CATEGORIES
AFTER SALE |
![]() |
more search options |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Auction Records | 5 results | |
Catalogue Archive | 204 results |
Max Klinger
1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Geboren als zweiter Sohn eines Seifensieders studierte er zunächst (nach versch. Empfehlungen) an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe. 1875 Fortsetzung der Ausbildung an der Berliner Akademie der Künste nach dem Vorbild Adolph Menzels. 1881 siedelte er nach Berlin über, wo er sein eigenes Atelier unterhielt. Mehrfach längere Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Klinger hatte bereits sehr früh großen Erfolg als Grafiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Mit seinen Arbeiten "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra" gilt er als einer der wichtigsten Vertreter polychromer Plastik um 1900. Seine eigenwillige symbolische Bildsprache, besonders in den grafischen Arbeiten, machte ihn zu einem frühen Vorläufer des Surrealismus.
81st Fine Art Auction | 08. März 2025
AFTER SALE
400 Otto Greiner – Werke aus einer sächsischen Privatsammlung
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München
Die vorliegende Sammlung offenbart in Otto Greiner einmal mehr einen exzellenten Zeichner und Grafiker mit faszinierender Bildwelt und bewegter Biografie. Er erlebte die Jahrhundertwende um 1900 in seiner Geburtsstadt Leipzig, seinem Studienort München und seiner Wahlheimat Rom. Sein künstlerisches Schaffen hatte sein Fundament in einer lithografischen Ausbildung und wurde maßgeblich durch die Strömung des Symbolismus geprägt. Ganz im Sinne des Zeitgeistes schuf Greiner Monumentalgemälde,
...
> Read more
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
76th Fine Art Auction | 24. Juni 2023
AFTER SALE
220 Max Klinger "Mondnacht" / "Bergsturz". 1881/ 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. In der Platte typografisch signiert "Max Klinger." u.li. und nummeriert "IV." bzw. "VI" u.re. Blatt 5 und 6 aus dem Zyklus "Intermezzi", Opus IV, Folge mit 12 Arbeiten, gedruckt in Theo Stroefer´s Kunstverlag, Nürnberg.
WVZ Singer 56 III ( von III) und 57 IV (von IV).
Jeweils deutlich stockfleckig.
Pl. 36,3 x 26,4 cm, Bl. 59,5 x 45 cm / Pl. 39,5 x 27,5 cm, Bl. 62 x 44,8 cm.