ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 70 | 04. Dezember 2021 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Paul Hofmann
Sculptures
East German Design
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Studio Ceramics
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
African Art
Asian Art
Japanese Art
Frames
Furniture / Interior
![]() |
more search options |
108 Paul Wilhelm "Altes Schloss Zabeltitz". Um 1948– 1950.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz, in den späten 1960er Jahren von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden, erworben.
Siehe das motivgleiche Gemälde: Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 56, Juni 2018, darauf verso die Autorenschaft durch Prof. Dr. Werner Schmidt bestätigt.
Bildträger mit einer Druckstelle am o.re. Bildrand. Malschicht unscheinbar angeschmutzt, mit leichtem, überwiegend vertikal verlaufendem Krakelee. Verso vollflächig weiß gestrichen und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen.
57,5 x 80 cm, Ra. 66 x 88,5 cm.
109 Deutscher Maler des Jugendstil, Brieflesende Dame. Wohl Early 20th cent.
Oil on canvas. Unsigniert.
Mi. eine vertikal verlaufende leichte Erhabenheit im Malträger.
33 x 39 cm.
110 Maler des Art Déco, Frauenporträt. Um 1920.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso o. auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet oder signiert "Fr. Kiesler".
Leinwand formatverändert. Die Randbereiche teils leicht berieben. Partiell mit Alterskrakelee, deutlicher im u. Bilddrittel, dort horizontale Brüche in der Malschicht, teils mit leichter Schollenbildung. Wenige kleine Farbabplatzer.
47,5 x 46 cm.
121 Andreas Bliemel, Am Meer. 2006.
Andreas Bliemel 1950 Dresden – 2015 Köln
Oil on canvas. Signiert u.li. "A. Bliemel" und datiert. In einem schmalen, blau gefassten Künstlerrahmen gerahmt.
50 x 40 cm, Ra. 51 x 41 cm.
122 Andreas Bliemel, Blaues Fenster. 2012.
Andreas Bliemel 1950 Dresden – 2015 Köln
Oil on canvas. Signiert in Blei u.re. "A. Bliemel" und datiert.
Malschicht minimal angeschmutzt sowie eine unscheinbare Druckspur u.re.
30,4 x 40 cm.
123 Andreas Bliemel, Komposition in Rot-Orange. 2012.
Andreas Bliemel 1950 Dresden – 2015 Köln
Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Bliemel" und datiert u.re.
Malschicht minimal kratzspurig.
24 x 18 cm.
124 Heinz-Georg Boskamp "Mr. Richard Rogers" ("The Irish Party"). 1995.
Heinz-Georg Boskamp 1943 Heinsberg – letzte Erw. 1995
Richard Rogers 1933 Florenz
Oil on fibreboard. U.Mi. betitelt "Mr. Richard Rogers". Verso signiert "Boskamp, Georg" mit Adressvermerk sowie betitelt "The Irish Party", datiert, technikbezeichnet sowie nummeriert "3". In einer schwarz gefassten Künstlerleiste (?) montiert.
Richard Rogers ist italo-britischer Architekt, Pritzker-Preisträger 2007 und Life Peer. Gemeinsam mit Renzo Piano gewann er den Wettbewerb für das Centre Pompidou in Paris, welches 1971–77 erbaut wurde. Rogers projektierte unter anderem das
...
> Read more
39,8 x 29,8 cm, Ra. 40,5 x 31 cm.
125 Roger Boyce "Untitled 12" (Struktur in Rot). 1988.
Roger Boyce 1948 Denver, Colorado – lebt in Christchurch, Neuseeland
Acryl. Acrylic, polymer and pigments on canvas. Verso on the canvas signed in fiber pen "Roger Boyce", dated and place "N.Y.C.", inscribed "for J. a. E. Read" and with two typographically inscribed paper labels with artist and work data.
Provenance: Gallery Paule Anglim San Francisco, CA.
95,5 x 121,5 x 8 cm.
