ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 77 04. November 2023
  Auction 77
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 010


Paintings 19th ct.

011 - 020

021 - 033


Barbizon school

040 - 052


Paintings, Modern

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Paintings, Post War/Contemp

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Graphic works, 17th-18th ct.

241 - 254


Graphic works, 19th ct.

256 - 266


Graphic works, Modern

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Coll. Altenbourg

420 - 444


Graphic works, Post War/Contemp

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Photography

701 - 708


Sculptures

721 - 741

742 - 749


Porcelain figures

750 - 760

761 - 785


Meissen Porcelain

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


European Porcelain

849 - 852


Fayence / Earthenware

856 - 860


Jewellery / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Clocks / Watches

901 - 903


European Decorative Art

914 - 925


Instruments

926 - 931


Furniture / Interior

935 - 956


Rugs, Carpets

957 - 972


Chinese decorative art

974 - 980

981 - 989


Asian Art, Ethnica

990 - 997




Suche more search options
<<<  1/18  >>>

001   I. de Beer (zugeschr.), Seenot im Gewitter. Wohl 1762.

I. de Beer 18. Jh.

Oil on canvas. Signiert "I.D. Beer" und datiert u.re. In einer hochwertigen, auf rotem Bolus vergoldeten Leiste nach französischem Vorbild mit Ornamentgravur auf kreuzschraffiertem Grund gerahmt.

Bildträger doubliert. Kleine Leinwandläsion o.li. (ca. 1,5 cm). Malschicht mit unscheinbarer Klimakante und gesamtflächigem Alterskrakelee. Retuschen im Himmel o.re., an den Booten und partiell im Wasser, vereinzelt unscheinbar farbfalsch bzw. matt. Partiell minimale Farbverluste. Zwei leichte Kratzspuren am u.re. Rand sowie im Himmel o.re. Rahmen teils bestoßen und berieben.

58,6 x 74,7 cm, Ra. 76,5 x 92,3 cm.

estimate
1.800-2.000 €
sold at
1.500 €

002   Alexander Casteels der Ältere, Reiterschlacht. Um 1655– 1682.

Alexander Casteels der Ältere um 1635 Antwerpen – um 1682 ebenda

Oil on canvas, umlaufend an den Spannkanten mit einer Papierkaschierung. Monogrammiert "AL. C." am u. Bildrand in einem Stein. Verso auf der Keilrahmenleiste in Tusche bezeichnet "v. Hahn" sowie in Rot zweifach übereinander bezeichnet, u.a. "[…] Brichta 32" (?). In einem prachtvollen Stuckrahmen mit Blütenfestons und Laubdekor gerahmt.

Bildträger doubliert. Doublierleinwand verso gebräunt und leicht fleckig, Malschicht mit Alterskrakelee, teils Schollen etwas aufstehend. Zahlreiche Retuschen im Himmel, teils wohl auch Risse in der Leinwand überdeckend (durch Doublierung nicht einsehbar). Kleinere Retuschen in den Randbereichen sowie Mi. im Schweif des cremefarbenen Pferdeschweifs sowie weitere kleine auf der Bildfläche verteilt. Malschicht im Himmel partiell berieben.

58 x 81,5 cm, Ra. 90 x 114 cm.

estimate
3.000 €

003   Theresa Concordia Mengs (Wiederholung nach) "Selbstbildnis". 2nd half 18th cent.

Theresa Concordia Mengs 1725 Aussig – 1806 Rom

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit alten Inv.-Nrn. in Grafit "4" sowie "221" und in weißer Kreide "37", auf der o. Keilrahmenleiste in Grafit nummeriert "221", bezeichnet "Battenberg privat" sowie mit weiteren Nummerierungen versehen. Im originalen Rahmen.

Zur Vorlage vgl. "Selbstbildnis", um 1744/45, Pastell auf Leinwand, 42 x 34 cm. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. P 179, abgebildet in:
Aus dem Schatten.
...
> Read more

61 x 44,5 cm, Ra. 70 x 54 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

004   Caspar Netscher (Kopie von Theodor Lazer) "Musizierendes Paar". Mid 19th cent.

Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag
Theodor Lazer Erwähnung 1871

Oil on canvas, oben rund. Verso mit einem Etikett auf der o. Keilrahmenleiste, darauf alt in Tusche signiert und bezeichnet "Theodor Lazer / Dresden / Seilergasse No./.7.III". In einem prunkvollen, goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufender, breiter Blattornamentik und partiell versilberten und mit Goldlack versehenen Profilen.

Zur Vorlage vgl.: Caspar Netscher "Musizierendes Paar", 1666, Öl auf Eichenholz, oben rund, 59,5 x 46 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1349.

Bildträger mit mehreren geschlossenen Rissen, teilweise mit Flicken hinterlegt bzw. mit Kittmasse geschlossen, deutlich gewölbt im Bereich der Flicken. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Hintergrundes o.re., li. oberhalb des Kopfes der stehenden Dame, am Teppich, unterhalb der Signatur sowie am Buch u.Mi. Feines Krakelee mit Schollenbildung und kleineren Fehlstellen. Rahmen mit partiellen Ausbrüchen.

61,5 x 47,5 cm, Ra. 75,5 x 61,5 cm.

estimate
1.500 €

005   Pieter oder Philips Wouwerman (nach), Reges Treiben vor dem Wirtshaus. Wohl 19th cent.

Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda
Pieter Wouwerman 1623 Haarlem – 1682 Amsterdam

Oil on canvas. Unsigniert. In einer goldfarbenen, gekehlten Holzleiste gerahmt.

Bildträger randdoubliert. Originale Leinwand durch Bindemittel-Einträge stark gebräunt. Bildformat an drei Seiten etwas verkleinert, originale Ränder beschnitten. Bildträger mit geringfügiger Deformation im u.re. Eckbereich. Malschicht mit Klimakante, partiell Frühschwundkrakelee, gesamtflächig mit Alterskrakelee. Etwas größere Retuschen im Himmel re. Kleinere Malschicht-Verluste im Falzbereich.

50 x 43,2 cm, Ra. 60,3 x 53 cm.

estimate
1.200 €

006   Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" (Kopie nach), Die Jungfrau im Gebet. Spätes 17th cent.

Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" 1609 Sassoferrato – 1685 Rom

Oil on canvas. Unsigniert. Verso ein Etikett mit der Bezeichnung "Vermutlich Venezianischer, sehr früher Barockmeister", weiteren Werkangaben und einer Preisnotiz. In einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger doubliert. Randbereich berieben und mit Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im Eckbereich u.re. Malschicht insgesamt berieben, partiell leicht durchscheinende rote Grundierung. Zahlreiche kleinteilige strichförmige Retuschen im Inkarnat entlang des sehr feinen Krakelees. Mehrere feine Kratzer. Alte Klimakante ablesbar. Keilrahmen erneuert, mit umlaufender Papierkaschierung an den Spannkanten. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

50 x 37,5 cm, Ra. 55,9 x 43,1 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

007   Deutscher Bildnismaler, Bildnis Susanna Sophia Hornin. 1729.

Oil on canvas. Unsigniert. O.li. bezeichnet "Susanna Sophia Hornin. alt 5. Jahr 9. Mohnat. pinxit. 1729.". In einer dunkelbraun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Erwähnt in: Schmid, Hartmut Karl Heinrich: nach der Ahnenliste Schmid / Zahn. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung 8. Stuttgart 2004.

Susanna Sophia Hornen, auch Hornin bzw. Horn (21. Februar 1724 – 22. Juli 1787), Tochter von Immanuel Hornen. Verheiratet am 20. Oktober 1743 mit Johann Christian Zahn
...
> Read more

78,5 cm x 60,5 cm, Ra. 86,7 cm x 69,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

008   Nördliche niederländische Schule, Frauen am Brunnen in arkadischer Landschaft. Spätes 17. Jh./ Early 18th cent.

Jacques d' Arthois 1613 Brüssel – 1686 ebenda
Pieter de Bloot um 1601 Rotterdam – 1658 ebenda
Jan Wildens 1586 Antwerpen – 1653 ebenda

Oil painting auf Eichenholz, aus vier horizontal verlaufenden Tafeln gefügt, verso mit späterer Parkettierung. Unsigniert. In einem auf rotem Poliment vergoldeten Profilrahmen im Stil der französischen Régence mit muschelförmigen Eck- und Mittelkartuschen der Firma Bourlet & Sons, London (1896–1983), verso auf dem Bildträger mit dem Firmenetikett.

Provenienz: Privatbesitz Dresden, Nachlass Dresdner Sammlung, 1937 Kunsthandel Paris.

Eine frühere Zuschreibung des Gemäldes
...
> Read more

85,5 x 124,8 cm, Ra. 97,5 x 136,5 cm.

estimate
5.000-6.000 €

009   Deutscher Maler, Landschaft mit Hirten und Ruine. Wohl spätes 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso Reste eines Etiketts, unbezeichnet. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger doubliert und etwas angeschmutzt. Malschicht mit Krakelee, leichten Defornationen und partiellen Bereibungen. Retuschen im Himmel.

22,5 x 29 cm, Ra. 31,2 x 38,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

010   Michele Cicala (zugeschr.), Vase mit Chrysanthemen in der Art der barocken niederländischen Stilllebenmalerei. 3th quarter 20th cent.

Michele Cicala 1931 Rom – letzte Erw. 1975 in Palmi, Kalabrien

Oil on canvas. Signiert "M. Cicala" u.re. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseapplikationen.

Malschicht mit Klimakante, entlang der Falzkante partiell berieben. Rahmen partiell bestoßen und berieben, teils mit Fehlstellen.

30,5 x 40,3 cm, Ra. 54 x 64 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

011   Johann Anton Castell, Blick vom Wolfshügel auf Dresden im Abendlicht. 1860.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Signiert "ACastell." und datiert u.Mi. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

In Dresden als dem Hauptort der deutschen romantischen Malerei hat sich der Geist dieser Bewegung am eindrücklichsten in der Landschaftsmalerei verwirklicht. Das kulturelle Klima der sächsischen Residenzstadt sowie ihre landschaftliche Umgebung begünstigten diese Entwicklung. Als der norwegische Maler Johan Christian Clausen Dahl 1818 nach Dresden kam,
...
> Read more

38 x 54,5 cm, Ra. 44,5 x 61 cm.

estimate
7.000 €

012   Alfred de Breanski, Schottische Landschaft im Abendlicht. 1871.

Alfred de Breanski 1852 Greenwich – 1928 Greenwich (?)

Oil on canvas. U.re. in Dunkelgrau ligiert monogrammiert "AB" sowie datiert. Darunter von fremder Hand in Schwarz bezeichnet "A. de BREANSKI". Verso auf der u. Keilrahmenleiste undeutlich von fremder Hand in Blei irrtümlich bezeichnet "EVENING PLYNLIMMON NORTH WALES", künstlerbezeichnet und datiert. Auf der o. Keilrahmenleiste ein altes, maschinenschriftlich bezeichnetes Etikett mit Künstlerangaben in Französisch, zitiert aus dem Bénézit Künstlerlexikon, Band 1. Im goldfarbenen, floral verzierten Schmuckrahmen.

Bildträger altersgemäß gebräunt und minimal fleckig. Leinwandriss am Rand Mi.li., verso mit einem Flicken hinterlegt und recto retuschiert. Unscheinbare Klimakante. Größere Retuschen entlang des o. Randes und des li. Seeufers sowie im li. Berghang und re. oberhalb der Schafherde, weitere kleinteilige Übermalungen in der gesamten Bildmitte. Vereinzelte, unscheinbare Fleckchen im Himmel. Sehr leichtes Alterskrakelee in den unretuschierten Malschichtbereichen. Partiell rahmungsbedingte Bereibungen, Druckstellen und winzige Farbverluste im Falzbereich.

30,8 x 50,3 cm, Ra. 44,8 x 64,5 cm.

estimate
2.500-3.500 €
sold at
2.000 €

013   Ernst Gustav Doerell, Christi Himmelfahrt. 1871.

Ernst Gustav Doerell 1832 Freiberg – 1877 Ústí nad Labem
Anton Raphael Mengs 1728 Aussig (Ústi nad Labem) – 1779 Rom

Oil on canvas. Signiert "E. G. Doerell" und datiert u.re. In einem silber-goldfarben Stuckrahmen mit stilisiertem Akanthusblattdekor und dunkler Patinierung in den Relieftiefen.

Blick über das böhmische Elbtal (Katzenberg / Waltirsche, Blick vom Ziegenberg zum Böhmischen Mittelgebirge bei Aussig) mit der Figur des auferstandenen Christus nach Anton Raphael Mengs, Hochaltar Hofkirche Dresden.

Ausgestellt in: Ernst Gustav Doerell und seine Welt. Ausstellung Muzeum mesta Ústí
...
> Read more

75 x 50 cm, Ra. 87,5 x 63 cm.

estimate
8.000-12.000 €
sold at
7.000 €

014   Christian Frederik Emil Eckardt, Segler im Morgenlicht vor Samsø, Dänemark (?). 1863.

Christian Frederik Emil Eckardt 1832 Kopenhagen – 1914 ebenda

Oil on canvas. Signiert "C. Eckardt" und datiert u.li. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen mit Drehstab und schmaler schwarzer Sichtleiste.

Das Seestück vermittelt einen Blick über die Bucht von Samsø im klaren Licht der Morgendämmerung. Im Vordergrund spielen Kinder, dahinter sind ausfahrende Schiffe zu sehen. Solche real anmutende Szenen mit Schiffen wurden auch als Metapher der Lebens(see)reise angesehen, hier des scheinbar beschaulichen, ruhigen Alltages am Meer.
...
> Read more

66 x 102,5 cm, Ra. 83,2 x 119,3 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

015   Gustav Adolf Friedrich, Hirtin mit ihrer ruhenden Herde. 1850's.

Gustav Adolf Friedrich 1824 Dresden – 1889 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Friedrich" u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Wir danken Frau Caroline Barth, Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Greifswald, für freundliche Hinweise.

Malschicht insbesondere im Bereich des Himmels mit vereinzelten Retuschen, zum Teil farbfalsch. Partiell sehr feines Krakelee. Im Falzbereich mit Bereibungen und teilweise Farbverlusten. Rahmen teils bestoßen und berieben.

47,5 x 56,7 cm, Ra. 70,5 x 80 cm.

estimate
2.200 €

017   Franz Josef Georg Illem, Reh am nächtlichen Waldweiher. Wohl 1880er/ 1890's.

Franz Josef Georg Illem 1865 Pilsen – 1912 Wien

Oil on canvas. Signiert "F.J.G. Illem" u.re. In weiß überfasstem Louis-XV Rahmen.

Malschichtverluste, entlang des Falzbereichs berieben.

79,5 x 57,5 cm, Ra. 93,5 x 72 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

018   August Lang (zugeschr.) "Am Königsee". 1883.

August Lang 1839 Wien – 1895 ebenda

Oil on canvas. Verso auf einem Papieretikett künstlerbezeichnet sowie auf dem Keilrahmen vom fremder Hand in Blei betitelt. U.li. auf einer Retusche die Signatur "A. Lang" und Datierung von fremder Hand wohl analog ergänzt.

Leinwand doubliert, die äußeren Kanten des originalen Bildträgers auch im gerahmten Zustand sichtbar. Kleinere Deformationen in der u.re. Ecke. Firnis gegilbt. Malschicht mit Krakelee, u.a. im Bereich der Mittelstrebe. Malschichtergänzung In der u.li. Ecke, ca. 6 x 18 cm.

70,5 x 100 cm, Ra. 84,4 x 114,4 cm.

estimate
340 €

019   August Gustav Lasinsky, The Turks in front of Vienna. 1850.

August Gustav Lasinsky 1811 Koblenz – 1870 Mainz

Oil on wood panel. Ligated monogrammed "A.G.L." lower middle. To the reverse with a wax stamp with the artist's seal "A.G.L.". Framed in a broad stucco frame with corner decoration.

Paint layer with isolated early shrinkage crackle in the area of the horse and the hay wagon, light age crackle. Abrasion in the fold area. Three small retouching spots on the right edge of the painting (in the area of the church). Varnish inconspicuously yellowed.

27 x 34 cm, Ra. 38 x 45,5 cm.

estimate
950 €

020   Franz Wilhelm Leuteritz "Parthie bei Tölz in dem heimischen Hochland an der Isar". 1885.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. Schwach lesbar signiert "F. Leu[…]" in der Ecke u.re. sowie nochmals signiert "F. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett in Tusche alt betitelt. In einem goldfarben gefassten Rahmen mit Eierstab-, Perlstab- und Muschelornamentdekor.
Nicht im WVZ Schütz.

Vgl. motivisch "Die Zugspitze bei Garmisch im bayrischen Hochgebirge", ebenfalls 1885, Öl auf Leiwand, 37 x 50 cm, WVZ Schütz 59.

Lit.: Odila Schütz: Dresden, Sachsen und Alpenland in Bildern des Landschaftsmalers Franz Wilhelm Leuteritz. Dresden 1994.

Restaurierter Zustand. Malträger am o. Bildrand formatverkleinert. Drei fachmännisch geschlossene Leinwandrisse mit Retuschen im u.li. Bildviertel. Malschicht mit leichter Klimakante, im Falzbereich mit umlaufenden, rahmungsbedingten Druckstellen und Bereibungen.

39,5 x 53 cm, Ra. 52 x 65,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

021   Gerrit Jan Michaëlis, Holzsammler im Winterwald. 1st half 19th cent.

Gerrit Jan Michaëlis 1775 Amsterdam – 1857 Haarlem

Oil on canvas. Signiert "G. I. MICHAELIS" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Blei bezeichnet "Geland" (?), daneben zwei übereinander aufgeklebte, fragmentarisch erhaltene Etiketten mit umlaufendem Ornamentdekor, das obere in Tusche altbezeichnet "No 24". In einer dunkelbraunen Profilleiste mit strukturierter Oberfläche gerahmt.

Bildträger mit Staubablagerungen. Falzbereich mit rahmungsbedingten Druckstellen, Bereibungen und Malschichtverlusten. Ein bräunlicher Bindemittelfleck in der o.li. Ecke. Ausgeprägtes Krakelee mit partiell leicht aufgestellten Farbschollen, Stauchung o.re. und partiell frühschwundrissig. Kleine Farbverluste im Himmel o.re. sowie im Wegesrand u.re. Firnis wohl erneuert, darunter punktuelle Retuschen, v.a. im Frühschwundrissnetz. Großflächigere Retusche in der Wolke o.re. sowie egalisierender zweiter Firnisauftrag im Himmel (nur im UV-Bild sichtbar). Eine winzige Fehlstelle in der o.li. Ecke des Rahmens.

54,9 x 68,7 cm, Ra. 62,9 x 76,5 cm.

estimate
1.100 €

022   Meno Mühlig, Rastende Jäger an einem Gasthaus. Mitte 19th cent.

Meno Mühlig 1823 Eibenstock – 1873 Dresden

Oil on canvas. Signiert "M. Mühlig" u.re. Verso in der li. Hälfte der Leinwand undeutlich nummeriert "170". In der u.li. Ecke des Keilrahmens eine neuere Nummerierung in schwarzem Faserstift "3705". Auf der Leiste o.re. Fragmente eines alten Etiketts, die Bezeichnung unleserlich. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt, darauf verso von fremder Hand bezeichnet "W. (Mühlig)".

Bildträger doubliert. Randbereich mit leichten rahmungsbedingten Druckstellen und bestoßenen Ecken. Zwei punktuelle Farbverluste am Falz u.re. Malschicht mit Krakelee. Firnis leicht gegilbt. Vereinzelte malerische Retuschen. Himmel farblich wohl leicht lasierend übergangen. Der Rahmen partiell berieben und etwas bestoßen.

60,8 x 79 cm, Ra. 72 x 90,5 cm.

estimate
800 €
sold at
850 €

023   Valentin Ruths (zugeschr.), Holsteinisches Gehöft. Wohl 2nd half 19th cent.

Valentin Ruths 1825 Hamburg – 1905 ebenda

Oil on paper, vollflächig auf Holz montiert. Unsigniert. Verso o.re. bezeichnet "N / 3". In einer breiten goldfarbenen Stuckleiste mit Namensplakette gerahmt.

Lit.: Identität oder "Heimat". Hamburg und seine Umgebung, in: Bertsch, Markus / Wenderholm, Iris (Hrsg.): Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt. Hamburg 2019, S. 245 ff.

Bildträger minimal gewölbt, mit Materialverlusten und winzigen Löchlein im Randbereich. Kaum sichtbare Knickspuren im Papier über der o.re. und u.li. Ecke. Rahmen formatverkleinert, mit Fehlstellen.

27,6 x 37,7 cm, Ra. 41,5 x 52 cm.

estimate
700 €
sold at
700 €

024   Alfred Arthur Brunel Neuville, Stillleben mit Birnenkorb und Flaschen. Spätes 19. Jh. / frühes 20th cent.

Alfred Arthur Brunel Neuville 1852 Paris – 1941 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "Brunel Neuville". Im hochwertigen, goldfarbenen Wellenleistenrahmen.

Bildträger doubliert, verso mit einer Feuchtigkeitsspur o.li. Vier linienförmige Retuschen im Messer, in der mittig auf dem Tisch liegenden Frucht, zwischen Flasche und der o. Birne sowie im Hintergrund o.re. Rahmen mit unauffälligen Rissen und Bestoßungen.

54,5 x 65,7 cm, Ra. 65,5 x 77,5 cm.

estimate
700-800 €
sold at
600 €

025   Johann Georg Seitz, Früchtestillleben mit Weintrauben, Plfaumen und Kürbis. Wohl 1860's.

Johann Georg Seitz 1810 Nürnberg – 1870 Wien

Oil on canvas. Signiert "G. Seitz" u.re. In einem barocken Plattenrahmen.

Kleine Farbfehlstelle am Korb u.li., zwei vertikale linienförmige Abdrücke, Krakeleebildung. Alte Retusche u.li. Rahmen formatverkleinert.

