ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 31 10. März 2012
  Auction 31
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-20th cent.

001 - 020


Paintings 20th-21st ct.

023 - 040

041 - 060

061 - 080

081 - 100

101 - 117


Graphic before 1800 - Colour

129 - 135


Graphic 17th-20th ct. - Colour

136 - 165


Graphic works before 1800

175 - 200

201 - 213


Graphic works 17th-19th cent.

220 - 240

241 - 260

261 - 285


Graphic works, 20th-21st ct.

295 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 434


Photography

445 - 450


Graphic works 20th ct. - Colour

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 712


Sculptures

730 - 740

741 - 747


European Porcelain

750 - 760

761 - 780


Glass until 1900

790 - 800

801 - 818


Glass Art Nov./Art Déco

819 - 824


Glass after 1930

825 - 833


Jewellery / Accessoires

840 - 860

861 - 878


Silverware

885 - 900

901 - 907


Tin / Metals

909 - 913


Asian Art

920 - 923


Clocks / Watches

924 - 926


Miscellanea

927 - 927


Lamps

928 - 936


Frames

937 - 946


Furniture / Interior

947 - 951


Rugs, Carpets

955 - 966




Suche more search options
<<<  17/17  >>>

928   Hängeleuchter. Wohl Niederländisch. Wohl um 1700.

Bronze. Sechsflammig. Reich gegliederter Balusterschaft mit bekrönendem, vollplastisch gearbeiteten Vogel mit montierter Ringöse in Dreipassform. Die gesteckten Arme s-förmig geschweift, über Schraubgewinde in flachen Tellerscheiben und balusterförmigen Tüllen endend, dazwischen kleine, ebenfalls gesteckte c-volutenförmige Arme mit Spiegel, die Spiegel mit Schraubgewinde. Oberhalb des Balusters sechs weitere c-volutenförmige Arme mit gemuldeten Spiegeln mit Schraubgewinde, die schmalen ...
> Read more

H. 40 cm (ohne Kette), H. 95 cm (mit Kette).

estimate
1.400 €

929   Klassizistische Deckenkrone. Wohl Deutsch. 1st quarter 19th cent.

Messing und Metall, dunkelgrün gefaßt. Sechsflammig. Gedrückt balusterförmiger Korpus mit profilierter Messingbekrönung. Unterhalb ein spitz zulaufender Zapfenabschluß. Seitlich am Korpus alternierend stilisierte Messingapplikationen sowie sechs reich reliefierte Arme mit kelchförmigen Kerzenhaltern sowie Tropfschalen in Form von Blattrosetten. Zylindrische Papptüllen über den Schraubfassungen. Der Korpus mittels drei floral reliefierter Gliederketten mit dem kelchförmigen Baldachin ...
> Read more

H. 77 cm.

estimate
960 €

930   Art déco - Deckenlampe. Belgien oder Frankreich. Um 1930.

Messing, vernickelt (?), reliefiertes, matt geätztes Glas. Sechsflammig, vasenförmiger Korpus mit einem montierten Metallring. Daran sechs montierte, nach außen gebogte Vierkantarme mit je einer Bajonettfassung mit schlankem, kelchförmigen Schirm. Unterhalb an den Armen ansetzend, je eine gebogte, am Korpusabschluß montierte Vierkantverstrebung. Gliederkettenaufhängung mit rundem, profilierten Deckenabschluß.
Alt elektrifiziert. Minimal gebrauchs- und korrosionsspurig.

H. 56 cm (ohne Kette), H. 124 cm (mit Kette).

estimate
1.200 €

931   Art déco - Deckenlampe. Deutschland oder Frankreich. 1st quarter 20th cent.

Messingguß, vernickelt, Milchglas. Zweifach vierflammig. Gerades Gestänge aus vier Vierkantstreben; runde, reliefierte Deckenglocke. Die Mittelschale bestehend aus vier eingesetzten, trigonalen und durch Vierkantarme unterteilten Milchglasscheiben; in der Mittelschale vier Fassungen. Die Vierkantarme mit halbkugelförmigen Bajonettfassungen und sechsfach facettierten Glockenschirmen. Das Gestänge der Mittelschale zentral in einer Rosette endend.
Alt elektrifiziert. Scheiben ergänzt.

