ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 71 26. März 2022
Suche more search options
<<<  1/18  >>>

001   Johann Christian Klengel "Landschaft mit Bauernhaus an Teich". Mitte 1780's.

Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Klengel". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Nicht im WVZ Fröhlich.

Mit einem Gutachten von Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, vom 25.01.2016.

Vgl. Anke Fröhlich: "Glücklich gewählte Natur…" – Der Dresdner Landschaftsmaler Johan Christian Klengel (1751 – 1824) zwischen Spätbarock und Romantik. Hildesheim, Zürich, New York 2005, Nr. M 127.

Malträger doubliert, die u.li. Ecke unscheinbar deformiert. Malschicht mit feinem Alterskrakelee, partiell mit Klimakante. Retuschen im Bereich des Himmels sowie innerhalb der li. Bildhälfte im Bereich des kleinen Holzverschlags. Am o. Rand re. eine, wohl rahmungsbedingte unscheinbare Farbspur.

31,5 x 42,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
3.400 €

002   Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino (Umkreis), Die Ruhe auf der Flucht . Um 1585/ 1590.

Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino 1550 Ferrara – 1620 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malträger doubliert, Bildränder geschnitten. Die Malschicht mit Alterskrakelee, teils stärker berieben, vereinzelte Kratzer und partiell durchscheinende Grundierung, Leinwandkuppen berieben. Retuschen umlaufend in den Randbereichen sowie in der u. Bildhälfte Mi., im Bereich des Kleides und des Bodens. Weitere kleinteilige Retuschen innerhalb der Darstellung. Firnis gegilbt. Der Keilrahmen seitlich mit schmalen Holzleisten versehen.

87,5 x 70 cm, Ra. 97,5 x 79 cm.

estimate
1.800 €

003   Frans Snyders (Kopie nach) "Vorratskammer mit Diener". Um 1900.

Frans Snyders 1579 Antwerpen – 1657 ebenda

Oil on canvas. U.re. schwer lesbar signiert "Cop. Thürmhaus"(?). Verso auf der Leinwand mit der Wittelsbacher Raute und Krone "K.A.P." In einem schmalen goldfarbenen Schmuckrahmen mit Masseverzierung in plastischem Eichenlaub gerahmt.

Verkleinerte Wiederholung nach dem originalen Gemälde von 1615/20, 135 x 201 cm, Alte Pinakothek München, Inv.-Nr. 198.

Malträger an u.re Ecke leicht verwölbt. Malschicht partiell mit Alterskrakelee. Unfachmännisch restaurierte Fehlstellen u.re. sowie im Bereich der Katze. Mehrere Retuschen, deutlicher u.re. Verso u.li. ein Flüssigkeitsfleck. Rahmen mit Fehlstellen sowie verso an den Ecken unsachgemäß montiert.

111 x 178 cm, Ra. 118 x 185 cm.

estimate
850-1.000 €
sold at
1.800 €

004   Philips Wouwerman (Kopie nach), Rast einer Jagdgesellschaft. Spätes 18th cent.

Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In Blei am u. Bildrand unleserlich bezeichnet "[...] mit Dank in Liebe [...]".

Verkleinerte Wiederholung nach Philips Wouwerman "Halt of a Hunting Party". Um 1660. Öl auf Leinwand, 55,6 x 82,9 cm. Dulwich Picture Gallery London, Inv.-Nr. DPG078.

Bildträger u.li. aufgrund einer Druckstelle deformiert, verso zwei alte Flicken. Malschicht mit Alterskrakelee sowie kleinteiligen Retuschen. Zwei deutlichere Fehlstellen u.re. im Bereich der Vegetation sowie o.re. im Bereich des Himmels. Die Kanten des Keilrahmens mit schmalen Holzleisten versehen.

47 x 62 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

005   Deutscher Maler, Bildnis eines Adligen mit Flöte. 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Malträger mit Druckspuren, Materialverlust am u. Bildrand. Eine alte Hinterlegung u.li. Die Malschicht mit deutlichen Farbverlusten im u. Bildbereich, Klimakante und Alterskrakelee, Kratzspuren und Retuschen.