126 Roger Boyce "Untitled 15" (Struktur in Blau). 1988.
Roger Boyce 1948 Denver, Colorado – lebt in Christchurch, Neuseeland
Acryl. Acrylic, polymer and pigments on canvas. Verso on the canvas signed in fiber pen "Roger Boyce", dated and place "N.Y.C." and with a typographically inscribed paper label with artist and work data.
Provenance: Gallery Paule Anglim San Francisco, CA.
95,5 x 121,5 x 8 cm.
127 Heinrich Burkhardt, Hügelige Frühlingslandschaft. Wohl 1960's.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Oil on cardboard. Signiert in Blei u.re. "Burkhardt". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt minimal berieben, die u.li. Ecke leicht gestaucht und aufgefasert.
36,3 x 47,8 cm, Ra. 43,5 x 56 cm.
128 Ismail Çoban, Ohne Titel. 1982.
Ismail Çoban 1945 Çorum (Türkei)
Oil on canvas. Geritzt signiert "Ismail Çoban" und datiert u.re. Verso auf dem Malträger nochmals undeutlich signiert. In einer profilierten, partiell goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
30,3 x 24,5 cm, Ra. 41 x 34,5 cm.
129 Charles Crodel, Im Tierpark mit Luftballonverkäufer. Wohl 1960's.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Oil on canvas, vollflächig auf Pappe kaschiert, Tryptichon. Unsigniert. Verso auf einem Klebeetikett mit dem Nachlass-Stempel, nummeriert "803". Von Künstlerhand in einem dreiteiligen, textilbezogenen Passepartout montiert und in einer hochwertigen, breiten, braunschwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Lehmann.
Passepartout leicht angeschmutzt. Der mittlere Bildteil mit einer unscheinbaren, hellen Farbspur.
58 x 148 cm, Ra. 68 x 159 cm.
130 Luise Dewerny "Steinbruch-Block". 1996.
Luise Dewerny 1971 Berlin-Pankow
Oil painting und Sand auf Leinwand. U.re. signiert "Luise Dewerny" und datiert. Verso auf dem Malträger von Künstlerhand betitelt, datiert und mit Maßangaben versehen. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Verso leicht atelierspurig.
55 x 70 cm, Ra. 58 x 73 cm.
131 Walter Eisler "Landschaft bei Warnau". 1994.
Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda
Oil on canvas. Verso in Kohlestift signiert "Walter Eisler", datiert und betitelt. In einer breiten grüngrau lasierten Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Verso leicht stockfleckig.
45,5 x 60,8 cm, Ra. 53,4 x 68,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
132 Walter Eisler "Königlicher Frühsport". 2003.
Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Eisler" und datiert u.re. Verso nochmals signiert "W. Eisler", datiert und betitelt. In einem schwarzen Plattenrahmen gerahmt.
Vgl. zum Motiv des Königs: Merkert, Jörn: Stadt König Land. Bilder von Walter Eisler. Leipzig, 2000. S. 71–78.
"Die Königsbilder [Walter Eislers] arbeiten mit scharfen Kontrasten, Dissonanzen, einem wie künstlichen Licht, das den Aspekt des Theaterhaften und Theatralischen in dem Sinne noch einmal betont, dass sich hier eine
...
> Read more
70 x 100 cm, Ra. 78,5 x 108,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
133 Michael Dresden Arlt "Hokuspokus (Hoc est corpus meum)" 1980's.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich blau gefasste Holzleisten.
Provenienz: Nachlass Michael Dresden Arlt.
Bildträger verworfen. Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstellen der Malschicht an Ecke o.re. und u.li. sowie seitlich Ausbrüche der Fassung an den Ecken.
120 x 140 cm.
134 Wolfgang Frankenstein "Das Lieblingspferd". Wohl 1978.
Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda
Oil on plywood. In Faserstift u.re. unleserlich monogrammiert "FW" und datiert (?). Verso in schwarzem Faserstift signiert "Wolfgang Frankenstein", betitelt und datiert. In einer breiten profilierten dunkelbraun gefassten Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Frühschwundkrakelee, partiell mit Abplatzern, im Gesamtbild unauffällig.
