KATEGORIEN

NACHVERKAUF

Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/2  >>>

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

226   Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Kreidelithografie auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.

Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.

St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.

Schätzpreis
650 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

237   Ferdinand Dorsch "Die Kokotte" / "Gartenrestaurant". 1923/1921.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithografien. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert, betitelt und bezeichnet "Druck" sowie "4. Druck" bzw. "25. Druck". Ein Blatt im Passepartout o. montiert.

Jeweils abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 46 und 45, Kat.-Nr. 53 und 50.

Papier gebräunt und leicht lichtrandig. Teilweise finger- und knickspurig. Ein Blatt mit Einrissen im Randbereich (max. ca. 3,4 cm).

St. 43,5 x 33,5 cm, Bl. 59 x 45 cm / St. 24,5 x 29 cm, Bl. 29,4 x 45,8 cm, Psp. 49,8 x 69,8 cm.

Schätzpreis
300 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

239   Ferdinand Dorsch und andere Künstler, Neun Druckgrafiken. 1. H. 20. Jh.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Hugo Baar 1873 Nový Jicín (Neutitschein) – 1912 München
Richard Herdtle 1866 Stuttgart – 1943 ebenda
Franz Xaver Hoch 1869 Freiburg i. B. – 1916 Châtas
Carl Kessler 1876 Coburg – 1968 München
Fritz Osswald 1878 Zürich – 1966 Starnberg
Wilhelm I. Rögge 1829 Ostercappeln – 1908 München
Rudolf Treuter 1874 Meißen – nach 1944 edenda

Farblithografien auf festem Papier. Jeweils im Stein signiert. Erschienen im Verlag von B. G. Teubner, Leipzig.
a) Ferdinand Dorsch "Träumerei", Nr. 99.
b) Richard Herdtle "Heimkehr", Nr. 78.
c) Wilhelm Roegge "Abendspaziergang", Nr. 97.
d) Rudolf Treuter "Bei Mondenschein", Nr. 148.
e) Hugo Baar "Bergfrieden", Nr. 127.
f) Fritz Osswald "Maientag", Nr. 137.
g) Franz Hoch "Maimorgen in Oberbayern", Nr. 94.
h) Carl Kessler "Kitzbühel", Nr. 263.
i) Fritz Osswald "Auf Skiern ins Gebirge", Nr. 145.

Leicht knickspurig sowie minimale Stauchungen an den Kanten, vereinzelt kleine Einrisse (max. ca. 1,5 cm). Ein Blatt mit Materialverlust an li.o. Ecke.

h) 30,5 x 41,3 cm, Bl. 36 x 49,3 cm / a) St. 55,5 x 75 cm, Bl. 58,5 x 78,4 cm.

Schätzpreis
500 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

252   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Grücksburg

Holzschnitt auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

268   Olaf Gulbransson "Gräfin Castell". Wohl 1910er Jahre.

Olaf Gulbransson 1873 Christiana (Oslo) – 1958 Schererhof (Oberbayern)

Kaltnadelradierung auf feinem Japan. In Blei signiert "Olaf Gulbransson" u.Mi., in der Darstellung u.li. betitelt.

Minimal fleckig. Innerhalb der Darstellung im u. Teil kleine Papierausdünnung. Verso Reste früherer Montierungen.

Pl. 21 x 14,5 cm, Bl. 24,2 x 19,2 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

282   Paul Kleinschmidt "Maria im Juni". 1920.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "P.Kl.", datiert und bezeichnet. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kleinschmidt" und datiert sowie bezeichnet "Probedruck 2". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen) versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm
...
> Mehr lesen

Pl. 15,5 x 14 cm, Bl. 30,2 x 25,7 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

289   Käthe Kollwitz "Losbruch". 1903.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Radierung, Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck und Aquatinta auf kräftigem, gelblichen Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am u. Blattrand Mi. in Blei von fremder Hand betitelt. Blatt fünf des Zyklus' "Bauernkrieg" mit insgesamt sieben Arbeiten. Edition von der Becke, ab 1931. Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
WVZ Klipstein 66, XI (von XI).

Etwas lichtrandig. Recto in den Ecken und am o. Blattrand Mi. sowie verso entlang der o. Blattkante mit Resten einer älteren Montierung. Verso leicht fleckig.

Pl. 50,7 x 59,2 cm, Bl. 57,5 x 70,5 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

295   Max Liebermann "Im Garten". 1910.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton. Unsigniert. Außerhalb der Darstellung in Blei bezeichnet. Aus "Bildende Kunst XXI", Heft 7. Mit Papierklebeband auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
WVZ Schiefler 107 III c 2 (von III c 2 ).

Papier vergilbt. Ecken o. und u.re. mit Materialverlust.

