KATEGORIEN
NACHVERKAUF |
![]() |
mehr Suchoptionen |
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
Max Baur 1898 Günzburg a.d. Donau – 1988 München
Silbergelatineabzüge, jeweils vollflächig auf einem Untersatzkarton montiert bzw. im Passepartout, darauf in Blei signiert "Max Baur" und betitelt. Alle Arbeiten hinter Glas gerahmt.
Leicht gegilbt.
Abzug je ca. 22 x 17 cm, Ra. je ca. 38 x 28 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
664 Hugo Erfurth, Tänzerin im Sprung / Else Wiesenthal (?). Frühe 1910er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Silbergelatineabzüge auf mattem, fein strukturierten Papier. Abzüge von 1916. Jeweils u.re. mit dem Blindstempel "HUGO ERFURTH DRESDEN 1916". An den o. Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert.
Vgl. zu "Else Wiesenthal": Schmidt Kunstauktionen Dresden, 70. Kunstauktion, KatNr. 677 und 678.
Abzüge verblichen, kleine Retuschierungen in der Platte. Insgesamt leicht gewellt und fleckig, eine Fotografie etwas dunkler mit deutlichem Stockfleckenbild und gelöster Montierung. Untersätze etwas griffspurig und bestoßen, einer mit einem Einriss am li. Rand.
Abzug 21,7 x 15,9 cm / 22 x 16,5 cm, Untersatz jeweils 32 x 23,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
667 Albert Hennig "Kinder der Straße". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 27.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 270, M27.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Kanten des Abzugs partiell ganz leicht gestaucht. Untersatz minimal randgebräunt, am o. Rand mit bräunlichen Montierungsresten.
Abzug 38,8 x 25 cm, Unters. 59,8 x 45 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
670 Hans-Ludwig Böhme "Friedrich Press" (Der Künstler in seinem Atelier). 1985.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In schwarzem Faserstift signiert "HL Böhme" u.re. und betitelt li.
Die Fotografie zeigt den Künstler mit seinem Kruzifix für die Feierhalle des Äußeren Plauenschen Friedhofs in Dresden. Im Hintergrund ist das Modell für den Kreuzweg der Katholischen Kirche St. Antonius in Großräschen zu sehen.
Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.
Blattkanten minimal berieben, o. und u. leicht gewölbt. Sehr unscheinbare Griffknicke.
Abzug 44,5 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
672 Hans-Ludwig Böhme "Sonne". Frühe 1980er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In silberfarbenem Faserstift signiert "Böhme" re. und betitelt li.
Ränder gewölbt, vereinzelte Griffknicke.
Abzug 49,6 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
673 Hans-Ludwig Böhme "Akt hinter Plexiglas". 1987.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Verso seitenverkehrt nummeriert.
Minimal gewölbt, die Ränder stellenweise leicht berieben bzw. gestaucht. Vereinzelte Griffknicke.
Abzug 44,8 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
674 Hans-Ludwig Böhme "Stehende". 1988.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li.
Seltener Abzug.
Mit minimalen Griffknicken und partiellen Bereibungen an den Rändern. Verso leicht atelierspurig.
Abzug 48 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
675 Hans-Ludwig Böhme "Ankunft" / Halbakt / Akt in Strümpfen. 1990er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Polaroid-Transfers, teils bearbeitet, auf Papier. Unikale Arbeiten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "HL. Böhme" re. und betitelt bzw. bezeichnet "o.T." li. Eine Arbeit am o. Rand auf einem Untersatz montiert.
Zwei Arbeiten unscheinbar angeschmutzt, eine mit winzigen Stockfleckchen o.li. Der li. Randbereich der aufkaschierten Arbeit leicht gewellt.
Darstellung jeweils ca. 8 x 10 cm, Bl. bzw. Untersatz 29,5 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
676 Eberhard Havekost "Kino". 2001.
Eberhard Havekost 1967 Dresden – 2019 Berlin
Farbiger Digitaldruck in vier Farben. In schwarzem Faserstift u.li. signiert "Havekost", datiert, betitelt und nummeriert "23/40". Hinter Glas in einem "Halbe"-Wechselrahmen.
Retuschen an den li. und re. Blatträndern. Partielle Glanzstellen (blauer Bereich). Verso mit Resten einer früheren Montierung.
