ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 31 | 10. März 2012 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
more search options | |
381 Caspar Walter Rauh "Vogelsmensch" / "Am Eingang vorbei" / "Die Katze hat ihren guten Tag". 1973.
Caspar Walter Rauh 1912 Würzburg – 1983 Kulmbach
Etching. Mappe mit drei von ursprünglich vier Radierungen sowie einem Titelblatt. Jeweils in Blei signiert "Walther Rauh", datiert, betitelt und nummeriert. Exemplar "32/50". Edition der Galerie am Grasholz, Rottendorf "Radierungen zum Werkverzeichnis". In der originalen Leinenmappe.
Mappe minimal angeschmutzt.
Pl. ca. 18 x 12 cm, Bl. 25 x 19 cm.
382 Gerhard Richter "Gerhard Richter. Editionen 1965-1993". 1993.
Gerhard Richter 1932 Dresden
Offset print. Plakat zur titelgebenden Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. In Kugelschreiber signiert "Gerhard Richter" u.Mi. Titelbild: "Hund" von 1965 aus der Serie von acht Siebdrucken. Signiert "G.Richter" u.re. und ausführlich datiert u.li.
Blatt etwas fleckig und angeschmutzt, zwei Einrisse u.Mi. sowie am linken Rand stärker wellig und knickspurig.
83 x 59,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
383 Hans Theo Richter "Mädchen mit Zöpfen vor dunklem Grund". 1969.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph auf Bütten. Unsigniert. Verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "Hans Theo Richter, Probedruck" und datiert u.li.
Unscheinbar wellig, knickspurig und fingerspurig in den Randbereichen.
WVZ Schmidt 618.
St. 22,8 x 22,8 cm, Bl. 36,4 x 38,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
384 Georg Richter-Lößnitz, Sitzende Dame / Mädchen / Mädchen und Pierrot / Skiläuferin. 1920's.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Etching. Jeweils signiert "Georg Richter-Lößnitz" und betitelt, zwei Blätter datiert.
Blätter minimal stockfleckig, leicht gebräunt und mit Randmängeln.
Pl. 12 x 9 cm bis 18 x 24 cm.
385 Georg Richter-Lößnitz "Stehendes Mädchen"/ "Fastnachtstraum I"/ "Der kleine Artist". 1920's.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Drypoint etching. Jeweils signiert "Georg Richter-Lössnitz" und betitelt, ein Blatt datiert.
Blätter zum Teil etwas stockfleckig und gebräunt, Randbereiche minimal knickspurig.
Pl. ca. 24 x 18 cm, Bl. 44 x 32 cm.
386 Georg Richter-Lößnitz, Junge Frau/ "Junges Mädchen"/ "Der Betrunkene". 1924- 1925.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Drypoint etching. In der Platte spiegelverkehrt datiert u.re. Jeweils in Blei signiert "Georg Richter-Lösnitz"und datiert u.re., nummeriert u.li. und zum Teil betitelt u.li.
Blätter gebräunt, etwas stockfleckig und leicht knickspurig. Junge Frau mit größerer, diagonaler Knickspur. Blattränder jeweils mit kleinen Einrissen.
Pl. 24,7 x 19,7 cm, Bl. 44,5 x 32,5 cm/ Pl. 29,4 x 24,6 cm, Bl. 44 x 32,3 cm/ Pl. 14,8 x 9,7 cm, Bl. 44 x 32,8 cm.
387 Georg Richter-Lößnitz, Konvolut von vier Graphiken. 1924.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Drypoint etching. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "GRL" und datiert u.li. Jeweils in Blei signiert "Georg Richter-Lößnitz" und datiert u.re., betitelt und nummeriert u.li bzw. u.re.
Blätter gebräunt und etwas stockfleckig, Ränder leicht knickspurig und mit kleineren Einrissen versehen.
Pl. min. 15,5 x 20 cm bis 17,5 x 23,5 cm, Bl. ca. 23,2 x 44,2 cm.
388 Kurt Rübner, Konvolut von fünf Grafiken und einem handschriftlichen Brief. 1937/ 1938.
Kurt Rübner 1875 Waldheim – 1965 Dresden
Pen drawing (ink), eine Zeichnung handkoloriert. In Tusche signiert "KRübner" u.re. Kolorierte Tuschezeichnung als Postkarte, darauf signiert, datiert und mit einer Widmung versehen. Der Brief mit zwei Zeichnungen innenseitig.
Blätter leicht gebräunt. Eine Grafik mit vertikaler Mittelfalz. Der Brief mit mehreren Falzungen, leicht angeschmutzt o.li. und einem größeren Loch u.li.
Verschiedene Maße, 6,8 x 7,1 cm bis 14,8 x 10,5 cm.
389 Wilhelm Rudolph, Portrait eines Mannes. No date.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. U.re. in Blei signiert "Rudolph", u.li. bezeichnet "Probedruck".
Randbereiche etwas knickspurig. Obere Blattecken fingerspurig.
Stk. 36 x 26,5 cm, Bl. 50 x 36 cm.
390 Wilhelm Rudolph, Fohlen. Um 1930.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. U.re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck".
Vollrandig im Passepartout montiert.
Stk. 24,5 x 29,5 cm, Bl. 30,5 x 35 cm.
391 Wilhelm Rudolph, Landschaft mit springendem Pferd. Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut. U.re. in Blei signiert "Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck".
Randbereiche des Blattes stärker fleckig und knickspurig. O.Mi. mit einem ca. 5 cm großen Einriß, unterer Rand mit einem ca. 2 cm großen Einriß.
Vgl. Aust.Kat. Wilhelm Rudolph. Gemälde - Zeichnungen - Holzschnitte, Staatliche Museen zu Berlin, Abb. 63.
