49 Ergebnisse
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
237
Gertrud Caspari und Walther Caspari "Kinderhumor für Aug und Ohr" / "Kinderland, du Zauberland" / Werkverzeichnis Getrud Caspari. 1914/1922.
Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche
Farblithografien. a) "Kinderhumor für Aug und Ohr". 9 unpaginierte Pappseiten, zusätzlich des Einbandes. Jede Seite illustriert. 1. Auflage, hg. vom Jugenschriftenausschuß des Leipziger Lehrervereins. Druck: Alfred Hahn's Verlag, Leipzig. U.a. mit Texten von: Matthias Claudius, Adolf Holst, Karl Fröhlich, Cäsar Flaischen, Johannes Trojan, Emil Geißler, Gustav Falke, Rudolf Bär, Eduard Wolf-Harnier, Emil Weber, Robert Reinick, Heinrich Seidel, August Heinrich Hoffmann von
...
Fallersleben. WVZ Neubert 4.3.1. Seltene, unzerreißbare Ausgabe.
b) "Kinderland du Zauberland". 32 Seiten, zusätzlich des Einbandes. Davon acht ganzseitige Textillustrationen. 12. Auflage. Druck: Alfred Hahns Verlag, Leipzig. U.a. mit Texten von: Paula Dehmel, Adolf Holst, Victor Blüthgen, Hugo Salus, Emil Weber, Carl Ferdinands, Johanna Brettschneider, Johannes Trojan, Gustav Falke, Jakob Loewenberg, Emil Geißler, Richard Zoozmann und Martin Greif. WVZ Neubert 8.1.12.
c) Caspari, Gertrud / Neubert, Wolfgang: Die Bibliographie der Bücher und anderer bildnerischer Arbeiten von Wolfgang Neubert. Mit Beiträgen von Andreas Bode und Gertraud Müller, 2. bibliograp. Druck. Eines von 600 Exemplaren. Rudolstadt 1994, 121 Seiten.
> Mehr lesen
a) Der Einband etwas berieben und fleckig, teils leichte Fingerspuren, Ecken des Einbandes bestoßen. Im Bereich der Kanten vereinzelt Läsionen. b) Rückenleinen etwas geblichen. Kanten des Einbandes teils bestoßen und mit Läsionen, innen sehr sauber. c) Druckfrischer Zustand.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, max. 30,5 x 22,5 x 3 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
272
Bruno Héroux "Elfe und Kröte" / sechs Exlibris "Bücherei der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie". Um 1910/1917.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Lithografie und Holzschnitte, verschiedenfarbig, auf Karton / dünnem Papier. "Elfe und Kröte" im Stein u.li. signiert "Héroux" darunter nochmals in Blei signiert "BHeroux". An den Blattecken auf Untersatzkarton montiert. WVZ Liebsch Op. 58, dort mit abweichenden Maßen.
Exlibris im Stock datiert. Unsigniert. Abgebildet in "Exlibris Bruno Héroux" S. 4.
"Elfe und Kröte" im Bereich der Darstellung gebräunt. Ein Holzschnitt mit Knickspur in der Ecke, partiell minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, St./Stk. min. 11,7 x 6,8 cm, max.15 x 10,4 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
278
Leopold Kayser "Junges Mädchen". 1912.
Leopold Kayser 1868 Darmstadt – 1933 ebenda
Radierung. In der Platte o.li. signiert "Leo Kayser" und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert. Verso in Blei betitelt.
Minimal fleckig und knickspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 22 x 17 cm, Bl. 43 x 35,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
293
Hugo König und andere Künstler, Vier figürliche Darstellungen / Ansicht einer Scheune. Ende 19. Jh.-1. Viertel 20. Jh.
Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. Vier Blätter signiert und datiert. Mit Arbeiten von: a) Hugo König, Federzeichnung über Bleistift, 1871. b) Max Bellmann, Pastell- und Aquarellzeichnung über Bleistift, 1909. c) Max Bellmann, Feder- und Pinselzeichnung, 1919. d) A. Krauss, Feder- und Pinselzeichnung, 1926. e) Wohl Paul Müller oder Georg Oehme, Aquarell, 1920er Jahre.
Oberflächen teilweise leicht angeschmutzt und knickspurig. Ein Blatt mit beginnenden Stockflecken.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, min. 15,5 x 8,2 cm, Bl. max. 44 x 32 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
312
Simone Meunier, Mme Crochelet Chaese. Frühes 20. Jh.
Simone Meunier 1890 Paris – 1937 Paris (?)
Farbaquatintaradierung auf "Arches"-Bütten. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "S.Meunier", li. nummeriert "86/250". Verso von fremder Hand in Blei betitelt.
Ecken li. minimal gestaucht. O.re. Rand mit Knickspuren durch Stauchung mit einem Einriss <1 cm). Papier leicht gebräunt.