Pl. 16,7 x 19 cm, Bl. 21,6 x 25 cm.

Schätzpreis
360 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

298   Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Federlithografie in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.

St.14,9 x 9,9 cm, Bl. 18 x 12,7 cm.

Schätzpreis
500 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

346   Henri de Toulouse-Lautrec "May Belfort saluant". 1895.

Henri de Toulouse-Lautrec 1864 Albi – 1901 Gironde

Lithografie in Dunkelolivgrün auf chamoisfarbenem Velin. Im Stein ligiert monogrammiert "HTL" u.li. Eines von 60 Exemplaren. Publiziert von André Marty, Paris.
WVZ Adhémar 121, Wittrock 115, Adriani 121, Delteil 117.

May Belfort (eigentlich May Egan), in Irland geboren, arbeitete zunächst in den Londoner Music Halls, bis sie im Januar 1895 nach Paris kam, wo sie im Cabaret des Décadents auftrat. Zu ihrer Darbietung gehörte es, sich in Babykleidung zu kleiden und eine kleine
...
> Mehr lesen

St. 38 x 26 cm, Bl. 50,5 x 35,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

152   Ernst Barlach "Der heilige Krieg". 1914.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Lithografie auf gelblichem Werkdruckpapier. Im Stein signiert "EBarlach" u.li. Typographisch betitelt u.Mi. Aus: "Kriegszeit", unstflugblätter hrsg. v. Paul Cassirer.
WVZ Laur 16.

Blatt minimal gebräunt. Ränder mit leichten Knickspuren und minimalen Einrissen.

St. 41,1 x 25 cm, Bl. 47,5 x 32,2 cm.

Schätzpreis
50 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

153   Julius Arthur Barth, Dresden – Bahnanlagen an der Elbe mit Blick zum Stadtschloß und zur Frauenkirche / Blick auf Augustusbrücke mit Hofkirche und Schloss / Blick über die Elbbrücken elbabwärts. 1. H. 20. Jh.

Julius Arthur Barth 1878 Meißen – 1926 Rehbrücken

Kaltnadelradierungen auf verschiedenen Papieren. "Dresden" und "Blick über die Elbbrücken" in Blei u.re. signiert "Art. Barth" und li. nummeriert. "Blick über die Elbbrücken" im Passepartout montiert. "Blick auf Augustusbrücke" im Stein u.re. monogrammiert und unter der Darstellung in Blei signiert.

Jeweils leicht knickspurig und stockfleckig. "Dresden" mit minimal gestoßenen Kanten. "Blick auf Augustusbrücke" etwas vergilbt und verdunkelt, insbesondere entlang der re. und u. Ränder. Leicht angeschmutzt und an den Kanten gestoßen. Eine vertikale Faltenspur im li. Bereich neben der Darstellung. "Blick über die Elbbrücken" etwas lichtrandig und leicht angeschmutzt. Blatt unregelmäßig geschnitten und mit kleinen Quetschfalten am u. Rand. Kleine, leichte Wasserflecken u.re.

Pl. 23,5 x 31,8 cm, Bl. 32,3 x 39,8 cm / Pl. 19,9 x 27,4 cm, Bl. 34,9 x 49,9 cm / Pl. 15,9 x 19,4 cm, Bl. 24,7 x 29,2, BA. 18,1 x 20,7 cm, Psp. 32 x 40 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

193   Eric Johansson, Bedrohung. Um 1919.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)

Farbholzschnitt in Grünschwarz. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass- Stempel versehen.

Stockfleckig. Wasserflecken im Bereich des Randes li. sowie ein diagonaler Knick (ca. 14,5 cm). Verso atelierspurig.

Stk. 17,5 x 14 cm, Bl. 29,6 x 23,1 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

227   Richard Müller "Aus dem Westen. 40 Kriegs-Zeichnungen aus dem Kriegsgebiet Belgien und Frankreich". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Lichtdrucke nach Bleistift- und Kohlestiftzeichnungen des Künstlers. Mappe mit 40 Blättern. Jeweils im Medium signiert, teilweise datiert und bezeichnet. Mit Inhaltsverzeichnis, Widmung und Deckblatt. Herausgegeben vom Nationalen Verlag Wilhelm Felsing, Charlottenburg-Berlin. Normalausgabe. In der originalen Leinenmappe mit geprägtem Titel.
Nicht im WVZ Wodarz erwähnt.

Blatt 40 abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit
...
> Mehr lesen

Bl. 41,5 x 32,5 cm, Mappe 43 x 33,5 cm.