48 x 63,6 cm, Ra. 64,5 x 81 cm.

estimate
1.100-1.200 €

026   Wohl sächsischer Künstler, Knabe mit Trommel. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert.

Bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts finden sich in Deutschland nur selten Kinderbildnisse und vornehmlich im Bereich der Druckgrafik. Als wichtiges malerisches Beispiel sei das Doppelporträt von Antoine Pesne "Kronprinz Friedrich II. mit seiner Schwester Wihelmine", 1714, Öl auf Leinwand, (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin, InvNr. GK I 3418) zu nennen, auf welchem der Kronprinz auch mit einer Trommel dargestellt
...
> Read more

92,5 x 72,5 cm.

estimate
800-1.000 €
sold at
700 €

027   August von Siegen "Straße in Medina". Wohl letztes Viertel 19th cent.

August von Siegen um 1850 Österreich

Oil on wood panel. Signiert u.li. "Aug. Siegen". Verso auf einem Papieretikett in Tinte betitelt. In einem breiten, goldfarbenen und partiell vergoldeten Stuck-Prunkrahmen gerahmt.

Malschicht im Falzbereich mit Bereibungen sowie Fehlstellen. Sehr vereinzelte, punktuelle Fehlstellen im Bereich des Gebäudes re. und im Himmel. Rahmen teilweise mit deutlichen Materialverlusten des Stucks, Trocknungsrissen und geöffneten Gehrungen.

52,5 x 42 cm, Ra. 78 x 67 cm.

estimate
3.000 €

028   Otto Wagner (zugeschr.), Blick auf Schloss Tenneberg bei Waltershausen (Gotha). Wohl 1830's.

Otto Wagner 1803 Torgau – 1861 Dresden

Oil on tin plate. Unsigniert. Verso ortsbezeichnet "Waltershausen Tenneberg Thüringen". Im vergoldeten Stuckrahmen.

Vgl. motivisch "Waltershausen & Tenneberg", Stahlstich von Varrall nach einem Gemälde von Otto Wagner, 1837.

Malschicht mit leichten rahmungsbedingten Bereibungen entlang der li. und re. Kante. Eine winzige Kratzspur in der Wolke o.li.

17,3 x 24,8 cm, Ra. 27,9 x 33,6 cm.

estimate
950 €

029   Hermann Weiß "Folgen des Spieles" ("Verlorenes Spiel"). 1848.

Hermann Weiß 1822 Hamburg – 1897 Berlin

Oil on canvas. Signiert "H. Weiß" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet und zweifach betitelt. Im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen, darauf verso nochmals von Künstlerhand signiert, datiert und ortsbezeichnet "Berlin".

Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, S. 989, Nr. 12.

Ausgestellt in: Akademische Kunstausstellung, Berlin 1950.

Bildträger mit unscheinbaren Deformationen. Eine farbfalsche Retusche im Schulterbereich des Liegenden. Kleine Abplatzung der o. Farbschicht im Fußboden u.re. Malschicht mit Alterskrakelee sowie Bereibungen und punktuellen Fehlstellen im Falzbereich. Firnis erneuert.

35,5 x 28 cm, Ra. 47,9 x 40,5 cm.

estimate
1.500 €

030   Friedrich Moritz Wendler, Burgenstück. Wohl um 1860/ 1870.

Friedrich Moritz Wendler 1814 Dresden – 1872 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf einem Etikett von 1902 in Tusche künstlerbezeichnet und mit einer Provenienzangabe versehen, darunter eine weitere Bezeichnung von fremder Hand in Kugelschreiber. In einer cremeweiß und goldfarben lackierten Leiste gerahmt.

Malschicht mit Kratzspuren und zwei Brüchen in den o. Ecken.

30 x 20 cm, Ra. 32,7 x 22 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

031   Wilhelm Carl August Zimmer, Altes Gehöft in Thüringen. 1882.

Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg

Oil on cardboard, dreiteilig, auf eine zweite Malpappe kaschiert, diese mit umlaufender Randverstärkung. Zweifarbig signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. Verso in Tusche künstlerbezeichnet "Will. Zimmer", nummeriert "No 78" und unvollständig betitelt "Altes Lehmgehöft in". Mit einem bezeichneten Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, sowie einem weiteren Etikett mit biografischen Künstlerdaten und einer Erwerbsnotiz. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: Privatbesitz Radebeul, 1973 in der Kunstausstellung Kühl, Dresden, erworben.

Falzbereich des Bildträgers bestoßen und berieben. Sichtbare Montierungskanten in der o. Bildhälfte. Malschicht mit leichten Runzelungen sowie krakelliert, mit vereinzelten, winzigen Farbausbrüchen.

37,8 x 45,3 cm, Ra. 44 x 51,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

032   Karl Paul Themistokles von Eckenbrecher (zugeschr.), Ägypten – Pyramide im Abendlicht. Wohl Mitte 1890's.

Karl Paul Themistokles von Eckenbrecher 1842 Athen – 1921 Goslar

Oil on wood panel. Unsigniert. Verso von fremder Hand irrtümlich künstlerbezeichnet "Adolf Thomas " und nummeriert "3.", sowie darüber von in Faserstift bezeichnet "Zittauer Maler / Bild von den Pyramiden, Ägyptenreise" und auf einem neueren Etikett nochmals künstlerbezeichnet. Im goldfarbenen Schmuckrahmen.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Malschicht berieben, mit einem älteren Materialverlust u.re. Kleine, farbfalsche Retuschen im Bereich des Himmels re.

14,9 x 17,5 cm, Ra. 21 x 24 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

033   Festtagsikone mit Passionskranz. Nördliches Zentralrussland. Um 1880/ 1890.

Tempera auf Nadelholz. Zwischen Hadesfahrt und Auferstehung Christi im Zentrum und 16 szenische Darstellungen der zugehörigen Hochfeste des orthodoxen Kirchenjahres auf dem Carré des äußeren Bilder"kranzes" sind 12 Szenen der Passion Christi eingefügt. Verso o. geritzt nummeriert "23" sowie in Pinsel mittig "1".

Provenienz: Privatbesitz Radebeul, erworben in Jerusalem in den 1990er Jahren.

Im Stil der miniaturhaften "Feinmalerei" von Palech (Gouvernement Vladimir).

Wir danken Herrn Bernhard Bornheim, Puchheim, für freundliche Hinweise.

Bildträger leicht verwölbt, seitlich und verso mit kleineren Materialverlusten, die rückseitigen Parkettierungsleisten fehlend, verso mit deutlichen Fraß-Spuren. Malschicht mit Kittungen und Retuschen, teilweise farbfalsch, sowie Fehlstellen.

35,4 x 29,6 cm.

estimate
350 €

040   Schule von Barbizon und "paysage intime" – Werke aus einer Berliner Privatsammlung.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

041   Jules Dupré, Bauernkate am Teich. Um 1850.

Jules Dupré 1811 Nantes – 1882 l'Isle-Adam

Oil on wood panel. Signiert "Jules Dupré" u.li. In einem goldfarbenen, gestuckten Rahmen.

"Dupré hat nur recht selten in Barbizon oder im Wald von Fontainebleau gearbeitet. Sein Œuvre stellt dennoch einen wichtigen Meilenstein für die Erneuerung der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert – weg von der Romantik, hin zum Naturalismus einer École de la nature – dar. Sein(e) Sujet(s) war(en) (…) die wirkliche Landschaft, so wie sie sich ihm darstellte. (…) Dabei zieht er stets
...
> Read more

17 x 21,5 cm, Ra.30,5 x 35,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

042   Adolphe Jacques Barthélémy Appian, Küstenlandschaft. 1894.

Adolphe Jacques Barthélémy Appian 1818 Lyon – 1898 ebenda

Oil on canvas. U.re. signiert "Appian", datiert sowie gewidmet. In einem über rotem Bolus vergoldeten Conzen-Rahmen gerahmt.

Provenienz: vormals Sammlung Rudolf Clemens Stinner, Düsseldorf.

Bildträger doubliert. O.re. und Mi.li. minimale Farbverluste. Malschicht mit vereinzelten Retuschen, insbesondere im Bereich des Himmels und des Wassers li. Die Spannränder umlaufend mit einem schwarzen Gewebeband umklebt, bis in den Falzbereich reichend.

28,5 x 48 cm, Ra. 38,5 x 57,8 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

043   Carl Johann Heinrich Arp "Buchengruppe Holstein". Um 1900/ 1910.

Carl Johann Heinrich Arp 1867 Kiel – 1913 Jena

Oil on cardboard. Signiert "C. Arp" u.re. Verso mit zahlreichen Annotatinen in Blei sowie betitelt "Buchengruppe Holstein, Skizze". In Pinsel nummeriert "167" sowie mit dem Etikett des Hofkunsthändlers Christoph Hulbe (1810–1884), Kiel, Dänische Straße 9, dieses mit der Nummerierung "32" in Blei. Darunter ein weiteres Etikett eines Vergolders. In einem goldfarbenen Rahmen mit Bogenfriesdekor gerahmt.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Flensburg, für freundliche Hinweise.

Malschicht im Falzbereich partiell berieben und mit minimalen Farbverlusten. Verso mit Resten einer umlaufenden Montierung.

21 x 32,5 cm, Ra. 40,5 x 52 cm.

estimate
2.200 €
sold at
2.000 €

044   Hippolyte Camille Delpy, Schafherde. 1909.

Hippolyte Camille Delpy 1842 Joigny (Yonne) – 1910 Paris

Oil on paper, auf Malpappe maroufliert. Signiert "H.C.Delpy" und datiert. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit plastischen Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.

Malschicht mit minimalem Farbverlust und -abrieb im Falzbereich, kleiner Trägerschaden u.re. Bereiche des Himmels lasierend übergangen. Rahmen vereinzelt mit unscheinbaren Materialverlusten.

36 x 41,3 cm, Ra. 51 x 57 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

045   Narcisse Virgile Diaz de la Peña "Étude de hêtres dans la forêt, femme vêtue de rouge". 1860's.

Narcisse Virgile Diaz de la Peña 1807 Bordeaux – 1876 Menton

Oil on wood panel. U.re. signiert "N Diaz". Verso mit dem Galeriestempel der "Hammer Galleries New York", handschriftlich nummeriert "22374–11". Darunter ein undeutlicher Malmaterialien (?)-Stempel sowie Annotationen von fremder Hand in Blei. In goldfarbenem Stuckrahmen mit Akanthusblattdekor gerahmt.
WVZ Miquel 820.

Provenienz: Nachlass-Auktion des Michael Soutzos, Prinz von Moldavien, im November 1877. Eventuell aus der Rousseau-Auktion 1868, Nr. 544 mit dem Titel "esquisse"
...
> Read more

32,5 x 24 cm, Ra. 59,5 x 50 cm.

estimate
4.800 €
sold at
5.500 €

046   Theodor Joseph Hagen, Weite Landschaft. Wohl um 1890/ 1900.

Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar

Oil on canvas. Signiert "Th. Hagen" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Klebeetikett des Künstlerbedarfs "F. Feuerstein Nachf., Weimar". In gekehlter Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Theodor Hagen gilt als stilprägender Vertreter der Düsseldorfer und Weimarer Malerschule und als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler seiner Zeit. Er setzte sich mit der Schule von Barbizon auseinander und widmete sich ab ca. 1885 ganz dem impressionistischen Stil, welcher sich auch im vorliegenden Werk wiederfindet.

Bildträger im u. Falzbereich angerissen. Malschicht mit Krakelee mittig, minimaler Farbabrieb im Falzbereich.

32 x 44 cm, Ra. 48 x 62 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

047   Henri Joseph Harpignies "Campagne boisé". 1875.

Henri Joseph Harpignies 1819 Valenciennes – 1916 Saint-Privé/Yonne

Oil on canvas. Signiert "h. harpignies" und datiert u.li. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt. Verso auf dem Rahmen auf altem Klebeetikett handschriftlich bezeichnet sowie mit einem alten Klebeetikett der "St. Anna-Galerie, Zürich".

Bildgräger mit kleinem Löchlein o.re. Umlaufende Papierkaschierung, Malschicht mit Retuschen an den Bildkanten u. und re. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen, partiell berieben und mit Fehlstellen.

22,3 x 26 cm, Ra. 40 x 44 cm.

estimate
500 €
sold at
1.100 €

048   Thomas Ludwig Herbst "Landschaft". Wohl 1880er/ 1890's.

Thomas Ludwig Herbst 1848 Hamburg – 1915 ebenda

Oil on paper, auf kräftiger Malpappe maroufliert. Undeutlich signiert "herbst" u.li. Mit einem Trockenstempel u.li. In einem silberfarbenem Rahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Meyer-Tönesmann 729, mit abweichendem Breitenmaß.

Bildträger mit Materialverlust in der u.re. Ecke, retuschiert. Ein ehemaliger Einriss am o.li. Bildrand. Malschicht im Falzbereich berieben, partiell mit minimalen Farbverlusten.

18,5 x 36,7 cm, Ra. 34,5 x 52,5 cm.

estimate
1.200 €

049   Louis-Aimé Japy, Blühender Kirschbaum. 1875.

Louis-Aimé Japy 1840 Bern/ Doubs – 1916 Paris

Oil on canvas. U.li. signiert "Japy" und datiert. In einer goldfarbenen gekehlten Schmuckleiste und vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

"Offensichtlich fühlte er sich in weit stärkerem Maße dem Œuvre von Corot verpflichtet. (…) Besonders angetan ist er auch von blühenden Obstbäumen, die er in zartrosa und weißen Farbtönen erfasst. Außerdem finden sich in seinen Werken immer wieder singuläre Staffagefiguren wie eine Magd, ein Hüterjunge oder eine Reisigsammlerin. Mitunter tragen
...
> Read more

53,5 x 73 cm, Ra. 72 x 92 cm.

estimate
4.000 €

050   Émile-Charles Lambinet "La ferme du bois, Mendon". 1860.

Émile-Charles Lambinet 1815 Versailles – 1877 Bougival

Oil on canvas. U.li. signiert "Lambinet" und ausführlich datiert "Mendon 7h 1860". Verso handschriftlich bezeichnet "Émile Lambinet, La ferme du Bois. Mendon 1860". In farbig gefasster Schmuckleiste mit Leinensichtleiste gerahmt.

"Neben Chintreuil und Lavieille hat er die Impulse der Malerfreunde Corot und Daubigny am intensivsten aufgegriffen und künstlerisch umgesetzt. Seine Landschaften strahlen eine wundervolle Ruhe aus und sind gekennzeichnet durch delikate und nuancenreiche
...
> Read more

46 x 30,5 cm, Ra. 61,5 x 46,5 cm.

estimate
4.800 €

051   Léon Richet, Landschaft bei Barbizon. 3th quarter 19th cent.

Léon Richet 1847 Solesmes – 1907 Fontainebleau

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. U.re. signiert "Léon. Richet". In einer goldfarbenen Schmuckleiste mit Perlstab und stilisiertem Blattdekor gerahmt.

"Weit mehr prägten ihn jedoch die Barbizon-Meister Theodore Rousseau und Narcisse Díaz de la Peña, mit denen er vielfach gemeinsam in der Umgebung von Barbizon malte. Im Laufe der Zeit sah Diaz in Richet seinen einzigen 'echten' Schüler, von dessen malerischen Qualitäten er voll überzeugt war. So bemerkte Diaz einmal über
...
> Read more

24,5 x 36 cm, Ra. 36 x 48 cm.

estimate
1.800 €

052   Max Thedy, Russischer Bauer (Mann mit Fellmütze). 1882.

Max Thedy 1858 München – 1924 Weimar

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert "M. Thedy" Mi.li. Mit einer undeutlichen Bezeichnung mit Übermalung (?) über Schulter li. In einerm schwarz gefassten Wellenleistenrahmen gerahmt.

Bildtäger mit kleinem Riss o.li. Malschicht mit Krakelee, Druckring u.re., Kratzer o.re., ein minimaler Farbverlust Mi.re. Entlang der Falzkante berieben, partiell mit Farbverlust. Rahmen leicht bestoßen.

44,5 x 37 cm, Ra. 61 x 53 cm.

estimate
850 €

061   Otto Altenkirch "Grüne Allee im Winter". 1904.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Prof. Dr. Adolf Eberhard Thiele 1867 Halberstadt – 1933 Frankfurt am Main

Oil on canvas, im Bereich der Schneefläche partiell mit Ritzungen von Künstlerhand. Signiert "Otto Altenkirch." sowie datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von fremder Hand in Blei bezeichnet "A. Thiele" sowie mit Rahmungsvermerken versehen. Auf der u. Keilrahmenleiste mit einer weiteren Annotation in Blei. Im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen mit stilisiertem Blattdekor und Perlstab.
WVZ Petrasch 1904–71–A.

Ausgestellt in:
Große Kunstausstellung Dresden, Juni
...
> Read more

67,5 x 67 cm, Ra. 86,5 x 86 cm.

estimate
6.000-7.000 €
sold at
15.000 €

062   Joshua Anderson Hague, Beim Blumenpflücken. Um 1900.

Joshua Anderson Hague 1850 Rusholme, England – 1916 The Mill Pool, Wales

Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "Anderson Hague" u.re. Verso auf dem o. Keilrahmen bezeichnet, teilweise durch aufkaschiertes Papier verdeckt. Im Falzbereich auf der Leinwand zweifach bezeichnet "RÜDINGER KREFELD" und nummeriert "D4150". In einer gekehlten, goldfarbenen Leiste mit textil bespannter Sichtleiste gerahmt.

Bildträger doubliert. Malschicht stellenweise mit sehr unscheinbarem Krakelee.

76 x 51 cm, Ra. 91,5 x 66 cm.

estimate
700-800 €
sold at
500 €

063   Jeanna Bauck, Mädchen im Birkenwäldchen. Wohl 1890's.

Jeanna Bauck 1840 Stockholm – 1926 München

Oil on canvas. U.re. signiert "Jeanna Bauck". Darüber wohl von fremder Hand nochmals bezeichnet "Jeanna Bauck". Verso Fragment eines alten Papieretikettes "von Jeanna B… München". In goldfarbe gefasstem Rahmen.

Vgl. motivisch.: "Landschaft mit Birken", 2. Hälfte 19. Jhr., Öl auf Leinwand, Berliner Privatbesitz. sowie "Unbetitelt" (Landschaft), ca. 1900, Öl auf Leinwand, Bukowski Auktioner AB Stockholm.

Bildträger am o. Rand angestückt. neu aufgespannt. Malschicht angeschmutzt, mit alten Übermalungen im Bereich der Figur, kleinteilige Retuschen im gesamten Bildbereich. Partiell deutliches Krakelee, Bereibungen und Farbablösungen, vereinzelte Kratz-und Druckspuren. Verso mit leichtem Abdruck einer früheren Mittel-Spannleiste sowie deutlichen Flüssigkeitsflecken und durchgedrungenes Bindemittel. Keilrahmen mit Materialverlusten und offenen Gehrungen.

103,5 cm x 77,2 cm. Ra. 112,7 cm x 86,2 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Zwinger oberhalb des Nymphenbads auf Semperoper und Hofkirche. 1st half 20th cent.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on plywood. Signiert "F. Beckert" u.li. Verso nummeriert "IV.74.5." In einer profilierten Leiste gerahmt.

Malschicht mit feinen, horizontal verlaufenden, bildträgerbedingten Rissen. Partiell minimal berieben, die pastosen Farbpartien partiell verpresst.

20,3 x 29 cm, Ra. 25,6 x 34,5 cm.

estimate
1.100 €
sold at
1.500 €

065   Paul Barthel, Drei Nymphen am Waldbach. Wohl um 1910.

Paul Barthel 1862 Zwickau – 1933 Fürth

Oil on plywood. U.re. signiert "P. Barthel". In einem goldfarbenem Stuckrahmen gerahmt.

Minimale Randschäden. Malschicht mit Klimakante, eine Retusche o.re. Kleiner Farbverlust Mi.li., partiell leichtes Krakelee. Minimaler Farbabrieb im Falzbereich.

112,3 x 132 cm, Ra. 136 x 157,5 cm.

estimate
4.200-5.000 €

066   Špiro Bocaric, Bosnisch-herzegowinische Mädchen in Tracht am Brunnen. Wohl 1920's.

Špiro Bocaric 1876 Budva, Montenegro – 1941 Konzentrationslager Jadovno / Kroatien

Oil on canvas. Signiert "S. Bozzarich" u.re. In einem Wellprofil-Rahmen mit goldfarbener Blattmetallauflage.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung seit den 1950er Jahren, Auktionshandel München.

Ein fachgerecht geschlossenes, winziges Löchlein in Ecke u.re. oberhalb der Signatur. Malschicht mit geringfügiger Klimakante. Unscheinbare kleine Malschicht-Fehlstellen in den letzten zwei Lettern der Signatur. Fachgerechte Retusche li. unterhalb der Sandalen und eine weitere sehr kleine im Hintergrund o.re. Die Spannkanten mit Resten einer klebemontierten Leinwandkaschierung. Keilrahmen nachträglich verso mit metallenen Eckspannern versehen. Rahmen mit leichten Bereibungen.

81 x 60,8 cm, Ra. 88 x 68 cm.

estimate
6.000 €
sold at
7.500 €

067   Otto Boyer, Kastell in mediterraner Landschaft. 1902– 1906.

Otto Boyer 1874 Ückendorf / Gelsenkirchen – 1912 Jena

Oil on canvas. Signiert "Otto Boyer" u.li. Im breiten Rahmen mit Wellenbandsichtleiste.

Bildträger locker gespannt, etwas deformiert. Malschicht mit Rissen und Krakelee, eine Verpressung o.re. Farbverluste und kleinere silberfarbene Materialspuren der Rahmung im Falzbereich. Rahmen kratzspurig und bestoßen.

52,2 x 60,5 cm, Ra. 74,5 x 82 cm.

estimate
800-900 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Hans Breinlinger, Alpenlandschaft. 1922.

Hans Breinlinger 1888 Konstanz – 1963 ebenda

Oil on canvas. Signiert "H. Breinlinger" und datiert u.li. In einem weiß und goldfarben gefassten Profilrahmen, verso mit Stempel und Etikett des Rahmenhändlers "Schleicher".

Anfang der 1920er Jahre entstanden mehrere vergleichbare Bergansichten des Künstlers, u.a. "Alpenlandschaft", 1921, Öl auf Holz, abgebildet in: Peters, Hans Albert: Der Maler Hans Breinlinger: Werk und Leben. Konstanz 1985, Nr. 24.

Insgesamt leicht angeschmutzt, Leinwand deformiert und verso gebräunt. Unauffällige Verpressungen in den pastosen Malschichtpartien. Partielle, maltechnikbedingt Runzelungen in der Farbschicht. Gehrungen des Rahmens teilweise gelöst.

52,3 x 72,2 cm, Ra. 68,7 x 88,4 cm.

estimate
1.500-2.000 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Erich Buchwald-Zinnwald, Schneeschmelze im Erzgebirge. 1943.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Oil on fibreboard. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re. In einer goldfarbenen, gekehlten Leiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Stempel der Galerie und Rahmenhandlung Walter Grötsch, Hamburg, sowie Restaurierungsannotationen.

Leichte rahmungsbedingte Bereibungen und Farb- bzw. Materialverluste im Falzbereich. Malschicht gereinigt, Vorzustand an der o. Kante sichtbar. Firnis erneuert.

38 x 46 cm, Ra. 46,9 x 55,7 cm.

estimate
600 €
sold at
1.100 €

070   Ferdinand Dorsch, Strandvergnügen an der Nordsee. Wohl 1932/ 1933.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Ilse Sachs 1904 Springe (bei Hannover) – 1986 Dresden

Oil on canvas, partiell mit Sandeinschlüssen aus dem Werkprozess. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste re. wohl von Künstlerhand nummeriert "14" sowie in Blei o.li. von fremder Hand (?) schwer lesbar betitelt "Junge Mädchen". In einer hell gefassten, profilierten Leiste gerahmt, inneres Plattenprofil stoffbezogen.

Provenienz: Nachlass Ilse Sachs, Dresden.

Vgl. motivisch:
"Szene am Strand", um 1933, Öl auf Leinwand, in: Ferdinand Dorsch. 1875–1938. Ein
...
> Read more

82,5 x 71,5 cm, Ra. 93 x 82 cm.

estimate
4.500-5.000 €
sold at
4.000 €

071   Ferdinand Dorsch, Im Atelier von Erich Buchwald-Zinnwald – Villa Karpatenstraße 93, Dresden. Nach 1919.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Ilse Sachs 1904 Springe (bei Hannover) – 1986 Dresden

Oil on plywood. Unsigniert . In einer Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Ilse Sachs, Dresden.

Malschicht im Bereich des Kleides mit Frühschwundkrakelee und vereinzeltem horizontalen Krakelee. Randbereiche teils mit Malschichtverlusten. Werkimmanente Montagespuren im o. Randbereich.

60 x 48 cm, Ra. 64,5 x 52,5 cm.

estimate
3.500-4.000 €

072   Monogrammist J.B., Waldbodenstück mit Löwenzahn und Libelle. Wohl um 1930.

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "JB" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste wohl datiert. In einer goldfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt.

Spannrahmen mit doppelter Bildträgerbespannung. Druckstelle u.re. Malschicht mit unscheinbarem Krakelee und mehreren senkrechten Rissen in der o. Bildhälfte, der Falzbereich leicht berieben mit winzigen Löchlein, ein größeres in der Ecke o.re. Übermalung am Boden u.Mi.

42 x 44,8 cm, Ra. 53 x 55,8 cm.

estimate
350 €
sold at
500 €

073   Paul Croeber (zugeschr.) "Schottenmädchen". Wohl 1st quarter 20th cent.

Paul Croeber 1874 Dresden – 1928 ?
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf einem Etikett in Tusche wohl von Künstlerhand betitelt, darunter mit dem Eigentümervermerk "W. Müller-Lückendorf". Mit einem Stempel der Kunsthandlung Koestler, München. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Bildträger mit leichten Randmängeln und Markierungslinien aus dem Werkprozess. Eine kleine Fehlstelle Mi.re., im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Malschicht mit unscheinbaren Laufspuren, Fleckchen und Verpressungen. Punktuelle, farbig übergangene Läsionen an Nase und Auge.

46,5 x 36,5 cm, Ra. 56 x 46 cm.

estimate
400 €
sold at
850 €

074   Fritz Discher "Klavierkonzert" / "Klavierkonzert" (Skizze zum Gemälde). Um 1910.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Gemälde im Falzbereich leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, atelierspurig. Die Zeichnung knickspurig, stockfleckig, die seitlichen Blattränder ungerade und mit Materialverlusten, Löchlein an Ecken o., bräunliche Flecken.

29,8 x 39,8, Ra. 37 x 47 cm / 22 x 30,7 cm.

estimate
900-1.000 €

075   Fritz Discher "Titania-Palast" (Berlin). Wohl 1930's.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Bezeichnet "10. Juni Titania-Palast" o.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Fritz Discher, Mit einer Nachlass-Bestätigung.

Ecken des Bildträgers o.re. und u.li. gerissen, Ecke u.re. knickspurig, eine Schnittspur o.re. Malschicht mit horizontaler, linienförmiger Kratzspur, partiell berieben, atelierspurig.

35 x 49 cm, Ra. 48,5 x 63,5 cm.

estimate
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Felix Funk, Dresden – Brühlsche Terrasse mit Blick auf das Neustädter Ufer bei Nacht. 1931.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Oil on hessian. Signiert "F. Funk" und datiert. u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nochmals signiert "F. Funk" und datiert sowie bezeichnet "Halbkreide Januar 31". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit sehr vereinzelten kleinen Farbverlusten und materialimmanenten Löchlein am re. Bildrand, im Bereich des u. Laternenpfahls, am Fuß der li. Figur sowie in der Mi. des Geländers.

70 x 93 cm, Ra. 84,5 x 108,5 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Wilhelm Geyer, Schattiger Weg unter Bäumen (Brandenburg?). 1921.

Wilhelm Geyer 1900 Stuttgart – 1968 Ulm

Oil on canvas. Monogrammiert "W. G." und datiert u.re. Verso auf dem o. Keilrahmen signiert "Wilh. Geyer" und nochmals datiert, auf der li. Leiste bemaßt. In einer Holzleiste mit marmorierter Farbfassung gerahmt, darauf verso eine Preisannotation in Blei.

Lockere Leinwandspannung. Bildträger leicht angeschmutzt, die Malschicht mit Krakelee und teils aufgestellten Farbschollen. Partiell oberflächlicher Farbverlust, am stärksten ausgeprägt in den Baumkronen. Eine punktuelle Bestoßung im grünen Farbbereich re. des Weges. Bräunliche Flüssigkeitsspritzer.

65 x 54,8 cm. Ra. 79 x 68,6 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

079   Robert Hahn, Selbstbildnis mit Kappe. 1914.

Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert "ROB HAHN", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert. Gerahmt.

Malschicht unscheinbar krakeliert, mit vereinzelten kleinen Farbverlusten. Gehrungen des Rahmens leicht offenstehend.

34,5 x 42,5 cm, Ra. 41,7 x 49,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

080   Henri Joseph Harpignies, Landschaft bei Yonne (?). Um 1900 - 1910.

Henri Joseph Harpignies 1819 Valenciennes – 1916 Saint-Privé/Yonne

Oil on canvas. U.li. signiert "h harpignies" und undeutlich datiert "19..". Verso auf dem Keilrahmen mit schablonierter Nummer "1231" sowie auf der Leinwand mit Etikett "13".

"Wenngleich einzelne seiner Arbeiten später dem Impressionismus nahe standen, so legte er doch stets großen Wert auf die Komposition und Zeichnung und immer sind seine gemalten Bäume und Felsen das Ergebnis intensiver Studien vor Ort. (…) Die Monumentalität von Bäumen herauszuarbeiten, sie als ausdrucksvolle
...
> Read more

54,5 x 74 cm.

estimate
4.000-6.000 €
sold at
3.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Hanns Herzing "Piz Palu". 1928.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on plywood. U.re. signiert "Hanns Herzing". Verso betitelt und datiert. Im goldenen Zierrahmen mit Rocailledekor gerahmt.

Re. Bildhälfte an zwei Stellen mit Flüssigkeitsflecken. Firnis unscheinbar gegilbt.

77 x 101 cm, Ra. 90,5 x 115 cm.

estimate
500 €
sold at
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Paul Hartmann, Kubistisches Stillleben mit Gefäß, Weinglas und Schachfiguren. 1927.

Paul Hartmann 1890 Leipzig – 1958 Berlin

Oil painting auf Bristolkarton, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Monogrammiert "P. H" und datiert u.re. Verso mit einem Etikett mit maschinenschriftlichen Daten zu Werk und Künstler sowie einem weiteren Etikett mit handschriftlichen Annotationen zum Künstler. In einem schwarz und bronzefarbenen Rahmen, verso bezeichnet.

Malschicht leicht krakeliert, kleinere Farbverluste Mi.li. im dunkelgrünen Farbbereich und im Falzbereich, dort mit umlaufenden Bereibungen. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.

66 x 40,8 cm, Ra. 77 x 51,5 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Josef Hegenbarth "Damwild II". Wohl 1944.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Distemper, partiell mit Ritzungen von Künstlerhand, auf "Katastron"-Karton. U.re. signiert "HEGENBARTH" und darüber schwach lesbar datiert "44" (?). Verso mit der Werkverzeichnisangabe in Blei und dem Nachlass-Stempel.
WVZ Zesch B V 791.

Ausgestellt in: "Die Meisterpreisträger 1944", Frühjahrsausstellung der Gesellschaft Bildender Künstler Wiens im dortigen Künstlerhaus vom 20. Mai bis 30. Juli 1944, Nr. 101.

Signatur verblasst. Technikbedingt leicht gewellt, die u. und o. Blattkante etwas unregelmäßig beschnitten. Verso mit Montierungsresten.

40,4 x 50,5 cm.

estimate
3.200 €
sold at
3.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

084   Ludwig von Hofmann (zugeschr.), Badende an der Grotte (Studie). Wohl 1889/ 1890.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Maurice Denis 1870 Granville, Manche – 1943 Saint-Germain-en-Laye bei Paris

Oil painting auf nicht grundierter Leinwand. Verso auf dem Bildträger o.re. signiert oder bezeichnet "Ludwig von Hofmann". In einer profilierten, braunen Holzleiste gerahmt.

Zu vielfigürlichen Bildanlagen Ludwig von Hofmanns vgl. u.a.: vier Entwurfszeichnungen zum Wandbild "Quelle des Lebens" für die Deutsche Bücherei in Leipzig, 1917, abgebildet in: Wagner, Annette; Wolbert, Klaus (Hrsg.): Ludwig von Hofmann. Arkadische Utopien in der Moderne. Darmstadt, Institut Mathildenhöhe.
...
> Read more

67,5 x 112,5 cm, Ra. 82 x 127,5 cm.

estimate
4.500-6.000 €

085   Fritz Max Hofmann-Juan, Paris – Blick auf Notre-Dame. 1910.

Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda

Oil on canvas. Signiert "H-Juan" u.li. Verso auf der o.re. Keilrahmenleiste im Grafit nummeriert "349/5 RT", darüber ein Besitzervermerk in Kugelschreiber. Auf der u. Keilrahmenleiste mit einer undeutlichen Annotation in blauer Kreide. In einem breiten Modellrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.

Hofmann-Juan fertigte 1910 ein größeres und ein kleineres Gemälde sowie 1912 eine Pinsellithografie der Cathédrale Notre-Dame de Paris an, jeweils vom Quai St-Michel mit Blick auf das
...
> Read more

50 x 60 cm, Ra. 78 x 63 cm.

estimate
3.000 €

086   Karl Hübschmann "Keulenberg bei Königsbrück". Wohl 1920er/ 1930's.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Oil on plywood. Signiert "K. HÜBSCH-MANN." u.re. Verso o.Mi. in Blei betitelt, bezeichnet "Probe(…)" (?) und leicht abweichend bemaßt. In einer hellbeige und grau lackierten Leiste gerahmt.

Bildträger minimal gewölbt. Malschicht mit unauffälligen Spuren einer früheren Rahmung mit kleinerem Bildausschnitt, erkennbar durch leichte Bereibungen und Anschmutzungen. Sehr kleine Farbverluste in den Randbereichen, eine etwas deutlichere Fehlstelle u.Mi. Eine leicht verpresste und abweichend farbspurige pastose Malschichtpartie in der Wolke o.re. Rahmen mit unauffälligen Bestoßungen.

44,5 x 53,7 cm, Ra. 52,6 x 61,5 cm.

estimate
240 €

087   Karl Hübschmann "Herbsttag Moritzburg". Wohl 1940's.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Oil on plywood. Signiert "K. HÜBSCHMANN" u.re. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet. In einer breiten Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit winzigen Fleckchen und einer Kratzspur u.Mi. Weiße Farbspuren im u.re. Randbereich.

54 x 69,4 cm. Ra. 68,5 x 84 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

088   Eric Johansson, Bildnis einer Dame mit schwarzem Schleier. 1918.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Oil on wood panel, verso mit schraubmontierter Querverstrebung. Signiert "Eric" und datiert u.li. In einem gekehlten, hellgrau gefassten und teils holzsichtigen Profilrahmen.

Provenienz: Privatsammlung Berlin, vormals Privatsammlung Norddeutschland.

Die vorliegende Arbeit entstand während der Studienzeit des Künstlers an der Dresdner Kunstakademie. Vermutlich handelt es sich um ein Porträt von Lucy, Johanssons erster großer Liebe oder ihrer Schwester Grethe, welche er später heiratete.

Die Vertikalfugen des Bildträgers ablesbar o. und u. Mi., ein werkimmanenter, oberflächlicher Ausbruch am o.re. Rand. Malschicht mit Retuschen,punktuellen verpressten Pastositäten an Hals und Schläfe. Eine Kratzspur u.re. Bereibungen im Falzbereich.

42,5 x 36,9 cm, Ra. 57 x 51,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Eric Johansson, Reisigtragende Bäuerin im winterlichen Dorf (Bayern?). 1919.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Oil on canvas. Signiert "Eric" und datiert u.re. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

Bildträger mit zwei kleinen, geschlossenen Einrissen am u. Bildrand, recto retuschiert, eine farbfalsch. Am u. Schürzenrand im Bereich des ehemaligen Einrisses eine Druckstelle mit Krakelee. Eine weitere mit Farbverlusten re. im Haus. Malschicht sehr vereinzelt mit leichtem Krakelee. Vereinzelte farbabweichende Retuschen im Bereich der Bäuerin und punktuell im Bereich des Reisigs. Firnis etwas gegilbt und partiell mit bräunlichen Einschlüssen.

37 x 56 cm, Ra. 43 x 61,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

090   Carl Friedrich Kappstein "Im Reiherhorst" (Berlin-Grunewald). Um 1900.

Carl Friedrich Kappstein 1869 Berlin – 1933 ebenda

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert und fest in einem textil bespannten Passepartout montiert. Undeutlich signiert "[…] KAPPSTEIN" u.li. Verso auf dem Passepartout von fremder Hand künstlerbezeichnet (teils in abweichender Schreibweise), betitelt und mit weiteren Angaben versehen. Nochmals motivbezeichnet o.li. In schmaler Leiste gerahmt.

Passepartout leicht fleckig und mit mehreren Einrissen (max. ca. 7 cm).

27 x 43,5 cm, Psp. 40,5 x 56,5 cm, Ra. 46,6 x 62,6 cm.

estimate
420-500 €

091   Carl Kenzler, Seelandschaft. Early 20th cent.

Carl Kenzler 1872 Potsdam – 1947 Berlin

Oil on canvas. Signiert "C. Kenzler" u.re. Verso auf der o. und u. Keilrahmenleisten mit Annotationen in Blei und Farbstift. Im profilierten, bronzefarbenen Schmuckrahmen.

Bilträger mit einer vertikalen, geringfügigen Deformation am li. Randbereich und einer punktuellen Bestoßung u.re. Im Falzbereich leicht angeschmutzt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Firnis leicht gegilbt und u.Mi. mit feinem altersbedingtem Krakelee. Kleine, unauffällige matte Flächen auf dem Boden u.Mi. und am Himmel o.li.

20 cm x 30,2 cm, Ra. 31,6 cm x 42 cm.

estimate
220 €

092   Johann Paul Adolf Kiessling, Die drei Grazien am abendlichen Seeufer. 1913.

Johann Paul Adolf Kiessling 1836 Breslau – 1919 Dresden

Oil on wood panel. Signiert "Paul Kießling" und datiert u.re. Im goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.

Bildträger mit Löchlein o.li., im Randbreich minimale Trocknungsrisse. Malschicht partiell mit unscheinbarem Krakelee, im Falzbereich leicht berieben, atelierspurig. Neuer Firnis.

58 x 80 cm, Ra. 80 x 100 cm.

estimate
2.600 €
sold at
1.760 €

093   Augustin Kolb (zugeschr.), Stillleben mit Margeriten. Early 20th cent.

Augustin Kolb 1869 Güntersleben – 1943 Würzburg

Oil on canvas. Signiert "A. Kolb" u.re. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit floralem Dekor gerahmt.

Malschicht im Falzbereich rahmungsbedingt berieben. Keilrahmen erneuert.

35,5 x 45,5 cm, Ra. 54 x 64 cm.

estimate
300 €

094   Edmund Körner "Die Stadtkirche von Meissen". 1921.

Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943

Oil on canvas. Signiert "E. Körner" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert und betitelt. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Leinwand mit mehreren Deformationen, deutlicher u.li. und entlang des o. Randes. Ecken des Rahmens bestoßen.

70,5 x 61 cm, Ra. 83,5 x 74 cm.

estimate
600-800 €

095   Gotthardt Kuehl (zugeschr.), Kopf eines Mannes / Kopf eines bärtigen Mannes. Späte 1870's.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso ein weiteres Porträt, in blauer Fettkreide mehrfach durchgestrichen. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt, auf einer Messingplakette bezeichnet "Prof. G. Kuehl Dresden".

Provenienz: Privatbesitz Mönchengladbach. Nach mündlicher Überlieferung in den 1930er Jahren dort im Kunsthandel erworben. Vormals mit dem Rahmeretikett "Alfred Voget, Stepgesstr. 8, M.Gladbach", die Rückwand jedoch verloren.

Eine Zuordnung des vorliegenden
...
> Read more

51,5 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 53,5 cm.

estimate
950 €

096   Gotthardt Kuehl, Dresden – Blick auf die Orgel der Kreuzkirche. 1903.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Alfred Sittard 1878 Stuttgart – 1942 Berlin

Oil painting auf gelblicher Malpappe. In Grafit signiert "G. Kuehl" und ausführlich datiert "21/6/3" u.Mi. Fest im originalen Goldschnitt-Passepartout klebemontiert und hinter Glas im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen mit verzierten Ecken gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Nachlass Alfred Sittard, 1903–1912 Organist an der Kreuzkirche Dresden.

Wenngleich Gotthardt Kuehl im Laufe seines künstlerischen Schaffens zahlreiche
...
> Read more

BA. 49,6 x 42 cm, Ra. 69 x 57 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

097   Reinhold Langner, Bildnis Anna Krüger (?). 1936.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Tempera auf textilem Bildträger, auf Sperrholz kaschiert und von Künstlerhand auf einen goldfarbenen Untersatzrahmen montiert. Verso flächig weiß gefasst, darauf in Rot signiert "Langner" und datiert sowie gewidmet "dem Freund Rudolf Krüger zum Wiedersehen und Abschied. R.L.".

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Im Jahr 1930 unternahmen Reinhold Langner und sein enger Freund und Schriftsetzer Rudolf Krüger eine gemeinsame Fahrrad-Reise durch Frankreich, Spanien, Marokko und
...
> Read more

35,3 x 26 cm, Ra. 36,8 x 27,2 cm.

estimate
4.000-5.000 €
sold at
4.600 €

098   Reinhold Langner, Bildnis Jan Krüger. 1937.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Cement cast, gefirnist. Unsigniert. Auf einem braun gefassten, ovalen Holzsockel montiert.

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Geschenk Reinhold Langners an Rudolf Krüger zur Geburt dessen Sohnes Jan.

An Stirn und Nase minimal bestoßen und berieben. Atelierspurig. Minimale Trockenrisse aus dem Werkprozess. Sockel zweifach geleimt.

H. 18 cm, H. mit Sockel 23,5 cm.

estimate
900-1.000 €

099   Reinhold Langner "Die Blume". 1937.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Wood cut und Druckerschwärze auf Japan, aus vier Bögen zusammengefügt. (Rollbild). Unsigniert.
WVZ Hempel 23.

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Vier montierungsbedingte Fehlstellen mit Flüssigpapier geschlossen. Randbereiche partiell mit Läsionen, fleckig und knickspurig, Reste des Klebefalz einer Rollbildmontierung am Rand u.

Stk. 97 x 29,7 cm, Bl. 105 x 35,3 cm.

estimate
600 €

100   Thomas Leitner, Am Gutshaus. 1914.

Thomas Leitner 1876 Altmünster – 1948 Wien

Oil on canvas. Signiert "Th. Leitner" und datiert u.re. Verso mit Namensstempelungen und einem verblasst bezeichneten Etikett auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals Besitz Elisabeth Adamek, Wien.

Bildträger mit vier, verso fachmännisch geschlossenen Rissen, ein weiterer Mi. mit einem Flicken hinterlegt, dort jeweils recto fachgerecht retuschiert. Eine weitere kleine Hinterlegung an einem ehemaligen Riss an der u.re. Spannkante. Malschicht mit kleinen, lasierend ausgeführten Retuschen im Himmel, partiell sehr feines, unscheinbares Krakelee.