< Weniger lesen
|
Pl. 39,5 x 80, Bl. 53,5 x 99 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
363
Joseph Fritz Zalisz "Selbstportrait" / Umzugsanzeige von Ernst u. Hedwig Löwenthal / "Die Zeichnung". Ohne Jahr / Um 1920.
Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
a) "Selbstportrait" / Umzugsanzeige von Ernst u. Hedwig Löwenthal. Ohne Jahr. Radierungen mit Plattenton auf Kupferdruckpapier / Bütten. In der Platte u.Mi signiert "Fr. Zalisz" bzw. monogrammiert u.li. "Fr Z". Jeweils u.re. in Blei signiert "Fr Zalisz" bzw. "J.Fritz Zalisz". Ein Blatt in Blei u.li. betitelt, das andere in der Platte bezeichnet "Ernst und Hedwig Löwenthal erziehen von W.50 Regensburgerstr. 28 nach W15 Kurfürstendamm 185. Unland 3824. Steinplatz 12959.".
...
b) "Die Zeichnung". Um 1920. Holzschnitte. Gebundenes Heft mit Porträts. Jeweils im Stock u. (ligiert, teils spiegelverkehrt) monogrammiert "JFZ", einmal im Stock o. bezeichnet "Grünewald". Porträts von Michelangelo, Grünewald, Bismarck, Björnson. Erschienen im Verlag Fritz Heyder, Berlin-Zehlendorf, Heft 7.
> Mehr lesen
Ein Blatt technikbedingt o. und u. leicht gewellt. Das andere Blatt li. neben der Platte mit einem kleinen Fleck, o. re. mit alter ausradierter Nummerierung und verso technikbedingt mit etwas Farbabrieb. Das Heft mit Gebrauchsspuren. Seiten an den Ecken knickspurig und u.re. mit Säurespuren.
< Weniger lesen
|
Pl. 10,8 x10 cm, Bl. 37,3 x 26,5 cm / Pl. 13,8 x 13,1 cm, Bl. 30,2 x 22,9 cm, Heft 32,6 x 22,4 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
366
Unbekannter Expressionist, Verkündigung. 1919.
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. In Blei unleserlich signiert "Hans..." sowie datiert re. und nummeriert "N.8" li.
Unscheinbar lichtrandig. Leichte Stockflecken am li. Blattrand. Ecke u.re. mit Randmängeln sowie li. minimal geknickt.
< Weniger lesen
|
Stk. 15 x 12 cm, Bl. 22,5 x 17. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
350
Otto Greiner "Doppelbildnis von Franz Langheinrich und seiner Gattin" / "Bildnis des Prof. Moritz Meurer in Rom" (fälschlich "Otto Meurer"). 1901/1914.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Verschiedene Drucktechniken. a) "Doppelbildnis von Franz Langheinrich und seiner Gattin". Federlithografie auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Im Stein u.re. signiert "O.Greiner" und datiert sowie unleserlich bezeichnet. Darunter nochmals in Blei signiert "O. Greiner". U.re. in der Ecke des Blattes in blauem Farbstift von fremder Hand nummeriert. WVZ Vogler 80.
b) "Bildnis des Professors Moritz Meurer in Rom" (fälschlich "Otto Meurer"). Lithografie auf bräunlichem Papier.
...
Im Stein ligiert monogrammiert "OG" und datiert am Blattrand u.li. U.Mi. typografisch bezeichnet "Otto Meurer. Original-Lithographie von Otto Greiner. Verlag von E.A. Seemann, Leipzig." Hier "Otto" wohl von fremder Hand in Blei durchgestrichen und re. davon bezeichnet "Moritz". WVZ Vogel 102.
> Mehr lesen
Doppelbildnis mit gebräuntem Papier, teils fleckig sowie mit kleinen Einrissen im Kupferdruckpapier, zwei davon hinterlegt. Beide Blätter leicht knick- und fingerspurig. Bildnis Professor Meurer verso mit Montierungsrückständen am re. Rand.
< Weniger lesen
|
St. 30,6 x 40,5 cm, Bl. 46,1 x 59,7 cm / St. ca. 24 x 19,5 cm, Bl. 33,5 x 24,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
356
Curt Hasenohr-Hoelloff, Emblematischer Entwurf für eine Emaillearbeit (?). 1917.
Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Kupferschnitt auf wolkigem Bütten, in Deckfarben überarbeitet. Signiert in Blei u.re. "Curt Hoelloff" sowie u.li. bezeichnet "1. Zustand 1. Druck" und ausführlich datiert "21.3.1917". In u.li. Ecke bezeichnet "HX". O.li. mit dem Künstlerstempel versehen.
