KATEGORIEN

NACHVERKAUF

Suche mehr Suchoptionen

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

795   Florale Brosche mit Wellenband. 2. H. 19. Jh.

8 K Gelbgold. Gewölbte, ovale Schauseite mit halbplastisch modelliertem Blumenarrangement sowie punzierten und gravierten Blüten und Blättern, umgeben von einem stilisierten Wellenband.

Eine sehr kleine Blütenknospe fehlt. Partiell leicht berieben. Seitlich jeweils zwei Lötpunkte aus dem Herstellungsprozess.

L. 3,9 cm, gesamt 8,1 g.

Schätzpreis
220 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

799   Dreiteiliges Set mit Ring, Collieranhänger und Brosche. Juwelier "W". Wohl 1970er Jahre.

585er Gelbgold. Ring und Collieranhänger mit aufwändig gearbeitetem, floralem Rankenwerk, teilweise poliert und graviert, jeweils zentral besetzt mit einem ovalen Lapislazulicabochon (L. je 1,6 cm, je ca. 12 ct) mit feinen, goldfarbenen Pyrit-Einsprenkelungen. Juweliersstempel "W".
Schlaufenförmige Brosche mit drei runden, tief blauen Lapislazulicabochons (D. 5–6 mm) in Zargenfassung. Jeweils mit Feingehaltsstempelung.

Minimale Tragespuren, der Cabochon des Ringes etwas matt.

Ringkopf L. 2,2 cm, RG 61, Anhänger mit Brisur L. 3,3 cm, Brosche L. 5 cm, gesamt 19,5 g.

Schätzpreis
600 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

801   Saphirring mit Diamanten. 2003.

750er Gelbgold. Breite, teilweise mattierte Schiene, halbrunder Ringkopf, blütenförmig besetzt mit sieben Brillanten, alternierend entouriert von vier Baguette-Schliff Diamanten, zusammen ca. 0,35 ct sowie vier nachtblauen Saphiren im Ovalschliff, zusammen ca. 2,8 ct. Jeweils in Zargenfassung. Feingehaltsstempelung sowie verschlagene Juweliermarke.

Mit dem originalen Kaufzertifikat des Juweliers Lapis, Rovereto, Italien, Nr. 5423.

Ein Saphir mit zwei kleinen Bestoßungen an den Kanten der Tafel. Ringschiene mit leichten Tragespuren sowie u. einer Bestoßung.

RG 57, gesamt 10,3 g.

Schätzpreis
900-1.000 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

NACHVERKAUF

534   Großer Smaragd.

Bläulichgrün, durchscheinend, Oval facettiert, 18,97 ct. Ausgeprägter Jardin mit partieller Wolkigkeit. Rissbehandelt.

Mit einem Gutachten von Gabriela Breisach, GWA, GG, Wien, vom 04.06.2002. Wiederbeschaffungswert zum Zeitpunkt des Gutachtens 6.000 €, dies entspricht einem Tageswert von ca. 14.000 €. (Wertentwicklung seit 2002 130–140 %).
Auktionsübernahme im plombierten Etui der Gutachterin. Zur Katalogisierung geöffnet.

Oberseitig eine Facette sowie an der Außenkante mit winzigem Chip (nur unter dreifacher Vergrößerung sichtbar). Unterseitig zwei Facetten mit winzigem Chip. Unterseitig asymmetrischer Schliff.

20,99 x 16,06 x 10,21 mm.

Schätzpreis
7.500-8.000 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

843   Multicolor-Brosche "Blumenvase" mit Brillanten und Edelsteinen. Juwelier Scheurle, Hannover. 1. H. 20. Jh.

750er Gelbgold und Weißgold. Feingehaltsstempelung. Halbplastische Brosche in Form einer Blumenvase. Die Blüten und Blätter besetzt mit sechs Brillianten und acht Kleinstbrillanten (zus. ca. 0,54 ct / W / VS-SI) sowie verlaufend 24 Smaragden, zwölf Citrinen im Brillantschliff (ges. ca. 0,9 ct), zwei Rubin-Cabochons (ca. 0,6 ct), einem Spinell-Cabochon (ca. 0,3 ct) sowie sieben Zucht- und Tahiti-Perlen. Alle Steine krappengefasst. Kanneluren der Vase nielloartig akzentuiert. Verso mit der Feingehaltsstempelung, auf dem Fuß der Vase Punze "Scheurle". Broschnadel mit Sicherheitsverschluss.

Verso minimal kratzspurig. Rubine und Spinell mit sehr kleinen Rissen und Ausbrüchen, li. Rubin mit deutlicherem Spannungsriss, etwas farbabweichend. Ajour-Öffnungen verschieden groß, aufgrund Nachsetzung der Citrine.

4 x 4,2 cm, Gew. 16,9 g.

Schätzpreis
950 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

844   Perlen-Brosche. 1. H. 20. Jh.

14 K Weißgold, schauseitig partiell strukturiert und besetzt mit neun Zuchtperlen. Verso gestempelt "KI4WG". Nadel mit Sicherheitsverschluss.

L. 4,5 cm, B. 3,6 cm, H. 2,3 cm, Gew. 18,3 g.

Schätzpreis
800 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

NACHVERKAUF

848   Collieranhänger mit Watteaumalerei. Meissen / Juwelier Schneidewind, Radebeul. Mitte 20. Jh.

Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne

Porzellan, in Kobaltblau sowie polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert, Fassung 585er Gelbgold, Goldanteil ca. 16 g. Hochovales, leicht gewölbtes Medaillon. In der Vierpass-Reserve mit feiner Goldbordüre aus C-Schwüngen ein galantes Paar nach J.-A. Watteau. Schwertermarke in Unterglasurblau. Erste Wahl. Zargenfassung, auf partiell mattierter, beweglicher Öse, verso Feingehaltsstempel.

Das dargestellte Paar geht auf einen Kupferstich nach dem Gemälde "La Cascade" von Antoine Watteau zurück. Siehe dazu: Claudia Bodinek: Raffinesse im Akkord. Bd. 2. Petersberg 2018, S. 464.

L. mit Öse 6,7 cm, B. 4,9 cm. Gew. 27,1 g.

Schätzpreis
750 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

NACHVERKAUF

909   Art Déco-Stabbrosche mit Perle und Diamanten. 1930er Jahre.

585er Gelbgold, besetzt mit einer Zuchtperle und acht Kleinstdiamanten im Verlauf (ges. ca. 0,02 ct), krappengefasst, Millegriffeverziehrung. Feingehaltsstempel. Broschnadel mit Hakenverschluss. Mit passendem Etui "G. Troberg Juwelier München".

Perle durch eine halbe, klebemontierte erneuert.

L. 5,6 cm, Gew. 1,7 g.

Schätzpreis
180 €