21 Ergebnisse
|

|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
217
Johann Carl August Richter "Das Blockhaus zu Neustadt Dresden, und Aussicht nach der Brücke und Altstadt". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter".
Gegilbt und lichtrandig. Verso o. Ecke mit Papierrückständen einer älteren Montierung.
|
Pl. 11 x 16 cm, Bl. 13,2 x 20,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
218
Johann Carl August Richter "Palais im Großen Garten". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "65" o.re.
Ränder etwas fingerspurig. Ecke u.re. minimal geknickt.
|
Pl. 10,5 x 16 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
219
Johann Carl August Richter "Ansicht der Bilder-Gallerie u. des Gasthauses zur Stadt Berlin in Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "30" o.re.
Bräunlicher Fleck am re.u. Rand.
|
Pl. 11,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
244
Johann Christoph Erhard "Der Dudelsackpfeifer". 1817.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung mit Plattenton auf China, auf Velin aufgewalzt. In der Platte signiert "J. C. Erhard fec." und datiert u.re. Darunter teilweise getilgte Adressangabe "Wien bei Ferd. Kettner No 9". Unterhalb der Darstellung li. von fremder Hand in Blei bezeichnet. WVZ Apell 180 IV (von IV).
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig. O.re. mit größerem Wasserfleck außerhalb der Darstellung. Rand u. gedunkelt.
|
Pl. 10 x 7,1 cm, Bl. 28,8 x 17,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
263
Johann Carl August Richter "Neustadt von Dresden gesehen" Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "2" o.re.
Ecke u.re. mit kleiner Fehlstelle.
|
Pl. 11 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
264
Johann Carl August Richter "Ansicht der grossen Treppe am Brühlschen Garten zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "20" o.re.
Ecken o.li. und u.re. leicht geknickt und fingerspurig. Bräunlicher Fleck u.li.
|
Pl. 11 x 16 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
266
Johann Carl August Richter "Gasthaus zum Goldenen Engel auf der Wilsdruffergasse zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "25" o.re.
Minimal gegilbt und etwas fingerspurig. Ecke o.re. minimal knickspurig.
|
Pl. 11,5 x 15,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
243
Johann Carl August Richter "Schloß Altenburg, wo 1455 der Sächsische Prinzenraub verübt ward". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "117" o.re.
Ränder leicht gegilbt und fingerspurig.
|
Pl. 10,5 x 15,57 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
244
Johann Carl August Richter "Der Alte Markt zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "32" o.re.
Etwas fingerspurig. Ecke u.li. minimal geknickt.
|
Pl. 10,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
245
Johann Carl August Richter "Die Katholische Kirche zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "16" o.re.
Fehlstelle am li. Blattrand mittig sowie mit einem kleinen Einriss (0,3 cm). Ränder etwas finger- und knickspurig. Ecken o.li. geknickt sowie u.re mit Randmängeln.
|
Pl. 12 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
247
Johann Carl August Richter "Dresden vor der Morgenseite". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "3" o.re.
Ecke o.re. minimal geknickt.
|
Pl. 11 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
307
Max Klinger "Studienkopf"/"Balance". 1897.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Heliogravüren und Lichtdruck auf Papier. Im Medium u.re. ligiert monogrammiert "MK" und datiert bzw. u.li. signiert "Max Klinger" und mittig betitelt. Verso eine Arbeit u.re. mit dem Verlagsetikett "Zeitgenössische Kunstblätter, Nr. 33" vom Verlag Breitkopf & Härtel. Dort künstlerbezeichnet und betitelt. Die andere in Blei u.li. nummeriert "15/50" und u.re. mit dem Prägestempel "Leipziger Lichtdruck".
|
Med. 35,3 x 28,4 cm, Bl. 50 x 39,5 cm / Med. 39,5 x 53,3 cm, Bl. 42 x 56 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
309
Max Klinger "Gedenkblatt für die im Weltkrieg gefallenen". 1914.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierung und Aquatinta auf zartem "Van Gelder Zonen"-Bütten, auf Japanpapier aufgelegt. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "MK" und datiert. In der Darstellung bezeichnet "Im Feldzuge 1914 starb den ehrenvollen Tod fürs Vaterland", darunter handschriftlich von fremder Hand mit dem Namen des Gefallenen "Wilhelm Schütt" versehen. WVZ Beyer 419 III (von III).
Ungleichmäßig gebräunt sowie stockfleckig und lichtrandig. Vielfach Papierbruch entlang des Plattenrandes, mehrfach Einrisse und kleinere Fehlstellen am li. und re. Rand sowie leichter Papierfraß.
|
Darst. 37 x 32 cm, Pl. 41 x 36,2 cm, Bl. 56,5 x 45,2 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
312
Theodor Langer "Otto Ludwig v. Eisfeld". 1844.
