ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 68 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Ferdinand Konrad Bellermann
1814 Erfurt – 1889 Berlin
Ab 1828 erste künstlerische Bildung an der Fürstlichen freien Zeichenschule in Weimar. Rückkehr nach Erfurt. Anschließend nach Berlin, dort ab 1833, vorerst in der Klasse Carl Blechens, achtjähriges Studium der Landschaftsmalerei an der Preußischen Akademie der Künste. Parallel dazu Besuch des Ateliers von August Wilhelm Schirmer, der Nachfolger Blechens wird. 1837 Reise in den Harz, 1839 mit Friedrich Preller d.Ä. nach Hessen und Rügen, Sommer 1840 über Belgien und Holland nach Norwegen. 1842–1845 Reise nach Venezuela, darunter Caracas, La Guaira, Puerto Cabello, Angostura, Tovar sowie Merida in den Anden. Nach Rückkehr Stelle als Zeichenlehrer am Königlichen Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Berlin, 1857 Ernennung zum Professor an der Berliner Kunstakademie, 1866 Nachfolger Schirmers als Leiter der Klasse für Landschaftsmalerei. 1853/54 sowie 1877 Reise nach Italien.
234 Ferdinand Konrad Bellermann "Campagne di Roma" (Aqua Claudia). 1853.
Ferdinand Konrad Bellermann 1814 Erfurt – 1889 Berlin
Aquarell über Blei. In Tusche u.re. signiert "Ferdinand Bellermann" sowie li. betitelt und datiert.
Im August 1853 trat Ferdinand Bellermann zusammen mit dem Maler Max Schmidt seine erste Italienreise an. Am 27. August erreichte er Rom, wohin Bellermann in den Folgemonaten immer wieder zurückkehrte. Es entstanden mit stimmungsvollen Landschaftsansichten sowie Studien antiker römischer Ruinen zahlreiche Zeichnungen Roms sowie der Umgebung der Stadt .
Das voliegende Aquarell zeigt
...
> Mehr lesen
28 x 46,4 cm.