18 results
|

|
|
66th
Fine Art Auction |
05. December 2020
|
061
Ernst Carl Koerner, Stürmische See vor Alexandria. 1923.
Ernst Carl Koerner 1846 Stibbe – 1927 Berlin
Oil on canvas. Signiert "Ernst Koerner" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Blei bezeichnet "Prof. Körner" sowie Mi. mit dem Malmaterial-Händlerstempel "Leopold Hess. Berlin" versehen. In breitem, schwarzbraunem Schleiflackprofilrahmen mit Flechtdekor und goldener Zierleiste. Nicht im WVZ Kosack. Vgl. aber WVZ Kosack 383 "Vor Alexandria, Einsamer Segler auf bewegtem Meer vor der Küste und Oasensilhouette"(Leo Spik, Berlin, 1984).
Kleinteilige Retuschen im Himmel sowie insbesondere u.re. im Meer. Verso Leinwand mit Wasserrändern. Kleiner, fachgerecht geschlossener und retuschierter Riss u.li. sowie daneben ein weiteres, geschlossenes Löchlein in den Wellen. Alterungsbedingtes Krakelee in Pastositäten der Malschicht. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Der Rahmen teilweise bestoßen und mit kleinen Fehlstellen.
|
100,2 x 150,2 cm, Ra. 133,5 x 184,5 cm. |
|
7.000-8.000 € |
|
|
|
|
|
64th
Fine Art Auction |
20. June 2020
|
032
Bibienz, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1. Hälfte / Mitte 20th cent.
Bibienz 20. Jh.
Oil on canvas. Signiert "BIBIENZ" u.re. Verso mit einem Händleretikett "Kunsthandlung Pernitzsch, Leipzig" auf oberer Keilrahmenleiste und re. auf einem Klebeetikett neueren Datums nummeriert. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Leichter Malschicht-Abrieb o.re. Vereinzelte unscheinbare Wasserflecken u.li. Verso Leinwand maltechnikbedingt leicht fleckig. Rahmen mit kleiner Fehlstelle der Fassung u.re.
|
80,5 x 70,3 cm, Ra. 93,3 x 82,7 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
64th
Fine Art Auction |
20. June 2020
|
033
Tony Binder, Straßenszene in Ägypten. Um 1930.
Tony Binder 1868 Wien – 1944 Nördlingen
Oil on canvas. Signiert "Tony Binder" u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand in roter Farbe nummeriert "135" o.Mi.
Malschicht mit kleinen oberflächlichen, vertikalen Kratzspuren u.li. Firnis etwas gegilbt.
|
30,2 cm x 21,5 cm, Ra. 33,8 x 25,6 cm. |
|
900 € |
|
|
|
|
|
64th
Fine Art Auction |
20. June 2020
|
063
Paul Müller, Parklandschaft / Heidelandschaft. 1922/ 1926.
Paul Müller 20. Jh.
Oil on canvas, ungespannt / Öl auf Malpappe. Signiert "Paul Müller", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert u.li., bzw. signiert "P. Müller" und datiert u.re.
Wenige, partielle Malschichtverluste an den Rändern und Ecken. Leinwand mit kleinen Reißzwecklöchlein.
|
50,5 x 38,5 cm / 28,3 x 33,5 cm. |
|
60 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
64th
Fine Art Auction |
20. June 2020
|
066
Willi Petzold, Obststillleben. Wohl um 1930.
Willi Petzold 1885 Mainz – 1978 Dresden
Oil on fibreboard. Undeutlich signiert "...Petzold" u.li.
Bildträger minimal gewölbt. Firnis fleckig und gegilbt. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Mehrere kleine Kratzer in der Malschicht. Geringfügige Randläsionen.
|
24,7 x 28,8 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
64th
Fine Art Auction |
20. June 2020
|
072
M. Rengade, Mediterrane Berglandschaft – Lago di Garda (?). 1st half 20th cent.
M. Rengade 20. Jh.
Oil on wood panel. Verso wohl signiert "M. Rengade" und datiert in Blei o.li.
Oberfläche mit vereinzelten Kratzen, insbesondere am re. Bildrand. Vereinzelte, unscheinbare Fleckchen.
|
16,5 x 27 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
63rd
Fine Art Auction |
28. March 2020
|
068
Franz Gustav Hochmann, Villa am Waldrand. 1907.
