ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 71 26. März 2022
Suche more search options
<<<  5/18  >>>

232   Heinrich Theodor Wehle (zugeschr.), Weites Gebirgstal mit Wanderern (Russland ?). Wohl um 1802– 1804.

Heinrich Theodor Wehle 1778 Förstgen b. Niesky – 1805 Bautzen

Pencil drawing auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso in Blei künstlerbezeichnet. Im Passepartout.

Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Hannover.

Leicht stockfleckig.

17,2 x 23,2 cm.

estimate
100 €

233   Gottlob Michael Wentzel (zugeschr.), Drei humoreske Figurendarstellungen. Mitte 19th cent.

Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden

Pencil drawing, aquarelliert, auf getönten Papieren bzw. China, auf Bütten aufgewalzt. Jeweils in Blei bezeichnet. Zwei Blätter zusammen, das dritte einzeln im Passepartout montiert, auf dem Karton künstler- und ortsbezeichnet.

Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Braunschweig.

Blätter teils etwas lichtrandig und knickspurig, ganz vereinzelte Fleckchen außerhalb der Darstellungen. Ein Blatt mit diagonaler Knickspur u.re., eines mit Einriss o.li.

20 x 28,5 cm / 16,8 x 19 cm / 13,5 x 11,3 cm.

estimate
100 €

234   Unbekannter Radierer "Dresden gegen Abend". Um 1810.

Etching, koloriert. Unsigniert. In der Platte unterhalb der Darstellung in Deutsch und Französisch betitelt. Aus der Begerschen Buch- und Kunsthandlung, Schlossgasse 332, Dresden. Hinter Glas gerahmt.

Partiell minimal gebräunt und stockfleckig.

Pl. 15,5 x 20,9 cm, Ra. 29 x 37 cm.

estimate
180 €
sold at
260 €

235   Unbekannter Lithograf "Tutzing am Starnbergersee". Um 1830.

Lithograph, koloriert, partiell eiweißgehöht. Hinter Glas auf Untersatz in goldlackierter Holzleiste gerahmt.

Kleine Knickspur in der Ecke o.re. (ca. 0,6 cm).

BA 12,1 x 19,3 cm, Ra. 25,5 x 31,2 cm.

estimate
100 €
sold at
150 €

236   Unbekannter Künstler, Blick auf Pirna vom Copitzer Elbufer aus. Mitte 19th cent.

Etching, koloriert. Unsigniert.

Restaurierter Zustand. Bis an die Einfassungslinie geschnitten und auf ein neues Trägerbütten kaschiert. U.li. und o.Mi. leicht berieben. Knick- und griffspurig.

Pl. 23,5 x 39,8 cm, Bl. 32,1 x 47,1 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

237   Verschiedene sächsische Zeichner, Zwölf Landschafts-, Natur-und Figurenstudien. Um 1827– 1889.

Pencil drawing und eine Kohlestiftzeichnung. Überwiegend unsigniert und von fremder Hand künstlerbezeichnet, teils bezeichnet und ausführlich datiert. Eine Arbeit verso mit einer unvollendeten Studie, eine andere mit Maßzeichnungen. Zwei Blätter im Passepartout, ein weiteres auf Untersatz montiert.
Mit Arbeiten von:
a) Adolph Thomas (zugeschr.)
b) Carl Krüger (zugeschr.) (2)
c) Adolf Fischer-Gurig (zugeschr.) (3)
d) Ernst Adolph von Craushaar
e) Richter (?)
...
> Read more

Bl. min. 11 x 15,9 cm, Bl. max. 32,7 x 49,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

241   Fritz Gerhard Altmann, Skizzenbuch. 1918.

Fritz Gerhard Altmann 1899 Zittau – 1973 Braunschweig

Pencil drawing. Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche. Mit 16 Landschafts- und Architekturstudien, alle ausführlich datiert und (orts-)bezeichnet. Auf der vorletzten Seite Aufzeichnungen über Orte und Daten der Route. Zwei gepresste Pflanzen auf die hintere Innenseite des Einbandes montiert, bezeichnet und datiert. Auf der Innenseite des Einbandes in Tusche datiert und ortsbezeichnet "Belgien: Ollignies bei Lessines / Frankreich: nordöstl. von Verdun", dazu die ...
> Read more

Einband 13 x 20,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

242   Siegfried Berndt, Drei Birnen. Wohl 1920's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut, aquarelliert, auf feinem Japan. Stempelmonogramm "SB" u.re., von fremder Hand u.re. In Blei nummeriert "11" u.li.

