseitig jeweils mit dem Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".

Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 68, KatNr. 78.

Jeweils vereinzelt mit minimalen Glasurfehlstellen sowie kleinen Brandfleckchen. Eine Ecke mit kleinem Chip.

H. je 17 cm, B. 13 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

527   Seltener Henkelkrug mit kursächsischem Wappen. Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Viertel 20. Jh.

Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg

Irdenware, heller Scherben, farblos glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Gebauchter Korpus mit hohen geschwungenen Henkel. Außenwandung mit kobaltblauem Fond und relifiertem Wappen verziert. Unterseits der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".

Motivisch vgl. Objekt abbgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 39, KatNr. 2.

Auf dem Wappen eine Glasurfehlstelle. Mit minimalen Kratzspuren und Glasurunebenheiten.

H. 21,5 cm.

Schätzpreis
300 €

528   "Töpferfrau". Kurt Feuerriegel, Frohburg. 1. Drittel 20. Jh.

Kurt Feuerriegel 1880 Meißen – 1961 Frohburg

Irdenware, heller Scherben, farblose Krakeleeglasur und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Am Boden der Prägestempel "Feuerriegel Frohburg".

Eine größere Version der Plastik befindet sich seit 1928 auf dem Kohrener Töpferbrunnen in Frohburg,

Abgebildet in: Katalog zur Ausstellung im Schloss Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992. Dresden 1992. S. 71, KatNr. 87.

H. 29,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

529   Zwei Vasen. Horst Skorupa, Schaddelmühle. 1990.

Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig

Keramiken, hellroter Scherben, weiß gefasst und mit polychromen Inglasurfarben staffiert. Gebauchte Korpi mit sich verjüngenden Hälse, die kleinere Vase mit konkav ausschwingendem Deckel und stilisiert zapfenförmigem Knauf. Die Wandungen jeweils mit figürlichem Dekor. Unterseitig das Künstlermonogramm "HS MG" und datiert.

Punktuelle Glasurunebenheiten aus dem Herstellungsprozess.

H. 29,7 cm / 34cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

531   Großer Collieranhänger mit Brillant. Spätes 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold. Quadratischer, konkav gearbeiteter Anhänger mit gerundeten Ecken und alternierend geritzten und polierten Flächen. Matte, gewölbte Mitte mit halbplastischen, geometrischen Verzierungen, zentral besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,14ct in Chatonfassung. Triangelförmige Brisur.

Aufwändig gefertigte Auftragsarbeit oder Meisterstück.

Konkave, polierte Fläche mit feinen Kratzern.
Fehlstellen

L. mit Brisur 5 cm, ges. 13,7 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

532   Filigrane Belle Époque- Brosche mit Diamantrosen. Um 1920.

14 k Gelbgold / Weißgold. Stabförmige Brosche mit abstrahiertem floralen Dekor, zentral besetzt mit einem Altschliffdiamanten. Beidseitig mit je sechs Diamantrosen besetzt, umfangen von zwei tief dunkelblauen Emaillebändern mit Blattmuster. Auf der Nadel der Stempel "R" sowie zwei undeutliche Stempel.

Drei kaum sichtbare kleine Materialverluste im Emaille. Diamantrosen an zwei Stellen bestoßen.

L. 3,6 cm, ges. 3,2 g.

Schätzpreis
350-450 €
Zuschlag
280 €

533   Paar Ohrstecker mit großen Aquamarinen. Spätes 20. Jh.

750er Weißgold. Zweiteilige Kastenfassung, klebemontiert, schauseitig mit je einem Aquamarin im Smaragdschliff von ca. 6 ct sowie je zehn Kleinstbrillanten. Jeweils mit Feingehaltsstempel auf den Pousetten.

L. 1,4 cm, H. 0,8 cm, ges. 10,2 g.

Schätzpreis
900-1.000 €

534   Dreisteinring mit Saphir und Brillanten. 1990er Jahre.

585er Gelbgold. Schlichte, polierte Ringschiene, schauseitig besetzt mit einem kornblumenblauen Saphir im Brillantschliff von 0,86 ct in Zargenfassung. Begleitet von zwei, leicht dezentral plazierten Brillanten von zusammen ca. 0,45 ct, VSI/weiß. Mit
Feingehalt- und Caratstempel "0,86" sowie Juweliersstempel "GW".

Ringschiene leicht oval. Saphir mit zwei winzigen Bestoßungen an den Tafelfacette.

Ges. 12,6 g, RG 67.

Schätzpreis
700-800 €

535   Brosche mit Perlen und Diamanten. Spätes 20. Jh.

750er Weißgold. Kranzförmige Brosche, schauseitig alternierend besetzt mit acht silberweißen Zuchtperlen sowie acht Diamantrosen, gerahmt von Millegriffebändern. Mit Juwelier- und Feingehaltstempel.

