|

<<<
1/6
>>>
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
374
Dietrich Becker "Badende". 2005.
Dietrich Becker 1940 Cammin i. Pom. – lebt in Bastorf b. Kühlungsborn
Wood cut in colours auf kräftigem Japan. U.re. in Blei signiert "D. Becker" und datiert sowie u.li. nummeriert "XII / XXV".
Die Arbeit diente als Titelmotiv des Plakates zur 31. Ahrenshooper Kunstauktion.
Eine unscheinbare Knickspur in der o.li. Ecke.
|
Stk. 25 x 28 cm, Bl. 66 x 48,4 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
387
Fritz Cremer "Sechs Lithografien zu Alexander Bloks Poem 'Die Zwölf' ". 1981.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und Gedichtbeilage. Jedes Blatt in Blei signiert "FCremer" und datiert. Grafik-Edition X des Reclam-Verlags Leipzig. Exemplar "34 /225". In originaler Papiermappe mit signierter Titellithographie, im Schuber. Nicht mehr im WVZ Gredig.
Schuber und Mappe geringfügig griffspurig.
|
Bl. 48,1 x 35,8 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
395
Ulrich Eisenfeld "Dampferesse" (Blick von der Augustusbrücke mit Hofkirche) / "Stillleben mit Fischen" (Plakat zu einer verbotenen Ausstellung im Leonhardimuseum). 1977/ 1969.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours und Lithografie auf leichtem Büttenkarton bzw. grauem Maschinenbütten.
a) Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, bezeichnet "Auflage 30" und technikbezeichnet "Originalsteindruck" sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Auf einem Untersatzkarton montiert.
Diese Arbeit war ursprünglich das Motiv eines Plakates für den Grafikmarkt des Staatlichen Kunsthandels. Die typografische Bezeichnung wurde von Künstlerhand beschnitten.
b) Plakat zu
...
einer Ausstellung der Künstler Ulrich Eisenfeld und Jochen Aue im Leonhardimuseum mit der Originallithografie "Stillleben mit Fischen". Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt und technikbezeichnet "Originalsteindruck" sowie signiert "Eisenfeld, Ulli" und datiert, zudem mit der Bemerkung "Ausstellung wurde verboten".
Die Ausstellung wurde verboten, da Eisenfeld als Sympathisant des Prager Frühlings eingeordnet wurde.
> Read more
Beide Blätter im Randbereich gewellt. Die Arbeit "Dampferesse" mit zwei unscheinbaren geschlossenen Einrissen am re. Rand (Länge ca. 2,5 cm / 1 cm), der Untersatz weist verso Spuren einer entfernten Klebemontierung auf. Ein weiterer Einriss (Länge ca. 2 cm) am Rand des Plakates, dieses verso minimal berieben und fingerspurig.
< Read less
|
St. 55,7 x 46,9 cm, Bl. 57,5 x 48,3 cm, Untersatz 59,4 x 50 cm / 63 x 49 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
397
Ulrich Eisenfeld "Riesengebirge". 1980.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph auf leichtem Büttenkarton, in Graphit auf den Stein gezeichnet. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "10/25" und technikbezeichnet "Originalsteindruck" sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Auf einem Untersatz aus braunem Karton montiert. Darauf verso zwei Etiketten mit den Kontaktdaten des Künstlers, den oben genannten Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.
Untersatz im Randbereich partiell bestoßen und leicht knickspurig, verso stellenweise berieben.
< Read less
|
St. 40 x 54,7 cm, Bl. 41,5 x 56,3 cm, Untersatz 50 x 68 cm. |
|
120 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
398
Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Morgen". 1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Probedruck. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.
Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.
Vereinzelt leicht griffspurig. Ein Reißzwecklöchlein in der o.li. Ecke, darunter eine unscheinbare Anschmutzung. Verso minimal atelierspurig.
< Read less
|
St. 58 x 46 cm, Bl. 67,6 x 50 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
399
Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Mittag". 1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "6/6" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.
Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.
Leichte Stauchung am u. Blattrand. Unscheinbare Fleckchen im Bereich des Steines. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi. Verso mit drei weißen Klebebandresten in den Ecken.
