ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 77 | 04. November 2023 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Barbizon school
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Coll. Altenbourg
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Meissen Porcelain
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Decorative Art
Instruments
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
Chinese decorative art
Asian Art, Ethnica
more search options | |
842 Amphorenvase mit Bukettmalerei auf kobaltblauem Fond. Meissen. 1971.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben sowie Gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden, die vierpassige Kartusche mit umrahmender Goldspitzenbordüre. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr. sowie Bossierer-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl.
Eine Ecke des Sockels unterseitig mit unscheinbarem Ausschliff.
H. 25,7 cm.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden, partiell mit Goldspitzendekor. Jeweils unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, überwiegend vierfach geschliffen, sowie teilweise die geprägte Modell- und Dreher-Nr. mit Jahreszeichen. Die kleine Fußvase 1. Wahl.
Fußvase mit kleinem Chip am Mündungsrand.
Fußvase H. 9 cm, Vasen H. 10,9 cm / 14,7 cm, Deckeldose rund H. 6,5 cm / rechteckig L. 9,5 cm, Aschenbecher D. 12, 5 cm.
844 Amphorenvase mit Bukettmalerei auf kobaltblauem Fond. Meissen. 1991.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben sowie goldstaffiert, die Ränder mit Goldfaden, Kartusche mit Goldspitzenbordüre. Unterseitig die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr. sowie die Bossierer-Nr. und Jahreszeichen.
Vergoldung am Hals geringfügig ungleichmäßig.
H. 31 cm.
845 Wandteller mit Aras auf Blütenzweigen. Meissen. 1923.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Unterseitig die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie die Widmung "Zum 25jährigen Arbeitsjubiläum / 1898. 12. April 1923 / gewidmet / von seinen Kollegen" in Aufglasurschwarz. Mit Aufhängevorrichtung.
Vorderseitig ein kleiner Ausschliff im Randbereich. Vergoldung sehr leicht berieben.
D. 25 cm.
846 Großer Jubiläumsteller "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer". Meissen. 1923.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in Unterglasurblau staffiert. Im Spiegel Chrysanthemen, Pfingstrosen und Tulpen und die Bezeichnung "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer", auf der Fahne "In Anerkennung 25 Jähriger treuer Pflichterfüllung / 12.4.1923 / Die Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter ein Schleifstrich, die geritzte Modell-Nr. "F 177" sowie weitere geprägte Beizeichen. Standring mit kleinen Löchern für eine Aufhängevorrichtung.
Vereinzelte unauffällige Brandfleckchen.
D. 35,1 cm.
847 Vier Probeteller "Wittenberg". Ukki Ukleya für Meissen. 1986.
Ukki Ukleya 1936 Wuppertal
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed in unterglasurblauer Aquatintatechnik bzw. in schwarzer Aufglasurfarbe staffiert. Jeweils re. signiert "ukki". Rückseitig die geprägten Modellnummern "54614", datiert und ausführlich mit technischen Angaben versehen. Eine Platte mit der Bezeichnung "Wittenberg II". Ungemarkt.
D. 19 cm.
848 Kleine Stangenvase mit unikalem Blumendekor. Wohl Heinz Werner für Meissen. 1960.
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda
Porcelain, glazed, in purpurnen und blauen Aufglasurfarben staffiert, goldgehöht. Die Wandungen mit stilisiertem Blumendekor. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen, und weitere schwach lesbare Prägeziffern bzw. Jahreszeichen.
H. 17,5 cm.