Technikbedingte Quetschfalten. Leicht angeschmutzt bzw. atelierspurig. O. Rand etwas ungerade geschnitten. Ein horizontal verlaufender Knickfalz am oberen Blattrand. Verso an den o. Ecken mit Klebebandresten einer älteren Montierung.
< Weniger lesen
|
32,7 x 25,3 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
357
Curt Hasenohr-Hoelloff "Nächte". 1919.
Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Linolschnitte auf feinem Japan. Mappe mit zwölf Blättern und einem Titelblatt. Vereinzelt im Medium monogrammiert "CH". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. bzw. li. signiert "Curt Hoelloff", vereinzelt ausführlich datiert, Titelblatt bezeichnet "1. Zustand" "1. Druck". Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert und überwiegend mit dem Stempel 'G' versehen. Erschienen in einer Auflage von 50 Exemplaren. In der grauen originalen Halbleinen-Flügelmappe mit farbig gestaltetem Titel.
Minimal knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Annotationen von Künstlerhand u.re., ein anderes großflächig säuregebräunt.
< Weniger lesen
|
Med. min. 13,5 x 8 cm, max. 25,5 x 38 cm, Bl. min. 22,5 x 16,5 cm, max. 37,5 x 47 cm, Psp. jew. 40 x 48 cm, Ma. 51 x 42 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
375
Eric Johansson "Grete Johansson" / Mädchenkopf en face / Porträt einer Dame im Dreiviertelprofil. 1933/ 1922/1922.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Radierungen. Zwei Arbeiten in der Platte teils spiegelverkehrt monogrammiert "EJ", sowie eine Arbeit datiert. Jeweils in Blei u.re. signiert "Eric" bzw. "Eric Johansson" sowie teilweise nummeriert. Zwei Blätter u.li. mit dem Vermerk "1. Druck" versehen.
Zu "Grete Johansson" vgl. Dick Schyberg, Bert Ola Gustavsson und Anders Gustavson: "Eric Johansson. Svenska illustratörer och konstnärer". Stockholm 2015. Abb. S. 98.
Insgesamt knickspurig und angeschmutzt, teilweise stockfleckig, mit Druckstellen und Abrieb. Ein Blatt mit Einriss (ca. 1,5 cm) sowie einer Fehlstelle (1 x 1 cm) an u.li. Ecke. Ein Blatt deutlich angestaubt, mit großem Wasserfleck über der li. Bildhälfte sowie mehreren Knicken und Einrissen (bis 2 cm).
< Weniger lesen
|
Pl. min. 20 x 14,5 cm,, max. 30 x 20 cm, Bl. min. 31,5 x 21,2 cm, max. 50,3 x 32,6 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
376
Eric Johansson, Porträt Lucy Johansson / Arbeiterkopf. 1930/ Ende 1920er Jahre.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Lithografien. Jeweils in Blei signiert "Eric" u.re., "Arbeiterkopf" technikbezeichnet u.li. "Porträt Lucy Johansson" verso nochmals in Blei signiert "Eric Johannson" sowie ortsbezeichnet "Dresden" und datiert.
Die Ränder teilweise ungerade geschnitten. Insgesamt leicht knickspurig, oberflächlich angeschmutzt sowie stockfleckig, partiell mit kleinen Randmängeln. Das Porträt mit einem Flüssigkeitsfleck o.re., verso mit Klebebandresten am o. Rand.
< Weniger lesen
|
St. min. ca. 26 x 20 cm, max. ca. 30 x 20 cm, Bl. min. 30,5 x 21,8 cm, max. 43 x 30,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
385
Maj Hemberg, Knabe, seinen Kopf in zwischen den Händen haltend / Schlafender Mädchenakt. Mitte 20. Jh.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Holzschnitte auf hauchdünnem Japan. "Knabe, seinen Kopf zwischen den Händen haltend" unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Maj Hemberg" sowie u. in Blei persönlich bezeichnet. "Schlafender Mädchenakt" unsigniert.
"Knabe, seinen Kopf zwischen den Händen haltend" mit waagerechten, feinen Quetschfalten, Knicken, einem kleinen Loch und Wasserflecken. Mädchenakt knickspurig und mit einem waagerechten Knick Mi.
< Weniger lesen
|
Stk. 18 x 16,1 cm, Bl. 28,8 x 22,2 cm / Stk. 53 x 29 cm, Bl. 54 x 32 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
400
Erhard Hippold, Zwei Radeubeuler (?) Landschaftsdarstellungen. Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen. In Blei signiert u.re. bzw. mit der Authentizitätsbestätigung von Gussy Hippold-Ahnert. Jeweils hinter Glas in Holzleiste gerahmt.
Vereinzelt kleine Stockflecken.
