zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 59 23. März 2019
Suche more search options
<<<      >>>

682   Heinz Zander "Nowgorod" (Selbstbildnis). 1968.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Pen drawing (ink) auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Tusche signiert "H.Zander" sowie li. datiert und ortsbezeichnet "Nowgorod".

Leicht finger- und knickspurig. Zwei Ecken mit Reißzwecklöchlein, zwei mit Knickspuren. O.re. minimal fleckig, ebenso verso. Verso Montierungsrückstände und etwas Materialverlust.

42 x 29,6 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

683   Heinz Zander, Bildnis einer Frau im Mantel. 1968.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Pencil drawing auf wolkigem Papier. U.re. schwach lesbar monogrammiert "HZ" und datiert, darunter etwas unleserlich bezeichnet "Porträt I für Tafel".

Angeschmutzt und technikbedingt wischspurig. Am li. Rand recto wie verso brauner Fleck, u.li. kleiner Einriss. Titel schwer leserlich.

50,6 x 32 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

684   Heinz Zander (zugeschr.), Aphrodite (?). Wohl um 1970.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Pen drawing (ink) über Blei auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert.
Vgl. motivisch ähnliche Arbeit WVZ Hartleb 131.

Minimaler Fingerabdruck. Rand u.Mi. mit leichtem Ausriss, u.re. mit minimalem Knick. Nahe bis an die Darstellung geschnitten.

Darst. 18,9 x 28,8 cm, Bl. 21 x 29,4 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

686   Heinz Zander "Perseus und Andromeda"/Mann mit Hut. 1960/ 1960.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Kaltnadelradierung/Lithografie, jeweils auf leichtem Karton. Jeweils u. re. in Blei signiert "Zander" und datiert. Eine Arbeit li. betitelt.
"Perseus und Andromeda" WVZ Hartleb 52, dort abweichend datiert 1961.

Radierung: Platte schräg im Format sitzend, in der Ecke u.re. Knick, li. Rand ungerade, technikbedingte Fingerabdrücke.
Lithografie. Leicht finger- und knickspurig, technikbedingter Fingerabdruck, re. Rand ungerade.

Pl. 14,8 x 10,5 cm, Bl. 30 x 21 cm / St. 25,5 x 20,5 cm, Bl. 30,5 x 21,5 cm.

estimate
90 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

687   Heinz Zander, Sechs Arbeiten nach Werken L. Cranachs. 1963.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Aquatint etching auf festem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Zander" und datiert. Dargestellt sind "Judith mit dem Haupt des Holofernes" (so in der Platte betitelt), Sibylle von Kleve, Agnes von Hayn, "Venus und Amor", Heinrich der Fromme sowie "Drei Göttinnen" (Ausschnitt aus dem Parisurteil). In Passepartouts, diese in Blei von fremder Hand bezeichnet "Heinz Zander 1939".
Drei Arbeiten im WVZ Hartleb 91 -93.

Minimal angeschmutzt und Passepartouts knickspurig.

BA. je 17,4 x 10,5 cm, Psp. je 48 x 35 cm.

estimate
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

688   Heinz Zander "Agwin der Prahler". 1963.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Lithograph auf wolkigem Papier. Unsigniert. U.re. in Blei datiert. Aus der Mappe "Tristan".

Abgebildet in: Hartleb, Renate (Hg.): Heinz Zander. Narrenbegräbnis, Berlin 1986, Abb. 6.

In den Randbereichen knick- und fingerspurig, sowie partiell etwas fleckig. Im Druckbereich technikbedingt etwas wellig mit einer Quetschfalte.

St. ca. 32 x 23 cm; Bl. 45,4 x 32,3 cm.

estimate
90 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

689   Heinz Zander, Drachenwesen aus einem Ei schlüpfend. 1965.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Aquatint etching auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert "Zander" und datiert, u.li. nummeriert "7/20".
Nicht im WVZ Harteb.

Am re. Rand unscheinbarer Wasserfleck und minimaler Kratzer. Verso minimale Kleberückstände.

Pl. 13,3 x 8,5 cm, Bl. 25,4 x 20,6 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

690   Heinz Zander "Pytagoras und das brennende Kroton". 1967.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf leichtem Büttenkarton. In der Platte u.li. signiert "Zander" und datiert sowie o. betitelt. U.re. in Blei ligiert monogrammiert "HZ." und datiert.
WVZ Hartleb 138.

Unscheinbar lichtrandig.

Pl. 7,2 x 8 cm, Bl. 20,7 x 14,8 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

693   Heinz Zander "Hortus Fausti". 1978.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching in colours auf Bütten. In der Platte o.re. monogrammiert "HZ" und datiert, Mi. betitelt. U.re. nummeriert "411". Unter der Darstellung Trockenstempel des Druckers Ernst Lau.
WVZ Hartleb 187.

Im u. Bereich knickspurig, am li. Rand drei horizontale Knickspuren. Verso technikbedingt leichter Farbabrieb.

Pl. 18,7 x 16,7 cm, Bl. 52,5 x 39 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

694   Heinz Zander "Ariadnestein". 1981.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte u. Mi. betitelt, u.re. monogrammiert "HZ" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Zander" und datiert.
WVZ Hartleb 234.

Lichtrandig bzw. mit Gilbung. Kleine Stockflecken außerhalb der Darstellung. Rand u. Mi. mit minimalem Knick.

Pl. 12,9 x 14,7 cm, Bl. 18,5 x 27,3 cm.

estimate
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

697   Heinz Zander, 42 Werkfotografien. No date.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Fotografische Reproduktionen von Arbeiten des Künstlers. Verso überwiegend mit Inventar-Aufklebern des Museums der bildenden Künste Leipzig, mit Reproduktions- und Fotografen-Stempeln (Fred Schindler/Volkhard Wilhelm) oder in Blei betitelt. Mit Reproduktionen v.a. von Radierungen und Zeichnungen in Tusche/Blei, überwiegend der 1960er Jahre: vielfigurige Szenen und Illustrationen zu Thomas Mann, Lion Feuchtwanger oder Peter Hacks, sowie mythologische und biblische Themen und wenige Bildnisse. Einige Arbeiten im WVZ Hartleb.

Finger- und etwas kratzspurig, vereinzelt mit geknickten Ecken oder Rändern.

Überwiegend 18 x 24 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)