Franz Gustav Hochmann 1861 Dresden – 1935 ebenda
Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert o.re. "Franz Hochmann" und datiert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger verso gegilbt. Ra. mit Fehlstelle o.re.
|
31,5 x 39 cm, Ra. 35,5 x 41 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
63rd
Fine Art Auction |
28. March 2020
|
095
Kurt Wünsche "Stilleben mit Fischen". 1936.
Kurt Wünsche 1902 Dresden – 1994 Dresden
Oil on canvas. Monogrammiert "K W" und datiert u.li. Verso auf li. Keilrahmenleiste in blauer Farbe nochmals signiert "K. Wünsche". In einem profilierten, grau und goldfarben gefassten Künstlerrahmen. Auf dem Rahmen verso ein Klebeetikett des Künstlers, darauf o.li. handschriftlich bezeichnet, bemaßt, betitelt, mit dem Adressvermerk "Dresden Waldheimer Str. 3" und datiert sowie o.re. nochmals in blauem Farbstift bezeichnet.
Partiell kleine, unscheinbare Fehlstellen der Malschicht, teils retuschiert sowie sehr vereinzelt leicht aufstehende Krakeleeränder. Etwas größere Retusche re.Mi. Abrieb im Falzbereich. Rahmen mit Fehlstellen, Lockerungen der Fassung und kleineren Bestoßungen.
|
45,9 x 60,5 cm, Ra. 58,4 x 73,5 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
62nd
Fine Art Auction |
07. December 2019
|
149
Rudolf Poeschmann "Am Marktbrunnen". 1930's.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann" und ortsbezeichnet "Dresden". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Leinwand mit Deformationen sowie verso mit mehreren alten Flicken. Malschicht mit geschlossenen und retuschierten Rissen sowie u.re. mit einem Loch (oberhalb der Signatur). Neu gefirnisst.
|
70 x 60 cm, Ra. 87 x 73 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
62nd
Fine Art Auction |
07. December 2019
|
152
Georg Rassau "An der Briesnitz. Baumstämme." Wohl 1st half 20th cent.
Georg Rassau um 1900 – ?
Oil on canvas, auf Karton aufgezogen. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Gg. RASSAU" und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.
Leinwand beschnitten. Verso Papierreste einer früheren Montierung.
|
25 x 36 cm, Unters. 40 x 50 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
62nd
Fine Art Auction |
07. December 2019
|
156
Horst Saupe, Dresden - Gärten der Lingnerstadt mit Blick auf den Rathausturm und die Kreuzkirche. 1943.
Horst Saupe 1926 erste Erwähnung, Döbeln – 1945 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Saupe" und datiert u.re. Verso mit einer farbigen Bildanlage mit einer Ansicht von Schloss Moritzburg. Verso Keilrahmenleisten in blauem Farbstift bemaßt. In einem weißlasierten Künstlerrahmen.
Leinwand etwas locker sitzend, partiell leicht wellig und Ränder etwas ausgefranst. Kleine Malschicht-Fehlstellen und Abrieb im Randbereich umlaufend. Weißer Farbfleck am Rand re.o. Wenige Kratzer in der Malschicht sowie vereinzelt kleine bräunliche Flecken.
|
64 x 79,4 cm, Ra. 67,2 x 82,6 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
62nd
Fine Art Auction |
07. December 2019
|
175
Karl Hanns Taeger, Winter in der Dresdner Heide. Anfang 20th cent.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Oil on canvas. Signiert "H. Taeger" u.re. In einer profilierten Holzleiste mit Perlstab- und Strichdekor und gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung u.re.
|
93 x 76 cm, Ra. 109 x 92 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
62nd
Fine Art Auction |
07. December 2019
|
192
Fritz Winkler, Abendliche Seenlandschaft. 1921.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Oil on canvas. Signiert "FRITZ WINKLER" und datiert u.re.
Leinwand locker sitzend. Löchlein oberhalb der Signatur. Ein kleiner Riss Mi., verso durch einen Flicken hinterlegt sowie ein weiterer, geringfügig geöffneter Riss Mi.li., verso unfachmännisch mittels gespachtelter Farbe stabilisiert und mit Resten eines Flickens, recto retuschiert. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildkanten. Farbbereiche technikbedingt frühschwundrissig. Retusche an einem länglichen Kratzer Mi.re.
|
100 x 120,2 cm. |
|
650 € |
|
|
|
|
|
61st
Fine Art Auction |
21. September 2019
|
088
Felix Bürgers, Jagdstillleben mit Reiher. Early 20th cent.