< Weniger lesen
|
Pl. 24,5 x 31,5 cm, Ra. 44,5 x 52 cm; Pl. 22 x 28 cm, Ra. 43 x 55,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
415
Ludwig von Hofmann, Der Künstler Richard Dreher auf dem Totenbett. 1932.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "LvH" und datiert u.re., darunter in Blei signiert "L.v.Hofmann".
Nach dem Tode Richard Drehers am 29. Oktober 1932 veranstaltete der Sächsische Kunstverein zu Dresden vom 19. April bis zum 5. Juni 1933 eine Gedenkausstellung auf der Brühlschen Terrasse. Ludwig von Hofmann sprach für seinen Freund und Künstlerkollegen die Gedenkworte bei der Eröffnung.
Randbereich mit vereinzelten Stockflecken und teils angeschmutzt. Knickspurig.
< Weniger lesen
|
St. 26 x 44,5 cm, Bl. 47 x 59 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
480
Max Klinger "Krieg" / Ausstellungsplakat Museum der bildenden Künste Leipzig. 1898.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierungen mit Aquatinta (unvollendet) über rötlichem Japan, auf Bütten aufgewalzt. Unsigniert. In der Platte in Kapitälchen unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Max Klinger" und li. bezeichnet "Giesecke & Devrient, Leipzig impr.". Blatt 6 aus "Vom Tode, II. Teil", Opus XIII. Wohl Probedruck vor der Auflage durch die Griffelkunst 2007 von der nachgestochenen Platte. Dazu ein motivgleiches Ausstellungsplakat von 1988 "1813. Die Zeit der Befreiungskriege und die Leipziger
...
Völkerschlacht in Malerei, Graphik, Plastik. Museum der bildenden Künste Leipzig. 1.10.1988 - 8.1.1989". Motivgleich mit WVZ Singer 248.
> Mehr lesen
Randbereiche der Radierung leicht knickspurig sowie u.li. Ecke mit diagonaler Knickspur und o.re. Ecke leicht gestaucht.
< Weniger lesen
|
Darst. 45,5 x 32,5 cm, Pl. 51,5 x 32,5 cm, Bl. 79 x 53,5 cm/77,5 x 55 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
486
Max Klinger "Bildnis Geheimrat Professor Dr. Lamprecht". 1915.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung auf Bütten. U.li. typografisch signiert "MAX KLINGER rad." und u.re. typografisch bezeichnet "VERLAG VON S.HIRZEL IN LEIPZIG". WVZ Beyer 423.
In den Randbereichen etwas fingerspurig, u.re. leicht angeschmutzt. Verso am o. Rand drei kreisrunde Materialverluste aufgrund Entfernung ehemaliger Montierung, entlang des li. Rands schmale Papiermontierung.
< Weniger lesen
|
Pl. 16 x 11 cm, Bl. 27,5 x 20,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
511
Otto Fischer, Zwei Landschaftsdarstellungen. Anfang 20. Jh.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Radierungen mit Plattenton auf "Van Gelder Zonen"-Bütten bzw. auf Karton. Ein Blatt unterhalb der Darstellung re. in Grün signiert "Otto Fischer", am u. Rand in Blei bezeichnet "eigenhändiger Probedruck". Von fremder Hand in den u. Ecken nummeriert. Ein Blatt unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet. Beide Arbeiten verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Ein Blatt mit Einriss am re. Rand.
< Weniger lesen
|
Pl. 19,8 x 27,5 cm/ 34 x 23,5 cm, Bl. 26,8 x 36,7 cm/ 47,5 x 36,5 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
514
Philipp Franck "Licht und Schatten - Wochenschrift" (Badende Buben) /Bauer am Ochsenpflug (im Taunus). 1. Viertel 20. Jh.
Philipp Franck 1860 Frankfurt a.M. – 1944 Berlin-Wannsee
Peter von Halm 1854 Frankfurt am Main – 1923 München
Lithografie und Radierung. Lithografie im Stein u.li. in Kapitälchen signiert "Philipp Franck" und o.Mi. typografisch bezeichnet "Licht und Schatten. Wochenzeitschrift für Schwarzweisskunst und Dichtung", "No. 1 Herausgegeben von Hanns von Gumppenberg, Jahrgang 1", darunter "Philipp Franck (Berlin): Badende Buben". Verso mit der Lithografie "Netzflicker" von Peter Halm. Radierung unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet.
Knick- und fingerspurig. Zeitschrift mit horizontalem Mittelfalz. Radierung umlaufend mit Randläsionen sowie mehrfach Wasserflecken am li. Rand.
< Weniger lesen
|
36 x 28 cm bzw. Pl. 31,5 x 37,6 cm, Bl. 38,8 x 53,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
516
Alexander Friedrich "Fähre VII" (Hamburger Hafen). Wohl um 1940.
Alexander Friedrich 1895 Hamburg – 1968 ebenda
Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "A. Friedrich". Verso mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt und knickspurig. Am li. Rand gebräunt, Einriss (3,5 cm) am o. Rand.
