KATEGORIEN
NACHVERKAUF |
![]() |
mehr Suchoptionen |
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
400 Otto Greiner – Werke aus einer sächsischen Privatsammlung
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München
Die vorliegende Sammlung offenbart in Otto Greiner einmal mehr einen exzellenten Zeichner und Grafiker mit faszinierender Bildwelt und bewegter Biografie. Er erlebte die Jahrhundertwende um 1900 in seiner Geburtsstadt Leipzig, seinem Studienort München und seiner Wahlheimat Rom. Sein künstlerisches Schaffen hatte sein Fundament in einer lithografischen Ausbildung und wurde maßgeblich durch die Strömung des Symbolismus geprägt. Ganz im Sinne des Zeitgeistes schuf Greiner Monumentalgemälde,
...
> Mehr lesen
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
401 Otto Greiner "Golgatha". Um 1889.
Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München
Werner Teupser 1895 Leipzig – 1954 München
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. Unsigniert. In der o.re. Ecke mehrfach nummeriert "165". Verso zwei Aktskizzen in Rötel und Grafit sowie der von Dr. Werner Teupser signierte Nachlass-Stempel, Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste. Im Passepartout montiert, darauf alt bezeichnet und nochmals nummeriert.
Vgl. "Golgatha (Kleine Kreuzigung Christi)" 1896, Lithografie, WVZ Vogel 59 sowie "Golgatha (Große Kreuzigung Christi)", Blatt IV des Max Klinger gewidmeten Zyklus "Vom Weibe", 1900, Lithografie, WVZ Vogel 78.
Leicht wellig und atelierspurig, mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimale Randbräunung.
23,8 x 30,7 cm, Psp. 47 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
434 Siegfried Berndt "Schwarzbach" (?). 1905.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell, Deckfarben und Sepiatusche auf "PM FABRIANO"-Bütten. Unsigniert. In Kreide u.li. betitelt und datiert.
Werk aus der Studienzeit des Künstlers.
Am o.li. Blattrand ein Ausriss (ca. 4 x 1 cm). Im Bereich des Himmels drei Fleckchen.
27,3 x 33,3 cm, Unters. 30,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
443 Franz Christophe, In der Taverne. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Franz Christophe 1875 Wien – 1946 Berlin
Aquarell. O.re. signiert "Christophe". Am o. Rand im Passepartout klebemontiert. Darauf in Blei künstlerbezeichnet.
O. und li. Rand des Bildträgers technikbedingt wellig. Psp. vereinzelt mit Knicken an den beiden o. Ecken, vereinzelt knitterspurig und mit kleinen Stockflecken.
33 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
479 Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.
Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.
76 x 51,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
481 Olga Koudacheff, Fischer auf der Wolga. Um 1900/1910.
Olga Koudacheff 1888 ? – 1963 Florenz
Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "O. Koudacheff". In einer goldfarbenen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Stockfleckig.
BA. 37,5 x 54,5 cm, Ra. 49,5 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
512 Bruno Paul, Stiftskirche in Ebersdorf bei Chemnitz. Wohl 1890er Jahre.
Bruno Paul 1874 Seifhennersdorf i. d. Lausitz – 1968 Berlin
Farbige Pastellkreidezeichnung, auf leichtem Papier, unfixiert. Signiert u.re. "Bruno Paul". Verso mit einem Etikett der "Haus Bergmann Zigarettenfabrik A.G.", Dresden. Hinter Glas gerahmt.
Leicht wellig, kleine Farbverluste im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Materialverlusten.
49,1 x 37 cm, Ra. 54,3 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
515 Max Pietschmann, Kartoffelernte im Dresdner Elbtal. Wohl 1920er Jahre.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Farbkreidezeichnung und Gouache über Bleistiftzeichnung auf bläulichem Maschinenbütten. Signiert "Max Pietschmann" u.re.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, Geschenk der Witwe des Künstlers Max Pietschmann.
Insgesamt technikbedingt leicht wellig sowie mit leichten Griffknicken, recto unscheinbar. Im weißen Rand umlaufend mit vereinzelten Feuchtefleckchen, Verfärbungen, an der o. Blattkante mit Resten einer unfachmännischen Montierung. Am li. Blattrand o.Mi. mit einem Einriss (ca. 1,5 cm). Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, das u.re. ausgerissen. Verso die Blattkanten mit Resten einer weißen Klebemontierung.