Felix Bürgers 1870 Köln – 1934 Dachau
Oil on canvas. Signiert "Felix Bürgers" u.li. Verso auf unterer Keilrahmenleiste in Blei und Gouache bezeichnet "Prof. Felix Bürgers Dachau" und "Winterabend" (wohl alter Titel, Keilrahmen vom Künstler zweitverwendet) sowie o.re. Ein Papieretikett, darauf in typografischen Lettern mit Angaben zum Künstler versehen. In blauem Buntstift nummeriert "195" sowie "963". In einem floral ornamentierten Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Auf dem Rahmen verso handschriftlich in blauem Farbstift o.Mi. sowie li.o. auf einem alten Papieretikett typografisch nummeriert "3265".
Alterskrakelee mit partiell unscheinbaren, kleinen Fehlstellen und Lockerungen der Malschicht. Kleine Fehlstellen im Falzbereich. Vereinzelte Retuschen. Punktuelle Leinwand-Deformation re.Mi. Verso Leinwand mit Bindemittelflecken. Rahmen partiell berieben und mit Fehlstellen im Stuck an den Ecken.
|
60,5 x 74,5 cm, Ra. 80,5 x 94 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
61st
Fine Art Auction |
21. September 2019
|
102
Wilhelm Heinrich Funk, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1920er/ 1930's.
Wilhelm Heinrich Funk 1866 Hannover – 1949 München
Oil on wood panel. Undeutlich signiert "W. Funk" u.re. In einem goldbronzefarbenen Stuckrahmen mit Eckrocaille gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit vereinzelten Fehlstellen. Malschicht partiell mit leichtem Abrieb und mit mehreren, kleinen Retuschen. Verso kleine Läsionen der ehem. Einrahmung. Rahmen mit Rissen im Stuck.
|
32 x 41 cm, Ra. 45 x 53,2 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
61st
Fine Art Auction |
21. September 2019
|
143
Bernhard Kretzschmar "Reitpartie nach Goppeln". 1938.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Bernh. Kretzschmar" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. nochmals schwach lesbar in Blei signiert. In einem profilierten, goldfarbenen und partiell hellgrau abgesetzten Rahmen.
Im Rahmen einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Gemäldegalerie Neue Meister im Jahr 1989 ausgestellt.
Löffler, Fritz: Bernhard Kretzschmar, Dresden 1985, S. 114.
Ausstellungkatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue
...
Meister, Kat. Nr. 36, S. 43 mit Abb.
Berhard Kretzschmar zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Dresdner Kunstszene während des 20. Jahrhunderts. Sein hoher künstlerischer Anspruch, sein Einsatz für Künstler auch über sein eigenes Schaffen hinaus sowie ein bemerkenswertes Temperament und ein inniges Naturempfinden prägen das Profil dieses Künstlers. In vielen Gemälden hielt Kretzschmar Stadt- und Straßenansichten von Dresden und seiner Umgebung fest, wobei er auf die solide Ausbildung bei Carl Bantzer mit viel Freilichtmalerei aufbauen konnte. Die Ruhe und die Kraft der Natur mit einer feinen Sensibilität für die verschiedenen Jahreszeiten prägen die Werke Kretzschmars. Nach 1933 wurde das Thema Landschaft in seinem Schaffen vorherrschend. In Kolorit und tektonischem Aufbau bewahrte er die Tradition der Dresdner Malerei. Ein zugrundegelegter, flächig konzipierter Bildaufbau mit wenig Staffage ließ ihm dabei Raum für eine differenzierte malerische Tonalität. Häufig konzentriert sich die Darstellung auf eine in die Tiefe führende Straße. Auch in seinem Gemälde "Reitpartie nach Goppeln", vollendet 1938, jedoch deutlich früher begonnen und stilistisch der Neuen Sachlichkeit zugehörig, kommt dieses Gestaltungsprinzip zum Tragen. Der sich dem Betrachter eröffnende Weg in eine frühlingshafte Landschaft führt den Blick in gebogenem Verlauf durch mehrere horizontal angelegte Ebenen in die Tiefe. Bäume mit frischem Grün säumen diesen Weg und strukturieren zugleich die Bildfläche in der Vertikalen. Den Weg des in Rückenansicht gegebenen Reiterpaares nachvollziehend schweift der Blick des Betrachters über Felder, Äcker und Gehöfte bis zur Horizontlinie mit Hügeln und Häusern einer Stadtrandsiedlung in der Ferne. Im weiten Himmel schwebt ein Ballon empor. Die klare reduzierte und sehr ausgewogene Komposition, die sensibel gesetzen Details sowie die frische und zugleich zurückhaltende Farbigkeit führen zu einer stimmungsvoll erhabenen Gesamtwirkung luftiger Ruhe. "Reitpartie nach Goppeln" ist ein für Kretzschmar typisches Gemälde, sowohl in inhaltlicher als auch in formaler Hinsicht. Es gehörte zu den philosophischen Grundüberzeugungen des Künstlers, dass er in seiner nächsten Umgebung die ganze Welt beschlossen fand, so dass sein künstlerisches Sehen und Gestalten in einer für sein gesamtes Schaffen bestimmenden Weise durch seine Heimat geprägt wurde. Der freie Blick über die Felder und umliegenden Dörfer Gostritz, Mockritz und Goppeln vermittelte ihm ein Gefühl der Freiheit und Klarheit. Das Motiv der Straße, auf das er immer wieder zugriff, verweist letzlich gleichnishaft auf den Weg des Lebens.
Literatur: Löffler, Fritz: "Bernhard Kretzschmar". Dresden 1985. S.52 ff. Männel, Gabriele: "Dresden – Gostritz – Friebelstraße. Landschaft und Reisen". In: Bernhard Kretzschmar. 1889–1989. Ausst-.Kat. SKD. Dresden 1989. S. 37–62. Walther, Sigrid / Porstmann, Gisbert (Hrsg.): Deutung des Daseins. Bernhard Kretzschmar (1889–1972). Malerei. Grafik. Dresden 2018. Horst Zimmermann: "Frühwerke und Architekturbilder". In: Bernhard Kretzschmar. 1889–1989. Ausst-Kat. SKD. Dresden 1989. S. 16–36.
> Read more
Leinwand etwas locker sitzend. Alterskrakelee im Bereich des Himmels und der Wiese, partiell frühschwundrissig. Krakelee leicht schüsselförmig Mi.li. im Bereich der Wiese. Leinwand mit unscheinbaren Deformationen aufgrund des Farbauftrags und verso mit durchgedrungener Grundierung (technikbedingt). Rahmen mit Fehlstellen der Fassung an der Außenkante.
< Read less
|
68 x 99 cm, Ra. 81,8 x 112,3 cm. |
|
30.000 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
61st
Fine Art Auction |
21. September 2019
|
177
Jacques Matthias Schenker "Bei den Fischpässen" (Dorflandschaft mit Weiher). Wohl Early 20th cent.
Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau
Oil on cardboard. Ligiert signiert u.li. "J Schenker". Verso in Tinte wohl vom Künstler bezeichnet und auf einem Papieretikett o.Mi. betitelt sowie in Blei re. vermerkt "KM 297". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit geringfügigen Stockflecken, insbes. o.li. Verso Klebemittelreste eines ehemaligen Etiketts u.li. sowie Wasserflecken am ob. Rand. Rahmen gering berieben und kleine Fehlstellen an den Ecken.
< Read less
|
27,1 x 40,2 cm, Ra. 34,4 x 48,2 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
61st
Fine Art Auction |
21. September 2019
|
191
Gustav Adolf Thamm "Riesengebirge". 1916.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Signiert "A. Thamm" und datiert u.re. Verso in Blei o.re. betitelt und mit weiterem Namensvermerk. In einer goldfarbenen profilierten Stuckleiste gerahmt.
Malerische Ergänzung am li. und re. Rand, wohl von Künstlerhand. Kleiner unscheinbarer Einriss in der Leinwand u.li. Rahmen mit Lockerung und Fehlstelle im Stuck an Ecke u.re.
< Read less
|
37,8 x 52,5 cm, Ra. 54,5 x 69 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|

|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|