D. 2,7 cm, ges. 5,7 g.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

536   Zwei Herren-Armbanduhren Gruen Curvex "Precision". Schweiz / USA. Um 1950/1950.

Gruen Watch Company 1894 Columbus / Cincinnati – 1958 Auflösung der Gruen Industries

a) 14 K Weißgold. Handaufzug. Kissenförmiges Gehäuse Nr. "U04968", rückseitig mit Firmen- und Feingehaltsstempel. Schwarzes Emaille-Zifferblatt, signiert, bei "3", "9" und "12" mit je einem kleinen Brillanten, silberfarbene Zeiger, kleine, dezentrale Sekunde, dreifach facettiertes Glas. Das Werk nummeriert "4687", Cal. 440, 17 Steine, bezeichnet "Switzerland". Im Gehäuseboden gemarkt "cased and timed in U.S.A.". Schwarzes Lederarmband, ergänzt, mit Faltschließe. Gangfähig.
...
> Mehr lesen

Gehäuse 2,5 x 2 cm, L. ca. 22,5 cm, Materialanteil Weißgold 8g / Gehäuse 3 x 2,3 cm, L. ca. 21 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
650 €

537   Herren-Armbanduhr Omega "Constellation". Schweiz. 1970.

Omega S.A. 1848 La Chaux-de-Fonds – Biel

750er Gelbgold. Handaufzug. Achteckig-hochrechteckiges, im Band integriertes Gehäuse Nr. "728060", Ref. "8346", polierte Lünette, hohes, seitlich facettiertes Glas. Goldfarbenes Zifferblatt, vertikal gestreift (alternierend satiniert bzw. poliert), schwarze Indizes und Zeiger, signiert. Das Werk nummeriert "32 386 719", Cal. 700, 17 Steine. Originales, satiniertes, strukturiertes Milanaise-Armband mit originaler Omega Faltschließe mit der Nummerierung "311.150". Im originalen Etui. Gangfähig.

Die äußeren Gehäusekanten partiell mit leichten Anlaufspuren, Gehäuserücken mit feinsten Kratzspuren.

Gehäuse 4 x 3 cm, L. ca. 19,2 cm, ges. 84 g, Goldanteil ca. 76 g.

Schätzpreis
4.000 €

538   Figürliche Kaminuhr. Vincent & Cie., Montbéliard. Spätes 19. Jh.

Vicent & Cie. 1823 Montbéliard – 1923 ebenda

Messingguss, partiell poliert. Korpus auf vier hohen Volutenfüßen über rocaillegearbeitetem Podest. Reich mit reliefiertem Obst, Blüten und Blattwerk sowie vollplastischen Figuren verziert. Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden. Auf dem Werk rückseitig die Firmenstempelung "Vincent & Cie., Medaille d'Argent 1855". Acht-Tage-Gehwerk. Schlagwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Gangfähig.

Zifferblatt am re. Aufzugsloch bestoßen, die Messinghülse fehlend. Werkverglasung mit Ausbrüchen innerhalb der Messingfassung, Kratzspuren. Montierung des li. Vogels gelockert, Bruchstelle am re. Bein. Die Ziege mit zwei offenen Montagebohrungen an der vorderen re. Flanke.

H. 52,5 cm.

Schätzpreis
600 €

539   Kaffeekanne. Henrik Hacklin, St. Petersburg. 1876.

Henrik Hacklin 1816 Finnland – 1879 St. Petersburg (?)

875er Silber (84 Zolotniki), innen vergoldet. Knauf der Deckel und der Henkel mit Dämmringen aus Bein. Unterseitig mit Meistermarke (vgl. Goldberg Nr. 1524) sowie Marke des Beschaumeisters Pavel Andreyevich Kostychev mit Datiertung und Feingehalt.

Eine Wandungseite mit drei kleinen Druckspuren.

H. 20 cm, ges. 660 g.

Schätzpreis
500 €

540   Großer Kerzenleuchter. Osmanisch. Wohl 19. Jh.

Messing, gegossen und montiert. Mehrfach gegliederter Balusterstab mit einer leicht ausgestellten Bobèche auf rundem Fuß in Form einer Moscheekuppel.

Tülle mit leichten Gebrauchsspuren.

H. 64,5 cm.

Schätzpreis
300 €

541   Schiffsmodel "Santa Maria" (Christoph Kolumbus). Um 1900.

Holz, lasiert, Leinen, Kordel und Eisen, mit Resten einer farbigen Fassung. Modell eines dreimastigen Segelschiffs, in Form und Stil an den Naos und Karavellen der Expedition Christoph Kolumbus' von 1492 orientiert. Auf den Segeln mit dem Prankenkreuz in Rot, der Name "Santa Maria" auf einer grünen Fahne sowie eine gelbe Krone mit einer weiteren, nicht aufgelösten Bezeichnung. Auf einem Holzständer.

Insgesamt leicht verschmutzt, mit Ablösungen der Farbschicht an Holz- und Stoffteilen. Der Schiffskörper mit Kratzern und Bestoßungen, einige Teile mit kleinen Trocknungsrissen.

L. 85 cm, H. 65 cm.

Schätzpreis
240 €

542   Kettenhemd. Europäisch. Wohl 17. Jh.

Kettenhemd mit Kragen und langen Ärmeln aus vernieteten Eisenringen, flachgehämmert, in 4 zu 1 Kettengeflecht.

