|
<<<
1/4
>>>
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
090
Werner Bielohlawek Metaphern der Verfremdung
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Die Arbeiten des Künstlers Werner Bielohlawek oszillieren zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Das Gegenständliche der sichtbaren Welt liegt ihnen zwar zugrunde, doch lediglich als Ausgangspunkt, von dem aus sich in der künstlerischen Umsetzung eine umformende Verfremdung zu einer dynamischen Eigenqualität von Form und Farbe vollzieht.
Über viele Jahre hinweg beschäftigte sich Bielohlawek mit dem Thema des Vorhangs, der fließenden Textur stofflicher Umhüllung und
...
Verhüllung. Aus kunsthistorischer Sicht ließe sich hier ein Bezug zum Gewandstil der spätgotischen Plastik herstellen, welcher in seiner expressiven Linienführung ähnliche Tendenzen der Entstofflichung und Entkörperlichung aufweist, wie die farbig fließenden Bahnen in Bielohlaweks Bildern. Schon in seinen Sportdarstellungen zeigt der Künstler eine virtuose Strichführung im skizzenhaften Erfassen der Bewegungen sowie eine Loslösung der Farben aus ihrer gegenständlichen Gebundenheit (vgl. z.B. "Hürden", 1988, Acryl auf Leinwand, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv.Nr. 90/04). Die linienhafte Gliederung der Bildfläche, hier noch innerhalb einer stärker figürlich betonten Wiedergabe, verselbständigt sich in den Vorhangbildern und entfaltet sich zum eigentlichen Bildthema einer farblich und linear durchgestalteten Fläche, inhaltlich gleichsam als Metapher einer undurchschaubaren, sich dem unmittelbaren Blick und Zugriff entziehenden Realitätsstruktur. Einen Verweis auf Gegenständlichkeit geben zuweilen Binnenzeichnungen und sparsame Andeutungen in Form und Linie. Im Gemälde "Interieur" lassen Umrisslinien Mobiliar und Räumlichkeit erkennen, im Bild "Stilleben mit Geige" fixieren gleichsam verwischte Formen den Gegenstand. Gert Claußnitzer verweist bei Bielohlaweks Arbeit auf die surrealistische Theorie vom Unbewussten: Hinter der sichtbaren Wirklichkeit der Dinge verleiht der Künstler dem Gesehenen eine ganz eigene transzendentale Bedeutung, die sich aus seinem individuell erlebten Verhältnis zur Umwelt ergibt und mit seinen Erfindungen anreichert. Dafür spricht auch die künstlerische Anwendung der Collage. Die Zeitungsausschnitte oder Zahlenspiele, als fremdartige Materialien ins Bild gesetzt, erzeugen einerseits eine zusätzlich verschlüsselnde Wirkung, andererseits vielleicht auch eine gewisse Zeitbedingtheit oder einen dokumentarischen Wert der künstlerischen Arbeit. "Gedachtes und Existentes wird verknüpft in der Sphäre einer illusionären Realität". (Claußnitzer 1996).
Lit.: Gert Claußnitzer: Vorhangbilder-Metaphern der Verfremdung. In: Werner Bielohlawek-Vorhangbilder etc. Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden vom 23.3. -21.4.1996. Dresden 1996.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
091
Werner Bielohlawek "Lumpaci". 1990.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Mischtechnik (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Leinwand. Signiert o.re. "Bielo" und datiert. Verso mit einem dünnen Baumwolltuch bespannt, darauf in schwarzem Faserstift nochmals signiert "W. Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "52". In einer grau gefassten Künstlerleiste gerahmt.
Malträger am o. Rand leicht deformiert. Die Malschicht partiell mit Krakelee, o.Mi. Farbabplatzer der o. Malschicht. Teils unscheinbare vertikale Brüche in der Malschicht. Technikbedingt partiell mit Frühschwundkrakelee.
< Weniger lesen
|
143,5 x 203 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
092
Werner Bielohlawek "Interieur". 1990.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Mischtechnik (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Leinwand. Signiert o.re. "Bielo" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet, nummeriert "53" sowie auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen. In einer grau gefassten Künstlerleiste gerahmt.
