zurück

CATEGORIES

AFTER SALE
Suche more search options

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

786   Rare, large tea kettle with bird painting. Johann Joachim Kaendler for Meissen. 1739.

Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, painted in polychrome onglaze colours and gold, bronze, fire-gilded. Body in flat, pressed spherical form, tubular spout in branch form, decorated with flowers in relief. Flat domed lid with sculpted rose petal knob. Swivelling handle with cylindrical grip in the shape of a branch, also decorated with flowers in relief. The body finely painted on both sides with native birds on branches in island style, flanked by smaller birds and insects. The spout, handle of the handle and ...
> Read more

H. 30,5 cm (mit Henkel), H. 17,5 cm (bis Deckel), L. 25,7 cm, D. 20 cm.

estimate
4.500 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

789   Sehr umfangreiches Speiseservice "Reicher Drache, Indisch Purpur, goldschattiert" für 12 Personen. Meissen. 1850– 1922.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in Aufglasurpurpur und Gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 72–teilig, bestehend aus 24 Speisetellern, 12 Suppentellern, 12 Abendbrottellern, 12 kleinen Beilagetellern, 3 viereckigen Schalen in zwei verschiedenen Größen, kleiner ovaler Schale, großem runden Servierteller, 4 ovalen Serviertellern in zwei verschiedenen Größen, Suppenterrine und 2 Saucièren. Serviceform "Neuer Ausschnitt". Ein Teller mit Details in eisenroten Aufglasurfarben. Am Boden jeweils die ...
> Read more

Teller D. 25 cm, / 23 cm / 21,5 cm / 16 cm, Schale viereckig L. 18,5 cm / 22 cm, Schale oval D. 23,2 cm, Servierteller rund D. 31 cm / oval L. 29 cm / 41,5 cm, Terrine L. 33,5 cm, Sauciére L. 25,5 cm.

estimate
4.500-6.000 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

796   Baluster-Deckelvase, Teedose und Zigarettendose mit dem Dekor "Indische Fels-, Blumen- und Vogelmalerei 125". Paul Börner für Meissen. 1962.

Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, goldgehöht. Formentwurf der Zigarettendose von Paul Börner. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen sowie weitere geprägte und in Aufglasurrot gemalten Ziffern.

Vase H. 25 cm, Teedose H. 14 cm, Zigarettendose L. 14 cm.

estimate
400-460 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

803   Kaffeeservice "Bunte Blume" für 12 Personen. Meissen. 1956– 1968.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. 42–teilig, bestehend aus 12 Tassen, 12 Untertassen, 2 Kaffeekannen,12 Tellern, 2 Zuckerdosen verschiedener Größe, zwei Sahnegießer verschiedener Größe. Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, vierfach geschliffen, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. sowie Jahreszeichen.

Nase eines Deckels beschädigt. Rosenknäufe mit kleinsten Abplatzungen. Eine Untertasse mit einem kleinen Chip am Rand, eine weitere mit einem Chip am Standring. Einige Teile mit ausgeschliffenen Schwertermarken.

Tasse H. 6,5 cm, Untertasse D. 14,5 cm, Kaffeekanne H. 25,5 cm, Teller D. 18,2 cm, Zuckerdose H. 8,5 cm / 9 cm. Sahnegießer H. 9,5 cm / 12 cm.

estimate
900-1.000 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

808   Seltenes, frühes Kaffee- und Tee-Teilservice mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. Um 1840/ 1850.

Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert.
5–teilig, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Tasse mit Untertasse. Aus dem Service "X-Form". Auf den Wandungen fein gemalten Blumenbuketts und gestreuten Blumen. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie weitere geprägte und gemalte Beizeichen. 1. Wahl.

Die "X-Form" wurde zwischen 1844 und 1855 von Ernst August Leuteritz entworfen und wird bis heute produziert. Seine
...
> Read more

Kanne H. 26 cm / 17,8 cm, Sahnegießer 17 cm, Tasse H. 6,8 cm, Untertasse D. 15 cm.

estimate
550-650 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

809   Mokka-Service für sechs Personen. Meissen. 1951– 1953.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed und in Gold staffiert. 15–teilig, bestehend aus Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 5 Tassen mit 6 Untertassen und Tablett. Aus dem Service "B-Form". Unterseits jeweils die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Dreher-Nr. mit Jahreszeichen sowie die Maler-Nr. in Aufglasurgold. Die Kanne mit der geritzten Modell-Nr. "C170". Tablett mit unglasiertem Boden.

Eine Tasse fehlend. Eine Tasse mit leichten Kratzspuren. Das Tablett mit kleinem, glasierten Ausschliff am äußeren Rand (in der Manufaktur ausgeführt?), unterseitig randumlaufend mit Beschliff aus dem Werkprozess. Rückseitig mit sehr kleinen Brandfleckchen.

