zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Einrichtung

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

581   Oskar Kokoschka "Selbstbildnis". 1956.

Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux

Kreidelithografie auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "O Kokoschka" u.re. und nummeriert "V / XIX" u.li.
WVZ Wingler / Welz 206, eines von 19 Exemplaren in Schwarz.

Provenienz: Sammlung Horst Baumann.

Leichter Säurerand eines ehemaligen Passepartouts. Knickspurig, zwei Griffknicke am li. Blattrand. Randbereich mit sehr unscheinbaren Farbspuren und Stauchungen Mi.re.

St. 58,2 x 42 cm, Bl. 76,5 x 64,4 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

582   Hans Körnig "Bizzarerie à Barcelona" (La Sagrada Familia) / "In einer spanischen Stadt". 1966.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinten mit Radierung auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte betitelt, beide in der Platte signiert "Körnig" sowie nochmals in Blei signiert "Körnig" datiert, betitelt und bezeichnet. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatinten 508 und 517.

Technikbedingte Quetschfalten, "Bizzarerie à Barcelona" leicht stockfleckig.

Pl. 49,4 x 39,7 cm, Bl. 69,5 x 49,5 cm / Pl. 39,3 x 49,2 cm, Bl. 48,2 x 60 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
420 €

583   Hans Körnig "Dresden" (Blick von der Carolabrücke) / "Stadtansicht" (Dresdener Hofkirche) / "Gladiolen". 1970er Jahre/1980.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatinten mit Radierung auf Bütten. Jeweils am u. Blattrand in Blei signiert "Körnig" und bezeichnet, zwei Arbeiten datiert. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ der Aquatintaradierungen 746, 730 und 54, dort mit abweichender Datierung.

"Dresden" und "Stadtansicht" leicht fleckig, "Gladiolen" mit leichten Druckspuren.

Pl. 30, 9 x 47 cm / Pl. 17,5 x 34 cm / Pl. 24,2 x 17 cm. Ra. max. 38 x 56 cm.

Schätzpreis
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

584   Andreas Küchler "Hans". Wohl 1999.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Mischtechnik auf leichtem Karton. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und undeutlich datiert u.re.

55 x 43 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

585   Andreas Küchler "view". 2000.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Collage und Mischtechnik. Ligiert monogrammiert "AK", datiert und betitelt u.Mi.

40 x 50 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

586   Andreas Küchler "Among the souveniers". 2001.

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden

Collage und Mischtechnik auf Pappe. In Kugelschreiber ligiert monogrammiert "AK" und datiert u.re., in Blei betitelt u.Mi.

26,2 x 10,8 cm.

Schätzpreis
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

587   Christian Kruck, Civita di Bagnoregio / Olivenhain. 1970er Jahre.

Christian Kruck 1925 Hamburg – 1985 Frankfurt a.M.

Farblithografien auf "BFK Rives"-Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "CKruck" und nummeriert "62/100" bzw. "1/100". "Olivenhain" auf Untersatzkarton montiert.

"Civita di Bagnoregio" mit einer Knickspur in der Ecke u.li.

St. 48 x 66,5 cm / St. 47 x 68 cm.

Schätzpreis
380 €

592   Christiane Latendorf "Zur Weinlese". 2011.

Christiane Latendorf 1968 Anklam

Collage und Mischtechnik. In Kreide u.re. monogrammier "ChL", u.li betitelt und u.Mi. datiert. Hinter Glas gerahmt.

59,7 x 39,6 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

593   Gerda Lepke "Landschaft Mecklenburg". 1988.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Mischtechnik auf ockerfarbenem Papier. U.re. in Tusche signiert "Gerda Lepke" sowie u.li. datiert und bezeichnet. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer silberblauen Leiste gerahmt.

42 x 60,5 cm, Ra. 61,2 x 78,8 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

594   Elena Liessner-Blomberg, Mutter und Tochter mit Sonnenschirm und Reifen. 1969.

Elena Ließner-Blomberg 1897 Moskau – 1978 Berlin

Applikation (verschiedene Stoffe, Garn). Gestickt signiert "Elena Liessner" und datiert o.li. Verso in Blei künstler- und ortsbezeichnet sowie Annotationen in dunkelblauem Stift. Hinter Glas gerahmt.

BA 37,8 x 27,8 cm, Ra. 40,2 x 30,2 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

595   Markus Lüpertz "Dina, socle-mobile". 1983.

Markus Lüpertz 1941 Reichenberg
Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol 1861 Banyuls-sur-Mer – 1944 ebenda

Kaltnadelradierung in Braunschwarz auf schwerem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "ML", u.li. nummeriert "7/25". Blatt 2 der Folge "Markus Lüpertz. Markus – Maillol" mit 6 Radierungen.
WVZ Hofmaier 335 I B (von III).

Vgl. die 1937 entstandene gleichnamige Skulptur von Aristide Maillol.

Verso an der Oberkante o.li. und o.re. feine Spuren einer Klebemontierung.

Pl. 39,7 x 28,2 cm, Bl. 78,5 x 57,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

596   Markus Lüpertz, Der kleine König. Wohl um 1990.

Markus Lüpertz 1941 Reichenberg

Wasserfarben, Pinselzeichnung in Tusche, farbige Kreiden und Öl auf strukturiertem Büttenkarton, gefirnist. U.li. im Kreis monogrammiert "Ml". Verso mit dem Stempel der Galeria Lothar Döring sowie der Unterschrift des Galeristen. Hinter Glas gerahmt.

40 x 30 cm, Ra. 45,5 x 33,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

597   Frank Maasdorf "Nachts am Feuer". Wohl Mitte 1980er Jahre.

Frank Maasdorf 1950 Dresden – 2023 ebenda

Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Frank Maasdorf", nummeriert "2/10" und betitelt.

Unauffällig knickspurig.

Stk. 65 x 44,2 cm, Bl. 70 x 50 cm.

Schätzpreis
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

598   Thilo Maatsch, Geometrische Komposition. 1973.

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter

Aquarell und schwarzer Farbstift. Auf Untersatzkarton montiert, darauf in Kugelschreiber signiert "thilo" und ausführlich datiert u.re. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.

Punktuell winzige Farbverluste, technikbedingt leicht wellig.

27,2 x 12,4 cm, Ra. 42 x 32 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

600   Dóra Maurer "B 12". 1971.

Dóra Maurer 1936 Budapest – lebt ebenda

Aquatinta und Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Maurer", datiert und betitelt.
Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn e. V., 190. Wahl, 1973, A1. Verso in Blei von fremder Hand ausführlich bezeichnet.

Vgl.: Junge, Henrike: Wohlfeile Kunst. Die Verbreitung von Künstlergraphik seit 1870 und die Griffelkunst-Vereinigung. Mainz, 1989. S. 456.

Unscheinbar lichtrandig. Verso o. und u.Mi. zwei montierungsbedingte, oberflächliche Bereibungen.

Pl. 47,4 x 25 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)