KATEGORIEN

NACHVERKAUF

Suche mehr Suchoptionen

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

449   Artikel zurückgezogen / lot withdrawn from the auction -
Lutz Fleischer, Hampelmann (Kriegsinvalide in Uniform mit Reichskreuz). 1980.

Holz, lackiert, mit Metallapplikationen und Aufziehschnur. Verso in Blei signiert "fleischer" und datiert sowi mit einer Vorzeichnung in Blei.

Verso farbspurig.

H. 32 cm, B. max 18 cm, T. 2,5 cm.

Schätzpreis
300 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

706   Gottfried Kohl "Büste Prof. Gertrud Sasse". 1974.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda
Gertrud Sasse 1902 Berlin – 1994 Halle (Saale)

Bronze, gegossen, schwarz patiniert. Unsigniert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 128.

Minimal farbspurig.

H. 46 cm, B. 42 cm, T. 29 cm.

Schätzpreis
600 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

707   Gottfried Kohl, Taubenschwarm / Bandkomposition (Studie zum Vogelflug). Wohl 1970er Jahre.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Kupferblech, D-Mark-Pfennige, Stahl, Holz und Holzfaserplatte. Unsigniert. Drei Tauben-Gruppen und eine Bandkomposition, jeweils auf einem dünnen runden Kupferblech befestigt und an einer MDF-Platte bzw. Holzauflage und einer hohen, rohrförmigen Stahl-Plinthe montiert.

Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, motivisch vgl. jedoch "Taubenflug”, WVZ Fröhlich-Schauseil 108, "Vogelflug”, WVZ 104, und "Tanzende Vögel”, WVZ 144. "Darstellungen von Vogelschwärmen wie diese, in denen das
...
> Mehr lesen

H. 49 cm / 45,5 cm / 46 cm / 43 cm.

Schätzpreis
280 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

708   Gottfried Kohl, Liegende (Arme hinter dem Kopf). 1996.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, bronziert, schwarzbraun patiniert. Monogrammiert "K" und datiert im Bereich der li. Taille.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, siehe jedoch motivisch vergleichbare Arbeiten WVZ Fröhlich-Schauseil 206–208.

Oberfläche mit kleinen Fehlstellen und minimalen Bereibungen.

L. 36,8 cm, H. 14 cm.

Schätzpreis
280 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

709   Gottfried Kohl, Stehende (Arme hinter Rücken). 1997.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, getönt, partiell geritzt. Auf dem Rundsockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, siehe jedoch motivisch vergleichbare Arbeiten WVZ Fröhlich-Schauseil 87, 91, 263.

Li. Daumen klebemontiert. Leicht atelierspurig.

H. 67 cm.

Schätzpreis
500 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

710   Gottfried Kohl "Wildschwein sichernd" / "Wildschwein fressend". 1990.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, beigebraun gefasst, geritzt. "Wildschwein sichernd" am Bauch monogrammiert "K" und datiert, "Wildschwein fressend" unsigniert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 164 / 165.

"Wildschwein sichernd" mit unfachmännisch restauriertem Bruch am re. Hinterbein. "Wildschwein fressend" mit restaurierten Brüchen am re. Vorderbein und beiden Hinterbeinen.

L. 35 cm, B. 11,5 cm, H. 21,2 cm / L. 32,5 cm, B. 13,5 cm, H. 21 cm.

Schätzpreis
500 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

711   Gottfried Kohl "Hockendes Mädchen". Wohl späte 1990er / frühe 2000er Jahre.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, partiell getönt und geritzt. Unsigniert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 126.

Minimal atelierspurig.

H. 28,2 cm, L. 49,7 cm, B. 27,2 cm.

Schätzpreis
500-600 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

712   Gottfried Kohl "Pinguin II". 2008.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, dunkelbraun gefasst. Auf rundem Sockel oberseitig monogrammiert "K" und datiert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 79, dort abweichend datiert "um 1967".

