KATEGORIEN
NACHVERKAUF |
![]() |
mehr Suchoptionen |
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
171 Armand Bouten, Sommertag am Strand. Wohl um 1925.
Armand Bouten 1893 Venlo – 1965 Amsterdam
Aquarell und Tempera über Bleistift auf cremefarbenem Kupferdruckpapier (Bogen aus einer Enzyklopädie, verso mit lithografierten Organ-Darstellungen). In rotem Farbstift signiert "Bouten" u.li. Auf Untersatzkarton montiert und hinter entspiegeltem Museumsglas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Partiell etwas stockfleckig und im Rand leicht gedunkelt, ganz unscheinbar lichtrandig. Die Blattecke u.li. knickspurig, die re. Blattkante mit Spuren der ehemaligen Bindung. Verso an den Rändern mit Resten einer älteren Montierung.
52,2 x 34 cm, Ra. 66 x 49 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
172 Julius Eduard Braunsdorf, Himalaya-Wolfsmilch (Euphorbia griffithii). 1861.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Deckfarben auf grauem Tonpapier, vollflächig auf Malpappe montiert. U.re. signiert "Braunsdorf", bezeichnet "Dresden" und datiert, darunter nochmals signiert, datiert und bezeichnet. Umlaufend mit einer Einfassungslinie in Blei von fremder Hand (?). Im Passepartout hinter mundgeblasenem Glas mit Abstandsleisten randverklebt.
Provenienz: Privatbesitz Meißen.
Leicht lichtrandig, Randbereiche mit leichten Kratzspuren, unterhalb der Signatur eine deutliche, waagerechte Kratzspur. In den Randbereichen, überwiegend außerhalb der Darstellung mit vereinzelten Stockfleckchen, am u. Rand etwas deutlicher. Malschicht und Bildträger mit sehr vereinzelten, winzigen weißen Farbspure sowie wenigen Stockfleckchen.
34,4 x 41,8 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
185 Georg Ehrlich "Selbstporträt" / "Selbstbildnis". 1923/1920er Jahre.
Georg Ehrlich 1897 Wien – 1966 Luzern
Kohlestiftzeichnung bzw. Radierung. Jeweils in Blei signiert "Ehrlich" und betitelt, eine Arbeit datiert, die andere bezeichnet "Probedruck / 1. Abzug".
Zeichnung lichtrandig, mit deutlichen Randmängeln, insbesondere an der re. Blattkante sowie Montierungsresten. Radierung stockfleckig. Beide Arbeiten leicht knickspurig.
61 x 50,5 cm / Pl. 25,5 x 14,8 cm, Bl. 45 x 31,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
193 Arthur Geissler "An der Elbe mit Zille". 1923.
Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963
Aquarell. Signiert "A. Geissler" und datiert u.re. Verso betitelt und nummeriert. Hinter Glas im goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.
Werkliste Arthur Geissler Nr. 54.
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, o.re. Ecke knickspurig.
Leichte Farbverluste, verso ein Flüssigkeitsfleck.
31 x 41 cm, Ra. 41,4 x 51,4 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
199 Hans Richard Heinmann, Blick auf Geising. Wohl 1940er Jahre.
Hans Richard Heinmann 1875 Gardelegen – 1947 Altenberg
Farbige Pastellkreidezeichnung. Signiert "H R Heinmann" u.re. Im Doppelpassepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt im Passepartout leicht gestaucht mit einem sehr kurzen, rahmungsbedingten Einriss u.li.
BA 27 x 34 cm, Ra. 51 x 57,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
208 Eric Johansson, Porträt eines Herren / Alter bärtiger Mann. 1919/1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Aquarell bzw. farbige Pastellkreidezeichnung. Jeweils signiert "Eric" sowie verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.
Jeweils angeschmutzt sowie Läsionen im Randbereich. Zweites Blatt mit zwei deutlichen Knickspuren und kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
49,5 x 39,8 cm / 45,3 x 36,7 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
209 Eric Johansson, Darstellungen dreier weiblicher Akte und eines männlichen. 1914/1930er Jahre.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Zwei Grafitzeichnungen, eine Rötelzeichnung und eine Federzeichnung in Tusche, eine Arbeit auf einem Doppelbogen. Jeweils in Blei bzw. Tusche signiert "Eric", teilweise datiert. Insgesamt neun von zehn Blattseiten mit Zeichnungen versehen.
