KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/3  >>>

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

214   Fritz Beckert, Interieur der Schlosskirche der Residenz Ellingen. 1933.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Aquarell. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter entspiegeltem "MOROGARD plus"-Glas in einer hochwertigen, profilierten, vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.

Ein kleiner Einriss am u. Blattrand im Bereich der Signatur.

BA. 50,5 x 36,5 cm, Ra. 74 x 60 cm.

Schätzpreis
600 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

215   Fritz Beckert, Palais im Großen Garten. 1941.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Aquarell. U.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Verso in Blei nummeriert "II 84,3".

Vgl. motivisch: "Palais im Großen Garten", abgebildet in: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden, 1955. Abb.2.

An der Oberkante o.li. und o.re. sowie verso Reste einer alten Klebemontierung. In den Ecken Reißzwecklöchlein.

31,5 x 44,3 cm.

Schätzpreis
600 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

231   Gerd Böhme, Gänsegeier / Ruhende Raubkatze / Weiblicher Löwenkopf / Gänsegeier II. Wohl 1930er Jahre.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Aquarelle und Kohlestiftzeichnungen mit Fettkreide auf verschiedenen Papieren. "Gänsegeier" u.li. in Blei signiert "G. Böhme", verso weiteres Aquarell mit der Darstellung einer jungen Frau. Die Zeichnungen jeweils verso mit einer Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers Hilde Böhme in Blei.

"Gänsegeier" mit Reißzwecklöchlein in den Blattecken sowie geringen Materialverlusten. Die anderen Blätter gebräunt, fingerspurig, teilweise fleckig, knickspurig und gestaucht. Zwei Blätter jeweils mit kleinem Einriss (ca. 1 cm.).

Min. 27 x 35,4 cm, max. 49,8 x 35 cm.

Schätzpreis
220 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

236   Ferdinand Dorsch "Der kostümierte Türhüter" / Porträt eines Herren. Wohl um 1910.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Kohlestiftzeichnungen. Unsigniert. Verso in Blei irrtümlich bezeichnet "Portrait Prinz Johann Georg, Haus Wettin, (Sohn des letzten sächs. Königs)".

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, Nachlass des Künstlers.

Eine vergleichbare Arbeit des "kostümierten Türhüter" abgebildet in: Ferdinand Dorsch. 1875–1938. Ein Künstlerleben in Dresden. Ausstellungskatalog Galerie von Abercron. Köln, 1976. S. 43, Kat-Nr. 43.

Jeweils deutlich knick- und fingerspurig. Mehrere Einrisse an den Blatträndern (ca. 1,5 bis 3 cm), weitere kleine Einrisse umlaufend. Blattkanten teilweise gestaucht. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, zwei mit leichten Materialverlusten.

59 x 45,8 cm / 43,5 x 54 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

247   Curt Ehrhardt "Mysterien". 1919.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Aquarell, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf kräftiger, kaschierter, faseriger Malpappe. Monogrammiert "C E" u.re. In der Darstellung o.li. bezeichnet "wer fleißig schaffe, der hat's …" sowie am li.u. Darstellungsrand "Zille". Verso am u. Rand wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Galerie Michel Hebecker, Weimar, 2002 (Verkaufsbeleg vorliegend), Nachlass des Künstlers.

Abgebildet in: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze
...
> Mehr lesen

77 x 48,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

248   Ernst Eitner, Blick auf Krummhübel. Um 1930.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Aquarell über Bleistift. U.re. in Blei signiert "E. Eitner". Verso in Blei nochmals signiert "E. Eitner" und betitelt. An den oberen Ecken Annotationen von fremder Hand.. Im Passepartout montiert.

Technikbedingt leicht wellig. Eine vertikale, durchlaufende Knickspur im Randbereich li. sowie ein sehr kleiner Einriss am re. Rand. In der u.re. Ecke eine sehr kleine Knickspur.

