zurück

KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

002   Alexander Casteels der Ältere, Reiterschlacht. Um 1655– 1682.

Alexander Casteels der Ältere um 1635 Antwerpen – um 1682 ebenda

Öl auf Leinwand, umlaufend an den Spannkanten mit einer Papierkaschierung. Monogrammiert "AL. C." am u. Bildrand in einem Stein. Verso auf der Keilrahmenleiste in Tusche bezeichnet "v. Hahn" sowie in Rot zweifach übereinander bezeichnet, u.a. "[…] Brichta 32" (?). In einem prachtvollen Stuckrahmen mit Blütenfestons und Laubdekor gerahmt.

Bildträger doubliert. Doublierleinwand verso gebräunt und leicht fleckig, Malschicht mit Alterskrakelee, teils Schollen etwas aufstehend. Zahlreiche Retuschen im Himmel, teils wohl auch Risse in der Leinwand überdeckend (durch Doublierung nicht einsehbar). Kleinere Retuschen in den Randbereichen sowie Mi. im Schweif des cremefarbenen Pferdeschweifs sowie weitere kleine auf der Bildfläche verteilt. Malschicht im Himmel partiell berieben.

58 x 81,5 cm, Ra. 90 x 114 cm.

Schätzpreis
3.000 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

004   Caspar Netscher (Kopie von Theodor Lazer) "Musizierendes Paar". Mitte 19. Jh.

Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag
Theodor Lazer Erwähnung 1871

Öl auf Leinwand, oben rund. Verso mit einem Etikett auf der o. Keilrahmenleiste, darauf alt in Tusche signiert und bezeichnet "Theodor Lazer / Dresden / Seilergasse No./.7.III". In einem prunkvollen, goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufender, breiter Blattornamentik und partiell versilberten und mit Goldlack versehenen Profilen.

Zur Vorlage vgl.: Caspar Netscher "Musizierendes Paar", 1666, Öl auf Eichenholz, oben rund, 59,5 x 46 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1349.

Bildträger mit mehreren geschlossenen Rissen, teilweise mit Flicken hinterlegt bzw. mit Kittmasse geschlossen, deutlich gewölbt im Bereich der Flicken. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Hintergrundes o.re., li. oberhalb des Kopfes der stehenden Dame, am Teppich, unterhalb der Signatur sowie am Buch u.Mi. Feines Krakelee mit Schollenbildung und kleineren Fehlstellen. Rahmen mit partiellen Ausbrüchen.

61,5 x 47,5 cm, Ra. 75,5 x 61,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

005   Pieter oder Philips Wouwerman (nach), Reges Treiben vor dem Wirtshaus. Wohl 19. Jh.

Pieter Wouwerman 1623 Haarlem – 1682 Amsterdam
Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer goldfarbenen, gekehlten Holzleiste gerahmt.

Bildträger randdoubliert. Originale Leinwand durch Bindemittel-Einträge stark gebräunt. Bildformat an drei Seiten etwas verkleinert, originale Ränder beschnitten. Bildträger mit geringfügiger Deformation im u.re. Eckbereich. Malschicht mit Klimakante, partiell Frühschwundkrakelee, gesamtflächig mit Alterskrakelee. Etwas größere Retuschen im Himmel re. Kleinere Malschicht-Verluste im Falzbereich.

50 x 43,2 cm, Ra. 60,3 x 53 cm.

Schätzpreis
1.200 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

007   Deutscher Bildnismaler, Bildnis Susanna Sophia Hornin. 1729.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. O.li. bezeichnet "Susanna Sophia Hornin. alt 5. Jahr 9. Mohnat. pinxit. 1729.". In einer dunkelbraun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Erwähnt in: Schmid, Hartmut Karl Heinrich: nach der Ahnenliste Schmid / Zahn. In: Archiv für Familiengeschichtsforschung 8. Stuttgart 2004.

Susanna Sophia Hornen, auch Hornin bzw. Horn (21. Februar 1724 – 22. Juli 1787), Tochter von Immanuel Hornen. Verheiratet am 20. Oktober 1743 mit Johann Christian
...
> Mehr lesen

78,5 cm x 60,5 cm, Ra. 86,7 cm x 69,5 cm.

Schätzpreis
500 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

008   Nördliche niederländische Schule, Frauen am Brunnen in arkadischer Landschaft. Spätes 17. Jh./Frühes 18. Jh.

Jacques d' Arthois 1613 Brüssel – 1686 ebenda
Pieter de Bloot um 1601 Rotterdam – 1658 ebenda
Jan Wildens 1586 Antwerpen – 1653 ebenda

Öl auf Eichenholz, aus vier horizontal verlaufenden Tafeln gefügt, verso mit späterer Parkettierung. Unsigniert. In einem auf rotem Poliment vergoldeten Profilrahmen im Stil der französischen Régence mit muschelförmigen Eck- und Mittelkartuschen der Firma Bourlet & Sons, London (1896–1983), verso auf dem Bildträger mit dem Firmenetikett.

Provenienz: Privatbesitz Dresden, Nachlass Dresdner Sammlung, 1937 Kunsthandel Paris.

Eine frühere Zuschreibung des Gemäldes in
...
> Mehr lesen

85,5 x 124,8 cm, Ra. 97,5 x 136,5 cm.

Schätzpreis
5.000-6.000 €

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

NACHVERKAUF

004   Wohl niederländischer Maler, Reiter bei einer Felsenkapelle. Frühes 17. Jh.

Öl auf Leinwand, doubliert, auf Spannrahmen. Unsigniert. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee, alte Retuschen. Firnis etwas gegilbt. Punktuell mit kleinen Farbverlusten und Abrieb, besonders im Falzbereich.

62,5 x 84,8 cm, Ra. 65,5 x 88 cm.

Schätzpreis
600 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

001   David Klöcker von Ehrenstrahl (zugeschr. oder Werkstatt), Porträt der Catharina Conradsdotter Falkenberg von Trystorp (1640 – 1716). 1660er Jahre.

David Klöcker von Ehrenstrahl 1629 Hamburg – 1698 Stockholm

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand Mi. altbezeichnet "Fru Chatarina Falkenberg / [...] med / Lennart Pedson Ribbing". In einem vergoldeten Stuckrahmen des späten 19. Jh. gerahmt.

Vgl. das in Kleidung, Schmuck und Frisur nahezu identische Gemälde des Künstlers: Mädchenporträt der Freiherrin Ingeborg Axelsdotter Banér, 1660er Jahre, Öl auf Leinwand, 75 x 66 cm, Sammlung Schloss Skokloster, Inv.-Nr. 11436.

Die Dargestellte, Catharina Conradsdotter Falkenberg
...
> Mehr lesen

76,3 x 64,4 cm, Ra. 97,4 x 85,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €