KATEGORIEN
NACHVERKAUF |
![]() |
mehr Suchoptionen |
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
Giacomo Brogi 1822 Florenz – 1881 ebenda
Fratelli Alinari S. p. A. 1852 Florenz – existiert bis heute
Adolphe Braun 1812 Besançon – 1877 Dornach
Hippolyte Deroche 19. Jh.
Paolo Lombardi tätig um 1860-1880
Carlo Naya 1816 Tronzano Vercellese – 1882 Venedig
Carlo Ponti 1820 Ticino – 1893 Venedig (?)
Giorgio Sommer 1834 Frankfurt am Main – 1914 Neapel
51 Albuminabzüge und Silbergelatineabzüge, überwiegend vollflächig auf Untersatzkartons montiert. Teilweise mit einbelichteten oder trockengestempelten Fotografen- bzw. Studiobezeichnungen.
Mit neun Abzügen von Giacomo Brogi, vier Abzügen von Paolo Lombardi, sechs Abzügen der Fratelli Alinari, fünf Abzügen von Ernesto Richter, zwei Abzügen von Giorgio Sommer, jeweils einem Abzug von Carlo Naya, Carlo Ponti, Hippolyte Deroche (?), Fratelli d'Alessandri und Adolphe Braun sowie 26 Abzügen anonymer Fotografen.
Verschiedene Zustände, zum Teil mit Randmängeln, Anschmutzungen, Kratz- und Druckspuren sowie Aussilberungen.
Verschiedene Formate, Unters. max. 48 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
Theodor Kirsten 1849 Moskau – 1932 Dresden
Eduard Emil August Leonhardi 1828 Freiberg – 1905 Loschwitz
Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden
Verschiedene fotografische Techniken, ein Blatt mit zwei Abzügen. Jeweils verso bezeichnet.
Leicht gebräunt, mit leichten Randmängeln und sehr vereinzelten Kratzspuren.
Abzug max. 64 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
774 Hermann Ludwig von Jan "Das lebende Modell – Zwanzig Malerische Actstudien. Band II". 1904.
Hermann Ludwig von Jan 1851 ? – 1908 ?
Hans Hildenbrand 1870 Bad Boll – 1957 ?
Duplex-Autotypien nach Fotografien, teils von Hans Hildenbrand. Monochrom farbige Abbildungen, jeweils auf grauem Karton montiert und typografisch betitelt, mit Pergaminzwischenseiten, in festem Büttenkarton gebunden. Mit Erläuterungen von Dr. Bruno Meyer. Erschienen im U. Schumann´s Verlag Leipzig 1904.
Mit den Arbeiten:
a) "Schönheitstrunken".
b) "Lichtblick".
c) "Am Wasser".
d) "Auf der Jagd".
e) "Gegenbild".
f) "Demütige Forschung".
g) "Träumerei".
...
> Mehr lesen
Unterschiedliche Maße, Heft ca. 39 x 30 x 1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
775 Johannes Leipoldt, 23 Stadtansichten Italien. Späte 1920er/1930er Jahre.
Johannes Leipoldt 1880 Dresden – 1965 Leipzig
23 Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, auf Untersatzkarton kaschiert. Jeweils auf dem Untersatz von Künstlerhand in Tuschfeder ortsbezeichnet und mit Jahresangabe. Einige Abzüge verso auf dem Untersatz in Blei bezeichnet "Foto: Leipoldt" bzw. "Prof. D. Dr. J. Leipoldt".
Zum Teil leichte Aussilberungen. Wenige Kaschierungen partiell gelöst. Die Kartons partiell mit Randläsionen, verwölbt.
Abzug je ca. 23 x 17 cm, Unters. 31 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
776 Gerhard Döring, Sieben Werkfotografien Wilhelm Dodels. Wohl 1960er Jahre.
Gerhard Döring 1940 Dresden – lebt in ebenda
Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion
Sieben Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso teils mit Atelierstempel, teils mit Bezeichnungen zu Werkdaten.