Malträger etwas locker sitzend. Die Leinwand an o.li. Ecke unscheinbar deformiert. Der Rahmen leicht berieben und mit weißen Farbspuren.
< Weniger lesen
|
147 x 197,5 cm. |
|
2.200 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
093
Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Mischtechnik (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf weiß grundiertem, festen Papier. Signiert "Bielo" und datiert o.re. Verso in Blei bezeichnet, betitelt und bezeichnet "II / A / Z 59 x 84 / 1990 Mischt." und "I /1" sowie mit Stempel des Künstlers versehen.
Verso stockfleckig und mit einem Rest einer früheren Klebemontierung.
< Weniger lesen
|
59 x 84 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
094
Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1992.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Mischtechnik (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Packpapier. Signiert u.re. "Bielo" (leicht beschnitten, werkimmanent) und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert, maßbezeichnet und nummeriert "I / 15" sowie mit dem Künstlerstempel versehen.
Technikbedingt leicht wellig. Die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, teils leicht eingerissen. Verso an drei Stellen mit Papierflicken hinterlegt (werkimmanent).
< Weniger lesen
|
64,5 x 80 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
096
Werner Bielohlawek "Stilleben mit Geige". 1996.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Öl, Kohlestift und Collage auf Leinwand. U.Mi. in Kohlestift signiert "Bielo" und datiert. Verso auf der Leinwand in Faserstift nochmals signiert "Werner Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie mit dem Künstlerstempel versehen. In einer grau gefassten Schattenfugenleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.
An u.re. Ecke Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung sowie Abplatzern der Malschicht.
< Weniger lesen
|
74,5 x 64,5 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
097
Werner Bielohlawek "Who is Who". 1996.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Collage und Mischtechnik (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" u.re. und datiert. Verso auf der Leinwand mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt miz dem Zusatz "Vorh.", maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "47", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen.
< Weniger lesen
|
140 x 160 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
100
Bruno Dunst, Geometrische Komposition. 2014.
Bruno Dunst 1940 Berlin – lebt in Berlin
Öl auf Hartfaser, auf Sperrholz montiert. In Blei in frische Farbe signiert u.re. "Bruno Dunst" sowie datiert und ortsbezeichnet "Berlin". Verso in schwarzem Faserstift nochmals signiert, datiert, ortsbezeichnet und mit Künstlersiegel versehen.
Malschicht an den Kanten ganz minimal berieben sowie die Ecken partiell unscheinbar bestoßen.
< Weniger lesen
|
50 x 60 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
106
Katrin Feist, Berglandschaft. 2001.
Katrin Feist 1966 Dresden
Öl und Wasserfarben auf kräftigem Papier. U.re. signiert "Feist" und datiert. Im Passepartout.
Technikbedingt leicht gewellt, verso atelierspurig.
< Weniger lesen
|
BA. 72 x 60 cm, Psp. 118 x 83,9 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
107
Lorenz Fjodorow "Gelb dominiert". 1989.
Lorenz Fjodorow 1927 Passau – 2001 München
Acryl auf Leinwand. Signiert "Fjodorow" und ausführlich datiert "13.IV.89" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in Kugelschreiber wohl vom Künstler betitelt. Auf einem Papieretikett am re. Spannrand typografisch nummeriert "27." und nochmals betitelt. In einer einfachen, weißen Schattenfugenleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
100 x 100 cm, Ra. 106 x 106 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
111
Bernd Hahn, Faltung – Konstruktiv. 1991.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Assemblage und Tempera auf festem Karton. In Blei monogrammiert "BH". Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Blei mit der WVZ-Angabe versehen. WVZ Hahn 205.
Wir danken Frau Barbara Hahn, Dohna, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit zwei Einrissen (ca. 3,5 cm).
