Auction 70
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Paul Hofmann
Sculptures /
East German Design
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Studio Ceramics
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
African Art
Asian Art
Japanese Art
Frames
Furniture / Fittings
|
|
<<<
>>>
|
|
041
Otto Altenkirch "Altwasser (Mulde)". 1932.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Oil on canvas. U.li. geritzt signiert "Otto Altenkirch" und datiert. Verso auf dem Malträger in Blei nochmals signiert "Otto Altenkirch", ortsbezeichnet "Dresden. Siebenlehn" sowie betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt. WVZ Petrasch 1932–8–S.
Malschicht mit kleinen Retuschem am äußersten li. Bildrand, im Bereich der Gräser etwas großflächiger. Runzelbildung am äußersten o.li. Rand. Malträger verso etwas fleckig. Sehr unscheinbare Klimakante o. und li. Rahmen mit Abplatzern.
|
46,5 cm x 51 cm, Ra. 60,5 x 65 cm. |
|
4.000-5.000 € |
|
|
sold at |
|
7.500 € |
|
|
|
042
Joseph von Berres, Ausritt. Wohl Late 19th cent.
Joseph von Berres 1821 Lemberg – 1912 Wien
Oil on cardboard. Signiert u.re. "Berres". Verso zweifach mit dem Stempel " A Chramosta´s Nachf. M. Darnaut "Zur Stadt Düsseldorf" Wien Kärnthnerstr. 44" versehen.
Die Ecken und Kanten etwas gestaucht, partiell leicht aufgefasert, zwei deutlichere Stellen am u. Rand. U.re. unterhalb der Signatur eine unscheinbare Kratzspur (ca. 3 cm) sowie am re. Rand o. eine blasse Kratzspur (ca. 10 cm). Verso stockfleckig.
|
65 x 80 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
043
Georg Burmester "Mondnacht" (Möltenort). 1905.
Georg Burmester 1864 Barmen – 1936 Möltenort bei Kiel
Oil on canvas. U.li. signiert "G. Burmester" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ein altes Ausstellungsetikett, in Tusche nummeriert "326" , künstler- und ortsbezeichnet "Möltenort". Der Keilrahmen verso mit einem alten Blaustempel versehen: "D.R.G.M." und "Kunst[...]alien Handlung C. Hube Hof-Lieferant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preussen Kiel Dänische Straße 9".
Möltenort ist ein Ortsteil der Gemeinde Heikendorf am Ostufer der Kieler Förde. Der Künstler
...
verbrachte hier bis zu seiner Pensionierung regelmäßig die Sommermonate, um zu malen. Das Meer mit seinen wechselvollen Licht- und Farbspielen sowie die landschaftliche Umgebung boten dem Freilichtmaler immer wieder anregende Motive.
> Read more
Malschicht minimal angeschmutzt. Mehrere Retuschen am o.li. Rand sowie Mi. im Bereich des Wassers, am re. Rand einige unscheinbare Fehlstellen der Malschicht.
< Read less
|
50 x 71 cm. |
|
1.200 € |
|
|
sold at |
|
3.000 € |
|
|
|
044
Hans Andreas Dahl, Der einsame Fjord (Sogneford, Westnorwegen). 1st quarter 20th cent.
Hans Andreas Dahl 1881 Düsseldorf – 1919 Oslo
Oil on canvas. Signiert "Hans Andreas Dahl" u.re. Verso in Buntstift auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet „Berlin W. Kurfürstenstrasse 126“ sowie betitelt. In einer breiten, weiß-grünlich gefassten, profilierten Holzleiste.
Das Gemälde zeigt in sensibler und feiner, zurückhaltender Farbigkeit eine der typischen sommerlichen Fjordansichten des Künstlers. Anders jedoch als in vielen Darstellungen Dahls findet sich bei diesem Bild keine Figur am Uferrand. Kein Boot und
...
kein Haus sind zu sehen, so dass sich der Betrachter hier allein inmitten einer lichtdurchfluteten Landschaft befindet. Der glatte Spiegel der Wasserfläche reflektiert eine sonnenbeschienene Berglandschaft, deren Konturen sich in der Ferne unscharf in den hellwolkigen Himmel erheben. Wiesenblumen säumen den im Bild rechts vorne verlaufenden Uferweg. Links setzt eine Möwe nahe des Ufers zur Landung an, andere Vögel fliegen weiter hinten übers Wasser. Neblig aufsteigende Luft verleiht der Ansicht ein besonders stimmungsvolles Licht, als ob der Ort eine frühmorgendliche Ruhe atmete – oder die Frische nach einem Sommerregen in den Bergen: ein stilles und einsames, ein fast schon meditatives Naturerlebnis.
