zurück

CATEGORIES

AFTER SALE
Suche more search options

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

918   Schale. Hans Ofner für Argentor-Werke, Wien. Um 1910.

Hans Ofner 1880 St. Pölten – 1939 Salzburg

Versilberung partiell deutlich berieben. Glaseinsatz nutzungsbedingt leicht kratzspurig.

L. mit Handhaben 31,5 cm, Glaseinsatz D. 23,3 cm.

estimate
500 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

920   Mokka-Kernstück mit Tablett. Luigi Genazzi, Mailand, Italien. 1944– 1967.

Fabbrica Genazzi 1920 Mailand – um 1970

Tablett mit Kratz- und Oxidationsspuren.

Kanne H. 15,3 cm, Sahnegießer H. 8,5 cm, Zuckerdose H. 9,3 cm, Tablett D. 27 cm, Gew. ges. 1.100 g.

estimate
1.100 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

921   Schöpfkanne für Sudfaß der Bierbrauer aus dem sächsischen Königshaus. 1806– 1824.

Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen 1750 Dresden – 1827 ebenda

Copper, innen verzinnt, Messing. Konischer Korpus mit umlaufenden profilierten Messingwulstringen und einem Siebverschluss. Beweglicher Messinggriff mit dem bekrönten Monogramm Friedrich Augusts I. ("des Gerechten") von Sachsen "FAR" (ligiert), darunter gestempelt "0". Henkel mit blattförmigen Verzierungen an beiden Enden.

Vgl. Kuhnke, Siegfried: Das Rote Gold. Kunstwerke der Kupferschmiede. München, 2006. S. 84, KatNr. 0409 mit Abb.

Die Schöpfkanne stammt aus der
...
> Read more

H. 31,7 cm.

estimate
350 €

75th Fine Art Auction | 25. March 2023

AFTER SALE

791   Großes neoklassizistisches Kernstück. A. Cesa S. C., Alessandria, Italien. 1944– 1968.

A. Cesa S. C., Alessandria, Italien 1882 Gründung

Oberflächen zum Teil mit feinsten Putzspuren. Sehr vereinzelt mit Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig. Am Fuß des Sahnegießers mit einer Stauchungslinie (ca. 6 cm).

Kaffeekanne H. 26,3 cm, Teekanne H. 23,6 cm, Zuckerdose H. 18,2 cm, Sahnegießer H. 15,3 cm. Gew. 2.860 g.

estimate
1.800 €

75th Fine Art Auction | 25. March 2023

AFTER SALE

792   Sehr großes Tablett eines neoklassizistisches Kernstücks. A. Cesa S. C., Alessandria, Italien. 1944– 1968.

A. Cesa S. C., Alessandria, Italien 1882 Gründung

Oberflächen zum Teil mit feinsten Putzspuren. Sehr vereinzelt mit Kratzspuren, im Gesamtbild unauffällig.

L. 62,6 cm, B. 37,1 cm, H. 4,8 cm. Gew. 2.640 g.

estimate
1.600 €

72nd Fine Art Auction | 18. June 2022

AFTER SALE

646   Große Deckelterrine. Carl Friedrich Seybold, Dresden. Um 1798 / Kleine Deckelterrine, Deckeldose, Salznapf und Tablett. Deutsch. Mitte 19th cent.

Tin. Die große Deckelterrine am Boden mit zweifacher Stadtmarke und Meistermarke sowie Monogramm und Datierung. Die übrigen Teile ungemarkt, zum Teil mit Monogramm und Datierung.

Zum Teil mit Verformungen, Dellen, Kratzspuren und Patina.

Große Deckelterrine H. 22 cm, D. 31,5 cm sowie verschiedene Maße.

estimate
150 €