< Weniger lesen
|
Pl. 12 x 48 cm, Bl. 26,7 x 64 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
592
Curt Hasenohr-Hoelloff "Exlibris Heinrich Rebensburg" (Tod als Skelett, eine junge Frau umarmend). 1910.
Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "C. Hasenohr" und datiert, sowie li. nummeriert "V+". WVZ Franck 23.
Oberfläche minimal angeschmutzt. Am o. und u. Rand minimal knickspurig. Leichte Abrasion am o.re. Blattrand.
< Weniger lesen
|
Pl. 24,6 x 8,9 cm, Bl. 35 x 20,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
616
Erhard Hippold, Dörfliche Straßenansicht in Radebeul (?) / Weg durch Felder (Radebeul). Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen mit Plattenton auf Papier. Eine Arbeit unsigniert, mit einer Authentizitätsbestätigung von Gussy Hippold in Blei u.re. (Dörfliche Straßenansicht), die andere in Blei signiert Erhard Hippold" und nummeriert "69/100" (Weg durch Felder). Jeweils hinter Glas in Holzleiste gerahmt.
Stockfleckig, Ränder etwas ungerade geschnitten, kleine Randläsionen am o. und u. Blattrand (Weg durch Felder).
< Weniger lesen
|
Pl. 27 x 36 cm, Ra. 51 x 62 cm; Pl. 12 x 20,7 cm, Ra. 23 x 32 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
654
Hermann Kätelhön "Carl Beyer Leipzig". 1920.
Hermann Kätelhön 1884 Hofgeismar – 1940 München
Radierung mit Plattenton auf wolkigem Papier. In der Platte u.li. signiert "Hermann Kätelhön" und datiert, o.li. bezeichnet "Carl Beyer Leipzig AET L". U.re. in Blei nochmals signiert "Hermann Kätelhön". Verso mit rotem Archivstempel.
Am u. Rand durchgehende horizontale Knickspur, sowie Ecken u. geknickt. Rand li. technikbedingt minimal gewellt.
< Weniger lesen
|
Pl. 26,1 x 28,9 cm, Bl. 32 x 49,2 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
745
Hans Meid "Eselreiter". 1927.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Meid" und datiert, li. nummeriert "89". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel. WVZ Jentsch 542 II mit abweichender Nummerierung.
Leicht angeschmutzt und etwas stockfleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 19 x 30 cm, Bl. 26,8 x 38,2 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
837
Edwin Scharff, Familie am Meer. Um 1917.
Edwin Scharff 1887 Neu-Ulm – 1955 Hamburg
Radierung mit Plattenton auf "Original Hand Linen P&H"-Bütten . In der Platte ligiert monogrammiert "ES" u.re. Unsigniert. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel und Prägenummer.
Blatt unscheinbar fingerspurig. Psp. angeschmutzt am o. und re. Rand.
< Weniger lesen
|
Pl. 25 x 19 cm, Bl. 38 x 24,5 cm, Psp. 56 x 44 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
851
Walter Schnackenberg "Lo Hesse". 1920.
Walter Schnackenberg 1880 Bad Lauterberg – 1961 München
Pochoir. Unsigniert. Wohl aus der Folge "Ballett und Pantomime" mit 22 Arbeiten, Auflage 850 Exemplare, Verlag G. Müller, München, 1920. Verso mit der typografischen Bezeichnung "14 PÓR: Rothaariger Junge".
Minimal stockfleckig. Untersatz partiell berieben.
< Weniger lesen
|
26,3 x 15,8 cm, Unters. 38,7 x 28 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
871
Hans Soltmann, Drei figürliche Arbeiten/Landschaftsdarstellung/Blumenstillleben. 1919-1934.
Hans Soltmann 1876 Breslau – ? 1953 Oberstdorf
Holzschnitte, eine Bleistiftzeichnung und eine Farbstiftzeichnung auf Papier. Teils im Stock monogrammiert "HS" und datiert, teils in oder unter der Darstellung in Blei signiert, datiert sowie teils betitelt. Teils auf Untersatzkarton klebemontiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Teils leichte Stockflecken, hinterlegte Einrisse.
< Weniger lesen
|
St. min. 12,1 x 15 cm, max. 27 x 20,2 cm, Bl. min. 18,5 x 24,8 cm, max. 41 x 33,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
877
Ferdinand Steiniger, Winterlicher Nadelwald. 1914.
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Farbradierung mit Plattenton in Grün auf kräftigem Papier. In der Platte u.re. monogrammiert "FS" und datiert, unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ferdinand Steiniger". Prägestempel li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Leicht angeschmutzt, an den Ränder etwas wellig. Verso Reste einer alten Montierung.