32,8 x 50 cm, BA 30,9 x 42,8 cm, Psp. 50,1 x 64,9 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

249   Georg Erler (zugeschr.) und andere Dresdner Künstler, Vier Dresdner Karikaturen / Festschrift der Dresdner Kunstgenossenschaft zum 3. Jan. 1901. Um 1900/1901.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Federzeichnungen in Tusche auf Karton, eine Arbeit mit Farbstift ergänzt und weiß gehöht / Farblithografie (?) und weitere Drucktechniken. Die Einzelarbeiten unsigniert, eine Arbeit innerhalb der Darstellung monogrammiert "St.". Die Darstellungen der Festschrift teils im Medium signiert bzw. monogrammiert. Karikatur c) in Blei bezeichnet "auf 19 cm breit". Die Festschrift mit handschriftlichen Anmerkungen zu den dargestellten Personen.

a) Die Treppe zur Brühlschen Terrasse.
...
> Mehr lesen

Max. 24 x 33,5 cm, Festschrift 45,5 x 34,5 cm.

Schätzpreis
350 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

256   Jean-Louis Forain "Ici on Souscrit pour LES PAUVRES". Wohl um 1900.


Federzeichnung in Tusche und blauer Farbstift. U.re. signiert "forain", darunter bezeichnet "Inscrives: M. Hertzog. de la grande maisn. de blanc 112 nu. Charlot, 5 franc". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet .

Stockfleckig, leicht lichtrandig. Verso am o. Blattrand mit Klebebandmontierung.

32,1 x 24,5 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

259   Felix Funk "Tripoli". 1929.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Aquarell. In Blei signiert F. Funk", datiert und betitelt u.li. Hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt minimal gewellt.

32,5 x 25,5 cm, Ra. 34,3 x 27,3 cm.

Schätzpreis
220 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

260   Felix Funk, Orangen. 1934.

Felix Funk 1905 Wilsdruff – 1976 Dresden

Aquarell. Signiert "F. Funk" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt, kleinere Anschmutzungen unter dem Glas.

37,8 x 36,5 cm, Ra. 59,6 x 52,4 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

267   Hans Grundig und andere Künstler "Bilderbuch von Hans, Lea, Kurt Schütze, Willy Illmer, Wilhelm Lachnit, Miron Sima". Um 1930.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

25 Bleistiftzeichnungen, das Titelblatt collagiert und zwei Federzeichnungen in blauer Tusche auf verschiedenen Papieren, in einem fadengebundenen Heft klebemontiert, das Titelblatt direkt in das Heft gezeichnet. Vorderseitig auf dem Deckblatt in schwarzer Tusche betitelt.

Widmung an das Ehepaar Sonja Markus und Vinicio Salati ("Siwa").

Mit den Arbeiten:
1) Wilhelm Lachnit (zugeschr.) "Der Sonja und dem Siwa gewidmet / Zeichnungen von Hans, Leo, Kurt Schütze, Lachnit alle
...
> Mehr lesen

Heft 33 x 21 cm.

Schätzpreis
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

271   Ludwig von Hofmann "Arven (Tirol)". 2. Hälfte 1890er Jahre.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Deckfarben auf Papier. Monogrammiert "LvH." u.re. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Blei künstlerbezeichnet "L. v. Hofmann", ortsbezeichnet und datiert.
Mit einem Etikett, schwach erhalten in Blei bezeichnet "Arven Tirol vor 1900".

In den Jahren 1894–1900 unternahm Ludwig von Hofmann mehrere Reisen von Berlin nach Italien, wo er sich einige Zeit in Rom und seinem Domizil, einer Villa bei Fiesole, aufhielt. Die vorliegende Studie entstand wohl auf einer dieser Fahrten.

Bildträger gewellt und verso deutlich stockfleckig. In den Ecken sowie u.Mi. mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein montierungsbedingter Ausriss u.re. Anhaftungen des Papiers in den u. Ecken des Untersatzes.

21,5 x 33 cm, Ra. 29,7 x 40,9 cm.