< Read less
|
St. 53 x 38 cm, Bl. 65,6 x 50 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
400
Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Nachmittag". 1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "1/1" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Unikaler Einzeldruck. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.
Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.
Die Ecken stellenweise minimal knickspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi. Verso mit vereinzelten Atelierspuren.
< Read less
|
St. 53,6 x 38 cm, Bl. 65,6 x 50 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
401
Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Abend". 1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "7/7" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.
Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.
Randbereiche mit vereinzelten Farbspuren. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi.
< Read less
|
St. 53 x 38 cm, Bl. 65,6 x 50 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
402
Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – in der Nacht". 1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "3/6" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.
Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.
Leicht gestauchte Stelle am u.li. Blattrand. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi.
< Read less
|
St. 54 x 38,5 cm, Bl. 60,7 x 44,4 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
407
Heinz Fleischer, Ohne Titel. 1954.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Coloured monotype. Im Bild in Blei signiert "Flei" und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Rangmängel, ein Einriss o. Mi. (ca. 2,5 cm). Verso Papierabrieb durch frühere Klebemontierung.
< Read less
|
Med. 21 x 30,8 cm, Unters. 30 x 40,4 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
409
Monogrammist C.G., Interieur mit weiblicher Büste und Profil. 1992.
Linocut auf festem, bräunlichen Papier. In Blei monogrammiert "C. G." u.re. und datiert sowie nummeriert "6/8" u.li. Hinter Glas in schwarzer Metallleiste gerahmt.
Wasserfleck am Rand u.li., leicht wellig. Rückseite des Blattes fleckig.
< Read less
|
Pl. 81 x 71 cm, Bl. 86 x 74,5 cm, Ra. 86,5 x 75 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
412
Helmut Gebhardt "Dresden (Mahnmal-Frauenkirche) Variante II". 1982.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Linocut in colours auf Bütten. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung "Helmut Gebhardt" und datiert sowie betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "12 /20". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Unscheinbar knick- und griffspurig mit einer leichten horizontalen Quetschfalte u.re.
< Read less
|
Pl. 63 x 49 cm, Bl. 79 x 63 cm, Ra. 82 x 66 cm. |
|
400 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
414
Willi Geiger "Eine Abrechnung". 1947.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Etching in Schwarz und Braun mit Plattenton, eine Arbeit partiell koloriert. 10 Handpressenkupferdrucke in einem Umschlagblatt. Jeweils in der Platte monogrammiert "WG" und bezeichnet. Verso eine handschriftliche Nummerierung und die Signatur des Verlegers Heinz Graf. Exemplar Nr. 38 / 250. Herausgegeben von der Grafpresse München 1947.
Leicht griffspurig und minimal angeschmutzt. Randmängel. Das Umschlagblatt eingerissen mit einem blauen Tintenfleck auf der vorderen Innenseite.
< Read less
|
Pl. je ca. 22 x 17 cm, Bl. je ca. 30,5 x 21,5 cm, Umschlag 30,7 x 22 cm. |
|
250 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
417
Sighard Gille "Spanische Wand". 1980.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Etching and aquatint geschabt, auf "Hahnemühle"-Bütten. U. re. in Blei signiert "Gille", datiert und betitelt u.Mi. WVZ Gille 168.
Ränder minimal knickspurig, o. mit Druckkante.
< Read less
|
Pl. 49,4 x 36 cm, Bl. 79 x 53,8 cm. |
|
80 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
420
Hermann Glöckner, Der Künstler mit der Plastik "Räumliche Brechung eines Rechtecks". 1975.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collotype print in colours. Unsigniert. Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
Blatt mit vertikalem und horizontalem Mittelfalz.
< Read less
|
Bl. 68 x 49,8 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
423
Dieter Goltzsche "Zwei Möwen" (Plakat zur 23. Ahrenshooper Kunstauktion). 1997.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Algraph mit Kreide auf "IGEPA Fauna"-Papier. In der Platte Mi.li. aufsteigend signiert "Goltzsche". U.re. in Blei nochmals signiert "Goltzsche", u.li. nummeriert "13 / 60". Gedruckt von Peter Stephan, Dresden. WVZ Walther 762.
Das Motiv wurde 2009 erneut von Dieter Goltzsche aufgegriffen und unter dem Titel "Duett" als Farblithografie ausgeführt, vgl. WVZ Walther 812.
< Read less
|
Pl. 29,7 x 42 cm, Bl. 59,7 x 43,2 cm. |
|
600 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
424
Moritz Götze "Hochzeit mit Etzel". 1991.
Moritz Götze 1964 Halle
Serigraph in colours auf Karton. In Blei unterhalb der Darstellung betitelt, monogrammiert "M G" und nummeriert "II 20/20". Aus der 1991 erschienenen Mappe "Das Nibelungenlied" von Moritz Götze und Hendrik Tauché.
In der Darstellung vereinzelt fingerspurig. Insgesamt minimal gewellt und verso atelierspurig.
< Read less
|
Bl. 59,5 x 81,7 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
425
Moritz Götze, Stilleben mit Plattenkamera. 1994.
Moritz Götze 1964 Halle
Serigraph in colours auf leichtem Karton. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "MORITZ" und datiert li. sowie nummeriert "22/30" re. Verso von fremder Hand u.re. in Blei betitelt und mit einer Preisannotation versehen.
Eine Bereibung am Rand Mi. li.
< Read less
|
Bl. 61,9 x 96,5 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
428
Lea Grundig "Das sterbende Kind". 1935.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Etching mit Plattenton auf Bütten. In der Darstellung u.li. signiert "LEA". Unter der Platte in Blei signiert "Lea Grundig", datiert, betitelt, nummeriert "18/60" und mit einer Angabe zur Folge versehen. Trockenstempel in der u.li. Blattecke. Verso bezeichnet. Blatt Nr. 11 aus der Folge "Frauenleben". Späterer Abzug aus dem Jahr 1973. WVZ Rose 58.
Minimal griffspurig.
< Read less
|
Pl. 25 x 26,8 cm, Bl. 41,8 x 53,5 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
434
Lea Grundig "Brüder Peter und Mathias" / Knabe, eine Hand auf der Schulter. 1961/ 1963.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Lithograph auf Bütten. Jeweils in Blei signiert u.re. "Lea Grundig" und datiert, ein Blatt betitelt. Beide Arbeiten im Passepartout.
Blätter und Passepartouts jeweils leicht gewellt sowie unscheinbar lichtrandig und angeschmutzt. Das Einzelbildnis u.re. partiell berieben und mit einer Unregelmäßigkeit in der Druckplatte.
< Read less
|
Bl. 50 x 71,5 cm / 57 x 42,5 cm, Psp.je 79 x 59,5 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
437
Herta Günther, Rapunzel. 1956.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching auf feinem Bütten. U.re. in Blei signiert "Herta Bauer", datiert und u.li. betitelt. Am u. Blattrand mit einer Widmung versehen. Nicht im WVZ Schmidt.
Eine frühe Arbeit der Künstlerin, die vor ihrer Heirat mit dem Graphiker Jürgen Günther im Jahre 1960 noch den Nachnamen Bauer trug.
Kleine Einrisse am o.li. und u.re. Rand sowie unscheinbare Stockflecken Mi.o.. Vereinzelt griffspurig. Sämtliche Beschriftungen auf der Vorderseite deutlich verblasst.
< Read less
|
Pl. 29,9 x 19,9 cm, Bl. 38,4 x 25,6 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
450
Josef Hegenbarth "Neujahrsglückwunsch" / "Danksagungsblatt (75. Geburtstag)" / Zirkusreiterin / Bärendressur. Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithograph, Grußkarten. Drei mit handschriftlichem Text von Hanna Hegenbarth. Eine Arbeit verso in Tinte und eine im Stein signiert "Josef Hegenbarth". "Danksagungsblatt (75. Geburtstag)" WVZ Lewinger 326.
Teils leicht stockfleckig und griffspurig.
< Read less
|
Bl. min. 17,1 x 9,5 cm, max. 20,1 x 16,6 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
452
Bernhard Heisig "26. Ahrenshooper Kunstauktion". 2000.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithograph auf "Zerkall"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Heisig", u.li. nummeriert "16 / 60". Mit Trockenstempel. Plakatauflage. Gedruckt von der Taborpresse, Berlin.
Kaum sichtbar griffspurig.