48 x 29,8 cm, Ra. 67,5 x 47 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
135 Hans Fähnle, Blumenbeet mit Mädchenauge. 1953.
Hans Fähnle 1903 Heilbronn – 1968 Stuttgart
Oil on cardboard. Signiert "H. Fähnle" und datiert o.re. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste mit stilisiertem Blattfries als Sichtleiste und abfallendem Karnies mit stilisiertem Akanthusblattfries gerahmt.
"Mit seinen Blumenbildern, die in den 50er und in geringen Umfang in den 60er Jahren entstehen, feiert Fähnle große Erfolge.[…] Hier tritt der ganze koloristische Reichtum seiner Farben zutage, schwingt eine strotzende Lebenssinnlichkeit mit […] (zitiert nach Eva-Marina
...
> Read more
104 x 81,5 cm, Ra. 122 x 99 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
136 Hubertus Giebe, Porträt Dr. Gudrun Keßler. 2009.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "GIEBE" und datiert o.li. Verso Mi. in schwarzer Farbe nochmals signiert, ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert. In einer schwarz gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Frau Keßler ist die in Wissenschaftskreisen bekannte Dresdner Chemikerin Dr. rer. nat. habil. Gudrun Keßler, verstorben im Januar 2021. Nach ihrer Pensionierung und dem Tod ihres Mannes engagierte sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit des Palais Großer Garten, organisierte dort
...
> Read more
100 x 70 cm, Ra. 104 x 73,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
137 Hermann Glöckner "Originalfläche zum Durchdruck 901". 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Oil painting und Ritzzeichnung, auf der Rückseite eines Architekten-Planbogens. Unsigniert. Verso u.li. in Blei datiert sowie u.re. nummeriert "590100". Verso in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "914" versehen.
Die Randbereiche atelierspurig. Werkimmanente Ritzspuren im Papier, dort teils leicht durchscheinend. Knick- und griffspurig, deutlicher am o. Blattrand. O.re. mit Knickspur (ca. 3 cm) sowie einem Einriss (ca. 4,5 x 1 cm), verso mittels Flüssigpapier angesetzt und geschlossen, am u. Rand ein kleiner Einriss (ca. 0,7 cm), verso geschlossen.
Darst. 27,5 x 37 cm, Bl. 34,7 x 48,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
138 Peter Graf "Karen mit Valentin" (Die Ehefrau des Künstlers mit Sohn). 1992.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on plywood. Signiert u.re. "Graf" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "bez. Graf". In einer hochwertigen, dunkelgrüngrau gefassten Schattenfugenleiste des Künstlers gerahmt.
Die u. Ecken des Bildträgers mit ganz unscheinbaren Materialverlusten, die Ecken leicht bestoßen, am o. Rand re. eine kleine werkimmanente Fehlstelle des Bildträgers. Verso atelierspurig sowie in den Randbereichen zum Teil mit Feuchtigkeitsflecken.
123 x 81,5 cm, Ra. 131 x 90,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
139 Werner Haselhuhn "Die Kleine Wipper". 1977.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. U.re. signiert "W. Haselhuhn" und datiert. Verso nochmals signiert "W.Haselhuhn", ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und bezeichnet "Mai". In einer profilierten, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Frickmann 189, mit leicht abweichenden Maßangaben.
In der Serie "Zwölf Monate" von 1977 hat der Künstler die Kleine Wipper in gleichformatigen Ölgemälden jeden Monat des Jahres gemalt.
Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt partiell berieben.
34,7 x 47,8 cm, Ra. 46 x 58 cm.
140 Werner Haselhuhn "Klatschmohn". 1997.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und undeutlich datiert u.re. Verso auf dem weiß gestrichenen Malträger nochmals signiert "Werner Haselhuhn", bezeichnet "Dresden" sowie mit der Werknr. "754" versehen. In einer einfachen braunen Holzleiste des Künstlers gerahmt. Auf der Unterseite der u. Rahmenleiste mit einem Inventarisierungsetikett der "VEB Edelstahlwerke 8. Mai 1945 Freital" und einer teils unleserlichen InvNr.
WVZ Frickmann 754.