54 x 43 cm, Ra. 66 x 54 cm.

estimate
350 €
sold at
500 €

006   Deutscher Hofmaler, Bildnis eines Adligen. 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten beigefarbenen Holzleiste, floral ornamentiert (wohl geschnitzt) und mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand doubliert. In den Randbereichen leicht deformiert. Alterskrakelee, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Ältere Malschicht-Fehlstellen durch Retuschen abgedeckt. Weitere Retuschen im Bereich des Gesichts. Großflächige Übermalungen im Hintergrund sowie in der Kleidung. Der Keilrahmen verso mit Spuren inaktiven Anobienbefalls. Der Rahmen leicht bestoßen und ganzflächig überfasst.

83 x 65 cm, Ra. 95 x 76 cm.

estimate
950 €

011   Joseph von Berres, Ausritt. Wohl Late 19th cent.

Joseph von Berres 1821 Lemberg – 1912 Wien

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Berres". Verso zweifach mit dem Stempel " A Chramosta´s Nachf. M. Darnaut "Zur Stadt Düsseldorf" Wien Kärnthnerstr. 44" versehen.

Die Ecken und Kanten etwas gestaucht, partiell leicht aufgefasert, zwei deutlichere Stellen am u. Rand. U.re. unterhalb der Signatur eine unscheinbare Kratzspur (ca. 3 cm) sowie am re. Rand o. eine blasse Kratzspur (ca. 10 cm). Verso stockfleckig.

65 x 80 cm.

estimate
240 €

012   Gustav Daniel Budkowski "Champigny". 1859.

Gustav Daniel Budkowski 1813 Riga – 1884 Albano Laziale

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. Signiert (teils verloren) u.re. "Budkowski" sowie betitelt und ausführlich datiert "Juillet 1859". Verso von fremder Hand in Blei alt bezeichnet sowie mit einem historischen Etikett, in Tusche mit Besitzervermerk (?) versehen, betitelt und in Blei nummeriert.

Leicht angeschmutzt, die Randbereiche berieben, partiell mit Farbverlust. U.re. ein kleines Löchlein.

29,8 x 24,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

013   Carlo Dolci (ausschnitthafte Kopie nach) "Die heilige Cäcilie". 3th quarter 19th cent.

Carlo Dolci 1616 Florenz – 1686 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einem historisierenden Schmuckrahmen gerahmt.

Das Original befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.Nr. Gal.-Nr. 509.

Malschicht in den äußersten Randbereichen und an den Ecken punktuelle rahmungsbedingte Läsionen mit kleinen Farbverlusten. Feines Alterskrakelee.

53 x 43 cm, Ra. 71 x 62 cm.

estimate
400-500 €
sold at
650 €

014   Christian Friedrich Gille, Schäfer vor sächsischer Landschaft. 1880.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil on cardboard. U.re. ausführlich datiert "Octb. 80" und monogrammiert "G".
Verso in Blei alt bezeichnet "G. F.Gille". Hinter Glas in einem historisierenden Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens o.Mi ein Papieretikett, in Tusche alt künstlerbezeichnet und datiert.

Vgl. die beiden kleinformatigen Ölstudien "Hirtenjunge mit Herde", um 1865/70. Spitzer, Tafel 48 und "Landstraße mit Bäuerin", um 1870/80. Spitzer, Tafel 69.
...
> Read more

36,3 x 24,6 cm, Ra. 43,7 x 30,7 cm.

estimate
2.200 €

015   Robert Kaye Greville, Blick auf das Prebischtor in der Sächsischen Schweiz. Wohl um 1840.

Robert Kaye Greville 1794 Bishop Auckland, Durham – 1866 Murrayfield

Oil on canvas. Signiert u.Mi. "Ro Greville". In einem profilierten goldfarbenen Schmuck-Modellrahmen mit floral ornamentierten Eckkartuschen.