Geringfügig griff- und knickspurig, leichte Randmängel.

31,1 x 42,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

243   Siegfried Berndt, Wiesenlandschaft / Landschaft in Kärnten. 1909/ 1930.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Stockfleckig. Ein Blatt verso mit größerem Fleck und Resten einer Klebemontierung.

34,1 x 26,5 cm / 28,2 x 38,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

244   Siegfried Berndt, Regen im Osterzgebirge. 1944.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut auf feinem Japan. Im Stock in Rot monogrammiert "SB" li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "S.B.", datiert sowie von fremder Hand u.re. nummeriert "31".

Geringfügig griff- und knickspurig sowie leicht stockfleckig.

Stk. 13 x 27,4 cm, Bl.30 x 15,9 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

245   Frank William Brangwyn "Barnard Castle". 1904/ 1905.

Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling

Etching mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "FB". U.li. typografisch betitelt, technik- und künstlerbezeichnet sowie u.re. mit der Verlagsangabe versehen. Herausgegeben von der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst, Wien.
WVZ Gaunt 53.

Blatt gewellt, griffspurig und mit Randmängeln. Verso leicht angeschmutzt.

Pl. 37,2 x 30,1 cm, Bl. 55,6 x 44,9 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

246   Gertrud Caspari "Der Eindringling". Um 1910.

Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche

Lithograph in colours auf braunem Papier. Im Stein signiert "Gertrud Caspari" u.re. Am u. Blattrand künstlerbezeichnet, betitelt und bezeichnet "R. Voigtländers Verlag in Leipzig" / "Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.-G. in Dresden". Verlagsstempel u.li. Hinter Glas im originalen Rahmen, darauf verso ein altes Etikett einer Rahmenwerkstatt.

Kleine werkimmanente Farbspritzer. Der Rahmen mit deutlichen Läsionen und Fehlstellen, die Glasscheibe kratzspurig.

Ra. 47,5 x 118 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

247   Hans Christoph, Am Hafen. Wohl um 1945.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Pencil drawing auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Christoph". Auf Untersatz montiert.

Minimal angeschmutzt und gestaucht. Verso mit Papierresten aufgrund einer früheren Montierung.

35,4 x 25,5 cm, Unters. 38,3 x 28,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

248   Lovis Corinth "Kind im Bett und Mutter". 1913.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Drypoint etching auf gelblichem "JW Zanders"-Bütten. Signiert in Blei u.re. "Lovis Corinth" sowie li. bezeichnet "Pr."
WVZ Schwarz 117, mit leicht abweichenden Maßangaben sowie abweichende Angaben zum Papier.

Unscheinbar lichtrandig, Papier leicht wellig sowie innerhalb der Darstellung zwei unscheinbare blassgelbliche Flecken. Am u. Rand ein Einriss (ca. 2 cm), verso hinterlegt. Verso umlaufend mit braunem Klebeband hinterlegt sowie an den o. Ecken mit zwei Papierresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.

Pl. 23,3 x 15,5 cm, Bl. 36,2 x 23,3 cm.

estimate
350 €
sold at
320 €

249   Lovis Corinth "Tod und Jüngling". 1920/ 1921.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Soft ground etching auf chamoisfarbenem "Van Gelder Zonen"-Bütten. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung "Lovis Corinth". Aus der Folge "Totentanz". Erschienen im Euphorion Verlag, Berlin.
WVZ Müller 547.