H. 78 cm.

estimate
1.100 €
sold at
900 €

932   Hängelampe. Wohl Peter Behrens für Siemens-Schuckert-Werke / AEG. Um 1910.

Emailliertes Stahlblech und Messing, farbloses, sandgestrahltes Glas. Einflammig. Gedrückt birnenförmiger, zweiteiliger Korpus, mittels eines geschraubten Metallreif miteinander verbunden. Konischer, mehrfach gestufter Deckenabschluß an langem Messingrundstab und mehrfach profiliertem Deckenabschluß.
Originaler Zustand. An den Metallteilen leichter korrosions- und gebrauchsspurig.

H. 106 cm.

estimate
650 €

933   Kleine Hängelampe. Wohl Deutsch. 1930's.

Messing, patiniert sowie farbloses Glas, partiell matt geätzt. Vierfach gestufter und sternförmig facettierter Schirm mit blütenförmigen Abschluß. Profilierte Halterung mit langer Kordel, Deckenabschluß in Form einer haubenförmigen, stilisierten Rosette.
Alt elektrifiziert. Unscheinbar gebrauchsspurig.

Schirm H. 23 cm (ohne Aufhängung).

estimate
110 €

934   Lampenfuß. B&L, England. 1st quarter 20th cent.

Messing, gegossen und poliert, farbloses Glas, Pappe, lackiert und Papier, partiell farbig bedruckt. Mehrfach gegliederter Rundstabschaft auf oberseits verglastem Rundstand mit drei Tatzenfüßchen. Standfuß sowie das untere, mit einer Glasröhre versehene Schaftsegment mit einem stilisierten, goldstaffierten Ornamentaldekor auf sepiafarbenem Grund. Das obere Schaftteilstück aus sepiafarben lackierter Pappe. Zentral ein reliefiertes, balusterförmiges Zwischenstück. Mit der zweiflammigen ...
> Read more

H. 78 cm.

estimate
180 €

935   Paar Klavierleuchter. Wohl Deutsch. Um 1850.

Messing. Einflammig, die Arme aus vielfach zusammengesetzten, geometrischen Formen, mit stilisiertem, ornamentalen Reliefdekor. Facettierte sowie profiliert gearbeitete Kerzenhalter mit rosettenförmigen Tropfschalen. Mittels Scharnier an der geschwungen und durchbrochen gearbeiteten sowie reliefierten Wandplatte eingehängt. Die Platte mit jeweils vier kleinen, runden Befestigungslöchern. Zylindrische Papptüllen über den Schraubfassungen.
Nachträglich mit außen anliegender
...
> Read more

H. 20,4 cm, T. 22,3 cm.

estimate
190 €

936   Paar Blaker. Wohl Deutsch. Um 1930/ 1935.

Messing. Zweiarmig. Vielfach geschweifte, schildförmige Kartusche, partiell durchbrochen gearbeitet und mit kleiner, halbrund geschwungener Konsole. An dieser ansetzend, zwei s-förmig geschwungene Hohlrundstäbe, mit glockenförmigen Kerzenhaltern und leicht gewölbten Tropfschalen. Zylindrische Papptüllen über den Schraubfassungen. Verso Aufhängevorrichtung.
Elektrifiziert. Partiell unscheinbar patiniert, ein Arm minimal gedellt.

H. 21,5 cm, T. 14 cm.

estimate
230 €
sold at
190 €

937   Großer Hohlkehlenrahmen. Spätes 19. / Early 20th cent.

Holz, geschnitzt, vergoldet und ebonisiert. Profilierte Sichtleiste, die Dekorzone mit ansteigender Hohlkehle. Abfallender, profilierter Abschluß.
Vergoldung leichter berieben und minimal fleckspurig. Partiell kleinere Bestoßungen.

Ra. 130,2 x 97,5 cm, Falz 112,1 x 81,3 cm, Profil 10,5 x 8,6 cm.

estimate
600 €

938   Breiter historistischer Rahmen. 19th cent.

Holz, masseverziert und vergoldet, partiell bolussichtig. Flache Sichtleiste mit anschließendem dreipassigen Ornamentalfries. Die Dekorzone gekehlt ansteigend, flächig kanneliert und mit Eichenlaubdekor in den Ecken. Abschließend eine umlaufende Lorbeerkymation mit stegförmigen Eckkartuschen. Der Abschluß stark abfallend und in einem Heftschnürband endend.
Abschluß und Dekorzone stärker bestoßen, mit partiellem Materialverlust. Die Gehrungen leicht verzogen.

Ra. 78,5 x 68 cm, Falz 55,9 x 45,3 cm, Profil 12,9 x 8,4 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

939   Großer historistischer Rahmen. 19th cent.

Holz, masseverziert und vergoldet. Gekehlte Sichtleiste mit anschließendem Perlstabfries. Dekorzone gekehlt ansteigend, mit reichem, reliefierten Blattwerkdekor.
Unscheinbar fleckspurig und mit einem minimalen Riß. Zwei Gehrungen gelockert. Die Falz nachbearbeitet.

Ra. 90 x 115 cm, Falz 74,7 x 100,7 cm, Profil 8,5 x 6,1 cm.

estimate
260 €

940   Großer historistischer Rahmen. 19th cent.

Holz, masseverziert. Profilierte Sichtleiste mit kleinem, spiralig gedrehten Banddekor. Die Dekorzone gekehlt ansteigend, mit umlaufender Lorbeerkymation. Zum Abschluß gekehlt abfallend, mit einer umlaufenden Akanthusblattkymation. Abschluß mit Astragal. Verso eine handschriftliche Widmung in Blau.
Nachträglich flächig bronziert. Unscheinbarer Abrieb, Masse und Gehrungen partiell minimal rißspurig. Die Sichtleiste und Banddekor bestoßen, mit Materialverlust.

Ra. 98,3 x 87,5 cm, Falz 67,8 x 57,8 cm, Profil 16,7 x 9,0 cm.

estimate
240 €

941   Historistischer Rahmen. 19th cent.

Holz, masseverziert und vergoldet. Leicht profilierte Sichtleiste, in ein strenges, symmetrisches Rautendekorband mit Zapfen- und Blütenornamenten übergehend. Die Dekorzone stark ansteigend, mit reichem, asymmetrischen Eichenlaubdekor.
An den Ecken der Sicht- und der Dekorleiste bestoßen, partiell mit Materialverlust. Teilweise bronziert und nachträglich weiß überfaßt.

Ra. 86,5 x 73,5 cm, Falz 69,8 x 56,3 cm, Profil 9,5 x 5,5 cm.

estimate
240 €

942   Große Berliner Leiste. Deutsch. 19th cent.

Holz, schellackpolierte Silberauflage, partiell mattiert. Hohlkehlenprofil.
Oberfläche minimal berieben, partiell rissig mit unscheinbarem Materialverlust, restauriert und partiell bronziert. Rückseitig unscheinbar wurmstichig.

Ra. 78 x 60,7 cm, Falz 69,5 x 52,2 cm, Profil 5,1 x 3 cm.

estimate
150 €

943   Berliner Leiste. Deutsch. 19th cent.

Holz, schellackpolierte Silberauflage, Hohlkehlenleiste.
Oberfläche berieben und minimal fleckspurig, partiell bronziert. Gehrungen unscheinbar verzogen. Rahmen an den Ecken mit minimalem Materialverlust. Rückseitig minimal wurmstichig, eine Kante verso mit kleinerer Absplitterung.

Ra. 55 x 39,5 cm, Falz 50 x 34,4 cm, Profil 3,2 x 1,8 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

944   Kleine Berliner Leiste. 19th cent.

Holz, schellackpolierte Silberauflage, partiell mattiert. Hohlkehlenleiste.
Oberfläche berieben. Gehrungen unscheinbar verzogen. Rahmen an einer Ecke mit minimalem Materialverlust. Verso unscheinbar wurmstichig.

Ra. 28,3 x 47,4 cm, Falz 24,4 x 43,6 cm, Profil 2,5 x 1,5 cm.

estimate
100 €
sold at
170 €

945   Kleine quadratische Berliner Leiste. Deutsch. Wohl 19th cent.

Holz, schellackpolierte Silberauflage. Schmale, flache Hohlkehlenleiste.
Oberfläche partiell berieben, fleckspurig und unscheinbar bestoßen.

Ra. 20,8 x 20,7 cm, Falz 18,6 x 18,7 cm, Profil 1,2 x 1,0 cm.

estimate
90 €
sold at
130 €

946   Art-Déco - Rahmen. 1920's.

Holz, masseverziert, vergoldet und bronziert. Flache, breite Sichtleiste, die Dekorzone mit einer kleinen Hohlkehle sowie einer abschließenden Dekorwulst mit Ovalkartuschen und stilisiertem Blattwerk.
Vergoldung partiell unscheinbar bestoßen und minimal fleckspurig.

Ra. 63,4 x 80,3 cm, Falz 51,5 x 68,7 cm, Profil 6,6 x 2,9 cm.

estimate
120 €

947   Tisch. Süddeutsch. Um 1830/ 1835.

Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Balusterförmige Seitenwangen mit ebonisiertem Fußsteg auf geschweift ausgestellten Füßen. Zweischübiger Zargenkasten mit je einem kleinen seitlichen Schub. Die Tischplatte an den Schmalseiten ausziehbar. Seitenwangen und Tischplatte mit Fadenintarsien in Ahorn.
Tischplatte mit altersbedingten Gebrauchsspuren, mehreren Trockenrissen und kleinen Brandflecken. Seitenwangen, Zargenkasten und Schubladenfronten mit Trockenrissen. Fußholz ergänzt. Ebonisierung des Fußstegs berieben.

H. 80 cm, B. 106 bis 181 cm, T. 53 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

948   Wandkonsole. Deutsch. 19th cent.

Holz, geschnitzt und dunkelbraun gebeizt. Vollplastischer, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit asymmetrisch geschwungenem C-Voluten-, Blüten-, Blatt- sowie Flügeldekor. Flaches, geschwungenes Gesims. Verso zwei montierte Aufhängösen.
Flügel mit einem Loch.

H. 32 cm, B. 33,1 cm, T. 16 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

949   Wandkonsole. Deutsch. 19th cent.

Nadelholz, geschnitzt und blattvergoldet. Vollplastischer, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit asymmetrisch geschwungenem C-Voluten-, Blüten- und Blattdekor. Flaches, dreiseitig geschweiftes Gesims. Verso zwei montierte Aufhängösen sowie ein Korkabstandshalter.
Die Vergoldung minimal berieben. Korpus partiell rißspurig und restauriert, teilweise bronziert.