Schätzpreis
360-400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

242   Martin Erich Philipp (MEPH) "L… Buhmeister" / "Plätterin" / Mann mit Hut. Ohne Jahr /1917/1950.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Radierungen auf verschiedenen Papieren. "Plätterin" und "Mann mit Hut" in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert. Alle drei unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp". "L… Buhmeister" zudem recto und verso (dort von fremder Hand) teils unleserlich in Blei betitelt. "Plätterin" in Blei betitelt. "Mann mit Hut" in Blei nummeriert "2/15" sowie verso von fremder Hand bezeichnet "Kammersänger Ermold".
"L… Buhmeister" nicht im WVZ Götze, "Plätterin" WVZ Götze A 154,
...
> Mehr lesen

Pl. min. 15 x 11,7 cm, Pl. max. 27,2 x 22,3 cm, Bl. min. 24,1 x 13,4 cm, Bl. max. 34,8 x 29,3 cm.

Schätzpreis
150 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

230   Nachlass Martin Pietzsch – Das Künstlerhaus Dresden.

James Aurig 1857 Guben – 1935 Dresden-Blasewitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1898 bildete das Loschwitzer Künstlerhaus von Martin Pietzsch ein künstlerisches Zentrum der Stadt. Aus dem Wunsch heraus, bezahlbaren Raum für Künstler zu schaffen, entstanden hier neben 16 Ateliers auch 12 Wohnungen. Pietzsch erwarb hierfür ein Grundstück, das dem Vater Hans Ungers gehörte. Nach einem Brand 1904 wurde das Gebäude restauriert und leicht umgebaut.
Im Künstlerhaus lebten u.a. Max Pietschmann, Hermann Prell, Sascha Schneider, Joseph
...
> Mehr lesen

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

251   Verschiedene Dresdner Künstler, 13 Pro Felicitate zu Geburtstagen Martin Pietzschs. Anfang / Mitte 20. Jh.

Walter von Fritschen 1894 Glogau – 1967 Dresden
Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen
Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Karl Ernst Hänsel 1868 Dresden-Löbtau – 1947 Radebeul
Werner Hofmann 1907 Dresden – 1983 ebenda
Hermann Ilgen (Geheimrat) 1856 Wurzen – 1940 Dresden
Katharina Krabbes 1881 Dresden – 1970 ebenda
Marika Lana 20. Jh.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen

11 Druckgrafiken und zwei Zeichnungen, zumeist mit Widmungen zu Geburtstagen Martin Pietzschs.

a) Walter von Fritschen, Erfurt. Linolschnitt.
b) Paul Geißler "Lärmstraße in Riga". 1918. Bleistiftzeichnung.
c) Paul Groß "Die Elbe bei Diesbar". 1938. Lithographie.
d) Paul Groß "An der 'Kleinen Saale'". Radierung.
e) Karl Hänsel, Straßenarbeiter. 1941. Radierung.
f) H. F. "BuchBild Wertarbeit – Ausstellung des Jugendringes". Lithographie und Tusche.
g) Karl Hahn
...
> Mehr lesen

Bl. max. ca. 72 x 53 cm.

Schätzpreis
240 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

252   Verschiedene Dresdner Festschriften und Einladungen. 1884 -1924.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Paul Rieth 1871 Pößneck – 1925 München
M. Röbbeck (?) um 1900
Johann Eduard Schönheyder 20. Jh.
A. Wilckens (?) 1870 Kabdrup bei Hadersleben – 1939 Sønderho

a) Ferdinand Dorsch / (A. Wilckens?) "Festzeitung zum 4. Stiftungsfest des Acad. Skizzenclubs". 1898. Lichtdruck.
b) Georg Erler "Die Zunft" – Zum 29. October 1909". 1909. Lichtdruck.
c) M. Röbbeck (?) "Einladung zum Ball des Künstler-Sängervereins". 1884. Lichtdruck.
d) Unbekannter Künstler "Einladung des Künstler-Sänger-Vereins zu einem Ausflug nach Grossheggelohe". 1893. Lichtdruck.
f) Paul Rieth "Progamm 1892". Lichtdruck.
g) Unbekannter Künstler "Königliche
...
> Mehr lesen

Max. 44,5 x 28 cm.

Schätzpreis
300 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

275   Georg Jahn "Jonkheer W. Rengers". 1900.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Aquatintaradierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte in Versalien betitelt "Jonkheer W. Rengers Hora Siggma Anno OIVI". In Blei signiert "Georg Jahn" und datiert u.re.
Nicht im WVZ Jahn.

Äußerst seltene, bisher unbekannte Radierung.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Stockfleckig. U.li.. leicht gewellt. In der Ecke re.u. leicht fleckig. Blattrand o. mit Montierungsresten, u. Einrisse.

Pl. 40 x 26,5 cm, Bl. 65,5 x 44,5 cm.