100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.

estimate
1.200 €

101   Albert Kunze "Herbstabend (Schrammsteine)". 1919.

Albert Kunze 1877 Frankenhausen bei Crimmitschau – 1949 Sebnitz

Oil on canvas. Signiert "A Kunze" und datiert u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Etikett in Tusche künstlerbezeichnet und betitelt. Mehrfach nummeriert und mit den Etiketten des Hotels Russischer Hof, Weimar, der Galerie Commeter, Hamburg und der Galerie Schlüter, Hamburg, versehen. Gerahmt.

Malschicht stellenweise minimal berieben, ein Löchlein mit Farbverlust u.Mi.

42 x 56 cm, Ra. 48,2 x 62,5 cm.

estimate
700-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Johannes "Hans" Georg Lillig, Lausitzer Berglandschaft. 1923.

Johannes "Hans" Georg Lillig 1894 Zittau – 1977 ebenda
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on fibreboard. Signiert "Hans Lillig" und datiert u.re. Verso ein Etikett der Kunsthandlung B. Koestler, München, sowie eine Bezeichnung in Blei o.li. In schmaler Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Malschicht mit kleinen, oberflächlichen Rissen und Farbausbrüchen am o. Rand.

69 x 96 cm, Ra. 77 x 104,5 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Max Langer "Spitzkunnersdorf". 1942.

Max Langer 1897 Spitzkunnersdorf – 1985 Niederoderwitz
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on plywood. Signiert "Max Langer" und datiert u.re. Verso auf einem Etikett in Tusche von Künstlerhand betitelt "Spitzkunnersdorf, meine Heimat", nochmals signiert und bezeichnet "Niederoderwitz / […] Zittau". In einer profilierten und farbig gefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Bildträger minimal gewölbt, Malschicht mit unauffälligem Krakelee. Etikett partiell ausgerissen.

Ca. 45 x 73 cm, Ra. 54 x 82 cm.

estimate
350 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

104   Joseph Loher "Rittersporn I". 1937.

Joseph Loher 1907 München – 2002 Frotzhofen bei Anzing

Oil on canvas. Unsigniert. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Kristina Kargl (Hrsg.): Joseph Loher und Gretel Loher-Schmeck: expressiver Realismus – die Malerei der verschollenen Generation. Neustadt 2003, Nr. 43.

Malschicht leicht angeschmutzt, mit Krakelee im Falzbereich und vereinzelten Verpressungen in den pastosen Farbpartien. Keilrahmen erneuert.

84,5 x 70,5, Ra. 94,3 x 79,9 cm.

estimate
600-800 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   George Majewicz (zugeschr.), Nymphen und Faun an einer Waldquelle. Wohl 1920's.

George Majewicz 1897 Polkowice, Polen – 1965 Münchberg

Oil painting auf Faserplatte. Unsigniert.

Mit dem originalen Kaufbeleg Kunsthandlung Schikorsky, Berlin, 1948, zu 6.000 M. Dort ausgewiesen als "Ölgemälde Majewiscz".

Bildträger möglicherweise formatverändert. Malschicht im Falzbereich mit kleinen Retuschen sowie deutlich gegilbt und altersgemäß gedunkelt.

125,5 x 94 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

106   Willy Müller-Lückendorf "Kreibitz-Teichstatt – Talblick auf den Rosenberg nach Sonnenuntergang". 1931.

Willy Müller-Lückendorf 1905 Olbersdorf b. Zittau – 1969 Lückendorf
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on canvas. Signiert "W. Müller-Lückendorf" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert und datiert sowie betitelt. Mit der Stempelung "Emil Geller Nachf[olger] / Malbedarf / Dresden, Prager Str. 19" auf der Keilrahmenleiste Mi.re. In einem hochwertigen, über rotem Bolus versilberten, profilierten Rahmen.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Kreibitz-Teichstatt, heute Rybnište, liegt östlich des Nationalparks Böhmische Schweiz. Der Rosenberg
...
> Read more

55,5 x 65,5 cm, Ra. 68,5 x 78,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
7.000 €

107   Georg Egmont Oehme, Winterwald mit Bachlauf. Wohl um 1910.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Oil on canvas. Signiert "G. OEHME" u.li.

Bildträger angerändert. Keilrahmen erneuert. Leinwand verso mit weißem Anstrich und fleckig. Drei Risse in der Leinwand, davon einer verzweigt gerissen. Diese mit feinem Gewebe geschlossen und recto retuschiert. Malschicht an den Ecken mit leichtem Abrieb sowie Fehlstellen der Grundierung entlang der Bildkanten.

47 x 64,5 cm.

estimate
350-400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Georg Egmont Oehme, Stillleben mit Sommerblumenstrauß. Wohl 1920er/ 1930's.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Georg Oehme" u.re. Im goldfarbenen Stuckrahmen mit Rocailledekor, verso bezeichnet.

Bildträger unauffällig deformiert o.Mi. Übermalungen in den Spitzen der o. Blüten sowie punktuelle farbfalsche Retuschen im Hintergrund u.li. und u.re. Gehrungen des Rahmens teilweise gerissen.

80,5 x 70,5 cm, Ra. 94,5 x 84,5 cm.

estimate
600 €

109   Max Pietschmann, Frühlingsspaziergang im Dresdner Land. 1943.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. Im goldfarbenen Profilrahmen.

Vgl. zum Motiv die Darstellung des Paares in "Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?)", um 1930, Öl auf Bristolkarton, 14,1 x 26,3 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 67. Kunstauktion, 20.03.2021, KatNr. 85.

62,2 x 83,6 cm, Ra. 75,5 x 96,5 cm.

estimate
1.100 €

110   Rudolf Poeschmann, Alte Eiche am Fluß. 1920er/ 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert "R. POESCHMANN" u.re. Verso auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet sowie mit einem Etikett mit Künstlerangaben versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Falzbereich mit minimalen Bereibungen und winzigen Fehlstellen, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso leicht fleckig mit einer Hinterlegung u.re.

40 x 50 cm, Ra. 51,3 x 61,5 cm.

estimate
240 €

111   Theodor Recknagel, Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck. Early 20th cent.

Theodor Recknagel 1865 München – 1945 ebenda

Oil on cardboard, verso parkettiert. Signiert "Th. Recknagl" o.re. Im opulenten Schmuckrahmen.

Malschicht mit unscheinbaren Unebenheiten und leichten rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Rahmen partiell rissig.

59 x 48 cm, Ra. 78 x 67 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Alfred Schmidt, Junge Frau beim Kaffee. Um 1920.

Alfred Schmidt 1867 Dresden – 1956 Gräfelfing

Oil on hessian. Unsigniert. Verso auf der Leinwand ein Papier-Etikett mit der Nachlass-Bestätigung durch Sigrid und Hubert Klopf. In einer reich dekorierten Stuckleiste gerahmt.

Im o. Bereich zwei Retuschen. Feine Trocknungsrisse im Gewandbereich. Vereinzelt kleine Farbverluste. O.re. Ecke leicht gewellt.

61 x 53 cm, Ra. 79,5 x 69 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

113   Osmar Schindler "Im Kumtlampenschein". 1925.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on canvas. Signiert "O. Schindler" und datiert o.re. In einem goldbraunen profilierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass Emil Nestler (1887–1960), Dresden, Kaufmann und Kunstsammler.

Späte Variation zu dem 1901 entstandenen Hauptwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, 112 x 195 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, InvNr. Gal.-Nr. 2338.

Siehe dazu das motivgleiche Gemälde des Künstlers im größeren Format, 1925, Öl auf Leinwand, 98,5 x
...
> Read more

80 x 110 cm, Ra. 94 x 124 cm.

estimate
4.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Werner Schramm, Bildnis des Malers Bernhard Gobiet. 1935.

Werner Schramm 1898 Duisburg – 1970 Düsseldorf
Bernhard Gobiet 1892 Düsseldorf – 1945 ebenda

Oil on wood panel. Monogrammiert "WS" und datiert u.re., unterhalb des Monogramms mit Fingerabdruck des Künstlers in roter Farbe. Verso von Künstlerhand in Versalien mit Name, Adresse "Düsseldorf-Lohausen", Titel und Datierung versehen. O.re. in Rot nummeriert "30" sowie mit roter Fettkreide "1". Desweiteren ein Klebeetikett einer Kunsthandlung. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste freigestellt gerahmt.

Ausgestellt in: "Überblick 2008 – Künstler der Galerie
...
> Read more

47,5 x 33 cm, Ra. 55 x 40,5 cm.

estimate
17.000-18.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Werner Schramm, Bildnis der Ehefrau Dr. E. Homanns (?) / Bildnis Dr. E. Homann (?). 1936/ 1939.

Werner Schramm 1898 Duisburg – 1970 Düsseldorf

Oil on canvas, auf eine Tischlerplatte aufgezogen. Jeweils u.re. monogrammiert "WS" und wohl mit Fingerabdruck des Künstlers versehen sowie datiert. Verso jeweils über vollflächiger weißer Fassung schabloniert bezeichnet "Dr. E. Homann". Je in einer hochwertigen Conzen-Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

"Schramm widmete sich in seinem Werk Experimenten der Expression und Abstraktion und wandte sich gemeinsam mit seiner Frau dem Versuch einer neuen Sachlichkeit zu. Eine in
...
> Read more

46 x 35 cm, Ra. 61,2 x 51,2 cm / 45,8 x 34,5 cm, Ra. 62,5 x 52 cm.

estimate
2.800-3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Otto Schulz-Stradtmann, Blumenstillleben mit Kornblumen. 1st half 20th cent.

Otto Schulz-Stradtmann 1892 Hamburg – 1960 ebenda

Oil on canvas, auf Holz kaschiert. U.li. signiert "Otto Schulz-Stradtmann", Verso auf dem Bildträger das Etikett einer Hamburger Kunsthandlung sowie ein weiteres Etikett mit typografischen Werkangaben. Gerahmt.

Linienförmiger Farbabrieb entlang der rechte Rahmenkante sowie am Grün.

34,4 x 28,3 cm, Ra. 41 x 35 cm.

estimate
280 €
sold at
420 €

118   Otto Serner (zugeschr.), Motiv bei Sagan (Schlesien). Wohl um 1920.

Otto Serner 1857 Sagan – 1930 Dresden
Fritz Gerhard Altmann 1899 Zittau – 1973 Braunschweig
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger bezeichnet "O. Serner: Motiv bei Sagan (Schl.)". Gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau, Sammlung Dr. Fritz Gerhard Altmann, Dresden und Braunschweig.

Malschicht mininmal krakeliert, partiell kleine Farbverluste, Kreisrunder Abdruck aus dem Werkprozess in der Baumgruppe li.

24,2 x 29,5 cm, Ra. 29,7 x 35,2 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

119   Ernst Oskar Simonson-Castelli, Bei der Handarbeit. Wohl um 1895.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Oil on canvas, auf Holzplatte maroufliert. U.re. signiert "E. O. Simonson-Castelli". In einer profilierten, gestuckten Leiste mit Holzornamentik gerahmt.

Kaschierungsbedingt einzelne Blasen, Stauchungen der Leinwand sowie Risse, Holzplatte mit aufgeschraubten Gratleisten. Kleinere punktuelle Retuschen im Bereich der Hände, der männlichen Figur und in den Blumen. Rahmen mit Fehlstellen, die untere Leiste mit deutlichem Materialverlust.

72,5 x 52,5 cm, Ra. 87,5 x 66,5 cm.

estimate
420 €

120   Paul Söllner, Herbst im Vogtland. 1932.

Paul Söllner 1877 Jößnitz, Plauen – 1947

Oil on canvas. Signiert "P. Söllner" und datiert u.re. In goldfarbener Schmuckleiste gerahmt, darauf verso ein altes Etikett, in Tusche mit einer Widmung bezeichnet.

Malschicht krakeliert mit einer unfachmännischen Retusche re. unterhalb des Kirchturmes.

42,5 x 58 cm, Ra. 55 x 70 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

121   Janos Szöllösy, Ungarische Landschaft am Einser-Kanal (Hanság-focsatorna). Wohl um 1913.

Janos Szöllösy 1884 Ungarn (?) – ?

Oil on plywood. Signiert "Szöllösi J" u.re. Verso ein fragmentarisch erhaltenes Firmenetikett. Im vergoldeten, ornamentalen Rahmen.

Ein bildträgerimmanenter Riss in der o.li. Ecke. Malschicht partiell leicht krakeliert, Frühschwundkrakelee im re. Baum und dessen Spiegelung.

50 x 60,5 cm, Ra. 65,5 x 75,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

122   Fritz Stotz "Mädchen mit Laute". 1916.

Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda

Oil on canvas. Signiert "F. STOTZ" und datiert u.re. In einer gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt, darauf verso in Blei bezeichnet.

Verzeichnet in: Fritz Stotz. Gedächtnis- und Nachlassausstellung. Sächsischer Kunstverein, Brühlsche Terrasse. Dresden April 1920, Nr. 13 (ohne Abb.).

Bildträgernagelung teilweise knapp. Malschicht mit Krakelee, in der u. Bildhäfte mit deutlichen vertikal bzw. schräg verlaufenden Brüchen, partiell mit leichten Farbverlusten bzw. aufstehenden Farbschichten. O. / u. Mi. einige vertikal verlaufene Brüche, z.T. farbfalsch retuschiert. Insb. in der u. Bildhälfte Retuschen, z.T. farbfalsch. Zwei längliche Retuschen an Malschichtbrüchen im roten Hintergrund o.li.

147 x 108,5 cm, Ra. 163 x 123,5 cm.

estimate
2.400-2.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Alfred Teichmann, Südeuropäisches Haus (wohl Spanien / Italien). 1920's.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Oil on canvas. Signiert "A. TEICHMANN" und undeutlich datiert u.re. Verso ein Etikett mit maschinenschriftlichen Künstlerangaben. In goldfarbener Leiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Teichmann unter der Nr. A 1089 aufgenommen.

Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

Krakelee in den Farbtönen des Himmels und der Hausfassade, teils mit leicht aufgestellten Farbschollen.

40,5 x 29,2 cm, Ra. 46,5 x 35 cm.

estimate
350 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

124   Otto Westphal "Pillnitz, Freitreppe" / "Der Kynast im Riesengebirge von Steinseifen aus". 1949/ 1940.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Malschicht mit mehreren kleinen Fehlstellen und Materialverlusten. Gerungen der Rahmen geöffnet.

20,3 x 29,2 cm, Ra. 25,3 x 33,8 cm / 29 x 20,5 cm, Ra. 25 x 33,3 cm.

estimate
240 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Paul Wilhelm, Radebeul – Blick auf das Minckwitzsche Weinberghaus. Wohl späte 1930's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Verso auf der Leinwand in weißer Kreide im Kreis nummeriert "36" und bezeichnet sowie auf der o. Keilrahmenleiste in Blei nummeriert "299". Im rötlich-cremefarbenen Profilrahmen, darauf nochmals in Blei nummeriert "299".

Wohl ab dem Jahr 1934 nutzte Paul Wilhelm das Minckwitzsche Weinberghaus als Atelier, frühester Beleg dafür ist das Gemälde "Hügellandschaft in der Lößnitz", 1934, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen
...
> Read more

60,3 x 92,1 cm, Ra. 76,5 x 108,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
6.000 €

126   Paul Wilhelm (zugeschr.), Porträt eines Gitarristen. Wohl um 1908.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Unsigniert.

U. Bildrand mit Leinwandanränderung verso. Auf einem neuen Keilrahmen. Malschicht u.re. minimal berieben. Unscheinbares, horizontal verlaufendes Malschichtkrakelee Mi. sowie ehemaliger, recto fachgerecht retuschierter, waagerechter Knick im Bereich des u. Bildrandes.

74,8 x 51 cm.

estimate
500 €

127   Max Wislicenus "Frühling (Borsberg Gegend)". Wohl 1920er/ 1930's.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Oil on cardboard. Signiert "M Wislicenus" u.li. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet sowie nummeriert. Mit einer Stempelung des Künstlerbedarfs Schmincke, Düsseldorf. In profilierter Leiste gerahmt.

Bildträger leicht verzogen, die Ränder leicht bestoßen. Malschicht mit zwei Kratzspuren o.re. und punktuellen Verpressungen in den Baumkronen. Rahmen partiell fleckig, Verbindungen der Leisten teilweise locker.

48,5 x 59,5 cm, Ra. 57,4 x 69,3 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

128   Max Wislicenus, Porträt Martin Pietzsch. 1940.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Monogrammiert "MW" u.re. sowie datiert. Verso mit einer Widmung an Martin Pietzsch:
"Architekt Martin Pietzsch zur frdl. Erg. Max Wislicenus".

Malschicht mit drei kleinen Fehlstellen im Bereich des Nasenflügels und der Schläfe. O. Kante angeschmutzt.

44,3 x 37 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

129   Deutscher Maler, Singender Chor. Early 20th cent.

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf einem Papieretikett nummeriert "17" sowie von fremder Hand in Farbstift und Kugelschreiber mit Maßangaben bezeichnet. In einer profilierten, partiell goldfarben gefassten Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit kleineren Fehlstellen an den Kanten und Randbereichen sowie vertikale Kratzspuren o. und u.li. In den Randbereichen partiell bestoßen. Verso leicht angeschmutzt und kratzspurig sowie mit Resten einer Klebemontierung.

32,7 cm x 41,1 cm. Ra. 37 cm x 45,4 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Max Ackermann "Centrum Aktiv II". 1956.

Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt

Oil on fibreboard. Verso ganzflächig pastos grün bemalt, darauf in Versalien signiert "M. Ackermann" sowie betitelt und datiert. Mit einem Sammlungs- bzw. Eigentümeretikett mit Angaben zu Künstler, Werkdaten und Sammler. In einer hochwerigen Schattenfugen-Modellleiste mit Silberauflage gerahmt.

Ausgestellt in der Max-Ackermann-Schau des Kolping-Bildungszentrums Augsburg, 1988.

Malschicht mit einer feinen Kratzspur o.li. (ca. 4 cm).

29 x 21 cm, Ra. 38,5 x 30 cm.

estimate
3.000 €
sold at
5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

132   Horst Bachmann, Waldrand im Winter. Wohl 1970er/ 1980's.

Horst Bachmann 1927 Bautzen – 2007 Rothenburg / Oberlausitz

Oil on fibreboard, vollflächig auf eine weitere Hartfaserplatte klebemontiert und mit Keilrahmenleisten versehen, darauf verso signiert "H. Bachmann". In einer breiten, profilierten Leiste mit Schattenfuge gerahmt.

Ein winziger Malschichtverlust in der u.re. Ecke.

42 x 60 cm, Ra. 60 x 78 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

133   Jenny Berger "o. T.". 2010.

Jenny Berger 1981 Berlin – lebt ebenda

Oil on canvas. Verso in Faserstift signiert "Jenny Berger", datiert und betitelt.

Teil einer Werkserie aus den Jahren 2009–2010, abgebildet auf der Website der Künstlerin: www.jennyberger.de (abgerufen am 16.08.2023).

Malschicht in den dunkelblauen bzw. grünblauen Bereichen punktuell sehr vereinzelt noch nicht durchgetrocknet, dort partiell mit oberflächlichen Bereibungen, im Gesamtbild unscheinbar.

120 x 190 cm.

estimate
2.800-3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Johannes Beutner "Frau mit gelbem Krug" (Hilde). 1948.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Ilse Sachs 1904 Springe (bei Hannover) – 1986 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Joh. Beutner" und datiert u.re. In einer profilierten, teils über dunkelrotem Grund versilberten Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Ilse Sachs, Dresden, erworben in der Kunstausstellung Kühl, mit dem originalen Kaufbeleg vom 29.4.1981, Nachlass des Künstlers.

Abgebildet in: Löffler, Fritz: Johannes Beutner. Reihe Maler und Werk. Dresden, 1987. Abb. 13.

Lit.: Jördis Lademann (Hrsg.): Johannes Beutner, 1890–1960, Leben und Werk. Dresden, 2009.

Punktuelle Deformation im Kopftuch o.Mi. Erhabene Druckspur mit Krakeleebildung in der re. Schulter. Winziger Kratzer mit geringem Malschichtverlust im Krug u.Mi. sowie Kratzer mit freigelegter weißer Gundierung u.re. unterhalb der Signatur. Zwei Keile ergänzt.

80 x 70 cm, Ra. 94 x 84 cm.

estimate
8.000-9.000 €
sold at
10.000 €

135   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf weiß grundiertem, festen Papier. Signiert "Bielo" und datiert o.re. Verso in Blei bezeichnet, betitelt und bezeichnet "II / A / Z 59 x 84 / 1990 Mischt." und "I /1" sowie mit Stempel des Künstlers versehen.

Verso stockfleckig und mit einem Rest einer früheren Klebemontierung.

59 x 84 cm.

estimate
280 €

136   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1992.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Packpapier. Signiert u.re. "Bielo" (leicht beschnitten, werkimmanent) und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert, maßbezeichnet und nummeriert "I / 15" sowie mit dem Künstlerstempel versehen.

Technikbedingt leicht wellig. Die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, teils leicht eingerissen. Verso an drei Stellen mit Papierflicken hinterlegt (werkimmanent).

64,5 x 80 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Werner Bielohlawek "Who is Who". 1996.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Collage und Mischtechnik (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" u.re. und datiert. Verso auf der Leinwand mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt mit dem Zusatz "Vorh.", maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "47", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen.

140 x 160 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

138   Werner Bielohlawek "Stilleben mit Geige". 1996.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil painting, Kohlestift und Collage auf Leinwand. U.Mi. in Kohlestift signiert "Bielo" und datiert. Verso auf der Leinwand in Faserstift nochmals signiert "Werner Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie mit dem Künstlerstempel versehen. In einer grau gefassten Schattenfugenleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

An u.re. Ecke Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung sowie Abplatzern der Malschicht.