Jeweils technikbedingt leicht wischspurig, teilweise fingerspurig. Drei Blätter mit zum Teil deutlichen Läsionen im Randbereich.
Min. 31,1 x 21,5 cm, max. 35,2 x 57,8 cm (gefalteter Bogen).
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
237 August Macke "Studie sitzender Mädchen". 1913.
August Macke 1887 Meschede, Hochsauerland – 1914 Perthes-lès-Hurlus, Champagne
Kohlestiftzeichnung auf dünnem, cremefarbenen Zeichenpapier. Unsigniert. Verso mit der Kohlestiftzeichnung "Krankenhaus in Oberhofen". An den o. Blattecken auf Untersatzkarton montiert, darauf von der Witwe des Künstlers Elisabeth Macke in Blei bezeichnet "August Macke", datiert und betitelt "Krankenhaus in Oberhofen". Darunter mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers mit der Nummerierung "KZ8,6". Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Heiderich Z 2060, dort
...
> Mehr lesen
17,3 x 10,8 cm, Unters. 26 x 17 cm, Ra. 32,2 x 22,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
251 Fritz Ernst Rentsch, Sommerlandschaft / Winter am Stadtrand. 1921/1934.
Fritz Ernst Rentsch 1867 Dresden – 1946 Naumburg
Aquarelle auf Transparentpapier bzw. Gouache auf Leinwand. Jeweils signiert "Fr. Rentsch" und datiert. Jeweils an den Ecken im Passepartout montiert bzw. klebemontiert. Ein Passepartout mit Annotationen von fremder Hand.
Jeweils knickspurig bzw. leicht stockfleckig. Leinwand unregelmäßig beschnitten.
16,5 x 21,7 cm, Psp. 32,9 x 41 cm / Motiv 40 x 50 cm, Psp. 49,5 x 64,8 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
252 Fritz Ernst Rentsch, Landschaft mit Baum / Flusslandschaft. 1924/1925.
Fritz Ernst Rentsch 1867 Dresden – 1946 Naumburg
Aquarelle auf "MBM"-Bütten bzw. auf der Rückseite eines zweitverwendeten Kartons. Jeweils u.re. signiert "Fr Rentsch" und datiert. Verso Annotationen bzw. mit der Darstellung eines Blumenstillebens (angeschnitten). Jeweils im Passepartout.
Jeweils leicht angeschmutzt und fleckig. Am u. Blattrand etwas wellig und unregelmäßig geschnitten. Reißnzwecklöchlein in den Blattecken.
23 x 31,3, Psp. 40 x 48 cm / 28 x 40,6 cm, Psp. 42 x 55 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
261 Otto Seitz, Rauferei im Trinklokal. 1888.
Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda
Federzeichnung in Tusche, laviert, partiell grau-grün koloriert sowie verso mit einem Brief in Sütterlin. Signiert "O. Seitz" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
9,7 x 8,3 cm, Unters. 39,3 x 29,2 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
266 Otto Thämer, Italienischer Ziegenhirte / "Die Rammer II". Um 1923/1918.
Otto Thämer 1892 Altona – 1975 Hamburg
Kohlestiftzeichnung auf feinem Papier bzw. Radierung in Schwarzbraun auf festem Papier. Jeweils in Blei u. re. signiert "O.Thämer". Die Zeichnung zusätzlich auf dem Untersatzkarton in Blei signiert."Die Rammer II" unter der Darstellung in Blei betitelt und typografisch künstlerbezeichnet und datiert.
Die Zeichnung lichtrandig, mit perforierter o. Blattkante. Radierung leicht fleckig und angeschmutzt.
21,5 x 28,8 cm, Unters. 38,8 x 46,5 cm / Pl. 21,7 x 21,9 cm, Bl. 45,9 x 34,2 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
269 Fritz Tröger, Waldstück mit Buschwindröschen. 1941.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Gouache auf festem Papier. U.li. in Tusche signiert "Fritz Tröger", datiert und nummeriert "II". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Randbereiche leicht knickspurig und vereinzelt gestaucht. Dort leichte Materialverluste.