Mit den Werkfotografien:
a) "Meine Mutter", um 1934/35.
b) "Damenbildnis (Die Bibliothekarin Leiteritz)", um 1934/35.
c) "Vandy", 1940. Es existiert eine weitere Werkfotografie von Rudolph Kramer.
d) "Dame mit Strohhut", 1936.
e) "Bärtiger alter Mann", 1929. Es existiert eine weitere Werkfotografie von Rudolph Kramer.
sowie zwei unbezeichnete
...
> Mehr lesen
Abzüge ca. 24 x 15,7 cm / 23,5 x 18,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
778 Werner Lieberknecht "Atelier Glöckner". 1987.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
C-Print. Im schwarzen Passepartout, darauf u.li. betitelt und datiert "1987", u.re. signiert "W. Lieberknecht". Einer von zehn Abzügen. Hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 2. Die Werkstatt Hermann Glöckners. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. (KatNr. 1, Schwarzweiß-Fotografie).
Abzug o.Mi. mit unscheinbarem Fingerabdruck.
BA. 44,5 x 59 cm, Ra. ca. 70 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
781 Walter Zorn, 12 Werkfotografien Wilhelm Dodel. Wohl 1960er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion
Zwölf Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Unpublizierte Fotografien, verso mit Atelierstempel Walter Zorns sowie in Kugelschreiber mit Werkdaten bezeichnet.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
"Dorflandschaft in der Sowjetunion", 1943, und "Kinderbildnis", 1942, sind bereits durch Werkfotografien von Rudolph Kramer bekannt (vgl. Deutsche Fotothek). Nach aktuellem Kenntnisstand handelt es sich bei den übrigen Fotografien um unbekannte Werke Wilhelm Dodels.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge ca. 20,3 x 17,5 cm bis 23,3 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
783 Hans-Ludwig Böhme "Akt mit Strümpfen". 2000.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Abzug vom crossentwickelten Dia-Positiv auf Fotopapier, in Ölfarbe überarbeitet. Verso in Kugelschreiber signiert und datiert "Böhme 2000" und betitelt. Auf Untersatzkarton klebemontiert.
Abzug minimal wellig.
Abzug 40,5 x 30,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
784 Hans-Ludwig Böhme "Engel" (Karin). 2002.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Assemblage (Silbergelatineabzug auf PE-Papier, getont, zweiteilig collagiert, in Acrylfarbe überarbeitet, Feindrahtklammern). Verso monogrammiert und datiert "HLB 02" sowie betitelt. Mit beiliegendem Untersatzkarton.
Verso mit Resten einer Montierung sowie leicht angeschmutzt.
Abzug (montiert) 58,5 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
902 Franz Fiedler, Bildnis Georg Gelbke im Atelier, Blick nach oben. Wohl um 1926.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unsigniert.
Vgl. motivisch "Bildnis Georg Gelbke in seinem Atelier, Blick nach links". Wohl 1920, Silbergelatineabzug, Schmidt Kunstauktionen, Dresden, Auktion 77, KatNr. 701.
Provenienz: Nachlass Georg Gelbke, Nachlass Coelestine Gelbke.
Abzug mit leichten Randmängeln und Aussilberungen, verso mit Montierungsresten.
Abzug 14,5 x 11 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
904 Unbekannter Fotograf, Tempelhöhle Khao Luang, Phetchaburi in Thailand. Um 1900.
Silbergelatineabzug. Unsigniert.
Provenienz: Sammlung Bruno Steinhorst.
Ecken knickspurig. U. und li. Rand mehrfach mit Läsionen. Gegilbter Abrieb im Bildträger u.li. (ca. 2 cm). Verso o. Rand mit Resten älterer Montierung, leicht stockfleckig.
28,2 x 19 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
Max Baur 1898 Günzburg a.d. Donau – 1988 München
Silbergelatineabzüge, jeweils vollflächig auf einem Untersatzkarton montiert bzw. im Passepartout, darauf in Blei signiert "Max Baur" und betitelt. Alle Arbeiten hinter Glas gerahmt.
Leicht gegilbt.
Abzug je ca. 22 x 17 cm, Ra. je ca. 38 x 28 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
911 Toni Schneiders "Platz der Republik. Zagreb". 1965.
Toni Schneiders 1920 Urbar – 2006 Lindau (Bodensee)
Silbergelatineabzug auf "Leonar"-Papier. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen, in Blei nummeriert "755/6" und bezeichnet "Leicaflex f. 135 mm FP3".