Schwanzspitze und eine Flügelrückseite leicht bestoßen. Vereinzelt mit leichten Bereibungen der Fassung.

H. 40,7 cm, B. 17,5 cm.

Schätzpreis
300 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

713   Kurt Loose "Inge mit Schleife" (Nichte des Künstlers). 1939.

Kurt Loose 1912 Leisnig – 2011 Dresden

Gips, farbig gefasst. Unikale Ausformung.
WVZ Wöhling 5.

Halsansatz im Bereich der Montierung mit Haarriss. Haar am re. Ohr mit Trocknungsriss.

H. 47 cm (mit Plinthe).

Schätzpreis
400 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

718   Horst Weber, Ohne Titel. Wohl um 1994/1995.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Lindenholz (?), geschnitzt, gefasst. Unsigniert. Auf einem weiß lasierten Holzsockel montiert. Darauf auf der Unterseite mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Vereinzelte Farbspuren. Der Sockel mit Trocknungsrissen und unauffälligen Farbverlusten.

H. 50 cm.

Schätzpreis
600 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

463   Gottfried Kohl, Liegender weiblicher Akt. 1996.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Monogrammiert "K" und datiert im Bereich der li. Taille, daneben nummeriert "5–1". Innenseitig mit dem Gießerei-Stempel "LR".
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil (online), siehe jedoch motivisch vergleichbare Arbeiten unter WVZ Förhlich-Schauseil WV 207, 208, 206.

L. 36,5 cm, B. 22 cm, H. 13,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

464   Gottfried Kohl, Liegende. Wohl um 1999.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, braun getönt. Unsigniert. Auf einem Granitsockel.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil (online), siehe jedoch motivisch vergleichbare Arbeiten WVZ Fröhlich-Schauseil 226 und 227.

Fachgerecht reparierter Bruch am li. Knie und re. Arm. Zwei kleine Risse entlang des re. Unterarms. Eine Seite des Sockels leicht verkratzt.

L. 58,5 cm, H. 29,4 cm, T. 17,5 cm.

Schätzpreis
420-500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

466   Yordan Kolev "Tsvetelina". 1994.

Yordan Kolev 1951 Silistra – lebt in Bulgarien

Bronze, gegossen, rotbraun sowie partiell grünlich patiniert. Verso u.li. monogrammiert, datiert und kyrillisch betitelt.

Patinierung leicht berieben. Verso mit einem kleinen Klebebandrest.

H. 39,5 cm.

Schätzpreis
350 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

480   Kurt Loose "Fast 99 Jahre" – Ein Dresdner Bildhauer.

Kurt Loose 1912 Leisnig – 2011 Dresden

Kurt Loose war ein sächsischer Bildhauer und Restaurator, der durch seine Vielseitigkeit und Innovationen großen Einfluss auf sein Fachgebiet hatte. Er erlernte schon sehr früh sowohl das Steinmetzhandwerk als auch die Holzbildhauerei in seiner Heimatstadt Leisnig. Im Herbst 1933 begann Loose ein Studium an der Staatlichen Akademie für Kunst und Gewerbe in Dresden, Abteilung für Plastik, bei Rudolf Born.

1940 wurde seine künstlerische Laufbahn durch die Einberufung zum Wehrdienst
...
> Mehr lesen

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

481   Kurt Loose "Sportlerin" (Schwimmerin). 1959.

Kurt Loose 1912 Leisnig – 2011 Dresden

Gips, dunkelbraun getönt. Unsigniert.
WVZ Wöhling 146.

Ausgestellt in:
Sport in der Bildenden Kunst. 30. April – 25. Mai 1963, Museum für Stadtgeschichte, Dresden.
"Die Uhr des Lebens läßt sich nicht anhalten". Personalausstellung Kurt Loose zum 80. Geburtstag. 30. Mai – 16. August 1992, Leisnig, Burg Mildenstein.

Die Figur entstand vermutlich im Rahmen eines Wettbewerbs oder auch im Vorfeld der 4. Deutschen Kunstausstellung Dresden, siehe dazu die motivgleichen
...
> Mehr lesen

H. 206 cm.

Schätzpreis
2.200-2.500 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

484   Kurt Loose "Anfang und Ende". 1972.

Kurt Loose 1912 Leisnig – 2011 Dresden

PVC-Masse. Sechsteiliger Reliefzyklus, bestehend aus sechs Tafeln sowie einer Variation der ersten Tafel "Geburt". Verso auf einer der Tafel "Geburt" monogrammiert "LK", die anderen Arbeiten unsigniert. Dazu Ideenskizzen, Bleistift auf Papier, zum gesamten Zyklus sowie Entwürfe zu jedem Relief.
Mit den Tafeln:
"Geburt".
"Kindheit".
"Lernen".
"Liebe und Elternzeit".
"Arbeitsleben".
"Alter und Tod".
WVZ Wöhling 191 – 196.

Jeweils verso mit leichten Atelierspuren und kleinen, herstellungsbedingten Rissen sowie vereinzelten Materialansammlungen (Klebstoff) von früheren Montagevorrichtungen.

20 x 25 cm / 20 x 40 cm / 20 x 28 cm / 20 x 48 cm / 20 x 48 / 20 x 34,5 cm.

Schätzpreis
950 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

485   Kurt Loose "Der Geldraffer". 1956.

Kurt Loose 1912 Leisnig – 2011 Dresden

Keramik, heller Scherben, rotbraun getönt. Auf der Plinthe signiert "K. Loose" und datiert.
WVZ Wöhling 76.

Sehr vereinzelt mit leichten Materialverlusten.

L. 8,3 cm, B. 29,4 cm, H. 9 cm.

Schätzpreis
240-300 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

253   Medaille "Der Förderer der Berufskameradschaft Martin Pietzsch". 1948.

Bronze, rotbraun patiniert. Unsigniert. Umlaufende Inschrift, im Spiegel das Porträt Martin Pietzschs im Profil. Verso datiert.

Patinierung leicht berieben.

D. 8,3 cm.

Schätzpreis
90 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

773   Ursula Naumann, Märchenfigur. Wohl 1960er Jahre.

Ursula Naumann 1921 ? – 2009 Dresden

Ton, dunkelbrauner Scherben, partiell farbig gefasst und goldbronzefarben staffiert. Unikat. Rückseitig mit dem ligierten Ritzmonogramm "UNP".

Plastische Darstellung einer Figur nach einer Märchenbuchillustration von Ruth Koser-Michaëls (1896–1968).

Sockelplatte geklebt. Bambusstab am o. Ende mit Bruchstelle. Kleine Abplatzungen der Fassung an beiden Lampions, im Gesamteindruck unscheinbar.

H. 23,2 cm.

Schätzpreis
500 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

779   Gottfried Kohl, Pinguin, die Flügel ausbreitend. 1997.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, getönt, partiell geritzt. Unsigniert. Aus der Dreier-Gruppe "Pinguine".
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. jedoch zur Dreier-Gruppe aus Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 220, dort mit Abb. der Dreier-Gruppe aus Gips.

Partiell mit Überarbeitungen von Künstlerhand in Gips, ungetönt.

H. 59 cm.

Schätzpreis
1.700 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

780   Gottfried Kohl, Pinguin, nach unten schauend. 1997.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, getönt, partiell geritzt. Unsigniert. Aus der Dreier-Gruppe "Pinguine".
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. jedoch zur Dreier-Gruppe aus Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 220, dort mit Abb. der Dreier-Gruppe aus Gips.

Partiell mit Überarbeitungen von Künstlerhand in Gips, ungetönt. Eine Flügelspitze und zwei Krallen mit Chips. Seitlich am Schnabel ein Spannungsriss.

H. 57 cm.

Schätzpreis
1.700 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

781   Gottfried Kohl "Aphrodite". 2005.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, getönt, partiell geritzt. Auf dem Sockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich Schauseil (online), vgl. jedoch die Bronze-Ausführung WVZ Fröhlich-Schauseil 261, H. 100 cm sowie eine kleine Gips-Ausführung WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 262, H. unbekannt, ca. 50 cm.

Atelierspurig. Re. Ferse mit Spannungsriss.

H. 102 cm, H. gesamt 110 cm.

Schätzpreis
1.500 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

782   Gottfried Kohl "Träumende". 2005.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, getönt und geritzt. Auf dem Sockel monogrammiert "K" und datiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. zur Ausführung in Bronze WVZ Fröhlich-Schauseil (online) 168 b.

Die Bronzefigur ist abgebildet in: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 206.

Eventuell Modell zur Bronze-Ausführung, welche im Garten des Atelierhauses des Künstlers in Freiberg, Goethestraße 3, stand und langfristig im Foyer des Freiberger Krankenhauses aufgestellt werden soll.

Atelierspurig, vereinzelt mit gelben Farbanhaftungen. Ein Teil des re. Unterarmes nicht ausgeführt. An der re. Wade rückseitig sowie an der li. Ferse und im li. Knöckelbereich mit feinen Spannungsrissen.

H. 109 cm, H. gesamt 116 cm.

Schätzpreis
1.800-2.000 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

783   Gottfried Kohl "Babett II". 1985.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gips, anthrazitfarben gefasst. Rückseitig monogrammiert "K" und datiert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 183, mit abweichender Technikangabe und noch ohne die Beschädigung am Zopf.

Lit.: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 75, Abb. 101.

Spitze des Zopfes fehlend. Kleine Bereibungen an Nasenspitze, Brauen, Kinn und Ohren.

H. 40,5 cm.

Schätzpreis
1.100-1.200 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

784   Gottfried Kohl, Liegender weiblicher Akt, Arm aufgestützt / Weiblicher Akt, auf dem Boden sitzend. 1979/1977.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert "GK" und datiert.

Blatt 1 mit winzigem Flüssigkeitspunkt o.re.

29,5 x 41,5 cm / 42 x 29,5 cm.

Schätzpreis
150 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

785   Gottfried Kohl, Liegender weiblicher Akt / Liegender weiblicher Akt, abgewandt. 1979/1984.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Jeweils in Blei monogrammiert "GK" und datiert.

Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Blatt 1 mit minimalen Knickspuren im Randbereich.

37 x 52 cm / 36 x 46, 5 cm.

Schätzpreis
150 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

786   Wolfgang Friedrich "Kleine Plejade". 2013.

Wolfgang Friedrich 1947 Torgau

Bronze, gegossen, schwarz-grün patiniert und poliert. Rückseitig geritzt ligiert monogrammiert "WF", nummeriert "5/8" und datiert. 5. Auflage. Auf einem Kalksteinsockel montiert.

In der griechischen Mythologie ist Plejade eine der sieben Nymphen, Töchter des Atlas und der Pleione, die von Zeus als Sternbild an den Himmel versetzt wurden, nachdem sie sich aus Schmerz über den Tod ihres Bruders Hyas selbst den Tod gegeben hatten.

Montage mit leichtem Spiel.

16,2 cm (Bronze). 15,6 x 22 x 8 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

NACHVERKAUF

576   Andréj Valerianowitsch Martz (Marc), Schreitende Antilope. Nach 1964.

Andréj Valerianowitsch Martz (Marc) 1924 Moskau – 2002 ebenda

Zinn-Blei-Legierung, patiniert. Unsigniert, ohne Gießereistempel. Vollplastische Skulptur einer Elandantilope. Unsigniert. Auf eine Eichen-Plinthe geschraubt.

Patinierung partiell mit gelblichen Oxidationen.