Schätzpreis
400 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

276   Eric Johansson "Gleschendorf" (bei Scharbeutz). 1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)

Kohlestiftzeichnung. U.re. in Blei signiert "Eric". Verso in Blei nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt", datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.

Am Blattrand o.Mi. ein geschlossener Einriss (ca. 4,3 cm). Zwei Blattränder perforiert.

26,6 x 38,3 cm.

Schätzpreis
120 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

277   Eric Johansson, Badende / "Mädchen im Garten" / Paar. 1930er Jahre.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)

Aquarelle. Zwei Arbeiten in Blei signiert "Eric", eine datiert "1934", alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, eine auch recto. "Paar" verso mit einem weiteren Aquarell.

Verso teilweise Reste einer älteren Montierung. "Paar" mit Reißzwecklöchlein in den Ecken.

29,3 x 39,3 cm / 39,7 x 49,5 cm / 36,9 x 27 cm.

Schätzpreis
550 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

278   Arthur Kampf, Stehender weiblicher Akt. Wohl 1904.

Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel

Rötelzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "A. Kampf" und unleserlich datiert u.li. Freigestellt hinter Glas in einer hochwertigen, vergoldeten Leiste gerahmt.

Leicht gewellt, griff- und atelierspurig mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess o.Mi.

45,3 x 24,5 cm, Ra. 70,7 x 49,5 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

279   Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.

Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.

76 x 51,8 cm.

Schätzpreis
340 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

291   Bernhard Kretzschmar "Susannes Grab". 1942.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Aquarell über Blei auf "PM FABRIANO"-Aquarellkarton. Unsigniert. Verso u.re. in Blei mit der Authentizitäts- und Nachlassbestätigung "Nachlaß Bernh. Kretzschmar / Hildeg. Stiljanov-Kretzschmar", darunter abweichend betitelt "Winterlandschaft" und datiert "etwa 1942". Mit verschiedenen Annotationen bzw. Nummerierungen von fremder Hand. Hinter Glas in einem historistischen Rahmen im Restaurationsstil des späten 19. Jh. / frühen 20. Jh. gerahmt.

Abgebildet in Fritz Löffler: Bernhard
...
> Mehr lesen

65,5 x 100,4 cm, Ra. 85 x 117 cm.

Schätzpreis
3.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

306   Kurt Meyer-Eberhardt, Vier Zirkuspudel. Um 1930.

Kurt Meyer-Eberhardt 1895 Leipzig – 1977 Weimar

Aquarell. O.re. monogrammiert "ME". Hinter Glas in einer profilierten, metallisch gefassten Holzleiste gerahmt.

35 x 30 cm, Ra. 37,4 x 34,5 cm.

Schätzpreis
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

308   Richard Müller "Trümmer in Rethel". 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller" u.li. und zum Teil undeutlich bezeichnet "Rethel […]". Verso von fremder Hand nochmals ortsbezeichnet.
Wohl WVZ Wodarz Z 1915.40, mit minimal abweichenden Maßangaben.

Fingerspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.

28,9 x 30,7 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

312   Richard Müller "Schloss Colditz" (Blick auf das Eingangsportal). 1938.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Kohlestiftzeichnung auf "J. Whatman"-Büttenkarton. U.li. signiert "Rich. Müller" und datiert. O. und li. mit Einfassungslinie. Verso von fremder Hand bezeichnet und datiert.
WVZ Wodarz Z 1938.11.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, Abb. 30, S. 22.

In drei Ecken Reißwzecklöchlein aus dem Werksprozess. Technibedingt leicht wischspurig. Verso in den o. Blattecken mit unauffälligen Montierungsresten.

29,5 x 24,4 cm.

Schätzpreis
1.300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

319   Emil Orlik, Bildnis Ludwig Wüllner. Wohl 1920er Jahre.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Japan. Auf Höhe des Halses re. in Blei signiert "Orlik". Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.

Diese Zeichnung diente als Vorlage für eine Lithografie, abgedruckt in Franz Ludwig, Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst, Leipzig 1931.

