ONLINE-KATALOG
AUKTION 15 | 15. März 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Mappenwerke / Bücher
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Miscellaneen
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
1080 Vase. Rom, 2. Jh. n. Chr.
Farbloses Glas mit einer leicht irisierenden Schicht in braunen, weißen, blauen und grauen Schattierungen. Bauchiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung. Am Boden gekugelter Abriß.
H. 11,6 cm.
1081 Balsamarium. Rom. 2. Jh. n. Chr.
Farbloses Glas mit einer leicht irisierenden Schicht in braunen, weißen, blauen und grauen Schattierungen. Bauchiger Korpus mit eingeschnürtem Hals. Dieser mit unregelmäßig umlaufend aufgeschmolzenem Faden aus blassblauem Glas. Konvexe Standfläche.
Balsamarium: kleines antikes Salbgefäß in Fläschchenform, oftmals Grabbeigabe. Weist vereinzelt erste Ansätze von Fadenglas-Verzierungen auf.
H. 9,4 cm.
1082 Balsamarium. Rom. 2. Jh. n. Chr.
Blassblaues Glas mit einer leicht irisierenden Schicht in gelben, weißen und grauen Schattierungen. Kegelförmiger Korpus mit langem schmalem Röhrenhals und ausgestellter Mündung. Leicht konvexe Standfläche.
H. 12 cm.
1083 Balsamarium. Rom. 2. Jh. n. Chr.
Blassblaues Glas mit einer leicht irisierenden Schicht in braunen, weißen, violetten und grauen Schattierungen. Kegelförmiger, gerundeter Korpus mit schmalem Röhrenhals und ausgestellter Mündung. Gerade Standfläche.
H. 10 cm.
1084 Balsamarium. Rom. 2. Jh. n. Chr.
Blassblaues Glas mit einer leicht irisierenden Schicht in violetten, weißen, blauen und grauen Schattierungen. Ovoider Korpus mit Noppenprofil, eingezogene, gedrückt-abgesetzte Schulter, zylindrischer Hals mit ausgestellter Mündung. Konvexe Standfläche.
H. 13 cm.
1085 Balsamarium. Rom. 2. Jh. n. Chr.