< Weniger lesen
|
Pl. 30,5 x 19,7 cm, Bl. 49,5 x 32,3 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
949
Walter Zeising "Topfmarkt (an der Frauenkirche)". 1910.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "WZ" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung u.re. mit dem Stempelmonogramm. Verso mit gestrichenem Inventarstempel. Am o. Rand im Passepartout montiert. WVZ Singer 60.
Stärker lichtrandig, minimal fingerspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 21 x 26,6 cm, Bl. 25,3 x 35,3 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
956
Verschiedene Künstler, gedruckt für "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig", Neun Druckgrafiken. 1910er-1920er Jahre.
Richard Grimm-Sachsenberg 1873 Untersachsenberg – 1943 Leipzig
Hans Alexander Müller 1888 Nordhausen – 1963
Max Seliger 1865 Bublitz (Pommern) – 1920 Leipzig
Wilhelm August Theodor Steinhausen 1846 Sorau – 1924 Frankfurt/Main
Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von: a) Max Seliger "Erblühende Venus", um 1916, Kreidelithografie. b) Friedrich Görtitz "Elbtal", 1923, Radierung. c) Richard Grimm-Sachsenberg "Haus am Aschberg", 1917, Holzschnitt. d) Paula Jordan "Regenbogen", 1923, Radierung. e) (?) Möbius (zugeschr.), Radierung, ohne Jahr. f) Hans Alexander Müller "Aus Italien", 1923, Radierung und Aquatinta. g) Wilhelm August Thedor Steinhausen "Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt
...
Ende", ohne Jahr, Radierung. h) Walter Teutsch "Franziskus", ohne Jahr, Lithografie. i) unbekannter Künstler, Radierung, ohne Jahr.
Mehr als die Hälfte der Blätter im Medium signiert oder (ligiert) monogrammiert, einige datiert, einige von fremder Hand in Blei bezeichnet, einmal auch typografisch, einmal mit Druckervermerk. Acht Arbeiten im Passepartout mit Trockenstempel "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" u.Mi.
> Mehr lesen
Überwiegend am o. Rand durchgehend geklebt. Einmal technikbedingt gewellt und mit Quetschfalten (M. Seliger). Mehr als die Hälfte der Blätter lichtrandig, einmal Randbereich sehr gebräunt und angeschmutzt (unbekannter Künstler). Passepartouts mit leichten Gebrauchsspuren, einige am Rand etwas gegilbt, zweimal kleine Einrisse.
< Weniger lesen
|
Med.min. 13,4 x 19,3 cm, max. 39 x 29,5 cm, Bl. min. 25 x 31,5 cm, max. 42 x 54 cm, Psp. min.32 x 44,5 cm, max. 44,3 x 56,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
253
Max Brüning "Exlibris Fritz Heinrich u. Else Leonhardi" / "Ex-Libris Dr. Werner Wolf". Wohl 1920er/1930er Jahre.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Radierungen (und Aquatinta) in Braun bzw. Schwarz auf Kupferdruckpapier / -karton. Ein Blatt u.Mi. signiert "M.Brüning". Punktuell montiert auf Untersatzkartons. Nicht im WVZ Fischer.
Jeweils leicht kratzspurig, einmal minimal lichtrandig.
< Weniger lesen
|
Pl. 24,7 x 17 cm, Bl. 29 x 21 cm/Pl. 22 x 16,5 cm, Bl. 23,7 x 18,4 cm, Unters. je 29,7 x 21 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
258
Erich Gruner, Elf Exlibris. Anfang 20. Jh.
Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda
Verschiedene Drucktechniken, darunter Linol- und Holzschnitte, Radierungen u.a. Teils lose, teils auf Papieren montiert, einmal vollflächig in einen Buchband eingeklebt. Überwiegend im Medium ligiert monogrammiert "EG" oder signiert, einmal auch in Blei. Teilweise von fremder Hand bezeichnet. Mit Exlibris für: a) Erich Gruner b) Maria Hell c) Dr. jur. Gerth Noritzsch d) Hermann Rogall e) Julius Ury u.a.
Vereinzelt leicht fleckig.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, max. (Buchdeckel) 29,5 x 25,7 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
260
Curt Hasenohr-Hoelloff, Exlibris "K - Kattentidt" / "Exlibris" / "Exlibris". 1911.
Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg
Radierungen. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "C.H." und datiert. Zwei Exemplare in Blei signiert "Curt Hoelloff" u.mittig und im Passepartout. Eine Arbeit verso mit einer Skizze. Exlibris "K – Kattentidt" WVZ Franck 27; die anderen Blätter nicht im WVZ Franck.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, Pl. max. 14 x 15 cm, Bl. 17 x 19 cm, Unters. 30 x 21 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
263
Bruno Héroux, Sechs Exlibris mit männlichen und weiblichen Aktdarstellungen. 1. Viertel 20. Jh.
