KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

NACHVERKAUF

001   Klaes (Nicolaes) Molenaer "Flusslandschaft mit einer Festgesellschaft" ("Rivierlandschap met feestvierend gezelschap"). 1644– 1676.

Klaes (Nicolaes) Molenaer 1626 -29 Haarlem – 1676 ebenda

Öl auf Leinwand, Kleisterdoublierung und Aufspannung der 1. Hälfte des 19. Jh. U.li. von fremder Hand alt übertragen "niklaes molenaer".
Verso auf dem Keilrahmen in weißer Kreide mit einer Auktionsnr. "610", mit dem Brandstempel "78", in Grafit nummeriert "3261" sowie mit einem partiell verlorenen Besitzerstempel " […] acad. Maler / 8020 Dresden / Brunnenstr. 6", wohl der 1970er/1980er Jahre. In einer breiten Schleiflackleiste gerahmt.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz;
...
> Mehr lesen

59 x 75,2 cm, Ra. 77,5 x 93,5 cm.

Schätzpreis
18.000-22.000 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

NACHVERKAUF

002   Gillis Mostaert d.Ä. (nach), Maria Magdalena unter dem Kreuz. Wohl spätes 16. Jh./frühes 17. Jh.

Gillis Mostaert d.Ä. um 1528 Hulst – 1598 Antwerpen
Hans Liefrinck 1518 Augsburg – 1573 Antwerpen
Hieronymus Wierix 1553 Antwerpen – 1619 ebenda

Öl auf Eichentafel, diese verso mit Anschnitten eines Reliefdekors. Unsigniert.

Nach einem Gemälde von Gillis Mostaert, um 1570.

Siehe dazu die motivgleiche Radierung von Hieronymus Wierix nach Mostaert, hrsg. von Hans Liefrinck um 1570–73, Hollstein Dutch and Flemish, S. LXII.35.686.
Die Radierung ist bezeichnet: "Christus humiliavit semetipsum, factus obediens usque ad mortem, mortem autem crucis. Propter quod Deus exaltavit illum, et donavit illi nomen quod est super
...
> Mehr lesen

44,3 x 31,6 cm.

Schätzpreis
1.600-2.000 €

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

186   Anton Graff (nach), Bildnis Adam Friedrich Oeser. Wohl 1780er/1790er Jahre.

Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso beigelegt ein Papieretikett mit Angaben zu Anton Graff und Adam Friedrich Oeser. In einem polimentvergoldeten Rahmen gerahmt.

Möglicherweise handelt es sich bei vorliegendem Gemälde um die bei Berckenhagen benannte Kopie des dort aufgeführten Bildnisses Adam Friedrich Oeser (WVZ Berckenhagen 1060 / 1061), ehemals im Besitz von Pastor Heilmann, Göttingen.

Provenienz: Privatsammlung Kassel

Vgl. Anton Graff, Adam Friedrich Oeser, 1783
...
> Mehr lesen

48,2 x 36,5 cm, Ra. 57,5 x 45,6 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

199   Jan Wildens (verkleinerte Kopie nach), Winterlandschaft mit einem Jäger. 1923 / Vorlage 1624.

Jan Wildens 1586 Antwerpen – 1653 ebenda
Emmerich Andresen ? Dresden – ? ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "E. Andresen cop. 1923". Verso mit Angaben zum Originalgemälde versehen. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Zur Vorlage vgl.: Jan Wildens, Winterlandschaft mit dem Jäger, 1624, Öl auf Leinwand, 194 x 101 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 1133.

Malschicht mit Klimakante, etwas angeschmutzt sowie mit Alterkrakelee und vereinzelten Fehlstellen. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben. Rahmen mit Fehlstellen.

89 x 146,5 cm, Ra. 110,5 x 158,5 cm.

Schätzpreis
800-1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

007   Abraham van Cuylenborch (Umkreis / Nachfolge), Meleager und Atalante in einer Felsengrotte. Wohl spätes 17. Jh.

Abraham van Cuylenborch um 1620 Utrecht – 1658 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit Resten eines maschinenschriftlichen Etikett u.li. Verso an der o. Keilrahmenleiste mit einem Etikett mit Werkdaten und der irrtümlichen Betitelung "Diana und Aktaeon". In einem grau gefassten Rahmen mit kupferfarbenen Stuckverzierungen gerahmt.

Meleager ist eine Figur der griechischen Mythologie. In seiner Heimat Kalydon trieb der sogenannte Kalydonische Eber sein Unwesen – er wurde von der erzürnten Jagdgöttin Artemis ausgeschickt, um die
...
> Mehr lesen

61 x 84 cm, Ra. 73,5 x 97 cm.

Schätzpreis
950 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

004   Caspar Netscher (Kopie von Theodor Lazer) "Musizierendes Paar". Mitte 19. Jh.

Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag
Theodor Lazer Erwähnung 1871

Öl auf Leinwand, oben rund. Verso mit einem Etikett auf der o. Keilrahmenleiste, darauf alt in Tusche signiert und bezeichnet "Theodor Lazer / Dresden / Seilergasse No./.7.III". In einem prunkvollen, goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufender, breiter Blattornamentik und partiell versilberten und mit Goldlack versehenen Profilen.

Zur Vorlage vgl.: Caspar Netscher "Musizierendes Paar", 1666, Öl auf Eichenholz, oben rund, 59,5 x 46 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1349.

Bildträger mit mehreren geschlossenen Rissen, teilweise mit Flicken hinterlegt bzw. mit Kittmasse geschlossen, deutlich gewölbt im Bereich der Flicken. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Hintergrundes o.re., li. oberhalb des Kopfes der stehenden Dame, am Teppich, unterhalb der Signatur sowie am Buch u.Mi. Feines Krakelee mit Schollenbildung und kleineren Fehlstellen. Rahmen mit partiellen Ausbrüchen.

61,5 x 47,5 cm, Ra. 75,5 x 61,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