H. 26,5 cm, B. 32,2 cm, T. 20 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

950   Jugendstil-Sitzgruppe. Wohl Theodor Reimann, Dresden. Um 1910.

Buche (?), weiß und schwarz lackiert, der Tisch metallmontiert. Bestehend aus zwei Armlehnstühlen, einer Sitzbank sowie einem Tisch. Sitzbank und Stühle mit U-förmiger Lehnenkonstruktion über leicht konischen, schlanken Vierkantbeinen, keilförmig in die Rückenlehne übergehend. Die Armlehnen leicht ausschwingend. Rücken- und Seitenlehnen mit symmetrisch angeordneten, bikonkav geschweiften sowie geraden Verstrebungen; diese vereinzelt mit einer durchbrochenen, achtfach geschweiften ...
> Read more

Tisch H. 81,5 cm, D. 59,7 cm, Stühle u. Sitzbank H. 76,5 cm, Sitzfläche H. 50 cm.

estimate
420 €
sold at
360 €

951   Spiegel. Deutsch oder Böhmen. 20th cent.

Holz, bronzefarben getöntes Glas, montiert. Flach ansteigende Platte. Außen- und Innenkante mit einem umlaufenden, geschliffenen spindel- und kugelförmigen Dekorband. Die Glasflächen mit je zwei sichtbaren Kreuzschrauben montiert.
Spiegelglas neu, verso in Weiß bezeichnet: DVF 8-3-65 RA.
An der Kante ein Chip, an den Ecken der Gehrungen unscheinbare Bestoßungen. Minimal kratzspurig.

70 x 53 x 5 cm.

estimate
180 €

955   Salztasche. Kurde, Persien. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle, Flachgewebe in der Sumakh-Technik. Flaschenförmig, mit enghalsiger Öffnung. Auf einer Seite flächig mit farbigen Rautenbändern auf kräftig rotem und dunklen Fond. Verso ein farbiges Streifenmuster. Verstärkte Kante, seitlich zwei geflochtene Fransen.
Ein Rand der Öffnung minimal aufgetrennt.

66 x 34 cm.

estimate
180 €

956   Tasche. Turkmene. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle. Querrechteckiges Flachgewebe in Sumakh-Technik. Kräftig roter Fond, zentral ein Rautenmedaillon, flankiert von vier, teilweise angeschnittenen rautenförmigen Göls in Rot-, Blau-, Wollweiß- und Brauntönen. Abschließende Dreiecksbordüre. Verso kräftig roter Fond. An den Seitenkanten angenähte, geflochtene Fransen. Die Unterkante der Tasche mit langen Fransen, überwiegend in Rot und Dunkelblau.

85 x 37 cm.

estimate
180 €

957   Zeltband. Schah Savan, Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe, bestickt. Zeltband mit der Darstellung einer Kamel-Karawane und stilisierten Figuren in kräftigem Rot, Dunkelblau, Senfgelb und Grün auf sandfarbenem Grund. Außenbordüre mit Darstellungen kleiner, stilisierter Tiere.

380 x 37 cm.

estimate
300 €

958   Teppich. Kaschkaie. Persien. Wohl 1940's.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Zentrales sechseckiges Feld, darin ein zentrales Vasenmotiv in einem getreppten Rautenmedaillon mit dunkelgrünem Grund. Das darunter liegende, getreppte Sechseckmedaillon mit zahlreichen, das Vasenmotiv umgebenden Blütenketten auf weinrotem Grund. In den dunkelblau gefassten Zwickeln ebenfalls jeweils ein Vasenmotiv. Die Umfassungen mit Wellenbändern sowie mit stilisiertem floralen Muster. Die Ornamente sind in den Farbtönen Wollweiß, Orange, Rot, Blau und Schwarz gehalten. Verstärkte Kanten, Fransenbordüre in Brauntönen.

250 x 160 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

959   Kelim. Kaschkaie, Persien. Wohl 1950's.

Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Rechteckiges Zentralfeld, durch eine umlaufende sowie unterteilende Bordüre mit geometrischen Mustern und Zahnkanten, in acht viereckige Felder unterteilt. Diese paarweise mit geometrischen Rhomben- sowie Dreiecksornamenten in Wollweiß, Orange, Schwarz, Rot sowie Dunkelblau auf changierendem roten Grund. Die angrenzenden Bordüren mit getreppten, geometrischen sowie Streifenmustern. Leicht verstärkte Kante, kurze Fransenbordüre in Brauntönen.