49,2 x 64,5 cm, Unters. 64,3 x 84,4 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
270 Fritz Tröger, Waldlichtung mit gefällten Bäumen. 1942.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Kreidezeichnung. Signiert "Fritz Tröger" und monatsgenau datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Malschicht unscheinbar kratzspurig, Rahmen mit kleinen Läsionen.
BA 58,5 x 76 cm, Ra. 67 x 82 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
271 Fritz Tröger, Frühlingsblüher im Topf. 1943.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Tusche signiert "Fritz Tröger" und ausführlich datiert "III. 1943" u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Die o. Blattkante Mi.re. minimal gestaucht, dort drei winzige Einrisse (3–5 mm).
58,5 x 44,5 cm, Unters. 85 x 65 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
214 Fritz Beckert, Interieur der Schlosskirche der Residenz Ellingen. 1933.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter entspiegeltem "MOROGARD plus"-Glas in einer hochwertigen, profilierten, vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.
Ein kleiner Einriss am u. Blattrand im Bereich der Signatur.
BA. 50,5 x 36,5 cm, Ra. 74 x 60 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
236 Ferdinand Dorsch "Der kostümierte Türhüter" / Porträt eines Herren. Wohl um 1910.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Kohlestiftzeichnungen. Unsigniert. Verso in Blei irrtümlich bezeichnet "Portrait Prinz Johann Georg, Haus Wettin, (Sohn des letzten sächs. Königs)".
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, Nachlass des Künstlers.
Eine vergleichbare Arbeit des "kostümierten Türhüter" abgebildet in: Ferdinand Dorsch. 1875–1938. Ein Künstlerleben in Dresden. Ausstellungskatalog Galerie von Abercron. Köln, 1976. S. 43, Kat-Nr. 43.
Jeweils deutlich knick- und fingerspurig. Mehrere Einrisse an den Blatträndern (ca. 1,5 bis 3 cm), weitere kleine Einrisse umlaufend. Blattkanten teilweise gestaucht. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, zwei mit leichten Materialverlusten.
59 x 45,8 cm / 43,5 x 54 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
248 Ernst Eitner, Blick auf Krummhübel. Um 1930.
Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda
Aquarell über Bleistift. U.re. in Blei signiert "E. Eitner". Verso in Blei nochmals signiert "E. Eitner" und betitelt. An den oberen Ecken Annotationen von fremder Hand.. Im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. Eine vertikale, durchlaufende Knickspur im Randbereich li. sowie ein sehr kleiner Einriss am re. Rand. In der u.re. Ecke eine sehr kleine Knickspur.
32,8 x 50 cm, BA 30,9 x 42,8 cm, Psp. 50,1 x 64,9 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Sonja Markus-Salati 1902 Zürich – 1993 Lugano
Vinicio Salati 1908 Paradiso – 1994 Lugano
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Miron Sima 1902 Proskurov – 1999 Jerusalem
25 Bleistiftzeichnungen, das Titelblatt collagiert und zwei Federzeichnungen in blauer Tusche auf verschiedenen Papieren, in einem fadengebundenen Heft klebemontiert, das Titelblatt direkt in das Heft gezeichnet. Vorderseitig auf dem Deckblatt in schwarzer Tusche betitelt.
Widmung an das Ehepaar Sonja Markus und Vinicio Salati ("Siwa").
Mit den Arbeiten:
1) Wilhelm Lachnit (zugeschr.) "Der Sonja und dem Siwa gewidmet / Zeichnungen von Hans, Leo, Kurt Schütze, Lachnit alle
...
> Mehr lesen
Heft 33 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
271 Ludwig von Hofmann "Arven (Tirol)". 2. Hälfte 1890er Jahre.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Deckfarben auf Papier. Monogrammiert "LvH." u.re. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Blei künstlerbezeichnet "L. v. Hofmann", ortsbezeichnet und datiert.
Mit einem Etikett, schwach erhalten in Blei bezeichnet "Arven Tirol vor 1900".
In den Jahren 1894–1900 unternahm Ludwig von Hofmann mehrere Reisen von Berlin nach Italien, wo er sich einige Zeit in Rom und seinem Domizil, einer Villa bei Fiesole, aufhielt. Die vorliegende Studie entstand wohl auf einer dieser Fahrten.
Bildträger gewellt und verso deutlich stockfleckig. In den Ecken sowie u.Mi. mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein montierungsbedingter Ausriss u.re. Anhaftungen des Papiers in den u. Ecken des Untersatzes.
21,5 x 33 cm, Ra. 29,7 x 40,9 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
276 Eric Johansson "Gleschendorf" (bei Scharbeutz). 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Kohlestiftzeichnung. U.re. in Blei signiert "Eric". Verso in Blei nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt", datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.
Am Blattrand o.Mi. ein geschlossener Einriss (ca. 4,3 cm). Zwei Blattränder perforiert.
26,6 x 38,3 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
279 Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.
Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.
76 x 51,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
319 Emil Orlik, Bildnis Ludwig Wüllner. Wohl 1920er Jahre.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Ludwig Wüllner 1858 Münster – 1938 Kiel
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Japan. Auf Höhe des Halses re. in Blei signiert "Orlik". Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
Diese Zeichnung diente als Vorlage für eine Lithografie, abgedruckt in Franz Ludwig, Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst, Leipzig 1931.
O.li. im Kopfbereich ein feiner Riss (ca. 3 cm). Leicht lichtrandig. Blattränder sehr unregelmäßig geschnitten.
26,3 x 22 cm, Unters. 39,5 x 33 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Grafitzeichnungen, Kohle-, Pinsel- und Federzeichnungen auf bräunlichen Papieren. Jeweils signiert "Kurt Schuster", teilweise datiert "1952" und "1949" und bezeichnet, eine Arbeit verso mit einer Skizze. Eine Arbeit im Passepartout, eine weitere an den Blatträndern umlaufend auf Untersatzpapier montiert.
Bräunungen. Knick- und fingerspurig. Blattränder vereinzelt mit Einrissen. Verso Spuren früherer Montierung. c) u. d) Vorderseitig im Randbereich mit Kleberückständen, ungleichmäßig geschnittener li. Blattkante bzw. Perforierung.
59,8 x 46,3 cm / 21 x 29,7 cm, Psp. 40 x 50 cm / 54 x 36 cm, Unters. 59 x 39,4 cm / 39,7 x 29,9 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
179 Georg Gustav Estler "Laubegast bei Dresden". Wohl 1930er Jahre.
Georg Gustav Estler 1860 Meißen – 1954 Dresden
Aquarell über Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "G.E." u.re., betitelt u.li. Verso typografisch von fremder Hand bezeichnet " Georg Estler. 3. März 1860 Meißen – 11. Januar 1954 Dresden-Klotzsche" und in Blei nummeriert. Im Passepartout.
Im Randbereich leicht gewellt.
BA 14,1 x 8,4 cm, Psp. 30,1 x 23,9 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
180 Theodor Josef Ethofer, Exlibris – Memento mori mit Buch und Totenschädel. 1905.
Theodor Josef Ethofer 1849 Wien – 1915 Baden bei Wien
Federzeichnung in Tusche auf gelblichen Karton, partiell mit Korrekturen von Künstlerhand in Tempera. U.li. signiert " T. Ethofer" und u.li. und u.re. datiert "19 / 05". Entwurfszeichnung, vom Künstler abgelehnter Entwurf, der Name Franz Irresberger (1862–1929) vom Künstler mit Papierstreifen überklebt.
Franz Irresberger gehörte in den 1920er-Jahren das Hotel Sacher in Salzburg.
Blatt sehr leicht gewellt, minimal stockfleckig und etwas atelierspurig. Ein kleiner Griffknick in der o.re. Ecke und winzige Einrisse entlang des o. Randes. Verso mit Montierungsresten.
45,2 x 29,5 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
252 Robert Hermann Sterl, Figürliche Szene (Hessen). Wohl um 1900.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Farbstiftzeichnung. In Grafit monogrammiert "R. St." u.re. In der u.li. Blattecke in Blei nummeriert "16". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vgl. motivisch die Lithografie "Sichlerin", 1903. WVZ 19 Becker.
Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.