Vgl. Toni Schneiders Archiv, Stiftung F. G. Grundlach, Hamburg. Nr. 09/65.
"Toni Schneiders gehört zu den großen deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er hat mit seinem formalen, bildgestalterischen Anspruch und seinen spannungsvollen Motiven wesentlich zur Erneuerung der Fotografie nach 1945 beigetragen.
...
> Mehr lesen
Abzug 24,4 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
623 Edmund Kesting "Aus dem Atelier von Bernh. Heiliger". Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Bromsilbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Kugelschreiber betitelt und mit dem Künstlerstempel "Kestingfoto" versehen.
Minimal gewellt, u. Kante mit sehr leichten Bestoßungen.
Abzug 21,5 x 16,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
640 Günter Starke Starke Fotos: Dokument – Aktion – Experiment.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
"Wenn man sich mit Günter Starke im Atelier auf der Louisenstraße 6 zum Gespräch trifft, taucht man unvermittelt ein in sein Leben in der Neustadt: Immer wieder hebt Günter die Hand und grüßt die am Schaufenster Vorbeieilenden. Freundlich und zugewandt macht er das und mit großer Selbstverständlichkeit. Er brauche den Arm ja eigentlich gar nicht runterheben, sagt er ohne Eitelkeit und hat recht. Hier in "seinem" Viertel, wo er seit 35 Jahren lebt und arbeitet, ist er bekannt und
...
> Mehr lesen
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
643 Günter Starke "Zigarren-Barth – Louisenstraße" (Martin-Luther Straße 37). 1984.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1984", betitelt sowie mit dem Atelierstempel versehen.
Abgebildet in: Starke, Günter: Silber, Günter Starke. Fotografische Arbeiten 1978 bis 2014, Dokument, Aktion, Experiment. Dresden 2016, S. 64.
sowie in: Starke, Günter: Starkes Viertel, Dresdens Äußere Neustadt 1979 bis 1990. Dresden 2013, S. 113.
Abzug 35 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
645 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Innenhof Louisenstraße. (Springseil springen). 1982.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1982" sowie betitelt.
Unscheinbare Bereibungen mittig und im o. Bildbereich.
Abzug 39 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
647 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Innenhof Louisenstraße (Ringelrein). 1988.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1988" sowie betitelt.
Abzug 30 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
648 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Martin Luther Platz 2 (Geburtstag Sara). 1988.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1988" sowie betitelt.
Abzug 32 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
649 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Pulsnitzer Straße ("Wurst-Waren Geflügel"). 1989.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1989" sowie betitelt.
Abgebildet in: Starke, Günter: Silber, Günter Starke. Fotografische Arbeiten 1978 bis 2014, Dokument, Aktion, Experiment. Dresden 2016, S. 17.
Abzug 36 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
650 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Louisenstraße (Im Hinterhof). 1990.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1990" sowie betitelt.
Starke, Günter: Starkes Viertel, Dresdens Äußere Neustadt 1979 bis 1990. Dresden 2013, S. 27.
Unscheinbare Bereibungen.
Abzug 35 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
651 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Sebnitzer Straße ("EGAL"). 1991.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1991" sowie betitelt.
Abzug 35 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
652 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Sebnitzer Straße (Fasching). 1991.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1991" sowie betitelt.
Abzug 32 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1991" sowie betitelt.
Unscheinbare Kratzer im o. Bildbereich.
Abzug 42 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
654 Günter Starke "Kinder der Neustadt" – Talstraße 9 (Spielende Kinder). 1994.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
FineArt Print auf mattem Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1994" sowie betitelt.
Mit einer ganz unscheinbaren Bereibung.
Abzug 42 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
656 Günter Starke "Kurt" (Porträt Kurt Stahnke). 1992.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1992", betitelt sowie mit dem Atelierstempel versehen.
Horizontale Flüssigkeitsspuren am re. Blattrand. Recto auf dem weißen Rand umlaufend Kaschierung aus braunem Papier.
