ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Barbizon school
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Coll. Altenbourg
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Meissen Porcelain
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Decorative Art
Instruments
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
Chinese decorative art
Asian Art, Ethnica
more search options | |
001 I. de Beer (zugeschr.), Seenot im Gewitter. Wohl 1762.
I. de Beer 18. Jh.
Oil on canvas. Signiert "I.D. Beer" und datiert u.re. In einer hochwertigen, auf rotem Bolus vergoldeten Leiste nach französischem Vorbild mit Ornamentgravur auf kreuzschraffiertem Grund gerahmt.
Bildträger doubliert. Kleine Leinwandläsion o.li. (ca. 1,5 cm). Malschicht mit unscheinbarer Klimakante und gesamtflächigem Alterskrakelee. Retuschen im Himmel o.re., an den Booten und partiell im Wasser, vereinzelt unscheinbar farbfalsch bzw. matt. Partiell minimale Farbverluste. Zwei leichte Kratzspuren am u.re. Rand sowie im Himmel o.re. Rahmen teils bestoßen und berieben.
58,6 x 74,7 cm, Ra. 76,5 x 92,3 cm.
002 Alexander Casteels der Ältere, Reiterschlacht. Um 1655– 1682.
Alexander Casteels der Ältere um 1635 Antwerpen – um 1682 ebenda
Oil on canvas, umlaufend an den Spannkanten mit einer Papierkaschierung. Monogrammiert "AL. C." am u. Bildrand in einem Stein. Verso auf der Keilrahmenleiste in Tusche bezeichnet "v. Hahn" sowie in Rot zweifach übereinander bezeichnet, u.a. "[…] Brichta 32" (?). In einem prachtvollen Stuckrahmen mit Blütenfestons und Laubdekor gerahmt.
Bildträger doubliert. Doublierleinwand verso gebräunt und leicht fleckig, Malschicht mit Alterskrakelee, teils Schollen etwas aufstehend. Zahlreiche Retuschen im Himmel, teils wohl auch Risse in der Leinwand überdeckend (durch Doublierung nicht einsehbar). Kleinere Retuschen in den Randbereichen sowie Mi. im Schweif des cremefarbenen Pferdeschweifs sowie weitere kleine auf der Bildfläche verteilt. Malschicht im Himmel partiell berieben.
58 x 81,5 cm, Ra. 90 x 114 cm.
003 Theresa Concordia Mengs (Wiederholung nach) "Selbstbildnis". 2nd half 18th cent.
Theresa Concordia Mengs 1725 Aussig – 1806 Rom
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit alten Inv.-Nrn. in Grafit "4" sowie "221" und in weißer Kreide "37", auf der o. Keilrahmenleiste in Grafit nummeriert "221", bezeichnet "Battenberg privat" sowie mit weiteren Nummerierungen versehen. Im originalen Rahmen.
Zur Vorlage vgl. "Selbstbildnis", um 1744/45, Pastell auf Leinwand, 42 x 34 cm. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. P 179, abgebildet in:
Aus dem Schatten.
...
> Read more
61 x 44,5 cm, Ra. 70 x 54 cm.
004 Caspar Netscher (Kopie von Theodor Lazer) "Musizierendes Paar". Mid 19th cent.
Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag
Theodor Lazer Erwähnung 1871
Oil on canvas, oben rund. Verso mit einem Etikett auf der o. Keilrahmenleiste, darauf alt in Tusche signiert und bezeichnet "Theodor Lazer / Dresden / Seilergasse No./.7.III". In einem prunkvollen, goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufender, breiter Blattornamentik und partiell versilberten und mit Goldlack versehenen Profilen.
Zur Vorlage vgl.: Caspar Netscher "Musizierendes Paar", 1666, Öl auf Eichenholz, oben rund, 59,5 x 46 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1349.
Bildträger mit mehreren geschlossenen Rissen, teilweise mit Flicken hinterlegt bzw. mit Kittmasse geschlossen, deutlich gewölbt im Bereich der Flicken. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Hintergrundes o.re., li. oberhalb des Kopfes der stehenden Dame, am Teppich, unterhalb der Signatur sowie am Buch u.Mi. Feines Krakelee mit Schollenbildung und kleineren Fehlstellen. Rahmen mit partiellen Ausbrüchen.
61,5 x 47,5 cm, Ra. 75,5 x 61,5 cm.