30 x 42 cm, Ra. 43,3 x 60,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
678 Ulrich Lindner "Villa in Blasewitz 1966 I / II / III". 1966.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzüge. getont, auf farbigem Barytkarton (?), kaschiert auf chamoisfarbenem Untersatzkarton. U.re. signiert "Linder" und datiert, u.li. betitelt.
Ansicht der Ruine des ehemaligen Mädchenpensionats "Villa Blasewitz", Loschwitzer Straße 3, in Dresden, Abriss in den 1960er Jahren.
Abgebildet in "Abschied. Dresdner Ruinen. Zum Gedenken an den 13. Februar 1945", Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, anlässl. einer Einzelausstellung des Künstlers im Kupferstichkabinett, 1.2.-13.4.1995. S. 15f.
Titel und Signatur ausgeblichen.
Abzug 49 x 58 cm / 48,8 x 56,6 cm / 48,7 x 58,5 cm, Unters. 59 x 75 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
679 Werner Lieberknecht "Wand Zelle". 2003.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Aus der Folge "Justizvollzugsanstalt Schießgasse". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Faserstift signiert "W. Lieberknecht", betitelt, datiert und nummeriert "2/5".
Lit.: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 1. Fotografien. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. KatNr. 11.
Eine Farbspur am li. Rand (wohl werkimmanent).
Abzug 68,5 x 54,7 cm, Ra. 76,5 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
680 Werner Lieberknecht "Lichthof". 2003.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Aus der Folge "Justizvollzugsanstalt Schießgasse". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Faserstift signiert "W. Lieberknecht", betitelt, datiert und nummeriert "1/5".
Lit.: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 1. Fotografien. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. KatNr. 1.
Abzug 53 x 65,8 cm, Ra. 64 x 76,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
681 Jenny Rosemeyer, Ohne Titel. Um 2000.
Jenny Rosemeyer 1974 Berlin
Silbergelatineabzug auf PE-Papier. Unsigniert. Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
Die Randbereiche mit Aussilberungen und Verfärbungen.
Abzug 61,5 x 42 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
Karen Weinert 1976 Dresden
Tintenstrahl-Pigmentdrucke auf Fujicolor-Papier. Verso u.li. in Blei betitelt, ortsbezeichnet "Medingen", jeweils signiert "Karen Weinert" sowie nummeriert "2/5". Hinter Glas in Aluminiumleisten gerahmt.
Die Serie umfasst ca. 18 Einzelaufnahmen, die 2011 in Medingen bei Dresden entstanden. Erstmals veröffentlicht wurden die Arbeiten 2012 in einer Publikation, die anlässlich der Ausstellung "Karen Weinert: Fotografie+" in den Technischen Sammlungen Dresden erschien.
Abzug 39,8 x 50 cm, Ra. 41 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
437 Albert Hennig "Bauarbeiter, Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 273, M32.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Kanten partiell unscheinbar bestoßen. Ecken minimal gestaucht. Untersatzkarton o.li. und re. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 38,3 x 25,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
439 Hermann Ludwig von Jan "Das lebende Modell – Zwanzig Malerische Actstudien. Band II". 1904.
Hermann Ludwig von Jan 1851 ? – 1908 ?
Hans Hildenbrand 1870 Bad Boll – 1957 ?
Duplex-Autotypien nach Fotografien, teils von Hans Hildenbrand. Monochrom farbige Abbildungen, jeweils auf grauem Karton montiert und typografisch betitelt, mit Pergaminzwischenseiten, in festem Büttenkarton gebunden. Mit Erläuterungen von Dr. Bruno Meyer. Erschienen im U. Schumann´s Verlag Leipzig 1904.
Mit den Arbeiten:
a) "Schönheitstrunken".
b) "Lichtblick".
c) "Am Wasser".
d) "Auf der Jagd".
e) "Gegenbild".
f) "Demütige Forschung".
g) "Träumerei".
...
> Mehr lesen
Unterschiedliche Maße, Heft ca. 39 x 30 x 1 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Elsa Munscheid 1881 Dresden – ?
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Silbergelatineabzüge. In Tinte signiert u.li. sowie bezeichnet Mi.u. "Künstlerhaus Dresden Loschwitz Atelier Gu. 1913–33." und u.re. "E. Munscheid". Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert und im Passepartout montiert. Verso Mi.o. ausführlich in Tinte alt bezeichnet "Aufnahme aus dem Arbeitsraum Loschwitz / 1933 Künstlerhaus (…).".