Malträger verso atelierspurig. Rahmen mit deutlichen Gebrauchsspuren.
90 x 110 cm, Ra. 94 x 114 cm.
141 Erhard Hippold, Komposition mit mäanderndem Schwarz. 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil painting und Lack auf Sperrholz. Unsigniert. Von Künstlerhand auf graugrün gefassten Untersatz montiert. Darauf verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Die Ecken minimal bestoßen. Mi. kleine Holzsplitter aus dem Werkprozess.
12,9 x 25,3 cm. Unters. 19,1 x 32,1 cm.
142 Erhard Hippold, Geometrische Komposition in Graubraun mit gelbem Rechteck. 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on plywood. In Blei signiert u.re. "Hippold" und datiert. Von Künstlerhand auf einen schwarz gefassten Untersatz montiert, darauf verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Innerhalb der Darstellungen einige wenige Kratzspuren, wohl werkimmanent. U.re. eine kleine Fehlstelle der o. Malschicht im Bereich re. neben der Signatur, wohl werkimmanent. Die Kanten partiell minimal berieben, die Ecke u.re. leicht bestoßen.
12,9 x 26,8 cm. Unters. 19 x 33 cm.
143 Veit Hofmann "Klänge”. 2006.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "VH" und datiert u.re. Verso in Pinsel nochmals signiert "Veit Hofmann" sowie datiert, betitelt, nummeriert "2838" und maßbezeichnet. In einer schmalen weißen Schattenfugenleiste gerahmt.
50 x 50 cm, Ra. 52 x 52 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
144 Günter Horlbeck, Phönix vor der Stadt. 1971.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil painting und Ölpastell auf Hartfaser. Signiert u.li. "Horlbeck" und datiert. Verso mit der Nachlass-Nr. "NH / G /278" versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
Ecke u.li. bestoßen.
59 x 60 cm.
145 Günter Horlbeck "Tanzfiguren". 1990.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso in Blei vom Künstler ausführlich datiert "31.7.90" und bezeichnet "Phantasma" sowie von fremder Hand in schwarzem Stift mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 326" versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 326.
U. Ecken minimal bestoßen.
76 x 70 cm.
146 Günter Horlbeck "Verkehrtes Paar". 1991.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in Blei auf dem Keilrahmen vom Künstler betitelt sowie ausführlich datiert "10.5.91". Verso auf dem o. Keilrahmen in schwarzem Faserstift von fremder Hand ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt sowie mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 619" und Werkverzeichnisnummer versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 352.
140 x 120 cm, Ra 146 x 124 cm.
147 Günter Horlbeck "Carrettino". 1999.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen betitelt sowie ausführlich datiert "22.-25.6.98 / 10.1.99". Auf der Rahmenleiste in schwarzem Faserstift von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 611" und der Werkverzeichnisnummer versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 397.
120 x 140 cm, Ra. 130 x 150 cm.
148 Günter Horlbeck "Abkehr mit Geiger". 1992.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift betitelt, maßbezeichnet und in Blei ausführlich datiert "5.3.90/92" sowie von fremder Hand bezeichnet. In einer dunkelbraun lasierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 360 mit Abb. S. 23.
Unscheinbar angeschmutzt, partiell leicht kratzspurig.
120 x 150 cm, Ra. 126 x 158,5 cm.
149 Günter Horlbeck "Komposition mit Masken". 1980.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "Horlbeck" und datiert. Verso in Kohlestift abweichend betitelt "Masken (Stilleben)", gestrichen und nochmals betitelt, ausführlich datiert "2.2.80" sowie von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 117.
Partiell kratzspurig und mit kleinen Fehlstellen der obersten Malschicht, deutlicher am o. Rand re. und li. Die Kanten mit leichtem Abrieb, eine kleine Fehlstelle u.re.
81 x 104 cm.
150 Irmgard Horlbeck-Kappler "Wände". 1980.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert "IHK" und datiert u.li. Verso von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und technikbezeichnet. In einer breiten Holzleiste gerahmt, dort verso auf der o. Leiste mit dem Nachlass-Vermerk "NH / I /161" versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler 43.