Schätzpreis
250 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

276   Georg Jahn, Drei Autographen des Künstlers an Martin Pietzsch / "Leinewebergasse" / "Mädchenkopf" / "Meine Mutter". 1911 – 1929.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Lichtdrucke auf Postkarten / Radierungen bzw. Mezzotinto in Schwarzbraun. Die Postkarten jeweils mit dem Autographen Georg Jahns an Martin Pietzsch. Die Radierungen in der Platte bzw. in Blei signiert "G. Jahn" bzw. "Georg Jahn", teilweise bezeichnet und datiert. "Meine Mutter" auf Untersatzkarton montiert.
Für die Radierungen WVZ Jahn 125, 169, 330, dort ohne den Plattentext.

"Mädchenkopf" u.li. stockfleckig, u.re. deutlich kratzspurig. "Meine Mutter" deutlich stockfleckig. "Leinewebergasse" verso stockfleckig. Postkarte "Netzflicker" in zwei Teile geschnitten, klebemontiert.

Verschiedene Plattenmaße, Bl. min. 8,9 x 14 cm, max. 36,2 x 25,4 cm.

Schätzpreis
240 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

278   Georg Lührig "Vier Jahreszeiten" / Tannen. 1910/1938.

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Farblithografien auf Karton sowie eine Bleistiftzeichnung.

a) "Vier Jahreszeiten": Im Stein monogrammiert u.re. "G – L". Allegorische Darstellungen. Herausgegeben 1909/10 vom Sächsischen Kunstverein zu Dresden als Jahresgabe für Mitglieder. Gedruckt in Dresden von der Wilhelm Hoffmann AG.

b) Tannen: In Blei monogrammiert und datiert u.re. "GL". Auf Untersatzkarton klebemontiert.

Verbräunt und lichtrandig. Vereinzelt Knickspuren, Flecken, Kratzer und kleine Risse. Monogramm bei zwei Blättern beschnitten. Verso flächig Feuchteschäden und Stockflecken. Zeichnung mit leichten Montagespuren am oberen Rand.

St. 60 x 44 cm, Bl. 62,4 x 46,2 cm / 30,1 x 22,9 cm.

Schätzpreis
100 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

284   Elsa Munscheid, Reiter im Wald / zwei Landschafts- und zwei Reiterdarstellungen / vier Grußkarten und eine Fotografie. 1924 – 1948.

Elsa Munscheid 1881 Dresden – ?
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Verschiedene Techniken, darunter ein Aquarell, zwei Lithografien, zwei Kaltnadelradierungen und vier Grußkarten, davon drei von Munscheid selbst gestaltet, sowie einem Silbergelatineabzug mit einer Reproduktion eines Gemäldes der Künstlerin. Jeweils signiert "E. Munscheid", zumeist datiert und betitelt. Drei auf Untersatz montiert. Teils mit Annotationen von Martin Pietzsch.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Etwas griff- und knickspurig. Aquarell leicht gedunkelt, Druckgrafiken leicht lichtrandig. Grußkarten verso mit Resten alter Klebemontierungen. Foto gegilbt, mit Aussilberung.

Bl. min. 13 x 7,2 cm, max. 24,7 x 35,3 cm.

Schätzpreis
100 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

290   Kurt Scheibe "Traum vom Geld" / Zwinger und Sophienkirche. 1936/1946.

Kurt Scheibe 1891 Chemnitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Kaltnadelradierungen. Jeweils in der Platte monogrammiert "KS" und datiert sowie in Blei signiert "Kurt Schreibe" u.re. bzw. u.li. Im Passepartout klebemontiert.

Blätter am Rand beschnitten, fleckig und partiell berieben.

Pl. 29,5 x 37 cm, Bl. 35 x 45 cm, Psp. 39,6 x 46,5 cm / Pl. 35,7 x 26,7 cm, Bl. 42,8 x 32,2 cm, Psp. 50 x 34,9 cm.

Schätzpreis
100 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

304   Walther Witting, Drei Vanitas Motive / "Das Fragezeichen" / "Schwüler Sommertag". Um 1900.

Walther Witting 1864 Dresden – 1940 ebenda

a) Drei Vanitas Motive. Lithographien. Jeweils im Stein monogrammiert u.re. "W. W.." Auf Karton montiert.
b) "Das Fragezeichen". 1897. Farblithographie. Im Stein monogrammiert u.re. "W. W." und datiert. Nach seinem Entwurf im Kupferstich-Kabinett der SKD, Inv.-Nr. C 2010–247.
c) "Schwüler Sommertag". Aquarell auf Schöllershammer-Bütten. In Blei signiert u.re. "W. Witting".