74,5 x 64,5 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

139   Bettina Bülow-Böll, Boot am Steg. 2010.

Bettina Bülow-Böll 1962 Gelsenkirchen – lebt in Sprockhövel

Acryl auf Seidenpapier, mit werkimmanenten Knitterfalten auf Leinwand kaschiert. Monogrammiert "BB" und datiert u.re. In einer graubraunen Schattenfugenleiste gerahmt.

Wir danken der Künstlerin Frau Bettina Bülow-Böll, Sprockhövel, für freundliche Hinweise.

90 x 170 cm, Ra. 115 x 175 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

140   Heinrich Burkhardt, Hügelige Frühlingslandschaft. Wohl 1960's.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Oil on cardboard. Signiert in Blei u.re. "Burkhardt". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt minimal berieben, die u.li. Ecke leicht gestaucht und aufgefasert.

36,3 x 47,8 cm, Ra. 43,5 x 56 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

141   Jens Cords "Dunkler Kopf". 1958.

Jens Cords 1932 Hamburg

Oil painting und Mischtechnik auf Hartfaser. Signiert "Jens Cords" und datiert. Aus der Folge "Physiognomische Reihe". Verso betitelt, nochmals signiert und datiert sowie mit einem handschriftlichen Etikett der "8. Ausstellung des 'Prießecker Kreises' im Jagdschloss Göhrde 1958" sowie einem Sammleretikett. In einer schwarz-weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Bildträger mit kleinen Montagelöchlein o. und u., ein Nagel o.re. Malschicht im Randbereich minimal berieben.

41,5 x 28 cm, Ra. 46 x 31,5 cm.

estimate
500 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.

Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin

Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf der o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".

Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985, Katalog Galerie Christof Weber, Berlin, wohl 1991, S. 6.

Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an der Ecke u.re. sowie eine weitere größere Mi.re. Unscheinbarer Kratzer Mi.re. sowie vereinzelte winzige Kerben.

129,5 x 147,2 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Andreas Dress "pott porri". 1995/ 1996.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Oil painting, Wasserfarben und farbige Tusche auf Leinwand. U.re. signiert "ADress" und datiert, mittig betitelt. Verso nochmals betitelt, signiert und datiert.

Vgl. motivisch Galerie Mitte (Hrsg.): Trans Tanz. Andreas Dress. Zeichnung grafik Bild 1992 – 2000. Dresden, 2000.

70,5 x 90 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

144   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Auf einen Untersatz montiert, darauf nochmals signiert, datiert und betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Werknummer Q-14.

Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.

18 x 13,9 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

145   Ulrich Eisenfeld "Farbkreuz". 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard, fünfteilig collagiert. Zweifach in Blei signiert "Eisenfeld" und datiert. Aus der Folge "Feldfarben-Farbfelder". Auf einen Untersatzkarton montiert. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.

Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.

Minimal atelierspurig.

37,1 x 42,2 cm, Untersatz 50 x 60 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

146   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2006/ 2022.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Acryl und Öl auf Malpappe, collagiert. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert "2006" u.li. Auf dem Untersatz nochmals signiert und datiert "06 / 2022" sowie betitelt und technikbezeichnet. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Koch, Ingrid: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.

25,8 x 10,8 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

148   Lutz Fleischer "Visavis" (Rudolf-Leonhard-Straße, Dresden-Neustadt ?). 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Covering colour auf Packpapier. Am u. Rand signiert "L. fleischer", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Randmängel und mehrere kurze Einrisse, die re. Blattkante beschnitten. Technikbedingte Knitterspuren. In der Darstellung vier Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

57,8 x 42,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

149   Lutz Fleischer, Mädchenporträt. 1982.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Brush drawing in ink auf gelblichem Karton. Signiert "fleischer" und datiert o.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Technikbedingt wellig und knickspurig mit unscheinbaren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

75,4 x 50,5 cm.

estimate
340 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

150   Lutz Fleischer "Dresden-Neustadt nachts". 1982.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Felt-tip pen drawing und Bleistiftzeichnung auf Packpapier. Signiert "fleischer" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001.

Technikbedingt wellig und knitterspurig, mit unscheinbaren Randmängeln. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

50 x 72 cm.

estimate
300-340 €
sold at
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

151   Lutz Fleischer, Zwei Figuren im Raum / Interieur mit Kleiderpuppe . Wohl 1980's.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Charcoal drawing auf Papier, eine Arbeit mit Farbstift koloriert. Unsigniert. Verso jeweils mit dem Nachlass-Stempel versehen. Beide Blätter zweitverwendet, verso je eine weitere Darstellung (Stadtlandschaft / Damenbildnis im Profil).

Interieur mit Ausrissen im Randbreichen. Insgesamt leicht angeschmutzt, berieben und atelierspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Rückseitiges Damenbildnis beschnitten.

30 x 21,4 cm / 39,8 x 27,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

152   Lutz Fleischer, Interieur mit Kleiderpuppe / Sitzender weiblicher Akt. 1985 / Wohl 1980's.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Pencil drawing auf chamoisfarbenem Papier. Eine Arbeit signiert "fleischer" und datiert, die zweite unsigniert. Jeweils verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht knickspurig und angeschmutzt sowie finger- und wischspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein Blatt mit Mittelfalz.

Jeweils 42 x 59,5 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

153   Lutz Fleischer, Doppel-E. 1991.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting. Signiert "fleischer" und datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Bildträger gewellt und knickspurig.

73,4 x 51,2 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

154   Lutz Fleischer "Torso" – Mondgesicht / Krawattenträger / Zensurbalken. 1989/ 1991.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Serigraph in colours auf Karton. Jeweils in Blei signiert "fleischer", datiert, technikbezeichnet "Handdruck", nummeriert und typografisch betitelt. Alle Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Siehe zwei motivgleiche Collagen in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 8f.

Zu "Krawattenträger" vgl. die Plastik "Torso Mundharmonikaspieler", 1991, Holz und weitere Materialien, 34 x 17 x 14 cm, verzeichnet in: Werkdatenbank Sachsen, Nr. 00019330.

Zwei Arbeiten im re. Randbereich farbspurig, ein Blatt knickspurig u.li.

Bl. jeweils 73,4 x 51,2 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

155   Lutz Fleischer "Mumifizierung". 1993.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Drippainting auf Karton. Signiert "fleischer" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 15.

Sehr unscheinbare Griffspuren im u. Blattbereich.

73,4 x 51,2 cm.

estimate
400-500 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

156   Lutz Fleischer "Zahlen, Zeit & Zugewinn" – "Quersumme 15 / gelb". 2006.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Karton. Signiert "fleischer" und datiert u.re., betitelt u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Minimal knickspurig.

73,4 x 51,2 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

157   Lutz Fleischer "Hirschbeutel". 2009/ 2010.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage auf Leinwand. O.li. mit der Stempelsignatur "L. fleischer 10". Verso nochmals in Faserstift signiert "fleischer", datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht fleckig.

68 x 55 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   Lutz Fleischer "Felisleo" ("Löwe"). 2010.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Leinwand. Über dem Schriftzug o.re. mit der Stempelsignatur "L. Fleischer", o.li. eine Nummerierung. Verso in Faserstift signiert "fleischer", datiert und betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Ein (werkimmanenter?) Flüssigkeitsfleck in der o.li. Ecke.

52,5 x 45 cm.

estimate
280 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

159   Lutz Fleischer "geflochtene Collage No 3". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Assemblage auf Pappe. Mit der Stempelsignatur "L. fleischer 13" u.li. Verso in Faserstift signiert "fleischer", datiert, betitelt und nummeriert "No 3" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Etwas knickspurig.

50,7 x 35,9 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

160   Hans Fähnle, Blumenbeet mit Mädchenauge. 1953.

Hans Fähnle 1903 Heilbronn – 1968 Stuttgart

Oil on cardboard. Signiert "H. Fähnle" und datiert o.re. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste mit stilisiertem Blattfries als Sichtleiste und abfallendem Karnies mit stilisiertem Akanthusblattfries gerahmt.

"Mit seinen Blumenbildern, die in den 50er und in geringen Umfang in den 60er Jahren entstehen, feiert Fähnle große Erfolge.[…] Hier tritt der ganze koloristische Reichtum seiner Farben zutage, schwingt eine strotzende Lebenssinnlichkeit mit […]" (zitiert nach Eva-Marina
...
> Read more

104 x 81,5 cm, Ra. 122 x 99 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

161   Tom Fleischhauer, Der zerbrochene Krug (Quatryptichon). Wohl um 1998.

Tom Fleischhauer 1954 Dommershausen/Hunsrück – 2011 Berlin

Oil on canvas. Jeweils u.re. monogrammiert "TF" und in einer Schattenfugenleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass einer Galeristin, Magdeburg.

Eventuell Vorarbeiten zu der motivisch vergleichbaren Gemälde-Folge, bewahrt in: Kunstmuseum Walter im Glaspalast, Augsburg, jeweils 200 x 300 cm.

Malschicht des zweiten Gemäldes mit zwei winzigen Materialanhaftungen in der Bildmitte und im Kreisbogen. Eine verso mit einem Flicken hinterlegte Leinwandläsion, unscheinbar farbfalsch retuschiert. Das vierte Gemälde mit Druckstellen und Bereibungen mit vereinzelten Farbverlusten im Falzbereich, Spuren einer früheren Rahmung.

Jeweils 60 x 39,5 cm, Ra. 69 x 49 cm.

estimate
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

162   Michael Freudenberg "Giverny XII". 1996.

Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden

Oil on plywood, rückseitig mit Vierkantleisten verstärkt. Verso signiert "M. Freudenberg", datiert und betitelt sowie von fremder Hand bezeichnet. Vom Künstler 2003 nochmals überarbeitet.

Aus der Werkgruppe "Giverny" mit ca. 25 Arbeiten, entstanden zwischen 1996 und 2023.

85 x 85 cm.

estimate
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

163   Hans Gassebner, Stillleben mit Birnen. Wohl 1963.

Hans Gassebner 1902 Blaubeuren – 1966 ?

Oil on paper, umlaufend auf einer Platte randmontiert mit rückseitig befestigten Abstandsleisten. Monogrammiert "H.G." u.re., verso von fremder Hand bezeichnet. Die Gehrungen des Rahmens mit alten Zeitschriftenausschnitten kaschiert, dort das teilweise erhaltene Etikett der Kunsthandlung und Vergolderei "Ernst Fischinger, Stuttgart".

Bildträger minimal gewölbt.

36 x 48 cm, Ra. 48,5 x 60,3 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

164   Lotte Geidel-Liebing, Blumenstillleben. Späte 1940er / frühe 1950's.

Lotte Geidel-Liebing 1891 ? – 1955 ?

Oil on fibreboard. Signiert "LIEBING" u.re. Verso ein Etikett mit maschinenschriftlichen Werkangaben sowie eine Widmung aus dem Jahr 1948. In einer weißen Profilleiste gerahmt.

Bildträger bestoßen.

41 x 31 cm, Ra. 48,9 x 38,2 cm.

estimate
350 €
sold at
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

165   Hubertus Giebe, Bildnis eines Herren. 1986.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Oil painting, teilweise mit Ritzungen von Künstlerhand, auf Hartfaser. Signiert "GIEBE" und datiert o.re. Verso o. nochmals signiert und ortsbezeichnet "DRESDEN". Im schwarz gefassten Plattenrahmen des Künstlers, darauf verso nochmals signiert und bezeichnet.

Kanten des Bildträgers mit rahmungsbedingten Bereibungen, kleineren Fehlstellen und schwarzen Farbspuren, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Im Bereich der Hose u.Mi. mit leichten, wohl werkimmanenten Farbspuren. Die u. Rahmenleiste mit weißen Farbspritzern und leichten Kratzspuren.

154,5 x 85 cm, Ra. 171 x 101,7 cm.

estimate
1.400 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

166   Hermann Glöckner, Schwung und Gegenschwung. 1957/ 1963.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Assemblage. Mörtel, gespachtelt, getont, Glas- und Keramikscherben, gelblicher Lack (Leimlack). Verso geritzt monogrammiert "H" sowie ausführlich datiert "21.1.57" sowie in weißer Farbe signiert "Glöckner", nochmals datiert "21.1.57" sowie bezeichnet "Lack 2.7.63". Im originalen, braun gefassten Schattenfugen-Rahmen des Künstlers.

Vgl. die technisch ähnliche Arbeit "Neun gefärbte Mörtelbrocken in grauem Grund", 1960, Kalk, Zementmörtel in verlorenem Rahmen gegossen, 36 x 23 x
...
> Read more

12,8 x 21 cm, Ra. 14 x 22,5 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

167   Curt Großpietsch "Selbstbildnis". 1960's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Oil on canvas, ganzflächig auf einen festen Karton kaschiert und verso umgeschlagen. Signiert "Curt Großpietsch" u.re. Verso auf dem Bildträger o.li. nochmals in Blei signiert sowie mit zwei neuen Klebeetiketten versehen, darauf u.a. bezeichnet, datiert und betitelt. In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso Rahmen mit Vermerken einer Kunsthandlung.

Vgl. Katalog Kunstsammlung Gera S. 23.

Ecken etwas bestoßen und mit geringem Malschicht-Abrieb (in der Rahmung nicht sichtbar). Zwei Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand im Bereich des Rahmenfalzes. Längliche weiße Farbspur o.li. Vereinzelt winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche.

45,9 x 31,7 cm, Ra. 53 x 38,6 cm.

estimate
1.800-2.200 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   Werner Haselhuhn "Gebüsch im Herbst". 1990.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ortsbezeichnet "Dresden". Nummeriert "461". In einer Schattenfugenleiste gerahmt
WVZ Frickmann 461.

Winzige punktuelle Farbverluste im äußersten Randbereich. Rahmen mit je einem Bohrlöchlein o.li. und o.re.

48 cm x 58,5 cm, Ra. 55 cm x 65,5 cm.

estimate
400 €
sold at
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

169   Bert Heller "Bildnis". 1950's.

Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin

Oil on canvas. Signiert "Bert Heller" und undeutlich datiert u.li. Verso auf der Keilrahmenleiste o.li. in Blei künstlerbezeichnet und betitelt.

Leinwand etwas knapp aufgespannt, sichtbar am u.li. Rand. Malschicht mit partiellem Krakelee Mi.re. oberhalb der Schulter.

54,5 x 70,5 cm.

estimate
950-1.200 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

170   Bert Heller, Pilger. 3th quarter 20th cent.

Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin

Oil on canvas. Geritzt signiert "[…] Heller" u.li. In einer schwarz und silberfarben gefassten Profilleiste gerahmt.

Zur religiösen Bildthematik in Hellers Œuvre vgl. "Der Barmherzige Samariter", 1947/48, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm, abgebildet in: Lang, Lothar: Bert Heller. Dresden 1970, Nr. 2.

Sehr unscheinbare Leinwanddeformationen. Malschicht mit Krakelee.

65 x 47 cm, Ra. 78,5 x 60 cm.

estimate
700-800 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

171   Minni (Hermine) Herzing, Wiesenstück mit Enzian und Schafgarbe. 1950er/ 1960's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on fibreboard. Signiert "MINNI HERZING" u.li. In einer goldfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt.

Malschicht mit zahlreichen punktuellen Fehlstellen, eine größere im Grün u.re.

68,5 x 56,5 cm, Ra. 83,5 x 71,6 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

172   Erhard Hippold, Geometrische Komposition. 1968.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Verso Mi.u. von der Witwe des Künstlers signiert ""Für Erhard Hippold Gussy Hippold" und datiert. Im silberfarbenen Metallrahmen.

Malschicht mit leichten Kratzspuren, u.li. mit Schüsselung und Farbverlusten.

59,5 x 26 cm, Ra. 60,3 x 26,7 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

173   Paul Hofmann "ALSo benehmt EUCH rattisch!" 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert Mi.li.

60 x 80 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

174   Paul Hofmann "Alle im selben Boot". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. U.re. geritzt signiert "PAVL" und datiert.

120 x 150 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

175   Paul Hofmann "Störe mein KREISE nicht!" 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert o.li.

80 x 60 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

176   Paul Hofmann "235" (Urisotop). 2007.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Innerhalb der Darstellung re. geritzt signiert "PAVL" und datiert.

Uran ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Element, das kein stabiles Isotop aufweist. Es hat zwei Urisotope, Uran-238 und Uran-235, die lange Halbwertszeiten haben und in nennenswerter Menge in der Erdkruste vorkommen.
Urisotope sind Nuklide, die auf Erde gefunden wurden und in ihrer gegenwärtigen Form existierten, bevor Erde gebildet wurde.

Leichte oberflächliche Glanzunterschiede.

80 x 100 cm.

estimate
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

177   Paul Hofmann "o". 2007.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert o.li.

80 x 60 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

178   Sebastian Herzau "Das ist das Haus… (44 Lösungen)". Wohl 2008.

Sebastian Herzau 1980 Schönebeck

Acrylic on canvas. Verso auf der Mittelvertrebung des Keilrahmens in Blei signiert "Sebastian Herzau".

Falzbereich mit sehr vereinzelten Atelierspuren.

110 x 136 cm.

estimate
420-500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

179   Sebastian Herzau "Das ist das Haus…". 2008.

Sebastian Herzau 1980 Schönebeck

Acrylic on canvas. Verso auf der Leinwand in Blei betitelt, signiert "S. Herzau" und datiert. .

Falzbereich atelierspurig.

120 x 100 cm.

estimate
420-500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

181   Günter Horlbeck, Porträt Irmgard Horlbeck. Wohl 1970's.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso ein Etikett mit dem Nachlass-Stempel.
Nicht mehr im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.

Löchlein am Rand Mi.li.

60 x 50 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

182   Günter Horlbeck "Garten mit Kobold". 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Monogrammiert "H" und datiert u.re. Verso signiert, betitelt, ausführlich datiert und bezeichnet. Gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 51.

Ein kleiner Malschichtverlust o.li.

69,7 x 49,8 cm, Ra. 85,4 x 65,2 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

184   Günter Horlbeck "Selbst vor Brücke". 1983.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil painting und Kohle auf Leinwand. U.re. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich in Faserstift bezeichnet.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 164 mit abweichenden Maßangaben.

Mehrere Farbspritzer im u. Bildteil, wohl werkimmanent. Minimal kratzspurig u.re.

81 x 81 cm.

estimate
350 €

185   Günter Horlbeck, Stehender weiblicher Akt. Um 1983.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas (Mangeltuch). Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich datiert "20.8.83" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig, vgl. jedoch "Akt mit üppigen Brüsten", 1981, Öl auf Hartfaser, WVZ 154.

Provenienz: Nachlass Günther Horlbeck.

100 x 81 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

186   Günter Horlbeck "Drei Köpfe". 1984.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" u.li. Verso nochmals signiert, betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 211.

Die u. Ecken des Bildträgers bestoßen.

60 x 50 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

187   Günter Horlbeck "Kubische Stadt". 1988.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, betitelt und ausführlich bezeichnet (mit der abweichenden Datierung "86").
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 229, dort ebenfalls datiert 1986.

Kleine Farbverluste im Randbereich.

64,4 x 84,9 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

188   Günter Horlbeck "Musikalclown". 1986.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" u.re. Verso nochmals signiert, datiert, betitelt und ausführlich bezeichnet, teilweise auf einem Etikett. Im dunkelbraunen Holzrahmen.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 242.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen.

120 x 90 cm, Ra. 126 x 95 cm.

estimate
700-800 €
sold at
460 €

189   Günter Horlbeck "Gelber Hund". 1988.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, betitelt und ausführlich bezeichnet.

WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 286.

Winzige Malschichtverluste im Randbereich.

60 x 50 cm.

estimate
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

191   Günter Horlbeck "Belvedere (Weimar)". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und ausführlich bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 79.

81 x 81 cm, Ra. 84 x 84 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

192   Günter Horlbeck "Rembrandt als Bühnenfigur". 1980.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und ausführlich bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 145.

81,5 x 81,5 cm, Ra. 84,3 x 84,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

193   Irmgard Horlbeck-Kappler "Figuration". 1991.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o.li. und in Faserstift mit der Nachlass-Nummer "NH/I/8" versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler 44, Farbabbilddung S. 42.

Verso atelierspurig.

89 x 106,5 cm, Ra. 94 x 111 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

194   Ulrich Jungermann, Blick über Lercha auf Meißen. 1981.

Ulrich Jungermann 1953 Stralsund

Oil on fibreboard. Monogrammiert "U. J." u.li. In einer gekehlten Leiste gerahmt. Verso signiert, datiert und ortsbezeichnet "Meißen".

Malschicht mit kleinsten Verlusten im Falzbereich. Rahmenformat nicht ganz passgenau.

50,3 x 60 cm, Ra. 64 x 72 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

195   Werner Juza "Kuss auf der Brücke". 1989.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Watercolour und PUR-Lack auf Pressspanplatte. Signiert "W. Juza" und datiert am u.li. Rand. Verso im Kreis nochmals in Blei signiert "WERNER JUZA / WACHAU" und datiert sowie betitelt. Vom Künstler in einer schmalen Leiste gerahmt und auf eine weiß gefasste, rahmende Pressspanplatte montiert.

Kaum erkennbare Kratzspuren und Bereibungen in der Lackoberfläche, nur im Streiflicht sichtbar. Vereinzelt winzige weiße Farbspuren sowie gelbliche Fleckchen am li. Rand Mi.

34,6 x 28,7 cm, Untersatzplatte 43,5 x 37,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

196   Wilhelm Kaufmann "Heiligenblut. Blick auf Großglockner". Um 1960.

Wilhelm Kaufmann 1895 Wien – 1975 ebenda

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Wilhelm Kaufmann". Verso in Grafit vom Sohn des Künstlers Erich Kaufmann bezeichnet "Professor Kaufmann Wien" und betitelt. In blauer Kreide nummeriert "H 55" Mi.li. sowie von fremder Hand bezeichnet "Reil". In einer profilierten Schleiflackleiste gerahmt.

Wir danken Frau Monika Schein, Wien, für freundliche Hinweise.