Bruno Héroux 1868 Leipzig – 1944 ebenda
Holzschnitte auf weißem bzw. grauen Papier. Überwiegend im Stock signiert, eines im Stock datiert "1917". Ein Blatt in Blei signiert. Bis auf ein Blatt alle auf Untersatzkarton montiert. Mit Exlibris für: a) Josef Wichterich b) Fritz Schwartz c) F. Pflüger d) Dr. Hans Oppermann e) Dr. Georg Troje, Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie. WVZ Liebsch Op. 23/42/55/134/303.
Ein Blatt o. etwas knickspurig und mit leichtem Materialverlust.
< Weniger lesen
|
Stk. min. 14,8 x 8 cm, max. 17 x 11,2 cm, Bl. max. 23 x 14,2 cm, Unters. je 20,6 x 15 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
273
Max Klinger "Ex Libris Kommerzienrat Georg Giesecke". Wohl 1907.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung auf feinem Bütten. Unsigniert. In der Platte o.li. ligiert monogrammiert "MK", u.re. betitelt. In Blei u.re. Ecke beziffert "10". WVZ Singer 303 II (von II); WVZ Tauber 20 II (von II).
Georg Giesecke (1853–1930) war Inhaber der Schriftgießerei und Buchdruckmaschinenfabrik „J. G. Schelter & Giesecke“ in Leipzig. Zu seinen Hauptverdiensten zählt die Einführung der Doppelgießmaschine amerikanischen Systems in Deutschland 1876.
Leicht knick- und fingerspurig sowie Randbereiche etwas berieben. Re. drei glänzende Druckspuren.
< Weniger lesen
|
Pl. 10,8 x 6,8 cm, Bl. 27,4 x 21,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
274
Max Klinger "Ex Libris Dr. Kuno Waehmer". 1910.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung mit Plattenton auf weichem Japanbütten. In der Platte o.re. ligiert monogrammiert "MK" und datiert, li. bezeichnet "Ex Libris" und u.Mi. bezeichnet "Dr. Kuno Waehmer". U.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "22. Von der unverstählten Platte XXX". Nicht im WVZ Singer; WVZ Beyer 402 II (von II); WVZ Tauber 26 III (von IV).
Dr. Kuno Waehmer (1863 - nach 1919) war Mediziner, Mitglied des Exlibris-Vereins zu Berlin und zeitweilig dessen Schriftführer.
Ecken minimal knickspurig sowie u.re. ganz unscheinbar fleckig.
< Weniger lesen
|
Pl. 12,5 x 8,8 cm, Bl. 23,5 x 17,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
293
Max Lingner, Exlibris "Aus der Bücherei Arndt Beyer". 1909.
Max Lingner 1888 Leipzig – 1959 Berlin
Lithografie (?) auf grauen Papier. Im Stein monogrammiert "ML" und datiert Mi.re, darunter betitelt. Am u. Blattrand in Blei ligiert monogrammiert "ML" und datiert. Am o. Rand in einem grauen Passepartout klebemontiert.
O.re. ein Fleck.
< Weniger lesen
|
St. 14 x 11 cm, Bl. 24 x 15,7 cm, Psp. 32,5 x 23,8 cm. |
|
60 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
299
Richard Preusse, Fünf Exlibris und sieben Gebrauchsgrafiken. 1. H. 20. Jh.
Richard Preusse 1888 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken, darunter vor allem Radierungen, teils farbig. Jeweils u.re. in Blei signiert "Richard Preuße", teilweises im Medium datiert. Unter den Gebrauchsgrafiken Hochzeits- / Verlobungsanzeigen u.a. Ein Blatt im Passepartout.
Teilweise fleckig oder leicht gebräunt. Eines mit Montierungsrückständen.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. Max. 25,2 x 20 cm (Psp.). |
|
60 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
377
Erich Buchwald-Zinnwald, Blick auf das Zugspitzmassiv von Süden. 1922.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert sowie unleserlich betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt"u.li. Von fremder Hand in Blei am li. und u. Rand bezeichnet. Verso in Blei o.li. nummeriert "855" und u.li. in Kugelschreiber "22".
Papier stärker lichtrandig und gebräunt. Mehrere Einrisse am u. Rand sowie zwei größere Risse, am re. Rand ca. 2 cm und am o. Rand ca. 1 cm breit. Ecken u.re. und o.re. eingerissen. Drei kleine Löcher im o. Bildbereich des Himmels, davon eines verso kaschiert. Verso Randläsionen alter Montierungen sowie zwei kleine Flecken.
< Weniger lesen
|
Stk. 30,3 x 40 cm, Bl. 37,5 x 45,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
463
Lea Grundig "Mütter, Krieg droht!". 1936.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Späterer Abzug. WVZ Rose 83.