Abzug 30,5 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
657 Günter Starke, Porträt Bernhard Hentrich. 1994.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Bernhard Hentrich 1967 Dresden (?) – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 1994", betitelt sowie mit dem Atelierstempel versehen.
Recto auf dem weißen Rand umlaufende Kaschierung aus braunem Papier.
Abzug 37,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
659 Günter Starke "Oreade". 2009.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Mehrfachbelichtung. Aus dem Werkszyklus "Syrinx und ihre Schwestern". Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 2011", betitelt sowie mit dem Atelierstempel versehen.
Abgebildet in: Starke, Günter: Silber, Günter Starke. Fotografische Arbeiten 1978 bis 2014, Dokument, Aktion, Experiment. Dresden 2016, S. 94.
Starke, Günter: Syrinx und ihre Schwestern. Dresden 2023. Ohne Seitenangabe.
Abzug 20 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
661 Günter Starke "Syrinx". 2011.
Günter Starke 1944 Arnsdorf – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Mehrfachbelichtung. Aus dem Werkszyklus "Syrinx und ihre Schwestern". Verso in Blei signiert und datiert "Günter Starke 2011", betitelt sowie mit dem Atelierstempel versehen.
Abgebildet in: Starke, Günter: Silber, Günter Starke. Fotografische Arbeiten 1978 bis 2014, Dokument, Aktion, Experiment. Dresden 2016, S. 96.
Starke, Günter: Syrinx und ihre Schwestern. Dresden 2023. Ohne Seitenangabe.
Abzug 30 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. "Fischer an der Ostsee" und "Ostsee" jeweils mit einem großen und einem kleinen Abzug. Verso teils mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie teils mit handschriftlichen Bezeichnungen.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
"Fischer an der Ostsee" und "Ostsee" abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981. KatNr. 21 und 20.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge je ca. 16 x 13 cm bzw. 23 x 17,6 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie Bezeichnungen in Blei.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge ca. 15,1 x 20 cm bis 20,8 x 16,7 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie handschriftlichen Bezeichnungen.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981. KatNr. 2, KatNr. 3, KatNr. 14 sowie ohne KatNr.
"Morscher Baumstumpf" abgebildet in: Claußnitzer, Gerd; Walter Zorn. Fotografie, Galerie am Elbtor Pirna, Juli bis August 1984.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge min. 18,8 x 17,4 cm; max. 23,2 x 15,6 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso größtenteils mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie handschriftlichen Bezeichnungen.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
"Bildnis Annemarie", "Bildnis Cornelia" und "Im Feierabendheim" abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981. KatNr. 4f, 17.
"Mädchenprofil" und "Großmutter" abgebildet in: Claußnitzer, Gerd; Walter Zorn. Fotografie, Galerie am Elbtor Pirna, Juli bis August 1984. Ohne Nr.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge min. 15 x 13 cm, max. 21,6 x 17 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
686 Walter Zorn, 19 Werkfotografien Dresdner Künstler. Wohl 1960er/1970er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Elfriede Buchheim 1900 Zittau – 1995 ebenda
Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Eliezer "El" Lissitzky 1890 Potschinok, Russland – 1941 Moskau
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso zumeist mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie handschriftlichen Bezeichnungen zu den Werken.
Mit Werkabbildungen von:
Elfriede Buchheim (7, eine Doublette), Erna Lincke (4, eine Doublette), Karl Kröner (2), Karl Hofer (2), Heinz Drache, Reinhold Langner, Tina Bauer-Pezellen, Werner Haselhuhn (2), El Lissitzky, Wilhelm Lachnit sowie vier Abzüge Skulptur / Keramik.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abzüge leicht kratzspurig, vereinzelt kleine Risse.
Abzüge min. 17,4 x 20,6 cm; max. 23,6 x 18 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
690 Gerhard Döring, 20 Werkfotografien Johannes Kottes. Wohl 1980er Jahre.
Gerhard Döring 1940 Dresden – lebt in ebenda
Johannes (Hans) Kotte 1908 Dresden – 1970 Pirna
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel von Gerhard Döring sowie Bezeichnungen in Blei bzw. Tinte.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Vgl.: Johannes Kotte: Aquarelle und Zeichnungen. Ausstellung Galerie Elbtor, Juli bis August 1985.