Nach einer Radiervorlage von Adrian Zingg, vgl. dazu Frank Richter: Der historische Malerweg : die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18. /19. Jahrhundert. Dresden 2006, S. 71, Abb. 82.

Der Felsenbogen des Prebischtores gilt als der größte Europas. Er wurde in zahlreichen künstlerischen Darstellungen abgebildet. Der benachbarte
...
> Read more

46,5 x 62,5 cm, Ra. 62 x 78,5 cm.

estimate
3.200-4.000 €
sold at
2.800 €

016   Wilhelm Heine, Orientalische Straßenszene in Kairo. 1861.

Wilhelm Heine 1827 Dresden – 1885 Kötzschenbroda

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "(…) HEINE". In einer profilierten goldfarbenen Schmuckleiste gerahmt.

Die Arbeit entstand wohl während der Ägyptenreise des Künstlers im Jahre 1861.

Bildträger partiell von der Malpappe gelöst (leicht wellig). In den äußeren Randbereichen kleine rahmungsbedingte Läsionen. Struktur der Grundierung (aufgewalzt) ablesbar. Der Rahmen mit zwei Fehlstellen der Fassung sowie partiell in der goldfarbenen Blattmetallauflage.

53,5 x 35 cm, Ra. 61,5 x 34,5 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

017   Robert Köhler, Bildnis eines Herren. 1842.

Robert Köhler 1807 Leipzig – 1872 New York

Oil on canvas. Signiert u.re. "Robert Köhler" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen u. Mi. alt bezeichnet. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Leinwand umgespannt sowie formatverkleinert, dadurch leicht verworfen sowie an den u. Ecken und an den Kanten Risse und Fehlstellen der Malschicht, teils retuschiert. Malschicht minimal angeschmutzt und partiell mit Alterskrakelee. O.re. im Bereich des Hintergrunds sowie Mi. li. im Bereich des Oberarms oberflächlich glänzende Flecken.

46 x 35,5 cm, Ra. 55 x 44 cm.

estimate
180 €

018   Salomon Koninck (Kopie von Arnulf Schmidt) "Der Eremit". Wohl späte 1890's.

Salomon Koninck 1609 Amsterdam – 1656 ebenda

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand ausführlich bezeichnet "Kopie aus der Dresdner Galerie Koninck "Der Eremit". Kopie von Arnulf Schmidt . Tharandt bei Dresden." In einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Arnulf Schmidt, Tharandt.

Das Original befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister, Inv.Nr. Gal.-Nr. 1589.

Etwas angeschmutzt. Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der re. Bildhälfte vereinzelt winzige Farbabplatzer.

89 x 70 cm, Ra.107 x 89 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Peter von Krafft, Selbstbildnis. 2nd half 19th cent.

Peter von Krafft 1861 – (vor) 1927 letzte Erwähnung

Oil on canvas. Verso auf dem Keilrahmen Mi.li. in Blei signiert (?) "P. v. Krafft", auf der Leinwand und auf dem Keilrahmen u.Mi. mit dem Stempel "Nachlass Peter von Krafft Sammlung [Name gestrichen]". Verso o.Mi. mit Klebeetikett versehen, darauf künstlerbezeichnet und betitelt. In einem Conzen-Rahmen gerahmt.

Bildträger doubliert, mit minimalen Unebenheiten, wohl aufgrund der Doublierung. U. Mi. eine deutlichere kleine erhabene Stelle. O.li. eine schräge Knickspur (ca. 22 cm), sowie vertikal Mi. über u. Bildhälfte verlaufend, jeweils retuschiert, im Gesamtbild unauffällig. Weitere kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrunds sowie der Stirn. Rahmungsbedingt in den Randbereichen teils minimale Druckspuren.