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

a) Leicht stockfleckig, handmontiert, Montierungsreste seitlich und am oberen Rand, b) Stark stockfleckig. c) Leicht stockfleckig, Reißzwecklöchlein u.li und u.re. Am oberen Rand leicht gegilbt.

a) Unters. 26,5 x 47,5 cm / b) St. 22 x 11 cm, Bl. 32 x 21 cm / c) Darst. 28,5 x 39,5 cm, Bl. 40 x 50,7 cm.

Schätzpreis
120 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

322   Ernst Barlach "Der Puppenspieler". 1922.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Holzschnitt auf transparentem Japanbütten. Unsigniert, Nachlassdruck, um 1939. Blatt 14 der Folge "Der Findling". U.li. mit dem Blindstempel "Ernst Barlach Nachlass".
WVZ Probst 70.14 mit minimal abweichender Breitenangabe 12,5 cm.

Blatt beschnitten. O. Ecken mit leichten Verfärbungen einer alten Montierung. Vereinzelt winzige Flecken.

Stk. 10,5 x 13,2 cm, Bl. 15,8 x 22,4 cm.

Schätzpreis
120 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

339   Richard Dreher, ca. 40 Illustrationen zu Laurence Sternes "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien". 1924.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Lithografien auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers. Für den 37. Avalun-Druck, Avalun-Verlag Dresden-Hellerau (Buchillustration unvollständig).

Teils stockfleckig, angeschmutzt und knickspurig.

St. jeweils ca. 6 x 6 cm, Bl. 17,5 x 14,5 cm.

Schätzpreis
100 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

341   Ernst Eitner, Mannsteine und Schneegruben im Riesengebirge. Wohl um 1930.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Aquatintaradierung in Braun auf festem Papier. In der Platte u.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "E. Eitner". Auf Untersatz im Passepartout montiert.

Ganz unscheinbar stockfleckig in den Randbereichen.

Pl. 23,8 x 29,8 cm, Bl. 29,2 x 37,9 cm, Psp. 50 x 70 cm.

Schätzpreis
120 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

342   Ernst Eitner, Burg Kynast im Riesengebirge. Um 1930.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Aquatintaradierung in Schwarzbraun auf festem Papier. In der Platte o.li. signiert "E. Eitner", u.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ernst Eitner". Auf Untersatz im Passepartout montiert.

Die Randbereiche stockfleckig.

Pl. 24,1 x 29,9 cm, Bl. 36,1 x 37,6 cm, Psp. 29,9 x 54,3 cm.

Schätzpreis
120 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

361   Paul Herrmann (Henri Héran), Liegender weiblicher Akt / Gemäldefotografie. Anfang 20. Jh.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Umdrucke einer Lithografie nach Zeichnung und ein getönter Albuminabzug. Umdruck im Stein und u.re. in Tinte signiert "Henri Heran". Fotografie in der Darstellung signiert "Paul Herrmann" und datiert "1912". Diese im Oval auf Untersatz mit Prägestempel des Fotografs Hermann Boll Berlin.

Litho. etwas knickspurig und lichtrandig, m. diagonalem Knick u.re. und dortigem Papierabrieb. Kleine Randmängel m. leichten Einrissen (max. 1 cm). Verso Reste einer Klebemontierung.

Druck Pl. 23 x 18 cm, Bl. 32 x 24,7 cm, Abzug 21 x 26,8 cm, Unters. 30 x 35,9 cm.

Schätzpreis
220 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

364   Paul Herrmann (Henri Héran), Liegender weiblicher Akt / "Zur Sphinx". Ohne Jahr/1912.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Lithografien. "Liegender weiblicher Akt" u.re. in Blei signiert "Paul Herrmann".
"Zur Spinx" Deckblatt zu "Licht und Schatten", Nr. 27, 1914, Jahrg. 4. Im Stein betitelt, datiert und monogrammiert "P.H.", dazu die Typografie der Zeitschrift.
Nicht im WVZ Singer.

Provenienz: Sammlung Lars Boelicke.

"Liegender weiblicher Akt" mit lichtrandiger Partie in der u.re. Ecke. "Zur Spinx" leicht knickspurig, ca. 1,5 cm tiefer Einriss am o.li. Rand.

Bl. 29,6 x 42,5 cm / Bl. 36,4 x 28 cm.

Schätzpreis
240 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

380   Paul Kleinschmidt, Simson. 1920.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte spiegelverkehrt monogrammiert "P. Kl." und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt" und bezeichnet "Drucke 1–3 No 1 Platte verworfen". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski versehen.

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächt in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das
...
> Mehr lesen

Pl. 19,1 x 14,2 cm, Bl. 30,8 x 25,7 cm.

Schätzpreis
300 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

395   Juel Christian Madsen, Arbeiter in New York. 1916.

Juel Christian Madsen 1890 Odense – 1923 Kamakura

Radierung mit Plattenton auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Juel Madsen", ortsbezeichnet "New York" und datiert.