Minimal knickspurig sowie leicht lichtrandig. O. recto und verso ein schwacher Wasserrand sowie eine deutlichere Farbveränderung ca. 1,5 cm unter dem Blattrand verlaufend. Verso am o. Rand drei Stellen mit Papierresten einer früheren Montierung.

Pl. 24 x 17,8 cm, Bl. 36,5 x 25 cm.

estimate
350 €
sold at
500 €

250   Eduard Dollerschell "Blankeneser Kutter". Wohl 1st quarter 20th cent.

Eduard Dollerschell 1887 Wupperthal-Elberfeld – 1948 Wüfrath

Etching mit Plattenton. In Blei signiert "Ed. Dollerschell" und betitelt. Hinter Glas gerahmt.

Pl. 25 x 28,5 cm, Ra. 38,9 x 41 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

251   Siegfried Donndorf, Blick auf den Lilienstein (Sächsische Schweiz). Wohl frühe 1930's.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Pen drawing (ink) auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Siegfried Donndorf" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Minimal gegilbt.

BA 32 x 46,4 cm, Ra. 53,5 x 66,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

252   Siegfried Donndorf, Blick auf Königstein (Sächsische Schweiz) / Lilienstein / Waldinneres. Wohl frühe 1930's.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Pencil drawing. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel und der Bestätigung von Maria Donndorf.

Knickspurig mit einem größeren Knick in der o.re. Ecke der Liliensteinansicht. Teils leicht randgebräunt,gestaucht und angeschmutzt.

Jeweils ca. 41 x 59 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

253   Richard Dreher, Zehn kleinformatige Landwirtschaftsdarstellungen. Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pen and brush drawing in ink, teils laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Jeweils verso mit einem Nachlass-Stempel des Künstlers und überwiegend nummeriert. Zwei Arbeiten zudem mit der Bestätigung von J. Dreher.

Minimale Anschmutzungen und unscheinbare Randmängel.

Jeweils ca. 19 x 23 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

254   Richard Dreher, Konvolut von ca. 30 Figuren- und Landschaftsdarstellungen. 1890er Jahre – Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pen and brush drawing in Tusche, teils laviert sowie Bleistiftzeichnungen. Eine Arbeit signiert und datiert, eine weitere verso mit einer weiteren Studie. Mehrere Arbeiten in einem fadengebundenen und auf dem Titeletikett signierten Skizzenheft, dessen erste Seite von Künstlerhand bezeichnet. Sämtliche Arbeiten verso oder auf der letzten Seite des Heftes mit Nachlass-Stempel, weitestgehend von Christoph bzw. J. Dreher signiert.

Eine weibliche Aktstudie wohl nach Renoir, u.re. bezeichnet.

Insgesamt leicht knickspurig, gebräunt und angeschmutzt. Die u. Hälfte der ersten Heftseite ausgerissen, dessen Einband lichtrandig und etwas stärker angeschmutzt.

Max. ca. 29 x 23,5 cm, Heft 22 x 17,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Arno Drescher "Felsenküste" / "Flusslandschaft im Herbst" / "Elb-Ufer III". Wohl 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour und eine Bleistiftzeichnung. Zwei Arbeiten signiert "A. Drescher" bzw. monogrammiert "A. D.". Jeweils verso betitelt, "Flusslandschaft im Herbst" dort nochmals signiert und nummeriert. Zwei Blätter im Passepartout, eines auf einen Untersatz montiert.

Angeschmutzt, fleckig und teils gebräunt. Vereinzelt leicht knickspurig und partiell gestaucht.

Max. ca. 65 x 51 cm, Psp und Untersatz max. 70 x 86,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Arno Drescher, Schwertlilie / "Vase mit exotischen Blüten" / "Studie Sonnenblume". Wohl 1910's

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Theo Hellmerich 1908 ? – 1980 ?
Elke Pollack 1960 Eisenhüttenstadt – lebt in Berlin
Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)

Watercolour und eine Bleistiftzeichnung. Jeweils u.li. signiert "A. Drescher". Zwei Arbeiten im Passepartout, ein Blatt vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. Verso teils betitelt, nummeriert, bezeichnet und mit einer Nachlass-Signatur bzw. einem Monogramm versehen.