Kanne H. 19,5 cm, Sahnegießer 12,7 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Tasse H. 5,3 cm, Untertasse D. 12,8 cm, Tablett L 44,5 cm.

estimate
850 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

810   Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, die Ränder mit Goldfaden. 33–teilig, bestehend aus 6 Abendbrottellern, 6 Speisetellern, 6 Suppentellern, 6 Beilagentellern, einem kleinen ovalen Teller, einer ovalen Schale, einer quadratischen Schale, einer runden Schale, einem großen ovalen und großen runden Servierteller, Suppenterrine und zwei Saucièren. Aus der Serviceform "Neuer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, partiell aus der Pfeiffer-Zeit sowie teilweise die geprägte Modell-Nr. und Jahreszeichen. 1. Wahl.

Geringfügig nutzungsspurig. Ein Beilagenteller mit sehr kleinem Chip am Rand.

Teller D. 21,5 cm / 25,4 cm / 23,5 cm, Beilagenteller L.18 cm, Teller oval L. 23 cm, Schale oval L. 27 cm / quadratisch L. 25,5 cm / rund D. 24,7 cm, Servierteller oval L. 42,5 cm / rund D. 30,5 cm, Terrine H. 18 cm, Saucière L. 22 cm / 25 cm.

estimate
750 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

815   Vier Tee-Gedecke. Ludwig Zepner für Meissen. 1973.

Ludwig Zepner 1931 Malkwitz/Schlesien – 2010 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in korallroter Aufglasurfarbe und Gold staffiert. 12–teilig, bestehend aus 4 Kuchentellern, 4 Tassen und 4 Untertassen. Aus dem Service "Großer Ausschnitt". Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr., Bossierer-Nr. und Jahreszeichnen. 1. Wahl.

Mündungsrand einer Tasse mit einer bestoßenen Spitze.

Tasse H. 5,2 cm, Untertasse D. 15,5 cm, Teller D. 18,7 cm.

estimate
380 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

832   Außergewöhnliche Muschelschale. Meissen. 1824– 1850.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in Aufglasurblau staffiert und vergoldet. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau und die geritzte Modell-Nr. "J. 169 a" sowie weitere geprägte und gemalte Ziffern. 1. Wahl.

Mit leicht Glasurunebenheiten. Die Vergoldung berieben. Am Standring zwei kleine Chips.

L. 19 cm.

estimate
220 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

844   Amphorenvase mit Bukettmalerei auf kobaltblauem Fond. Meissen. 1991.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben sowie goldstaffiert, die Ränder mit Goldfaden, Kartusche mit Goldspitzenbordüre. Unterseitig die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr. sowie die Bossierer-Nr. und Jahreszeichen.

Vergoldung am Hals geringfügig ungleichmäßig.

H. 31 cm.

estimate
380 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

846   Großer Jubiläumsteller "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer". Meissen. 1923.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau staffiert. Im Spiegel Chrysanthemen, Pfingstrosen und Tulpen und die Bezeichnung "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer", auf der Fahne "In Anerkennung 25 Jähriger treuer Pflichterfüllung / 12.4.1923 / Die Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter ein Schleifstrich, die geritzte Modell-Nr. "F 177" sowie weitere geprägte Beizeichen. Standring mit kleinen Löchern für eine Aufhängevorrichtung.

Vereinzelte unauffällige Brandfleckchen.

D. 35,1 cm.

estimate
240 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

847   Vier Probeteller "Wittenberg". Ukki Ukleya für Meissen. 1986.

Ukki Ukleya 1936 Wuppertal
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed in unterglasurblauer Aquatintatechnik bzw. in schwarzer Aufglasurfarbe staffiert. Jeweils re. signiert "ukki". Rückseitig die geprägten Modellnummern "54614", datiert und ausführlich mit technischen Angaben versehen. Eine Platte mit der Bezeichnung "Wittenberg II". Ungemarkt.

D. 19 cm.

estimate
150 €

77th Fine Art Auction | 04. November 2023

AFTER SALE

849   Teilservice "Zwiebelmuster". Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert. 1885–1888 / 1909– 1929.

Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teich 1872 Meißen

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. 24–teilig, bestehend aus 9 Durchbruchtellern, 6 Obsttellern, Desserteller, 3 Suppentellern, großer ovaler Platte, quadratischer Schale, runder Druchbruchschale, Henkelschale und Salznäpfchen. Unterseits die Manufakturmarken in Unterglasurblau sowie teilweise die Bezeichnung "Made in Germany", Prägestempel "Meissen" und weitere Beizeichen.

Insgesamt etwas besteckspurig, mit leichten Glasurunebenheiten sowie kleinen Brandfleckchen und -rissen.

Teller D. 15,7 cm / 16,8 cm / 18,5 cm, Suppenteller D. 22,5 cm / 24 cm, Platte L. 44,2 cm, Schale quadratisch L. 19,8 cm / oval L. 28,3 cm / rund D. 23,2 cm, Salznäpfchen H. 2,5 cm.

estimate
240 €

76th Fine Art Auction | 24. June 2023

AFTER SALE

514   Deckelterrine "Blütenzweige". Meissen. 1979.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Deckel sowie am Rand der Terrine mit Blütenzweigen staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, Drehernummer mit Jahreszeichen, weitere Prägemarken, das Glasurzeichen sowie die Dekornummer in Aufglasurrot. 2. Wahl.

