ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

781   Großer Pokalbecher. Heidi Manthey für HB-Werkstatten, Marwitz. 1980er Jahre/1990er Jahre.

Heidi Manthey 1929 Leipzig

Fayence, heller Scherben, taubenblau glasiert und in Schwarz, Grau, Orange und Grüntönen staffiert. Tulpenförmige Kuppa mit leicht eingeschnürter Mitte über rundem Fuß auf quadratischem Sockel. Auf der Wandung mit Blumen verziert. Unterseits mit der Pinselmarke "HB" in Schwarz sowie mit dem Künstlersignum.

Brandriss an der Unterseite des Sockels.

H. 20,3 cm.

Schätzpreis
300 €

782   Schale / Henkelkrug / Deckeldose / Kerzenständer. Hans Meyer, Bischofswerda. 1971– 1979.

Hans Meyer 1925 Dresden – 1982 ebenda

Irdenwaren, heller Scherben, farblos glasiert und in Inglasurblau sowie polychrom staffiert. Jeweils mit stilisiertem Pinseldekor. Der Spiegel der Schale mit einem Pavillon, die Wandungen des Kruges mit Katzen, die Dose mit Häusern bemalt. Der Kerzenständer mit geometrischem Dekor. Unterseits mit dem ligierten Pinselmonogramm "HM", teils datiert.

Jeweils vereinzelt mit minimalen Glasurfehlstellen und feinem Krakelee. Der Kerzenständer mit einem restauriertem Bruch am Hals.

Schale D. 22 cm, Krug H. 11,5 cm, Dose H. 12,9 cm, Kerzenständer H. 26,2 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

783   Schale mit Löwen / Schale mit Pavillon / Fußschale. Hans Meyer, Bischofswerda. 1977– 1981.

Hans Meyer 1925 Dresden – 1982 ebenda

Irdenwaren, heller Scherben, farblos glasiert und in Inglasurblau sowie polychrom staffiert. Jeweils mit stilisiertem Pinseldekor. Der Spiegel der Schalen mit einem Pavillon und einem Löwen bemalt. Die Fußschale mit geometrischem Dekor. Unterseits mit dem ligierten Pinselmonogramm "HM" und datiert.

Jeweils mit feinem Krakelee.

Schalen D. 24,8 cm / 18,4cm, Fußschale H. 14,4 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

784   Henkelkrug, Kerzenständer und zwei Becher mit Jagd- und Märchenmotiven. Hans-Peter Meyer, Bischofswerda. Wohl 1990er Jahre.

Hans-Peter Meyer 1947 Dresden – 1995 Müncheberg

Steingut, heller Scherben, glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Jeweils am Boden monogrammiert "HPM".

Mit minimalen, herstellungsbedingten Masse- und Glasurunebenheiten.

Krug H. 34,5 cm, Kerzenleuchter H. 27,7 cm, Becher H. 13,5 cm / 15,2 cm.

Schätzpreis
340 €

785   Großer Pflanztopf. Gertraud Möhwald (Umfeld). 2. H. 20. Jh.

Gertraud Möhwald 1929 Dresden – 2002 Halle

Ton, glasiert, Beton. Scherben mit verschiedenen Oberflächen, Glasuren und Engoben. Im Boden vier Löcher.

Mündungsrand mit kleberestauriertem Ausbruch, an einer anderen Seite mit vertikal einlaufendem Haarriss (ca. 10 cm) sowie an einer dritten Seite mit zwei Materialverlusten.

H. 80 cm.

Schätzpreis
120 €

786   Bodenvase mit stilisierter Draperie. Horst Skorupa. 1980.

Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig

Keramik, heller Scherben, in polychromen Engoben gefasst. Der gebauchte Korpus im oberen Drittel zu einem schmaleren Hals verjüngt. Die Wandung, einem gerafften Textil oder Polster ähnelnd, plastisch geformt. Punktuell mit geometrischen Formel gestempelt. Mit zylinderförmigem, eingehängtem Einsatz. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert "H.S." und datiert.

Vereinzelte Lunker in den Engoben, im Gesamtbild jedoch unauffällig.

H. 58 cm.

Schätzpreis
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)