< Weniger lesen
|
50 x 40 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
112
Bernd Hahn, Schwarze Balken, vertikal. 2001.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Öl und Collage auf Büttenkarton. Monogrammiert in Blei "BH" u.re. Verso in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
< Weniger lesen
|
12,3 x 34,7 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
117
Ernst Hassebrauk "Putte, schwebend". Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. In schwarzer Fettkreide signiert "Hassebrauk" o.li. Verso auf dem Malträger o.li. in Blei schwach lesbar nochmals signiert "Hassebrauk", datiert und ortsbezeichnet "Dresden", nummeriert "22" in der u.re. Ecke sowie in schwarzem Faserstift mit einem Widmungsschreiben von 1979 von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk. In einer profilierten dunkelbraun lasierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malschicht mit ausgeprägtem vertikalen Krakelee wohl aufgrund einer ehemaligen Rollung, teils mit leichter Schollenbildung sowie wenigen winzigen Farbabplatzern. Vier deutlichere Fehlstellen Mi. im Bereich oberhalb des Blumenbouquets sowie eine im Bereich der rosafarbenen Blüte re.
< Weniger lesen
|
53,3 x 40,3 cm, Ra. 66,5 x 53,5 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
124
Erhard Hippold, Selbst im Spiegel. Wohl 1958/1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso auf dem Malträger in Blei schwach lesbar posthum autorisiert von der Witwe des Künstlers "für E. Hippold Gussy Hippold". In einer schmalen hellen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.
Malschicht minimal angeschmutzt. In den äußersten Randbereichen teils berieben sowie mit kleinen Farbabplatzern.
< Weniger lesen
|
70 x 50 cm, Ra. 72 x 52 cm. |
|
900-1.100 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
125
Erhard Hippold, Porträt eines Dirigenten. 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Signiert o.re. "Hippold" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "Hippold". In einer flachen braunen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.
Malträger an den Ecken und in den Randbereichen teils mit kleinen Nagellöchlein. Die Ecken leicht bestoßen, Malschicht an den Kanten leicht berieben. Der Rahmen mit Spuren inaktiven Anobienbefalls.
< Weniger lesen
|
90 x 70 cm, Ra. 102 x 82 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
126
Erhard Hippold, Komposition mit schwarz-blauem Kreis und dunkelroten Konturen. 1969.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "HIPPOLD" und datiert, an u.re. Ecke geritzt nochmals signiert "HIPPOLD". Von Künstlerhand auf einen schwarz gefassten Untersatz montiert.
Mi. minimaler Frühschwundkrakelee, werkimmanent. Die Pastositäten partiell minimal berieben.
< Weniger lesen
|
13 x 25,4 cm, Unters. 19,2 x 32,1 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
127
Erhard Hippold, Komposition in Blau. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl und Lackfarbe auf Hartfaserplatte, auf Spanplatte montiert. Signiert "Hippold" u.re.
U.li. Ecke der Spanplatte minimal beschädigt.
< Weniger lesen
|
18,7 x 25,5 cm, Spanplatte 26,3 x 32,2 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
128
Horst Hirsig, Weiße Feder auf Braun. 1990.
Horst Hirsig 1929 Lantow, Pommern – 2019 Berlin
Acryl auf Kupferdruckpapier. Signiert in Blei "Hirsig" sowie datiert u.re. Verso o.li. in Blei "Bild15 /90" bezeichnet.
Einige kleine Kratzspuren und Abriebstellen, im Gesamtbild unauffällig. Der re. Rand mit Papierstreifen. Blattkante u.li. leicht aufgefasert.
< Weniger lesen
|
81,2 x 70 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
129
Paul Hofmann "Nenn meinen Namen nicht". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "PAVL" und datiert.
< Weniger lesen
|
120 x 100 cm. |
|
600-800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
130
Paul Hofmann "Mach kein Bild von mir". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "PAVL" und datiert.
< Weniger lesen
|
120 x 100 cm. |
|
600-800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
132
Paul Hofmann "HIER". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Signiert "PAVL" und datiert.