Leicht angeschmutzt und gebräunt, stellenweise stockfleckig. Ein Blatt berieben, ein anderes lichtrandig. Die Darstellung der Schwertlilie mit Maßen und Markierungen in den Ecken, die Bleistiftstudie mit einer waagerechten Knickspur in der Blattmitte. Passepartouts und Untersatz partiell gestaucht.

Max. 45,4 x 36 cm, Psp. max. 70 x 50 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €

257   Georg Erler, Zwei weibliche Akte. Wohl um 1920.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Lithograph in colours in Braun auf Velin. U.re. signiert "G Erler". Lose im Passepartout.

Randmängel und deutliche, druckimmanente Quetschfalten im Darstellungsbereich.

Bl. 37,5 x 28,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

258   August Gaul "Eselreiter". Um 1912.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Aug. Gaul" und römisch nummeriert "XVIII". Verso in der u.li. Ecke nummeriert "3", in der u.re. Ecke unleserlich bezeichnet.

Abgebildet in: Walther, Angelo: August Gaul. Leipzig 1973, Nr. 138.

Zum Motiv des Eselreiters vgl. die Bronzen des Künstlers "Eselreiter (klein)", H. 16,2 cm (WVZ Gabler 179) und "Eselreiter", H. 162,5 cm (WVZ Gabler 180), aus dem Jahr 1912.

"Seit 1907 besaß de
...
> Read more

Pl. 6,5 x 9,0 cm, Bl. 25,4 x 32,2 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

259   Georg Gelbke, Riesengebirgslandschaft (?) mit aufsteigendem Nebel. Wohl 1920's.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf kräftigem "Monopol" – Bütten. U.re. signiert "G. Gelbke".

Verso Reste einer früheren Klebemontierung.

44,7 x 31,1 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €

260   Georg Gelbke, Rastende Wanderer auf dem Großen Arber / "Aus dem Lesachtal Kärnten" / zwei Mittelgebirgslandschaftsdarstellungen. 1920er/ 1930's.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf festem Papier. Teils monogrammiert "G.G." und signiert "G.Gelbke". 'Rastende Wanderer auf dem Großen Arber' unsigniert und verso als Postkarte an Herrn und Frau Gottlieb in Dresden adressiert. "Aus dem Lesachtal Kärnten" datiert "1931". Zwei Blätter auf Untergrund montiert.

Leicht stockfleckig und griffspurig. Bei "Lesachtal" verso leichte Rückstände einer Klebemontierung.

Min. 14,4 x 10,3 cm, max. 15,1 x 11 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

261   Daniel Greiner, Monumentales Wassertor / Aufsteigender Nebel / Blick auf eine Hügellandschaft. Wohl 1907.

Daniel Greiner 1872 Pforzheim – 1943 Jugenheim

Lithograph mit roséfarbenem, grauem bzw. grünem Plattenton auf festem Papier. Im Stein u.li. nummeriert "4" / "5" / "6", zwei Arbeiten u.re. mit dem Emblem des Künstlers versehen. Sämtliche Arbeiten unter der Darstellung re. in Blei signiert "Daniel Greiner". Wohl Teil einer Folge.

Alle Blätter angeschmutzt und leicht griff- und knickspurig. Die Ränder und Ecken stellenweise gestaucht.

St. 33 x 32,7 cm / 31,3 x 31,2 cm / 35,5 x 35,2 cm, Bl. jeweils 48,1 x 40,1 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

262   Otto Griebel, Sitzender Frauenakt. 1933.

Otto Griebel 1895 Meerane – 1972 Dresden

Pencil drawing auf Velin. Signiert "Otto Griebel" und datiert. Verso ein Etikett der Kunsthandlung Karl Schütze, Leipzig. Umlaufend auf einen Untersatz kaschiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Schmidt (Nachtrag) B248.A .

Blatt deutlich lichtrandig mit Stockflecken im u. und re. Randbereich, vereinzelte Knickspuren. Montierungsbedingt wellig. Untersatz und Passepartout ebenfalls fleckig, teils mit Kleberesten. Kleinere Läsionen am Rahmen.

32,4 x 41,2 cm, Untersatz 43,3 x 48,8 cm, Ra. 45 x 50,7 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

263   Curt Großpietsch, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1920's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing in colours auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers und der Nummerierung "CG-039". Im Passepartout, darauf die beiden Nummerierungen "CG-039" und "GRO3966".
Nicht im WVZ Söder.

Bei vorliegender Zeichnung handelt sich wohl um eine Studie zu "Alte Nutte", abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 58.

Das Blatt mit Stiftproben u.li. und einem Farbstrich verso. Ein Knick diagonal über der o.li. Ecke, recto nicht sichtbar. Das Passepartout verso minimal angeschmutzt und mit einem kaum sichtbaren Schuhabdruck.

14,8 x 21 cm, Psp. 30 x 40 cm.

estimate
240 €

264   Curt Großpietsch "Spreewald-Bauer". Um 1928.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing (ink), aquarelliert. Signiert u.re. "Curt Großpietsch". Lose im Passepartout, darauf innenseitig in Blei betitelt und nummeriert "CG-044", verso nochmals mit der gleichen Nummerierung.
Nicht im WVZ Söder.

Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 18.

Die beiden o. Ecken jeweils mit einem dunkleren Materialrückstand, wohl entstanden durch eine frühere Montierung mittels Papierstreifen.

27,6 x 22,6 cm, Psp. 57 x 41 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

265   Curt Großpietsch "Erdtier". 1930.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pencil drawing. Signiert u.re. "Curt Großpietsch" und datiert. Verso nochmals datiert. Im Passepartout, darauf verso die Nummerierung "CG-115" und ein Etikett mit Werkangaben.

Das Motiv diente als Titelbild für den Katalog zu einer Ausstellung der Ostdeutschen Galerie Regensburg 1983.

Der Randbereich kaum sichtbar angeschmutzt, verso Montierungsreste in den Ecken. Das Passepartout verso mit umlaufenden Klebestreifen.

19 x 29,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Curt Großpietsch "Das Kapitalistenschwein (Hommage à George Grosz)". 1975.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing (ink) über Bleistift. Unter der Darstellung u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand nummeriert "CG-101", betitelt und datiert.
WVZ Söder 479.

Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 100.

Großer bräunlicher Fleck am o. Rand des Bildausschnitts.

14,5 x 23 cm, Ra. 58,8 x 42,9 cm.

estimate
180 €
sold at
200 €

267   Curt Großpietsch "Leonhardistraße" (Frühlingslandschaft in Dresden). Wohl späte 1930's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Watercolour. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und mit Maßangaben versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet "Curt Großpietsch" und nummeriert "CG-083", dazu ein Etikett mit teils handschriftlichen Werkangaben.
Nicht im WVZ Söder.

Provenienz: Privatbesitz Berlin, Künstlernachlass.

Verso partiell angeschmutzt, insbesondere u.re. Der Rahmen mit zahlreichen Kratzspuren in der Oberfläche.

28 x 19,5 cm, Ra. 46 x 38,8 cm.

estimate
500 €

268   Curt Großpietsch "Menschen und Fabelwesen". 1976.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pencil drawing. In der u.li. Ecke in Blei signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Lose im Passepartout montiert, darauf verso die beiden Nummerierungen "CG-041" und "GRO3944".
Nicht im WVZ Söder.

Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 103.

Insgesamt minimal griffspurig. Zwei kleine bräunliche Flecken im Bereich des Oberarms der Frau.

21 x 29,5 cm, Psp. 41 x 57 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   George Grosz "Aus der Jugendzeit". 1922.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset lithograph auf Velin. Im Medium nummeriert "3" u.li. und in Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt 3 aus "Ecce Homo", einer Mappe mit 84 Offsetlithographien und 16 Offsetreproduktionen der Aquarelle, wohl Ausgabe A (Gesamtauflage 10.000), publiziert im Malik-Verlag Berlin 1922–23.
WVZ Dückers S I,3.