O.li. im Kopfbereich ein feiner Riss (ca. 3 cm). Leicht lichtrandig. Blattränder sehr unregelmäßig geschnitten.

26,3 x 22 cm, Unters. 39,5 x 33 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

328   Rudolf Poeschmann, Freitreppe am Wasserpalais Schloss Pillnitz. Wohl 1920er Jahre.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Aquarell, partiell weiß gehöht, auf dünnem Karton. Signiert "Rud. Poeschmann" und bezeichnet "Dresden" u.li., nochmals signiert u.re. Hinter Glas gerahmt.

Sehr unauffälliger Materialrückstand in der o.re. Ecke des Bildausschnitts, o.li. ein Einriss (?).

BA. 37,6 x 49,6, Ra. 56 x 66 cm.

Schätzpreis
350 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

339   Kurt Schuster, Nachbarsjunge mit Katze / Schlafendes Mädchen / Zwei weibliche Akte / Hockender weiblicher Akt. Um 1950.

Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden

Grafitzeichnungen, Kohle-, Pinsel- und Federzeichnungen auf bräunlichen Papieren. Jeweils signiert "Kurt Schuster", teilweise datiert "1952" und "1949" und bezeichnet, eine Arbeit verso mit einer Skizze. Eine Arbeit im Passepartout, eine weitere an den Blatträndern umlaufend auf Untersatzpapier montiert.

Bräunungen. Knick- und fingerspurig. Blattränder vereinzelt mit Einrissen. Verso Spuren früherer Montierung. c) u. d) Vorderseitig im Randbereich mit Kleberückständen, ungleichmäßig geschnittener li. Blattkante bzw. Perforierung.

59,8 x 46,3 cm / 21 x 29,7 cm, Psp. 40 x 50 cm / 54 x 36 cm, Unters. 59 x 39,4 cm / 39,7 x 29,9 cm.

Schätzpreis
250 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

343   Johann Slevogt, Betendes Mädchen. 1910.

Johann Slevogt  19. Jh. – 20. Jh.

Farbige Pastellkreidezeichnung, im Oval. In der Darstellung signiert "J. Slevogt" und datiert. Hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand betitelt, nochmals datiert und bezeichnet sowie mit dem Stempel einer Karlsruher Kunsthandlung.

Ra. 49 x 39 cm.

Schätzpreis
240 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

360   Sammlung Gisela und Hans-Peter Schulz, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig

Hans-Peter Schulz (1933 Leipzig – 1995 Leipzig), gelernter Kürscher im elterlichen Betrieb, schulte nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Kürschnerbetriebs zunächst zum Facharbeiter für Isolierung um und begann ein Maschinenbaustudium. Seine spätere Ehefrau Gisela Schulz (*1936 Stuttgart), übersiedelte in den 1950er Jahren nach einer Ausbildung in der Schweiz nach Leipzig, wo sie Hans-Peter Schulz kennenlernte.
Die Bekanntschaft und spätere Freundschaft Hans-Peter Schulz' zu Max
...
> Mehr lesen

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

362   Johann Bellina, Kärnten – Blick auf die Karawanken mit Mittagskogel. 1921.

Johann Bellina 1849 Villach – 1928 Villach

Aquarell. U.re. signiert "JBellina" und datiert. Hinter Glas gerahmt.

Leicht gegilbt mit vereinzelten winzigen Stockflecken o.Mi.

BA 22,5 x 32,3 cm, Ra. 30,7 x 40,7 cm.

Schätzpreis
350 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

365   Josef Eberz, Ruhende Frauen nach dem Bade / Bettelnder. 1915/1920.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Lithografie / Kohlestiftzeichnung auf Papier bzw. Bütten. Die Lithografie im Stein signiert und datiert, beide Arbeiten in Blei signiert "J. Eberz" und datiert, die Lithografie u.li. nummeriert "4/30".

Vereinzelt leicht angeschmutzt und fingerspurig.

Bl. 29,4 x 39,3 cm / 19 x 13,5 cm.