> Read more
O. Malschicht im Randbereich rahmungsbedingt minimal berieben. Winzige, schwarze Fleckchen Mi.li. und re. Firnis leicht gegilbt. Kleines, fachgerecht geschlossenes Löchlein in der Leinwand im Himmel re.Mi. mit kleiner Retusche. Verso Leinwand partiell mit leicht durchgedrungenem Bindemittel.
< Read less
|
66,5 x 100 cm, Ra. 81 x 114,5 cm. |
|
3.800 € |
|
|
sold at |
|
3.500 € |
|
|
|
045
Sophie Doerr, Schwälmer Bäuerin in Andacht. Zwischen 1903– 1935.
Sophie Doerr 1870 Kassel – 1936 ebenda
Oil on canvas. U.re. signiert "S. DOERR". Verso auf dem Keilrahmen in Blei re.Mi. bezeichnet "Fräulein Dörr" sowie ortsbezeichnet "Cassell" [sic!].
Malschicht mit kleinen Kratzern, u.a. im Bereich der Hände. Leichte Leinwand-Deformation am u. Rand li. aufgrund fehlender Nagelung am Spannrand sowie Druckstelle u.re. Klimakante im Bereich der Keilrahmenmittelstrebe mit winzigen Fehlstellen der Malschicht. Leinwand-Löchlein o.Mi. im Hintergrund. Umlaufend im Randbereich Abdrücke ehem. Rahmung. Firnis gegilbt und vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche.
< Read less
|
110 x 90,8 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
046
Eduard Dollerschell, Jugend und Alter. Späte 1920's.
Eduard Dollerschell 1887 Wupperthal-Elberfeld – 1948 Wüfrath
Oil on canvas. Signiert "Dollerschell" u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht verworfen, locker gespannt, mit leichter Verwölbung Mi.re. im Bereich des Hintergrunds sowie mit einer Druckstelle im Bereich u.re. am Fuß der Vase. O.li. und u.li. mit werkimmanenten Nagellöchlein. Malschicht in großen Bereichen mit feinteiligem Krakelee, sehr vereinzelt mit winzigen Farbausbrüchen. Bildträger verso mit Feuchtigkeitsflecken.
< Read less
|
98 x 86 cm, Ra. 114 x 98 cm. |
|
1.500 € |
|
|
sold at |
|
5.000 € |
|
|
|
047
Ferdinand Dorsch "Interieur mit roter Decke". 1917.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.li. "FERD. Dorsch", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o. mit dem Pinsel nochmals signiert "FERD. DORSCH" sowie mit Adressvermerk und betitelt. In einem vergoldeten Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Leinwand zweitverwendet, umgespannt. Partiell leichtes Frühschwund- bzw. Alterskrakelee im Bereich der li. Dame. Eine vertikale Laufspur innerhalb der re. Bildhälfte.
< Read less
|
71 x 61 cm, Ra. 85 x 75 cm. |
|
4.000 € |
|
|
|
|

|
048
Curt Ehrhardt "Überzeugend werd ich reden". 1921.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Oil on cardboard. Signiert "C. Ehrhardt" u.li. Innerhalb der Darstellung betitelt sowie bezeichnet "Marke Dix" und "Selbst Hyp-nose". Verso auf dem Bildträger mit dem Pinsel nochmals signiert "C. Ehrhardt" , ausführlich datiert "d. 10.-12. September 1921", ortsbezeichnet "Brdbg. a / H." (Brandenburg an der Havel) und betitelt. Im originalen Künstlerrahmen.
Vgl. Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt 1895–1972. Weimar 2002. S. 52ff., Abb. S. 55.
...