Abzüge mit sehr leichten Kratzspuren, teils kleinste Stauchungen in den Ecken.
Abzüge ca. 22,7 x 18,3 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
693 Berliner Handpresse – Fotografien und Kataloge. Wohl 1960er bis 1970er Jahre.
Klaus Eschen 1939 Berlin – lebt in ebenda
Wolfgang Jörg 1934 Köln
Ingrid Jörg 1935 Berlin
Hermann Kiessling 20. Jh.
Erich Schönig 1936 Mannheim
Fünf Fotografien, davon drei Fotografien mit Atelierstempel. Sieben Werkfotografien (Wolfgang Jörg und Erich Schönig).
Drei kleinformatige sowie zwei größere Holzschnitte
Drei maschinenschriftliche Biografien auf dem Briefbogen der Berliner Handpresse.
Vier Kataloge, u.a. "10 Jahre Berliner Handpresse".
Teilweise leichte Kratz- und Knickspuren.
Fotos und Werkfotografien: Abzüge ca. 24 x 17,8 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
696 Werner Lieberknecht "Atelier Glöckner". 1987.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
C-Print. Im schwarzen Passepartout, darauf u.li. betitelt und datiert "1987", u.re. signiert "W. Lieberknecht". Einer von zehn Abzügen. Hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 2. Die Werkstatt Hermann Glöckners. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. (KatNr. 1, Schwarzweiß-Fotografie).
Abzug o.Mi. mit unscheinbarem Fingerabdruck.
BA. 44,5 x 59 cm, Ra. ca. 70 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
702 Albert Hennig "Wartende vor der Freibank Johannisplatz, Leipzig". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Im Passepartout.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 255, KatNr. M14 mit leicht abweichende Maßangaben bzw. S. 309, KatNr.089.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Am o. Rand unscheinbar kratzspurig.
38,3 x 25,4 cm, Unters. 60 x 45 cm, Psp. 68 x 50 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
703 Albert Hennig "Zeitungsverkäufer". 1931.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlass-Stempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 18.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 259, M18.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug im Randbereich vereinzelt ganz leicht gestacht. Unters. minimal randgebräunt, am o. Rand mit bräunlichen Montierungsresten.
Abzug 38,4 x 25,9 cm, Unters. 59,8 x 44,7 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
704 Albert Hennig, Spielende Kinder am Rinnstein, Leipzig. 1928– 1933.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlass-Stempel versehen.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abzug leicht kratzspurig, Ecken und Kanten partiell unscheinbar gestaucht. Unters. etwas lichtrandig, am o. Rand mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 39,2 x 26,2 cm, Unters. 60 x 45 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
708 Mirco Grabe, Jahrtausendturm in Magdeburg – Rot / Jahrtausendturm in Magdeburg – Gelb. 1999.
Mirco Grabe 20. Jh.
Johannes Peter Staub 1936 Zürich
C-Prints, 5–7 Tage langzeitbelichtet bzw. solarisiert sowie koloriert. Im Abzug u.re. monogrammiert "MG", datiert und nummeriert "1/1". Von Künstlerhand auf verschiedenen Papiere montiert. Darauf signiert "M. Grabe" sowie datiert. Hinter Glas in einer Künstlerrahmung mit Bleifassung gerahmt.
Diese experimentellen Fotografien zeigen den sogenannten "Jahrtausendturm" in Magdeburg, der 1999 anlässlich der Bundesgartenschau errichtet und vom Schweizer Maler, Bildhauer und Baugestalter Johannes Peter Staub gestaltet wurde.
Erster Abzug am Rand re. vertikal gedunkelt. Die Montierung des anderen Abzugs leicht verzogen. Bleifassung beider Rahmungen an der Unterkante bzw. o.li. partiell lose.
Abzug 28,3 x 34,8 cm, Ra. 42,9 x 50,7 cm / Abzug 30 x 40,5 cm, Ra. 42,5 x 50,7 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
476 Klaus Dennhardt, Bildnis Gerhard Altenbourg. 1982.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Tintenstrahldruck auf mattem Karton. Druck von 2020. Verso in Blei betitelt und signiert "Gerhard Altenbourg 1982, Dennhardt".
Rand u.re. leicht kratzspurig.
Bl. 29,8 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
670 Hans-Ludwig Böhme "Friedrich Press" (Der Künstler in seinem Atelier). 1985.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In schwarzem Faserstift signiert "HL Böhme" u.re. und betitelt li.
Die Fotografie zeigt den Künstler mit seinem Kruzifix für die Feierhalle des Äußeren Plauenschen Friedhofs in Dresden. Im Hintergrund ist das Modell für den Kreuzweg der Katholischen Kirche St. Antonius in Großräschen zu sehen.
Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.
Blattkanten minimal berieben, o. und u. leicht gewölbt. Sehr unscheinbare Griffknicke.
Abzug 44,5 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
672 Hans-Ludwig Böhme "Sonne". Frühe 1980er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In silberfarbenem Faserstift signiert "Böhme" re. und betitelt li.
Ränder gewölbt, vereinzelte Griffknicke.
Abzug 49,6 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
673 Hans-Ludwig Böhme "Akt hinter Plexiglas". 1987.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Verso seitenverkehrt nummeriert.
Minimal gewölbt, die Ränder stellenweise leicht berieben bzw. gestaucht. Vereinzelte Griffknicke.
Abzug 44,8 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
674 Hans-Ludwig Böhme "Stehende". 1988.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Silbergelatineabzug, getont, auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In Blei signiert "Böhme" und datiert u.re. sowie betitelt u.li.
Seltener Abzug.
Mit minimalen Griffknicken und partiellen Bereibungen an den Rändern. Verso leicht atelierspurig.
Abzug 48 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
675 Hans-Ludwig Böhme "Ankunft" / Halbakt / Akt in Strümpfen. 1990er Jahre.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Polaroid-Transfers, teils bearbeitet, auf Papier. Unikale Arbeiten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "HL. Böhme" re. und betitelt bzw. bezeichnet "o.T." li. Eine Arbeit am o. Rand auf einem Untersatz montiert.
Zwei Arbeiten unscheinbar angeschmutzt, eine mit winzigen Stockfleckchen o.li. Der li. Randbereich der aufkaschierten Arbeit leicht gewellt.
Darstellung jeweils ca. 8 x 10 cm, Bl. bzw. Untersatz 29,5 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
678 Ulrich Lindner "Villa in Blasewitz 1966 I / II / III". 1966.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Silbergelatineabzüge. getont, auf farbigem Barytkarton (?), kaschiert auf chamoisfarbenem Untersatzkarton. U.re. signiert "Linder" und datiert, u.li. betitelt.
Ansicht der Ruine des ehemaligen Mädchenpensionats "Villa Blasewitz", Loschwitzer Straße 3, in Dresden, Abriss in den 1960er Jahren.
Abgebildet in "Abschied. Dresdner Ruinen. Zum Gedenken an den 13. Februar 1945", Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, anlässl. einer Einzelausstellung des Künstlers im Kupferstichkabinett, 1.2.-13.4.1995. S. 15f.
Titel und Signatur ausgeblichen.
Abzug 49 x 58 cm / 48,8 x 56,6 cm / 48,7 x 58,5 cm, Unters. 59 x 75 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
679 Werner Lieberknecht "Wand Zelle". 2003.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Aus der Folge "Justizvollzugsanstalt Schießgasse". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Faserstift signiert "W. Lieberknecht", betitelt, datiert und nummeriert "2/5".
Lit.: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 1. Fotografien. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. KatNr. 11.
Eine Farbspur am li. Rand (wohl werkimmanent).
Abzug 68,5 x 54,7 cm, Ra. 76,5 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
680 Werner Lieberknecht "Lichthof". 2003.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
C-Print. Aus der Folge "Justizvollzugsanstalt Schießgasse". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand in Faserstift signiert "W. Lieberknecht", betitelt, datiert und nummeriert "1/5".
Lit.: Heise, Bernd (Hrsg): Werner Lieberknecht. Bd. 1. Fotografien. Ausstellungskatalog Leonhardi-Museum. Dresden, 2005. KatNr. 1.
Abzug 53 x 65,8 cm, Ra. 64 x 76,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.