BA. 11 x 14,3 cm, Ra. 23,2 x 29,2.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
253 Robert Hermann Sterl, Steinbrecher. Wohl 1920.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Kohlestiftzeichnung, partiell in Grafit gehöht, auf dünnem, gelblichen Papier. In der Darstellung u.li. undeutlich monogrammiert "R.St.". Unter der Darstellung re. ausführlich datiert "N. 21.5.20" (wohl die abgekürzte Ortsangabe Neundorf bei Pirna). Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nachlassnummeriert "B 743". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vorstudie zu dem Gemälde "Steinbrecher", 1920, Öl auf Leinwand, 76 x 65 cm, WVZ Popova 1082.
Der o. Blattrand mit einer Anränderung sowie ungerade geschnitten. Technikbedingt etwas wischspurig. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen und Knickspuren.
22 x 19,,8 cm, Ra. 29,3 x 23,3 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
256 Alexander von Szpinger, Skizzenbuch des Künstlers. Wohl um 1921.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Grafitzeichnungen und Kohlestiftzeichnungen auf "PM FABRIANO"-Bütten . Mit ca. 30 Blatt, einige Skizzen "monogrammiert "ASzp" und betitelt, eine ausführlich datiert "31.7.21". Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche mit Etikette "PIETRO MILANI Fabbrica di Carte a Mano Fabriano, N. 703".
Mit Landschaftsstudien aus Italien sowie Porträt-Studien.
Blätter gebrauchsspurig, teils fleckig und mit Randläsionen. Bindung teils beschädigt, einzelne Seiten lose.
15 x 22 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
234 Martin Pietzsch "Venezia – Caffee […] am Canale Grande". 1894.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf grünem Karton. Nachträglich in schwarzer Tusche über Blei signiert "Martin Pietzsch Arch", ausführlich datiert "15. Mai 1894" und betitelt. Verso mit Sammlerstempel. Im Passepartout.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Blattränder leicht angeschmutzt, verso Klebereste sowie Reste einer älteren Montierung. Passepartout mit deutlichen Mängeln.
48 x 32 cm, Psp. 63,5 x 46,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
a) Lavierte Tusche- und Grafitzeichnung. In Tusche signiert u.re. und in Blei nachträglich datiert "1894" und "1895". Ausführlich betitelt "Roccoco Kamin, entworfen fuer die sächsische Ofenf. in Cöln 6. / Mo[unleserlich] ausgef. im Jahre 96", im Medaillon "Anna Marie", unten "Vorder-Ansicht".
b) Kolorierte Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. und datiert "88".
c) Kolorierte Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. und datiert "88" und in Blei ergänzt "18". Verso in Blei "1/3 von
...
> Mehr lesen
a) 115 x 40,5 cm, b) 79 x 39,5 cm, c) 83,5 x 39 cm, d) 45,5 x 31,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
238 Martin Pietzsch "Königspark – Loschwitz". 1936.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Farbige Kreidezeichnung und Kohlestiftzeichnung. U.re. in Versalien signiert "Martin Pietzsch" und datiert. Umlaufend randmontiert.
Schutzhütte Entwurf Martin Pietzsch, abgebildet in: Anne Claußnitzer (Hrsg.), Der Dresdner Architekt Martin Pietzsch, Dresden 2016, S. 52.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
O. Blattrand beschnitten. Reißzwecklöchlein mittig am seitlichen und u. Rand.
64 x 42,5 cm, Psp. 108 x 52 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
247 Richard Pietzsch, Vier Darstellungen männlicher Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.
Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München
a) Sitzender männlicher Akt. Grafitzeichnung, signiert "Richard Pietzsch" und datiert u.re., sowie bezeichnet "Concurrenz".
b) Stehender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datiert.
c) Liegender männlicher Akt. Kohlezeichnung. Signiert "Rich. Pietzsch" und datier. Verso bezeichnet "II Akt 1. 12 07.".
d) Stehender männlicher Akt in Aktion. Grafitzeichnung auf blauem Papier. Unsigniert.
e) Handstudie. Kohlezeichnung. Signiert "R. Pietzsch" und
...