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Abzüge gegilbt. Vereinzelt kleine Flecken. Ein Foto mit Einriss am oberen Rand, 1,7 cm lang. Leichte Aussilberung. Die Ränder mit Klebespuren der Montierung.
Abzug 17,8 x 23,9 cm / Abzug 17,5 x 23,9 cm, Psp. 50 x 60 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
Alexander Lamont Henderson 1838 Edinburgh – 1907
Jean-Honoré Fragonard 1732 Grasse – 1806 Paris
Albuminabzug, vollflächig auf grauem Untersatzkarton kaschiert. In der Negativplatte u.li. ligiert monogrammiert "AL" und nummeriert "K. 180. II." sowie betitelt.
Abzug geblichen. Untersatz am Rand u.li. fingerspurig, o.re. feiner vertikaler Strich.
Abzug 29,2 x 23,5 cm, Unters. 48 x 37,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
702 Carlo Naya "N. 16 Venezia. Monumento di Bartolomeo Colleoni". 2. H. 19. Jh.
Carlo Naya 1816 Tronzano Vercellese – 1882 Venedig
Erasmo de de Narni (Gattamelata) 1370 Narni – 1443 Padua
Alessandro Leopardi 1466 Venedig – 1523 ebenda
Andrea del Verrocchio 1435 Florenz – 1488 Venedig
Albuminabzug, vollflächig auf bräunlichen Untersatz kaschiert.. Mi.u. mit dem Trockenstempel "Naya Fotografo Venezia". Verso mit typografischer Annotation zum Motiv in Französisch, Englisch und Deutsch, darunter gezeichnet "C. Naya fotografo, Venezia, Piazza S. Marco (…)".
Abzug gedunkelt, fleckig, angeschmutzt und deutlich kratzspurig. Untersatz verwölbt, lichtrandig und deutlich stockfleckig.
Abzug 35,3 x 27 cm, Unters. 45,2 x 31,7 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
709 Klaus Dennhardt, Hermann Glöckner im Atelier mit Besen. 1984.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Tintenstrahldruck auf mattem Karton. Druck von 2020. Verso in Blei bezeichnet "Herrman Glöckner 1984" und signiert "Dennhardt".
Leichte Kratzspuren im dunkleren Bereich re. Die Ecken sehr geringfügig bestoßen.
Bl. 29,1 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
NACHVERKAUF
554 Hans-Jörg Schönherr, Altar unter Buchen. 1980.
Hans-Jörg Schönherr ? – ?
Silbergelatineabzug, getont und handkoloriert, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. In Tinte in der Darstellung u.re. signiert "Schönherr" und nummeriert "1/80". Auf dem Untersatz u.re. nochmals in Blei signiert "Schönherr" und datiert.
Abzug mit flächiger Aussilberung. Untersatz ungerade beschnitten, Kaschierung teilweise gelöst.
Abzug 32,6 x 48 cm, Unters. 49 x 61 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
NACHVERKAUF
730 Albert Hennig "Wartende vor der Freibank Johannisplatz, Leipzig". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Im Passepartout.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 255, KatNr. M14 mit leicht abweichende Maßangaben bzw. S. 309, KatNr.089.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Am o. Rand unscheinbar kratzspurig.
38,3 x 25,4 cm, Unters. 60 x 45 cm, Psp. 68 x 50 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
688 Albert Hennig "Über den Dächern von Paris". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 32.
Abgebildet in: Wolfgang Hesse: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig 2014. S. 360, Kat.Nr. 337.
Abzug mit leichter Schüsselung. U.li. Ecke minimal gestaucht.
Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
689 Albert Hennig "Seinehafen". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 37.
Abgebildet in: Wolfgang Hesse: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig 2014. S. 360, Kat.Nr. 336.
Abzug mit leichter Schüsselung.
Abzug 37,2 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
690 Albert Hennig "Mantel mit Federhalter". 1933/1991.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "Hennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit Galerie-Hochel 44.
Leichte Schüsselung.
Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
694 Katherine Doyle "Mixed Florals 1" / "Mixed Florals 2" / "Orchid" / "Calla Lily". 1990.
Katherine Doyle ? 20. Jh. – ?
