ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Barbizon school
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Coll. Altenbourg
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Meissen Porcelain
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Decorative Art
Instruments
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
Chinese decorative art
Asian Art, Ethnica
more search options | |
581 Oskar Kokoschka "Selbstbildnis". 1956.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Crayon lithograph auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "O Kokoschka" u.re. und nummeriert "V / XIX" u.li.
WVZ Wingler / Welz 206, eines von 19 Exemplaren in Schwarz.
Provenienz: Sammlung Horst Baumann.
Leichter Säurerand eines ehemaligen Passepartouts. Knickspurig, zwei Griffknicke am li. Blattrand. Randbereich mit sehr unscheinbaren Farbspuren und Stauchungen Mi.re.
St. 58,2 x 42 cm, Bl. 76,5 x 64,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
582 Hans Körnig "Bizzarerie à Barcelona" (La Sagrada Familia) / "In einer spanischen Stadt". 1966.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint mit Radierung auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte betitelt, beide in der Platte signiert "Körnig" sowie nochmals in Blei signiert "Körnig" datiert, betitelt und bezeichnet. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatinten 508 und 517.
Technikbedingte Quetschfalten, "Bizzarerie à Barcelona" leicht stockfleckig.
Pl. 49,4 x 39,7 cm, Bl. 69,5 x 49,5 cm / Pl. 39,3 x 49,2 cm, Bl. 48,2 x 60 cm.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint mit Radierung auf Bütten. Jeweils am u. Blattrand in Blei signiert "Körnig" und bezeichnet, zwei Arbeiten datiert. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatintaradierungen 746, 730 und 54, dort mit abweichender Datierung.
"Dresden" und "Stadtansicht" leicht fleckig, "Gladiolen" mit leichten Druckspuren.
Pl. 30, 9 x 47 cm / Pl. 17,5 x 34 cm / Pl. 24,2 x 17 cm. Ra. max. 38 x 56 cm.
584 Andreas Küchler "Hans". Wohl 1999.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mixed media auf leichtem Karton. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und undeutlich datiert u.re.
55 x 43 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
585 Andreas Küchler "view". 2000.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Collage und Mischtechnik. Ligiert monogrammiert "AK", datiert und betitelt u.Mi.
40 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
586 Andreas Küchler "Among the souveniers". 2001.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Collage und Mischtechnik auf Pappe. In Kugelschreiber ligiert monogrammiert "AK" und datiert u.re., in Blei betitelt u.Mi.
26,2 x 10,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
587 Christian Kruck, Civita di Bagnoregio / Olivenhain. 1970's.
Christian Kruck 1925 Hamburg – 1985 Frankfurt a.M.
Lithograph in colours auf "BFK Rives"-Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "CKruck" und nummeriert "62/100" bzw. "1/100". "Olivenhain" auf Untersatzkarton montiert.
"Civita di Bagnoregio" mit einer Knickspur in der Ecke u.li.
St. 48 x 66,5 cm / St. 47 x 68 cm.
592 Christiane Latendorf "Zur Weinlese". 2011.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Collage und Mischtechnik. In Kreide u.re. monogrammier "ChL", u.li betitelt und u.Mi. datiert. Hinter Glas gerahmt.
59,7 x 39,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
593 Gerda Lepke "Landschaft Mecklenburg". 1988.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Mixed media auf ockerfarbenem Papier. U.re. in Tusche signiert "Gerda Lepke" sowie u.li. datiert und bezeichnet. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer silberblauen Leiste gerahmt.
42 x 60,5 cm, Ra. 61,2 x 78,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
594 Elena Liessner-Blomberg, Mutter und Tochter mit Sonnenschirm und Reifen. 1969.
Elena Ließner-Blomberg 1897 Moskau – 1978 Berlin
Application (verschiedene Stoffe, Garn). Gestickt signiert "Elena Liessner" und datiert o.li. Verso in Blei künstler- und ortsbezeichnet sowie Annotationen in dunkelblauem Stift. Hinter Glas gerahmt.
BA 37,8 x 27,8 cm, Ra. 40,2 x 30,2 cm.
595 Markus Lüpertz "Dina, socle-mobile". 1983.
Markus Lüpertz 1941 Reichenberg
Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol 1861 Banyuls-sur-Mer – 1944 ebenda
Drypoint etching in Braunschwarz auf schwerem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "ML", u.li. nummeriert "7/25". Blatt 2 der Folge "Markus Lüpertz. Markus – Maillol" mit 6 Radierungen.
WVZ Hofmaier 335 I B (von III).
Vgl. die 1937 entstandene gleichnamige Skulptur von Aristide Maillol.
Verso an der Oberkante o.li. und o.re. feine Spuren einer Klebemontierung.
Pl. 39,7 x 28,2 cm, Bl. 78,5 x 57,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
596 Markus Lüpertz, Der kleine König. Wohl um 1990.
Markus Lüpertz 1941 Reichenberg
Watercolour, Pinselzeichnung in Tusche, farbige Kreiden und Öl auf strukturiertem Büttenkarton, gefirnist. U.li. im Kreis monogrammiert "Ml". Verso mit dem Stempel der Galeria Lothar Döring sowie der Unterschrift des Galeristen. Hinter Glas gerahmt.
40 x 30 cm, Ra. 45,5 x 33,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
597 Frank Maasdorf "Nachts am Feuer". Wohl Mitte 1980's.
Frank Maasdorf 1950 Dresden – 2023 ebenda
Wood cut. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Frank Maasdorf", nummeriert "2/10" und betitelt.
Unauffällig knickspurig.
Stk. 65 x 44,2 cm, Bl. 70 x 50 cm.
598 Thilo Maatsch, Geometrische Komposition. 1973.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Watercolour und schwarzer Farbstift. Auf Untersatzkarton montiert, darauf in Kugelschreiber signiert "thilo" und ausführlich datiert u.re. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Punktuell winzige Farbverluste, technikbedingt leicht wellig.
27,2 x 12,4 cm, Ra. 42 x 32 cm.
600 Dóra Maurer "B 12". 1971.
Dóra Maurer 1936 Budapest – lebt ebenda
Aquatint und Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Maurer", datiert und betitelt.
Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn e. V., 190. Wahl, 1973, A1. Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Vgl.: Junge, Henrike: Wohlfeile Kunst. Die Verbreitung von Künstlergraphik seit 1870 und die Griffelkunst-Vereinigung. Mainz, 1989. S. 456.
Unscheinbar lichtrandig. Verso o. und u.Mi. zwei montierungsbedingte, oberflächliche Bereibungen.
Pl. 47,4 x 25 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.