12 Ergebnisse
|

|
|
66.
Kunstauktion |
05. Dezember 2020
|
733
Albert Hennig "Bauhausstoff". 1933.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb des Abzugs in Blei signiert "AHennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz im Passepartout montiert. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 40.
Abgebildet in: Hochel, Peter (Hrsg.): Albert Hennig. Heidelberg, 1997. S. 22. Auch in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 352, Kat.-Nr. 307.
Abzug mit leichter Schüsselung. Ecken sowie eine Stelle am re. Blattrand unscheinbar gestaucht. Untersatz am o. Rand mit Kleberesten einer früheren Montierung.
|
Abzug 36,3 x 27,6 cm, Unters. 60 x 45 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
66.
Kunstauktion |
05. Dezember 2020
|
734
Albert Hennig "Badebetrieb an der Seine bei Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "AHennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz im Passepartout montiert. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 36.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 359, Kat.-Nr. 335.
Abzug mit leichter Schüsselung. Ecken unscheinbar gestaucht. Untersatz minimal lichtrandig und am o. Rand mit Kleberesten einer früheren Montierung.
|
Abzug 37,9 x 25,6 cm, Unters. 60 x 45 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
65.
Kunstauktion |
19. September 2020
|
702
Alfons von Czibulka "Deutsche Gaue". 1937.
Alfons von Czibulka 1888 bei KolÃn (Böhmen) – 1969 München
Otto Wilhelm Schönstein 1891 Nürnberg – 1958
Bromsilberabzüge. Gebundene Ausgabe mit 197 von 200 Schwarz-Weiß-Stereo-Abzügen, davon die ersten 72 als Dreierpaare auf 24 Tafeln montiert und 125 lose Raumbilder in fünf separaten Fächern in den Einbbanddeckeln. Mit einem Bildbetrachter des Raumbild-Verlages in einem separaten Einbandfach. Erschienen im Raumbild-Verlag Otto Schönstein, München. Mit Nutzungsanweisung des Bildbetrachters und einem Werbungsblatt. Aufnahmen von den Fotografen Hans Berger, Hermann Friedrich, Ludwig
...
Gimple, Hermann Großberger, H. Gutjahr, Heinrich Heuer, Hugo Jäger, H. Jahns, Ludwig Klüg, Hans Rudolphi, Hermann Schmalle, Otto Schönstein, Gustav Thorlichen und Walter Tröller.
> Mehr lesen
Einband mit leichten Gebrauchspuren. Einbandfach mit Einriss (ca. 3 cm). Die Stereographien Nummer "95", "101" und "199" in den Fächern fehlen. Brille mit Rostspuren, nahezu ungenutzt.
< Weniger lesen
|
Abzug 6 x 13 cm, Buch 30 x 21 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
65.
Kunstauktion |
19. September 2020
|
705
Albert Hennig "Essender Mann in der Städtischen Speiseanstalt Suppenschmiede". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig :)". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 02, dort abweichend datiert 1928.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 296, Kat.-Nr. 20.
Abzug mit leichter Schüsselung.
< Weniger lesen
|
Abzug 37,9 x 25,6 cm, Unters. 70 x 50 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
640
Albert Hennig "Seinehafen". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 37.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 360, Kat.Nr. 336.
Abzug mit leichter Schüsselung.
< Weniger lesen
|
Abzug 37,2 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
641
Albert Hennig "Über den Dächern von Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 32.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 360, Kat.Nr. 337.
Abug mit leichter Schüsselung. U.li. Ecke minimal gestaucht.
< Weniger lesen
|
Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
642
Hans Ludewig, Hofkirche / "Erzgebirgslandschaft" / Fischer beim Netze flicken. 1930er Jahre.
Hans Ludewig 1896
Fotografien. "Erzgebirgslandschaft" und "Fischer beim Netze flicken" an den o. Ecken im Passepartout montiert. Auf dem Passepartout in Blei u.re. signiert "Hans Ludewig", die "Erzgebirgslandschaft" li. in Blei betitelt. Hofkirche vollständig im Passepartout kaschiert und unsigniert.
Vgl. Hans Ludewig: Wie steht es um die Naturtreue der modernen sachlichen Aufnahme, in: Karl Weiß: Deutscher Kamera Almanach, Ein Jahrbuch für Photographie unserer Zeit. 22. Band. Mit 160 Abbildungen, 1932.
Hofkirche leicht lichtrandig und mit bräunlichem Fleck u.re. "Erzgebirgslandschaft" mit mehreren Reißzwecklöchlein. Fischer beim Netze flicken ebenfalls mit mehreren Reißzwecklöchlein und recto am Rand mit Resten einer früheren Montierung.
< Weniger lesen
|
Abzüge verschiedene Maße. Bl. max. 40 x 50 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
840
Hermann Krone "Dittersbach, Stammbrückenthal 2". 1885.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug, vollflächig auf mittelbraunem Trägerkarton montiert. Im Abzug einbelichtet bezeichnet "Hermann Krone, Dresden" sowie datiert, nummeriert "4530" und betitelt.
Technikbedingt alt retuschiert.
< Weniger lesen
|
Abzug 16,7 x 10,5, Karton 17 x 11,2 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
848
Albert Hennig "Mantel mit Federhalter". 1933/1991.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "Hennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit Galerie-Hochel 44.
Leichte Schüsselung.
< Weniger lesen
|
Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
849
Albert Hennig "Glochard". 1932/1991.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "Hennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ. Werknummer Transit-Galerie Hochel 30.
Abzug mit leichter Schüsselung. Kleiner diagonaler Knick mit leichtem Einriss an der o.li. Ecke.
< Weniger lesen
|
Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1203
Friedrich Lüning "Stadt am Strom" (Zweite Folge). 1930er Jahre.
Friedrich Lüning 1901 Kamen (Kreis Hamm) – 1952 Dresden
Bromsilberabzüge, jeweils am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert. Dort umrandet und u.re. typografisch signiert "Fr. Lüning" sowie li. betitelt. Mit 12 Abzügen: "Zauber des Lichts", "Der Wallpavillon", "Quadriga", "Abendfriede", "Blick vom Rathaus", "Am Neumarkt", "Ein Wintertag", "Verträumt", "Licht und Schatten", "Im Stallhof", "Blick ins Tal" und ein weiteres. 1948 erschienen in der Dresdener Verlagsgesellschaft. In der originalen Flügelmappe, dort mit einem Geleittext von Friedrich Lüning.
Leicht gegilbt. Untersatzkartons gebräunt und mit kleine Einrissen. Einband etwas angeschmutzt und fleckig, Einriss am o. Rand, Rücken bis zur Mitte eingerissen.
< Weniger lesen
|
Abzüge 24 x 18 cm, Unters. 40 x 30 cm, Ma. 40,5 x 30,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1204
Alfred Naumann, General der Königlich Sächsischen Armee. Wohl Anfang 20. Jh.
Alfred Naumann 1847 Hainichen – 1917 Dresden
Fotografie, altretuschiert, auf Karton aufgezogen. In der Ecke u.re. mit dem Prägestempel "A. Naumann Leipzig". Verso mit einem weiteren Firmenstempel. Der dargestellte General ist Träger des Ritterkreuzes des Kgl. Sächs. Militär-Sankt-Heinrichs-Ordens, des Roten Adler-Ordens II. Klasse von Preußen und des Kommandeurkreuzes I. Klasse des Schwedischen Schwertordens.
Bildträger minimal gewellt.
< Weniger lesen
|
44,5 x 32 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|

|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|