Der Autor schreibt zum vorliegenden Gemälde: "Witz ist zur Satire getrieben in dem Gemälde "Überzeugend werd´ ich reden", 1921, einem Zeugnis der aktiven geistigen Teilnahme Ehrhardts am Kunststreit seiner Zeit. Die ironische Distanz zu solchen Künstlerkollegen, die in rhetorischer Trance überzeugen wollen, aber in Wirklichkeit "Selbst / Hyp-nose" betreiben, bleibt im Bild nicht allgemein. Dem lockeren Gefüge aus den beiden Köpfen der rechten Hälfte mit den eben zitierten Bildinschriften ist der klar umrissene, dominierende linke Kopf entgegengesetzt. Dieser stellt einen Künstler "Marke Dix" dar, während in seinem Kontrahenten mit einem zugekniffenenen und einem weit aufgerissenen Auge der monokeltragende Raoul Hausmann erkennbar ist (vgl. Conrad Felixmüller "Bildnis Raoul Hausmann", 1920).".
> Read more
Bildträger etwas uneben, im o. Bereich deutlicher. Malschicht am o., re. und u. äußersten Rand mit kleinteiligen Retuschen, in der u. Bildhälfte mit leichten Kratzspuren, eine deutlichere Kratzspur am li. Rand im Bereich des Schriftzugs mit leichtem Farbverlust. Eine winzige Fehlstelle u.re. Die Randbereiche mit Nagelköpfen, werkimmanent. Ein Flüssigkeitsfleck mit Laufspur (ca. 3 cm) am u. Rand Mi., weitere unscheinbare Flüssigkeitsspuren u.li.
< Read less
|
61,5 x 66,5 cm, Ra. 64,3 x 69,3 cm. |
|
16.000 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
12.300 € |
|
|
|
049
Otto Engelhardt-Kyffhäuser "Bacharach am Rhein". Wohl 1942.
Otto Engelhardt-Kyffhäuser 1884 Artern – 1965 Göttingen
Oil on fibreboard. Signiert u.li. "OEngelhardt-Kyffhäuser sowie unleserlich datiert (?).
Leicht angeschmutzt, umlaufend partiell mit Randläsionen sowie einige unscheinbare Fehlstellen der Malschicht sowie Kratzspuren in der u. Bildhälfte (im Bereich der Mauer u.li. und der Vegetation bzw. Hausdächern u.re.). Leichte Glanzunterschiede der Oberfläche.
< Read less
|
80,5 x 99,5 cm. |
|
300 € |
|
|
sold at |
|
250 € |
|
|
|
050
Max Felgentreu, Verschneiter Bachlauf. 1924.
Max Felgentreu 1874 Luckenwalde – 1952 Langeoog
Oiltempera und Gouache auf Pappe. Signiert "MFelgentreu" und datiert u.re. Verso mit dem Aufkleber der "Kunst-Handlung und Rahmen Fabrik Bruno Wenzel, Breslau" [sic!]. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Verso mit Resten einer alten Montierung. Im Bereich der Schneeflächen ausgeprägtes Krakelee, partiell mit leichten Ausbrüchen. O. und li. Bildrand mit kleinen Reißzwecklöchlein.
< Read less
|
23,5 x 23,5 cm, Ra. 25 x 25 cm. |
|
360 € |
|
|
sold at |
|
440 € |
|
|
|
051
Richard Flockenhaus "Cumiana" ("Ital.[ienische] Alpen. Sonnenstrahlen"). 1926.
Richard Flockenhaus 1876 Forst (Lausitz) – 1943 Berlin-Steglitz
Oil on canvas. Signiert "R Flockenhaus" und betitelt u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert, datiert und zusätzlich betitelt "Ital.[ienische] Alpen. Sonnenstrahlen".
Lit.: Zuber, Michaela, Buss, Stefan: Künstler aus Forst: Richard Flockenhaus. Malerei, Graphik, Zeichnung. Ausstellungskatalog des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz). Cottbus, 2004.
Malträger mit unscheinbaren, vertikalen Verwerfungen im Bereich des hellblauen Himmels, wohl materialimmanent, verso geringfügig fleckig, wohl bindemittelbedingt. Malschicht mit vereinzelten Retuschen am re. Bildrand, im Bereich der dunkelgrauen Wolke sowie im Vordergrund im Hang.
