KATEGORIEN
NACHVERKAUF |
![]() |
mehr Suchoptionen |
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
926 Satteltasche. Sumakh Kelim. Kaukasus, Turkmenistan oder Shahsavan. 2. H. 19. Jh.
Wolle. Polychromes Flachgewebe. Die Taschenfront in Sumakh ausgeführt. Umlaufende Bordüre mit Göls.
Wenige kleine Löcher bzw. Fehlstellen. Seitennaht berieben, an der Ecke etwas geöffnet.
61 cm x 58,5 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
NACHVERKAUF
Wolle auf Baumwolle, ca. 300.000 Knoten/m². Rechteckiges Innenfeld mit floralen Elementen auf rotem Grund. Die Hauptborbürde mit floralen, gegenläufigen Motiven auf weißem Grund. Die Enden zu Fransen verknotet.
Fransen mit ungleichmäßiger Länge. Vereinzelt fleckig.
242 x 130 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
NACHVERKAUF
Wolle auf Wolle, ca. 120.000 Knoten / m². Im zentralen Feld und in der Bordüre motivfolgend als Teilflor geknüpft. Rechteckiges Innenfeld mit 38 diagonal angeordneten Göls. Breite Haupt-Bordüre mit geometrischem Dekor. Die Enden als breiter bestickter Kelim mit kurzen Fransen, ein Ende mit geknoteten Fransen ausgeführt.
Vgl. Ford, P. R. J.: Der Orientteppich und seine Muster. Die Bestimmung orientalischer Knüpfteppiche anhand ihrer Muster, Symbole und Qualitätsmerkmale. Augsburg, 1997. S. 194, Nr. 435.
Zentral eine Reparatur. Flor partiell etwas niedrig. Die eisenoxidschwarzgefärbten Bereiche mit Florverlust. Die Kettelung der Längskanten mit Reparaturen.
193 x 103 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
846 Buchara Enssi. Usbekistan oder Kaukasus-Region. Wohl Spätes 19. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 500.000 Knoten/m². Zentral auf hellrostrotem Grund eine Mihrab, die vier Felder mit Baum-Muster. Breite Bordüre mit Göls. Einseitiges, gemustertes Elem. Kurze Fransen.
Provenienz: Niedersächsischer Privatbesitz, 1929 Hochzeitsgeschenk eines Patenonkels, der als junger Kaufmann Ende des 19. Jh. in Chorramschahr (Iran) tätig war.
Vgl.: P. R. J. Ford: Die Bestimmung orientalischer Knüpfteppiche anhand ihrer Muster, Symbole und Qualitätsmerkmale. 1997. S. 154, KatNr 353.
Zentral der Flor etwas niedrig. Partiell mit kleinen Reparaturen und Löchlein, im Gesamtbild unauffällig. Fransen partiell mit Materialverlust. Verso mit angenähter, teils beschädigter Leinenschlaufe zur Wandhängung.
160 x 156,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
847 Qizil Ayak. Turkmenistan. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 150.000 Knoten/m². Gebetsteppich. Zentral eine doppelte Mihrab-Nische auf kräftig rotem Grund. Fünf schmale, gemusterte Bordüren, kurze Fransen.
Provenienz: Niedersächsische Privatsammlung, Geschenk aus Bachmut.
Fransen verkürtzt, dort vereinzelte lose Fäden. Kettenden umnäht.
219 x 115 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
Wolle auf Wolle, ca. 60.000 Knoten/m². Zentral auf rotem Grund ein alternierendes Baummuster. Die Bordüren mit geometrischen Mustern. Kurze Fransen.
Mit späterer Knotung der Fransen, diese teilweise defekt. Ränder teils mit einzelnen, sich lösenden Fäden.
129 x 85 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
849 Belutsch. Afghanistan. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 300.000 Knoten/m². Mittelfeld mit zwei großen Rhomben auf rotem Grund, in den Zwickeln und seitlich Blütenbänder. Die breite Hauptbordüre mit geometrischem Blütenmuster. Kurze Fransen. Verso ein Verkaufsetikett.
Kleines Loch an Blumendekor in der Ecke und weißer Knoten im Dunkelblau. Jeweils im Gesamterscheinungsbild sichtbar. Fransen partiell verkürzt.
192 x 112,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
961 Teppich. Shiraz (?). Wohl Frühes 19. Jh.
Wolle auf Wolle, ca. 250.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit mittigem Medaillon. Breite Haupt-Bordüre mit Baum-Motiven, beidseitige Elem-Felder.
Vereinzelt mit minimalen Verfärbungen.
121 x 81 cm.