Cibachrome prints. Jeweils vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Jeweils im Passepartout montiert und hinter Plexiglas in einer schmalen schwarzen Leiste gerahmt. Auf der Rahmenrückseite jeweils ein Papieretikett, typografisch künstler- und werkdatenbezeichnet.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Minimal wellig wohl aufgrund der Montierung, teils mit wenigen kleinen Griffspuren. "Mixed Florals 2" mit einem winzigen glänzenden Fleckchen Mi.li. "Orchid" mit zwei kleinen Knickfalten u.li.
Jeweils Darst. ca. 46 x 45 cm, Bl. 61 x 50,7 cm, Unters. 65,8 x 65 cm, Ra. 68 x 67,3 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
695 Katherine Doyle, Sechs Stilleben. 1990.
Katherine Doyle ? 20. Jh. – ?
Cibachrome prints (?). Alle Arbeiten verso in Kugelschreiber wohl signiert "Katherine Doyle" und datiert. Jeweils im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen schwarzen Leiste gerahmt.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Teils mit leichten Griffspuren sowie Farbveränderungen in den Randbereichen.
Jeweils BA. 46,5 x 46,5, Psp. 72 x 72 cm, Ra. 74,7 x 74,7 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
700 Dirk McDonnell "The Caryatids". 1992.
Dirk McDonnell 20. Jh.
C-Print auf festem Papier. Verso in Blei signiert "Dirk McDonnell", betitelt und nummeriert "1/200". Die Rahmenrückseite mit einem Etikett des Künstlers, darauf handschriftlich ortsbezeichnet "Paris" und ausführlich datiert "Taken May 1992" und "Printed April 1995". Mit Fotoecken variabel im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Verso am o. Rand Mi. eine kleine Stauchung.
Darst. 43 x 59 cm, Ra. 66 x 84 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
701 Dirk McDonnell "The Thinker". 1992.
Dirk McDonnell 20. Jh.
C-Print auf festem Papier. Verso in Blei signiert "Dirk McDonnell", betitelt und nummeriert "1/200". Die Rahmenrückseite mit einem Etikett des Künstlers, darauf handschriftlich ortsbezeichnet "Paris" und ausführlich datiert "Taken May 1992" und "Printed April 1995". Mit Fotoecken variabel im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Am re. Rand minimal kratzspurig.
Darst. 39,2 x 57,5 cm, Bl. 50,4 x 60,7 cm, Ra. 66 x 84 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
NACHVERKAUF
702 Dirk McDonnell "Rodin Museum, Paris". 1992.
Dirk McDonnell 20. Jh.
C-Print auf festem Papier. Verso in Blei signiert "Dirk McDonnell", betitelt und nummeriert "1/200". Die Rahmenrückseiten mit einem Etikett des Künstlers, darauf handschriftlich ortsbezeichnet "Paris" und ausführlich datiert "Taken May 1992" und "Printed April 1995". Mit Fotoecken variabel im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Ein kleiner Einriss am o.li. Rand (ca. 1 cm).
Darst. 39 x 57,5 cm, Bl. 50,3 x 60,3 cm, Ra. 66 x 84 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
NACHVERKAUF
707 August Sander "Der Maler Otto Dix". 1928.
August Sander 1876 Herdorf am Sieg / Herford – 1964 Köln
Bromsilbergelatineabzug auf Trägerkarton. Unsigniert. Späterer Abzug von 1987. Mit dem Blindstempel "Aug. Sander Köln Lindenthal" u.li. versehen. Aus der Serie "August Sander. Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts" des August Sander Archive, New York. Edition der Griffelkunst Hamburg, 247 Wahl (III. Quartal), C2. Hinter Museumsglas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
"Sanders Leistung bestand darin, dass er die traditionelle Arbeitsweise, Porträts sorgfältig zu arrangieren, für
...
> Mehr lesen
Abzug 25 x 17 cm, Unters. 45 x 34 cm, Ra. 45,5 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
NACHVERKAUF
976 Unbekannter Fotograf, Tempelhöhle Khao Luang, Phetchaburi in Thailand. Um 1900.
Silbergelatineabzug. Unsigniert.
Provenienz: Sammlung Bruno Steinhorst.
Ecken knickspurig. U. und li. Rand mehrfach mit Läsionen. Gegilbter Abrieb im Bildträger u.li. (ca. 2 cm). Verso o. Rand mit Resten älterer Montierung, leicht stockfleckig.
28,2 x 19 cm.