Vgl. Davis, Bruce: German Expressionist Prints and Drawings. The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies. Volume 2. Los Angeles 1989, S. 262. Nr. 952–3.

Knickspurig. Winzige Risse in der o.li. Ecke, ein größerer Einriss (ca. 1 cm) u.li. Oberhalb des Frauenkopfes ein bräunlicher Fleck.

Med. 27,7 x 16 cm, Bl. 35,4 x 25,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

270   Curt Hasenohr-Hoelloff, Akte im Freien / Zwei Mädchen kletternd / Badende / Landschaft mit Blick auf eine Fabrik / Werbeanzeige im Selbstverlag des Künstlers. 1910er - 1920's.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Etching und eine weitere Druckgrafik. Teils signiert bzw. monogrammiert, datiert, nummeriert und bezeichnet. Zwei Blätter im Passepartout, darauf jeweils künstler- und ortsbezeichnet "Leipzig".

Insgesamt leicht angeschmutzt, knickspurig und gebräunt mit vereinzelten Randmängeln. Blätter z.T. fingerspurig, beschnitten und im Plattenbereich unscheinbar gewellt. Ein Blatt mit mehreren hinterlegten Rissen.

Bl. max. 34 x 25 cm, Psp. je 39,7 x 32,5 cm.

estimate
150 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

272   Curt Hasenohr-Hoelloff, Liegender weiblicher Akt / Stehender weiblicher Akt. 1910 / Wohl 1910's

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Charcoal drawing auf braunem bzw. chamoisfarbenem Papier. Eine Arbeit u.re. monogrammiert und datiert. Mit farbigen Stiftproben, einem verworfenen Zeichenansatz und weiteren Studien verso.

Knickspurig mit deutlichen Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die "Stehende" im Randbereich berieben, die "Liegende" mit einem hinterlegten Einriss o.re.

32,8 x 57,3 cm / 53,2 x 38,5 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

275   Curt Hasenohr-Hoelloff, Ca. 24 Exlibris, überwiegend für Leipziger Künstler und Persönlichkeiten. 1906 - 1911.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Etching, Aquatinten und Zinkätzungen auf verschiedenen Papieren. Überwiegend signiert, teils datiert, bezeichnet und nummeriert. Ein Motiv doppelt. Mehrere Blätter auf einem Untersatz oder im Passepartout bzw. Umschlagpapier.

Mit Exlibris für Dr. Otto Heinert, Georg Werner, Max Hasenohr, Margarete Lucius, Rose Bernstein, Toni Bauke, Herbert Schönburg, Grete Bauke, Max Lingner, Bruno Wollstädter (2), Jörge Monsalvatje, Paul Wilhelm, Luise Peltzer, H. Brand, Kurt Kühn, Sophia und
...
> Read more

Bl. max. ca. 25 x 16 cm, Psp. max. ca. 27 x 20 cm.

estimate
360 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

276   Curt Hasenohr-Hoelloff, Emblematischer Entwurf für eine Emaillearbeit (?). 1917.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Copper cut auf wolkigem Bütten, in Deckfarben überarbeitet.
Signiert in Blei u.re. "Curt Hoelloff" sowie u.li. bezeichnet "1. Zustand 1. Druck" und ausführlich datiert "21.3.1917". In u.li. Ecke bezeichnet "HX".
O.li. mit dem Künstlerstempel versehen.

Technikbedingte Quetschfalten. Leicht angeschmutzt bzw. atelierspurig. O. Rand etwas ungerade geschnitten. Ein horizontal verlaufender Knickfalz am oberen Blattrand. Verso an den o. Ecken mit Klebebandresten einer älteren Montierung.