H. 57 cm, Plinthe 4,9 x 43,5 x 15,5 cm.

Schätzpreis
600 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

NACHVERKAUF

693   Süddeutscher Künstler (evtl. Umkreis des Jacob van der Auwera), Heiliger Nepomuk. 1. H. 18. Jh.

Lindenholz, geschnitzt. Vorderseitig mit Kreidegrundierung, teils polimentsichtig und partiell mit Blattgoldauflage, ehemals wohl fast vollflächige Vergoldung. Die Wolke wohl ehemals vollflächig versilbert. Monochrom grauschwarz überfasst. Figur im Dreiviertelrelief, verso abgeflacht und ausgehöhlt, mit Werkspuren und dünnem, braunen Anstrich. Ursprünglich wohl Bestandteil eines Altars. Verso eine alte Inventar-Bezeichnung in schwarzem Faserstift u.Mi.

Der böhmische Priester
...
> Mehr lesen

H. 76 cm, B. 37 cm, T. 15 cm.

Schätzpreis
1.800 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

NACHVERKAUF

711   Günter Anlauf, Ohne Titel (Stele). 1970.

Günter Anlauf 1924 Großhartmannsdorf – 2000 Berlin

Bronze, gegossen, grünlich-braun patiniert. Auf der Rückseite monogrammiert "A", datiert und nummeriert "12/50".

H. 11,6 cm, Gew. 709 g.

Schätzpreis
150 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

NACHVERKAUF

726   Susanne Voigt, Ohne Titel (Drei Figuren) / Ohne Titel (Laufender nach links). 1979.

Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda

Rötelzeichnungen. Beide Arbeiten u.re. monogrammiert "SV", datiert und verso signiert "Susanne Voigt" sowie nummeriert.

Jeweils 29,6 x 21 cm.

Schätzpreis
150 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

NACHVERKAUF

729   Susanne Voigt, Ohne Titel (Komposition mit rotem Grund). 1986.

Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Velourpapier. U.re. monogrammiert "SV" und datiert. Verso bezeichnet "Susanne Voigt / Bildhauerin / Dresden, 1976" sowie nummeriert "30.".

Einriss (1,3 cm) am u. Rand. Verso angeschmutzt bzw. atelierspurig mit einem Klebestreifen.

29,3 x 29,4 cm.

Schätzpreis
150 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

NACHVERKAUF

730   Susanne Voigt, Ohne Titel (Zwei figürliche Kompositionen mit Gold). Wohl 2001.

Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda

Aquarelle mit Goldbronze. Beide Arbeiten verso bezeichnet "Susanne Voigt / Bildhauerin" und nummeriert "27 / 2001" bzw. "84 / 2001".

Beide Blätter leicht gestaucht und verso atelierspurig. Eine Arbeit mit unscheinbaren braunen Flecken.

27,4 x 18,7 cm bzw. 18,9 x 27,5 cm.

Schätzpreis
190 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

718   Lothar Sell, Tischtennisspieler. Um 1979.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Holz, geschnitzt, farbig gefasst, klar lackiert und montiert. Unsigniert. Unterseits des re. Fußes in Blei nummeriert "3". Die Unterschenkel klebemontiert.

Der Tischtennisspieler ist eines von insgesamt 20 geschaffenen Unikaten für das "19. Tischtennisturnier der Tausende" zur Qualifikation für die Berliner Tischtennis-Mannschaft zum Jugendfestival, welche als Prämien für die ersten und zweiten Plätze vergeben wurden. Das Turnier fand 1979 in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin statt.

Li. Hosenbein mit Trocknungsriss (4,5 cm), Überlack der Wuchsrichtung des Holzes entsprechend krakeliert. Vereinzelte Bestoßungen, im Gesamtbild jedoch unauffällig. Fugen im Bereich der montierten Beine leicht geöffnet.

H. 31 cm.

Schätzpreis
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.