Malschicht sehr vereinzelt unscheinbar angeschmutzt, im Falzbereich partiell mit leichtem Malschicht-Abrieb. Firnis partiell mit feinen Faseranhaftungen, im Gesamtbild unscheinbar.

40 x 49,5 cm, Ra. 47,5 x 57 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

197   Fritz Keller "Fischerkaten am Haff" (Rügen). Um 1966.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil painting auf grober Leinwand. Monogrammiert u.re. Verso seitenverkehrt gestempelt "VEB / Zuckerfabrik / Oschersleben / […]", nummeriert und mit Maßangaben versehen. Mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers auf der Keilrahmenleiste Mi.li. sowie mit einem Etikett der Galerie Hebecker, Weimar. In einer goldfarbenen Plattenleiste gerahmt.

Abgebildet in: Michel Hebecker (Hrsg.): Behauptung und Wiedergewinn. Programm – Ausstellung. Galerie Hebecker. Weimar 2003, Nr. 36, dort datiert "um 1965".

Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.

Malschicht kleinen, punktuellen Farbausbrüchen. Rahmen leicht fleckig.

95 x 113 cm, Ra. 104 x 123 cm.

estimate
2.800-3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

198   Fritz Keller, Zwei Bauern. 1980– 1985.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on cardboard. Unsigniert.

Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit Fehlstelle auf der Wange der li. Figur. Pastose Farbschichtpartien verpresst, teils kleine Papieranhaftungen. Etwas atelierspurig.

74,4 x 55,4 cm.

estimate
350 €
sold at
650 €

199   Fritz Keller, Trauernde (Vietnamkrieg?). Frühe 1970's.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit den Nachlass-Stempel des Künstlers versehen sowie in blauer Kreide zweifach nummeriert "1041", In weißer Kreide von fremder Hand bezeichnet "SONJA". In einer modernen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Ursula Keller, Glauchau, für freundliche Hinweise.

Malträger an den Kanten partiell etwas bestoßen und aufgefasert, Malschicht im Falzbereich mit vereinzelten Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Vereinzelt mit leichten Bereibungen und unscheinbaren Fehlstellen, Pastositäten stellenweise etwas verpresst. Partiell weiße Farbspuren, wohl werkimmanent.

74 x 130 cm, Ra. 83 x 139 cm.

estimate
4.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

200   Jean Kirsten "Kleinmut". 2007.

Jean Kirsten 1966 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Leicht kratzspurig.

22,3 x 42,4 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

201   Jean Kirsten "Kleines Glasbild". 2007.

Jean Kirsten 1966 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Vereinzelt kratzspurig.

BA 34,2 x 34 cm, Ra.45,7 x 45,5 cm.

estimate
950 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

202   Jean Kirsten "Wehmut – Schwermut". 2007.

Jean Kirsten 1966 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Winzige Kratzspuren, zwei kleine Stoßspuren an der Bohrung.

Max. 17,1 x 60,4 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

203   Gottfried Körner, Sonniger Waldweg. 1991.

Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "GKörner" und datiert u.re. In einem breiten, weiß gefassten Rahmen, darauf verso nummeriert "R-22".

Sehr leichte, rahmungsbedingte Bereibungen und Bestoßungen im Falzbereich.

44,6 x 33,5 cm, Ra. 63,3 x 52,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

204   Gerold Kratzsch "Angst!" / "Liebe!" / "Hass!" (Triptychon). 2006.

Gerold Kratzsch 1944 Colditz

Oil on canvas. Jeweils u.li. geritzt ligiert monogrammiert "GK". Verso jeweils signiert "G. Kratzsch", datiert, bezeichnet und mit Vermerk zur Bildanordnung versehen. Jeweils in schwarz gefassten Holzleisten gerahmt.

Je 60 x 60 cm, Ra. 64 x 64 cm.

estimate
1.500 €

205   Carl Lange, Badende Kinder an der Elbe bei Königstein / Sommerliche Auenlandschaft mit spielenden Kindern. Wohl um 1950.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Eine Arbeit mit Bestoßungen an den Kanten, Nagellöchlein aus dem Werkprozess o.Mi. sowie einer Schnittspur am o.re. Rand. Die kleinere Arbeit mit einer linienförmigen Druckspur u.re.

35 x 49,5 cm, Ra. 52,8 x 62,8 cm / 34,6 x 44,4 cm, Ra. 42 x 52 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

206   Carl Lange "Bei den Holzfällern". 1949.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz

Oil on cardboard. Signiert "Carl Lange" und datiert u.li. Verso nochmals signiert, ortsbezeichnet "Chemnitz", betitelt und bezeichnet. Ein Etikett mit maschinenschriftlichen. In einer gekehlten, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Die u. Ecken leicht bestoßen.

50 x 70 cm, Ra. 62 x 82 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

207   Konrad Maass, Stadtlandschaft. 1986.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "K. Maass" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, datiert und mit einer Widmung des Künstlers versehen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

40 x 55 cm, Ra. 43 x 59 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

208   Gerd Mackensen "WIR WARTEN AUF DICH!". 2005.

Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – 2023 Sondershausen

Acryl und Grafit auf Leinwand. Verkürzt signiert "MACK" u.Mi. Verso zweifach signiert "G. MACKENSEN" bzw. "MACKENSEN", datiert und betitelt. In einer schmalen weißen Holzleiste gerahmt.

Mit einem Kaufbeleg der Galerie Sophien-Edition, Berlin, vom 26.02.2002.

80 x 100 cm, Ra. 84 x 104 cm.

estimate
1.000 €

209   Rudolf Müller, Stillleben mit Früchten und Vasen. Um 1950.

Rudolf Müller 1903 Stuttgart – 1969 ebenda

Oil on cardboard. Monogrammiert "RM" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einem breiten, dunkelbraunen Holzrahmen gerahmt.

Malschicht lichtrandig, mit Anhaftungen unter dem Passepartout.

39,6 x 49,5 cm, Psp. 47,2 x 58 cm, Ra. 73,8 x 85 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

210   Peter Muschter "Begegnung". 1975.

Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Muschter" und datiert. Verso nochmals signiert "MUSCHTER", nochmals datiert, betitelt sowie mit Adressvermerk versehen. Im hellgrau lasierten Künstlerrahmen gerahmt.

In den Randbereichen leichte rahmungsbedingte Läsionen, die Ecken etwas bestoßen. Eine winzige Fehlstelle in der Malschicht u.Mi.

70 x 81,5 cm, Ra. 83,2 x 96 cm.

estimate
300 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

211   Ernst Alfred Mühler "Stadel in Kaltenbrunn". 1960.

Ernst Alfred Mühler 1898 Dresden – 1968 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und der Inventarnummer "Nachlass E.A. Mühler 256" versehen. Auf dem Keilrahmen u.re. nochmals mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert. In profilierter, hellgrau gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Mühler 256.

Malschicht partiell mit feinem Krakelee, vereinzelt winzige Abplatzungen der o. Farbschicht an Malschicht-Höhen. Verso Leinwand und Rahmen etwas stockfleckig. Gehrungen des Rahmens o.li. und u.re. leicht geöffnet, insgesamt etwas berieben und mit fleckig.

60 x 80 cm, Ra. 71 x 91 cm.

estimate
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

212   Ingo Kraft "Am Meer". 1992.

Ingo Kraft 1949 Siegmar-Schönau – lebt in Dresden

Oil on canvas. Signiert "I. Kraft" und ausführlich datiert "92 X-XI" o.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert sowie betitelt und nummeriert. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Malschicht partiell sehr unscheinbar krakeliert.

80 x 60 cm, Ra. 85 x 65 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

213   Hermann Naumann, Ohne Titel. 1974.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Oil on canvas. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.li., die Datierung nochmals hell übergangen. In einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt.

60 x 30 cm, Ra. 64,3 x 34,5 cm.

estimate
400-450 €
sold at
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

214   Hermann Naumann "Herbststrauß". 1998.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Oil on fibreboard. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.Mi. Verso von Künstlerhand betitelt und mit Maßangaben versehen. In einer hochwertigen Schattenfugenleiste gerahmt.

Malschicht mit Bereibungen und Druckstellen entlang des u. Randes, verursacht durch eine frühere Rahmung. Ein winziger Farbverlust an der Plattenkante u.li.

80,2 x 54,7 cm, Ra. 85,5 x 60 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
800 €

217   Martin Erich Philipp (MEPH), Stillleben mit Dahlien. 1950.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert "MEPH" und datiert o.li. In einem breiten schwarzen Schleiflackrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht mit unscheinbaren Kratz, Lauf- und Farbspuren sowie rahmungsbedingten Bereibungen am u. Rand. Rahmen leicht kratzspurig, die Gehrungen u.li. und o.re. offenstehend.

69,9 x 49,5 cm, Ra. 87 x 66,5 cm.

estimate
400-500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

218   Rudolf Nehmer "Sommerliches Stilleben". 1977.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil on plywood. Signiert "Rudolf Nehmer" und datiert u.li. Verso u.re. nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer profilierten, hell gefassten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Gundula Voigt, Dresden, für freundliche Hinweise.

Im Bereich der Henkelvase eine kleine Kratzspur mit Malschichtverlust. Malschicht im Falzbereich mit kleinen Retuschen. Rahmen partiell mit oberflächlichen Materialverlusten, deutlicher an der re. Seite, der Leiste u.li. sowie an der o.re. Gehrung, teilweise repariert und retuschiert.

78 x 85 cm, Ra. 90 x 98 cm.

estimate
3.600-4.000 €
sold at
3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

219   Nuria Quevedo Teixidó "Schwangere im Atelier am Pariser Platz" (Blick auf den Potsdamer Platz). 1972.

Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin

Oil on canvas. U.re. monogrammiert "NQ" und datiert. Verso auf der Leinwand betitelt und signiert "Quevedo". In einer schwarz gefassten Leiste mit breiter, silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Wetterney 1972 / 8.

Abgebildet in: Anke Kuhrmann, Doris Liebermann, Annette Dorgerloh: Die Berliner Mauer in der Kunst: Bildende Kunst, Literatur und Film. Berlin, 2011. S. 117, Abb. 62.

Ausgestellt in: FallMauerFall / 61 – 89 – 09. Museum Ephraim Palais, 11. November 2009–01.
...
> Read more

121 x 81 cm, Ra. 136 x 94,7 cm.

estimate
3.600-4.400 €
sold at
14.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

220   Nuria Quevedo Teixidó "Pájaro solitario". 1996.

Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin

Oil on canvas. U.li. signiert "Quevedo" und datiert. In einer breiten, schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Wetterney 1996 / 11.

Malschicht mit unscheinbar unterschiedlichem Oberflächenglanz, partieller Farbabrieb im Falzbereich. Leichte vertikale Klimakante mittig.

100 x 120 cm, Ra. 116 x 137,5 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

221   Osmar Osten "Hauptsache gesund". Um 2000.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Oil on canvas. U.re. mit dem Signum des Künstlers "XXX" versehen, verso nochmals sowie signiert "O.Osten".

Sehr vereinzelte Farbspuren.

30 x 24 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

222   Osmar Osten "Z. B.". 2003.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Oil on canvas. Signiert "OSTEN" u.re. Verso auf der Leinwand von Künstlerhand datiert, monogrammiert und betitelt.

Eine kaum sichtbare Leinwanddeformation re. der Signatur.

30 x 24 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

223   Werner Schellenberg, Ohne Titel. 1990's.

Werner Schellenberg 1943 Elterlein/Erzgeb. – 2019 Dresden

Acryl, Sand und Leim auf Hartfaser. Verso monogrammiert "WS".

Beigegeben der Katalog: Böhlich, Adolf: Werner Schellenberg: Malerei, Grafik, Collagen. Köln 1998.

52 x 60 cm.

estimate
350 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

224   Hans-Otto Schmidt, Landschaft mit Bauernhaus. 1978.

Hans-Otto Schmidt 1945 Bützow/ Mecklenburg – lebt in Berlin u. Großkölpin

Oil on canvas. Geritzt signiert "Schmidt" und datiert u.re., verso maßbezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt, darauf rückseitig betitelt "Landschaft" und abweichend datiert "79".

Malschicht minimal kratzspurig und berieben, mit kleinsten Farbverlusten im Falzbereich.

42 x 45 cm, Ra. 50,3 x 53,3 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

225   Christine Schlegel "Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen". 1990.

Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden

Oil on nettle cloth. Monogrammiert "CS" und datiert u.li. Verso in Faserstift betitelt sowie signiert "Schlegel" und nochmals datiert. Auf einem Papieretikett mit Angaben zu Künstlerin und Werktitel.

Bildträger verso maltechnikbedingt etwas fleckig. Malschicht im schwarzen Körper der Figur mit sehr vereinzeltem Frühschwundkrakelee.

120,5 x 90 cm.

estimate
2.500 €

226   Ernö Tóth "Jelenet" ("Szene"). 1978.

Ernö Tóth 1949 Sajóecseg – lebt in Ungarn

Oil on fibreboard. Signiert "Toth E" und datiert u.re. Verso auf kaschiertem Packpapier von fremder Hand (?) künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und leicht abweichend maßbezeichnet. Reste eines Etiketts. In einer gekehlten, cremefarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger zweitverwendet. Leichte Kratzspuren und Bestoßungen, im äußersten Randbereich der Platte mehrere Bohrlöchlein. Malschicht mit winzigen Fleckchen. Rückseitige Papierkaschierung zum größten Teil ausgerissen, auch im Bereich des Künstlernamens.

85 x 83,5 cm, Ra. 91 x 90 cm.

estimate
350 €

227   Armin Schulze, Die Hohe Straße in Ebersbach, Oberlausitz. 1978.

Armin Schulze 1906 Dresden – 1987 Ebersbach/Sachsen

Oil on fibreboard. Verso signiert "ARMIN SCHULZE", datiert und bezeichnet (teilweise gestrichen). In einer silbergrauen Leiste gerahmt.

Eine motivgleiche Skizze befindet sich im Nachlass des Künstlers.

Wir danken Frau Erdmute Wilding, Altendiez, für freundliche Hinweise.

Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit partiellem Frühschwundkrakelee und winzigen Farbausbrüchen.

34,5 x 54 cm, Ra. 39 x 58,5 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

228   Jörg Seifert "Komisches Insekt". 2012.

Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg

Oil on canvas. Verso ligiert signiert "JSeifert", datiert und betitelt.

50 x 40 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

229   Jörg Seifert "noch ein Versuch positiv negativ zu sein wobei wieder mal Rot gewinnt ...". 2023

Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg

Acrylic on canvas. Ligiert signiert "JSeifert" und datiert u.re. Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert.

Ein werkimmanenter Klebstoffpunkt u.re.

80 x 60 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

230   Karl August Stövesand "BILD 51a-58". Um 1950.

Karl August Stövesand tätig um 1950

Oil painting und Tempera, gespachtelt, auf Masonitplatte. Verso signiert "KARL-AUG. STÖVESAND" und ortsbezeichnet "STOCKHAUSEN", u.re. auf einem Etikett betitelt, technikbezeichnet und nochmals signiert. In einer Holzleiste gerahmt.

Vereinzeltes, winziges Krakelee in den pastosen Farbpartien.

42 x 89 cm, Ra. 45,9 x 93,3 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Heinz Tetzner "Verlorener Sohn" (Heimkehr). 1980.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Oil on hessian. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und technikbezeichnet sowie mit Maß- und Werkverzeichnisangaben versehen. Eine weitere Werkverzeichnisangabe in Blei, nochmals auf dem Rahmen wiederholt. In einer lasierten, hölzernen Profilleiste gerahmt.
WVZ Felsmann 213, Abb. auf S. 23.

Bildträger o.li. unscheinbar deformiert. Malschicht mit vereinzelten rahmungsbedingten Bereibungen und Farbverlusten im Falzbereich. Keilrahmenleisten etwas locker.

100 x 80 cm, Ra. 111,5 x 91 cm.

estimate
1.600-2.000 €
sold at
3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

232   Norbert Wagenbrett und Judith Ostermeyer, "Doppelbildnis Norbert (mit Hecht)". 2003/ 2004.

Norbert Wagenbrett 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Judith Ostermeyer 1974 Spremberg – lebt in Großpösna

Oil on canvas. Von beiden Künstlern u.re. monogrammiert "JO" bzw. signiert "Wagenbrett" und jeweils datiert. In einer farbig gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Jähnigen registriert.

Abgebildet in: Hüttel, Richard; Sehrt, Hans-Georg: Norbert Wagenbrett – Der Lebende Spiegel – Bildnisse 1982 – 2012. Berlin 2013, Verzeichnis der Bildnisse Nr. 115, dort betitelt als "Bildnis Ostermeyer-Wagenbrett II".

"Mit einem […]
...
> Read more

146,7 x 115 cm, Ra. 157 x 125 cm.

estimate
3.200-4.000 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

233   Norbert Wagenbrett und Judith Ostermeyer "Bildnis Judith". 2003/ 2004.

Norbert Wagenbrett 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Judith Ostermeyer 1974 Spremberg – lebt in Großpösna

Oil on canvas. Signiert "Wagenbrett" und datiert "2003" u.li. Monogrammiert "JO" und datiert "[200]4" in Hüfthöhe der Figur u.re. In einer blauen Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Jähnigen registriert.

Abgebildet in: Hüttel, Richard; Sehrt, Hans-Georg: Norbert Wagenbrett – Der Lebende Spiegel – Bildnisse 1982 – 2012. Berlin 2013, Verzeichnis der Bildnisse Nr. 112, dort betitelt als "Bildnis
...
> Read more

150 x 100 cm, Ra. 161 x 111 cm.

estimate
4.000-5.000 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

234   Werner Wittig "Kanal in Erfurt". 1966.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Oil on fibreboard. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Werner Wittig" sowie von Künstlerhand betitelt, datiert, technikbezeichnet, nummeriert "8" und mit einer Preisnotiz versehen. In schmaler Holzleiste gerahmt.

Vgl. das Gemälde "Siedlung im Herbst", 1966, Öl auf Hartfaser, 33 x 45,6 cm, abgebildet in: Gottschlich, Ralf (Hrsg.): Stille – Holzrisse und Gemälde von Werner Wittig. Dresden / Reutlingen 2008, S. 40.

Im Falzbereich stellenweise farbspurig, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

46,4 x 49 cm, Ra. 49,7 x 52,4 cm.

estimate
950 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

235   Magnus Herbert Zeller "Havellandschaft". 1958.

Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh

Oil on wood panel. Signiert "Magnus Zeller" u.re. Verso bezeichnet. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Helm G 1958–5.

Malschicht unscheinbar berieben und kratzspurig.

13 x 13,2 cm, Ra. 14,3 x 14,5 cm.

estimate
400 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

236   Wohl Dresdner Künstler, Mädchen mit Teddybär. Wohl um 1950.

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso gestempelt, u.a. "MADE IN SWEDEN". In schmaler Leiste gerahmt, rückseitig prägebezeichnet "HfW".

Insgesamt etwas atelierspurig.

99 x 65,7 cm, Ra. 102,5 x 68,9 cm.

estimate
600 €

241   Domenico Cunego "Fridericus Christianus. Regius Poloniarum et Electoralis Saxoniae Princeps". Um 1740/ 1750.

Domenico Cunego 1727 Verona – 1803 Rom
Friedrich Christian von Sachsen 1722 Dresden – 1763 ebenda

Copper engraving auf Bütten. Unbezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Kurfürst von Sachsen ab dem 5. Oktober 1763, vermählt mit Maria Antonia Walpurga, Tochter Kaiser Karls VII.

Vgl. ein weiteres Exemplar in: Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inventar-Nr. 16/115.

Vgl.: Digitaler Protraitindex, Obj. 33202607.

Zwei bräunliche Flecken, einer im Bereich der Brust des Dargestellten.

Pl. 30 x 19,8 cm, Bl. 35 x 24,54 cm, Ra. 50,2 x 39,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

242   Leonhard Euler "Americae Septentrionalis". Um 1753.

Leonhard Euler 1707 Basel – 1783 Sankt Petersburg

Copper engraving, koloriert. In der Platte bezeichnet "Sinus Mexicanus Golf of Mexico" und mit Kartusche. Eine von vier Karten, erschienen in "Atlas Geographicus Omnes Orbis Terrarum" bei Ex officina Michaelis, Berlin.

Typischer horizontaler und vertikaler Mittelfalz. Ingesamt gebräunt und knickspurig. U. Blattrand bis zum Plattenrand beschnitten. Verso stockfleckig.

Pl. 35 x 37 cm, Bl. 35,7 x 42 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €

243   Johann Baptist Homann "Accurater Prospect und Grundriss der Gegend der Kayserl. Freyen Reichs-Stadt Weissemburg am Nordgau". Um 1720.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg

Copper engraving, altkoloriert, auf Bütten. Im u. Drittel eine unkolorierte Gesamtansicht flankiert von zwei Teilansichten "Die Stadt Kirche zu St. Andreas"und "der Marcktplatz", darüber die Umgebungskarte mit Befestigungsgrundriß.

Lit.: Fauser, Alois: Repertorium älterer Topographie. Druckgraphik von 1486 bis 1750. Wiebaden, 1978. Nr. 15227.

Stockfleckig. O.re. Ecke mit größerem Flüssigkeitsfleck. Vertikale Falz mittig. Bettränder mit Läsionen, insbesondere o.

Pl. 49 x 57 cm, Bl. 52 x 60,5 cm.

estimate
240 €

244   Homanns Erben Philipp Heinrich und Friedrich Zollmann "Ducatus Electorat et Principat Ducum Saxoniae...". 1731.

Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?
Philipp Heinrich Zollmann vor 1690 ? – 1748 London
Friedrich Zollmann 1690 Gotha – 1762 Weimar


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Mit horizontalem und vertikalen Mittelfalz am Kreuz mit kleinem Bruch. Die Blattränder angestaubt und mit wenigen, kleinen Einrissen und Läsionen, wenige kleine Fleckchen. Ein deutlicher, v-förmiger Materialverlust am o. Blattrand mittig im Bereich des Falzes sowie weitere minimale an den seiltichen Blatträndern sowie am u. Blattrand im Bereich der Falze.

Pl. 58,8 x 96,8 cm, Bl. ca. 72 x 110 cm, Ra. 80,5 x 117 cm.

estimate
500 €

245   Isaac II Habrecht, Terrestrial Globe. Ca. 1621. Edition: Nuremberg, Johann Christoph Weigel. Around 1700.

Isaac II Habrecht 1589 Straßburg – 1633 ebenda
Johann Christoph Weigel 1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Copper engraving, 12 dwarf-shaped segments, coloured, on a plaster-ground papier-mâché hollow sphere, covered with a resin varnish. Meridian ring: wood, one side with glue-mounted paper, scaled on it in ink, horizon ring: wood with glue-mounted copper engraving and mounted, mechanical sundial, wood, with glue-mounted copper engraving, brass needle. With a four-legged, painted wooden frame.

With the cartouche (south of New Guinea, S 25°65° 10 140°-220° from Corvo): Per Illustri et
...
> Read more

H. 39 cm, D. 20 cm (Globus).

estimate
4.000-5.000 €
sold at
7.000 €

246   Johann M. Gottfried Jentzsch "Le Village de Raden auprés de Koenigstein en Saxe". Um 1800.

Johann Gottfried Jentzsch 1759 Hinterjessen – 1826 Dresden

Etching, koloriert. Unter der Darstellung typografisch betitelt und künstlerbezeichnet "destiné et gravé par Jentzsch". Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Sehr unauffällige Griffknicke am li., re. und u. Blattrand, unter dem Passepartout nicht sichtbar. Winzige Stockfleckchen und Bereibungen. Rahmen mit Läsionen, die Leisten teilweise locker.

Pl. 20,3 x 33,3 cm, Bl. 25,6 x 37,8 cm, Ra. 40,4 x 53,3 cm.

estimate
450 €

247   Johann Christian Reinhart "Die Mühle bei den großen Eichen". 1788.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom

Etching auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "C. Reinhart" und datiert, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Alexandro. Serenissimo Marchioni Brandenburgieo Musarum Fautori Clementissimo D. D." und darunter "humilissimus obsequentissmusque Servus C.Reinhart" . Im Passepartout montiert.
Andresen I, 20.

Landschaftsdarstellung aus der Umgebung von Meiningen.

Blatt leicht angegraut und griffspurig. Die Blattränder mit jeweils einem bzw. zwei kleineren Einrissen, fachmännisch geschlossen, ein weiterer, größerer am o. Blattrand Mi. bis in die Darstellung reichend (ca. 4 cm). Vereinzelt sehr unscheinbare Bereibungen o.li. und u.re.

Pl. 44,7 x 58,7 cm, Bl. 48,5 x 63 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

248   Christoph Andreas Schlüter "Gründlicher Unterricht von Hütte-Werken, …" aus der Bibliothek des Heinrich Graf von Brühl. 1738.

Christoph Andreas Schlüter 1668 Goslar – 1743 ebenda
Gerhard Justus Arenhold ? Hildesheim – 1775 Hannover
Graf Heinrich von Brühl 1700 Weißenfels – 1763 Dresden
Friedrich Ferdinand Butterweck (auch Botterwege) 1711 ? – 1790 ?
Georg Daniel Heumann 1691 Nürnberg – 1759 ebenda
Johann Georg Schmidt 1694 Augsburg – 1767 Braunschweig


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Insgesamt sehr guter Erhaltungszustand. Titelblatt mit kleiner Hinterlegung (3,6 x 3 cm) am re. Rand Mi. (hinter Probier=Buch), sehr vereinzelt ganz unscheinbar fleckig bzw. mit minimalen Quetsch- und Knickfalten. Das fliegende Blatt mit punktuellen Aufhellungen und wenigen Stockfleckchen, dort und auf dem Vorsatz mit Vermerken in Blei. Einband vereinzelt unscheinbar bestoßen und berieben, mit wenigen, leichten Feuchtigkeits- und Kratzspuren.

35,3 x 21,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
4.800 €

249   Matthäus Seutter "Saxoniae Inferioris Circules" / "Poloniae Regnum ut et Magni Ducatus Lithuaniae". 1727.

Matthäus Seutter 1678 Augsburg – um 1757 ebenda

Copper engraving auf Bütten, koloriert. Aus "Atlas Novus Indicibus Instructus oder neuer… Atlas", Wien um 1730.

Jeweils mit Mittelfalte, die Ränder mit Knickspuren. Tuschespuren. Fleckig. b) mit mehreren Rissen im re.u. Viertel.

Je Pl. 50,5 x 58,5 cm, Bl. ca. 56,6 x 64,5 cm.

estimate
300 €
sold at
700 €

250   Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / du Coté du Couchant. / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein und der / umliegenden Gegend, von der Abend Seite". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Etching auf Bütten mit Wasserzeichen, vollflächig auf ein Trägerbütten montiert. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. Mittig nummeriert "N. 2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. ...
> Read more

Bl. 35 x 54,4 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

251   Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein / gegen Morgen". 1726.

Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden

Etching auf Bütten mit Wasserzeichen ("CH" über Wappen) Mi.re. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet "avec Privelege de Sa Maj. le Roj. de Pol. Elct. de Saxe.", in Deutsch und Französisch betitelt sowie u.Mi. nummeriert "N. 3". Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospekte von 1726. U.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Dorf Königstein". Freigestellt im Passepartout montiert.

Vgl. Stübel, Moritz: Der Landschaftsmaler Johann
...
> Read more

Bl. 36,8 x 54 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

252   Johann Philipp Veith, Blick auf die Briesnitzer Kirche bei Dresden oberhalb des Elblaufs. Um 1800.

Johann Philipp Veith 1768 Dresden – 1837 ebenda
Detlef Graf von Einsiedel 1773 Wolkenburg – 1861 Dresden

Pen and brush drawing in schwarzer und grauer Tusche, laviert, auf Bütten. O.re. in schwarzer Tusche signiert "Veith".

Die Briesnitzer Kirche ist eines der ältesten Gotteshäuser im Elbtal. Sie fand 1273 als spätgotischer Bruchsteinbau mit trutzigem Turm Erwähnung, wurde 1474 umgebaut sowie nochmals 1602 nach einem Brand. Dabei erhielt sie u.a. ihren Renaissanceturm. 1881/82 erfolgte ein erneuter Umbau im neogotischen Stil. Am Hang unterhalb der Kirche zur Elbe hin erstreckte sich
...
> Read more

48 x 64,7 cm.

estimate
4.000 €

253   Jean-Antoine Watteau (zugeschr.), Kopfstudie eines jungen Mannes mit Hut. Wohl um 1717.

Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne
Pierre Filloeul 1696 ? – 1754 ?


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Etwas gebräunt und leicht stockfleckig, am o. Blattrand minimal wellig. Verso am o. und li. Blattrand Reste einer alten Montierung. Untersatz angeschmutzt und leicht geblichen

20,3 x 15,4 cm, Unters. 29,3 x 24,6 cm.

estimate
1.800-2.500 €
sold at
1.500 €

254   Adrian Zingg (Werkstatt, Nachfolge), Alm mit weidendem Vieh in den Alpen. Wohl um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf Papier, vollflächig auf einen Untersatzkarton aufkaschiert. Unsigniert. Verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet "A. Zingg – Dresden". Hinter Glas in einer klassizistischen Leiste mit Würfelecken gerahmt.

Leicht gebräunt und fleckig. Vereinzelte Randmängel und Knickspuren an der u. Blattkante, durch den Untersatz hinterlegt. Mehrere punktuelle, teils restaurierte (?) Materialverluste, deutlicher im Gipfelgrat der Berge o.li. Ein farbfalsch retuschierter Ausriss im Wiesenhang u.li.

39,2 x 54,4 cm, Ra. 42,2 x 57,9 cm.

estimate
400 €

256   Honoré Daumier, Acht Illustrationen zu "Les jolies femmes de Paris" / "L'Opéra auc XIXieme siècle" und "La guerre des femmes". 1844– 1849.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Lithograph auf leichtem Papier. Jeweils im Stein seitenverkehrt signiert, teilweise datiert. Außerhalb der Darstellung jeweils typografisch betitelt, nummeriert und ausführlich bezeichnet. Jeweils an den o. Blattecken auf Untersatzpapier montiert.

Mit den Illustrationen:
"Les jolies femmes de Paris", 1846: Nr. 8, 12, 17, 35, 37.
"L'Opéra auc XIXieme siècle",1844–46: Nr. 50, 53.
"La guerre des femmes", 1849: Nr. 1.

Teilweise fleckig und angeschmutzt. Ein Blatt am Blattrand re.Mi. mit Einriss (ca. 3,5 cm) und mehrfacher Stauchung. Zwei Untersatzpapiere mit größeren Einrissen.

St. je ca. 21 x 18 cm, Bl. je ca. 35 x 27 cm, Unters. je 44 x 33 cm.

estimate
350 €

257   Ludwig Friedrich (nach Adrian Ludwig Richter) "Der Brautzug im Frühling". 1866.

Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Copper engraving auf kräftigem Papier. Nach dem Gemälde Richters von 1847. In der Darstellung u.re. ligiert monogrammiert und datiert, u.li. bezeichnet "L Richter gem 1847". Unterhalb der Darst. mittig typographisch betitelt. Druck durch den Sächsischen Kunstverein, gedruckt von W. Kunze, Dresden. Im Passepartout montiert.

Brillanter Abzug. Papier leicht gegilbt. Am Blattrand u.li. ein Einriiss (ca. 2 cm). Die o. Blattkante gestaucht und mit mehreren Rissen sowie Klebemontierung. Leicht fleckig. Verso stockfleckig und mit Bleistiftspuren.

Pl. 39,2 x 63,6 cm, Bl. 54,7 x 75,7 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

258   Christian Gottlob Hammer "Ansicht von Heidelberg und dem Schloße nahe beim Haarlaß Nordöstlich.". Wohl um 1830.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Etching, sparsam koloriert. Unterhalb der Darstellung re. schwach leserlich künstlerbezeichnet "gest. v. Hammer", u. Mi. betitelt. Erschienen in Kunstverlag Ludwig von Kleist, Dresden, mit der Verlagsbezeichnung. Mit Trockenstempel u.Mi.

Etwas lichtrandig und unregelmäßig gebräunt. Im li. weißen Rand Mi. mit vier Löchlein eines früheren Anobienbefalls. O. Blattkante mit vier sehr kleinen Einrissen, verso hinterlegt.

Pl. 35 x 49,2 cm, Bl. 45,5 x 57,5 cm.

estimate
350 €

259   Julius Hübner d.Ä. "Die todte Braut". Um 1838.

Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)

Pen drawing (ink) über Blei. Monogrammiert "JH" und gewidmet u.re. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Entwurfszeichnung zur gleichnamigen Radierung, erschienen in: Robert Reinick: Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. Düsseldorf, 1838.

Blattränder beschnitten, minimal fleckig. Verso drei Ecken mit Resten einer Klebemontierung.

28 x 22 cm, Unters. 50 x 32, 5 cm.

estimate
500 €

260   Adolph von Menzel, Korbtragendes Mädchen (Sophie Koch). 1847/ 1848.

Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin

Pencil drawing, leicht gewischt, auf kräftigem, hellockerfarbenen Papier. Monogrammiert "A.V.M." o.re.

Provenienz: Niedersächsischer Besitz, Privatsammlung Schleswig-Holstein, Auktion Hassfurther, Wien, 1976, Los 2787.

Ausgestellt in: Hofmann, Werner (Hrsg.): Menzel – der
Beobachter. Ausstellungskatalog der Hamburger Kunsthalle. München, 1982. S.74f, KatNr. 29 mit Abb.

Vorstudie zum sogenannten "Kasseler Karton", Kreide- und Kohlestiftzeichnung, ausgeführt 1847/48
...
> Read more

25,1 x 12,7 cm.

estimate
15.000 €
sold at
10.000 €

261   Eduard Emil August Leonhardi, Dorfkirche in den Alpen (Zugspitzmassiv?). 1895.

Eduard Emil August Leonhardi 1828 Freiberg – 1905 Loschwitz

Watercolour auf kräftigem Papier. Ligiert monogrammiert "EL" und datiert u.li. Im Passepartout, darauf verso in Tusche alt nummeriert "21" sowie "XXI.". Hinter Glas in einem goldfarbenen Modellrahmen mit Profildekor gerahmt.
Nicht im WVZ Weißbach.

Technikbedingt leicht wellig sowie stockfleckig. Psp. etwas angeschmutzt sowie verso mit Papierrückständen und Klebespuren.

46 x 29 cm, Ra. 73 x 54 cm.

estimate
140 €
sold at
120 €

262   Johann Carl August Richter "Die Dresdner Brücke gegen Morgen". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter".

Gegilbt und lichtrandig. Verso die o. Ecken mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

Pl. 11 x 16 cm, Bl. 12,8 x 20,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

264   Simon Warnberger, Wäscherin am Fluss. 1st half 19th cent.

Simon Warnberger 1769 Pullach – 1847 München

Pen drawing (ink), laviert. Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert, darauf u.re. in Blei signiert "Warnberger". Hinter Glas im goldfarbenen Schlagmetallrahmen mit Eckdekor gerahmt. Auf der Rückwand dänisch bezeichnet und mit einer datierten Widmung versehen "Hollandsk gammel[…] Erindring / fra Frau Svendsen paa Ruds Kantor avgang. 15 Feb 1955".

Leicht gegilbt und stockfleckig. Partiell knitterspurig o.li., o.Mi. und o.re. Ein kleiner Materialverlust am Blattrand u.li.

Darst. 30 x 39 cm, Ra. 40 x 51 cm.

estimate
500 €

265   Carl Gottfried Wendisch (zugeschr.), Stillleben mit Rosen. Wohl 1st half 19th cent.

Carl Gottfried Wendisch 1788 Meißen – 1874 Dresden

Covering colour auf grauem Tonpapier. Signiert "Wendisch" u.re. Hinter handgezogenem Glas in einer goldfarbenen Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.

Wasserfleckig, technikbedingt leicht wellig. Verso ein leichter Säureschaden, recto nicht sichtbar. Rahmen mit leichten Oxidationen, Rissen und Läsionen.

42,5 x 49,3 cm, Ra. 47,3 x 54,4 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

266   Deutscher Zeichner (?) "Torbole". 1865.

Pencil drawing auf chamoisfarbenem Zeichenkarton. U.li. ortsbezeichnet "Torbole" und ausführlich datiert "9 Juni 65".

Blatt leicht gewellt, Ränder mit leichten Knickspuren, ein unscheinbarer Lichtrand.

42,6 x 31,3 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

271   Ernst Barlach "Der tote Tag". 1912.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithograph auf kräftigem Japan. Mappe mit 27 Arbeiten. Jeweils in Blei signiert "EBarlach" bzw. "Barlach" u.re. Zehntes Werk der Pan-Presse", herausgegeben von Paul Cassirer, Berlin, 1912. Eines von 60 Exemplaren der Vorzugsausgabe A, Gesamtauflage 210 Exemplare. In der originalen Pergament-Flügelmappe mit Titel-Goldprägung in geometrischen, goldgeprägten Fileten auf dem Vorderdeckel.

Mit den Arbeiten:
1. "Stehende Frau auf halber Kellertreppe".
2. "Träumender Jüngling".
...
> Read more

Verschiedene Steinmaße, Bl. 51,5 x 67,3 cm, Mappe 53 x 68 cm.

estimate
12.000 €

272   Max Beckmann und andere Künstler "Shakespeare Visionen. Eine Huldigung deutscher Künstler". 1918.

Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Franz Maria Jansen 1885 Köln – 1958 Felderhoferbrücke (Bröltal)
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Etching, Lithografien, Holzschnitte, teils handkoloriert, auf verschiedenen Japanpapieren, jeweils mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Jeweils in Blei signiert, teils nummeriert, die Arbeiten von Hofer, Klossowski, Jaeckel u. Meseck mit Stempelsignatur, zwischen 1914–1918 datiert. Jeweils im fortlaufend prägenummerierten Passepartout. Mit einem 16–seitigen Beiheft auf Japan, darin eine Vorrede von Gerhard Hauptmann, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Im Impressum nummeriert ...
> Read more

Passepartout 56 x 46 cm, Mappe 58,5 x 48,5 cm.

estimate
3.000 €
sold at
5.000 €

274   Alexander Baranowsky "Grosse Kunstausstellung Dresden 1908 und Ausstellung: Kunst und Kultur unter den sächsischen Kurfürsten". Wohl 1907/ 1908.

Alexander Baranowsky 1874 Riga – 1941 Dresden

Lithograph in colours. Unsigniert. Unter der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet. Beilage aus "Deutsche Kunst und Dekoration", 1908. Gedruckt von Oswald Enterlein, Kunstanstalt Niedersedlitz in Sachsen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand mit Künstler- und Werkangaben sowie weiteren Annotationen.

Diese Lithografie entstand parallel zum motivgleichen Plakat.

Passepartout unregelmäßig beschnitten mit vereinzelten Fleckchen, Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

St. 25,8 x 16,7 cm, Ra. 36,5 x 32,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

275   Tina Bauer-Pezellen "Junge mit Reifen und rosa Schürze". 1934.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Pencil drawing, aquarelliert, auf bräunlichem Papier, auf Karton montiert. U.re. in Blei monogrammiert "B.P" und datiert. Am u. Blattrand in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand betitelt sowie mit dem Datumsvermerk "IV.47" versehen. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Etwas angeschmutzt sowie knick- und griffspurig. Ein kleiner Einriss am li. Rand u. (7 mm). An den o. Ecken gewellt und mit Klebemitteldurchschlag. Innerhalb der Darstellung eine vertikale Quetschfalte im Bereich der Schürze (5 cm) sowie ein winziger weißer Farbfleck u.li. im Bereich der Hose. Am u. Rand eine horizontale Knickspur mit Farbverlust, in der Ecke u.li. Ecke mit Abrieb.

30,5 x 22,5 cm, Ra. 59 x 44,8 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

276   Siegfried Berndt "Schwarzbach" (?) 1905.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Watercolour, Deckfarben und Sepiatusche auf "PM FABRIANO"-Bütten. Unsigniert. In Kreide u.li. betitelt und datiert.

Werk aus der Studienzeit des Künstlers.

Am o.li. Blattrand ein Ausriss (ca. 4 x 1 cm). Im Bereich des Himmels drei Fleckchen.

27,3 x 33,3 cm, Unters. 30,5 x 40,5 cm.

estimate
500 €

277   Siegfried Berndt, Kiefern am See. Um 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Im Stock monogrammiert "SB" am re. Rand. Von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert, darauf verso mit dem Künstlerstempel "SB" im Kreis.

Einzig bekannter Abzug.

Montierungsreste an den o. Ecken, recto durchscheinend. U. Blattkante unregelmäßig und knickspurig.

Stk. 24,7 x 35,6 cm, Bl. 26 x 38,5 cm, Unters. 34,8 x 45,4 cm.

estimate
500 €
sold at
360 €

278   Siegfried Berndt, Weg zur Düne (Hiddensee?). Wohl 1920's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Pastel crayons in colours. U.re. signiert "Berndt".

O. Blattrand ungerade geschnitten, u. Blattrand perforiert.

23,3 x 34,1 cm.

estimate
400 €

279   Siegfried Berndt, Abendstimmung auf Hiddensee. Um 1930.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Pastel crayons in colours auf gelblichem Papier. Signiert "Berndt" u.re.

Eine teilweise eingerissene und hinterlegte Knickspur in der u.li. Ecke zwei kleine Ausrisse am o. Rand.

24,5 x 32,5 cm.

estimate
500 €

280   Siegfried Berndt, "Wolken über dem Haff" / Dünenlandschaft (Hiddensee ?) . Wohl 1930's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Leicht stockfleckig und knickspurig im Randbereich / Technikbedingt leicht fingerspurig, kaum sichbar lichtrandig sowie u.re. ein Fleck.

23,5 x 29,8 cm / 23,7 x 29,4 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Hermann Bieling "De[r] Dichter". 1920.

Herman Frederik Bieling 1887 Rotterdam – 1964 Rhoon

Wood cut auf glattem Velin. Unterhalb der Darstellung in schwarzem Farbstift signiert "Bieling", datiert und betitelt.

Re. und u. Blattränder leicht griffspurig sowie u.re. zwei Knickspuren. Blatt sehr leicht gebräunt. Li. Blattkante unregelmäßig geschnitten.

Stk. 30,3 x 26 cm, Bl. 44 x 37 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Hermann Bieling "Apostel". 1920.

Herman Frederik Bieling 1887 Rotterdam – 1964 Rhoon

Wood cut auf kräftigem, olivgrünen Papier. Unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "Bieling", datiert und betitelt. Künstlerexemplar.

In der Darstellung mit drei Retuschen, wohl werkimmanent. Blattkanten gebräunt. Blattrand u.re. mit kleinem Einriss (ca. 5 mm), li. Blattkante mit zwei kleinen Fehlstellen. Re. Blattrand ungerade.

Stk. 28 x 22 cm, Bl. 40 x 34 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

284   Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Crayon lithograph auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.

Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.

St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.

estimate
500 €

285   Fritz Boehle, Der Schweinehirt. 1894.

Fritz Boehle 1873 Emmendingen – 1916 Frankfurt a.M.

Etching in Schwarzbraun auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Unterhalb der Platte in Blei signiert "F. Boehle" und datiert. Hinter handgezogenem Glas im originalen, breiten, ebonisierten Rahmen mit vergoldeter Sichtleiste.
WVZ Schrey 5, zweiter von drei Zuständen.

Leicht stockfleckig.

Pl. 45 x 73,5 cm, Ra. 89,2 x 113,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

286   August Brömse "Wehe dem, der steht vor der Bank der Götter!" / Verkündigung". 1915 / Wohl 1910's

August Brömse 1873 Franzensbad – 1925 Prag
Max Brod 1884 Prag – 1968 Tel Aviv


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Deutlich stockfleckig, das erste Blatt mit Falten, geknickten Ecken und gestauchten Kanten, vereinzelte Löcher auf der re. Hälfte. Das zweite Blatt o.re. beschnitten.