> Mehr lesen
a) 42 x 26,5 cm, b) 44,5 x 23 cm, c) 29 x 37 cm, d) 43 x 19,5 cm, e) 31,5 x 17,7 cm, f) 36 cm x 22,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
249 Richard Pietzsch, Sphärische Landschaft. 1909.
Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München
Aquarell. U.re. signiert "Richard Pietzsch" und datiert. Verso in Blei bezeichnet (nicht lesbar).
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Leicht stockfleckig, kleine Eindellung über unterem Bildrand. Verso Leimreste.
44,5 x 68 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
263 Anna Elisabeth Angermann, Stehender weiblicher Rückenakt. Um 1900.
Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Kohlestiftzeichnung. Signiert o.re. "A. E. Angermann". Verso in Kohle alt bezeichnet "Angermann".
Deutliche Randschäden. Mehrere hinterlegte Einrisse, z.T. bis in die Darstellung reichend. Knickspurig und fleckig.
93,6 x 56,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
264 Anna Elisabeth Angermann, Bildnis Hertha Pietzsch. 1911.
Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Aquarell über Grafit auf Karton. In Blei signiert u.re. "A. E. Angermann" sowie datiert. Verso in Tinte bezeichnet "Bildnis Hertha 1911 / Tochter des Herrn Baumeisters / Martin Pietzsch treuhalben in Freundschaft / gewidmet / zu seinem 90. Geburtstag / von / Anna Elisabeth Angermann / Loschwitz 16.II.56.". Im Passepartout klebemontiert.
Papier verbräunt und stockfleckig.
55,3 x 44,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
265 Anna Elisabeth Angermann "Weidende Pferde". 1934.
Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Grafitzeichnung. Signiert u.re. "A. E. Angermann" sowie datiert. Im Passepartout montiert. Darauf in Blei von Martin Pietzsch bezeichnet "von Frl. AE Angermann zum 70. Geburtstag am 16. I. 36 erhalten. MP". Verso auf dem Untersatz wohl von der Künstlerin o.li. betitelt, darunter annotiert "A. E. Angermann, Pillnitzer Landstr. 116".
Bildunterkante deutlich gewellt. Vertikaler Knick (ca. 8 cm) u.li. im Bild. Rand partiell knickspurig, vereinzelt kleine Risse.
44,3 x 62,1 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Kohlestiftzeichnungen auf Bütten bzw. grauem Papier. Alle Arbeiten ligiert monogrammiert "RB", der Exlibrisentwurf datiert. Die Aktdarstellungen verso in rotem Farbstift alt bezeichnet "Aus d. Nachlass von Bäsler Bildhauer". Der Exlibrisentwurf vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert, darauf u.re. in Blei von Martin Pietzsch bezeichnet "Backhaus aus Leipzig arbeitete und wohnte im Künstlerhaus Loschwitz".
Eine Aktzeichnung knickspurig, partiell mit rötlichen Fixativwolken, an der Unterkante zwei ca. 1,5 cm lange Risse. Zweiter Akt deutlich knickspurig, an der Unterkante und Mi.re. drei Risse, max. 3 cm lang, einer ins Motiv.
48 x 30,8 cm / 35,5 x 27,9 cm / 33 x 25,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
267 Paul Rudolf Backhaus, Stehender männlicher Rückenakt. Wohl 1908.
Paul Rudolf Backhaus 1879 Leipzig – 1955 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf "Canson Montgolfier"- Bütten. Im u. Drittel re. signiert "Rudolf Backhaus", ausführlich datiert "01.19.01" sowie bezeichnet "Concurenz".
Die Blattränder angeschmutzt, leicht griffspurig sowie o.re. mit Montierungsresten.
47 x 21,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
286 Rudolf Otto "Zirkusstudie" / Pferdestudie. 1922.
Rudolf Otto 1887 Großschönau – 1962 Dresden
Kohlezeichnungen auf getöntem Papier, partiell weiß gehöht. Beide Arbeiten signiert "R. Otto" bzw. "Otto", eine betitelt und datiert. Eine im einfachen Passepartout montiert.
Leicht angeschmutzt, in den Ecken Reißzwecklöchlein. Griff- und Knickspuren, ein Blatt mit größerer Knickspur und kleiner Stauchung am re. Rand sowie verso Resten einer Klebemontierung.