005 Pieter oder Philips Wouwerman (nach), Reges Treiben vor dem Wirtshaus. Wohl 19th cent.
Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda
Pieter Wouwerman 1623 Haarlem – 1682 Amsterdam
Oil on canvas. Unsigniert. In einer goldfarbenen, gekehlten Holzleiste gerahmt.
Bildträger randdoubliert. Originale Leinwand durch Bindemittel-Einträge stark gebräunt. Bildformat an drei Seiten etwas verkleinert, originale Ränder beschnitten. Bildträger mit geringfügiger Deformation im u.re. Eckbereich. Malschicht mit Klimakante, partiell Frühschwundkrakelee, gesamtflächig mit Alterskrakelee. Etwas größere Retuschen im Himmel re. Kleinere Malschicht-Verluste im Falzbereich.
50 x 43,2 cm, Ra. 60,3 x 53 cm.
Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" 1609 Sassoferrato – 1685 Rom
Oil on canvas. Unsigniert. Verso ein Etikett mit der Bezeichnung "Vermutlich Venezianischer, sehr früher Barockmeister", weiteren Werkangaben und einer Preisnotiz. In einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.
Bildträger doubliert. Randbereich berieben und mit Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im Eckbereich u.re. Malschicht insgesamt berieben, partiell leicht durchscheinende rote Grundierung. Zahlreiche kleinteilige strichförmige Retuschen im Inkarnat entlang des sehr feinen Krakelees. Mehrere feine Kratzer. Alte Klimakante ablesbar. Keilrahmen erneuert, mit umlaufender Papierkaschierung an den Spannkanten. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.
50 x 37,5 cm, Ra. 55,9 x 43,1 cm.
007 Deutscher Bildnismaler, Bildnis Susanna Sophia Hornin. 1729.
Oil on canvas. Unsigniert. O.li. bezeichnet "Susanna Sophia Hornin. alt 5. Jahr 9. Mohnat. pinxit. 1729.". In einer dunkelbraun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Erwähnt in: Schmid, Hartmut Karl Heinrich: nach der Ahnenliste Schmid / Zahn. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung 8. Stuttgart 2004.
Susanna Sophia Hornen, auch Hornin bzw. Horn (21. Februar 1724 – 22. Juli 1787), Tochter von Immanuel Hornen. Verheiratet am 20. Oktober 1743 mit Johann Christian Zahn
...
> Read more
78,5 cm x 60,5 cm, Ra. 86,7 cm x 69,5 cm.
Jacques d' Arthois 1613 Brüssel – 1686 ebenda
Pieter de Bloot um 1601 Rotterdam – 1658 ebenda
Jan Wildens 1586 Antwerpen – 1653 ebenda
Oil painting auf Eichenholz, aus vier horizontal verlaufenden Tafeln gefügt, verso mit späterer Parkettierung. Unsigniert. In einem auf rotem Poliment vergoldeten Profilrahmen im Stil der französischen Régence mit muschelförmigen Eck- und Mittelkartuschen der Firma Bourlet & Sons, London (1896–1983), verso auf dem Bildträger mit dem Firmenetikett.
Provenienz: Privatbesitz Dresden, Nachlass Dresdner Sammlung, 1937 Kunsthandel Paris.
Eine frühere Zuschreibung des Gemäldes
...
> Read more
85,5 x 124,8 cm, Ra. 97,5 x 136,5 cm.
009 Deutscher Maler, Landschaft mit Hirten und Ruine. Wohl spätes 18th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso Reste eines Etiketts, unbezeichnet. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.
Bildträger doubliert und etwas angeschmutzt. Malschicht mit Krakelee, leichten Defornationen und partiellen Bereibungen. Retuschen im Himmel.
22,5 x 29 cm, Ra. 31,2 x 38,4 cm.
010 Michele Cicala (zugeschr.), Vase mit Chrysanthemen in der Art der barocken niederländischen Stilllebenmalerei. 3th quarter 20th cent.
Michele Cicala 1931 Rom – letzte Erw. 1975 in Palmi, Kalabrien
Oil on canvas. Signiert "M. Cicala" u.re. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseapplikationen.
Malschicht mit Klimakante, entlang der Falzkante partiell berieben. Rahmen partiell bestoßen und berieben, teils mit Fehlstellen.
30,5 x 40,3 cm, Ra. 54 x 64 cm.