Oberer und unterer Blattrand geringfügig wellig. Blatt mit unscheinbarem bräunlichen Fleck unterhalb der Darstellung Mi. sowie sehr kleine schwarze Farbspuren u.re.
< Weniger lesen
|
Pl. 26,8 x 27,2 cm, Bl. 50 x 37,1 cm. |
|
60 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
487
Maj Hemberg "Nikopolis ad Istrum". Mitte 20. Jh.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japanpapier. In Blei außerhalb der Darstellung signiert "Maj Hemberg" und betitelt.
In den Randbereichen umlaufend knickspurig. Innerhalb der Darstellung kleine Farbrückstände.
< Weniger lesen
|
Stk. 62 x 37 cm, Bl. 67 x 45 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
533
Fred Jacobson, Sitzender weiblicher Akt. Mitte 20. Jh.
Fred Jacobson 1922 Reval – 2013 Hannover
Linolschnitt auf Bütten. Unsigniert. Verso u.li. in Blei unleserlich bezeichnet.
Randbereiche minimal knickspurig, kleine Läsion im Bildträger Mi.li. (Schulter).
< Weniger lesen
|
Pl. 48,2 x 41,2 cm, Bl. 50,5 x 43,1 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
695
Wilhelm Rudolph, Stehende Ziege. 1940er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. mit der Stempelsignatur und dem Prägestempel der "Gsask Grafik" versehen. Späterer Abzug von 1988. Verso mit dem Stempel "Handdruck: B. Koban" und zusätzlich in Blei vom Drucker monogrammiert und datiert "B.K. 88".
Minimal knickspurig.
< Weniger lesen
|
Stk. 24,5 x 14,5 cm, Bl. 39,5 x 26,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
517
Alfred Frank, Alter Johannisfriedhof in Leipzig. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Alfred Frank 1884 Lahr (in Baden) – 1945 Dresden
Aquatintaradierung auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "A.Frank" und li. bezeichnet "Orig. Radierung". O.re. wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Joh. Friedhof Leipzig" und nummeriert "60". Verso in Blei alt bezeichnet "Aus dem Nachlaß von Alfred Frank zu seinem 100. Geburtstag [...]".
Im Randbereich mit Stockflecken, am re. Rand knickspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 35,7 x 25,8 cm, Bl. 44,1 x 34,3 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
734
Elisabeth Ahnert "Blick v. einem Berg". 1924.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Velin. Unsigniert.
Zwei Blattränder unsauber geschnitten. Rand re. etwas knick- und fingerspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 8,2 x 13,8 cm, Bl. 15,4 x 17,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1120
Stefan Szmaj "Topole III" / "Topole VIII". 1920.
Stefan Szmaj 1893 Polen – 1970 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in der Platte u.re. monogrammiert "SS", unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlass-Stempel versehen, li. von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nachlass-Drucke.
< Weniger lesen
|
Pl. 15,3 x 20 cm, Bl. 21 x 29,7 cm; Pl. 25 x 16,4 cm, Bl. 29,7 x 21 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1121
Stefan Szmaj "Autoportret" / "Topole IV". 1916/1920.
Stefan Szmaj 1893 Polen – 1970 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in der Platte u.re. bzw. u.re. und u.li. monogrammiert "SS", unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlass-Stempel versehen, li. von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nachlass-Drucke.
< Weniger lesen
|
Pl. 17 x 13,3 cm; Pl. 20,9 x 16,5 cm; Bl. je 29,7 x 21 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
531
Emil Orlik "Treppenhaus am Quai Voltaire". 1917/1918.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Radierung auf feinem Maschinenbütten. Unsigniert. Typografisch u.Mi. in Kapitälchen bezeichnet "Emil Orlik". Am u.re. Rand typografisch betitelt und technikbezeichnet sowie u.li. typografisch bezeichnet "Zeitschrift für Bildende Kunst 1917/18. Heft 7". Mit Seidenpapiervorsatzpapier.
Knick- und fingerspurig. O. Rand mit kleinen Läsionen und leichten Stauchungen. Zwei kleine Einrisse (ca. 0,8 cm) am u. Rand.
< Weniger lesen
|
Pl. 20,6 x 12,9 cm, Bl. 33,6 x 24,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
757
Johannes Wüsten "Schwejk". 1934.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf weichem Papier. Unsigniert, späterer Abzug. U.li. in blauer Tusche nachlassbestätigt durch die Witwe Dorothea Wüsten 1972 sowie künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und beziffert "Nr. 62". WVZ Jahn-Zechendorff 26.
Minimal knickspurig. Leicht lichtrandig sowie re. Rand mehrfach mit unscheinbaren Pressfalten.
< Weniger lesen
|
Pl. 24,5 x 19,8 cm, Bl. 39,5 x 28,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|