< Weniger lesen
|
40 x 50 cm. |
|
240-300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
133
Paul Hofmann "Sator arepo tenet opera rotas" (auf grünem Grund). 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Geritzt sIgniert "PAVL" und datiert.
< Weniger lesen
|
80 x 80 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
135
Matthias Zágon Hohl-Stein "Odyssee". 2009.
Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe
Öl auf textilem Bildträger (synthetisches Gewebe oder Baumwolle). Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt, signiert "M. Zágon Hohl-Stein" und datiert. In einer schmalen, seitlich aufgeschraubten Holzleiste gerahmt (Künstlerrahmen).
2009 Teil der Einzelausstellung in der Staatskanzlei Potsdam.
Kleine anhaftende Partikel auf der Oberfläche aus dem Werkprozess. Gespritzter Firnis, mit feinen, dunklen Einschlüssen (werkimmanent).
< Weniger lesen
|
99,5 x 119,5 cm, Ra. 102,5 x 122,5 cm. |
|
900-1.100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
136
Günter Horlbeck "Kopf in zwei Sichten". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Collage (Leinwand, Papier), Latex und Öl auf Hartfaser. U.re signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit einer Signaturangabe sowie der Werkverzeichnisnummer versehen. O.li. verblasst nochmals technikbezeichnet und ausführlich datiert "4.9.79". U.re. der Nachlass-Vermerk "NH / G / 420". WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 82.
Die Ecken leicht bestoßen, verso etwas atelierspurig.
< Weniger lesen
|
60 x 50 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
139
Günter Horlbeck "Schlafen und Wachen". 1985.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit der Werkverzeichnisnummer sowie dem Nachlass-Vermerk "NH / G / 617" versehen. O.Mi. ebenso betitelt und abweichend datiert "84", re. nochmals ausführlich datiert "9.11.85". WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 215, dort mit dem abweichenden Titel "Terassenbild 'Schlafen und Wachen'".
Leichte Randmängel. Im u.re. Bildbereich Farbspritzer und Laufspuren, wohl werkimmanent.
< Weniger lesen
|
124,9 x 124 cm. |
|
700-800 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
142
Willy Illmer "Feldblumen". 1947.
Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Illmer" und datiert u.re, verso nochmals signiert "W. Illmer", betitelt sowie ortsbezeichnet "Dresden" mit Adressvermerk. In einer profilierten weiß- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Die Kanten und Ecken etwas bestoßen, in den Randbereichen Abrieb, leichte rahmungsbedingte Druckspuren sowie einige kleine Fehlstellen der Malschicht, am li. Rand (bis ca. 1 x 2 cm) und am u. Rand Mi. (0,5 x 1 cm).
< Weniger lesen
|
84 x 65,3 cm, Ra. 92 x 72 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
145
Eckhard Kempin "Aufsprung". 1999.
Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. in Kugelschreiber "Kempin" und datiert. In einer grau- und schwarzgefassten Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenrückseite in schwarzem Faserstift wohl von Künstlerhand betitelt, technikbezeichnet und datiert.
In den Randbereichen leicht berieben mit kleinen Farbverlusten. Partiell kratzspurig, kleine Fehlstellen in der Malschicht, teils retuschiert.
< Weniger lesen
|
49 x 69 cm, Ra. 57 x 77,3 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
147
Clemens Kindling "Zwei Vasen". 1984.
Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale
Öl auf Hartfaser. Ligiert monogrammiert u.li. "CK" und datiert.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Die Ecken des Malträgers bestoßen. Malschicht der Randbereiche, wohl rahmungsbedingt partiell berieben, mit unscheinbaren Farbspuren und kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung im Bereich der Vasen Mi. eine oberflächliche horizontale Kratzspur, am u. Rand eine weitere. Im Bereich der Blätter Frühschwundkrakelee, partiell mit winzigen Farbabplatzern.
< Weniger lesen
|
80 x 79 cm. |
|
750-800 € |
|
|
|
|

|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
148
Gernot Kissel, Weiblicher Halbakt. Wohl 1990er Jahre.
Gernot Kissel 1939 Worms – 2008 ?