Schätzpreis
300 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

377   Kay Heinrich Nebel, Marktszene in Kowel (Ukraine). 1918.

Kay Heinrich Nebel 1888 Loitmarkhof – 1953 Kassel

Grafitzeichnung auf dünnem Papier. U.li. signiert "Kay H. Nebel", datiert und ortsbezeichnet "Kowel".

Unscheinbar lichtrandig. Re. Blattrand leicht unsymmetrisch beschnitten. Verso Reste einer früheren Montierung.

27 x 31,8 cm.

Schätzpreis
220 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

384   Leipziger Künstler, Strand an der Kurischen Nehrung. Wohl 1910er/1920er Jahre.

Farbkreidezeichnung auf Karton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert.

Provenienz: vormals Sammlung Hans Georg Richter, Leipzig und Hans Martin Richter, Leipzig (Chefdramaturg der Leipziger Oper).

Der zugehörige Rahmen wird in separater Position unter KatNr. 820 angeboten.

Leicht gewellt. Ein kurzer Einriss am o.re. Rand, die o.li. Ecke knickspurig.

38 x 45,5 cm, Psp. 45,1 x 54,5 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

154   Tina Bauer-Pezellen "Junge mit Reifen und rosa Schürze". 1934.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Grafitzeichnung, aquarelliert, auf bräunlichem Papier, auf Karton montiert. U.re. in Blei monogrammiert "B.P" und datiert. Am u. Blattrand in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand betitelt sowie mit dem Datumsvermerk "IV.47" versehen. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Etwas angeschmutzt sowie knick- und griffspurig. Ein kleiner Einriss am li. Rand u. (7 mm). An den o. Ecken gewellt und mit Klebemitteldurchschlag. Innerhalb der Darstellung eine vertikale Quetschfalte im Bereich der Schürze (5 cm) sowie ein winziger weißer Farbfleck u.li. im Bereich der Hose. Am u. Rand eine horizontale Knickspur mit Farbverlust, in der Ecke u.li. Ecke mit Abrieb.

30,5 x 22,5 cm, Ra. 59 x 44,8 cm.

Schätzpreis
300 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

161   Julius Eduard Braunsdorf, Himalaya-Wolfsmilch (Euphorbia griffithii). 1861.

Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen

Deckfarben auf grauem Tonpapier, vollflächig auf Malpappe montiert. U.re. signiert "Braunsdorf", bezeichnet "Dresden" und datiert, darunter nochmals signiert, datiert und bezeichnet. Umlaufend mit einer Einfassungslinie in Blei von fremder Hand (?). Im Passepartout hinter mundgeblasenem Glas mit Abstandsleisten randverklebt.

Provenienz: Privatbesitz Meißen.

Leicht lichtrandig, Randbereiche mit leichten Kratzspuren, unterhalb der Signatur eine deutliche, waagerechte Kratzspur. In den Randbereichen, überwiegend außerhalb der Darstellung mit vereinzelten Stockfleckchen, am u. Rand etwas deutlicher. Malschicht und Bildträger mit sehr vereinzelten, winzigen weißen Farbspure sowie wenigen Stockfleckchen.

34,4 x 41,8 cm.

Schätzpreis
2.200-2.500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

162   Julius Eduard Braunsdorf "Anemona nemorosa – Busch Windröschen". 1870.

Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen

Deckfarben auf graubraunem Tonpapier, auf Untersatzkarton klebemontiert, die u. Blattecken schräg geschnitten. U.re. ligiert monogrammiert "EB" und datiert, o.li. betitelt. Hinter Glas randverklebt.

Provenienz: Privatbesitz Meißen.

Die Randbereiche etwas atelierspurig und mit Farbspuren aus dem Werkprozess, vereinzelt unscheinbare Kratzspuren. Montierung partiell gelöst, Bildträger vereinzelt montierungsbedingt leicht wellig. Blattränder ungerade geschnitten.

18,3 x 13,4 cm, Untersatz 21,5 x 15,5 cm.