80 x 60 cm, Ra. 90 x 70 cm.
151 Irmgard Horlbeck-Kappler "Nova in Schwarz-Grün". 1992.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert "IHK" und datiert u.li. Verso in schwarzem Faserstift mit der Werkverzeichnisnummer und dem Nachlass-Vermerk "NH / I /121" versehen. Verso in Blei künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und technikbezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler 121.
O. Rand farbspurig.
88 x 106 cm, Ra. 94 x 112 cm.
152 Siegfried Otto Hüttengrund "DER GAUKLER". 1993.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Firnis mit leichten Glanzunterschieden. Rahmen an der Oberkante li. mit einer Bohrung.
66 x 45,5 cm, Ra. 87 x 57 cm,.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
153 Siegfried Otto Hüttengrund "Koptische Reminiszenz". 1989.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Malträger mit leichten Unebenheiten, materialimmanent. Firnis partiell etwas uneben.
60,5 x 36,5 cm, Ra. 71,5 x 47,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
154 Hans Jüchser, Impression in Rot und Schwarz. 1963.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Jüchser" und datiert o.re. Verso auf der Leinwand in Pinsel betitelt und datiert sowie nochmals signiert "Hans Jüchser", bezeichnet "Dresden N-55. Wachwitzgrund 56" sowie "Frühling an der Elbe" (vom Künstler gestrichen), in weißer Kreide von fremder Hand bezeichnet. In einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen aus Ahornholz mit Polimentsilber-Sichtleiste auf Kreidegrund gerahmt.
Ausgestellt in: Hans Jüchser. Malerei, Grafik. Ausstellungskatalog des
...
> Read more
72,5 x 63 cm, Ra. 83 x 72,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
155 Hans Jüchser "Stilleben mit Kerzenhalter und grünem Krug". 1965.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on cardboard. Signiert u.re. "Jüchser" und datiert. Verso mit dem Pinsel von fremder Hand betitelt und künstlerbezeichnet (evtl. durch Helga Jüchser). In einem weiß gefassten Kassettenrahmen des Künstlers.
Nicht im WVZ Schmidt.
Vgl motivisch das Gemälde "Stilleben mit glasiertem Krug", 1970. In: Gisbert Porstmann, Linda Karohl (Hrsg.): "Hans Jüchser. Farbe als absolute Kraft". Dresden 2010. S. 104, Abb. 70.
Bildträger im re. Bereich etwas verwölbt. Die Ränder teils etwas ungerade geschnitten, vom Künstler wohl leicht formatverändert. Die Randbereiche rahmungsbedingt partiell berieben. Verso in den Randbereichen li. und o. mit Wasserflecken. Mit einem späteren Firnis.
41,3 x 51,5 cm, Ra. 59,3 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
156 Werner Juza "GEDANKEN ZUM DDR-JAHRESTAGS-JUBILÄUM". 1989.
Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz
Oil painting, lackiert, auf Pressspanplatte. In einer schmalen Leiste gerahmt und mit Abstandsleisten auf eine weitere, mit Bütten kaschierte und weiß gefasste Pressspanplatte montiert. Am re.u. Rand signiert "W. Juza" und datiert. Verso in Blei von Künstlerhand betitelt, bezeichnet "INNERE NEUSTADT DRESDEN" sowie nochmals signiert und datiert.
Werner Juza und Matthias Lüttig. Malerei-Grafik-Fotografie. Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2014.
Werner Juza. Sonderausstellung anlässlich seines 95. Geburtstages, Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2019.
Lackoberfläche mit vereinzelten Kratzspuren und Bereibungen, insbesondere im u. Bildbereich, nur im Streiflicht wahrnehmbar. Untersatzplatte unscheinbar gebrauchsspurig.
16,7 x 24,6 cm, Untersatzplatte 23,5 x 31,5 cm.