Zur Kettenkonstruktion siehe: Stone, George Cameron. A glossary of the construction, decoration and use of arms and armor in all countries and in all times: together with some closely related subjects. Mineola, NY 1999. S. 424–430.

Schönes, weitestgehend intaktes Kettengeflecht. Rostanflug. Am u. Rand etwas unregelmäßig.

L. ca. 85 cm.

Schätzpreis
1.800 €

543   Bratsche. Wohl Spätes 19. Jh.

4 / 4. Fichte und Ahorn, lackiert. Eingelassene Reifchen. Griffbrett aus ebonisiertem Holz, Wirbel und Saitenhalter aus Ebenholz. Ohne Etikett. Mit einem Kinnhalter aus Ebenholz. Im Instrumentenkoffer.

Oberfläche mit ganz unscheinbaren Nutzungsspuren und Bereibungen, Griffbrett partiell etwas deutlicher berieben. Eine winzige punktuelle Bestoßung in der Zarge Mi.re.

Korpus L. 41,8 cm, o. Breite 19,8 cm, mittlere B. 13,5 cm, u. Breite 24,7 cm, Mensur 37,8 cm.

Schätzpreis
2.600 €

544   Geige / Geigenbogen. 20. Jh.

4 / 4. Fichte und Ahorn, lackiert. Aufgemalte Reifchen. Griffbrett und Wirbel aus ebonisiertem Holz, Saitenhalter aus Ebenholz. Ohne Etikett. Mit einem Kinnhalter aus Kunststoff.
Bogen 4 / 4. Holz und Rosshaar. Runde Stangenform. An der Spitze eine abweichende Gewichtsangabe in Blei "67". Im Instrumentenkoffer.

Deutlichen Gebrauchs- und Kratzspuren sowie Fehlstellen und Bereibungen. Haarbespannung des Bogens ausgedünnt und partiell verfärbt.

Korpus L. 36,1 cm, Mensur 32,5 cm / Bogen 74 cm, 65 g.

Schätzpreis
500-600 €

545   Knickhalslaute, 7–chörig. Günter Penzel, Markneukirchen. 1986.

Günter Penzel 1925 Markneukirchen (?) – 2009 ebenda

Fichte und Ahorn, Wirbel aus Ebenholz. Gewölbter, ovoider Korpus. Decke mit geschnitzter, durchbrochen gearbeiteter Schall-Lochrosette. Innenseitig mit dem handschriftlich signierten und datierten Zettel des Zupfinstrumentenmachermeisters Günter Penzel. Im originalen Instrumentenkoffer.

Griffbrett und Wirbel mit leichten Gebrauchsspuren. Oberfläche unscheinbar kratzspurig mit vereinzelten Druckstellen.

L. 79 cm, Korpusbreite max. 34 cm, Mensur 62 cm.

Schätzpreis
750 €

546   Louis-XVI-Plattenrahmen. Wohl Österreich. Um 1800.

Holz, geschnitzt, vergoldet. Die Platte mit umlaufendem Flechtband, Eckwürfel mit aufgesetzten, geschnitzten Rosetten.

Vgl. Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen. Band II. Das 19. Jahrhundert. Solingen, 2009. S. 54f, Abb. 5.

Gehrungen leicht geöffnet. Fassung partiell etwas berieben, mit kleinen Fehlstellen. Rückseitig mit unauffälligen Trocknungsrissen, Nagellöchlein sowie Resten einer Papierkaschierung.

Ra. 44,7 x 36 cm, Falz 38,9 x 30,1 cm, Profil 3,7 x 3,6 cm.

Schätzpreis
500 €

547   Zwei Berliner Leisten. 19./20. Jh.

Holz, weiße Grundierung, Blattsilberauflage, Goldlack-Überzug. Seitenflächen holzsichtig. Sichtleiste mit schmale Platte bzw. Hohlkehle, darauf folgend ein Karnies mit etwas breiterer Hohlkehle, in einen Viertelrundstab übergehend. Jeweils mit Verglasung.

Jeweils stellenweise kratzspurig und mit Oxidationsfleckchen in der Blattgoldauflage sowie vereinzelten kleine Fehlstellen der Fassung und Materialverlusten. Die Kanten leicht bestoßen. Ein Rahmen ohne Rückwand.

Ra. 40,9 x 29,8 cm, Falz 37,8 x 26,9 cm, Profil 2,6 x 2,2 cm. / Ra. 34 x 29,3 cm, Falz 31,2 x 26,6, Profil 2 x 2,3 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
180 €

548   Kassettenrahmen. Wohl Italien. 19. Jh.

Holz, schildpattfurniert und ebonisiert. Viertelrundstab als Sichtleiste, Licht- und Außenprofil aus drei ansteigenden Hohlkehlen. Verglast.

Gehrungen sehr leicht offen. Mit kleinen, unauffälligen Furnierfehlstellen. Sehr kleine Trockenrisse und Nagellöchlein auf der Rückseite.

Ra. 27 x 22 cm, Falz 20,1 x 15,4 cm, Profil 4,5 x 3 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
300 €
<<<  10/10  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)