38,7 x 37,8 cm, Psp. 58,2 x 48 cm / 48,2 x 31,8 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
307 Dresdner Künstler "Das Gebet". Um 1920.
Aquarell auf Karton. Unsigniert. U.re. betitelt.
Vertikal verlaufende Knickspur re. Oberfläche leicht kratzspurig, Stock- und Wasserflecken.
47,3 x 34,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
336 Richard Dreher, Sitzendes Mädchen im Regenmantel. Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Im Passepartout auf Untersatz montiert.
Kleines Löchlein im Bereich der li. Schulter. Technikbedingt sehr leicht wellig.
28,8 x 22,5 cm, Unters. 49,8 x 38 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
337 Richard Dreher, Weibliche Akte. Frühes 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf blaugrauem "Ingres D'Arches"-Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und Bestätigung durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
31,4 x 43,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
343 Ernst Eitner, Steinseiffen – Blick auf die Schneekoppe und Melzergrund. Wohl 1930er Jahre.
Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda
Aquarell über Blei. U.re. in Blei signiert "E. Eitner". Verso in Blei nochmals signiert "E. Eitner" und betitelt. Auf Untersatz im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. Eine vertikale, durchlaufende Knickspur im Randbereich li.
32,8 x 48,5 cm, Psp. 46 x 60 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
344 Ernst Eitner, Blick auf das Riesengebirge. 1937.
Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda
Aquarell über Blei. U.re. in Blei signiert "E. Eitner" und datiert. Auf Untersatz im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. O.Mi. kleines Reißzwecklöchlein.
28,5 x 48,3 cm, Psp. 46 x 60 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Bleistiftzeichnungen, Kohlestiftzeichnungen und eine Lithografie. Diese im Stein signiert und datiert. 'Dame mit Hut' in Blei signiert und datiert, verso mit Durchschlag anderer Skizzen.
Teils etwas stockfleckig, griff- und knickspurig, verso leicht atelierspurig.
Min. 15,5 x 20 cm, max. 31,1 x 38,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
347 Otto Fischer, 17 Zeichnungen "Paris". 1914.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Federzeichnungen in schwarzer bzw. brauner Tusche und Grafitzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert, datiert und ortsbezeichnet. Alle Blätter im Passepartout.
Überwiegend Porträts oder Studien aus dem städtischen Milieu. Die Zeichnungen haben spontanen Skizzencharakter, einige Blätter wurden mehrfach verwendet.
Provenienz: Sammlung Lars Boelicke.
Leicht angeschmutzt, knick- und fingerspurig. Teils lichtrandig. Unterschiedlich stockfleckig. Eines der Passepartouts verso mit dem Abdruck von zwei weiblichen Akten.
Verschiedene Blattmaße, jeweils ca. 23 x 17 cm. Mappe 60 x 38 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
373 Hans Jüchser "Blick ins Hirschberger Tal". 1930.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Grafitzeichnung auf gelblichem Karton, Vorderseite einer Postkarte. In Blei u.li. betitelt. Verso in Blei signiert unter einem Autographen des Künstlers an den Verleger Wolfgang Jess. Auf Untersatzkarton montiert, darauf in Blei nochmals künstlerbezeichnet.
Rand des Untersatzes o.li. und Mi vereinzelt wenige Flecken, Bütten randläufig an zwei Seiten leicht gewellt.
10,4 x 14,7 cm, Psp. 35,3 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
375 Hans Jüchser, Bauerngehöft. 1941.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. in Blei signiert "Jüchser" und datiert.
Entstanden in der Zeit der Kriegsgefangenschaft Jüchsers.
Ecke o.re. mit kleinem Knick. Verso zwei Reste einer Klebemontierung.
26,1 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
418 Camillo Schneidenbach, Dresden – Blick auf die Christuskirche in Strehlen. 1926.
Camillo Schneidenbach 1867 Königstein – 1951 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung und Deckfarbe auf grauem Papier. U.li. signiert "Schneidenbach" sowie datiert. Im Passepartout montiert.
Ränder beschnitten. In den o. Ecken jeweils ein Reißzecklöchlein aus dem Werkprozess. Sehr kleine Ausrisse im Randbereich o.re. und u.re.
17,7 x 23,6 cm, Psp. 27,7 x 33,3 cm.