Schätzpreis
700-800 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

163   Julius Eduard Braunsdorf, Rose. 1920.

Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen

Aquarell auf getöntem Papier. Unsigniert. U.re. von Künstlerhand bezeichnet und datiert "Studie Juli 1883 ausgeführt 1920".

Ränder leicht gebräunt und insgesamt minimal stockfleckig und angeschmutzt. Verso mit Spuren früherer Montierungen.

13,2 x 18,8 cm.

Schätzpreis
350-450 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

174   Ferdinand Dorsch "Weihnachten". Wohl 1911.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf grauem Papier, auf eine kräftige Malpappe kaschiert. Signiert "FERD. DORSCH" und bezeichnet "Dresden" sowie undeutlich datiert u.re., u.li. betitelt. Hinter Glas in einer weiß lackierten Leiste mit Eckdekor gerahmt..

Bildträger leicht verwölbt. Insgesamt unscheinbar gebräunt. Die Ecke des grauen Papiers u.re. mit Einriss (ca. 3 cm), ein weiterer Riss o.li. (ca. 9 cm), parallel zum li. Bildrand verlaufend. Die Unterzeichnung einer nicht in Farbe ausgeführten Dame vor den beiden Herren am li. Bildrand sichtbar, werkimmanent. Ein Wasserfleck o.Mi. (im Bereich des Himmels), wohl werkimmanent.

61 x 46,8 cm, Ra. 69 x 55 cm.

Schätzpreis
1.200 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

179   Georg Gustav Estler "Laubegast bei Dresden". Wohl 1930er Jahre.

Georg Gustav Estler 1860 Meißen – 1954 Dresden

Aquarell über Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "G.E." u.re., betitelt u.li. Verso typografisch von fremder Hand bezeichnet " Georg Estler. 3. März 1860 Meißen – 11. Januar 1954 Dresden-Klotzsche" und in Blei nummeriert. Im Passepartout.

Im Randbereich leicht gewellt.

BA 14,1 x 8,4 cm, Psp. 30,1 x 23,9 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

180   Theodor Josef Ethofer, Exlibris – Memento mori mit Buch und Totenschädel. 1905.

Theodor Josef Ethofer 1849 Wien – 1915 Baden bei Wien

Federzeichnung in Tusche auf gelblichen Karton, partiell mit Korrekturen von Künstlerhand in Tempera. U.li. signiert " T. Ethofer" und u.li. und u.re. datiert "19 / 05". Entwurfszeichnung, vom Künstler abgelehnter Entwurf, der Name Franz Irresberger (1862–1929) vom Künstler mit Papierstreifen überklebt.

Franz Irresberger gehörte in den 1920er-Jahren das Hotel Sacher in Salzburg.

Blatt sehr leicht gewellt, minimal stockfleckig und etwas atelierspurig. Ein kleiner Griffknick in der o.re. Ecke und winzige Einrisse entlang des o. Randes. Verso mit Montierungsresten.

45,2 x 29,5 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

182   Conrad Felixmüller "Irmgard. Studie zum Kindermaskenfest". 1926.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Bleistiftzeichnung auf Maschinenbütten. U.re. in Blei monogrammiert "CFm" sowie ausführlich datiert "17.Febr. 1926." und betitelt. Verso in Blei nummeriert "2". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Zum Motiv vgl. WVZ Spielmann / Felixmüller 365.

Ab 1918, in den Dresdner Jahren, widmet sich Felixmüller in seinem Schaffen verstärkt der Schilderung seines Familienlebens. 1929 schreibt er in seinem Aufsatz "Malerglück und
...
> Mehr lesen

65 x 50 cm, Ra. 81,3 x 66,3 cm.

Schätzpreis
4.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

188   Karl Hahn "Die rote Maske". 1926.

Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden

Aquarell auf chamoisfarbenem Papier, vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. In Blei signiert "Karl Hahn" und datiert u.re. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.

Abgebildet in: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, 1927, Heft 1.