157 Karl Kröner "Sobrigau" (bei Dresden). Wohl 1950's.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Oil on plywood. Signiert "Karl Kröner" u.li. Verso nochmals signiert "Karl Kröner", betitelt, bezeichnet "Radebeul 2 / West Paradiesstr. 28" sowie mit einer wohl internen Werknr. des Künstlers "Ö. 285" versehen. Re. mit ausführlichen Annotationen zum Künstler von fremder Hand. In einer profilierten, goldfarbenen Leiste gerahmt.
Bildträger im Bereich des Himmels mit wenigen, sehr feinen, horizontal verlaufenden Trocknungsrissen. Ein weiterer feiner, horizontaler Trocknungsriss am li. Bildrand Mi. Malschicht mit einer leichten Kratzspur o.re. sowie unscheinbaren Druckspuren u.li. Leichte Bereibungen im Falzbereich. Firnis mit vereinzelten Glanzunterschieden, im Gesamtbild unauffällig. Eine kleine Retusche u.re. im Bereich der Wiese.
40 x 55 cm, Ra. 49,5 x 65 cm.
158 Karl Krug "Waldweg 'Alte Linie' " (Stadtwald Leipzig-Connewitz). Um 1950.
Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda
Oil on canvas, ungespannt. Verso mit einer weiteren Landschaftsdarstellung in Öl. In Blei signiert auf der wohl originalen Holzplatte der Rahmenrückseite "Carl Krug" sowie ortsbezeichnet "Leipzig", nummeriert "10.31." und mit Adressvermerk "Lauchstädterstr. 44". Verso o.Mi. mit einem fragmentarischen Papieretikett, darauf signiert in Tusche "Carl Kru[g]" , betitelt "Waldw[eg]" sowie mit einem in Schreibmaschine typografisch beschrifteten Papieretikett, künstler- und werkbezeichnend.
Nicht im WVZ Schönfeld.
Die Umschlagkanten des Bildträges mit Nagellöchlein einer früheren Aufspannung. Malschicht mit unscheinbaren Frühschwundkrakelee am untersten Bildrand Mi. Kleine Bindemittelfleckchen u.li. im Bereich des Weges. Verso in den Ecken Reste einer früheren Klebemontierung.
Darst. ca. 35 x 39 cm, Leinwand 38,4 x 43,8 cm, Ra. 58 x 64,5 cm.
159 Johannes Kühl, Sitzendes Mädchen. Wohl 1940's.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Oil on canvas, auf Malpappe montiert. Unsigniert.
Provenienz: Nachlass Christoph Kühl, Hannover.
Montierung partiell gelöst. Die Malschicht mit Rissen, deutlicher in der li. Bildhälfte und u., teilweise retuschiert (im Bereich des Gesichts und des Hintergrunds). Teils mit Frühschwundkrakelee (im Bereich des Kragens).
64,3 x 49,7 cm.
160 Johannes Kühl, Mutter und Tochter, lesend. Wohl 1950er/ 1960's.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Oil on canvas. Unsigniert. Verso mehrfach mit dem Stempel der "Galerie Christoph Kühl" versehen. Im breiten, profilierten Holzrahmen gerahmt.
Provenienz: Nachlass Christoph Kühl, Hannover.
Leinwand etwas locker sitzend. Malschicht mit minimalen Frühschwundrissen.
60 x 80 cm, Ra.80 x 99 cm.
161 Otto Kühl, Küstenlandschaft mit Fischerbooten. Wohl um 1950.
Otto Kühl 1897 ? – 1984 ?
Oil on fibreboard. Signiert "Otto Kühl" u.re. In einer profilierten, weiß-grau gefassten Leiste gerahmt.
Malschicht mit sehr wenigen, vereinzelten Retuschen im Bereich des Himmels.
50 x 74 cm, Ra. 62,5 x 88 cm.
162 Stefan Kulev "Suche". 2007.
Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)
Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.
125 x 110 cm, Ra. 130 x 115 cm.
163 Christiane Latendorf "Fasching". 2008.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Oil on plywood. Verso in Farbstift monogrammiert "CHL", datiert und betitelt. In schwarzem Faserstift nochmals betitelt "Kasperle Theater" sowie "Fasching", signiert "Christiane Latendorf", datiert und ortsbezeichnet "Dresden".