32,7 x 25,3 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

277   Curt Hasenohr-Hoelloff "Nächte". 1919.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Linocut auf feinem Japan. Mappe mit zwölf Blättern und einem Titelblatt. Vereinzelt im Medium monogrammiert "CH". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. bzw. li. signiert "Curt Hoelloff", vereinzelt ausführlich datiert, Titelblatt bezeichnet "1. Zustand" "1. Druck". Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert und überwiegend mit dem Stempel 'G' versehen. Erschienen in einer Auflage von 50 Exemplaren. In der grauen originalen Halbleinen-Flügelmappe mit farbig gestaltetem Titel.

Minimal knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Annotationen von Künstlerhand u.re., ein anderes großflächig säuregebräunt.

Med. min. 13,5 x 8 cm, max. 25,5 x 38 cm, Bl. min. 22,5 x 16,5 cm, max. 37,5 x 47 cm, Psp. jew. 40 x 48 cm, Ma. 51 x 42 cm.

estimate
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

278   Curt Hasenohr-Hoelloff, Zwei Entwurfszeichnungen. 1922/ 1923.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Charcoal drawing und farbige Pastellkreide auf hellbraunem Pergamentpapier. Unsigniert. In der o.re. bzw. u.li. Ecke ausführlich datiert und mehrfach mit weiteren Nummern und Datierungen versehen. Am li. Blattrand im Passepartout klebemontiert.

Provenienz: Slg. Dr. Renate Hartleb; Nachlass Curt Hasenohr.

Blätter minimal knickspurig und gewellt, sowie teils mit kleinen, hinterlegten Einrissen.

Bl. max. 59,2 x 22,8 cm, Psp. 70,5 x 50 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

279   Ivo Hauptmann, Porträt Gerhard Hauptmann. 1943.

Ivo Hauptmann 1886 Erkner(b. Berlin) – 1973 Hamburg

Pencil drawing auf Zeichenkarton. Signiert "Ivo H." und datiert u.re.

Die Ecken teils knickspurig. Minimal angeschmutzt. Ein winziger dunkler Fleck o.li.

34,8 x 27,9 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

280   Bert Heller "6 Radierungen zu Kleist: Michael Kohlhaas". Wohl späte 1950's.

Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin

Etching mit Plattenton auf Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und einem geprägten Deckblatt. Sämtliche Arbeiten in der Platte monogrammiert und unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bert Heller". In einem einfachen schwarzen Papierumschlag.

Blattkanten teils leicht gestaucht und wellig. Vereinzelt unscheinbare Anschmutzungen, stärker im Randbereich des Deckblattes. Umschlag deutlich bestoßen.

Pl. jeweils 29,5 x 21,5 cm, Bl. 42 x 29,8 cm, Umschlag 43,2 x 31,3 cm.

estimate
250 €

281   Paul Herrmann (Henri Héran) "Bravos auf der Lauer". Wohl 1920's.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etching and aquatint. In Blei u.re. signiert "Paul Herrmann" und bezeichnet "Probedruck" li. Am u.re. Blattrand wohl von fremder Hand betitelt "3111 Bravos auf der Lauer" und mit einer Preisannotation versehen. Verso mehrfach nummeriert.
Nicht mehr im WVZ Singer.

Hinterlegter Papierbruch am unteren Plattenrand. Leichte Randmängel. Berieben, knickspurig und vereinzelt stockfleckig.

Pl. 26,3 x 20 cm, Bl. 38 x 28,7 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

282   Eugen Hoffmann "Selbstportrait". 1944.

Eugen Hoffmann 1892 Dresden – 1954 ebenda

Watercolour auf Aquarellkarton. Signiert in Blei u.li. "Eugen Hoffmann", betitelt, ortsbezeichnet "Langharne" und datiert. Verso bezeichnet "Portrait sketch" und mehrfach nummeriert, dazu eine handschriftliche Widmung von Rose Hoffmann vom 16.5.1964.

Das Selbstbildnis entstand in Langharne an der walisischen Küste. 1938 war Hoffmann nach England emigriert, er kehrte Mitte der 1940er Jahre nach Dresden zurück.