35 x 60 cm, Psp 50,2 x 70,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
528 Karel Stroff, Kaffeehausszene. Wohl um 1900/1910er Jahre.
Karel Stroff 1881 Kutná Hora – 1929 Prag
Pinselzeichnung in Tusche, partiell weiß gehöht und schwarze Kreide auf gelblichem Papier. U.re. in Kreide signiert "Stroff". Hinter Glas in einem goldfarbenen und schwarzen Rahmen gerahmt.
Rahmen o.Mi. mit einem Materialverlust.
BA. 38 x 25 cm, Ra. 69 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
331 Siegfried Berndt, Dünen auf Sylt / Dünen auf Hiddensee. Wohl 1920er Jahre.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnungen auf bräunlichem Zeichenpapier. Eine Arbeit u.li. in schwarzem Farbstift signiert "Berndt". Jeweils in der u.li. Ecke in Blei nummeriert "32" bzw. "9".
Technikbedingte Wisch- und Atelierspuren. Ein Blatt mit mehreren Ausrissen am Rand u.Mi.
Je ca. 24 x 34 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
334 Richard Birnstengel "Sonnenrosen vor blauem Gewölk" / "Herbstblumen". Wohl 1920er Jahre/1929.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Aquarelle auf Aquarellkarton bzw. Papier. Jeweils am u. Rand signiert "R. Birnstengel". Eine Arbeit verso bezeichnet, die zweite datiert, verso betitelt und nochmals signiert. Ein Blatt vollflächig auf einen Untersatz kaschiert.
Minimal knickspurig, "Herbstblumen" partiell technikbedingt etwas gewellt. "Sonnenrosen" verso mit einer umlaufenden Klebemontierung, recto partiell sichtbar. Unters. mit bräunlichen Klebstoffresten.
48,4 x 33 cm / 52,3 x 37,7 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
Edward Harrison Compton 1881 Feldafing – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vereinzelte kleine Fleckchen.
BA 20 x 27,5 cm, Ra. 46,5 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Sonja Markus-Salati 1902 Zürich – 1993 Lugano
Vinicio Salati 1908 Paradiso – 1994 Lugano
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Miron Sima 1902 Proskurov – 1999 Jerusalem
25 Bleistiftzeichnungen, das Titelblatt collagiert und zwei Federzeichnungen in blauer Tusche auf verschiedenen Papieren, in einem fadengebundenen Heft klebemontiert, das Titelblatt direkt in das Heft gezeichnet. Vorderseitig auf dem Deckblatt in schwarzer Tusche betitelt.
Widmung an das Ehepaar Sonja Markus und Vinicio Salati ("Siwa").
Mit den Arbeiten:
1) Wilhelm Lachnit (zugeschr.) "Der Sonja und dem Siwa gewidmet / Zeichnungen von Hans, Leo, Kurt Schütze, Lachnit alle
...
> Mehr lesen
Heft 33 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
366 Robert Hoffmann, Blick auf die Elbe bei Litomerice (Leitmeritz, Böhmen). 1915.
Robert Hoffmann 1868 Stuttgart – 1935 ebenda
Aquarell, weiß gehöht, über Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u. re. "R HOFFMANN 15". Verso in Blei bezeichnet "Elbe". Im Passepartout montiert.
Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.
24,3 x 34,5 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
372 Eric Johansson, Trauernde. Wohl frühe 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Aquarell, farbige Kreide und Bleistiftzeichnung auf Papier, auf festem Karton kaschiert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Die Blattkanten unregelmäßig geschnitten. Verso Montierungsreste.
37,5 x 28 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
258 Edmund Daniel Kinzinger, Sitzender weiblicher Akt. 1930.
Edmund Daniel Kinzinger 1888 Pforzheim – 1963 Waco, Texas
Federzeichnung in Tusche, sparsam grau und schwarz laviert, auf gelblichem dünnem Japan. U.li. monogrammiert und datiert "E.D.K. 30".
Insgesamt knitterfaltig. O.re. und u.re. kleine Knickspuren in den Ecken, in der u.li. Ecke eine größere (ca. 10 cm). Kleine Löchlein in den Ecken.
37,7 x 26,5 cm, Unters. 55,3 x 45,4 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
259 Edmund Daniel Kinzinger, Sitzender weiblicher Akt mit Korb. 1929.
Edmund Daniel Kinzinger 1888 Pforzheim – 1963 Waco, Texas
Gouache und Federzeichnung in Tusche auf festem gelblichem Velin. U.li. in Blei monogrammiert und datiert "EDK 1929". Verso in Blei o.Mi. wohl von fremder Hand zweimal "EDK 1930" bezeichnet.
In der Blattecke o.re. eine unscheinbare, schräg verlaufende Knickspur (ca. 8 cm). Die Randbereiche sehr vereinzelt etwas fingerspurig (Grafit). Verso mit Resten einer früheren Montierung.
38,8 x 31,2 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
271 Gotthardt Kuehl, Flötenspieler. Ende 1870er Jahre.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. monogrammiert "G. K.".
Vgl. motivisch das Gemälde "Der Flötenspieler", Öl auf Holz. Ende 1870er Jahre. WVZ Neidhardt 75 (ohne Abb.).
U. Blattkante beschnitten, o.li. und u.re Ecke leicht geknickt, partiell kleine Flecken, u.li. ein kleines Loch.
25 x 20 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
310 Martin Pietzsch, Sechs Reiseskizzen von Florenz und Venedig. 1894.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen sowie eine lavierte Federzeichnung in Tusche. Jeweils signiert, datiert und bezeichnet. Vereinzelt mit dem Sammlerstempel versehen. Überwiegend im Passepartout bzw. auf einen Untersatz montiert, eine Arbeit hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.
Mit den Arbeiten:
a) "Turmstudien Florenz".
b) "Fahnenhalter Florenz Palazzo Strotzi [sic!]"
c) Kopfstudien, kopiert nach Augustino Carracci, Uffizien Florenz.
d) "St. Marko Venezia"
...
> Mehr lesen
Max. ca. 47 x 28,5 cm, Ra. 53,3 x 18 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
317 Guido Paul Richter "Wachwitz". Spätes 19. Jh./Anfang 20. Jh.
Guido Paul Richter 1859 Dresden – 1941 ebenda
Grafitzeichnung, weiß gehöht, auf grauem Papier. In Grafit u.re. signiert "Prof. G.Richter" und betitelt. Wohl von fremder Hand o.li. nummeriert "7 3 46." Verso mit teils unleserlichem Stempel "V(?)mlung Volkskunde und Volkskunst" versehen. Im Passepartout, hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Ecke o.re. mit Knickfalte sowie mit Reißzwecklöchlein o. Verso mit Papierrückständen und leichten Flecken.
37 x 23 cm, Ra. 65 x 51,5 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
324 Johann Slevogt, Betendes Mädchen. 1910.
Johann Slevogt 19./20.Jh.
Farbige Pastellkreidezeichnung, im Oval. In der Darstellung signiert "J. Slevogt" und datiert. Hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand betitelt, nochmals datiert und bezeichnet sowie mit dem Stempel einer Karlsruher Kunsthandlung.
Ra. 49 x 39 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
335 Albert Wigand "Haus mit Erker, Park und Kirchturm – Striesener Platz, Dresden". 1939.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung auf grauem, leichten Karton. Verso signiert "A. WIGAND" und mit den Adressdaten des Künstlers versehen. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1939 / 38.
Provenienz: Privatbesitz Hessen; Sammlung Elisabeth Obladen, Fronhausen / Lahn.
Blattkanten teils beschnitten mit einer entlang des re. Randes verlaufenden, senkrechten Falzspur. Ein schwacher Lichtrand o. und u. Punktuell leicht berieben.
40,3 x 28,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
341 Albert Wigand "VV Freiberg". 1977.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene Papiere, Aquarellfarbe und Karton). Verso in Blei signiert und ausführlich datiert "Wigand 2.7.1977". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand C-1977 / 3.
Kleine Knick- und Stauchspuren in den Ecken.
16 x 7,6 cm, Psp. 47,8 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
243 Fritz Beckert, Meißner Dom / Feldrand / Dorfkirche. 1928.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Bleistiftzeichnungen teils sparsam koloriert, auf bräunlichem und chamoisfarbenem Papier. Eine Zeichnung unsigniert, die anderen monogrammiert bzw. signiert, beide ausführlich datiert, undeutlich betitelt.
"Meißner Dom" .eicht stockfleckig und knickspurig, teils mit kleinen Löchlein entlang des Blattrandes, kleiner Einriss o.li. "Feldrand" am li. Rand brüchig und eingerissen, minimal stockfleckig. "Dorfkirche" in den Ecken mit diversen Löchlein, minimal knickspurig.