Stk. 49 x 70 cm, Bl. 62 x 78 cm.
392 Julião Sarmento"Dublin-Trieste. 2 December 1909". 1996/ 1997.
Julião Sarmento 1948 Lissabon – lebt in Estoril, Portugal
, Collage, Offset auf "Rives"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und einem Titelblatt. Jedes Blatt (ohne Titelblatt) in Blei signiert "Julião Sarmento" und datiert u.re., nummeriert u.li. Exemplar "15/33". In der originalen Leinenkassette, diese außen mit Titeletikett versehen sowie innenseitig mit einem Impressum. Edition Galerie Bernd Klüser (München), 1998.
Titelblatt leicht knickspurig. Die Kassette mit leichten Kratzspuren; Eck- und Kantbereiche unscheinbar bestoßen.
...
> Read more
Pl. 36,5 x 55 cm, Bl. 52,2 x 71,8 cm, Mappe 54,5 x 73 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
393 Rudolf Schiestl "Der Tod von Basel". 1924.
Rudolf Schiestl 1878 Würzburg – 1931 Nürnberg
Wood cut. Mappe mit acht Illustrationen zu dem Volkslied "Der Tod von Basel und dem dazugehörigen Text. Jeweils signiert "RSchiestl" und nummeriert. Exemplar 21/50. Erschienen bei Fritz Heyer, Berlin. In der originalen Pergamentmappe mit Titelholzschnitt.
Die Blätter vereinzelt etwas gebräunt und minimal lichtrandig. Mappe etwas stockfleckig.
Stk. ca. 17,5 x 21,6 cm, Bl. ca. 28,5 x 31 cm, Mappe 34,5 x 38 cm.
394 E. Schniebs "Ansicht von Kötzschenbroda". Um 1900.
Ernst Schniebs 19. Jh. – 20. Jh.
Lithograph. Im Stein unterhalb der Darstellung betitelt u.Mi. sowie ausführlich signiert "gez. u. Lith. v. E. Schniebs" u.li. und "Druck v. I. Richter Dresden" u.re.
Blatt stärker gebräunt und fleckig. Im Randbereich knickspurig und mit mehreren kleine Einrissen (max. 2,7 cm).
Darst. 31,5 x 50,5 cm, Bl. 48,4 x 65,3 cm.
395 Gerhard Schrader, Liegendes Kälbchen. 1946.
Gerhard Schrader 1907 Seesen – 1985 ?
auf Pergamentpapier. Monogrammiert und datiert u.re Im Passepartout.
Blattecke u.li. mit kleiner Knickspur.
21 x 22,5 cm.
396 Hermann Schrader, Konvolut von sechs Szenen aus dem bäuerlichen Leben. No date.
Hermann Schrader 1935 Hamburg
Wood cut. Teilweise im Stock monogrammiert "HS" u.re. bzw. u.li. Jeweils in Blei signiert "Hermann Schrader" u.re. und bezeichnet u.li. Ein Blatt betitelt und datiert u.Mi. Eine Arbeit im Passepartout.
Blattränder leicht knickspurig.
Stk. min. 14,8 x 11,9 cm bis max. 28,8 x 20,5 cm, Bl. min. 25,5 x 22 cm bis max. 43,3 x 31,7 cm.
397 Fritz Schulze "Zuchthausrundgang". No date.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Linocut. Unsigniert. U.re. in Blei bezeichnet "Für Fritz Schulze - Eva Schulze-Knabe", u.li. betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Das Blatt an den Ecken im Passepartout montiert. Kleiner Eckabriß u.li. Blatt etwas lichtrandig und stockfleckig.
Pl. 30,5 x 21,5 cm, Bl. 33,2 x 24,2 cm, Ra. 46 x 36,6 cm.
398 Paul Sinkwitz "Zehn Holzschnitte". 1950.
Paul Sinkwitz 1899 Ebersbach – 1981 Bad Tölz
Wood cut. Gebundene Ausgabe des Bärenreiter-Verlags, Kassel und Basel mit 10 Arbeiten: "Der Rufer", "Ruhender Weber", "Schlafendes Kind", "Am Webstuhl", "Madonna", "Christopherus", "Stillende", "Schnitter", "Sämann" und "Guter Hirte". Jeweils im Stock monogrammiert.
Beigegeben zwei Postkarten mit Motiven Sinkwitz', ein schmales Heft "Alte deutsche Schwänke in einer neuen deutschen Schrift" und drei kleinere Holzschnitte: "Johannes", "Der Gekreuzigte", "Und etliches fiel auf ein gutes Land". Zum Teil im Stock signiert.
Einband der Holzschnittsammlung gebräunt und mit Gebrauchsspuren.
Mappe 36 x 25,4 cm, Heft 27,4 x 17 cm, kl. Beigaben ca. 16 x 15 cm.
399 Milly Steger, Zwei tanzende weibliche Akte. 1921.
Milly Steger 1881 Rheinberg – 1948 Berlin
Lithograph. Im Stein monogrammiert "M St." u.re. In Blei signiert "Milly Steger" u.re. und nummeriert "13/100" u.li. Im Passepartout.
Blatt gebräunt und lichtrandig, leicht stockfleckig.
St. 33, 5 x 22,5 cm, Bl. 45,3 x 31,3 cm.
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Etching auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils in der Platte monogrammiert "FST" und datiert u.re. bzw. u.li. In Blei signiert "Ferdinand Steiniger" u.re, zum Teil bezeichnet "Vorzugsdruck" und nummeriert (Auflage 15) u.li.
Beigegeben: Eine Radierung von Karl Quarck. In Blei signiert "K. Quarck" u.re.
Blätter leicht gebräunt, fleckig und minimal knickspurig.
Pl. max.30,5 x 46 cm, Bl. max. ca. 40,5 x 65 cm.