Öl auf Sperrholz. Verso mit dem Pinsel signiert "G.Kissel". In einem hochwertigen profilierten schwarz gefassten Modellrahmen mit gold- und weißfarbenen Zierleisten gerahmt.
Malschicht an den Kant partiell leicht berieben, in der Rahmung nicht sichtbar.
< Weniger lesen
|
63 x 53 cm, Ra. 85 x 75 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
150
Bernhard Kretzschmar "Ghanese". 1960.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso auf einem alten Papieretikett in Kugelschreiber nummeriert "33" o.li. sowie auf einem weiteren Etikett in Blei "28" o.re.
Ecken des Bildträgers leicht bestoßen, Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb. Vereinzelte kleine Flecken und bräunliche Bindemittel-Laufspur im Jackett li. Unscheinbare Malschicht-Fehlstellen im Haar und unterhalb des Mundes. Verso atelierspurig.
< Weniger lesen
|
80,7 x 45 cm. |
|
700-800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
152
Christiane Latendorf "Zeitlose Form". 2014.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen sowie auf dem Malträger in Kugelschreiber signiert "Christiane Latendorf", datiert, betitelt und ortsbezeichnet "Dresden". Monogrammiert "CHL".
In den äußersten Randbereichen drei winzige Farbabplatzer.
< Weniger lesen
|
40 x 40 cm. |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
153
Christiane Latendorf "Der Wink nach Hause". 2021.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Öl auf Spanplatte. Verso signiert "Christiane Latendorf", betitelt, datiert sowie monogrammiert "CHL". Im schwarzen Künstlerrahmen durch Nagelung fest montiert.
"Christiane Latendorf beherrscht ihre Mittel, ohne je artistisch selbstverliebt damit zu kokettieren, dazu hat sie gar keine Zeit. Denn pausenlos kommen ihr die Einfälle, sie plant vermutlich wenig, ihre Intuition führt sie, nicht ihre bildnerische Intelligenz, die ganz gewiß, doch im Hintergrund, ihre professionelle Arbeit
...
tut. – Aus diesen Gründen forscht man nach Absichten besser nicht. Was sie will, fusioniert vielleicht im nächsten Augenblick mit neuen Impulsen. So schwebt oder fließt in diesem eigenartigen, ingeniösen Bild alles, was nicht dagegen kontrastierend erstarrt. Das alles aber ist von einem Ernst durchdrungen, der nur halb deutlich und umso bedrückender das Getriebene als die Notwendigkeit spüren läßt, daß es halt so und nicht anders kommt, artistische Gesichtspunkte zwar vielleicht ihre Rolle spielen, aber die Hauptsache eben eine andere ist. Beherrschend beim ersten und letzten Eindruck ist dieses starre Detail vorn, als Ganzes erschreckend vor den unheimlichen Tiefen.". Zitiert nach: Heiner Protzmann, Laudatio zur Midissage "Zeichen und Zustände” im Landgericht Bautzen, Vorgetragen von Jan Bereska am 26. Mai 2011.
> Mehr lesen
Vereinzelte, unscheinbare Kratzer auf der Bildfläche. Bildträger o.li. mit kleinen Auffaserungen. Rahmen mit Farbspuren aus dem Werkprozess sowie mit zahlreichen Kratzern.
< Weniger lesen
|
105 x 85 cm, Ra. 115 x 92 cm. |
|
1.100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
154
Joseph Loher, Landschaft im Voralpenland. Wohl 1930er Jahre.
Joseph Loher 1907 München – 2002 Frotzhofen bei Anzing
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Loher". In einer breiten silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen sowie auf der Leinwand an der Umschlagkante mit schwarzem Faserstift nummeriert "122".
Das voliegende Gemälde ist wohl während der 1930er Jahre entstanden, als der Künstler im Rahmen der Akademieklasse bei Prof. Karl Caspar Exkursionen an den Chiemsee, an den Staffelsee und ins Murnauer Moos unternahm. Bereits im Frühwerk kündigt sich bei Loher eine große
...