D. 26,2 cm, H. 15,2 cm.

estimate
120 €

76th Fine Art Auction | 24. June 2023

AFTER SALE

521   Porzellangemälde "Odaliske" nach Angelo Asti. Wohl Late 19th cent.

L. Dumini & Co. um 1860 Florenz
Angelo Asti 1847 Paris – 1903 Mailand
Porzellanmanufaktur Gebrüder Heubach 1822 Oberlichte – 2012

Porcelain, glazed, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Ovale, leicht gewölbte Form. Am Rand re. signiert "Liobe" (?). Rückseitig unglasiert und mit der Marke der Porzellanmanufaktur Gebrüder Heubach in Unterglasurblau sowie dem Stempel "Firenze" in Aufglasurschwarz und der Bezeichnung "Odaliske nach A. Asti" in Aufglasurrot versehen. Am o. Rand mit Fragment eines Papieretiketts "L.Dumini & (…) Artists. Gallery of Oil Paint… Flor…".

Oberfläche mit sehr kleinen, unauffälligen Kratzspuren.Verso leicht angeschmutzt.

L. 8,7 cm, B. 7,1 cm.

estimate
500 €

76th Fine Art Auction | 24. June 2023

AFTER SALE

522   Porzellangemälde "Epanouissement" (Aufblühen) nach Angelo Asti. Late 19th cent.

L. Dumini & Co. um 1860 Florenz
Angelo Asti 1847 Paris – 1903 Mailand

Porcelain, glazed, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Ovale, leicht gewölbte Form. Am Rand re. signiert "Ulrich". Rückseitig unglasiert, mit dem Stempel "Firenze" in Aufglasurschwarz und der Bezeichnung "Epanouissement" nach A. Asti" in Aufglasurrot sowie weiteren Prägeziffern. Mittig mit einem Papieretikett, darauf nummeriert "112/2320".

Oberfläche mit sehr kleinen, unauffälligen Kratzspuren.Verso leicht angeschmutzt.

L. 8,9 cm, B. 7,3 cm.

estimate
500 €

75th Fine Art Auction | 25. March 2023

AFTER SALE

728   Bildplatte "Das Ständchen im Mondschein". KPM Berlin. Wohl um 1850– 1869.

Carl Spitzweg 1808 München – 1885 ebenda
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763 Berlin

Porcelain, glazed, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. M
Mit einer Darstellung von vier Minnesängern, die vor einem auf einem Balkon zuhörenden Mädchen eine Aubade aufführen, nach einer Gemäldevorlage von Carl Spitzweg. Verso mit der geprägten Zeptermarke sowie mit Prägenummern und weiteren Beizeichen. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.

Vereinzelte herstellungsbedingte Farbspuren an den Rändern und verso.

15,5 x 23,5 cm.

estimate
600 €

75th Fine Art Auction | 25. March 2023

AFTER SALE

773   Großer Wandteller. Puttenreigen mit Trauben. Meissen. Frühe 1920's.

Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau, Grün und Gelb staffiert. Runde, leicht gemuldete Form mit gewölbt ansteigendem Rand. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter ein Schleifstrich, die geritzte Formnummer "F 177" sowie weitere geprägte und gemalte Beizeichen. Standring mit Aufhängevorrichtung.

Standring mit minimalem Haarriss.

D. 35,1 cm.

estimate
700-800 €

74th Fine Art Auction | 03. December 2022

AFTER SALE

501   Teller mit Putto als Neptun. Ignaz Preissler (zugeschr.), wohl Breslau. Wohl um 1725.

Ignaz Preissler 1676 Friedrichswald – 1741 Kronstadt

Porcelain, glazed, in Schwarzlot-Malerei staffiert. Gemuldete Form, doppelter Standring. Unterseits im Scherben unter der Glasur eine geritzte "2" oder "IV". Der Spiegel mit einem als Neptun dargestellten Putto, die Fahne mit umlaufendem Grotesken-Bandelwerkornament und Vogeldarstellungen, sogenannter "Preußler-Rand". Ungemarkt.

Einer von drei bekannten motivgleichen Tellern auf verschiedenen Scherben.

Vgl. einen motivgleichen Teller aus der Sammlung Dr. W. von Dallwitz
...
> Read more

D. 25 cm.

estimate
800-900 €

69th Fine Art Auction | 18. September 2021

AFTER SALE

756   Große, ovale Servierschale "Zwiebelmuster". Um 1890– 1924.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Gemuldete Form. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster". Recto mit der Schwertermarke in Unterglasurblau im Dekor sowie unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, der Malerziffer "83" in Unterglasurblau und den Prägeziffern "65" und "32". Erste Wahl.

H. 34,5 cm, B. 48,5 cm.

estimate
150 €