49,5 x 38,3 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

020   Adolph Heinrich Lier "Wirtshaus in Polling" (Studie). Um 1870.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Oil on paper, vollflächig auf Malpappe aufkaschiert. Verso auf einem klebemontierten Papieretikett in Tusche signiert "A. Lier" und betitelt sowie zweifach mit dem Dresdner Nachlass-Stempel "NACHLASS ADOLF LIEHR EIGENHÄNDIGES WERK" (Schriftart leicht abweichend) versehen. In einer dunkelbraunen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Mennacher.

Die Randbereiche teils mit wohl rahmungsbedingten Läsionen sowie winzigen Farbabplatzern am re. Rand und am o. Rand innerhalb des Himmels sowie der Mi. im Bereich der Überdachung. Die Ecken angesetzt bzw. minimal aufgefasert. Über das Bild verteilt zahlreiche kleinteilige Retuschen.

24,5 x 32,5 cm, Ra. 29,2 x 36,8 cm.

estimate
1.800 €

021   Viktor Paul Mohn, Mittelgebirgslandschaft mit Felsen (Erzgebirge ?). 1870er/ 1890's.

Viktor Paul Mohn 1842 Meißen – 1911 Berlin

Oil on cardboard. Verso in blauer Kreide signiert "Mohn", mit dem Adressvermerk "Berlin-Wilhelmsdorf Berlinerstr. 165", zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei am u. Rand bezeichnet "Alt-Silbergrau" (gestrichen) und "Gold". In einem breiten profilierten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblattdekor gerahmt.

Lit.: Reinhard Wegner, mit einem Vorwort von Florian Illies: Poesie der Linie: Franz Albert Venus und Viktor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020.

Viktor Paul
...
> Read more

28,5 x 37 cm, Ra. 49,5 x 57,8 cm.

estimate
1.900 €
sold at
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

022   Hugo Müller-Mohr (zugeschr.), Gebirgslandschaft bei Altenburg in Südtirol. 1888.

Hugo Müller-Mohr 1863 Leipzig – ?

Oil on wood panel. Verso in Blei signiert (?) "Hugo Müller", ausführlich datiert "20/8 88" und ortsbezeichnet "Altenburg". In einer profilierten schwarzen Leiste mit goldfarbener Ornamentierung gerahmt. Dort o. Mi. alt bezeichnet.

Die Randbereiche rahmungsbedingt berieben, mit minimalen Farbverlusten.

12 x 18 cm, Ra. 22 x 28,3 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €

023   Wilhelm Pfaff (zugeschr.), Bildnis eines Astronomen. 1851.

Wilhelm Pfaff 1822 Kassel – ?

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Pfaff" und datiert. In einem profilierten goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseverzierungen gerahmt.

Malträger wachsdoubliert, neuer Keilrahmen. Malschicht mit Alterskrakelee, in den Randbereichen und an den Umschlagkanten Farbverluste. Eine Kratzspur Mi.li. sowie am u. Rand, im Bereich unterhalb der Hand. Retuschen, insbesondere im Bereich der Kleidung Mi.re. Der Rahmen berieben sowie mit Spannungsrissen.

80 x 59 cm, Ra. 90 x 69 cm.

estimate
600 €

024   Carl Gustav Rodde, Römische Campagna mit Blick auf die Ponte Nomentano. 1862.

Carl Gustav Rodde 1830 Danzig – 1906 Groß-Lichterfelde bei Berlin

Oil on canvas. Signiert u.li. "C.G. Rodde", datiert sowie bezeichnet "Dsdf." (Düsseldorf). Verso mit einem älteren, schreibmaschinenbeschrifteten Papieretikett des Düsseldorfer Kunstsalons, Tonhallenstr. 16, mit Daten zum Künstler. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit weißer Sichtleiste gerahmt.

Malträger doubliert, wohl ehemaliger Riss (?) u.Mi., dieser mit leicht aufstehenden Farbschollen und Retusche. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Alte, farbfalsche Retuschen in den Randbereichen, weitere im Himmel, flächigere in den dunkelgrünen Büschen sowie vereinzelt entlang von Alterssprüngen. Partiell maltechnikbedingt frühschwundrissig. Firnis gegilbt.

