KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 2 Ergebnisse
Auktionsrekorde 6 Ergebnisse
Katalog-Archiv 47 Ergebnisse

Siegfried Klotz

1939 Oberschlema – 2004 Dresden

1954–57 Lehre als Dekorationsmaler. 1957–65 Malergeselle in Reichenbach im Vogtland. 1958–64 Studium an der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Prof. Carl Michel. 1965–70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Rudolf Bergander und Prof. Jutta Damme. anschließend bis 1974 Aspirantur für Malerei ebenfalls bei Prof. Jutta Damme in Dresden. Während seines Studiums lernte er den Grafiker und Maler Prof. Bernhard Kretzschmar kennen, welcher später ein enger Freund werden sollte. 1985–92 Dozent für Malerei an der Hochschule der Bildnenden Künste Dresden, dort anschließend bis zum Lebensende Professor für Malerei. Ab den 1970er Jahren Ausstellungen, u. a. 1982 Einzelsausstellung "Siegfried Klotz. Gemälde und Zeichnungen", Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1989 "Siegfried Klotz", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, 2003 Städtische Sammlungen Freital. Auszeichnungen, u. a. 1978 Max-Lingner-Preis der Deutschen Akademie der Künste der DDR, 1988 Kunstpreis der DDR, 2001 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

NACHVERKAUF

200   Siegfried Klotz, Häuser in der Neugersdorfer Straße in Dresden. zwischen Loschwitz und Bühlau. 1970.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "S. Klotz 70" u.re. In einem Modellrahmen mit Blattsilberauflage. Blick auf das Haus Neugersdorfer Str. 15.
Nicht in WVZ Weber.

Geringfügige, punktuelle Leinwand-Deformationen, in der Gesamterscheinung unscheinbar. An einer Deformation im Haus Mi. mit Krakelee. Insgesamt mit altersbedingter Krakeleebildung. Maltechnikbedingte Glanzunterschiede.

45 x 55 cm, Ra. 57,2 x 67,3 cm.

Schätzpreis
4.000-5.000 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

NACHVERKAUF

127   Siegfried Klotz "Bildnis Brit". 1999.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.li. "S. Klotz 99". In einer Atelierleiste gerahmt.
WVZ Weber 264.

Abgebildet in: Alma Herrmann, Franziska Klotz, Niklas Klotz (Hrsg.): Siegfried Klotz 1939 – 2004. Werkverzeichnis. Dresden 2009. S. 95.

"Am bekanntesten wurde Siegfried Klotz […] durch seine Porträts. […] [Sie] sind nicht nur die Ergebnisse eines 'Menschensuchers', wie er sich 1979 verharmlosend nannte, sondern eines besessenen Jägers und Sammlers, eines
...
> Mehr lesen

100 x 80 cm, Ra. 102,5 x 83 cm.

Schätzpreis
6.000 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