56 x 42,5 cm / St. 34 x 23,4 cm, Bl. 53,5 x 41 cm.

estimate
600 €

287   August Brömse "Frau mit Spiegel" / "Der Samariter" / "… und Tubal". Wohl 1920's.

August Brömse 1873 Franzensbad – 1925 Prag
Max Brod 1884 Prag – 1968 Tel Aviv


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Jeweils stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Einriss am Blattrand (ca. 5 mm).

Pl. min. 15 x 10 cm, Bl. min 40 x 24,8 cm, St. max 22 x 17 cm, Bl. 50 x 33 cm.

estimate
350 €

288   Paul Cézanne "Portrait de Guillaumin" (Guillaumin au pendu). 1873.

Paul Cézanne 1839 Aix-en-Provence – 1906 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Cherpin 2.

Minimal knickspurig, eine (papierimmanente?) Stauchung o.re.

Pl. 15,7 x 12 cm, Bl. 25,6 x 19,4 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

289   Charles Crodel "Königlicher Garten in Athen". 1925.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Lithograph in colours auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ch. Crodel" u.re. und datiert u.li. Verso ein Galeriestempel. Aus "Die Schaffenden", V. Jahrgang, 2. Mappe, 1926, Blatt 3.
WVZ Steckner 258, Söhn HDO 72718–3.

Geringfügig griffspurig.

St. 22,7 x 30 cm, Bl 30,5 x 41 cm.

estimate
180 €

290   Walter Dexel "Quadrate 1925" (Fassung Siebdruck). 1969.

Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig

Serigraph in colours auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton nach Motiven von 1923 und 1925 (WVZ Vitt 16). Unter der Darstellung in Blei signiert "W Dexel" und nummeriert "32/100". Jahresaugabe der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1969. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert.
WVZ Vitt 35.

Vgl. die Holzschnittfassung des Motivs "Quadrate" aus dem selben Jahr, WVZ Vitt 16.

Randbereiche partiell griff- und knickspurig, vereinzelt sehr unauffällige bräunliche Flüssigkeitsflecken.

Med. 37,4 x 36 cm, Bl. 68,8 x 55,9 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Walter Dexel "Schwarzer Balken und gelbe Scheibe". 1969.

Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig

Serigraph in colours auf kräftigem Bütten nach einem Motiv von 1924. U. in Blei signiert "WDexel", datiert und nummeriert "70/100". Jahresgabe des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 1970.
WVZ Vitt 42, mit abweichender Datierung "1970".

Ecken minimal gestaucht. Blatt li. fleckig, o.li. im Grau minimaler Farbabrieb.

Med. 45,5 x 32,7 cm, Bl. 68 x 52,5 cm.

estimate
300 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

292   Ferdinand Dorsch "Weihnachten". Wohl 1911.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Watercolour und Kohlestiftzeichnung auf grauem Papier, auf eine kräftige Malpappe kaschiert. Signiert "FERD. DORSCH" und bezeichnet "Dresden" sowie undeutlich datiert u.re., u.li. betitelt. Hinter Glas in einer weiß lackierten Leiste mit Eckdekor gerahmt..

Bildträger leicht verwölbt. Insgesamt unscheinbar gebräunt. Die Ecke des grauen Papiers u.re. mit Einriss (ca. 3 cm), ein weiterer Riss o.li. (ca. 9 cm), parallel zum li. Bildrand verlaufend. Die Unterzeichnung einer nicht in Farbe ausgeführten Dame vor den beiden Herren am li. Bildrand sichtbar, werkimmanent. Ein Wasserfleck o.Mi. (im Bereich des Himmels), wohl werkimmanent.

61 x 46,8 cm, Ra. 69 x 55 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
1.700 €

293   Ferdinand Dorsch "Im Garten" / Liegender weiblicher Akt. 1923.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithograph. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Ferd. Dorsch", datiert, und bezeichnet "Druck". "Im Garten" zusätzlich in Blei betitelt.

"Im Garten" abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 45, Kat.-Nr. 49.

Insgesamt mit sechs Einrissen im Randbereich (max. 1,2 mm). Ein Blatt leicht fleckig sowie im Randbereich knickspurig.

St. 34,5 x 47 cm, Bl. 44,7 x 60 cm / St. 27 x 37 cm, Bl. 37,5 cm x 44,8 cm.

estimate
240 €

294   Ferdinand Dorsch (zugeschr.), Dresden – Im Großen Garten (?). Wohl 1920's.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Watercolour und Gouache auf leichtem Karton. U.li. in Blei signiert "Ferd. Dorsch" (?). Verso in Tusche (fragmentarisch) alt bezeichnet "[…] rhard Langem […] Dresden. 19 […]" sowie nochmals in Blei signiert "Ferd. Dorsch" (?). Freigestellt im dunkelblauen Passepartout hinter Glas in einem schmalen Schmuckrahmen gerahmt.

Blattformat beschnitten. Verso etwas fleckig. Rahmen etwas bestoßen.

7,2 x 7,5 cm, Ra. 16 x 21,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

295   Wilhelm Dodel, Bildnis einer Dresdner Kohlegrubenbesitzerin. Mitte 1930's.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Bildträger allseitig gefalzt sowie mit drei horizontalen und vertikaler Mittelfalz, im Bereich der Falze Anschmutzungen und vereinzelte kleine Einrisse. Mit zum Teil deutlichen Knick- und Griffspuren, technikbedingt wischspurig, mit vereinzelten Fleckchen. Verso atelierspurig

142 x 84 cm (gefalzter Zustand), Ra. 145,5 x 88,5 cm.

estimate
11.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Arno Drescher, Fünf sächsische Ansichten. Wohl 1910's

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour, teils über Federzeichnung in Tusche, auf verschiedenen Bütten. Drei Blätter monogrammiert "A.D.".

a) Dorflandschaft, 25 x 35,2 cm
b) Reichenberg bei Dresden, 15.2 x 20,5 cm
c) Dorfstraße bei Dresden, 17 x 21,8 cm
d) Landschaft und Mühle, 19,8 x 16,3 cm
e) Garten in Blasewitz, 24 x 32,2 cm

Teils fleckig, c) o.re. löst sich das Passepartout, Klebestoffrückstände, e) Blatt lichtrandig.

Min. 15,2 x 20,5 cm, max. 25 x 35,2 cm.

estimate
350-450 €
sold at
300 €

297   Arno Drescher, Fünf Ostseelandschaften / Flusslandschaft. Wohl 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour, über Blei und Kugelschreiber auf verschiedenen Büttenpapieren. Drei Arbeiten signiert "A. Drescher", eine weitere monogrammiert "A.D.".

a) Ostseeküste, 15 x 19 cm.
b) Boote am Strand, 12,6 x 17,7 cm.
c) Am Steg, 9,7 x 14,3 cm.
d) Fischerdorf, 18 x 27,8 cm.
e) Fischergarten, 24,6 x 32,4 cm.
f) Flusslandschaft, 25,2 x 36 cm.

A) mit Knickfalte, b) an den Ecken minimal gestaucht, d) mit kleinen Quetschfalten, d) und f) fleckig.

Min. 9,7 x 14,3 cm, max. 25,2 x 36 cm.

estimate
360-440 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Arno Drescher, Zehn Arbeiten aus dem Nachlass Arno Dreschers. Wohl 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Charlotte Knackfuß 20. Jh.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Aquarelle im Randbereiche teilweise mit leichten, montierungsbedingten Läsionen. Bindung des Hefts leicht berieben und fleckig.

Aquarelle min. 15,7 x 13,7 cm, max. 20 x 28 cm, Schuber 12,5 x 15 cm, Heft 21,3 x 17 cm.

estimate
280-400 €
sold at
240 €

299   Josef Eberz, Mutter mit Kind. 1919.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Wood cut auf Bütten. Im Stock u.re. monogrammiert "E" sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eberz".

Leicht stockfleckig, leicht gebräunte Blattränder.

Stk. 18 x 13,8 cm, Bl. 42,4 x 26,8 cm.

estimate
380 €
sold at
260 €

300   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Glücksburg

Wood cut auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

301   Jean-Louis Forain "Ici on Souscrit pour LES PAUVRES". Wohl um 1900.

Jean-Louis Forain 1852 Reims – 1931 Paris

Pen drawing (ink) und blauer Farbstift. U.re. signiert "forain", darunter bezeichnet "Inscrives: M. Hertzog. de la grande maisn. de blanc 112 nu. Charlot, 5 franc". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet .

Stockfleckig, leicht lichtrandig. Verso am o. Blattrand mit Klebebandmontierung.

32,1 x 24,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

302   Marcel Frischmann "Artisten". 1920.

Marcel Frischmann 1900 Lódz – 1952 London

Drypoint etching auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "MF" und datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M.Frischmann" und nummeriert "53". Aus "Graphisches Blaubuch", hrsg. von G. van Hoboken, Druden-Verlag (Hoboken-Presse), Heft 1, Charlottenburg 1920–21.
Söhn HDO 30701–1.

Sehr leicht lichtrandig. Verso Montierungsreste.

Pl. 19,7 x 19,7 cm, Bl. 32,5 x 25,8 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Felix Funk "Tripoli" / Orangen. 1929/ 1932.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Watercolour. Jeweils signiert F. Funk" und datiert, eine Arbeit betitelt. Jeweils hinter Glas gerahmt.

Jeweils technikbedingt minimal gewellt, eine Arbeit mit kleineren Anschmutzungen unter dem Glas.

32,5 x 25,5 cm, Ra. 34,3 x 27,3 cm. / 37,8 x 36,5 cm, Ra. 59,6 x 52,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

304   Georg Gelbke "18 Gedichte des Malers Oskar Zwintscher". 1916.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Leo Lewin 1881 Breslau – 1965 ?
Johann Slevogt 19./20.Jh.
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Überwiegend Abklatsch der Radierungen auf gegenüberliegender Seite. Seitenkanten leicht gebräunt. Schmutzblatt mit Bleistiftnotizen, Fadenbindung ergänzt, gelöst. Rücken des Einbands mit Läsionen und Materialverlusten.

Pl. je etwa 15 x 9 cm, Bl. je 29,5 x 23 cm, Einband 30,3 x 24 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

305   Georg Gelbke "Teichrosen I". Um 1922– 1925.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf Aquarellkarton. U.re. signiert " G.Gelbke". Verso in Blei bezeichnet.

Blattkanten handgerissen. Verso mit montierungsbedingen Verfärbungen.

27,3 x 38,3 cm.

estimate
300 €

306   Georg Gelbke / Arthur Henne / Richard Walter Rehn, Sieben Druckgrafiken / Kinderkopf / Landschaft. 1912– 1927.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Vereinzelt mit leichten Randmängeln, zwei Blätter unscheinbar lichtrandig, eine Arbeit vollflächig auf Untersatzkarton montiert, eine weitere recto mit montierungsbedingten Flecken.

Bl. min. 15,3 x 11,5 cm, Bl. max. 51,3 x 37 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

307   Georg Gelbke "Sitzende" / "Weiblicher Kopf mit Hand". 1928.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf Japan, von Künstlerhand vollrandig auf Untersatzkarton montiert. Jeweils u.re. signiert "G.Gelbke", datiert und verso auf Untersatzkarton betitelt.

Blätter montierungsbedingt stellenweise knickspurig und im Randbereich leicht verfärbt. "Sitzende" u.re. Ecke mit Materialverlusten sowie u.li. ein kl. Löchlein (ca. 2 mm).

30 x 48,5 cm / 47,5 x 29,5 cm, Unters. je 65 x 49,7 cm.

estimate
350 €

308   Georg Gelbke, Sechs Landschaftsdarstellungen / Neun Gelegenheitsgrafiken / Die drei Tannen (Aquarell und Radierung). 1910er- 1930's.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Ein Blatt im Randbereich leicht knickspurig. Zwei Blätter mit leichten Stockflecken.

Pl. etwa 10 x 8 cm, Bl. etwa 16 x 13 cm / Tannen Pl. 26 x 22 cm, Bl. ca. 40 x 30 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

309   Eugeniusz Geppert, Ausritt. 1930's.

Eugeniusz Geppert 1890 Lemberg – 1979 Breslau

Watercolour über Blei auf "Schoellers Parole"-Malpappe. Signiert "E. Geppert" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Randbereiche leicht gestaucht, eine partiell ausgerissene Knickspur u.li.

50,8 x 73 cm, Ra. 57,5 x 79,9 cm.

estimate
850 €

310   Wilhelm Giese, Berlin- Reges Treiben vor der Markhalle. Wohl 1920's.

Wilhelm Giese 1883 Horn – 1945 Wegeleben

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung u. re. in Blei signiert "Wilhelm Giese", u.li. ein Prägestempel.

Recto Montierungsreste an der o. Blattkante. Sehr leicht gebräunt.

Pl. 17,5 x 25 cm, Bl. 35 x 45 cm.

estimate
300 €

312   Curt Großpietsch "Leonhardistraße" (Frühlingslandschaft in Dresden). 1940's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Watercolour. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und mit Maßangaben versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand künstlerbezeichnet "Curt Großpietsch" und mit der Sammlungsnummer "CG-083" versehen, dazu ein Etikett mit teils handschriftlichen Werkangaben.
Nicht im WVZ Söder.

Provenienz: Sammlung Lothar Fischer, Berlin, aus dem Nachlass des Künstlers.

Verso partiell angeschmutzt, insbesondere u.re. Der Rahmen mit zahlreichen Kratzspuren in der Oberfläche.

28 x 19,5 cm, Ra. 46 x 38,8 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

313   George Grosz "Ecce Homo". 1922/ 1923.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset print nach Zeichnungen des Künstles auf holzhaltigem Offsetpapier. Unsigniert, überwiegend im Medium fortlaufend nummeriert. Gebunden. Ausgabe D, ohne die 16 Farboffsetdrucke nach Aquarellen. Gesamtauflage 10.000 Exemplare in fünf Ausgaben. Malik-Verlag, Berlin, 1922/23. Originaler Einband aus Chromokarton mit Titelillustration und Titel, Flachheftung.
WVZ Dückers S I, Ausgabe D (von D), Lang 38, Lewis 275, Herrmann 155.

Das erste große Sammelwerk von G. Grosz, das ihm und
...
> Read more

Bl. 35,2 x 26,4 cm, Einband 35,8 x 26,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

314   George Grosz "Grimmiger Mann". 1918.

George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda

Offset lithograph. Im Stein u.li. nummeriert "4". In Blei signiert "Grosz" u.re. Blatt vier der Mappe "Ecce Homo".
WVZ Dueckers S I, 4.

Stockfleckig und angeschmutzt, deutliche Randmängel.

St. 27,9 x 16,1 cm, Bl. 36,9 x 26,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Hans Grundig "Kinder der Großstadt – Kind mit Puppe auf der Straße". 1930.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

Linocut auf Maschinenbütten. Posthumer Abzug, von der Witwe des Künstlers Lea Grundig unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Grundig" und datiert.
WVZ Bernhardt D 67.

Im weißen Rand der re. Blatthälfte leicht grifffspurig.

Pl. 20,3 x 28,7 cm, Bl. 58 x 43,2 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Lea Grundig "Strasse". 1930.

Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise

Linocut auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lea Grundig", datiert und betitelt. Späterer Abzug.

Die Ecke o.li. mit kleiner Knickspur. u. und re. Blattrandbereich leicht griffspurig und angeschmutzt.

Pl. 31,3 x 24 cm, Bl. 58,5 x 42 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

317   Armand Guillaumin "Vue prise de Saardam". 1906.

Armand Guillaumin 1841 Paris – 1927 Orly

Etching in colours mit Plattenton auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "A.G.". Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Kraemer 23.

Minimal gegilbt mit kleinsten Knickspuren entlang der o. Blattkante. Ein Fleckchen im Randbereich u.li.

Pl. 13,8 x 19,7 cm, Bl. 19,4 x 25,6 cm.

estimate
500 €

318   Otto Gussmann, Weiblicher Halbakt mit Halskette. Early 20th cent.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Charcoal drawing auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers aus dem Jahr 1926 versehen, darunter nummeriert.

Randmängel an der li. und re. Blattkante. Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. Leicht atelierspurig mit einzelnen Stockfleckchen.

64,9 x 49,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

319   Karl Hahn "Die rote Maske". 1926.

Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden

Watercolour auf chamoisfarbenem Papier, vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. In Blei signiert "Karl Hahn" und datiert u.re. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.

Abgebildet in: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, 1927, Heft 1.

O.li. ein Einriss (1 cm) sowie an o. re. Ecke schräge Knickspuren. Am Darstellungsrand umlaufende, wohl rahmungsbedingte Druckspuren mit Farbschichtverlust. Innerhalb der Darstellung leicht kratzspurig, teils mit Farbverlust, insbesondere im u. Bildviertel. Deutlichere Kratzspuren, teils unfachmännisch retuschiert (?), im Bereich des Hintergrunds Mi.li. (9 cm) sowie im Bereich des schwarzen Pelzes u.li. (5,5 cm). Im Hintergrund o.Mi. eine Stelle (ca. 3 x 3 cm) mit mehreren Kratzern sowie einem kleinen Einriss (ca. 7 mm). Mi. im Bereich des Oberkörpers kleine Wasserfleckchen.

48,8 x 31,8 cm.

estimate
350 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

320   Artur Henne, Stadtkirche. 1940.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Pencil drawing, aquarelliert. Am re. Blattrand in Blei signiert "Henne". U.li. in Blei undeutlich datiert.

Perforierte Blattkanten. u. Blattkante mit Materialverlusten. Verso Montierungsreste.

35 x 25 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

321   Otto Herbig "Matrosenschänke". 1919.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Lithograph auf Bütten. Im Stein signiert und datiert "Herbig 1918", unter dem Stein in Blei signiert "Otto Herbig" und datiert. U.li. mit dem Prägestempel "DIE SCHAFFENDEN". Aus "Die Schaffenden", II. Jg., 1. Mappe 1920, Nr. 4. U.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Söhn HDO 72705–04.

Minimal stockfleckig, die u. Ecken leicht angeschmutzt. Verso an den o. Ecken Rückstände einer Klebemontierung.

St. 27,5 x 29,5 cm, Bl. 31 x 41 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

322   Paul Herrmann (Henri Héran), Kniender weiblicher Akt. 1906.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Pencil drawing auf dünner Graupappe. U.re. signiert "P. Herrmann" und ausführlich datiert. Auf Untersatz montiert.

Etwas griffspurig. An drei Ecken vom Untersatz gelöst.

27,9 x 21 cm.

estimate
380 €

323   Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt. Early 20th cent.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Watercolour. U.re. signiert "Paul Herrmann".

Provenienz: Sammlung Lars Boelicke.

Technikbedingt leicht gebogen.

31,3 x 22,8 cm.

estimate
350 €

324   Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etching auf Bütten. Jeweilsin Blei signiert "Paul Herrmann" u.re, "Zwei liegende weibliche Akte" bezeichnet "Probedruck", "Parkfest" u.li. wohl von fremder Hand nummeriert und bezeichnet.
"Parkfest" WVZ Singer 152.

"Zwei liegende weibliche Akte" an den o. Ecken mit Reste einer Klebemontierung, ein Löchlein in der Darstellung o.re., u. Blattrand angeschmutzt.

Pl. 16,5 x 24,2 cm, Bl. 24,5 x 29,5 cm / Pl. 19,5 x 14,6 cm, 34,7 x 26 cm.

estimate
350 €

325   Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Mezzotint engraving auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re.
Nicht mehr WVZ Singer.

Gegilbt, kleiner Einriss u.li., Ecken u. Ränder teils gestaucht.

Pl. 37,5 x 28,7 cm, Bl. 50,5 x 39,3 cm.

estimate
280 €

326   Paul Herrmann (Henri Héran), Weiblicher Halbakt mit Hut. Wohl um 1905– 1910.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etching und Mezzotinto auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" und bezeichnet u.re.
Nicht mehr im WVZ Singer.

Randbereiche leicht griffspurig, leicht angeschmutzt, partiell fleckig.

Pl. 32 x 39 cm, Bl. 51 x 65,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

327   Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etching auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re.
Nicht mehr im WVZ Singer.

Randbereiche leicht griffspurig, gestaucht und angeschmutzt, minimal fleckig.

Pl. 38,7 x 49 cm, Bl. 50 x 64 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Karl Holtz "Felsental". Um 1925– 1930.

Karl Holtz 1899 Berlin – 1978 Potsdam

Lithograph auf Similijapan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Karl Holtz".
WVZ Niemann 44.

Abgebildet in: Expositionen. Karl Holtz. Das frühe Werk 1918–1933. Hrsg. Staatliches Lindenau-Museum, Altenburg 1981, S. 52.

O. und li. Blattkante beschnitten. Zwei Ecken mit minimalen Knickspuren. Verso Montierungsreste.

St. 25,8 x 21,7 cm, Bl. 37,7 x 33,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

329   Paul Holz "Ochsenkarren". 1928.

Paul Holz 1883 Riesenbrück bei Pasewalk – 1938 Schleswig

Pen Lithograph auf feinem Bütten. In Blei signiert "Paul Holz" u.re., nummeriert "33" li. Aus "Die Schaffenden", VI. Jahrgang, 1. Mappe, Blatt 7, Euphorion Verlag Berlin, 1929. An drei Ecken auf einen Untersatz montiert, darauf mit Annotationen von fremder Hand.
Söhn HDO 72719–7.

Abgebildet in: Matuszak, Thomas (Hrsg.): "... ruhelos und ohne des Schlafes Geschenk" : Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten deutschen druckgraphischen Mappenwerke, illustrierten Bücher sowie
...
> Read more

St. 30,5 x 26,5 cm, Bl. 41 x 30,5 cm.

estimate
500 €

330   Eric Johansson, Trauernde. Wohl frühe 1920.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56