Griff- und knickspurig, Randmängel mit kleineren Einrissen (max. ca. 0,9 cm). Verso zwei hinterlegte Risse und Wasserrand li.

Pl. 17,1 x 22 cm, Bl. 24,3 x 30,2 cm.

Schätzpreis
300 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

396   Max Mayrshofer / Wilhelm Steinhausen / Ernst Pfannschmidt, Drei figürliche und eine religiöse Darstellung. Anfang 20. Jh.

Max Mayrshofer 1875 München – 1950 ebenda
Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin
Ernst Christian Pfannschmidt 1868 Berlin – 1949 Bad Lobenstein
Wilhelm August Theodor Steinhausen 1846 Sorau – 1924 Frankfurt/Main

Radierungen, Rötelzeichnung, Lithografie. Je unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Mayrshofer", "W. Steinhausen", "Ernst Pfannschmidt" und drei mit einer Widmung an Paul Herrmann versehen.

a) Max Mayrshofer. Rötelzeichnung. Undatiert. Im Passepartout montiert.
b) Max Mayrshofer. Lithografie auf hauchdünnem Japan. Undatiert. Ohne Widmung. Nummeriert "4–6". Im Passepartout auf Untersatz montiert, dieser mit rotem Stempel "P.H." und in Tinte nummeriert "57".
...
> Mehr lesen

BA. min. 12 x 15,9 cm, max. 37,2 x 29 cm, Passepartout min. 54,8 x 45,5 cm, max. 59,6 x 47 cm.

Schätzpreis
180 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

410   Hans Theo Richter "Fünf stehende Kinder und ein kniendes". 1937.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Vernis mou auf Büttenkarton. In Blei signiert u.re. "Richter" sowie datiert.
WVZ Schmidt 61.

Unscheinbar lichtrandig. Verso an der o. Blattkante mit Montierungsresten und Papierverlust an den u. Ecken.

Pl. 16,2 x 15,6 cm, Bl. 25,2 x 17,6 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

443   Paul Wilhelm "Bildnis des Malers Hermann Teuber". 1932.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Kreidelithografie auf Bütten. In Blei signiert u.re. "P. Wilhelm". Im Passepartout hinter Acrylglas im einfacher Holzleiste gerahmt.

Vgl.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg): Paul Wilhelm. Zum 100. Geburtstag. Dresden, 1987. S. 69, Abb. 97.

Blatt leicht gegilbt und flächig stockfleckig, an der Unterkante ein bräunlicher Fleck.

St. 44,2 x 33,3 cm, Bl. 52,2 x 42,8 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
120 €

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

NACHVERKAUF

246   Wilhelm Maria Leibl "Bauernhaus, auf das man zwischen Bäumen hindurch sieht". Um 1875/1876.

Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg

Radierung auf Maschinenbütten mit Wasserzeichen (Einhorn und Monogramm "YGZ"). In der Platte o.li. ligiert monogrammiert "KG". Am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Waldmann II-16; Gronau 17; Billeter B 18/II (von II).

Ecke o.re. knickspurig und berieben. Am li. Rand mittig leicht gestaucht. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

Pl. 10 x 15,5 cm, Bl. 43 x 30,5 cm, Psp. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
180 €

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

NACHVERKAUF

287   Max Rosenlöcher (Maro), Markttreiben auf dem Dresdner Neumarkt. 1928.

Max Rosenlöcher (Maro) 1908 Dresden – 1991 ebenda

Lithografie auf gelblichem China, auf "Van Gelder Zonen"-Bütten aufgewalzt. Unsigniert. Am u. Blattrand li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Rosenlöcher Th".

Leicht stockfleckig und knickspurig. Stauchungsfalten am Rand neben dem aufgewalzten Japan. Bütten Ecke o.li. mit Knickfalten (max. 6,5 cm)

China 42,8 x 30,2 cm, Bl. 58 x 45,6 cm.

Schätzpreis
80 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

NACHVERKAUF

277   Curt Hasenohr-Hoelloff "Nächte". 1919.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Linolschnitte auf feinem Japan. Mappe mit zwölf Blättern und einem Titelblatt. Vereinzelt im Medium monogrammiert "CH". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. bzw. li. signiert "Curt Hoelloff", vereinzelt ausführlich datiert, Titelblatt bezeichnet "1. Zustand" "1. Druck". Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert und überwiegend mit dem Stempel 'G' versehen. Erschienen in einer Auflage von 50 Exemplaren. In der grauen originalen Halbleinen-Flügelmappe mit farbig gestaltetem Titel.

Minimal knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Annotationen von Künstlerhand u.re., ein anderes großflächig säuregebräunt.

