ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 31 | 10. März 2012 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
730 Friedrich Press"Die Gelb-Grüne" (Maria). 1981.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Holz, geschnitzt, farbig gefaßt. Am Boden über Graphitvorzeichnung geritzt signiert "F. Press", datiert sowie nummeriert "342".
Leicht fingerspurig. Minimale Trocknungsrisse. Verso o.Mi. eine kleine Bohrung.
WVZ Press 342 (unpubliziert).
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; 25. Dresdner Kunstauktion 1989; im Besitz des Künstlers.
Vgl. Ausstellung: Friedrich Press. Plastik und Zeichnungen, 22. Juni - 2. August 1984, Galerie Mitte, Dresden, Katalognummer 40 (begleitendes
...
> Read more
H. 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
734 Rudolph Hölbe"Sirene". Um 1887/ 1888.
Rudolph Hölbe 1848 Lemgo – 1926 Dresden
Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe signiert "Rud. Hölbe. Dresden". Rückseitig an der Außenkante der Plinthe mit dem Gießereistempel "Guss A. Milde & Co. Dresden.". An der Unterseite Reste älterer Klebe- Etiketten.
Figur mit Plinthe auf einem eine Säulenbasis imitierenden Sockel aus rotem Marmor mit verdeckter Rotation.
Am ausgestreckten Arm unscheinbar punktuell angeschmutzt ; minimale Bestoßung am linken Oberschenkel. Kleiner, punktueller
...
> Read more
H. 58 cm, mit Sockel 71 cm, T. 55 cm.
735 Michelangelo Buonarotti (nach), Sterbender Sklave (Ausschnitt). Wohl 1st half 20th cent.
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom
Bronze, gegossen, braun patiniert. Verso mit der Gießermarke "F. Barbedienne Fondeur" (Paris).
Partiell minimal bestoßen. Am linken Auge leichte Spuren eines rötlichen Farbauftrags.
H. 14,5 cm.
736 Ferdinand Lepcke "Wiedersehen". Um 1890.
Ferdinand Lepcke 1866 Coburg – 1909 Berlin
Bronze, gegossen, hellbraun patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe u.Mi. signiert "F. LEPCKE", rückseitig mit der Gießereimarke Lauchhammer Bildguß (LR bekrönt) versehen.
Zeitgenössische Ausformung nach 1994.
H. 27,2 cm.
737 Wiener Bronze, Dromedarreitender Araber mit Gewehr. Gödde, Wien. Wohl 1st quarter 20th cent.