< Read less
|
St. 34 x 36,5 cm, Bl. 65 x 50 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
460
Egbert Herfurth "Parisurteil" / "Sommer". 1976/ wohl 1970's.
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Wood cut in colours auf Papier. Jeweils unter der Darstellung signiert "Egbert Herfurth", betitelt und bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert "17/150". Eine Arbeit datiert.
Teils unscheinbar knickspurig. Das "Parisurteil" mit mehreren hinterlegten Einrissen am re. Rand. Verso atelierspurig bzw. mit Montierungsresten.
< Read less
|
Bl. 48 x 34 cm / Bl. 35 x 24,5 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
461
Peter Herrmann, Kneipenszene mit Paar. 1968.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Etching auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "P. Herrmann" und datiert, li. nummeriert "1/10/79".
Minimal knickspurig mit vereinzelten Quetschfalten.
< Read less
|
Pl. 23,3 x 32,3 cm, Bl. 53,4 x 39 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
463
Erhard Hippold, Fünf Darstellungen weiblicher Akte. Wohl 1930er/ 1940's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Etching mit Plattenton. Eine Arbeit spiegelverkehrt in der Platte u.li. monogrammiert "EH" und datiert, die anderen unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlassstempel versehen.
Vereinzelt leicht angeschmutzt, griff- und knickspurig. Minimale Randmängel. Ein Blatt mit Montierungsresten, ein weiteres mit winzigen Stockfleckchen.
< Read less
|
Bl. je ca. 50 x 37 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
469
Paul Hofmann "Hot" / "so saß ich vor dem Hause und sah diese Berge an". 2009.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Wood cut in colours. Jeweils in Blei signiert "PAUL" und datiert, eine Arbeit nummeriert "3/18", die andere auf Untersatz montiert.
< Read less
|
Stk. / Bl. 32,1 x 22,6 cm. / Stk. 4x je ca. 15,7 x 10,7 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|

|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
470
Paul Hofmann "g-host" / "Ich bin Affe …" / Liegende. 2009/ 2010.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Wood cut in colours. Zumeist unikale Drucke. Zwei Arbeiten im Stock betitelt. Jeweils in Blei signiert "PAUL" und datiert sowie auflagenbezeichnet "1/1", "1/1" und "3/9".
Verso geringfügig atelierspurig.
< Read less
|
Stk. / Bl. je 32 x 22,6 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
472
Veit Hofmann / Helge Leiberg "Grafikkalender 1982". 1981.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Offset lithograph , teils farbig, auf Bütten. Mit 12 Arbeiten und einem Titelblatt, das Kalendarium jeweils auf einer separaten Seite. Alle Arbeiten signiert, datiert, betitelt und nummeriert "76/100".
Das August-Blatt minimal fleckig.
< Read less
|
Bl. je ca. 41 x 34,5 cm, Kalender 49 x 34,5 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
473
Veit Hofmann "Wolke Blau". 1991.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Lithograph in colours auf "BFK-RIVES"-Bütten. U.re. n in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert, betitelt und nummeriert "10/50" u.li.
Unscheinbar griffspurig mit einem kleinen Einriss o.re.
< Read less
|
St. 64,7 x 49,7 cm, Bl. 76 x 55,7 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
475
Veit Hofmann "Immer Des" / Zwei abstrakte Figuren / Dorf im Winter / Neujahrsgruß. 1980er/ 1990's.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Various printing techniques. Überwiegend in Blei signiert, teils datiert und im Medium monogrammiert. Eine Arbeit betitelt und nummeriert. Jeweils hinter Glas gerahmt.
Ein Blatt leicht stockfleckig, ein anderes leicht gewellt.
< Read less
|
Ra. max. 42,3 x 42,3 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|

|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
476
Veit Hofmann, Drei Druckgrafiken. 1988/2000/ 2001.
Veit Hofmann 1944 Dresden
< Read less
|
BA. min. 13,9 x 9,7 cm, max. 20 x 10 cm, Ra. min. 25 x 19 cm, max. 26,3 x 32,2 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|

|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
477
Peter Hoppe "The Blue Hole" / "Wasserloch" / "Drive". 1995.
Peter Hoppe 1938 Chemnitz-Hilbersdorf – 2010 Berlin
Serigraph in colours auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hoppe" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "18/50" bzw "11/50" .
