ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 58 | 08. Dezember 2018 |
![]() |
more search options |
Auction 58 | 5 results | |
After Sale | 12 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 116 results |
Elisabeth Ahnert
1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Deutsche Zeichnerin und Textilkünstlerin. Frühe Förderung durch Martha Schrag. 1908–12 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei M. Frey, M. Junge und C. Rade. Kontakt zu Künstlern wie Paula Lauenstein, Theodor Rosenhauer, Paul Wilhelm oder Karl Kröner. 1912 Heirat mit dem Kommilitonen Arthur Ahnert. Seit 1925 Förderung durch den Galeristen Heinrich Kühl in Dresden. Unternahm zwei Studienreisen nach Italien. 1945 Umzug aus dem zerstörten Dresden nach Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Ab 1946 enge Freundschaft mit Albert Wigand. Werke von E. Ahnert befinden sich unter anderem im Stadtmuseum Dresden, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Museum für Sächsische Volkskunst, in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, im Lindenau-Museum Altenburg und im Angermuseum Erfurt.
131 Elisabeth Ahnert "Abend im Dorf". 1927.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Etching auf kräftigem "Monopol"-Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Elisabet Ahnert" und datiert. Li. betitelt und als "1. Abzug" bezeichnet.
Rand li. etwas lichtrandig. Insgesamt leicht knick- und fingerspurig. Oberflächliche Kratzspuren li.Mi. außerhalb der Darstellung.
Pl. 24,2 x 30 cm, Bl. 37,5 x 52,5 cm.
132 Elisabeth Ahnert, Frühling im Garten (mit Pavillon). Wohl 1940er bis 1950's.