72,5 x 107,5 cm, Ra. 81 x 116 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

025   Carl Christian Sparmann, Blick auf den Vierwaldstättersee und Pilatus. 1860.

Karl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Sparmann" und datiert.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Vierwaldstättersee" des Künstlers, ausgestellt auf der Akademischen Kunstausstellung Dresden 1857 (Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Dresden 1891–1901, S. 780, Nr. 46).

Malträger doubliert, zentral eine keilförmige, restaurierte Fehlstelle (ca. 28 x 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee sowie mit zum Teil farbfalschen Retuschen. Gesamtflächig kleinteilige, maltechnikbedingte Runzelbildung in Grundierung und Malschicht.

52,5 x 75,5 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

026   August Voigt-Fölger, Sommerlandschaft am Wasser. Wohl Late 19th cent.

August Voigt-Fölger 1836 Hannover – 1918 ebenda

Oil on wood panel. Undeutlich signiert u.li. "A. Voigt" (teils verloren). Verso mit dem Nachlass-Zettel, darauf in Tusche betitelt "Motiv aus Frankreich" und technikbezeichnet sowie mit einem alten Nummerierungsetikett versehen "267".

Die Randbereiche mit Abrieb, stellenweise mit Farbverlust. Innerhalb der Darstellung kratzspurig, partiell mit Verlust der Malschicht.

32,8 x 46 cm.

estimate
240 €

027   Deutscher Bildnismaler, Mädchen beim Kranzbinden. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten, dunkelbraun lasierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt, mit Alterskrakelee. Die Randbereiche berieben, eine kleine Fehlstelle der Malschicht am äußersten Rand Mi.li. sowie zwei weitere an der u.li. Ecke. Retuschen im Bereich des Mundes sowie größerflächig am u. Bildrand. Verso mit zwei älteren Flicken.

44 x 35,5 cm, Ra. 54,7 x 46,5 cm.

estimate
500 €

029   "Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst". Sechs Bände. 1981– 1994.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Die Schutzumschläge teils minimal berieben, sowie leicht knick- und kratzspurig.

Band jeweils ca. 27,3 x 24,5 x 4,3 cm.

estimate
300 €

031   Otto Altenkirch "Kornpuppen auf dem Hellerberg. (Feldeinsamkeit)". 1913.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Signiert u.li. "Otto Altenkirch" und datiert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ortsbezeichnet "Dresden", datiert und nummeriert "1913.21." sowie auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Stempel des Malmaterialien-Händlers "Rudolf Kneifel Dresden".
WVZ Petrasch 1913–21–H.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Bildträger wachsdoubliert. Malschicht mit Alterskrakelee, leichter Klimakante sowie im Bereich des Himmels mit zahlreichen, kleineren Retuschen.

66,5 x 80 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.500 €

032   Elisabeth Andrae (zugeschr.), Lastkähne im Winterhafen, Dresden Pieschen. Um 1925– 1930.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ein Stempel des Malmaterialien-Händlers "Rudolf Kneifel Dresden" sowie in Blei von fremder Hand unleserlich bezeichnet. In einer hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.

Vgl. motivisch das Ölgemälde "Roter Elbkahn", Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Museen der Stadt Dresden.

Wir danken Frau Ingelore Helbig, Dresden (www.elisabeth-andrae.de), für freundliche Hinweise.

Malschicht angeschmutzt sowie Fehlstellen in den Eckbereichen. Eine deutlichere Druckstelle an o.li. Ecke. Der Keilrahmen verso mit leichten Spuren inaktiven Anobienbefalls.

60 x 70 cm, Ra. 63,5 x 73,5 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Richard Birnstengel, Sommerlandschaft bei Dresden (?). 1913.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "R. Birnstengel" und datiert. Verso ein altes Kunsthändleretikett "August Dittmer, Kunsthandlung Leipzig". In einer profilierten hellbeigen Holzleiste gerahmt.