152 x 290 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

960   Kelim. Kaschkaie, Persien. 1950's.

Wolle auf Wolle. Querrechteckiges Flachgewebe, aus zwei Teilstücken zusammengenäht. Kräftig roter, partiell orangefarbener Fond mit Blau-grünen sowie wollweißem, karierten Muster. An den Seitenrändern regelmäßig angeordnete Quasten in Pink, Mauve, Grün, Dunkel- und Hellgrau, Dunkelbraun sowie Gelb. Die Seitenkanten umgeschlagen und vernäht.
Unscheinbare Fehlstellen.

220 x 150 cm.

estimate
180 €

961   Kelim. Kaschkaie, Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Großer Läufer mit zentralem, gezacktem Feld. Darin alternierend paarweise angeordnete, einander zugewandte Hirschköpfe in Wollweiß mit ebenfalls paarweise angeordneten Sechseckmedaillons mit Ak Gaz Motiven in Wollweiß, Brauntönen, Fuchsia, kräftigem Grün und Orange. Auf rotem, leicht changierenden Grund. Bordüren in vielfältigen, leuchtenden Farbabstufungen und mit lebendigen geometrischen Mustern. Kurze Fransen in Wollweiß.

Ca. 288 x 155 cm.

estimate
240 €

962   Löwengabbeh. Persien. Ca. 1950.

Wolle auf Wolle. Stilisierter, sandfarbener Löwe auf kräftig rotem Fond. Umlaufendes Band mit geometrischem Rhombendekor in Dunkelblau, Violett, Rot, Dunkelgrün und Orange auf hellem Grund; Außenbordüre mit dunkelblauem Dreiecksfries auf rotem Grund. Kurze Fransen in Wollweiß, rötlich und bräunlich changierend.
Minimale Fleckspur.

Ca. 194 x 119 cm.

estimate
300 €

963   Cicim. Schah Savan, Persien. 20th cent.

Seide auf Wolle. Flachgewebe aus acht zusammengenähten Teilstücken. Verschiedenfarbige, schmale Streifen mit geometrischen Mustern in Fuchsia, Schwarz, Orange, Grün und Wollweiß. Seitenkanten flach umgeschlagen.
Eine minimale Fleckspur.

225 x 150 cm.

estimate
360 €

964   Kelim. Schah Savan, Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Sandfarbenes, gezacktes Medaillon auf schwarzem, mit weißem und roten Rhombenmuster dekoriertem Fond. Das Medaillon enthält zu Ovalornamenten angeordnete Dreiecke sowie ineinander gesetzte, teilweise gezackte Viereckformen in Dunkelblau, Rot und Nachtblau. Das nachtblaue Innenfeld mit einem blütenförmigen Göl in Rot und Wollweiß, umgeben von einem Rhombenfries in Wollweiß. Kantenbegrenzung durch Streifen in verschiedenen Farben auf hellblauem Fond. Verschieden lange Fransen an den Eckenkanten.

160 x 155 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

965   Kelim. Schiraz, Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Große, flächig aneinander sowie ineinander gesetzte, getreppte Rhomben in Rot, Weiß, Senfgelb sowie Grün- und Blautönen. Umlaufende, durch Zahnkanten voneinander getrennte Bordüren mit Wellenbandornamenten. Flacher Abschluß und kleine Fransenbordüre in Wollweiß.

220 x 150 cm.

estimate
300 €

966   Kelim. Belutsch, Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Leuchtend roter Grund mit einem Rhombenpaar, das sich in gezackte Dreiecksformen in einem changierendem Lachsfarbton, Graublau und Schwarz auflöst. Umlaufend schwarze Bordüre mit integriertem, kleinteiligen Rhombendekor in Weiß. Kurze hellbraune und rötlich getönte Fransen.
Eine kleinere, fachmännisch restaurierte Fehlstelle.

Ca. 177 x 107 cm.

estimate
150 €
sold at
125 €
<<<  17/17  >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY