KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

184   Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (in der Art von), Die Opferung Isaaks durch Abraham. 2. Viertel / Mitte 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Rahmen, die Sichtleiste mit Blattspitzenmotiv.

Vgl. dazu die 1730 entstandene, nahezu motivgleiche (spiegelbildliche) Radierung von Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Der Engel hindert die Opferung Isaac's" in der Manier Rembrandts, WVZ Linck 7.

Vgl. zur Vorlage: Rembrandt Harmensz. van Rijn (und Werkstatt) "Die Opferung Isaaks", 1636. Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, InvNr. 438.

Provenienz: Privatbesitz Dresden seit ca. 1920.

Bildträger doubliert. Malschicht mit gleichmäßigem Alterskrakelee. Stellenweise kleine Farbverluste. Zwei Retuschen im u. Bildbereich, farbfalsche Retuschen im Gesicht und den Beinen Isaaks.Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Keilrahmen alt ergänzt.

56,2 x 47,4 cm, Ra. 64,2 x 55 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

186   Anton Graff (nach), Bildnis Adam Friedrich Oeser. Wohl 1780er/1790er Jahre.

Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso beigelegt ein Papieretikett mit Angaben zu Anton Graff und Adam Friedrich Oeser. In einem polimentvergoldeten Rahmen gerahmt.

Möglicherweise handelt es sich bei vorliegendem Gemälde um die bei Berckenhagen benannte Kopie des dort aufgeführten Bildnisses Adam Friedrich Oeser (WVZ Berckenhagen 1060 / 1061), ehemals im Besitz von Pastor Heilmann, Göttingen.

Provenienz: Privatsammlung Kassel

Vgl. Anton Graff, Adam Friedrich Oeser, 1783
...
> Mehr lesen

48,2 x 36,5 cm, Ra. 57,5 x 45,6 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

188   Hieronymus van Kessel (in der Art von), Bildnis einer höfischen Dame. Wohl 1. Viertel 17. Jh.

Hieronymus van Kessel 1578 Antwerpen – 1636 ebenda

Öl auf Holz. Unsigniert. Gerahmt.

Eine weitere Version dieses Porträts wird im Staatlichen Museums der Schönen Künste der Republik Tatarstan, Russland, Abteilung Holland und Flandern als "Niederländischer Meister des 16. Jh., Porträt einer Dame" bewahrt.

Die Porträtierte trägt einen French Hood aus kostbarer Spitze. Diesen halbmondförmigen Kopfschmuck brachte Anne Boleyn (1501 oder 1507–1536), Mutter von Elizabeth I. (1533–1603) aus Frankreich mit. Die Spitze wurde zu
...
> Mehr lesen

26,5 x 20,5 cm, Ra. 49,5 x 44 cm.

Schätzpreis
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

189   Andries Cornelis Lens (Kopie nach), Chronos beschneidet Amor die Flügel. Kopie des späten 20. Jh. / Vorlage wohl um 1800.

Andries Cornelis Lens 1739 Antwerpen – 1822 Brüssel

Öl auf ovaler, gewölbter Holztafel. Unsigniert. U.Mi. sowie verso undeutlich bezeichnet. In einem goldfarbenen Stuckrahmen.

Zur Vorlage vgl.: Queens Park Art Gallery, Summer Exhibition, Manchester, 1898, Nr. 165 und 170, dort ausgestellt mit dem Gegenstück "Die Hoffnung stillt Amor", zuletzt Bonhams, Old Master Paintings, 26. 10.2021, Lot 85.

Malschicht mit kleineren Kratzern und Läsionen, insbesondere im u. Bereich, zwei Kratzer mit Farbverlusten in der Malschicht unterhalb Chronos' Kinn sowie im Bereich seines Knies (je ca.2,5 cm). Firnis mittig mit Feuchtigkeitsflecken,.

38 x 28 cm, Ra. 58,3 x 47,9 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

199   Jan Wildens (verkleinerte Kopie nach), Winterlandschaft mit einem Jäger. 1923 / Vorlage 1624.

Jan Wildens 1586 Antwerpen – 1653 ebenda
Emmerich Andresen ? Dresden – ? ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "E. Andresen cop. 1923". Verso mit Angaben zum Originalgemälde versehen. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Zur Vorlage vgl.: Jan Wildens, Winterlandschaft mit dem Jäger, 1624, Öl auf Leinwand, 194 x 101 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 1133.

Malschicht mit Klimakante, etwas angeschmutzt sowie mit Alterkrakelee und vereinzelten Fehlstellen. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben. Rahmen mit Fehlstellen.

89 x 146,5 cm, Ra. 110,5 x 158,5 cm.

Schätzpreis
800-1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

005   Louis de Silvestre und Andreas Möller (Werkstatt oder Nachfolge) "König August II. von Polen" / "Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Gemahlin König Augusts II. von Polen". Wohl 1730er/1740er Jahre.

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris

Öl auf Leinwand auf brauner bzw. grauer Grundierung, doubliert. Unsigniert.

Provenienz: Sammlung Generalmusikdirektor Christian Thielemann, Berlin.

Ausschnitthafte Versionen oder Wiederholungen des um 1940 im Wachwitzer Schloss in Dresden befindlichen Porträtpaares:
Louis de Silvestre (nach) "König August II. von Polen", um 1728, Öl auf Leinwand, 107,5 x 85,5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, ehemals InvNr. S 449, 1999 an das Haus
...
> Mehr lesen

82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.

Schätzpreis
11.000-12.000 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

007   Abraham van Cuylenborch (Umkreis / Nachfolge), Meleager und Atalante in einer Felsengrotte. Wohl spätes 17. Jh.

Abraham van Cuylenborch um 1620 Utrecht – 1658 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit Resten eines maschinenschriftlichen Etikett u.li. Verso an der o. Keilrahmenleiste mit einem Etikett mit Werkdaten und der irrtümlichen Betitelung "Diana und Aktaeon". In einem grau gefassten Rahmen mit kupferfarbenen Stuckverzierungen gerahmt.

Meleager ist eine Figur der griechischen Mythologie. In seiner Heimat Kalydon trieb der sogenannte Kalydonische Eber sein Unwesen – er wurde von der erzürnten Jagdgöttin Artemis ausgeschickt, um die
...
> Mehr lesen

61 x 84 cm, Ra. 73,5 x 97 cm.

Schätzpreis
950 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

006   Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (in der Art von), Die Opferung Isaaks durch Abraham. 2. Viertel / Mitte 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Rahmen, die Sichtleiste mit Blattspitzenmotiv.

Vgl. dazu die 1730 entstandene, nahezu motivgleiche (spiegelbildliche) Radierung von Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Der Engel hindert die Opferung Isaac's" in der Manier Rembrandts, WVZ Linck 7.

Vgl. zur Vorlage: Rembrandt Harmensz. van Rijn (und Werkstatt) "Die Opferung Isaaks", 1636. Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, InvNr. 438.

Provenienz: Privatbesitz Dresden seit ca. 1920.

Bildträger doubliert. Malschicht mit gleichmäßigem Alterskrakelee. Stellenweise kleine Farbverluste. Zwei Retuschen im u. Bildbereich, farbfalsche Retuschen im Gesicht und den Beinen Isaaks.Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Keilrahmen alt ergänzt.

56,2 x 47,4 cm, Ra. 64,2 x 55 cm.

Schätzpreis
850 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

004   Caspar Netscher (Kopie von Theodor Lazer) "Musizierendes Paar". Mitte 19. Jh.

Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag
Theodor Lazer Erwähnung 1871

Öl auf Leinwand, oben rund. Verso mit einem Etikett auf der o. Keilrahmenleiste, darauf alt in Tusche signiert und bezeichnet "Theodor Lazer / Dresden / Seilergasse No./.7.III". In einem prunkvollen, goldfarbenen Stuckrahmen mit umlaufender, breiter Blattornamentik und partiell versilberten und mit Goldlack versehenen Profilen.

Zur Vorlage vgl.: Caspar Netscher "Musizierendes Paar", 1666, Öl auf Eichenholz, oben rund, 59,5 x 46 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1349.

Bildträger mit mehreren geschlossenen Rissen, teilweise mit Flicken hinterlegt bzw. mit Kittmasse geschlossen, deutlich gewölbt im Bereich der Flicken. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Hintergrundes o.re., li. oberhalb des Kopfes der stehenden Dame, am Teppich, unterhalb der Signatur sowie am Buch u.Mi. Feines Krakelee mit Schollenbildung und kleineren Fehlstellen. Rahmen mit partiellen Ausbrüchen.

61,5 x 47,5 cm, Ra. 75,5 x 61,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

001   David Klöcker von Ehrenstrahl (zugeschr. oder Werkstatt), Porträt der Catharina Conradsdotter Falkenberg von Trystorp (1640 – 1716). 1660er Jahre.

David Klöcker von Ehrenstrahl 1629 Hamburg – 1698 Stockholm

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand Mi. altbezeichnet "Fru Chatarina Falkenberg / [...] med / Lennart Pedson Ribbing". In einem vergoldeten Stuckrahmen des späten 19. Jh. gerahmt.

Vgl. das in Kleidung, Schmuck und Frisur nahezu identische Gemälde des Künstlers: Mädchenporträt der Freiherrin Ingeborg Axelsdotter Banér, 1660er Jahre, Öl auf Leinwand, 75 x 66 cm, Sammlung Schloss Skokloster, Inv.-Nr. 11436.

Die Dargestellte, Catharina Conradsdotter Falkenberg
...
> Mehr lesen

76,3 x 64,4 cm, Ra. 97,4 x 85,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