O.li. ein Einriss (1 cm) sowie an o. re. Ecke schräge Knickspuren. Am Darstellungsrand umlaufende, wohl rahmungsbedingte Druckspuren mit Farbschichtverlust. Innerhalb der Darstellung leicht kratzspurig, teils mit Farbverlust, insbesondere im u. Bildviertel. Deutlichere Kratzspuren, teils unfachmännisch retuschiert (?), im Bereich des Hintergrunds Mi.li. (9 cm) sowie im Bereich des schwarzen Pelzes u.li. (5,5 cm). Im Hintergrund o.Mi. eine Stelle (ca. 3 x 3 cm) mit mehreren Kratzern sowie einem kleinen Einriss (ca. 7 mm). Mi. im Bereich des Oberkörpers kleine Wasserfleckchen.

48,8 x 31,8 cm.

Schätzpreis
600 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

198   Paul Kleinschmidt, Porträt Maria, Tochter des Künstlers, im Alter von vierzehn Jahren. 1929.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf bräunlichem "MONOPOL"-Papier. U.re. monogrammiert "P.Kl." und ausführlich datiert "Dez. 29. Unterhalb der Darstellung mit Annotationen in Blei "Meinem lieben Erich C... Weinachten 1930 ...".

Lichtrandig. Teilweise fingerspurig. Die u.re. Blattecke mit Materialverlust. Verso Reste einer älteren Montierung.

56,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

222   Ludwig Meidner, Kopf eines Herren en face. 1916.

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt

Federzeichnung in Tusche über Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Am u. Blattrand li. monogrammiert "L.M." und datiert. Verso von fremder Hand nummeriert "7". Freigstellt im Passepartout montiert und in einer Holzleiste hinter Museumsglas gerahmt.
WVZ Presler / Riedel PR 02–03.

Provenienz: Galerie Michael Haas, Berlin.

In den Randbereichen ganz unscheinbar gebräunt. Jeweils ein winziges Stockfleckchen in der Ecke o.li. und u.re.

27,2 x 18,6 cm, Ra. 46,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

228   Richard Müller "Blick aus meinem Fenster / Winterlicher Garten " (Rethel, Frankreich). 1915.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Ausführlich datiert "16.I.15" und signiert "Rich. Müller" u.re. Verso betitelt.
WVZ Wodarz Z 1915.26.

Ausgestellt in: Sonderausstellung Richard Müller, Sept.-Okt. 1915 (Kriegszeichnungen), Galerie Arnold, Dresden
1915, Nr. 165.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 9.

O. Blattrand unsauber geschnitten. Verso Spuren einer früheren Montierung.

28 x 41,3 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

232   Richard Müller "Bauernpaar mit Hund in Dohna" (Blick auf die Marienkirche). 1939.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Grafitzeichnung auf festem Karton. U.li. signiert "Rich. Müller", datiert und bezeichnet "Dohna i. Sa.".
Nicht im WVZ Wodarz.

Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 25.

Sehr wenige, unscheinbare Griffknicke, nur verso ablesbar. Im Bereich des Himmels mit leichten Stockfleckchen, im Bereich des Mittel- und Vordergrunds mit sehr vereinzelten, leichten Stockfleckchen. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung sowie gesamtflächig mit winzigen Stockfleckchen.

67,6 x 47,9 cm, Psp. 69,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
4.200-5.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

245   Rudolf Schlichter, Bildnis Géza von Cziffra. Um 1926/1927.

Rudolf Schlichter 1890 Calw – 1955 München
Géza von Cziffra 1900 Arad, Österreich-Ungarn – 1989 Dießen am Ammersee

Aquarell über Bleistiftzeichnung auf ockerfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "R. Schlichter" u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert.

In dem vorliegenden Werk wird der in Siebenbürgen geborene, ungarische Lyriker, Cineast und Schriftsteller Géza von Cziffra dargestellt. Als der damalige Freund Schlichters keine feste Wohnung in Berlin hat, kommt er beim Künstler als Gast unter und wird dabei mehrmals portätiert. Ein motivisch vergleichbares Porträt, das
...
> Mehr lesen

63 x 49 cm, Psp. 82 x 65,5 cm.

Schätzpreis
7.000 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

252   Robert Hermann Sterl, Figürliche Szene (Hessen). Wohl um 1900.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Farbstiftzeichnung. In Grafit monogrammiert "R. St." u.re. In der u.li. Blattecke in Blei nummeriert "16". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vgl. motivisch die Lithografie "Sichlerin", 1903. WVZ 19 Becker.

Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.

BA. 11 x 14,3 cm, Ra. 23,2 x 29,2.

Schätzpreis
350 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

253   Robert Hermann Sterl, Steinbrecher. Wohl 1920.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Kohlestiftzeichnung, partiell in Grafit gehöht, auf dünnem, gelblichen Papier. In der Darstellung u.li. undeutlich monogrammiert "R.St.". Unter der Darstellung re. ausführlich datiert "N. 21.5.20" (wohl die abgekürzte Ortsangabe Neundorf bei Pirna). Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nachlassnummeriert "B 743". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Vorstudie zu dem Gemälde "Steinbrecher", 1920, Öl auf Leinwand, 76 x 65 cm, WVZ Popova 1082.

Der o. Blattrand mit einer Anränderung sowie ungerade geschnitten. Technikbedingt etwas wischspurig. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen und Knickspuren.

22 x 19,,8 cm, Ra. 29,3 x 23,3 cm.

Schätzpreis
1.000 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

256   Alexander von Szpinger, Skizzenbuch des Künstlers. Wohl um 1921.

Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda

Grafitzeichnungen und Kohlestiftzeichnungen auf "PM FABRIANO"-Bütten . Mit ca. 30 Blatt, einige Skizzen "monogrammiert "ASzp" und betitelt, eine ausführlich datiert "31.7.21". Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche mit Etikette "PIETRO MILANI Fabbrica di Carte a Mano Fabriano, N. 703".

Mit Landschaftsstudien aus Italien sowie Porträt-Studien.

Blätter gebrauchsspurig, teils fleckig und mit Randläsionen. Bindung teils beschädigt, einzelne Seiten lose.

15 x 22 cm.

Schätzpreis
240 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

257   Alexander von Szpinger, Kopfweiden im Weimarer Land. Wohl 1940.

Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung auf blaugrauem Maschinenbütten, unfixiert. Unsigniert, datiert u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Weidenfolge in …hofen bei .. (?) 6. Blatt". Im Passepartout hinter Glas in Gold gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.

Ränder mit rahmungsbedingten Druckstellen.

28,4 x 36,2 cm, Ra. 43 x 51,2 cm.

Schätzpreis
500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

263   Fritz Tröger, Blick auf die Wartburg. 1941.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Aquarell über Blei auf Torchon. U. re. signiert "Fritz Tröger", nummeriert "VI" und datiert. Hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Umlaufend mehrere rote Farblinien.

BA 59,5 x 67 cm, Ra. 54,3 x 71,1 cm.

Schätzpreis
380 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

264   Fritz Tröger, Am Waldrand. 1942.

Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda

Aquarell über Blei auf Torchon. U.re signiert "Fritz Tröger", nummeriert "XI" und datiert. Papierstempel u.re. Hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess und eine Knickspur o.re. Umlaufend mehrere rote Farblinien.

BA 56 x 74,5 cm, Ra. 60,9 x 78,7 cm.

Schätzpreis
250 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

273   Kurt Weinhold, Sitzendes Mädchen mit Hund. 1931.

Kurt Weinhold 1896 Berlin – 1965 Calw

Aquarell über Blei auf kräftigem "J. WHATMAN"-Aquarellpapier. In Blei signiert "Kurt Weinhold", ortsbezeichnet "Calw" und datiert u.re. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hochwertigen, versilberten Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt leicht gewellt. Die äußersten Blattkanten partiell minimal gebräunt. Sehr vereinzelt winzige bräunliche Fleckchen.

56,5 x 46,5 cm, Ra. 78,8 x 68,8 cm.

Schätzpreis
2.200 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)