Med. min. 13,5 x 8 cm, max. 25,5 x 38 cm, Bl. min. 22,5 x 16,5 cm, max. 37,5 x 47 cm, Psp. jew. 40 x 48 cm, Ma. 51 x 42 cm.

Schätzpreis
380 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

NACHVERKAUF

292   Max Klinger "Krieg" / Ausstellungsplakat Museum der bildenden Künste Leipzig. 1898.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Radierungen mit Aquatinta (unvollendet) über rötlichem Japan, auf Bütten aufgewalzt. Unsigniert. In der Platte in Kapitälchen unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Max Klinger" und li. bezeichnet "Giesecke & Devrient, Leipzig impr.". Blatt 6 aus "Vom Tode, II. Teil", Opus XIII. Wohl Probedruck vor der Auflage durch die Griffelkunst 2007 von der nachgestochenen Platte. Dazu ein motivgleiches Ausstellungsplakat von 1988 "1813. Die Zeit der Befreiungskriege und die Leipziger ...
> Mehr lesen

Darst. 45,5 x 32,5 cm, Pl. 51,5 x 32,5 cm, Bl. 79 x 53,5 cm/77,5 x 55 cm.

Schätzpreis
120 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

NACHVERKAUF

328   Martin Erich Philipp (MEPH) "Moralischer Kater I" / "Rückenhalbakt" / "Rückenakt am Fenster" / "Eva" / "Die Sofaecke". 1912– 1913.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Radierungen. Jeweils in Blei signiert "M.E.Philipp", betitelt, teilweise datiert.
Drei Blätter nochmals in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert.
WVZ Götze A 88, A 129, A 96, A 78, A 127.

"Die Sofaecke" mit deutlicherer Knickspur am o. Blattrand.

Pl. max. ca. 12 x 20 cm.

Schätzpreis
280 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

NACHVERKAUF

335   Théo van Rysselberghe, Porträt des Schriftstellers Henri de Regnier. Um 1898.

Théo van Rysselberghe 1862 Gent – 1926 Saint-Clair

Lithografie auf "Van-Gelder-Zonen"-Bütten. Im Stein monogrammiert "VR". Am u.li. Blattrand typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Mehrfach in Blei nummeriert. Erschienen in der Zeitschrift PAN IV, 1.

Umlaufend leicht randgebräunt und gestaucht. Knickspurig mit zwei parallel verlaufenden Knicken diagonal über der Darstellung. Verso weiße Montierungsreste entlang des re. Randes.

St. ca. 23 x 17 cm, Bl. 37,2 x 28,2 cm.

Schätzpreis
120 €

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

NACHVERKAUF

364   Emil Orlik "Eduard Springmann". 1916.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Radierung mit Plattenton auf "Van-Gelder-Zonen"-Papier. Innerhalb der Darstellung ausführlich typografisch betitelt und datiert. Re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Emil Orlik" und datiert. U.li. wohl. von fremder Hand nummeriert.
WVZ Glöckner (1992) 224.

Stockfleckig und minimal gebräunt. Leicht griffspurig, u.re. ein ca. 5 cm langer senkrechter Knick. O.re. Ecke unregelmäßig beschnitten.

Pl. 26,9 x 18,7 cm, Bl. 40,2 x 30 cm.

Schätzpreis
180 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

350   Conrad Felixmüller "Selbstporträt". 1918.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf Maschinenbütten. Im Stock ligiert signiert "FM". Am u. Rand typografisch bezeichnet "Felixmüller: Selbstbildnis" und "Originalholzschnitt 1918". Wohl Beilage im Felixmüller-Katalog der Galerie Emil Richter, Dresden, 1919. Im einfachen Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Söhn 147 d (von e).

Deutlich lichtrandig, Papier in den Randbereichen gebräunt sowie fleckig (außerhalb der Darstellung). Verso fleckig und mit Papierresten einer früheren Montierung.

Stk. ca. 12,3 x 8 cm, Bl. 28 x 22 cm, Ra. 42,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

351   Alexander Friedrich, Judas Tod / "Madonna". um 1918/1921.

Alexander Friedrich 1895 Hamburg – 1968 ebenda

Lichtdruck nach der gleichnamigen Radierung von 1918 / Farbradierung auf festem Papier. "Madonna" in Blei unterhalb der Darstellung li. betitelt, Mi. nummeriert, technikbezeichnet und mit Zustandsvermerk sowie re. signiert und datiert. "Judas Tod" auf einem Untersatzkarton montiert.

Lichtdruck: Untersatzkarton ungerade geschnitten sowie mit einem Wasserrand li., einem kleinen Stockfleck und leichten Verschmutzungen auf der Rückseite. "Madonna" mit unscheinbaren Stockflecken u.re., und Oberflächenbereibung ca. 2 cm an o.re. Ecke. Recto mit Klebestreifenresten einer vorherigen Montierung.