Leidenschaft für den Motivkreis der Landschaften an, die der Künstler hier in leuchtenden Farben und einem expressiven Pinselgestus umsetzt. Vgl. motivisch bzw. stilistisch z.B. die Gemälde "Am Chiemsee", 1937, Öl auf Leinwand, "Vorberge bei Murnau 1933, Öl auf Leinwand und "Murnauer Moos", 1938, Öl auf Leinwand, abgebildet in: Kristina Kargl, Natascha Niemeyer-Wasserer, Heinz Runte (Hrsg.): Joseph Loher und Gretel Loher-Schmeck. Expressiver Realismus. Malerei der verschollenen Generation. Neustadt / Aisch, 2003. Nr. 30, 31 und 37.
> Mehr lesen
Malträger teils sehr knapp auf dem Keilrahmen sitzend. Die Nagellöchlein angerostet, Nägel fehlend. In den Randbereichen partiell berieben mit kleinen Malschichtverlusten.
< Weniger lesen
|
64,5 x 80,5 cm, Ra. 79 x 95 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
155
Rosso Hugo Majores, Porträt Eva Nierth. 1955.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert Mi.li. "R. H. Majores" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "R.H. Majores", datiert, betitelt "Bildnis E.N.", technikbezeichnet, ortsbezeichnet "Dresden" und mit einem Adressvermerk versehen. In einer profilierten weiß lasierten Holzleiste gerahmt.
Eva Nierth war Kunstbeauftragte der TU Dresden und promovierte zu dem künstlerischen Werk Eva Schulze-Knabes.
Die Randbereiche des Malträgers mit kleinen Läsionen, am li. Rand leicht deformiert. Mi.li. ein oberflächlicher Einriss (ca. 1,5 cm). Unscheinbar angeschmutzt. Die Randbereiche umlaufend mit weißen Farbspuren, deutlicher am u. Bildrand. Vereinzelt weiße Farbspritzer.
< Weniger lesen
|
69,5 x 48,7 cm, Ra. 81 x 60 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
156
David Morgenstern "Vault II". 2019.
David Morgenstern 1980 Görlitz
Öl und Bitumen auf Leinwand. Signiert verso auf der Leinwand mit schwarzem Faserstift "David Morgenstern", datiert und betitelt.
< Weniger lesen
|
95,3 x 69,2 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
157
David Morgenstern "Unbuild B – Unbuild C" (Diptychon) 2020.
David Morgenstern 1980 Görlitz
Öl und Bitumen auf Leinwand. Signiert jeweils verso auf der Leinnwand mit schwarzem Faserstift "David Morgenstern" und betitelt.
Die beiden Arbeiten "Unbuild B" und "Unbuild C" wurden 2021 beim Kunst- und Kulturfestival "Begehungen" in Chemnitz ausgestellt.
Eine Arbeit mit einem kleinen Farbabplatzer an u.li. Ecke.
< Weniger lesen
|
Jeweils 60,3 x 50,3 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
158
Rudolf Müller, Strukturen (Nacht). 1967.
Rudolf Müller 1903 Stuttgart – 1969 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert o.re. "Rudolf Müller" und datiert. In einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell minimal kratzspurig, in den Ecken verso und recto kleine Nagel- und Reißzwecklöchlein aufgrund von Zweitverwendung.
< Weniger lesen
|
80,5 x 101,5 cm, Ra. 84 x 105 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
159
Gerald Müller-Simon, Bulgarische Stadt. 1988.
Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig
Öl auf Hartfaser. Geritzt monogrammiert "GMS" und datiert u.li. Verso in Kapitälchen signiert "Gerald Müller-Simon" und mit der Adresse des Künstlers in Leipzig versehen. Im graugrün gefassten Rahmen mit bronzefarbener Sichtleiste.
Mittlere Malschicht u.li. und u.re. mit Frühschwundrissen. Oberfläche leicht angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
38,5 x 48,5 cm, Ra. 48 x 58 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
160
Peter Muschter "Begegnung". 1975.
Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Muschter" und datiert. Verso nochmals signiert "MUSCHTER", nochmals datiert, betitelt sowie mit Adressvermerk versehen. Im hellgrau lasierten Künstlerrahmen gerahmt.
In den Randbereichen leichte rahmungsbedingte Läsionen, die Ecken etwas bestoßen. Eine winzige Fehlstelle in der Malschicht u.Mi.
< Weniger lesen
|
70 x 81,5 cm, Ra. 83,2 x 96 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
169
Elsa Sturm-Lindner, Sächsische Landschaft mit Gehöft. Wohl 1950er Jahre.
Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "E. Sturm-Lindner". In einer profilierten goldenen Holzleiste gerahmt.
Format am o. Rand verkleinert, originaler Keilrahmen gekürzt. Bildträger locker gespannt, o. etwas wellig. Malschicht mit Krakelee und Druckstellen, partiell mit Fehlstellen in der Malschicht, an drei Stellen (im Bereich des Himmels) unfachmännisch fixiert. Leinwand verso an o.re. Ecke mit einem Flicken hinterlegt.
< Weniger lesen
|
50 x 80 cm, Ra. 61 x 92,5 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
170
Alfred Teichmann "Spanische Fischer mit ihren Booten". Wohl um 1950.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten Holzleiste mit silberfarbener Blattmetallauflage und grau gestrichener Hohlkehle gerahmt. WVZ Teichmann A1067.
Auf seiner Spanienreise in den frühen 1930er Jahren schuf Teichmann mehrere Zeichnungen und Lithografien mit ähnlichen Szenen. Dargestellt sind spanische Fischer, die mit ihren Llauts anlanden. Diese traditionellen Fischerboote waren vor allem auf den Balearen und in Katalonien weit verbreitet.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leinwand umgespannt. Formatverkleinert. Malschicht an den Bildrändern mit leichtem Krakelee. Zwei kleine Fehlstellen mit Krakelee Mi.re. sowie Mi.li. Glänzende, bräunliche Flecken im Bugbereich des linken Bootes. Verso maltechnikbedingt durchgedrungene weiße Grundierung.
< Weniger lesen
|
43,3 x 58 cm, Ra. 52,4 x 67,1 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
171
Alfred Teichmann "Hamburger Hafen mit der Blohm+Voss-Werft". 1968.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Teichmann" und datiert u.re. In einer profilierten, silberfarbenen Hohlkehl-Holzleiste mit heller Sichtleiste gerahmt. WVZ Teichmann A1069.
Blohm+Voss ist eine deutsche Schiffswerft mit Hauptsitz in Hamburg-Steinwerder am südlichen Ufer der Norderelbe. Sie wurde 1877 gegründet und gilt als letzte der Großwerften des Hamburger Hafens. Das vorliegende Ölgemälde ist nach dem geringfügig kleineren Aquarell (WVZ Teichmann B921) mit der identischen Ansicht entstanden.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Kleines, fachgerecht geschlossenes Löchlein in Leinwand u.re. sowie die Leinwand in den Randbereichen umlaufend mit Druckspuren. Am o. Rand und an o.li. Ecke die Malschicht deutlich berieben, teils mit kleinen Lockerungen und Fehlstellen. Nagellöchlein u.re. im Falzbereich. Der Rahmen teils etwas bestoßen.
< Weniger lesen
|
54,3 x 65,3 cm, Ra. 63 x 74,5 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
173
Fred Walther "Blumen". 1969.
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "Wa" o.li. Verso in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Fred Walther", datiert und betitelt sowie mit einem Adressvermerk des Künstler in Blei. In einer weiß gefassten profilierten Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt. Rahmungsbedingt mit leichten Randläsionen, deutlicher am u. Rand.
< Weniger lesen
|
33 x 22 cm, Ra. 42 x 31 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
174
Wolfgang Wegener, Kürbisernte. 1978.
Wolfgang Wegener 1933 Rostock
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "WE" und datiert u.li. In einem weiß gefassten Künstlerrahmen klebemontiert.
Vgl. stilistisch und motivisch "Das letzte Pferd". 1984. Abgebildet in: Klaus Weidner: "Wolfgang Wegener". Berlin 1988. Nr. 25.
Die Leinwand leicht locker sitzend, mit unscheinbaren punktuellen Druckstellen.
< Weniger lesen
|
66 x 81,5 cm, Ra. 67 x 83 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
176
Jürgen Wenzel "Fasan". 1997.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Öl auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Signiert "Wenzel", ausführlich datiert "30.7.97" und betitelt.
Etwas angeschmutzt, griff- und knickspurig. Verso atelierspurig und Rückstände einer früheren Klebemontierung.
< Weniger lesen
|
78,4 x 56,2 cm. |
|
950 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
178
Bettina Winkler, Interieur mit weiblichem Akt. Um 1970.
Bettina Winkler 1944 Radebeul
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "winkler".
Malschicht minimal angeschmutzt. Die Randbereiche, wohl rahmungsbedingt leicht berieben mit winzigen Farbabplatzern und unscheinbaren weißen Farbspuren.
< Weniger lesen
|
92,5 x 71 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
179
Michael Wirkner "Sommermeer". 2002 -2004.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera und Gouache auf festem "Conqueror"-Bütten. Verso zweifach signiert und datiert, einmal in schwarzem Faserstift u.li. sowie in Blei u.re. An den o. Ecken auf Untersatzkarton freigestellt im Passepartout montiert.
Am li.u. Bildrand kleinere Brüche in der Malschicht. Papier technikbedingt leicht wellig.
< Weniger lesen
|
42 x 62,8 cm, Psp. 60 x 79,8 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
124
Heinz-Georg Boskamp "Mr. Richard Rogers" ("The Irish Party"). 1995.
Heinz-Georg Boskamp 1943 Heinsberg – letzte Erw. 1995
Richard Rogers 1933 Florenz
Öl auf Hartfaser. U.Mi. betitelt "Mr. Richard Rogers". Verso signiert "Boskamp, Georg" mit Adressvermerk sowie betitelt "The Irish Party", datiert, technikbezeichnet sowie nummeriert "3". In einer schwarz gefassten Künstlerleiste (?) montiert.
Richard Rogers ist italo-britischer Architekt, Pritzker-Preisträger 2007 und Life Peer. Gemeinsam mit Renzo Piano gewann er den Wettbewerb für das Centre Pompidou in Paris, welches 1971–77 erbaut wurde. Rogers projektierte unter anderem das
...
Lloyd's in London, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und den Millennium Dome in London. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit der Goldmedaille des American Institute of Architects.
> Mehr lesen
Malschicht am li. Rand minimal kratzspurig. Am re. Rand eine deutlichere vertikale Kratzspur (ca. 8 cm), im Gesamtbild unauffällig.
< Weniger lesen
|
39,8 x 29,8 cm, Ra. 40,5 x 31 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
125
Roger Boyce "Untitled 12" (Struktur in Rot). 1988.
Roger Boyce 1948 Denver, Colorado – lebt in Christchurch, Neuseeland
Acryl, Polymer und Pigmente auf Leinwand. Verso in Faserstift signiert "Roger Boyce", datiert, ortsbezeichnet "N.Y.C.", bezeichnet "for J. a. E. Read" sowie mit zwei typografisch beschrifteten Papieretiketten mit Künstler- und Werkdaten versehen.
Provenienz: Gallery Paule Anglim San Francisco, CA.
< Weniger lesen
|
95,5 x 121,5 x 8 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
127
Heinrich Burkhardt, Hügelige Frühlingslandschaft. Wohl 1960er Jahre.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Öl auf Malpappe. Signiert in Blei u.re. "Burkhardt". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt minimal berieben, die u.li. Ecke leicht gestaucht und aufgefasert.
< Weniger lesen
|
36,3 x 47,8 cm, Ra. 43,5 x 56 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
1/4
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|