< Read less
|
Bl. min. 50,6 x 65 cm, Bl. max. 50,8 x 65,1 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
478
Günter Horlbeck, "Junges Leben" / "Begegnung am Kaukasus" / "Mephisto mit sechs Farben" / Schwebende Figur. 1966/ 1972/ 1978/ 1986.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
< Read less
|
|
|
100 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
480
Günter Horlbeck "Doppelkopf" / "Alter Dresdener Kunstverein". 1979/ 1981.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
< Read less
|
|
|
90 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
482
Leslie G. Hunt "Manager Toy's II" / "Dolce Vita". 1998/ 1999.
Leslie G. Hunt 1954
Etching in colours auf festem Bütten. Jeweils in der Platte datiert, eine Arbeit betitelt. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und li. nummeriert "21/200" bzw. "29/200", eine Arbeit betitelt.
< Read less
|
Pl. 29,5 x 29,7 cm, Bl. 55 x 49,5 cm / Pl. 39,4 x 33,7 cm, Bl. 53,7 x 63,7 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
483
Horst Hussel "Einladung zur Ausstellung Carlfriedrich Claus Gerhard Altenbourg Horst Hussel Galerie Bernd Weise Chemnitz". 2016.
Horst Hussel 1934 Greifswald
Etching auf Maschinenbütten. In Blei signiert "Hussel", bezeichnet und nummeriert "6/7".
Vertikaler Mittelfalz.
< Read less
|
Bl. 22,5 x 34,6 cm. |
|
60 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
492
Anton Paul Kammerer "R". 1987.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A.P. Kammerer" und datiert sowie li. nummeriert "5/10".
Unscheinbar griffspurig. Ecken geringfügig geknickt. Verso ein kleiner Kleberückstand.
< Read less
|
Pl. 49,5 x 37 cm, Bl. 70 x 53 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
496
Anatoli Kaplan "Stempenju". 1967/ 1968.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithograph und ein Frontispiz. Mappe mit einer Auswahl von dreißig Blättern der lithografischen Folge zu Scholem Alejchems gleichnamigen Roman sowie Impressum in russischer Sprache. Jedes Blatt in Blei u.re. kyrillisch signiert "AKaplan" und datiert, u.li. nach Motiv nummeriert und kyrillisch betitelt. Impressum im Frontispiz in die Innenseite des Deckels klebemontiert. Zusätzlich maschineschriftliches Inhaltsblatt in deutscher Sprache, von unbekannter Hand erstellt, sowie Beiheft mit
...
biografischen Angaben und einem Text von Ilja Ehrenburg in Englisch und Deutsch. Nr. 1 von 125 Exemplaren. Erschienen in der eikon Grafik-Presse im Auftrag des VEB Verlag der Kunst, Dresden, gedruckt von Juri Matjuchin. In der originalen Ziegenleder-Kassette. 1) Titelblatt. 1965. 2) "Das Städtchen". 1965–67. 3) Kapelle". 1965–67. 4) "Hochzeitsmahl". 1965–67. 5) "Brautwerber". 1965–67. 6) "Die Eltern". 1965. 7) "Stelldichein". 1967. 8) "Die Braut". 1967. 9) "Vor der Trauung". 1965–67. 10) "Riwkele". 1966. 11) "Frejdl".1965–67. 12) "Der Tanz". 1965–67. 13) "Hochzeitsnarren". 1965–67. 14) "Begegnung". 1965–67. 15) "Rochele". 1966. 16) "Stempenju". 1966. 17) "Erklärung". 1965. 18) "Verlobung". 1965–67. 19) "Rochele und ihr Mann". 1966. 20) "Masepowke". 1967. 21) "Hochzeitstanz". 1965–67. 22) "Trauung". 1965–67. 23) "Chaje-Etl". 1965–67. 24) "Freundinnen". 1966. 25) "Das Leid". 1965–67. 26) "Vor dem Spiegel". 1965. 27) "Serenade". 1965. 28) "Die Blumen". 1967. 29) "Beim Tee". 1965–67. 30) "Die Familie". 1966. 31) Schlußblatt mit Impressum (Frontispiz). WVZ Mayer / Strodt IX 1–31.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden 1999. Nr. 3.