Zwei Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess in beiden o. Ecken. Insgesamt technikbedingt minimal gewellt und leicht angeschmutzt, verso mit Montierungsresten.

35,5 x 50,5 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

283   Eric Johansson "Zum Andenken an eine erfolgreiche Patrouille" / Landschaft mit festlichen Szenen. 1914–18/ 1915.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Angeschmutzt, atelierspurig und Randmängel. Griff-und knickspurig. Federzeichnung mit großer verlaufender Farbspur über der Darstellung und mehreren Reißzwecklöchlein. Aquarell mit Faltung Mi.

16,5 x 22,4 cm / 14,8 x 23,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Eric Johansson, Weiblicher Akt / Damenporträt en face / Herrenporträt en face. 1934 / 1922 / Wohl 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Etching in Braun bzw. Rotbraun auf verschiedenen Papieren, zwei Arbeiten mit leichtem Plattenton. Eine Arbeit in der Platte teils spiegelverkehrt monogrammiert "EJ". Alle Arbeiten in Blei signiert "Eric Johansson", zwei Arbeiten datiert, eine nummeriert "6. Druck".

"Weiblicher Akt" angeschmutzt, finger- und knickspurig. Mehrere Quetschfalten. Die Ränder gestaucht und stellenweise eingerissen.
"Damenporträt en face" leicht lichtrandig. An den Rändern drei Reste einer Klebemontierung.
"Herrenporträt en face" vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen.

Pl. 21,9 x 37,5 cm, Bl. 28,3 x 42,4 cm / Pl. 20 x 14,6 cm, Bl. 36,4 x 29,4 cm / Pl. 24 x 16,3 cm, Bl. 25,1 x 16,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Eric Johansson "Putzmühle" (Altenberg / Erzgebirge). Wohl 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Watercolour auf Karton. U.re. in Blei signiert "Eric" und u.li. betitelt.

Dunkle Verfärbung bzw. Lichtrand entlang des u. Randes. Leicht gestaucht mit vereinzelten unscheinbaren Knickspuren. Ein Einriss am o. Rand und eine Fehlstelle in der o.re. Ecke. Partiell minimal gebräunt.

40 x 51 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

286   Paul Kleinschmidt "Verlorener Sohn". 1920.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching mit Plattenton auf bräunlichem Japan. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Kleinschmidt" sowie datiert und bezeichnet "Probedruck Nr.1 Zweiter Zustand". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (nicht bei Lugt) sowie von fremder Hand bezeichnet.

Ein weiterer Probedruck dieser Arbeit befindet sich im Brooklyn Museum, New York, InvNr. 37.423.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills)
...
> Read more

Pl. 25 x 30 cm, Bl. 36,7 x 37,6 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

287   Paul Kleinschmidt "Frauenbad". 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf gelblichem "Van Gelder Zonen"-Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt", datiert und bezeichnet "Probedruck 2". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (nicht bei Lugt) sowie in Blei betitelt.

Abgebildet in: Wirth, Günther: Paul Kleinschmidt. Stuttgart, 1988. S. 48.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächt in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin
...
> Read more

Pl. 27,8 x 23,8 cm, Bl. 46,8 x 33 cm.

estimate
300 €
sold at
750 €

288   Paul Kleinschmidt "Am Toilettentisch". 1924.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Pen drawing (ink) auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. monogrammiert "P.Kl", ausführlich datiert "Dezember 1924" sowie o.li. mit einem Widmungsschreiben versehen "Meinem lieben Erich Cohn Dezember 1936". Verso in Blei unleserlich bezeichnet "[...] Kl 9. Aktbild" (?) und von fremder Hand nummeriert "412". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Lipps-Kant Z11.

Der New Yorker Fabrikant, Kunstsammler und -mäzen Erich Cohn wurde von vielen Künstlern, u.a. George Grosz,
...
> Read more

31 x 26 cm, Psp. 50,7 x 40,7 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

289   Walther Klemm, 13 Arbeiten aus "Reineke Fuchs". Wohl um 1916.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56