44,5 x 31,8 cm / 22,6 x 29,8 cm / 28,8 x 37,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
247 Fritz Beckert "Pillnitz – Jagdweg". 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kohlestiftzeichnung. U. li. monogrammiert "F.B.", ausführlich datiert "3.6.42." sowie u.re. bezeichnet.
Li. und re. Rand leicht lichtrandig, Blattkanten stellenweise mit kleinen Rissen und Löchlein. Minimal knickspurig.
30,8 x 43,9 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
248 Fritz Beckert, Zwei Ansichten von Bautzen. 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Bleistiftzeichnungen. Eine Arbeit unsigniert, die andere u.re. in Blei monogrammiert "F.B.", ausführlich datiert "6.42" und bezeichnet.
Eine Zeichnung leicht knickspurig und minimal stockfleckig mit kleinem Einriss an re. Blattkante. Die andere minimal knickspurig und stockfleckig, re. mit leichtem Lichtrand.
38,5 x 25,5 cm / 38 x 25,3 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
285 Hans Richard Heinmann, Blick auf Geising. Wohl 1940er Jahre.
Hans Richard Heinmann 1875 Gardelegen – 1947 Altenberg
Farbige Pastellkreidezeichnung. Signiert "H R Heinmann" u.re. Im Doppelpassepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt im Passepartout leicht gestaucht mit einem sehr kurzen, rahmungsbedingten Einriss u.li.
BA 27 x 34 cm, Ra. 51 x 57,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
287 Eric Johansson, Der Violinist. Um 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Grafitzeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "Ejo". Verso mit Zeichnung eines Liebespaares, signiert "E. Johansson".
Leicht knickspurig und angeschmutzt, insbesondere in der o.re. Blattecke, die li. Blattkante ungerade.
43 x 30 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
290 Edmund Daniel Kinzinger, Zwei Italienerinnen auf dem Altan. 1930.
Edmund Daniel Kinzinger 1888 Pforzheim – 1963 Waco, Texas
Pinselzeichnung in schwarzer und grauer Tusche, sparsam in Gouache und Deckweiß gehöht, über Bleistift auf gelblichem Velin. U.li. monogrammiert und datiert "Sept. 30 EDK".
Reißzwecklöchlein in den u. Ecken, insgesamt stockfleckig und leicht wellig. Verso mit Resten einer Klebemontierung.
45 x 32,1 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
292 Ernst Ludwig Kirchner "Chansonette (Frau im schulterfreien Kleid)". 1911.
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Lise Gujer 1893 Zürich – 1967 Sertig (Gem. Davos)
Bleistiftzeichnung auf Velin, aus einem Skizzenbuch. Unsigniert. Verso am u. Blattrand mit dem Stempel der Galerie Nierendorf (Nr. E 70–916/181) und der Unterschrift von Florian Karsch in Blei, von Florian Karsch in Blei betitelt und datiert.
Nicht im WVZ Presler.
Provenienz: Dresdner Besitz, vormals Sammlung Lise Gujer, Schweiz.
Frühes Skizzenbuchblatt, wohl noch aus der Dresdner Zeit Kirchners vor seinem Umzug nach Berlin im Oktober 1911. Kirchner nimmt hier die spontane,
...
> Mehr lesen
20,2 x 16,2 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
300 Olga Koudacheff, Fischer auf der Wolga. Um 1900/1910.
Olga Koudacheff 1888 ? – 1963 Florenz
Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "O. Koudacheff". In einer goldfarbenen Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Stockfleckig.
BA. 37,5 x 54,5 cm, Ra. 49,5 x 66 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Gouache auf dünnem, ockerfarbenen Karton. U.re. signiert "A. Mühlig". Hinter Glas in einer reliefierten goldfarbenen Leiste gerahmt.
Ein bräunlicher Fleck unterhalb der re. Pferdes sowie eine leichte Grafitspur li. der Takelage der vorderen Zille. Verso mit Resten einer Klebemontierung an o. und u. Kante.
55,5 x 43,5 cm, Ra. 65 x 55 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
330 Otto Seitz, Rauferei im Trinklokal. 1888.
Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda
Federzeichnung in Tusche, laviert, partiell grau-grün koloriert sowie verso mit einem Brief in Sütterlin. Signiert "O. Seitz" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
9,7 x 8,3 cm, Unters. 39,3 x 29,2 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
336 Albert Wigand, Gasthof in Zaschendorf (bei Dresden). Wohl 1940.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung, gewischt, auf bräunlichem Karton. In Blei signiert "A.Wigand" und undeutlich datiert u.re. Verso eione weitere Kohlestiftzeichnung.
WVZ Grüß-Wigand B-1935/90, dort ohne Titel und mit abweichender Datierung.
Verso an der o. Blattkante mit Montierungsresten.
17,5 x 25,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
339 Wohl Dresdner Künstler, Picassoeske Figur. 1935.
Friedrich Ferdinand von Beust 1817 Armorbach – 1899 Zürich
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Kohlezeichnung auf "FHS SKORPION"-Papier. Unsigniert. Ausführlich datiert u.re. "8.VII.35". Verso in roter Ölkreide bezeichnet "Wachwitz" sowie in Tinte von Martin Pietzsch annotiert "II. Wachwitz Thalberg Ostpreussen Beuststrasse (45)".
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch, Dresden.
Gegilbt, flächig stockfleckig, randläufig deutlich knickspurig und eingerissen.
64,9 x 49,7 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
295 Wilhelm Dodel, Bildnis einer Dresdner Kohlegrubenbesitzerin. Mitte 1930er Jahre.
Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion
Kohlestift- und Rötelzeichnung über Grafit und Deckfarben auf grauem Packpapier. Unsigniert. Verso mit einer skizzenhaft angelegten Darstellung einer Dame in Rötelkreide, am o. Blattrand in Grafit wohl von Regina oder Curt Querner bezeichnet "Dodel / Zeichnung" . Hinter Plexiglas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit einem montierten Etikett, darauf in Blei bezeichnet "Bildnis Dame im Sessel, Kolengrubenbesitzerin [!sic] enge Freundschaft zu Wilhelm Dodel für
...
> Mehr lesen
142 x 84 cm (gefalzter Zustand), Ra. 145,5 x 88,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
374 Richard Müller "Bauernpaar mit Hund in Dohna" (Blick auf die Marienkirche). 1939.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Grafitzeichnung auf festem Karton. U.li. signiert "Rich. Müller", datiert und bezeichnet "Dohna i. Sa.".
Nicht im WVZ Wodarz.
Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 25.
Sehr wenige, unscheinbare Griffknicke, nur verso ablesbar. Im Bereich des Himmels mit leichten Stockfleckchen, im Bereich des Mittel- und Vordergrunds mit sehr vereinzelten, leichten Stockfleckchen. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung sowie gesamtflächig mit winzigen Stockfleckchen.
67,6 x 47,9 cm, Psp. 69,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
407 Albert Wigand "Dresdner Vogelwiese, Buden". 1928.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung auf ockerfarbenem Zeichenkarton. Signiert "Wigand" und datiert u.Mi. sowie mit der Bezeichnung des Künstlers "waren auf der Dresdener Vogelwiese an der Elbe ?". An vier Ecken freigestellt auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1928–2.
Die re. Blattecken mit kleinen Materialverlusten. U.li. Ecke mit deutlicher Knickspur.
15,3 x 25,3 cm, Psp. 33,4 x 43,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
408 Albert Wigand "Hinterhäuser Prager Straße" (Dresden). Um 1938.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Kohlestiftzeichnung, partiell gewischt, auf Zeichenkarton. Unsigniert. Verso von fremder Hand betitelt. Auf einem Untersatz montiert, im Passepartout, darauf jeweils nochmals betitelt und datiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1938/31.
Die Blattränder mit kleinen Stauchungen, teilweise beschnitten. Mittelfalz.
25,4 x 36 cm, Untersatz 33,7 x 41,5 cm, Psp. 65 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
665 Fritz Tröger, Blick auf die Wartburg. 1941.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell über Blei auf Torchon. U. re. signiert "Fritz Tröger", nummeriert "VI" und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Umlaufend mehrere rote Farblinien.
BA 59,5 x 67 cm, Ra. 54,3 x 71,1 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
666 Fritz Tröger, Am Waldrand. 1942.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell über Blei auf Torchon. U.re signiert "Fritz Tröger", nummeriert "XI" und datiert. Papierstempel u.re. Hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess und eine Knickspur o.re. Umlaufend mehrere rote Farblinien.
BA 56 x 74,5 cm, Ra. 60,9 x 78,7 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
171 Armand Bouten, Sommertag am Strand. Wohl um 1925.
Armand Bouten 1893 Venlo – 1965 Amsterdam
Aquarell und Tempera über Bleistift auf cremefarbenem Kupferdruckpapier (Bogen aus einer Enzyklopädie, verso mit lithografierten Organ-Darstellungen). In rotem Farbstift signiert "Bouten" u.li. Auf Untersatzkarton montiert und hinter entspiegeltem Museumsglas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Partiell etwas stockfleckig und im Rand leicht gedunkelt, ganz unscheinbar lichtrandig. Die Blattecke u.li. knickspurig, die re. Blattkante mit Spuren der ehemaligen Bindung. Verso an den Rändern mit Resten einer älteren Montierung.
52,2 x 34 cm, Ra. 66 x 49 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
276 Eric Johansson "Gleschendorf" (bei Scharbeutz). 1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Kohlestiftzeichnung. U.re. in Blei signiert "Eric". Verso in Blei nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt", datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel.
Am Blattrand o.Mi. ein geschlossener Einriss (ca. 4,3 cm). Zwei Blattränder perforiert.
26,6 x 38,3 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
279 Hans Kinder, Sitzender weiblicher und männlicher Akt. Wohl um 1930.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grünem "Progress"-Papier. In Tusche signiert "H. Kinder" u.li.
Randbereiche mit deutlichen Knickspuren und Schmutzeintrag, mehrere Einrisse, zwei Einrisse (ca. 4 cm bzw. 5 cm) hinterlegt.
76 x 51,8 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
a) Lavierte Tusche- und Grafitzeichnung. In Tusche signiert u.re. und in Blei nachträglich datiert "1894" und "1895". Ausführlich betitelt "Roccoco Kamin, entworfen fuer die sächsische Ofenf. in Cöln 6. / Mo[unleserlich] ausgef. im Jahre 96", im Medaillon "Anna Marie", unten "Vorder-Ansicht".
b) Kolorierte Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. und datiert "88".
c) Kolorierte Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. und datiert "88" und in Blei ergänzt "18". Verso in Blei "1/3 von
...
> Mehr lesen
a) 115 x 40,5 cm, b) 79 x 39,5 cm, c) 83,5 x 39 cm, d) 45,5 x 31,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
238 Martin Pietzsch "Königspark – Loschwitz". 1936.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Farbige Kreidezeichnung und Kohlestiftzeichnung. U.re. in Versalien signiert "Martin Pietzsch" und datiert. Umlaufend randmontiert.
Schutzhütte Entwurf Martin Pietzsch, abgebildet in: Anne Claußnitzer (Hrsg.), Der Dresdner Architekt Martin Pietzsch, Dresden 2016, S. 52.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
O. Blattrand beschnitten. Reißzwecklöchlein mittig am seitlichen und u. Rand.
64 x 42,5 cm, Psp. 108 x 52 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
249 Richard Pietzsch, Sphärische Landschaft. 1909.
Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München
Aquarell. U.re. signiert "Richard Pietzsch" und datiert. Verso in Blei bezeichnet (nicht lesbar).
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Leicht stockfleckig, kleine Eindellung über unterem Bildrand. Verso Leimreste.
44,5 x 68 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
265 Anna Elisabeth Angermann "Weidende Pferde". 1934.
Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Grafitzeichnung. Signiert u.re. "A. E. Angermann" sowie datiert. Im Passepartout montiert. Darauf in Blei von Martin Pietzsch bezeichnet "von Frl. AE Angermann zum 70. Geburtstag am 16. I. 36 erhalten. MP". Verso auf dem Untersatz wohl von der Künstlerin o.li. betitelt, darunter annotiert "A. E. Angermann, Pillnitzer Landstr. 116".
Bildunterkante deutlich gewellt. Vertikaler Knick (ca. 8 cm) u.li. im Bild. Rand partiell knickspurig, vereinzelt kleine Risse.
44,3 x 62,1 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
267 Paul Rudolf Backhaus, Stehender männlicher Rückenakt. Wohl 1908.
Paul Rudolf Backhaus 1879 Leipzig – 1955 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf "Canson Montgolfier"- Bütten. Im u. Drittel re. signiert "Rudolf Backhaus", ausführlich datiert "01.19.01" sowie bezeichnet "Concurenz".
Die Blattränder angeschmutzt, leicht griffspurig sowie o.re. mit Montierungsresten.
47 x 21,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
307 Dresdner Künstler "Das Gebet". Um 1920.
Aquarell auf Karton. Unsigniert. U.re. betitelt.
Vertikal verlaufende Knickspur re. Oberfläche leicht kratzspurig, Stock- und Wasserflecken.
47,3 x 34,3 cm.