< Read less
|
78,5 x 81 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
052
Richard Flockenhaus "Dämmerung". 1926/ 1927.
Richard Flockenhaus 1876 Forst (Lausitz) – 1943 Berlin-Steglitz
Oil on canvas. Signiert "R Flockenhaus" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in Pinsel betitelt und in Blei von fremder Hand (?) nochmals datiert.
Lit.: Zuber, Michaela, Buss, Stefan: Künstler aus Forst: Richard Flockenhaus. Malerei, Graphik, Zeichnung. Ausstellungskatalog des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz). Cottbus, 2004.
Malträger umgespannt. Malschicht partiell mit leichten Frühschwundkrakelee, vereinzelt minimal angeschmutzt. Im Bereich des Himmels und des Vordergrunds mit sehr vereinzelten Retuschen.
< Read less
|
100 x 129,5 cm. |
|
750 € |
|
|
sold at |
|
600 € |
|
|
|
053
Franz Frank, Selbstbildnis mit Schillerkragen. 1926/ 1927.
Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn
Oil on canvas. Monogrammiert o.li. "F" sowie datiert. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt sowie mit dem Besitzer-Stempel von Dr. Rainer Zimmermann. In einer breiten grau gefassten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, vormals Sammlung Dr. Rainer Zimmermann.
Abgebildet auf dem Deckblatt des Ausstellungskatalogs "Franz Frank. 1897–1986. Das Werk eines verfemten Malers". 10. März bis 18. April 1988
...
im Kunstamt Wedding Berlin. Berlin 1988. Kat.Nr. 9.
Vgl. stilistisch das Gemälde "Arbeiterbildnis", 1926, Öl auf Leinwand, abgebildet in: Zimmermann, Rainer: Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation. München. 1994. S. 107.
Lit.: Zimmermann, Rainer: Erlebnisraum aus Farbe. Das malerische Werk Franz Franks, in: ders., Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation, München 1994, S. 271–275. Zimmermann, Rainer: Franz Frank. Leben und Werk des Malers, München 1985. Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Hrsg.): Franz Frank 1897–1986. Das malerische Werk, Marburg 1997.
> Read more
Neuer Keilrahmen, Mittelstrebe fehlend. Malschicht partiell mit Krakelee, beginnende Schollenbildung, am re. Rand ein winziger Abplatzer. In den Randbereichen rahmungsbedingt teils berieben.
< Read less
|
120 x 69,7 cm, Ra. 137,8 x 88,8 cm. |
|
4.000-5.000 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
17.000 € |
|
|
|
054
Franz Frank "Trinchen beim Gemüseputzen". 1932.
Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn
Oil on canvas. Monogrammiert "F" und datiert am li. Bildrand oberhalb des Lauchs. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzem Faserstift von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. In einer grau lasierten, breiten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen sowie dem Keilrahmen mit dem Besitzerstempel von Dr. Rainer Zimmermann, Wetter-Oberrosphe.
Provenienz: Sammlung Dr. Rainer Zimmermann.
"Franz Frank. 1897–1986. Das Werk eines verfemten Malers". Kunstamt Wedding Berlin. 10. März bis 18. April 1988. Ausstkat. Berlin 1988. Kat.Nr. 28.
Bildträger randdoubliert. Keilrahmen erneuert. Malschicht partiell mit Krakelee sowie mit vereinzelten Retuschen, insbesondere im Bereich des Hintergrunds o.
< Read less
|
100 x 119 cm, Ra. 117,5 x 136 cm. |
|
2.800-3.500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
3.600 € |
|
|
|
055
Camilla Friedländer Edle von Malheim, Stillleben mit Kirschen und Spargel. Late 19th cent.
Camilla Friedländer Edle von Malheim 1856 Wien – 1928 ebenda
Oil on wood panel. Signiert o.li. "Camilla Friedländer". Verso mit einem älteren Papieretikett des "Kunstsalon Abels Köln Hohenstaufenring 57". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste hochwertig gerahmt.
Malträger minimal gewölbt. Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt leicht berieben sowie mit kleinteiligen Retuschen, weitere innerhalb der Darstellung im Bereich des Kruges li. und den Kirschen u.re. Verso mit kleinen Wasserflecken.