Theodor Langer 1819 Leipzig – 1895 Dresden
Kupferstich auf festem Papier. In der Platte betitelt, datiert und signiert. Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Leicht gebräunt und knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
|
Pl. 15,5 x 10,8 cm, Bl. 34,7 x 25,4 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
324
Johann Carl August Richter "Innere Ansicht von den Zwinger zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "14" o.re.
Leicht fingerspurig.
|
Pl. 11,5 x 17 cm, Bl. 14,2 x 20,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
61.
Kunstauktion |
21. September 2019
|
341
Carl Wilke "Mittags-Ruhe". 19. Jh.
Carl Wilke 19. Jh.
Farblithografie, koloriert und eiweißgehöht. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Verlag C. Wilke in Berlin Friedrichstr. 22" und mit Trockenstempel li., betitelt und bezeichnet "Repros de midi" u.Mi. Verso mit gestrichenem Nachlass-Stempel.
Angeschmutzt, knickspurig und stockfleckig. Umlaufende leichte Randläsionen.
|
Darst. 30 x 24,7 cm, Bl. 46,3 x 35,5 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
055
Hugo Bürkner "Omnibus". 1865.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierung. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HB" und datiert, Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hugo Bürkner" sowie mit Bleistiftannotation von fremder Hand. Erschienen bei Franz Bonn, Bilder aus dem Familienleben in vierzehn Original-Radierungen, Leipzig 1874.
Etwas lichtrandig, gebräunt, stockfleckig und leicht knickspurig. Brauner Fleck in der Ecke o.li. Verso Reste alter Montierungen.
|
Pl. 12,5 x 19,5 cm, Bl. 22,5 x 32 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
080
Johann Heinrich Ramberg "Les Amants Surpris / Das überraschte Liebespaar". 1799.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Radierung. In der Platte u. li. bezeichnet "J H Rmbg invt: delint. et fecit 1799 Hannovre". Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert. Im Passepartout montiert.
Ränder leicht angeschmutzt. Mit einem bräunlichen Fleck am li. Blattrand mittig. Farbspuren am re. Randbereich.
|
Pl. 44 x 55,5 cm, Bl. 48 x 60 cm, Psp. 60 x 70 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
081
Johann Heinrich Ramberg "Die Entdeckung". 1800.
Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda
Radierung. In der Platte u. li. bezeichnet "J.H. Rmbg invt 1800". Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert. Illustration zu A. H. Lafontaine's Erzählung "Les Lunettes". Im Passepartout montiert.
Vgl. von Rohr, Alheidis: Johann Heinrich Ramberg 1763 - Hannover - 1840. Maler für König und Volk. Hannover, 1998. S. 162f.
O. und u. Rand leicht wellig.
|
Pl. 44,5 x 55,5 cm, Bl. 47 x 70 cm, Psp.60 x 70 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
58.
Kunstauktion |
08. Dezember 2018
|
109
Unbekannter Lithograf "Decius Mus weiht sich dem Tode". 19. Jh.
Lithografie. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Rubens" und betitelt.
Detail aus dem Gemälde "Decius Mus weiht sich dem Tode" von Peter Paul Rubens von 1616/17. Das Gemälde, die danach angefertigte Tappiserie aus der Manufaktur des Jan Raes d.J. in Brüssel sowie der von Andreas Schmutzer hergestellte Kupferstich befinden sich heute im Museum Lichtenstein in Wien.
Angeschmutzt, leicht fleckig und knickspurig, kleine Einrisse und Stauchungen am li. Rand.
|
Darst. 46,5 x 40,5 cm, Bl. 48,4 x 41,2 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
57.
Kunstauktion |
22. September 2018
|
126
Niels Simonsen, Der geizige Alte. 1861.
Niels Simonsen 1807 Kopenhagen – 1885 Frederiksberg
G. Klingsey 19. Jh.
E. Sonne 19. Jh.
Radierung auf leichtem Karton. Innerhalb der Darstellung im Deckel der Truhe monogrammiert "N" und datiert. Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführlich künstlerbezeichnet und bezeichnet "Fra Kunstforeningen i Kjöbenhaven til dens Medlemmer 1861.". Im einfachen Passepartout.
Gebräunt, etwas angeschmutzt und leicht stockfleckig. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen (teilweise hinterlegt) und Quetschungen.
|
33,6 x 27,2 cm, Bl. 47 x 37,5 cm, Psp. 50 x 40 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|

|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|