Die Leinwand wohl zweitverwendet, am li. und re. Rand mit Reißzwecklöchlein und leichten Falzen, u.li. mit kleinem Farbverlust. Der o. Rand wohl beschnitten. Partiell mit unscheinbaren vertikalen Brüchen in der Malschicht, im o.re. Drittel eine Falte, wohl aufgrund der Kaschierung. Innerhalb der u. Bildhälfte zwei Kratzspuren (max. 2 cm) mit minimalem Farbverlust. Wenige kleinteilige Retuschen.

48,7 x 44 cm, Ra. 53,5 x 48,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

034   Fritz Burger, Mädchen mit Kaffeegedeck. Early 20th cent.

Fritz Burger 1877 München – 1916 Azannes bei Verdun

Oil on canvas. Signiert o.li. "Fritz Burger". Verso auf dem Keilrahmen in Farbstift nochmals signiert (?) "F Burger" sowie nummeriert.

Malträger zweitverwendet, am re. und u. Rand formatverkleinert. In den Randbereichen etwas berieben mit leichtem Farbverlust. Klimakante sowie partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee.

39 x 29 cm.

estimate
240 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Gottfried Diehl "Drei Frauen". Um 1927.

Gottfried Diehl 1896 Frankfurt a. Main – 1956 Offenbach

Oil on canvas. Undeutlich signiert "Gottfr. DIEHL" u.re. Verso mit einem weiteren Gemälde "Strand", um 1938, Öl. In einer graubraun gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Schmidt-Fürnberg G 90 mit abweichenden Maßangaben, Rückseite WVZ Schmidt-Fürnberg G 109.

Die links im Bild dargestellte Frau gleicht in ihrer physischen Konstitution, Körperhaltung sowie in der stilistisch statuarischen Formauffassung der Dargestellten in dem Gemälde "Paar vor Bett" aus dem Jahr 1926 (WVZ
...
> Read more

105 x 73,5 cm, Ra. 109 x 77 cm.

estimate
1.200-1.500 €
sold at
2.600 €

036   Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.

54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm.

estimate
950 €

037   Richard Dreher, Heimkehr im Elbtal bei Gewittersturm. 1918.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Dreher" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei künstlerbezeichnet und mit Adressvermerk.

Malträger in der u.re. Ecke leicht deformiert. Eine Druckstelle o.Mi, im Bereich der Wolken. Verso re. und am u. Rand ein Wasserfleck. Firnis deutlich gegilbt, leicht angeschmutzt.

74,5 x 100 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Kate Diehn-Bitt, Paar vor Abendhimmel. Um 1939.

Kate Diehn-Bitt 1900 Berlin (Schöneberg) – 1978 Rostock

Oil on plywood. Unsigniert. Verso mit der Darstellung eines Kirschblütenzweiges in Öl. In einer profilierten dunkelbraun-metallisch schimmernden Holzleiste gerahmt.

Im Oeuvre der Künstlerin finden sich mehrere Darstellungen, in denen zwei Personen in räumlicher Staffelung und in statischer Frontalansicht dargestellt sind, vgl. z.B. die ähnliche Komposition des Paares in dem Gemälde "Brautpaar" von 1949. Im Jahr 1957 schuf die Künstlerin eine Farbstiftzeichnung, ein Selbstporträt
...
> Read more

84,5 x 65 cm, Ra. 95,9 cm x 76 cm.

estimate
9.000-12.000 €
sold at
8.000 €

039   Siegfried Donndorf (zugeschr.), Komposition Landschaft (Radebeul ?). Wohl um 1930.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber auf dem Keilrahmen bezeichnet "Donndorf".

Wir danken Frau Sirpa Donndorf für freundliche Hinweise.

Leinwand locker sitzend, mit Farbverlusten, in den Randbereichen deutlich berieben. Verso stockfleckig.