Mit Stempenju legte der russisch-jüdische Autor Scholem Alejchem im Jahr 1886 sein dem geschichtenerzählenden Großvater gewidmetes Erstlingswerk vor. In heiterem, gelösten Tenor wird die leidenschaftliche Romanze zwischen dem äußerst beliebten Musikanten Stempenju und der bereits vermählten Schönheit Rochel von der ersten Begegnung bis hin zum unvermeidlichen Ende beschrieben. Vielleicht mehr eine Novelle als einen Roman darstellend, verbindet Alejchem teils deftige und schonungslose Schilderungen jüdischen Wesens, Leidens und Feierbrauchtums mit der einfühlsamen Verbildlichung der ambivalenten Gefühlswelt von Liebenden. Die Musik dient dem Protagonisten als Sprache des Herzens Stempenju spielt stets auf Hochzeiten auf und nicht selten wirbt er mit seiner Fiedel um die Braut. Nicht ohne ein Augenzwinkern lässt der Autor die anständige Rochel dem sehnsuchtsvollen Spiel des Musikanten erliegen und seine Charaktere an der Unerfüllbarkeit ihrer beider Wünsche wachsen. Die lithografierten Illustrationen Kaplans stellen keine textgetreue Übersetzung der Worte ins Bild dar, sondern zeigen vielmehr seine eigene Interpretation der Ereignisse. Immer wieder sieht man in nahezu sphärischen, flimmernden und traum-haften Darstellungen die Braut und die Hochzeitsgesellschaft, die Portraits wandeln sich wie das literarische Wesen der Akteure. Die Braut bei Kaplan heißt Rochel und ihr zur Seite stellt er den geliebten Stempenju. In der Abweichung von der Textvorlage verbildlicht Kaplan das Sehnen der handelnden Personen sowie das Hoffen des Lesers und schenkt somit der Erzählung einen wie Musik den Raum und Geist erfüllenden, zusätzlichen Klang.
> Read more
Blatt 7), 8) und 26) mit ganz leichter Anschmutzung u. bzw. li., 8) und 16) verso mit Resten einer früheren Montierung, 19) o.li. minimal knickspurig, 29) mit Bleiretuschen innerhalb der Darstellung Mi. und Mi.li.
< Read less
|
Bl. 62 x 47 cm, Mappe 67,4 x 50,5 x 3 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
509
Timm Kregel, Noch die Vier. 1995.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Coloured monotype auf handgeschöpftem, faserigen Papier. U.re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert.
Griff- und knickspurig. Technikbedingte Quetschfalten.
< Read less
|
Bl. 99,4 x 74,3 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
510
Timm Kregel "Flatterkopf". 1992.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Wood cut in colours auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert, Mi. betitelt sowie li. nummeriert "1/15".
Unscheinbar griffspurig.
< Read less
|
Stk. 73,8 x 50,9 cm, Bl. 79 x 63 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
511
Andreas Küchler "Die Stadt". 1980.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Küchler" und datiert sowie betitelt und nummeriert "14/15". In der u.li. Ecke bezeichnet "Diplom".
Vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen.
< Read less
|
Pl. 25,2 x 31 cm, Bl. 37,5 x 49,9 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
539
Walter Libuda "Kreuz-Zunge". 2008.
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Linocut in colours auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Signiert in Blei "W. Libuda", datiert, betitelt und römisch nummeriert "VI / XX".
Kleine Stauchung in der u.li. Ecke.
< Read less
|
Stk. 41 x 42 cm, Bl. 68 x 49 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
540
Roy Lichtenstein (nach) "Art About Art". 1980.
Roy Lichtenstein 1923 New York /USA – 1997 ebenda
Serigraph in colours auf feinem Papier nach der Farboffsetlithografie "Art About Art", Ausstellungsplakat des Whitney Museum of American Art, New York 1978. Unsigniert, Ausstellungsplakat zur Ausstellung "Künstlerplakate aus den USA" vom 11. März bis 30. April 1980, Galerie Neue Meister, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, gedruckt von Sinograph Leipzig, 1980. Innerhalb der Darstellung u.Mi. mit einem klebemontierten Ausstellungsettikett versehen, dieses in Schreibmaschinenschrift
...
betitelt und bezeichnet.
Das Plakat des Whitney Museum of American Art, New York, variiert den Entwurf für den Katalogumschlag, Corlett S. 295, III.12. Statt des dort groß gedruckten Titels befinden sich die Ausstellungsdaten auf dem Plakat auf dem Plakat auf einem Aufkleber, wie er im Leihverkehr üblich ist.
Vgl. Jürgen Döring, Claus von der Osten: "Lichtenstein Posters". München, Berlin, London, New York 2008. Nr. 31.
> Read more
Jeweils ein Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Unscheinbar knickspurig und in den Randbereichen minimal gestaucht. Eine winzige Anschmutzung in der o.re. Ecke.
< Read less
|
Bl. 81,5 x 57,5 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|


|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
541
Roger Loewig "III" / "Flugfeldzeichen" / "Sterbende Insekten" / "Land mit tiefer Furche" / "Träumendes Kind". 1969 - 1981.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Lithograph auf verschiedenen Papieren. Alle Blätter in Blei signiert "R. LOEWIG", datiert und betitelt. Vier Arbeiten nummeriert.
"Träumendes Kind" mit leicht gebräunten Rändern. O.re. ca. 12 cm langer Knick. Riss am re. Rand (0,6 cm).
< Read less
|
St. min.16 x 24,8 cm, St. max. ca. 36 x 27,5 cm, Bl. min. 26,5 x 38 cm, Bl. max. 49,3 x 38,4 cm. |
|
190 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
544
Manfred Luther "Farbiger Epilog. Figur 24". 1984.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Serigraph in colours auf glattem Papier. Verso signiert "M Luther", datiert, betitelt und bezeichnet "Figur 24 (24)". Mit dem Signum des Druckers Eckehard Götze.
Ecken unscheinbar gestaucht. Verso leicht atelierspurig.
< Read less
|
Bl. 62 x 42,8 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
556
Gerhard Marcks "Drei Bäume". 1970.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Wood cut auf Japan. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet, betitelt und datiert. In Blei nummeriert "130". Eines von 250 Exemplaren anlässlich des 90. Geburtstag des Künstlers 1979. Gedruckt vom originalen Holzstock von Klaus Dennhardt. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. WVZ Lammek H 447, 2. Auflage (von 2).
Unscheinbar knickspurig.
< Read less
|
Stk. 25 x 18,5 cm, Bl. 40,8 x 29,5 cm. |
|
120 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
558
Harald Metzkes "25. Ahrenshooper Kunstauktion". 1999.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Wood cut auf kräftigem Japan. Im Stock u.re. signiert "Metzkes". Unter der Darstellung in Blei signiert "Metzkes", datiert und nummeriert "XVIII / XX". Plakatauflage.
Knickspurig am li. und o. Rand.
< Read less
|
Stk. 50 x 40,3 cm, Bl. 62 x 47 cm. |
|
280 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
559
Maurilio Minuzzi "Das vollversammelte Ich". 1974.
Maurilio Minuzzi 1939 Pramaggiore – 2017 ?
Etching in Blaugrau. In der Platte betitelt. Unter der Darstellung in Blei signiert, datiert und nummeriert "57/80". Trockenstempel der Druckwerkstatt Kätelhön. Im Passepartout.
Unscheinbar gestaucht, verso partiell berieben und mit Montierungsresten.
< Read less
|
Pl. 23,5 x 19,8 cm, Bl. 53,5 x 39 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
71st Fine Art Auction | 26. March 2022
|
NACHVERKAUF
|
560
Michael Morgner "Schreitender Mann". 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatint etching auf Bütten. In Blei am u.re. Blattrand signiert "Morgner" und datiert sowie u.li. betitelt und nummeriert "26/100". Mit Trockenstempel u.Mi. Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR anlässlich der IX. Kunstausstellung der DDR, Dresden 1982. WVZ Werner / Juppe 11/81 IIb (von III).
Unscheinbar knickspurig in der re.o. Blattecke, Blattrand partiell leicht gewellt.
< Read less
|
Pl. 47,3 x 35,8 cm / Bl. 70,1 x 49 cm. |
|
300 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|

<<<
1/6
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|