< Read less
|
24 x 17 cm, Ra. 31,5 x 24,5 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|

|
056
Georg Gelbke "Stoffe grün weiß". 1919.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Oil on canvas. Signiert "G. Gelbke" und datiert u.li. Verso mit einem verworfenen Landschaftsgemälde in Öl und Resten eines Papieretiketts u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste nochmals signiert "G.Gelbke" sowie ortsbezeichnet "Dresden", betitelt und nummeriert "Nr.III" sowie auf der re. Keilrahmenleiste in Buntstift nummeriert (oder mit der Jahreszahl) "1953" und daneben "690". In einer profilierten Holzleiste mit versilberter und Goldlack-Überzug versehener Sichtleiste sowie mit Einlegern aus Holz gerahmt.
Leinwand locker sitzend, mehrere, teils kleinere Deformationen. Nagellöchlein an u. Kante im Falzbereich. Randbereiche mit geringen Läsionen. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche.
< Read less
|
80 x 60 cm, Ra. 94 x 74 cm. |
|
850 € |
|
|
sold at |
|
650 € |
|
|
|
057
Rudolf Gudden, Zwei Wäscherinnen am Zuber. Wohl Early 20th cent.
Rudolf Gudden 1863 Werneck – 1935 München
Oil on cardboard. Signiert "Gudden" u.re. In einem profilierten, partiell goldfarbenen Rahmen.
Malschicht mit unscheinbarem Kratzer im Hintergrund (ca. 2 cm), dort retuschiert. U. Ränder mit leichten Druckstellen. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung sowie mit leichten Flecken.
< Read less
|
55 x 47 cm, Ra. 67 x 60 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
058
Otto Hamel "Lohr bei Hochwasser". Nach 1943.
Otto Hamel 1866 Erfurt – 1950 Lohr am Main
Oil on wood panel. U.re. geritzt signiert "Otto Hamel" sowie betitelt. In einer profilierten beigesilbernen Holzleiste gerahmt.
Partiell unscheinbares Frühschwundkrakelee, kleine Kratzspur U.Mi., leicht angeschmutzt.
< Read less
|
37,5 x 49 cm, Ra. 45 x 56,5 cm. |
|
180 € |
|
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
059
Siegfried Arnold Sofus Hass, Weg am Seeufer. 1905.
Siegfried Arnold Sofus Hass 1848 Kallundborg – 1908 Kopenhagen
Oil on canvas. U.li. signiert "S. Hass" und datiert.
Der zugehörige Schmuckrahmen wird separat unter KatNr. 1059 angeboten.
Malträger sehr knapp gespannt. Leicht angeschmutzt. Die Randbereiche partiell rahmungsbedingt berieben. Verso am re. Rand stockfleckig und mit Wasserfleck.
< Read less
|
68 x 107,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
060
Theophil Heinke "Aus dem Pillnitzer Parke". 1911.
Theophil Heinke 1876 Oberneukirch / Neukirch am Hochwald – 1913 Dresden-Pillnitz
Oil on canvas. Signiert "Theophil Heinke" u.li. Verso in schwarzer Farbe betitelt, nochmals signiert "Theophil Heinke" und datiert. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit stilisiertem Rankendekor gerahmt.
Verso gefasst. Leinwand mit kleinen Deformationen. Kleine Retuschen im Bildbereich mittig re. und li. im Bereich der Bäume. Vereinzelt glänzende Bindemittel-Flecken. Rahmen mit Fehlstelle u.Mi. und an der o.li. Ecke.
< Read less
|
60 x 75 cm, Ra. 70 x 85 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
061
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Junges Fischerpaar beim Durchfahren einer Hallig-Brücke. Wohl um 1900.
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden
Oil on canvas. U.re. signiert "Fr. Heyser". Von Künstlerhand formatverändert und u.re. nochmals signiert "Fr. Heyser". Auf dem Keilrahmen in Faserstift betitelt(?).
Malträger formatverändert, an den Umschlagkanten mit zusätzlichen Reißzwecklöchlein. Malschicht mit leichter Klimakante. Partiell mit unscheinbarem Frühschwundkrakelee Mi. im Bereich des Himmels.
< Read less
|
35,5 x 44,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|