45 x 66 cm.

estimate
350 €

040   Arno Drescher, Steilküste auf Rügen. Späte 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on cardboard. In Blei geritzt signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem fragmentarischen Herrenporträt in Öl.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

O. Rand mit drei Fehlstellen in der o. Malpappenschicht. Unscheinbares, glänzendes Bindemittelfleckchen Mi. Wenige Klebemittelreste am u. Bildrand. Verso Läsionen durch ehem. Montierung und Papierklebereste sowie Bleistift-Markierungslinie aus dem Werkprozess.

19,2 x 20,1 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Hermann Theodor Droop "a.d. Spiegel gemalt" (Selbstbildnis). 1936.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil on canvas. Monogrammiert "H.T.D." u.re. Verso auf der Leinwand signiert "H.T.DROOP", betitelt und datiert. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malträger o.re. mit einem geschlossenen Riss mit leichtem Farbverlust (ca. 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee, deutlicher im Bereich der Kleidung sowie an o. re. Ecke im Bereich des Hintergrunds. Die Randbereiche leicht berieben, an u.li. Ecke eine kleine Fehlstelle der Malschicht.

47,4 x 40,4 cm, Ra. 56,2 x 49,7 cm.

estimate
350-500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Hermann Theodor Droop, Windflüchter an der Kurischen Nehrung. Wohl 1920er/ 1930's.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil painting über Bleistiftzeichnung auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. In einer profilierten hellbraun lasierten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

41 x 57 cm, Ra. 47,5 x 64 cm.

estimate
750-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Erich Fraaß "Paar im Wald" (Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau). Um 1923.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Oil on canvas. Signiert "E. Fraaß" u.re. Leinwand verso mit einem ganzflächigen weiß-grauen Anstrich, wohl über einem verworfenen Gemälde. Auf Keilrahmen und Leinwand bemaßt und weitere Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ SKD 1959 1, mit Abbildung sowie abweichendem Titel "Liebespaar" und Datierung "1920"; WVZ Hebecker 67, dort mit dem Vermerk "Künstlernachlass".

Provenienz: Privatbesitz Dresden.

Im halbschattigen
...
> Read more

100,5 x 70 cm, Ra. 106 x 75,5 cm.

estimate
4.000 €
sold at
3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Franz Frank "Plauen mit Unterführung". Um 1929.

Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn

Oil on canvas. U.re. monogrammiert "F". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet und betitelt sowie auf dem Rahmen und dem Keilrahmen mit dem Besitzer-Stempel von Dr. Rainer Zimmermann. In einer profilierten hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, vormals Sammlung Dr. Rainer Zimmermann.

Vgl. Kunstamt Wedding (Hrsg.): Franz Frank 1897–1986. Das Werk eines verfemten Malers. Ausst.Kat.
...
> Read more

80 x 112 cm, Ra. 92,3 x 125 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

045   Georg Fischhof, Venedig – Blick über die Lagune, im Hintergrund San Marco. Um 1899.

Georg Fischhof 1859 Wien – 1914 ebenda

Oil on canvas. Signiert mit dem Künstler-Pseudonym "H. Wagner" u.re. Verso in Blei alt bezeichnet "An der venet. Lagune" sowie nummeriert "N81". In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Blattornamentik gerahmt.

Malträger an o.li. Ecke leicht deformiert, über der Umschlagkante li. mit zwei kleinen Löchlein. Malschicht etwas angeschmutzt. Mit Klimakante, unscheinbaren vertikalen Brüchen in der Malschicht sowie feinem Krakelee. Im Bereich des Himmels unscheinbare kleine Druckstellen mit kreisförmiger Krakeleebildung. Durch Falzabdeckung lichtrandig. Ursprüngl. Farbigkeit auf der Bildfläche wohl ausgeblichen. Firnis mit Gilbung und leichten Verschmutzungen.

50 x 81 cm, Ra. 68 x 99 cm.

estimate
600 €

046   Walter Friederici, Auf der Langgalerie des Dresdner Zwingers. Wohl 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. in der Brüstung. In profilierter, grau gestrichener Holzleiste gerahmt.

Kleine Malschicht-Fehlstelle in u.li. Ecke sowie Abrieb im Falzbereich. Vereinzelte, kleine bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Verso Leinwand fleckig.