In einer weiß gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
Am o. Rand eine kleine Fehlstelle (ca. 8 x 5 cm), werkimmanent.
46 x 38,5 cm, Ra. 54,3 x 44,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
164 Christiane Latendorf "Großer Kopf FMA – Für Willi Baumeister". 2012.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Willi Baumeister 1889 Stuttgart – 1955 ebenda
Oil on canvas. Verso auf dem Keilrahmen und Leinwandumschlag mehrfach signiert "Christiane Latendorf", datiert, betitelt und ortsbezeichnet "Dresden".
100 x 70 cm, Ra. 105,4 x 75,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
165 Pierre Lemaire, Klima IX. 1990.
Pierre Lemaire 1920 Paris – 2007 ebenda
Oil on canvas. Monogrammiert "P.L" u.re. Freigestellt im schwarzen Kastenrahmen mit Blattmetallauflage montiert.
25 x 25 cm, Ra. 34,5 x 34,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
166 Tom Lieber "Around". 1998.
Tom Lieber 1949 St. Louis, Missouri
Oil on canvas. Verso auf dem Bildträger Mi. signiert "tom lieber" sowie datiert, betitelt, maßbezeichnet und mit einem Richtungspfeil versehen.
214 x 182 cm.
167 Tom Lieber "BLUE RING". 1998.
Tom Lieber 1949 St. Louis, Missouri
Oil on canvas. Verso auf dem Bildträger Mi. signiert "tom lieber" sowie datiert, betitelt, maßbezeichnet und mit einem Richtungspfeil versehen.
Eine ockerfarbene Farbspur u.li., wohl werkimmanent.
224 x 198 cm.
168 Mechthild Mansel, Komposition 1995.
Mechthild Mansel 1959 Dresden – lebt und arbeitet in Leipzig und Dresden
Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. U.re. ligiert monogrammiert "MM" und datiert. Verso in Majuskeln signiert (?) "Mechthild Mansel". In einer mittelbraunen Holzleiste mit schwarzer Zierleiste gerahmt.
Lit:
Ulrike Fuchs: "Linie und Farbe in Bewegung – Mechthild Mansel". In: "Der Kunsthandel". 96(2004), 11, 32–33.
Am o. Rand rahmungsbedingt eine minimale Druckstelle.
70 x 50 cm, Ra. 74 x 54 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
169 Michael Möbius "Persil"(Leipzig – An der Zschocherschen Straße). 1997.
Michael Möbius 1951 Hartha/Sachsen
Oil on fibreboard. U.Mi. monogrammiert "M" und datiert. Verso o.li. in Kugelschreiber signiert "M. MÖBIUS" sowie nochmals datiert. Auf einem Klebeetikett nummeriert "11". In einer schmalen schwarzen Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Die "Persil-Frau" wirbt seit 1936 für das Waschmittel an der Giebelwand des Mietshauses Zschochersche Straße 54 am Karl-Heine-Kanal in Leipzig-Plagwitz. Im Jahr 1993 wurde die Reklame-Malerei vollständig rekonstruiert.
Malschicht mit leichter Flüssigkeitsspur u.li. im Bereich des hellgrauen Dreiecks.
90,3 x 70,5 cm, Ra. 92,5 x 72,5 cm.
170 Nuria Quevedo Teixidó "Abendlicher Waldrand". 2003.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Oil on canvas. Signiert "Quevedo" und datiert u.re. In einem schwarzen Plattenrahmen gerahmt.
WVZ Wetterney 2003 /3.
110 x 130,5 cm, Ra. 125 x 144 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
171 Egon Müller-Graf, Blick auf die Bucht von Portofino. Wohl 1940er/ 1950's.
Egon Müller-Graf 1913 Klagenfurt – 2011 Moosburg
Oil on canvas. Signiert "Egon Müller-Graf" u.re. In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.
60 x 80 cm, Ra. 70 x 90 cm.
172 Gil Schlesinger, Komposition mit sich kreuzenden Linien. 1971.