Verschiedene Maße, Bl. max. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
100 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

NACHVERKAUF

435   Johann Nikolaus Türk, Norddeutsches Bauernhaus. Wohl 1930er Jahre.

Johann Nikolaus Türk 1872 Kulmbach – 1942 Niederwartha bei Dresden

Lithografie. Im Stein signiert u.li. "Joh. N. Türk". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Am o. und re. Rand unscheinbarer Anobienfraß. Eine kleine Fehlstelle an u.re. Ecke. Der Rahmen an den Ecken bestoßen und mit Abplatzern.

BA. 44,2 x 60,7 cm, Ra. 68,8 x 83 cm.

Schätzpreis
150 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

NACHVERKAUF

309   Gertrud Caspari, Vier Kinderbücher. 1907– 1933.

Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche

Farblithografien. a) "Toto et Margot voyagent pour leur plaisir par Marie de Grandmaison". Um 1907. 16 unpaginierte Seiten, zusätzlich des Einbandes. Jede Seite illustriert, sowie 15 ganzseitige Texillustrationen. 1. französische Auflage. Druck: Emile Guerin, Editeur, Paris.
WVZ Neubert 3.4.1.
Sehr seltene Ausgabe.

b) "Von Himmel und Erde". Um 1917. Mit 23 farbigen Textillustrationen, 4 davon ganzseitig. 3. Auflage. Druck: Alfred Hahns Verlag, Leipzig. Texte von Adolf Holst. Mit
...
> Mehr lesen

Versch. Maße. Max. 34,5 x 24,5 cm.

Schätzpreis
300 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

NACHVERKAUF

346   Eric Johansson, Damenporträt en face / Paar / "Der Gartenarchitekt Rönnicke". 1922/1920/1924.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)

Radierungen. Eine Arbeit in der Platte u.li. monogrammiert "EJ". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Eric Johansson" bzw. "Eric". Eine Arbeit dort datiert, zwei Arbeiten u.li. in Blei bezeichnet "4. Probedruck" bzw. "1/10 Probedruck".

Knick- und fingerspurig sowie vereinzelt fleckig und stockfleckig. Damenporträt mit diagonaler Knickspur am li. Rand sowie trockenen Farbspuren o.re.

Pl. min. 17,5 x 13,5 cm, max. 19,8 x 14,7 cm, Bl. min. 24 x 16 cm, max. 36,3 x 29,7 cm.

Schätzpreis
180 €

65. Kunstauktion | 19. September 2020

NACHVERKAUF

277   Paul Baum "Dorfstrasse" (Bauernkate). Um 1907/1908.

Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano

Radierung auf Kupferdruckkarton. In der Platte signiert u.li. "P. Baum". Auf dem Vorsatzseidenpapier typografisch bezeichnet und betitelt. Erschienen in: Kunst und Künstler, Jg. VI, Heft 10, S. 397.
Söhn HDO VI, 64010-1.

Leicht fingerspurig, Einriss am u. Rand. Vorsatzpapier abgerissen und mit Knickspuren.

Pl. 14,6 x 18,5 cm, Bl. 23,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
60 €

65. Kunstauktion | 19. September 2020

NACHVERKAUF

311   Willi Geiger "25 Jahre Leipziger Bibilophilen Abend". 1929.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Lithografie auf leichtem, beigefarbenen Karton. Unsigniert, im Stein datiert und bezeichnet. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Einladung zum Jahresessen 1929.

Etwas knick- und fingerspurig, Rand o. etwas stärker. Randbereiche und verso etwas angeschmutzt.

St. 26,5 x 18 cm, Bl. 34 x 21,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

65. Kunstauktion | 19. September 2020

NACHVERKAUF

331   Max Klinger "Bildnis Geheimrat Professor Dr. Lamprecht". 1915.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Radierung und Aquatinta auf strukturiertem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet li. "Max Klinger rad." und re. "Verlag von S. Hirzel in Leipzig".
Als Frontispiz eingebunden in "Karl Lamprecht. Ein Gedenkblatt von Wilhelm Wundt und Max Klinger", 1915 erschienen bei Breitkopf & Härtel, Leipzig.
WVZ Beyer 423 V (von V).

Prof. Dr. Karl Lamprecht war deutscher Historiker und ab 1891 Professor für Geschichte an der Universität Leipzig. Er wurde vor allem bekannt durch seine Rolle im Methodenstreit der Geschichtswissenschaft.

Stockfleckig und mit einem sich leicht durchdrückenden Rostfleck o.Mi. Gedenkschrift insgesamt leicht stockfleckig.

Pl. 16,2 x 11,2 cm, Bl. 27,6 x 20,3 cm.

Schätzpreis
80 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)