70,3 x 62,4 cm, Ra. 80 x 71,2 cm.

estimate
300 €

047   Walter Friederici "Rosenstrauß". Wohl 1920er/ 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Friederici". Verso in Blei betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Leiste gerahmt.

Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie am li. Rand mit zwei unscheinbaren Nagellöchlein. Etwas angeschmutzt. Der Rahmen an o. re Ecke defekt.

70 x 56,5 cm, Ra. 77 x 64 cm.

estimate
240 €

048   Walter Friederici, Dresden – Blick von der Brühlschen Terrasse. 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. Verso auf u. Keilrahmenleiste nummeriert "B56". In einer profilierten, hellgrauen Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand-Deformation am re. Bildrand Mi. Oberflächenglanz inhomogen (maltechnikbedingt). Malschicht im Falzbereich u.li. berieben. Mit matter Farbe übermaltes vertikal verlaufendes Pentimenti in re. Bildhälfte. Ganzflächig malerische Überarbeitungen von Künstlerhand. Partielles Krakelee. Sehr vereinzelte, kleine Malschicht-Fehlstellen.

56,2 x 66,4 cm, Ra. 71 x 81,1 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Rudolf Gebhardt "Hellerau" (Landschaft bei Dresden im Morgennebel). 1918.

Rudolf Gebhardt 1894 Dresden – 1985 ebenda

Oil on fibreboard. Geritzt signiert u.re "Rudolf Gebhardt" und datiert. Verso nochmals signiert "Rudolf Gebhardt", datiert und betitelt.

Etwas angeschmutzt. Leichte, wohl rahmungsbedingte Druckstellen in den Randbereichen, teils mit Farbverlust. Innerhalb der Darstellung unscheinbar kratzspurig.

37 x 31 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

050   Johanna Luise Groppe (zugeschr.), Sommerliches Gebirgstal mit Wäscherinnen und Ingenieur. Early 20th cent.

Johanna Luise Groppe 1863 Berlin – letzte Erw. vor 1922 München

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ein älteres Papieretikett, in Schreibmaschine künstlerbezeichnet.

Malträger doubliert. Malschicht mit Alterskrakelee und Schollenbildung, ein unscheinbarer kleiner Farbabplatzer u.Mi. im Bereich der Felsen. Größere Retuschen u.re. sowie o.re. Die Randbereiche teils berieben.

35,7 x 48,2 cm.

estimate
400 €

051   Georg Hesse, Meersburg am Bodensee – Blick von der Kunkelgasse auf den Gasthof Löwen. Wohl Early 20th cent.

Georg Hesse 1845 Berlin – 1920 Karlsruhe

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. Signiert u.re. "Georg Hesse". Verso o.re. in Tusche ortsbezeichnet "Meersburg a. Bodensee".

Leicht angeschmutzt. In den Randbereichen berieben, partiell mit kleinen Farbverlusten. Die Leinwand montierungsbedingt teils leicht verworfen, deutlicher am re. Rand o. und am o. Rand. U.li. im Bereich des Bodens eine horizontale Kratzspur mit Malschichtverlust (ca. 7 cm).

48,5 x 36 cm.

estimate
500 €

052   Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Kopf eines schlafenden Jünglings. Wohl um 1900.

Friedrich Wilhelm Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden

Oil on canvas. Verso auf einem Papieretikett in Tusche signiert "Heyser, Dresden". Auf dem Keilrahmen mehrfach mit Besitz- und Adressvermerken "E. Heyser Dresden Blumenstraße 92" in blauer Kreide sowie von einem Nachfahren des Künstlers mit einer Widmung in Kugelschreiber versehen. In einem breiten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Das schöne Gesicht mit den vollen Lippen und dem idealtypischen griechischen Profil ist das einer schlafenden oder einer im Tode ruhenden Person.
...
> Read more

37 x 45 cm, Ra. 51,5 x 58,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Hans Jüchser "Sonnenrosen". Späte 1930's.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56